DE19820102A1 - Oszillier-Zylinder - Google Patents
Oszillier-ZylinderInfo
- Publication number
- DE19820102A1 DE19820102A1 DE1998120102 DE19820102A DE19820102A1 DE 19820102 A1 DE19820102 A1 DE 19820102A1 DE 1998120102 DE1998120102 DE 1998120102 DE 19820102 A DE19820102 A DE 19820102A DE 19820102 A1 DE19820102 A1 DE 19820102A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- piston rod
- cylinder
- oscillating cylinder
- control unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 2
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B11/00—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
- F15B11/08—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with only one servomotor
- F15B11/15—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with only one servomotor with special provision for automatic return
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Actuator (AREA)
Abstract
Der Oszillier-Zylinder besteht aus einem Gehäuse, in dem ein Kolben mit Hilfe mindestens einer Kolbenstange verfahrbar angeordnet ist. Er weist weiterhin einen Zulauf und einen Ablauf für Hydraulik-Flüssigkeit sowie eine Steuereinheit (6) auf, die in den Kolben (4) integriert ist.
Description
Die Erfindung betrifft einen Oszillier-Zylinder mit einem Gehäuse, in dem ein Kolben
mit Hilfe mindestens einer Kolbenstange verfahrbar angeordnet ist, einem Zulauf und
einem Ablauf für Hydraulik-Flüssigkeit sowie einer Steuereinheit.
Die Umformung hydraulischer Leistung in eine Arbeitsbewegung erfolgt bei
hydraulischen Linearmotoren durch Zylinder und Kolben. Der Arbeitszylinder bildet im
hydraulischen Kreislauf den arbeitabgebenden Verbraucher. Neben dem einfach
wirkenden Zylinder - dem so genannten Plungerzylinder -, bei dem die Kolbenstange
direkt als Kolben dient und dessen Rückzug durch Eigengewicht, Feder oder andere
Mittel erfolgt, sind die doppelwirkenden Zylinder die am meisten verbreiteten. Hierbei
unterscheidet man Zylinder mit einseitiger Kolbenstange und Zylinder mit zweiseitiger
Kolbenstange. Bei Zylindern mit zweiseitiger Kolbenstange, bei denen die Kolben
stangen jeweils den gleichen Durchmesser haben - sogenannte Gleichgangzylinder -,
sind Geschwindigkeiten und Kräfte in beiden Bewegungsrichtungen gleich groß.
Demgegenüber ergeben sich bei Zylindern mit einseitiger Kolbenstange bzw. bei
Zylindern mit zweiseitiger Kolbenstange, bei denen die Durchmesser der Kolben
stangen jeweils unterschiedlich sind - sogenannte Differenzial-Zylinder - im Normalfall
bei gleichem Druck unterschiedliche Kräfte und bei gleichem Volumenstrom unter
schiedliche Geschwindigkeiten. Durch Verbindung beider Zylinderräume entsteht eine
Eilgangfunktion. Hierbei beziehen sich die Kräfte und der Volumenstrom auf den
Kolbenstangendurchmesser des Zylinders. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf
Differenzial-Zylinder.
Bei Oszillier-Zylindern ist die oszillierende Hubbewegung des Kolbens mit einer
Steuereinheit erzeugt. Die Steuereinheit ist dabei außerhalb des Zylinders angeordnet.
Sie ist durch Rohrleitungen mit dem Zylinder verbunden. Die bekannte Oszillier-
Zylinder weisen den Nachteil auf, daß die Verbindung der Steuereinheit über
Rohrleitungen eine aufwendige und kostenintensive Installation erfordert. Durch
erforderliche Befestigungsadapter und Verrohrung ist eine kompakte Bauweise des
Zylinders verhindert. Darüber hinaus können betriebsbedingte Undichtigkeiten an den
Verbindungen der Rohre mit dem Zylinder und der Steuereinheit auftreten.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde
einen Oszillier-Zylinder zu schaffen, der eine kompakte Bauweise ermöglicht. Gemäß
der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Steuereinheit in den Kolben
integriert ist.
Mit der Erfindung ist ein Oszillier-Zylinder geschaffen, dessen Steuereinheit nicht
mehr außerhalb des Zylinders angeordnet ist und dadurch keine Verbindung zwischen
Zylinder und Steuereinheit mit Hilfe von Rohren erfordert. Dadurch ist eine kompakte
Bauweise des Zylinders hervorgerufen. Undichtigkeiten an den Verbindungsstellen
der Rohre mit dem Zylinder und der Steuereinheit sind vermieden.
In Ausgestaltung der Erfindung besteht die Steuereinheit aus einem
selbstgeschalteten 5/2-Wegeventil. Das 5/2-Wegeventil dient zum selbständigen
Hin- und Herschalten des Zylinders. Es ermöglicht eine arbeitsdruck-unabhängige,
automatische Richtungsumsteuerung, wobei die Umschaltung beim Ausfahren
durch Bewegungsstop und beim Einfahren durch Erreichen der Endlage erfolgt.
Pumpenstop oder Unterbrechung des Zulaufs von Hydraulik-Flüssigkeit bedeutet
bei Neustart immer, daß der Zylinder einfährt.
Vorteilhaft erfolgt der Ablauf durch eine Bohrung entlang der Längsachse der
Kolbenstange. Hierdurch ist das Verlassen der Hydraulikflüssigkeit zuverlässig
gewährleistet.
In weiterer Ausgestaltung ist im Zulauf eine Pumpe angeordnet. Durch Verwendung
einer Regelpumpe oder durch den Einbau von Druck- und Stromregelventilen in den
Zylinderkopf sind beispielsweise die Geschwindigkeit und die Kraft des Zylinders
unterschiedlich einstellbar.
In Weiterbildung der Erfindung ist an dem dem Zylinderkopf abgewandten Ende des
Gehäuses eine Überdeckung ausgebildet. Mit Hilfe der Überdeckung, in die der Kolben
einfährt, ist die Betätigung des Wegeventils auf einfache Weise ermöglicht.
Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Unter
ansprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt und wird nachfolgend im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Oszillier-Zylinders;
Fig. 2 einen Schnitt durch einen Oszillier-Zylinder;
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Zylinders mit Wegeventils in der
Stellung "Einfahren";
Fig. 4 den in Fig. 3 dargestellten Zylinder mit Wegeventil in der eingefahrenen
Endstellung und
Fig. 5 den in Fig. 3 dargestellten Zylinder mit Wegeventil in der Stellung
"Ausfahren".
Der als Ausführungsbeispiel dargestellte Oszillier-Zylinder weist ein Gehäuse 1 auf,
das an seinem einen Ende mit einem Zylinderkopf 2 versehen ist. Der Zylinderkopf 2
weist einen Pumpenanschluß P als Zulauf und einen Tankanschluß T als Ablauf auf.
In dem Gehäuse 1 ist ein Kolben 4 mit Hilfe einer Kolbenstange 5 verfahrbar
angeordnet. In den Kolben 4 ist eine Steuereinheit 6 integriert.
Das Gehäuse 1 ist in Form eines einseitig geschlossenen Rohres ausgebildet. An dem
dem Zylinderkopf 2 abgewandten verschlossenen Ende des Gehäuses 1 ist eine
Überdeckung 11 ausgebildet. Das Gehäuse 1 ist in den Zylinderkopf 2 eingeschraubt
und mit Hilfe eines Konterrings 12 gesichert.
Der Zylinderkopf 2 ist von der Kolbenstange 5 durchsetzt. In seinem dem Gehäuse 1
abgewandten Bereich dient der Zylinderkopf 2 als Führung für die Kolbenstange 5.
Er weist hierzu zwei nebeneinander angeordnete Stangenführungsringe 21 auf. Im
Anschluß an die Stangenführungsringe 21 sind ein Nutring 22 und ein Abstreifer 23
vorgesehen. Der Pumpenanschluß P ist mit Hilfe eines Reduzierstutzens 24 in dem
Gehäuse 2 ausgebildet. Der Reduzierstutzen 24 ist mit einer - nicht dargestellten -
Pumpe verbunden. Die Pumpe ist im Ausführungsbeispiel als Regelpumpe ausgelegt.
Anstelle einer Regelpumpe können in den Zylinderkopf 2 Druck- und
Stromregelventile eingebaut sein. Der Reduzierstutzen 24 ist in eine Gewindebohrung
25 eingeschraubt, die mit der Bohrung 26, die von der Kolbenstange 5 durchsetzt ist
in Verbindung steht. In der dem Gehäuse 1 zugewandten Richtung von der
Gewindebohrung 25 aus ist die Bohrung 26 im Durchmesser erweitert, um den
Eintritt der Hydraulikflüssigkeit durch den Reduzierstutzen 24 in einen zwischen
Gehäuse und Kolbenstange ausgebildeten Kolbenstangenraum 56 zu ermöglichen.
Der Kolben 4 ist in dem Gehäuse 1 geführt. Zwischen dem Kolben und dem
geschlossenen Ende des Gehäuses 1 ist ein Kolbenraum 42 ausgebildet. Der Kolben
hat einmal die Funktion der Raumtrennung zwischen Kolben- und Kolbenstangenraum,
zum anderen dient er der Aufnahme der Steuereinheit 6. Auf dem Umfang des
Kolbens 4 ist eine Kolbendichtung 41 angeordnet. Der Kolben 4 weist an seinem dem
Gehäuse 1 abgewandten Ende eine Durchmesserverkleinerung auf, mit der er in die
Überdeckung 11 im Gehäuse 1 einfahren kann. Auf der dem Gehäuse 1 zugewandten
Seite ist in den Kolben 4 die Kolbenstange 5 eingeschraubt.
Die Kolbenstange 5 ist entlang ihrer Längsachse von einer Bohrung 51 durchsetzt.
Die Bohrung 51 trifft an ihrem dem Kolben 4 abgewandten Ende auf eine rechtwinklig
angeordnete Gewindebohrung 52. In die Gewindebohrung 52 ist ein Stutzen 53
eingeschraubt, der über einen Schlauch 54 und einen Stutzen 55 mit dem
Zylinderkopf 2 verbunden ist. Der Stutzen 55 steht durch Bohrungen im Zylinderkopf
2 mit dem Tankanschluß T in Verbindung.
Die Steuereinheit 6 besteht aus einem selbstgeschalteten 5/2-Wegeventil. Über eine
Feder 61 stützt sich die aus einem Steuerkolben 62 bestehende Steuereinheit 6 an
dem in den Kolben 4 eingeschraubten Ende der Kolbenstange 5 ab. In dem Steuer
kolben 62 sind eine Anzahl Kanäle angeordnet, die die Funktion der Steuereinheit in
Form eines selbstgeschalteten 5/2-Wegeventils ermöglichen. Die Funktion ist nach
folgend im einzelnen anhand der schematischen Darstellungen der Fig. 3 bis 5
erläutert.
In der in Fig. 3 dargestellten Position befindet sich der Steuerkolben 62 in der Schalt
position b. Die Pumpenmenge steht am Anschluß P und einer Steuerbohrung S1 an
und fließt durch Düsen d1 und d2 über eine Steuerbohrung S3 in den Kolbenraum 42.
Von dort aus fließt die Hydraulikflüssigkeit über einen Anschluß A zum Anschluß T
und von dort durch die Bohrung 51 über den Stutzen 53, den Schlauch 54 und den
Stutzen 55 zu einem - nicht dargestellten - Tank. Die Schaltstellung b wird dadurch
gehalten, in dem die Auslegung der Düsen d1 zu d2 eine Abstimmung aufweist, bei
der der Steuerdruck p1 in dieser Fahrbewegung des Zylinders kleiner ist als die
Summe der Gegenkräfte bestehend aus p2 plus der Rückstellkraft der Feder 61.
Diese Voraussetzung ist dadurch erzielt, daß die Düse d1 zur durchflußbestimmenden
Düse wird und einen wesentlich kleineren Durchmesser als die Düse d2 aufweist.
Diese hat für die Einfahrbewegung des Zylinders keine Bedeutung.
In Fig. 4 fährt der Zylinder 4 mit der Steuerbohrung S3 in die Überdeckung 11 und
unterbricht den Ölfluß durch die Düsen d1 und d2. Der Druck p1 wird zum Pumpen
druck und schaltet den Steuerkolben 62 in seine Schaltstellung a. Der Steuerkolben
62 fährt aus, wobei der Druck p1 als Pumpendruck erhalten bleibt, selbst wenn die
Steuerbohrung S3 die Überdeckung 11 verläßt. Diese Selbsthaltung wird dadurch
erreicht, daß in der Schaltstellung a die Düse d1 durch die Verbindung S1 zu S2
umgangen wird und die Düse d2 den Druck p1 zum Pumpendruck androsselt.
In Fig. 5 fährt der Kolben 4 im Eilgang aus. Die Pumpenmenge plus das Stangen
volumen wird von P nach A in den Kolbenraum 42 des Zylinders gefördert. Der über
die Steuerbohrungen S1 und S2 aus der der Kolbenstange 5 zugewandten Seite des
Kolbens 4 am Anschluß P abgenommene Druck p1 ist durch den Ölfluß erzeugt.
Die Bewegung des Kolbens 4 ist folglich mindestens um den Betrag der Federkraft
der Feder 61 höher als der Druck p2. Somit bleibt die Schaltstellung a für die Zeit, in
der der Kolben 4 ausfährt, erhalten.
Aus der vorstehend beschriebenen Funktion kann abgeleitet werden, daß in dem
Moment, in dem die eingeleitete Ausfahrbewegung des Kolbens 4 zum Stillstand
kommt und der Durchfluß von P nach A zu null wird, auch automatisch die Drücke p1
und p2 gleich groß werden und der Steuerkolben durch die Feder 61 in die Schalt
stellung b geschaltet wird.
Anders als im Ausführungsbeispiel dargestellt kann an dem Kolben 4 eine zweite
Kolbenstange vorgesehen sein, deren Durchmesser ungleich dem der Kolbenstange 5
ist.
Die beschriebene Lösung bildet eine kompakte Antriebseinheit mit einem integrierten
Steuerungssystem. Die Kombination von Arbeitsmittel und hydraulischer Steuerung
minimiert Teile, erspart Verrohrungsaufwand und ermöglicht eine Verringerung des
Bauvolumens und damit der Kosten.
1
Gehäuse
2
Zylinderkopf
4
Kolben
5
Kolbenstange
6
Steuereinheit
11
Überdeckung
12
Konterring
21
Stangenführungsring
22
Nutring
23
Abstreifer
24
Reduzierstutzen
25
Gewindebohrung
26
Bohrung
41
Kolbendichtung
42
Kolbenraum
51
Bohrung
52
Gewindebohrung
53
Stutzen
54
Schlauch
55
Stutzen
56
Kolbenstangenraum
61
Feder
62
Steuerkolben
Claims (9)
1. Oszillier-Zylinder mit einem Gehäuse, in dem ein Kolben mit Hilfe mindestens
einer Kolbenstange verfahrbar angeordnet ist, einem Zulauf und einem Ablauf für
Hydraulik-Flüssigkeit sowie einer Steuereinheit, dadurch gekennzeichnet, daß die
Steuereinheit (6) in den Kolben (4) integriert ist.
2. Oszillier-Zylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer
einheit (6) aus einem selbstgeschalteten 5/2-Wegeventil besteht.
3. Oszillier-Zylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Ablauf durch eine Bohrung (51) entlang der Längsachse der Kolbenstange (5)
erfolgt.
4. Oszillier-Zylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Zulauf in einem Zylinderkopf (2) vorgesehen ist.
5. Oszillier-Zylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß im Zulauf eine Pumpe angeordnet ist.
6. Oszillier-Zylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der Zylinder im Eilgang ausfährt.
7. Oszillier-Zylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß der Zylinderkopf (2) zur Führung der Kolbenstange (5) dient.
8. Oszillier-Zylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß an dem dem Zylinderkopf (2) abgewandten Ende des Gehäuses (1) eine
Überdeckung (11) ausgebildet ist.
9. Oszillier-Zylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß an dem Kolben (4) eine zweite Kolbenstange vorgesehen ist, deren
Durchmesser ungleich dem der Kolbenstange (5) ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998120102 DE19820102B4 (de) | 1998-05-06 | 1998-05-06 | Oszillier-Zylinder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998120102 DE19820102B4 (de) | 1998-05-06 | 1998-05-06 | Oszillier-Zylinder |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19820102A1 true DE19820102A1 (de) | 1999-11-18 |
DE19820102B4 DE19820102B4 (de) | 2004-02-05 |
Family
ID=7866773
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998120102 Expired - Lifetime DE19820102B4 (de) | 1998-05-06 | 1998-05-06 | Oszillier-Zylinder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19820102B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006008051A1 (de) * | 2004-07-21 | 2006-01-26 | Bosch Rexroth Ag | Pumpe |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006020104B4 (de) * | 2006-04-29 | 2010-07-29 | Stabilus Gmbh | Stellelement |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4809587A (en) * | 1987-02-24 | 1989-03-07 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Actuator with built-in pilot valve |
WO1997008464A1 (fr) * | 1995-08-29 | 1997-03-06 | Komatsu Ltd. | Actionneur a mouvement de va et vient |
DE19537417A1 (de) * | 1995-10-07 | 1997-04-10 | Eurocopter Deutschland | Hydraulischer Stellantrieb |
-
1998
- 1998-05-06 DE DE1998120102 patent/DE19820102B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4809587A (en) * | 1987-02-24 | 1989-03-07 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Actuator with built-in pilot valve |
WO1997008464A1 (fr) * | 1995-08-29 | 1997-03-06 | Komatsu Ltd. | Actionneur a mouvement de va et vient |
DE19537417A1 (de) * | 1995-10-07 | 1997-04-10 | Eurocopter Deutschland | Hydraulischer Stellantrieb |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006008051A1 (de) * | 2004-07-21 | 2006-01-26 | Bosch Rexroth Ag | Pumpe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19820102B4 (de) | 2004-02-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3047183B1 (de) | Steuervorrichtung zum wahlweisen fluidischen verbinden und trennen von fluid-anschlussstellen | |
EP0066274B1 (de) | Ventilanordnung zur Erhöhung der Ausfahrgeschwindigkeit eines Arbeitszylinders | |
DE102010010061A1 (de) | Mehrwegeventil | |
CH634129A5 (de) | Membranpumpe. | |
DE4307990A1 (de) | Hydraulisches Steuerventil | |
EP1801473A2 (de) | Hydraulikventil | |
DE3611973C2 (de) | Nebenschlußventil | |
DE2649775A1 (de) | Ventil mit einem laengsschieber | |
WO2010084002A2 (de) | Hydromaschinenanordnung | |
DE19820102A1 (de) | Oszillier-Zylinder | |
DE19725944C1 (de) | Hydraulische Zahnstangenlenkung | |
DE4235698C2 (de) | Hydrostatisches Antriebssystem | |
DE3221984C2 (de) | ||
DE3107012A1 (de) | Schieberventil fuer oel-in-wasser-emulsionen | |
DE2947651C2 (de) | Einrichtung zur Stellungsrückführung der Steuerhülse eines Steuerventils einer hydraulischen Maschine | |
DE2056071A1 (de) | Hydraulische Nachstellvorrichtung fur Werkzeuge | |
DE3611212C1 (de) | Steuerung fuer Hydraulikzylinder als Antriebe fuer Kolbenpumpen | |
DE19512143C1 (de) | Druckabschneidungsventil mit Wechselventilkolben | |
DE10108257B4 (de) | Hydraulikzylinder | |
DE19757157C2 (de) | Hydraulischer Linearantrieb | |
DE3117027C2 (de) | ||
DE3229217C2 (de) | Ventilblock | |
DE3640640C2 (de) | Hydrostatisches Antriebssystem mit einem Verbraucher mit zwei Anschlüssen | |
EP0808267B1 (de) | Hydraulische lenkeinrichtung mit lastsignal | |
EP0089568A1 (de) | Druckmittelbetätigte Drehantriebs-Stellvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE DOERNER, KOETTER & KOLLEGEN, 58095 Representative=s name: PATENTANWAELTE DOERNER, KOETTER & KOLLEGEN, DE Representative=s name: PATENTANWAELTE DOERNER & KOETTER PARTG MBB, DE |
|
R071 | Expiry of right |