DE19818893A1 - Hydraulisches Ventilspielausgleichselement - Google Patents

Hydraulisches Ventilspielausgleichselement

Info

Publication number
DE19818893A1
DE19818893A1 DE19818893A DE19818893A DE19818893A1 DE 19818893 A1 DE19818893 A1 DE 19818893A1 DE 19818893 A DE19818893 A DE 19818893A DE 19818893 A DE19818893 A DE 19818893A DE 19818893 A1 DE19818893 A1 DE 19818893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
lash adjuster
force
hydraulic valve
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19818893A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Lechner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Ventiltrieb GmbH
Original Assignee
MWP MAHLE J WIZEMANN PLEUCO GM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MWP MAHLE J WIZEMANN PLEUCO GM filed Critical MWP MAHLE J WIZEMANN PLEUCO GM
Priority to DE19818893A priority Critical patent/DE19818893A1/de
Priority to EP99919221A priority patent/EP1075589B1/de
Priority to US09/673,469 priority patent/US6318325B1/en
Priority to PCT/EP1999/002402 priority patent/WO1999056007A1/de
Priority to DE59902193T priority patent/DE59902193D1/de
Publication of DE19818893A1 publication Critical patent/DE19818893A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/245Hydraulic tappets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Bei einem hydraulischen Ventilspielausgleichselement soll eine Längenänderung im Motorstillstand verhindert werden. Dies erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß das Leckageöl in den Raum zwischen Hochdruckventil (4) und Ventil (5) geführt wird und dort die Dichtwirkung des Ventils (5) verstärkt. Im Motorbetrieb wird das Ventil (4) unabhängig von seiner Durchströmungsrichtung durch Mittel zur Erzeugung einer definierten Kraft, z. B. einen druckbelasteten Kolben oder elektromagnetisch, offengehalten.

Description

Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Ventilspielaus­ gleichselement (HVA) nach dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1. Bei hydraulischen Spielausgleichselementen er­ folgt das Nachstellen bzw. eine Längenzunahme bei vorhande­ nem Spiel durch den Schmieröldruck, eine Längenabnahme auf­ grund eines kleinen Leckageölstroms in Verbindung mit dem das Ausgleichselement zusammenpressenden Nocken der Nocken­ welle.
Ein derartiges Ventilspielausgleichselement ist aus der DE-OS 38 19 927 bekannt. Dort ist bei einem üblichen hydrauli­ schen Ventilspielausgleichselement ein zusätzliches Rück­ schlagventil vorgesehen, das bei Motorstillstand eine Ent­ leerung des vor dem Hochdruckraum liegenden ölbefüllten Vorratsraums verhindern soll. Dabei wird jedoch nicht ver­ hindert, daß, solange das Spielausgleichselement bei geöff­ netem Ventil im Motorstillstand durch den Nocken der Noc­ kenwelle belastet ist, die Ölfüllung des Arbeits- bzw. Hochdruckraums infolge des zwischen Zylinderteil und Kol­ benteil durchtretenden Leckageöls abnimmt und das Spielaus­ gleichselement dementsprechend seine Länge verkürzt. Dies ist im Ruhezustand unerwünscht, da es beim nachfolgenden Startvorgang zu erhöhtem Ventilspiel führt.
Ein weiteres HVA ist aus der EP 324085 bekannt. Dort soll im Motorbremsbetrieb die Nachstellfunktion des HVA ausge­ schaltet sein. Hierfür weist das HVA einen abgedichteten Hochdruckraum und eine kapillare Überströmbohrung - über die "Leckageöl" zur Gewährleistung einer Längenabnahme des HVA abströmen kann - auf. Im Motorbremsbetrieb wird ein von einem Kolben betätigter Ventilkörper in den Ventilsitz ge­ drückt. Dabei wird sowohl der Zulauf zum Hochdruckraum als auch die in der Ventilsitzfläche liegende Öffnung der ka­ pillaren Überströmbohrung verschlossen. Durch die Einmün­ dung der kapillaren Überströmbohrung direkt in die Sitzflä­ che des Ventils soll vermutlich verhindert werden, daß der im Hochdruckraum wirksame Druck auch auf den Ventilkörper insgesamt einwirkt und so das Ventil öffnet. Ob dieses Ziel erreicht wird, erscheint jedoch unsicher.
Die Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, ein hydrau­ lisches Ventilspielausgleichselement zu schaffen, das im Ruhezustand auch unter hoher Krafteinwirkung die einge­ stellte Länge nicht verändert. Dieses Problem wird gelöst durch ein hydraulisches Ventilspielausgleichselement nach Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Grundgedanke der Erfindung ist es, den bei hydraulischen Ventilspielausgleichselementen vorhandenen, für die Funkti­ on notwendigen Leckageölverlust, der zwischen dem Zylinder­ teil und dem Kolbenteil auftritt, bei Motorstillstand zu verhindern. Dies erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß das Leckageöl in den Raum eingeleitet wird, der zwischen dem Rückschlagventil des Hochdruckraums und einem zweiten Ven­ til liegt. Dies führt bei Motorstillstand zu einer selbst­ verstärkenden Dichtfunktion des zweiten Ventils. Vorausset­ zung hierfür ist, daß das Leckageöl nicht auf anderem Weg abfließen kann. Deshalb ist der Spalt zwischen Zylinderteil und Kolbenteil des Spielausgleichselements jenseits der Überströmbohrung besonders abzudichten, z. B. durch beson­ ders enge Spielgebung oder eine besondere Dichtung.
Da die Spielausgleichsfunktion durch Schaffung eines abge­ dichteten Raums, aus dem das Leckageöl nicht entweichen kann, behindert würde, muß für den Motorbetrieb gewährlei­ stet werden, daß das Leckageöl entweichen kann. Dies er­ folgt erfindungsgemäß dadurch, daß das zweite, versorgungs­ seitige Ventil durch einen von einer definierten Kraft be­ tätigten Kolben im Motorbetrieb geöffnet und offengehalten wird.
Durch die Ausbildung des Betätigungskolbens gemäß Anspruch 4 als vom Schmieröl durchströmtes Bauteil läßt sich, ver­ glichen mit dem in der EP 324085 dargestellten HVA, eine platzsparende Ausführung erzielen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungs­ beispiels beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Ventilspielausgleichs­ element.
Das Ventilspielausgleichselement besteht aus einem Zylin­ derteil 1 und einem Kolbenteil 2, die durch eine Feder 3 gegeneinander verspannt sind. Dabei ist die Relativbewegung von Zylinderteil 1 und Kolbenteil 2 durch einen Federring 8 begrenzt. Die Ölzufuhr erfolgt durch die Zuleitungsbohrung 19 im Druckstück 7.
Die Feder 3 liegt in einem zwischen Zylinderteil 1 und Kol­ benteil 2 gebildeten Hochdruck- bzw. Arbeitsraum 20, der durch ein Rückschlagventil 4 - bestehend aus einem Ver­ schlußteil 11, einer Ventilfeder 12 und einem Ventilkäfig 13 - abgedichtet ist. Insoweit entspricht das Ventilspiel­ ausgleichselement der konventionellen Bauart.
In Strömungsrichtung vor dem Rückschlagventil 4 liegt ein zweites Ventil 5, das einen Ventilkäfig 10 mit integrierter Ventilfeder und ein Verschlußteil 9 aufweist.
Das Verschlußteil 9 kann gegen den Druck der Ventilfeder durch einen Betätigungskolben 6 aus dem Ventilsitz gehoben werden. Der Betätigungskolben 6 weist auf seiner Oberseite eine größere Wirkfläche für den anstehenden Öldruck auf als an seiner Unterseite. Die hieraus resultierende Kraft auf den Kolben 6 steht für die Öffnungsfunktion des Ventils zur Verfügung und wird über die Fläche 16 auf das Verschlußteil 9 übertragen. Das zwischen Kolbenteil 2 und Betätigungskol­ ben 6 entweichende Leckageöl strömt durch die Entlastungs­ bohrung 14 drucklos aus dem HVA.
Der Kolben 6 weist eine Bohrung auf, über die Öl vom Vor­ ratsraum 19 über den Vorratsraum 18 und den zwischen den Ventilen liegenden Raum 17 in den Hochdruckraum 20 strömen kann.
Das unter bestimmten Umständen wie z. B. bei von der Noc­ kenwelle betätigtem Ventil auch im Motorstillstand zwischen dem Zylinderteil 1 und dem Kolbenteil 2 abfließende Lecka­ geöl wird über eine Überströmbohrung 21 dem zwischen den Ventilen 4 und 5 liegenden Raum 17 zugeführt und wirkt bei geschlossenem Ventil 5 verstärkend auf dessen Dichtfunkti­ on. Um einen Druckverlust im Raum 17 weitgehend zu verhin­ dern, ist eine Ringdichtung 15 zwischen Zylinderteil 1 und Kolbenteil 2 vorgesehen.

Claims (7)

1. Hydraulisches Ventilspielausgleichselement für einen Verbrennungsmotor mit einem Zylinderteil (1) und einem im Zylinderteil verschiebbaren Kolbenteil (2), wobei Zylinderteil (I) und Kolbenteil (2) gegeneinander durch eine Feder (3) vorgespannt sind und einen Hochdruckraum (20) einschließen, der durch ein hochdruckseitiges Rückschlagventil (4) abgeschlossen ist, und mit einem zweiten, in Ölzufuhrrichtung vor dem Rückschlagventil (4) liegenden, versorgungsseitigen Ventil (5), wobei das versorgungsseitige Ventil (5) bei Motorstillstand durch eine Rückstellfeder (10) geschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das bei geschlossenem Rückschlagventil (4) aus dem Hochdruckraum (20) abfließende Leckageöl in den Raum zwischen Rückschlagventil (4) und Ventil (5) geführt wird und dort die Dichtwirkung des Ventils (5) im Mo­ torstillstand verstärkt, daß das Ventil (5) im Motorbe­ trieb durch Mittel zur Erzeugung einer definierten Kraft in Zuströmrichtung geöffnet wird und daß das Ven­ til (5) im Motorbetrieb unabhängig von der Durchströ­ mungsrichtung des Schmieröls durch die Mittel zur Er­ zeugung der definierten Kraft in der geöffneten Stel­ lung gehalten ist.
2. Hydraulisches Ventilspielausgleichselement nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet., daß die Kraft zum Öffnen des Ventils (5) eine vom Schmieröldruck erzeugte Kraft eines Betätigungskolbens (6) ist.
3. Hydraulisches Ventilspielausgleichselement nach An­ spruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmieröldruck beidseitig des Betätigungskol­ bens (6) anliegt und die Kraft zum Öffnen des Ventils (5) aufgrund unterschiedlicher Wirkflächen entsteht.
4. Hydraulisches Ventilspielausgleichselement nach An­ spruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungskolben (6) durchströmt ist.
5. Hydraulisches Ventilspielausgleichselement nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft zum Öffnen des Ventils (5) eine elektro­ magnetisch erzeugte Betätigungskraft ist.
6. Hydraulisches Ventilspielausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Hochdruckraum (20) und dem zwischen den Ventilen (4) und (5) liegenden Raum eine kapillare Überströmbohrung angeordnet ist.
7. Hydraulisches Ventilspielausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Zylinderteil (1) und Kolbenteil (2) minde­ stens ein Dichtring (15) angeordnet ist.
DE19818893A 1998-04-28 1998-04-28 Hydraulisches Ventilspielausgleichselement Withdrawn DE19818893A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818893A DE19818893A1 (de) 1998-04-28 1998-04-28 Hydraulisches Ventilspielausgleichselement
EP99919221A EP1075589B1 (de) 1998-04-28 1999-04-09 Hydraulisches ventilspielausgleichselement
US09/673,469 US6318325B1 (en) 1998-04-28 1999-04-09 Hydraulic valve-play compensation element
PCT/EP1999/002402 WO1999056007A1 (de) 1998-04-28 1999-04-09 Hydraulisches ventilspielausgleichselement
DE59902193T DE59902193D1 (de) 1998-04-28 1999-04-09 Hydraulisches ventilspielausgleichselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818893A DE19818893A1 (de) 1998-04-28 1998-04-28 Hydraulisches Ventilspielausgleichselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19818893A1 true DE19818893A1 (de) 1999-11-04

Family

ID=7866007

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818893A Withdrawn DE19818893A1 (de) 1998-04-28 1998-04-28 Hydraulisches Ventilspielausgleichselement
DE59902193T Expired - Lifetime DE59902193D1 (de) 1998-04-28 1999-04-09 Hydraulisches ventilspielausgleichselement

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59902193T Expired - Lifetime DE59902193D1 (de) 1998-04-28 1999-04-09 Hydraulisches ventilspielausgleichselement

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6318325B1 (de)
EP (1) EP1075589B1 (de)
DE (2) DE19818893A1 (de)
WO (1) WO1999056007A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001069049A1 (de) 2000-03-14 2001-09-20 Mahle Ventiltrieb Gmbh An einen fluidkreislauf angeschlossenes hydraulisches spielausgleichselement
DE10031802A1 (de) * 2000-07-04 2002-01-24 Daimler Chrysler Ag Hydraulische Stellvorrichtung
DE10143012A1 (de) * 2001-09-03 2003-03-20 Daimler Chrysler Ag Hydraulisches Spielausgleichselement, insbesondere für einen Ventiltrieb eines Verbrennungsmotors
DE10236492A1 (de) * 2002-08-09 2004-02-19 Daimlerchrysler Ag Hydraulisches Spielausgleichselement
US6772719B2 (en) 2002-07-10 2004-08-10 Daimlerchrysler Ag Hydraulic valve lifter with operating control system
US7237520B2 (en) 2004-07-23 2007-07-03 Schaeffler Kg Hydraulic valve-lash-adjusting element (HVA)
DE102006031706A1 (de) * 2006-07-08 2008-01-10 Daimlerchrysler Ag Hydraulisches Ventilspielausgleichselement einer Brennkraftmaschine
WO2011134790A3 (de) * 2010-04-26 2012-03-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydraulisches ventilspiel-ausgleichselement für hubkolbenbrennkraftmaschinen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10129729A1 (de) * 2001-06-20 2003-01-23 Mahle Ventiltrieb Gmbh Hydraulisches Spielausgleichselement für einen Ventiltrieb eines Verbrennungsmotors
US7273026B2 (en) * 2002-10-18 2007-09-25 Maclean-Fogg Company Roller follower body
US6871622B2 (en) * 2002-10-18 2005-03-29 Maclean-Fogg Company Leakdown plunger
DE102011005575A1 (de) * 2011-03-15 2012-09-20 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ventiltrieb mit Zusatzhub im Nockengrundkreis
JP2015506436A (ja) * 2012-01-06 2015-03-02 スクデリ グループ インコーポレイテッド ロストモーション可変バルブ作動システム

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3635110A1 (de) * 1985-10-15 1987-04-16 Honda Motor Co Ltd Ventilsteuereinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE3819927A1 (de) * 1987-06-22 1989-01-05 Volkswagen Ag Hydraulisches ventilspielausgleichselement
EP0324085A1 (de) * 1988-01-15 1989-07-19 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Hydraulisches Spielausgleichselement
DE4225012C1 (en) * 1992-07-29 1993-07-15 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Hydraulic actuator for lifting valve with pressurised oil piston - has play compensation piston, located between working piston and valve, and loaded by compression spring

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236857B (de) 1963-05-15 1967-03-16 Richard Kuechen Hydraulische Ventilspielausgleichsvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
US4633827A (en) * 1985-10-07 1987-01-06 Eaton Corporation Hydraulic lash adjuster with combined reservoir extension and metering system
JPH01232103A (ja) 1988-03-12 1989-09-18 Mazda Motor Corp エンジンのバルブ駆動装置
US4977867A (en) * 1989-08-28 1990-12-18 Rhoads Jack L Self-adjusting variable duration hydraulic lifter
DE9318108U1 (de) 1993-11-26 1994-01-20 Schaeffler Waelzlager Kg Stößel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3635110A1 (de) * 1985-10-15 1987-04-16 Honda Motor Co Ltd Ventilsteuereinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE3819927A1 (de) * 1987-06-22 1989-01-05 Volkswagen Ag Hydraulisches ventilspielausgleichselement
EP0324085A1 (de) * 1988-01-15 1989-07-19 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Hydraulisches Spielausgleichselement
DE4225012C1 (en) * 1992-07-29 1993-07-15 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Hydraulic actuator for lifting valve with pressurised oil piston - has play compensation piston, located between working piston and valve, and loaded by compression spring

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001069049A1 (de) 2000-03-14 2001-09-20 Mahle Ventiltrieb Gmbh An einen fluidkreislauf angeschlossenes hydraulisches spielausgleichselement
DE10012225A1 (de) * 2000-03-14 2001-09-20 Mahle Ventiltrieb Gmbh An einen Fluidkreislauf angeschlossenes hydraulisches Spielausgleichselement
DE10031802A1 (de) * 2000-07-04 2002-01-24 Daimler Chrysler Ag Hydraulische Stellvorrichtung
DE10031802B4 (de) * 2000-07-04 2007-11-15 Daimlerchrysler Ag Hydraulische Stellvorrichtung
DE10143012A1 (de) * 2001-09-03 2003-03-20 Daimler Chrysler Ag Hydraulisches Spielausgleichselement, insbesondere für einen Ventiltrieb eines Verbrennungsmotors
US6772719B2 (en) 2002-07-10 2004-08-10 Daimlerchrysler Ag Hydraulic valve lifter with operating control system
DE10236492A1 (de) * 2002-08-09 2004-02-19 Daimlerchrysler Ag Hydraulisches Spielausgleichselement
US7237520B2 (en) 2004-07-23 2007-07-03 Schaeffler Kg Hydraulic valve-lash-adjusting element (HVA)
DE102006031706A1 (de) * 2006-07-08 2008-01-10 Daimlerchrysler Ag Hydraulisches Ventilspielausgleichselement einer Brennkraftmaschine
WO2011134790A3 (de) * 2010-04-26 2012-03-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydraulisches ventilspiel-ausgleichselement für hubkolbenbrennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
US6318325B1 (en) 2001-11-20
WO1999056007A1 (de) 1999-11-04
EP1075589A1 (de) 2001-02-14
DE59902193D1 (de) 2002-09-05
EP1075589B1 (de) 2002-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0736672B1 (de) Verfahren zur Motorbremsung mit einem 4-Takt-Verbrennungsmotor
DE69718115T2 (de) Motorbremsverfahren mit von Auslassimpulsen verstärkter Verdichtung
DE102010002713B4 (de) Nockenwellen-Phasensteller mit Steuerventil für die hydraulische Verstellung der Phasenlage einer Nockenwelle
DE19818893A1 (de) Hydraulisches Ventilspielausgleichselement
DE102008061412A1 (de) Hydraulischer Ventil- und EVB-Spielausgleich
DE19650987A1 (de) Bremssystem für einen Innenverbrennungsmotor
EP0324085B1 (de) Hydraulisches Spielausgleichselement
DE19944535C1 (de) Nockenwellenversteller für Brennkraftmaschinen
DE19712668C1 (de) Ventilantrieb für Gaswechselventile von Brennkraftmaschinen
AT519305B1 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit einer Zylinder-Kolben-Einheit mit mehreren Kolbendichtungen
DE112020001458T5 (de) Hydrauliköl-Steuerventil und Ventil-Timing-Einstellvorrichtung
EP1701007B1 (de) Hydraulisches Ventilspielausgleichselement
DE102007014248A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Motorbremseinrichtung
DE19716750C2 (de) Motorbremssystem für einen Verbrennungsmotor
DE3801363A1 (de) Vorrichtung zum steuern von einlass- oder auslassventilen
DE19853670A1 (de) Einrichtung zur Nockenwellenverstellung
DE10143959A1 (de) Hydraulisch gesteuerter Aktuator zur Betätigung eines Ventils
DE4202542A1 (de) Variabler ventiltrieb fuer ein hubventil
DE102005036916A1 (de) Hydraulische Ventilspielausgleichselemente
DE2941084A1 (de) Hydraulischer tassenstoessel mit hydrodynamischer entlueftung
AT521269B1 (de) Hydraulisches Steuerventil für eine längenverstellbare Pleuelstange mit zwei Steuerdruckräumen
AT519303B1 (de) Pleuelstange mit Stufenkolben
AT521675B1 (de) Hydraulisches Steuerventil für eine längenverstellbare Pleuelstange mit zwei stirnseitigen Steuerkolben
DE10207038A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102010006411A1 (de) Hydraulischer Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAHLE VENTILTRIEB GMBH, 70376 STUTTGART, DE

8141 Disposal/no request for examination