DE19818568C1 - Staubsaugerdüse - Google Patents

Staubsaugerdüse

Info

Publication number
DE19818568C1
DE19818568C1 DE19818568A DE19818568A DE19818568C1 DE 19818568 C1 DE19818568 C1 DE 19818568C1 DE 19818568 A DE19818568 A DE 19818568A DE 19818568 A DE19818568 A DE 19818568A DE 19818568 C1 DE19818568 C1 DE 19818568C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier plate
bristle carrier
bristle
vacuum cleaner
housing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19818568A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dilger
Dieter Kaffenberger
Wilfried Kraemer
Thomas Lind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wessel Werk GmbH
Original Assignee
Wessel Werk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wessel Werk GmbH filed Critical Wessel Werk GmbH
Priority to DE19818568A priority Critical patent/DE19818568C1/de
Priority to KR1019990009777A priority patent/KR100569656B1/ko
Priority to CNB991048377A priority patent/CN1139359C/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE19818568C1 publication Critical patent/DE19818568C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • A47L9/0633Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads
    • A47L9/064Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads actuating means therefor
    • A47L9/0653Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads actuating means therefor with mechanical actuation, e.g. using a lever
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • A47L9/0606Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like rigidly anchored brushes, combs, lips or pads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Staubsaugerdüse mit
Gehäuseoberteil
Gleitsohle, die an Schraubdomen des Gehäuseoberteils befestigt ist,
Borstenträgerplatte mit mindestens einer in Saugrich­ tung vorderen Borstenleiste,
Druckfedern zwischen der Gleitsohle und der Borsten­ trägerplatte und
einem Schalthebel für die Vertikalverstellung der Borstenträgerplatte im Gehäuseoberteil,
wobei die Borstenträgerplatte unter Vorspannung der Druck­ federn am Schalthebel anliegt und bei einer Stellbewegung des Schalthebels gegen die Gleitsohle bewegbar ist. Das Gehäuseoberteil ist haubenförmig ausgebildet und weist einen Saugluftkanal auf, an den ein zu einem Sauggebläse führendes Rohr anschließbar ist. Die Gleitsohle weist unterseitig einen von Saugmundkanten begrenzten Saugmund auf, der an den Saugluftkanal des Gehäuseoberteils an­ schließt.
Zum Saugen von Glattböden wird die innerhalb des Gehäuseoberteils beweglich angeordnete Borstenträgerplatte durch Betätigung des auf die Borstenträgerplatte wirkenden Schalthebels in eine untere Endposition abgesenkt. Die Borstenträgerplatte liegt zumeist etwa mittig unter Vorspannung der Druckfedern an Anlageflächen des Schalt­ hebels an, die beidseits des Saugluftkanals angeordnet sind. Die Borstenträgerplatte ist um eine durch die Anlage­ flächen des Schalthebels definierte Achse kippbeweglich und stützt sich in der ausgefahrenen Endposition an der Vorder- und Hinterkante der Gleitsohle ab. Die Gleitsohle selbst ist durch die Schraubdome nur mäßig starr mit dem Gehäuse­ oberteil verbunden.
Wenn auf das Gehäuseoberteil Kräfte aufgebracht werden, z. B. bei einer Fußbetätigung des Schalthebels, beim Unterfahren von niedrigen Möbelkanten und dergleichen, so stützt sich die Borstenträgerplatte über die Borstenleiste bodenseitig ab, wobei sie relativ zum Gehäuseoberteil Kippbewegungen ausführt. Die Kippbewegungen sind aufgrund der verhältnismäßig biegeweichen Aufhängung der Gleitsohle nicht definiert und abhängig von der auf das Gehäuseober­ teil wirkenden Last sowie der Lastverteilung. Mit der Kippbewegung der Borstenträgerplatte taucht die Borsten­ leiste in das Gehäuseoberteil ein, wobei die Funktion, einen exakt definierten Abstand zwischen Saugmundkanten und Untergrund zu erzeugen, nicht mehr korrekt erfüllt wird. Hierdurch verschlechtern sich die Saugeigenschaften. Im Extremfall kommt es auch zu einer Berührung der Gleitsohle auf dem Boden, der bei empfindlichen Böden zu Kratzern führen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Kippbewegungen der in die untere Endposition bewegten Borstenträgerplatte betriebssicher zu vermeiden.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß an dem Gehäuseoberteil Anschlagelemente angeordnet sind, welche den Außenrand der Borstenträgerplatte unterseitig über­ fassen und bei einer auf die Borstenleiste wirkenden, nach innen zum Gehäuseoberteil gerichteten Kraft eine Kipp­ bewegung der gegen die Gleitsohle bewegten Borstenträger­ platte um eine durch die Anlage des Schalthebels definierte Kippachse begrenzen. Die Borstenträgerplatte ist zumeist als formstabiles Blechstanzteil ausgeführt. Biegemomente, die durch eine bodenseitige Abstützung der vorderen Borstenleiste auf die Trägerplatte ausgeübt werden, werden über die Anschlagelemente in das Gehäuseoberteil einge­ leitet und dort aufgenommen. Die Gleitsohle bleibt im wesentlichen biegemomentfrei und kann als dünnwandiges Kunststoffteil mit geringer Formstabilität ausgelegt werden. Eine ordnungsgemäße Ausrichtung der Borstenträger­ platte und der Gleitsohle ist bei der erfindungsgemäßen Anordnung bei einer auf das Gehäuseoberteil wirkenden Last, gegebenenfalls auch bei ungleichmäßiger Lastverteilung, gewährleistet.
Es versteht sich, daß die Anschlagelemente zweckmäßig so ausgebildet werden, daß die Fertigung der Staubsaugerdüse, insbesondere die Montage der Borstenträgerplatte im Gehäuseoberteil, nicht erschwert wird. Gemäß einer bevor­ zugten Ausführung der Erfindung sind die Anschlagelemente als Rastnasen ausgebildet, die an das Gehäuseoberteil angeformt sind und Schultern mit Anschlagflächen für die Borstenträgerplatte aufweisen. Im Zuge der Montage ist die von unten in das Gehäuseoberteil eingesetzte Trägerplatte unter elastischer Deformierung der Rastnasen und/oder des Gehäuseoberteils an den Rastnasen vorbei bewegbar und rastet in Montageeinschubeinrichtung hinter den Rastnasen ein. Die Rastnasen können als keilförmig ausgebildete federelastische Elemente ausgebildet sein. Die Rastnasen können auch als z. B. als keilförmige Vorsprünge an die Wandfläche des Gehäuseoberteils angeformt sein, wenn das Gehäuseoberteil hinreichend verformbar ist.
Die Anschlagelemente sind mit seitlichem Versatz zu der durch die Anlagefläche des Schalthebels definierten Kippachse angeordnet. Je größer der Abstand zwischen den Anschlagelementen und der Kippachse gewählt ist, desto günstiger ist dies für die Krafteinleitung bei einem Anschlag der Borstenträgerplatte. Gemäß einer bevorzugten Ausführung überfassen die Anschlagelemente die Hinterkante der Borstenträgerplatte oder sind mit geringem Abstand zur Hinterkante an die Seitenfläche des Gehäuseoberteils angeformt und überfassen mit seitlichem Versatz zu der durch die Anlage des Schalthebels definierten Kippachse die Seitenkanten der Borstenträgerplatte. Seitenkante bezeich­ net die in Saugrichtung ausgerichtete Wandfläche des haubenförmigen Gehäuseoberteils bzw. den zugeordneten Rand der Borstenträgerplatte. Anschlagelemente im rückseitigen Bereich der Staubsaugerdüse sind ausreichend, wenn an die Borstenträgerplatte lediglich eine vordere Borstenleiste angeschlossen ist und das Gehäuseoberteil an seinem in Saugrichtung rückwärtigen Ende durch Laufrollen, Gleitkufen und dergleichen auf dem Boden abgestützt ist. Die Borsten­ trägerplatte kann zusätzlich mit einer flexiblen Gummilippe ausgerüstet sein, die nahe der Hinterkante der Borsten­ trägerplatte angeordnet ist.
Bei statischen Staubsaugerdüsen, deren Gehäuseoberteil nicht durch Laufrollen und dergleichen bodenseitig abge­ stützt ist und die eine Borstenträgerplatte mit einer vorderen und rückwärtigen Borstenleiste oder mit einem Borstenkranz aufweisen, sind zusätzliche Anschlagelemente sinnvoll, die in der beschriebenen Weise ausgebildet sind, an dem Gehäuseoberteil angeformt sind, und die Vorderkante der Borstenträgerplatte oder nahe der Vorderkante die Seitenkanten der Borstenträgerplatte überfassen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläu­ tert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 den Längsschnitt durch eine Staubsaugerdüse,
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Gegenstand in Fig. 1 in der Schnittebene A-A,
Fig. 3 einen Querschnitt durch den Gegenstand in Fig. 1 in der Schnittebene B-B.
Zum grundsätzlichen Aufbau der in den Figuren dargestellten Staubsaugerdüse gehören ein Gehäuseoberteil 1, eine Gleitsohle 2, die an Schraubdomen 3 des Gehäuseoberteils 1 befestigt ist, eine Borstenträgerplatte 4 mit einer in Saugrichtung vorderen Borstenleiste 5, Druckfedern 6 zwischen der Gleitsohle 2 und der Borstenträgerplatte 4 und einem Schalthebel 7 für die Vertikalverstellung der Borstenträgerplatte 4 im Gehäuseoberteil 1. Die Borstenträ­ gerplatte 4 liegt unter Vorspannung der Druckfedern 6 am Schalthebel 7 an und ist bei einer Stellbewegung des Schalthebels 7 gegen die Gleitsohle 2 bewegbar, wobei sie in ihrer unteren Endstellung die gestrichelt dargestellte Position einnimmt.
An dem Gehäuseoberteil 1 sind Anschlagelemente 8 angeformt, welche den Außenrand der in die untere Endposition bewegten Borstenträgerplatte 4 unterseitig überfassen. Bei einer auf die Borstenleiste 5 wirkenden, nach innen zum Gehäuse­ oberteil 1 gerichteten Kraft begrenzen die an das Gehäuse­ oberteil 1 angeformten Anschlagelemente 8 Kippbewegungen der gegen die Gleitsohle 2 bewegten und unter einer Federvorspannung gehaltenen Borstenträgerplatte 4 um eine durch die Anlage des Schalthebels 7 definierte Kippachse a. Die Anschlagelemente 8 sind als Rastnasen ausgebildet, die an das Gehäuseoberteil 1 angeformt sind und Schultern mit Anschlagflächen für die Borstenträgerplatte 4 aufweisen. Die Borstenträgerplatte 4 ist im Zuge der Montage unter elastischer Deformierung der Rastnasen 8 und/oder des Gehäuseoberteils 1 an den Rastnasen 8 vorbei bewegbar und rastet in Montageeinschubrichtung hinter den Rastnasen 8 ein.
Die Anschlagelemente 8 sind mit seitlichem Versatz zu der durch die Anlage des Schalthebels 7 definierten und aus Fig. 3 ersichtlichen Kippachse a an Seitenflächen des haubenförmig ausgebildeten Gehäuseoberteils 1 angeformt und überfassen die Seitenkanten der Borstenträgerplatte 4. Der Abstand zwischen den Rastnasen 8 und der Kippachse a sollte möglichst groß sein. Die Rastnasen 8 sind daher nahe der Hinterkante der Borstenträgerplatte 4 angeordnet. Im Rahmen der Erfindung liegt es auch, daß die Anschlagelemente 8 die Hinterkante der Borstenträgerplatte 4 überfassen.

Claims (4)

1. Staubsaugerdüse mit
Gehäuseoberteil (1),
Gleitsohle (2), die an Schraubdomen (3) des Gehäuse­ oberteils befestigt ist,
Borstenträgerplatte (4) mit mindestens einer in Saug­ richtung vorderen Borstenleiste (5),
Druckfedern (6) zwischen der Gleitsohle (2) und der Borstenträgerplatte (4) und
einem Schalthebel (7) für die Vertikalverstellung der Borstenträgerplatte (4) im Gehäuseoberteil (1),
wobei die Borstenträgerplatte (4) unter Vorspannung der Druckfedern (6) am Schalthebel (7) anliegt und bei einer Stellbewegung des Schalthebels (7) gegen die Gleitsohle (2) bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuseoberteil (1) Anschlagelemente (8) angeordnet sind, welche den Außenrand der Borstenträgerplatte (4) unter­ seitig überfassen und bei einer auf die Borstenleiste (5) wirkenden, nach innen zum Gehäuseoberteil (1) gerichteten Kraft eine Kippbewegung der gegen die Gleitsohle (2) bewegten Borstenträgerplatte (4) um eine durch die Anlage des Schalthebels (7) definierte Kippachse (a) begrenzen.
2. Staubsaugerdüse nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anschlagelemente (8) als Rastnasen (8) ausgebildet ist, die an das Gehäuseoberteil (1) angeformt sind und Schultern mit Anschlagflächen für die Borsten­ trägerplatte (4) aufweisen, wobei die Borstenträgerplatte (4) im Zuge der Montage unter elastischer Deformierung der Rastnasen (8) und/oder des Gehäuseoberteils (1) an den Rastnasen vorbei (8) bewegbar und in Montageeinschubein­ richtung hinter den Rastnasen (8) einrastbar ist.
3. Staubsaugerdüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anschlagelemente (8) die Hinterkante der Borstenträgerplatte (4) oder mit seitlichem Versatz zu der durch die Anlage des Schalthebels (7) definierten Kippachse (a) die Seitenkanten der Borstenträgerplatte (4) über­ fassen.
4. Staubsaugerdüse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß zusätzlich Anschlagelemente an dem Gehäuserober­ teil angeformt sind, welche die Vorderkante der Borsten­ trägerplatte (4) oder nahe der Vorderkante die Seitenkanten der Borstenträgerplatte (4) überfassen.
DE19818568A 1998-04-25 1998-04-25 Staubsaugerdüse Expired - Lifetime DE19818568C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818568A DE19818568C1 (de) 1998-04-25 1998-04-25 Staubsaugerdüse
KR1019990009777A KR100569656B1 (ko) 1998-04-25 1999-03-23 진공 청소기 노즐
CNB991048377A CN1139359C (zh) 1998-04-25 1999-04-07 真空吸尘器吸嘴

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818568A DE19818568C1 (de) 1998-04-25 1998-04-25 Staubsaugerdüse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19818568C1 true DE19818568C1 (de) 1999-05-27

Family

ID=7865797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818568A Expired - Lifetime DE19818568C1 (de) 1998-04-25 1998-04-25 Staubsaugerdüse

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR100569656B1 (de)
CN (1) CN1139359C (de)
DE (1) DE19818568C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1020159A2 (de) * 1999-01-16 2000-07-19 Wessel-Werk Gmbh Saugkopf für Bodenstaubsauger
EP1252852A3 (de) * 2001-04-17 2004-12-29 Hoover Limited Saugkopf für Bodenstaubsauger
FR2872693A1 (fr) * 2004-07-09 2006-01-13 Samsung Kwangju Electronics Co Brosse d'aspiration destinee a un aspirateur et aspirateur correspondant
WO2015075572A1 (en) 2013-11-19 2015-05-28 Spival S.P.A. Multi-function combined brush for vacuum cleaner

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1449476B1 (de) * 2003-02-20 2008-08-27 Wessel-Werk Gmbh Staubsaugerdüse für Glattböden und Textile Bodenbeläge
GB2487920B (en) * 2011-02-08 2013-01-09 Dyson Technology Ltd A cleaner head
DE102012106570B4 (de) * 2012-07-19 2014-08-28 Wessel-Werk Gmbh Staubsaugerdüse, insbesondere für Haushaltsstaubsauger
CN105411479B (zh) * 2015-12-10 2017-09-22 江苏美的清洁电器股份有限公司 立式吸尘器

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1020159A2 (de) * 1999-01-16 2000-07-19 Wessel-Werk Gmbh Saugkopf für Bodenstaubsauger
EP1020159A3 (de) * 1999-01-16 2000-11-15 Wessel-Werk Gmbh Saugkopf für Bodenstaubsauger
EP1180340A2 (de) * 1999-01-16 2002-02-20 Wessel-Werk Gmbh Saugkopf für Bodenstaubsauger
EP1180340A3 (de) * 1999-01-16 2002-06-19 Wessel-Werk Gmbh Saugkopf für Bodenstaubsauger
EP1252852A3 (de) * 2001-04-17 2004-12-29 Hoover Limited Saugkopf für Bodenstaubsauger
FR2872693A1 (fr) * 2004-07-09 2006-01-13 Samsung Kwangju Electronics Co Brosse d'aspiration destinee a un aspirateur et aspirateur correspondant
WO2015075572A1 (en) 2013-11-19 2015-05-28 Spival S.P.A. Multi-function combined brush for vacuum cleaner

Also Published As

Publication number Publication date
KR19990082759A (ko) 1999-11-25
CN1139359C (zh) 2004-02-25
CN1236593A (zh) 1999-12-01
KR100569656B1 (ko) 2006-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1920128B1 (de) Anordnung mit einem scharnier, insbesondere möbelscharnier
AT404220B (de) Vorrichtung zur befestigung einer auszugsführung
DE8520800U1 (de) Plattenhalter
EP0187346B1 (de) Polsterkörper für den Innenraumbereich von Fahrzeugen
DE19818568C1 (de) Staubsaugerdüse
DE10312905A1 (de) Staubsaugerdüse für Glattböden und textile Bodenbeläge
DE102007022256A1 (de) Düse für ein Bodenpflegegerät
DE202015006933U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung eines in einem Möbelkorpus eines Möbelteils über eine Führungseinheit beweglich geführten Möbelauszugs mit der Führungseinheit
DE102018222745B3 (de) Fahrzeug
EP0885586B1 (de) Abstreifelement für Staubsaugerdüsen
EP0501128B1 (de) Halteelement zum vertikalen Positionieren einer Fensterscheibe
EP3009040A1 (de) Wandelement für eine schublade
DE3136401A1 (de) Mehrzweck-reinigungsgeraet
EP0818173A2 (de) Dreizweck-Staubsaugerdüse
DE60313383T2 (de) Autotürstruktur und Geräuschdämpfungsmatte
DE19708413A1 (de) Prägestempel
DE102006005649A1 (de) Windschott für ein Cabriolet-Fahrzeug
EP2486210A1 (de) Reinigungsvorrichtung und verschiebbares bauelement zum schliessen einer öffnung
DE10001430B4 (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung einer Abdeckung an einer Scheibe, insbesondere einer Wasserkastenabdeckung an einer Kraftfahrzeug-Frontscheibe
DE4040383A1 (de) Alpine sicherheitsskibindung
DE3932722A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer rueckwand eines elektronischen geraetes an einem gehaeuse
AT513900B1 (de) Selbstfärbestempel
DE19900557C2 (de) Saugkopf für Bodenstaubsauger
CH638403A5 (de) An der grundplatte einer skibindung loesbar angeordnete skibremse.
DE3615078C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right