DE19816652A1 - Einkaufswagen, insbesondere Kindereinkaufswagen, mit Fahnenstange - Google Patents

Einkaufswagen, insbesondere Kindereinkaufswagen, mit Fahnenstange

Info

Publication number
DE19816652A1
DE19816652A1 DE19816652A DE19816652A DE19816652A1 DE 19816652 A1 DE19816652 A1 DE 19816652A1 DE 19816652 A DE19816652 A DE 19816652A DE 19816652 A DE19816652 A DE 19816652A DE 19816652 A1 DE19816652 A1 DE 19816652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shopping cart
shopping
flagpole
shopping trolley
fastening means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19816652A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19816652B4 (de
Inventor
Joerg Strauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wanzl GmbH and Co Holding KG
Original Assignee
Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29709729U external-priority patent/DE29709729U1/de
Priority claimed from DE29711673U external-priority patent/DE29711673U1/de
Application filed by Wanzl Metallwarenfabrik GmbH filed Critical Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority to DE19816652A priority Critical patent/DE19816652B4/de
Publication of DE19816652A1 publication Critical patent/DE19816652A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19816652B4 publication Critical patent/DE19816652B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/06Hand moving equipment, e.g. handle bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/1408Display devices mounted on it, e.g. advertisement displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/1408Display devices mounted on it, e.g. advertisement displays
    • B62B3/1412Display devices mounted on it, e.g. advertisement displays mounted on the frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/1408Display devices mounted on it, e.g. advertisement displays
    • B62B3/142Display devices mounted on it, e.g. advertisement displays mounted on the basket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft einen Einkaufswagen, insbesondere einen Kindereinkaufswagen, der ein Fahrgestell, einen Schiebegriff und einen Warenkorb aufweist, an welchem mittels Befestigungsmitteln eine Fahnenstange angeordnet ist.
Es ist verbreitet, an Kindereinkaufswagen Fahnenstangen anzubringen. Diese Fahnen­ stangen dienen außer als Werbefläche unter anderem auch zum Schieben des Ein­ kaufswagens für Erwachsene. Erwachsene müssen sich nicht nach unten bücken, um den Wagen ihrer Kleinen zu schieben. Im Gegenteil, sie können den Kindereinkaufs­ wagen mit Hilfe der Fahnenstange einfach weiter schieben. Zur Befestigung der Fah­ nenstange am Kindereinkaufswagen werden gewöhnlich zwei Teile an die Fahnen­ stange angeschweißt, wobei eines der Teile in einen Längsdraht des Wagens einge­ hängt und das andere an einem seitlichen Querdraht festgeschraubt wird, so daß die Fahnenstange fest am Wagen angeordnet ist und nicht einfach vom Nutzer entfernt werden kann. Diese Art der Befestigung der Fahnenstange hat den Nachteil, daß die Teile an die Fahnenstange angeschweißt und zusätzlich am Wagen angeschraubt wer­ den müssen. Das ist aufwendig und somit teuer und außerdem ungünstig bei der La­ gerhaltung.
Es ist daher Aufgabe der Neuerung, die Befestigung einer Fahnenstange an einem Ein­ kaufswagen einfacher zu gestalten, so daß obige Nachteile vermieden werden.
Zur Lösung der Aufgabe wird vorgeschlagen, jedes Befestigungsmittel an zwei Quer­ drähten des Warenkorbes abzustützen.
Diese Art der Befestigung einer Fahnenstange an einem Einkaufswagen bietet den Vorteil, daß der Schritt des Anschweißens des Befestigungsmittels an der Fahnenstan­ ge entfällt. Dies verbilligt den Herstellungsprozeß. Außerdem wird durch das zweitei­ lige Befestigungsmittel das Befestigen der Fahnenstange am Einkaufswagen verein­ facht. Ein nachträglicher Anbau ist möglich.
Die Neuerung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Einkaufswagen mit Fahnenstange;
Fig. 2 ausschnittsweise die Anordnung der Fahnenstange am Einkaufswagen, sowie
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Befestigung der Fahnenstange am Einkaufswagen.
Fig. 1 zeigt einen Einkaufswagen 1, der ein Fahrgestell 7, einen Warenkorb 8 und ei­ nen Schiebegriff 6 aufweist. An einer Seite des üblicherweise aus Längs- und Quer­ drähten bestehenden Warenkorbes 8 ist mit Hilfe zweier Befestigungsmittel 3 eine Fahnenstange 2 angeordnet. Die Befestigungsmittel 3 sind hierbei zwischen dem hinte­ ren seitlichen Querdraht 4 und dem davon benachbarten Querdraht 5 angeordnet und stützen sich an den beiden Querdrähten 4, 5 ab. Die Fahnenstange 2 erstreckt sich parallel zu den Querdrähten 4, 5 nach oben, weit über den Schiebegriff 6 des Einkauf­ wagens 1 hinaus.
In Fig. 2 ist ausschnittsweise die Anordnung der Fahnenstange 2 am Einkaufswagen 1 an einem Befestigungsmittel 3 gezeigt. Zur Anordnung der Fahnenstange 2 am Ein­ kaufswagen 1 dient ein Befestigungsmittel 3, das zwei Teile 9, 10 aufweist, die mit je einem Durchbruch 19 ausgestattet sind, durch die zur Befestigung der Fahnenstange 2 ein Sicherungsmittel 11 hindurchführbar ist. Die Teile 9 und 10 können mittels eines Filmscharniers 18 verbunden sein, dessen Verlauf senkrecht zur Längsachse 20 der Durchbrüche 19 gewählt ist. Zur besseren Kenntlichmachung ist das Filmscharnier länger und größer gezeichnet als dies in Wirklichkeit der Fall ist. Das Teil 9 des Be­ festigungsmittels 3 wird zwischen zwei Querdrähten 4, 5 eingesetzt, so daß es die Querdrähte 4, 5 zumindest teilweise umgreift. In diese Lage kann das Teil 9 ohne Drücken und ohne Hilfsmittel gebracht werden, da es eine seitliche Nut 15 aufweist, die zum Aufstecken auf den Querdraht 4 dient. Auf der anderen Seite weist das Teil 9 einen Arm 16 auf, der um den anderen Querdraht 5 gelegt ist. Das Teil 9 besitzt eine Aussparung 14 für das Teil 10. Zur Befestigung wird das Teil 10 in der Aussparung 14 des Teiles 9 angeordnet. Das Teil 10 stützt sich mit seinem Abschnitt 17 am Querdraht 5 ab, so daß der Querdraht 5 vom Teil 9 und Teil 10 umgriffen wird. Beide Querdrähte 4, 5 werden somit vom Befestigungsmittel 3 zumindest teilweise umgriffen. Das Si­ cherungsmittel 11 reicht zur Befestigung der Fahnenstange 2 durch die beiden Teile 9, 10 in einen als Innengewinde gestalteten Durchbruch 12 der Fahnenstange 2. Die Fah­ nenstange 2 weist bevorzugt zwei Durchbrüche 12 zur Aufnahme je eines Siche­ rungsmittels 11 auf. Jedes Befestigungsmittel 3 ist aus Kunststoff gestaltet.
In Fig. 3 ist ein Querschnitt durch eine Befestigung einer Fahnenstange 2 an einem Befestigungsmittel 3 gezeigt. Das Sicherungsmittel 11 reicht durch die an den Quer­ drähten 4 und 5 angeordneten Teile 9 und 10 des Befestigungsmittels 3 in den Durch­ bruch 12 der Fahnenstange 2 hinein, wobei in der Zeichnung aufgrund der Schnittdar­ stellung der Querdraht 5 nicht dargestellt ist.

Claims (6)

1. Einkaufswagen (1), insbesondere Kindereinkaufswagen, der ein Fahrgestell (7), ei­ nen Schiebegriff (6) und einen Warenkorb (8) aufweist, an welchem mittels Befesti­ gungsmitteln (3) eine Fahnenstange (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Befestigungsmittel (3) an zwei Querdrähten (4, 5) des Warenkorbes (8) abgestützt ist.
2. Einkaufswagen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Befesti­ gungsmittel (3) die Querdrähte (4, 5) zumindest teilweise umgreift.
3. Einkaufswagen (1) nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Befestigungsmittel (3) zwei Teile (9, 10) aufweist, durch die ein Siche­ rungsmittel (11) hindurchführbar ist.
4. Einkaufswagen (1) nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (9, 10) des Befestigungsmittels (3) mittels Filmscharnier (18) verbunden sind.
5. Einkaufswagen (1) nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahnenstange (2) Durchbrüche (12) zur Aufnahme von Sicherungsmitteln (11) auf­ weist.
6. Einkaufswagen (1) nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Befestigungsmittel (3) aus Kunststoff gestaltet ist.
DE19816652A 1997-06-04 1998-04-15 Einkaufswagen, insbesondere Kindereinkaufswagen, mit Fahnenstange Expired - Lifetime DE19816652B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19816652A DE19816652B4 (de) 1997-06-04 1998-04-15 Einkaufswagen, insbesondere Kindereinkaufswagen, mit Fahnenstange

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29709729U DE29709729U1 (de) 1997-06-04 1997-06-04 Einkaufswagen, insbesondere Kindereinkaufswagen, mit Fahnenstange
DE29709729.6 1997-06-04
DE29711673.8 1997-07-03
DE29711673U DE29711673U1 (de) 1997-07-03 1997-07-03 Einkaufswagen, insbesondere Kindereinkaufswagen, mit Fahnenstange
DE19816652A DE19816652B4 (de) 1997-06-04 1998-04-15 Einkaufswagen, insbesondere Kindereinkaufswagen, mit Fahnenstange

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19816652A1 true DE19816652A1 (de) 1998-12-10
DE19816652B4 DE19816652B4 (de) 2007-05-03

Family

ID=26060385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19816652A Expired - Lifetime DE19816652B4 (de) 1997-06-04 1998-04-15 Einkaufswagen, insbesondere Kindereinkaufswagen, mit Fahnenstange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19816652B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113493189A (zh) * 2020-04-05 2021-10-12 左点实业(湖北)有限公司 一种新型制氧机拉杆
US20220281502A1 (en) * 2021-03-02 2022-09-08 Cart Source Llc Shopping cart with anti-theft pole

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7506782U (de) * 1975-11-06 Manss August Gepäcktransportwagen für Gepäckumschlagplätze

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113493189A (zh) * 2020-04-05 2021-10-12 左点实业(湖北)有限公司 一种新型制氧机拉杆
US20220281502A1 (en) * 2021-03-02 2022-09-08 Cart Source Llc Shopping cart with anti-theft pole
US11772695B2 (en) * 2021-03-02 2023-10-03 Cart Source Llc Shopping cart with anti-theft pole

Also Published As

Publication number Publication date
DE19816652B4 (de) 2007-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69912795T2 (de) Gegossene rahmenelemente für kraftfahrzeuge
DE29918986U1 (de) Faltkorb
DE202004004022U1 (de) Hilfslenkstange für Fahrrad
EP0938425B1 (de) Fahrradkorb
DE3700425A1 (de) Fassung fuer ein brillengestell
DE19816652A1 (de) Einkaufswagen, insbesondere Kindereinkaufswagen, mit Fahnenstange
DE3809998A1 (de) Baugruppe mit fenstergriff und schnaepper bei einer waschmaschine oder dgl.
WO2005085035A2 (de) Stapelbarer einkaufswagen
EP0121075B1 (de) Reinigungswagen
DE3114823A1 (de) Zweiradgepaecktraeger mit korb
DE20002027U1 (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen mit abnehmbarer Kindertragevorrichtung
EP0976343A1 (de) Einkaufstasche
DE202008013187U1 (de) Baugruppe zur Bildung eines Einkaufswagens
DE19543273A1 (de) Armauflage- und Handgriffanordnung für einen Kindersportwagen
DE20104978U1 (de) Handbetriebenes Spiel-Kart
EP0249244B1 (de) Präsentations- und Haltevorrichtung für aus einem Griffteil und einem Arbeitsteil bestehende Werkzeuge
EP1037789B1 (de) Einkaufswagen
DE202008004274U1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen entfernbaren Fahrradkorb
DE19945572C1 (de) Rückenlehnenrahmen
EP0848669B1 (de) Fahrgestell für einen von hand bewegbaren transportwagen
DE3211698C2 (de)
DE3522863A1 (de) Dreirad
DE3714434C2 (de)
DE19929135A1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE29912723U1 (de) Fahrrad-Träger zur lösbaren Befestigung an einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right