DE19929135A1 - Stapelbarer Einkaufswagen - Google Patents

Stapelbarer Einkaufswagen

Info

Publication number
DE19929135A1
DE19929135A1 DE1999129135 DE19929135A DE19929135A1 DE 19929135 A1 DE19929135 A1 DE 19929135A1 DE 1999129135 DE1999129135 DE 1999129135 DE 19929135 A DE19929135 A DE 19929135A DE 19929135 A1 DE19929135 A1 DE 19929135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shopping cart
back rest
intermediate piece
backrest
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999129135
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Eckert
Bernhard Maatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wanzl GmbH and Co Holding KG
Original Assignee
Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wanzl Metallwarenfabrik GmbH filed Critical Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority to DE1999129135 priority Critical patent/DE19929135A1/de
Priority to PCT/DE1999/003335 priority patent/WO2000023311A1/de
Priority to KR1020007005942A priority patent/KR20010032661A/ko
Priority to DE59903826T priority patent/DE59903826D1/de
Priority to EP99960788A priority patent/EP1037789B1/de
Publication of DE19929135A1 publication Critical patent/DE19929135A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/1408Display devices mounted on it, e.g. advertisement displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/1408Display devices mounted on it, e.g. advertisement displays
    • B62B3/142Display devices mounted on it, e.g. advertisement displays mounted on the basket
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/144Adaptations for transporting children; Mounting of toys for the children

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Einkaufswagen (1) mit einem Kindersitz (5), der zumindest einen Sitz (6) und eine Rückenlehne (7) aufweist, wobei sich an der Rückenlehne (7) eine Informationseinrichtung (11) befindet, die zum Tragen von wenigstens einem plakatartigen Informationsträger (19) bestimmt ist und wobei die Rückenlehne (7) horizontale und vertikale Stäbe (8, 9) aufweist. DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, daß DOLLAR A - die Rückenlehne (7) eine Öffnung (10) aufweist; DOLLAR A - die Öffnung (10) durch die Informationseinrichtung (11) zumindest teilweise bedeckt ist; DOLLAR A - die Informationseinrichtung (11) wenigstens zwei Halteelemente (12) und ein Zwischenstück (16) aufweist; DOLLAR A - die Halteelemente (12) oder das Zwischenstück (16) mit wenigstens einer Einrichtung (14) zur Aufnahme eines Informationsträgers (19) ausgestattet sind; DOLLAR A - die Halteelemente (12) zum Befestigen an wenigstens zwei Stäben (8 oder 9) bestimmt sind.

Description

Die Erfindung betrifft einen Einkaufswagen mit einem Kindersitz, der zumindest einen Sitz und eine Rückenlehne aufweist, wobei sich an der Rückenlehne eine Informati­ onseinrichtung befindet, die zum Tragen von wenigstens einem plakatartigen Informa­ tionsträger bestimmt ist und wobei die Rückenlehne horizontale und vertikale Stäbe aufweist.
Ein Einkaufswagen dieser Art ist in der US-Patentschrift 2,890,057 beschrieben. An der Rückenlehne dieses Einkaufswagens ist wenigstens eine in Form einer simplen Blechplatte gestaltete Informationseinrichtung angeordnet, wobei die Blechplatte an vertikalen Stäben der Rückenlehne angeschweißt ist. Die Blechplatte kann, als Infor­ mationsträger vorgesehen, beschriftet oder mit Informationen beklebt werden. Es ist bekannt, daß zum Anschweißen einer Blechplatte an aus Draht bestehenden Stäben ein erhöhter Fertigungsaufwand notwendig ist. Die Blechplatte muß z. B. mit mindestens einer Sicke ausgestattet werden, damit sie überhaupt mittels Punktschweißung an den Stäben angeschweißt werden kann.
Durch die US-Patentschrift 3,782,747 ist ein Einkaufswagen bekannt, der ebenfalls zur Gattung der hier vorliegenden Einkaufswagen gerechnet werden kann. Die Informati­ onseinrichtung dieses Einkaufswagens ist durch ein Werbeplakat gebildet, das oben und unten mit Vorsprüngen ausgestattet ist, die um je einen horizontalen Stab der Rü­ ckenlehne gebogen und anschließend zusätzlich gegen Lösen gesichert werden. Die so gestaltete Informationseinrichtung liegt an den Stäben der Rückenlehne an. Sie ist kompliziert in der Herstellung bzw. läßt beim Herstellvorgang relativ viel Abfall ent­ stehen und ist nur in umständlicher Weise an der Rückenlehne befestigbar.
Es ist bekannt, bei Eingangsanlagen in SB-Märkten an den Türflügeln der Türen eine Informationseinrichtung anzubringen. Die Türflügel weisen dabei einen als "liegendes U" gestalteten Rohrbügel auf. Am oberen und am unteren horizontalen Rohrabschnitt des Rohrbügels ist je ein Halteprofil spiegelbildlich angeordnet. Die Halteprofile um­ fassen rastschlüssig je einen Rohrabschnitt und weisen je eine zueinander gerichtete Nut auf, in welche eine Tafel oder Platte eingesetzt ist. Auf der Platte der so gestalteten Informationseinrichtung ist üblicherweise ein die Durchgangsrichtung anzeigender Pfeil sowie auf der Rückseite ein "Durchgang-gesperrt"-Zeichen aufgedruckt. Diese beiden Informationen sollen signalisieren, daß ein durch eine derartige Türe ver­ schließbarer Durchgang nur in einer Richtung passiert werden kann. Ein wechselndes Anbringen anderer Informationen ist hier nicht notwendig und auch nicht erwünscht.
Es ist Aufgabe der Erfindung, an der Rückenlehne des Kindersitzes eines Einkaufswa­ gens der hier vorliegenden Art eine Informationseinrichtung so anzubringen, daß für deren Befestigen
  • - weder ein Anschweißen
  • - noch ein Umbiegen und Sichern von Teilabschnitten der Informationseinrichtung erforderlich ist.
Ferner soll die Informationseinrichtung so gestaltet sein,
  • - daß durch die angebrachte Informationseinrichtung auch weiterhin ein bequemes Anlehnen an die Rückenlehne ermöglicht wird.
Die Lösung der Aufgabe ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet:
  • - die Rückenlehne weist eine Öffnung auf;
  • - die Öffnung ist durch die Informationseinrichtung zumindest teilweise bedeckt;
  • - die Informationseinrichtung weist wenigstens zwei Halteelemente und ein Zwi­ schenstück auf;
  • - die Halteelemente oder das Zwischenstück sind mit wenigstens einer Einrichtung zur Aufnahme eines Informationsträgers ausgestattet;
  • - die Halteelemente sind zum rastschlüssigen Befestigen an wenigstens zwei Stäben bestimmt.
Die Informationseinrichtung läßt sich schnappschlüssig auf die Rückenlehne aufsetzen, so daß keine aufwendigen Befestigungsverfahren erforderlich sind.
Das Zwischenstück der Informationseinrichtung befindet sich bevorzugt innerhalb des von der Seite betrachteten Grundrisses der vertikalen Stäbe der Rückenlehne. Dadurch behält die Rückenlehne ihren Charakter als solche bei. Ein Anlehnen ist auf bequeme Weise möglich, da das so angeordnete Zwischenstück keine hinderlichen Erhöhungen, Vorsprünge oder dergleichen entstehen läßt.
Die Einrichtung zur Aufnahme eines Informationsträgers ist bevorzugt taschenförmig oder als Nut gestaltet. Dadurch ist ein bequemes Auswechseln von bevorzugt tafel- oder plakatartigen Informationsträgern möglich, ohne daß die Informationseinrichtung von der Rückenlehne abgenommen zu werden braucht.
Sowohl die Halteprofile als auch das Zwischenstück sind einfach gestaltete Gebilde, die eine kostengünstige Herstellung der Informationseinrichtung erlauben.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen mit einem Kindersitz und einer Informationseinrichtung ausgestatteten Einkaufswagen;
Fig. 2 einen Schnitt durch eine Rückenlehne im Bereich einer aus drei Teilen beste­ henden Informationseinrichtung;
Fig. 3 den Querschnitt eines Halteprofiles;
Fig. 4 einen Schnitt durch eine einstückig gestaltete Informationseinrichtung;
Fig. 5 eine Informationseinrichtung in Anlehnung an Fig. 4 in auf die Stäbe der Rüc­ kenlehne aufgesetztem Zustand sowie
Fig. 6 eine weitere Variante.
Fig. 1 zeigt einen mit einem Kindersitz 5 ausgestatteten Einkaufswagen 1. Die Form des üblicherweise mit weiteren Wagen stapelbaren Einkaufswagens 1 ist im Grunde unerheblich. Wichtig ist, daß der Kindersitz 5 des Einkaufswagens 1 zumindest einen Sitz 6 und eine Rückenlehne 7 zum Transportieren eines Kindes aufweist. Die Rücken­ lehne 7 weist horizontale und vertikale Stäbe 8, 9 auf. An der Rückenlehne 7 ist eine flächige Informationseinrichtung 11 angeordnet, die dem Benutzer des Einkaufswa­ gens 1 Informationen vermitteln soll. Die Rückenlehne 7 weist eine Öffnung 10 auf, die durch die Informationseinrichtung 1 zumindest teilweise bedeckt ist. Zum Kin­ dersitz 5 gehört im Beispiel auch eine Rückwand 4, welche die Rückseite 3 des Korbes 2 des Einkaufswagens 1 verschließt. Gewöhnlich sind die Rückwand 4, der Sitz 6 und die Rückenlehne 7 in bekannter Weise gegeneinander beweglich so verbunden, daß sich der so gestaltete Kindersitz 5 zu einem flachen, raumsparenden Paket zusammen­ falten läßt.
Fig. 2 zeigt einen Teil der Rückenlehne 7 in einer Schnittdarstellung in Gebrauchslage. Die Rückenlehne 7 ist ein flächiges Gebilde, das zum größten Teil aus sich kreuzenden und vertikalen Stäben 8, 9 besteht. Die Öffnung 10 in der Rückenlehne 7 wird oben durch einen oberen horizontalen Stab 8a, nach unten durch einen unteren horizontalen Stab 8b und zu den beiden Seiten von je einem vertikalen Stab 9 begrenzt. Die Öff­ nung 10 besitzt eine rechteckige oder quadratische Form. Die an der Öffnung 10 ange­ ordnete Informationseinrichtung 11 weist zwei längs verlaufende Halteelemente 12 auf, die auf den oberen und auf den unteren horizontalen Stab 8a, 8b rastschlüssig auf­ gesetzt sind. Zur Informationseinrichtung 11 gehört auch ein bevorzugt aus Blech ge­ bildetes Zwischenstück 16. Das Zwischenstück 16 wird von den Halteprofilen 12 ge­ tragen. Zu diesem Zweck weist jedes Halteelement 12 eine Nut 13 auf, in welche der obere und der untere Rand 17, 18 des Zwischenstückes 16 eingefügt ist. Die Halteele­ mente 12 und deren Nuten 13 sind so angeordnet, daß sich das Zwischenstück 16 in­ nerhalb des von der Seite betrachteten Grundrisses 20 der vertikalen Stäbe 9 befndet. Die Halteelemente 12 weisen wenigstens eine weitere Nut 14 auf, die eine Einrichtung zur auswechselbaren Aufnahme eines flächigen, plakatartigen Informationsträgers 19 bildet. Die Halteelemente 12 sind gegeneinander gerichtet oder spiegelbildlich zuein­ ander an der Rückenlehne 7 angeordnet. Die Informationseinrichtung 11 ist somit aus drei Teilen, nämlich aus zwei Halteelementen 12 und einem Zwischenstück 16 gebil­ det.
Fig. 3 zeigt den Querschnitt eines Halteelementes 12. Die Halteelemente 12 liegen in stabartiger Form vor. Jedes Halteelement 12 weist einen gekrümmten Abschnitt 15 auf, der zum rastschlüssigen Ergreifen eines horizontalen Stabes 8a oder 8b bestimmt ist. An den Abschnitt 15 schließen drei Nuten 13, 14 an. Die Nut 13 ist für die Aufnahme der Zwischenplatte 16 bestimmt, während die beiden anderen Nuten 14, rechts und links von der Nut 13 angeordnet jeweils eine Einrichtung zur Aufnahme je eines In­ formationsträgers 19 bilden. Anstelle von zwei Nuten 14 kann auch nur eine Nut 14 vorgesehen sein. Das Zwischenstück 16 und der wenigstens eine Informationsträger 19 befinden sich zwischen den beiden vertikalen Stäben 9, die die seitlichen Begrenzun­ gen der Öffnung 10 bilden.
Während in den Ausführungen zu Fig. 2 und 3 eine aus drei Teilen bestehende Infor­ mationseinrichtung 11 beschrieben wurde, zeigen die nachfolgenden Fig. 4 bis 6 einstückig gestaltete Informationseinrichtungen 11.
Die in Fig. 4 im Schnitt dargestellte Informationseinrichtung 11 weist ein an die beiden Halteelemente 12 angeformtes Zwischenstück 16 auf. Die Informationseinrichtung 11 ist als einstückiges Kunststoffteil gestaltet. Die Informationseinrichtung 11 besitzt wenigstens eine Einrichtung 14 zur Aufnahme eines Informationsträgers 19, wie dies in Fig. 3 beschrieben ist. Wird die Informationseinrichtung 11 im Bereich der Öffnung 10 der Rückenlehne 7 mit Hilfe der Halteelemente 12 auf Stäbe aufgesetzt, befinden sich Teile der Halteelemente 12 sowie das Zwischenstück 16 innerhalb des von der Seite betrachteten Grundrisses der vertikalen Stäbe 9. Die Öffnung 10 der Rückenlehne 7 ist durch die Informationseinrichtung 11 zumindest teilweise bedeckt.
Fig. 5 zeigt in einer Vorderansicht eine Informationseinrichtung 11, wie sie größten­ teils in Fig. 4 beschrieben ist. Allerdings befindet sich hier die wenigstens eine Ein­ richtung 14 zur Aufnahme eines Informationsträgers 19 nicht an den Halteelementen 12, sondern am Zwischenstück 16. Die in der Zeichnung dargestellten gestrichelten Linien 21 zeigen eine von wenigstens einer Seite des Zwischenstückes 16 aus zugäng­ liche Nut 22, die zur Aufnahme eines plakatartigen Informationsträgers 19 bestimmt ist. Die so gestaltete taschenartige Einrichtung 14 kann zu beiden Seiten einer Zwi­ schenwand 23 vorgesehen sein, die zur Bildung des Zwischenstückes 16 beiträgt. Ebenfalls auf mindestens einer der beiden Seiten (Vorder- und Rückseite) ist am Zwi­ schenstück 16 eine Umrandung 24 vorgesehen, die wie ein Fenster oder wie ein Bilder­ rahmen wirkt, um so den Blick auf einen von der Einrichtung 14 getragenen Informati­ onsträger 19 freizugeben. Die am Zwischenstück 16 angeformten Halteelemente 12 umgreifen rastschlüssig die beiden horizontalen Stäbe 8a und 8b, welche einen Teil der Umrandung der Öffnung 10 bilden. Im Beispiel ist die Breite A der Halteelemente 12 größer als die Breite B des Zwischenstückes 16. In der Zeichnung ist ein plakatartiger Informationsträger 19 dargestellt, wobei der eingezeichnete Pfeil verdeutlichen soll, daß der Informationsträger 19 von der Seite aus in die taschenartige Einrichtung 14 einschiebbar ist. Am Zwischenstück 16 können horizontal angeordnete Durchbrüche 25 vorgesehen sein, die dazu dienen, geeignete Sicherungsmittel aufzunehmen, mit deren Hilfe sich ein Informationsträger 19 an der Informationseinrichtung 11 unver­ lierbar befestigen läßt.
Bei der in Fig. 6 dargestellten Informationseinrichtung 11 sind die Halteelemente 12 senkrecht angeordnet und umgreifen rastschlüssig zwei vertikale Stäbe 9, die wie­ derum einen Teil der Öffnung 10 bilden. Die Öffnung 10 der Rückenlehne 7 ist durch die Informationseinrichtung 11 zumindest teilweise bedeckt. Bei allen hier beschriebe­ nen Ausführungsbeispielen ist es jedoch durchaus möglich, die Informationseinrich­ tung 11 so groß zu gestalten, daß die Öffnung 10 vollständig bedeckt ist. Der einge­ zeichnete Pfeil verdeutlicht, daß ein Informationsträger 19 von oben her in die ta­ schenartige Einrichtung 14 einsetzbar ist.

Claims (11)

1. Einkaufswagen (1) mit einem Kindersitz (5), der zumindest einen Sitz (6) und eine Rückenlehne (7) aufweist, wobei sich an der Rückenlehne (7) eine Informationsein­ richtung (11) befindet, die zum Tragen von wenigstens einem plakatartigen Infor­ mationsträger (19) bestimmt ist und wobei die Rückenlehne (7) horizontale und vertikale Stäbe (8, 9) aufweist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • - die Rückenlehne (7) weist eine Öffnung (10) auf;
  • - die Öffnung (10) ist durch die Informationseinrichtung (11) zumindest teilweise bedeckt;
  • - die Informationseinrichtung (11) weist wenigstens zwei Halteelemente (12) und ein Zwischenstück (16) auf;
  • - die Halteelemente (12) oder das Zwischenstück (16) sind mit wenigstens einer Einrichtung (14) zur Aufnahme eines Informationsträgers (19) ausgestattet;
  • - die Halteelemente (12) sind zum Befestigen an wenigstens zwei Stäben (8 oder 9) bestimmt.
2. Einkaufswagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischen­ stück (16) an den Halteelementen (12) lösbar befestigt ist.
3. Einkaufswagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischen­ stück (16) an den Halteelementen (12) angeformt ist.
4. Einkaufswagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltee­ lemente (12) stabartig ausgebildet sind.
5. Einkaufswagen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Zwischenstück (16) innerhalb des von der Seite betrachteten Grundrisses der vertikalen Stäbe (9) befindet.
6. Einkaufswagen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Einrichtung (14) zur Aufnahme eines Informationsträgers (19) am Zwi­ schenstück (16) befindet.
7. Einkaufswagen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (14) zu beiden Seiten einer Zwischenwand (23) angeordnet ist, die zur Bildung des Zwischenstückes (16) beiträgt.
8. Einkaufswagen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf mindestens einer der beiden Seiten des Zwischenstückes (16) eine fenster- oder bilderrahmenartige Umrandung (24) vorgesehen ist.
9. Einkaufswagen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Halteelemente (12) größer ist als die Breite des Zwischenstückes (16).
10. Einkaufswagen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationseinrichtung (11) so gestaltet ist, daß wenigstens ein Informations­ träger (19) entweder von oben oder von der Seite aus in die Einrichtung (14) ein­ setzbar ist.
11. Einkaufswagen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß am Zwischenstück (16) horizontale Durchbrüche (25) zur Aufnahme von Siche­ rungsmitteln vorgesehen sind, mit deren Hilfe ein Informationsträger (19) unverlier­ bar an der Informationseinrichtung (11) befestigbar ist.
DE1999129135 1998-10-20 1999-06-25 Stapelbarer Einkaufswagen Withdrawn DE19929135A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999129135 DE19929135A1 (de) 1999-06-25 1999-06-25 Stapelbarer Einkaufswagen
PCT/DE1999/003335 WO2000023311A1 (de) 1998-10-20 1999-10-14 Einkaufswagen
KR1020007005942A KR20010032661A (ko) 1998-10-20 1999-10-14 쇼핑 카트
DE59903826T DE59903826D1 (de) 1998-10-20 1999-10-14 Einkaufswagen
EP99960788A EP1037789B1 (de) 1998-10-20 1999-10-14 Einkaufswagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999129135 DE19929135A1 (de) 1999-06-25 1999-06-25 Stapelbarer Einkaufswagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19929135A1 true DE19929135A1 (de) 2000-12-28

Family

ID=7912511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999129135 Withdrawn DE19929135A1 (de) 1998-10-20 1999-06-25 Stapelbarer Einkaufswagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19929135A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2847223A1 (fr) * 2002-11-14 2004-05-21 Meddeb Jean Pierre El Dispositif en kit modulable avec glissieres semi-cylindriques permettant de recouvrir les chariots libre service de publicite ou d'information
USD923276S1 (en) 2018-04-05 2021-06-22 Safran Cabin Netherlands N.v. Trolley

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2847223A1 (fr) * 2002-11-14 2004-05-21 Meddeb Jean Pierre El Dispositif en kit modulable avec glissieres semi-cylindriques permettant de recouvrir les chariots libre service de publicite ou d'information
USD923276S1 (en) 2018-04-05 2021-06-22 Safran Cabin Netherlands N.v. Trolley

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT404219B (de) Schublade
DE69912426T2 (de) Sicherheitsbarriere für kinder
EP1608922A1 (de) VORRICHTUNG ZUR AUFNAHME VON K HLGUT IN EINEM K LTEGER& Auml;T
EP3392119B1 (de) Flaschenhalterung sowie flaschenhalterungseinheit
DE60025894T2 (de) Hintere Bodenwanne für Kraftfahrzeuge
DE19651246C2 (de) Transportcontainer
DE19929135A1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
EP1437283B1 (de) Transportwagen für Gegenstände, insbesondere Reinigungsutensilien
EP1037789B1 (de) Einkaufswagen
EP0297089B1 (de) Schildträger für Reklameschilder, Preisschilder oder dergleichen
DE19500531A1 (de) Tablettwagen
DE19848198A1 (de) Einkaufswagen
DE202008013187U1 (de) Baugruppe zur Bildung eines Einkaufswagens
DE19881273C2 (de) Klemmleiste mit Fixiervorrichtungen
EP0452804B1 (de) Kindersicherheitssitz für Kraftfahrzeuge
DE4411468C2 (de) Tragsäule für ein Regalsystem
DE3311973A1 (de) Sportkinderwagen
DE2140232A1 (de) Bilderrahmen
EP1266371B1 (de) Vorrichtung zur halterung von wendetafeln oder dergleichen
DE4036493A1 (de) Haltevorrichtung fuer informationstraeger
DE2835679C3 (de) Halterung für Informationstafeln
DE19824368A1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
EP0503126B1 (de) Lampenfuss
DE60021648T2 (de) Träger für Vorhangschiene
EP0980810A1 (de) Zwillings- oder Geschwisterkinderwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee