DE19815607B4 - Scheibenwischerverbindungsanordnung - Google Patents

Scheibenwischerverbindungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE19815607B4
DE19815607B4 DE1998115607 DE19815607A DE19815607B4 DE 19815607 B4 DE19815607 B4 DE 19815607B4 DE 1998115607 DE1998115607 DE 1998115607 DE 19815607 A DE19815607 A DE 19815607A DE 19815607 B4 DE19815607 B4 DE 19815607B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
wiper
positioning
clip
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998115607
Other languages
English (en)
Other versions
DE19815607A1 (de
Inventor
Roger Thornhill Daniels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trico Products Corp
Original Assignee
Trico Products Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trico Products Corp filed Critical Trico Products Corp
Publication of DE19815607A1 publication Critical patent/DE19815607A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19815607B4 publication Critical patent/DE19815607B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • B60S1/4009Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end
    • B60S1/4016Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the hook-shaped end of the arm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Scheibenwischerverbindungsanordnung zum Verbinden eines U-förmigen Hakens (7) eines Hauptkörpers eines Wischerhebels (6) mit einer Positionierklammer (9) an einem Wischerblattschaft (5), wobei der Haken (7) am Ende des Wischerhebels (6) die Positionierklammer (9) umgreift und der Wischerhebel ohne Positionierkerbe am freien Ende des Hakens (7) ausgebildet ist, in welche ein Riegel der Positionierklammer (9) normalerweise eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass eine Adapterklammer (1) derart vorgesehen und ausgebildet ist, dass die Adapterklammer (1) den Haken (7) des Wischerhebels (6) an seinem bogenförmigen Ende von außen umgreift und ein Paar Laschen (3) aufweist, welche die Außenfläche und die Seiten des Hauptkörpers des Wischerhebels (6) umgreifen und nach innen abgebogene Spitzen aufweisen, die unter die Innenfläche des Hauptkörpers des Wischerhebels (6) in eine Position (10) hinter dem freien Ende der in den Haken (7) eingeschobenen Positionierklammer (9) derart greifen, dass die Adapterklammer (1) in entgegengesetzten Richtungen einerseits am bogenförmigen Ende des Hakens (7) und andererseits...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Scheibenwischerverbidnungsanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei einem herkömmlichen Typ einer Scheibenwischerblattanordnung wird ein Wischerhebel an den Scheibenwischerblattschaft durch eine Positionierklammer gehalten, die in eine Ausnehmung in einem gekrümmten Ende des Wischerhebels einschnappt. Bei bestimmten Montagetypen ist jedoch das Hakenende des Hebels nicht mit einer Ausnehmung versehen, so daß die Positionierklammer nicht entsprechend einrasten kann.
  • Dokument DE 26 31 402 A1 betrifft eine Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen, wobei in einem U-förmigen Haken des Wischerarmes eine Verriegelungsfeder angeordnet ist, welche eine gelenkige Rastverbindung zwischen dem Wischerarm und einer Achse eines Wischerblattes in der Art einer Positionierklammer zur Verfügung stellt. Die Verriegelungsfeder ist innerhalb des U-förmigen Hakens des Wischerarmes dadurch fest angeordnet, dass ein Teil der Verriegelungsfeder den U-förmigen Haken des Wischerarmes in Umfangsrichtung umgreift und an einer Erhebung am freien Ende des U-förmigen Hakens des Wischerarmes anschlägt.
  • Dokument DE 27 35 916 C2 betrifft ein Verbindungsstück zwischen Scheibenwischerblatt und Wischerarm mit einem auf das freie Wischerarmende aufsteckbaren Käfig, der einen Aufnahmeschlitz für eine am Scheibenwischerblatt befestigte Querachse und eine um die Querachse drehbare Feder zur lösbaren Befestigung der Querachse im Aufnahmeschlitz aufweist. Die Feder ist am Käfig drehbar gelagert und durch entsprechendes Verschwenken der Feder relativ zum Käfig wird der Aufnahmeschlitz wahlweise freigegeben oder verschlossen. Ein freies Ende der Feder ist mit einem Rasthaken zum Einrasten am Käfig in einer den Aufnahmeschlitz verschließenden Stellung ausgebildet.
  • Dokument DE 36 18 326 A1 betrifft ein Wischblatt für Kraftfahrzeuge zur Anlenkung an einem Wischarm mit hakenförmigen Ende, der in einen Durchbruch in der Mittelwand des Wischblatt-Tragbügels eingreift. Dieser Durchbruch ist von einem Deckel verschließbar.
  • Dokument DE 73 18 743 U1 betrifft ein Scheibenwischerblatt für Kraftfahrzeuge mit einem Kupplungsorgan für einen Scheibenwischerarm, wobei das Kupplungsorgan verschwenkbar an einem Tragorgan des Scheibenwischerblattes angeordnet ist. Dieses Kupplungsorgan ist derart ausgebildet, dass es den U-förmigen Haken des Scheibenwischerarmes rastend aufnimmt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen sicheren Scheibenwischeranschluß auch dann zur Verfügung zu stellen, wenn eine solche Ausnehmung bei bestimmten Typen nicht vorhanden ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Scheibenwischerverbindungsanordnung der o.g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Dazu ist erfindungsgemäß eine Adapterklammer derart vorgesehen und ausgebildet, dass die Adapterklammer den Haken des Wischerhebels an seinem bogenförmigen Ende von Außen umgreift und ein Paar Laschen aufweist, welche die Außenfläche und die Seiten des Hauptkörpers des Wischerhebels umgreifen und nach innen abgebogene Spitzen aufweisen, die unter die Innenfläche des Hauptkörpers des Wischerhebels in eine Position hinter dem freien Ende der in den Haken eingeschobenen Positionierklammer derart greifen, dass die Adapterklammer in entgegengesetzten Richtungen einerseits am bogenförmigen Ende des Hakens und andererseits am freien Ende der Positionierklammer anschlägt.
  • Da die Laschen der Adapterklammer an dem freien Ende der Positionierklammer anliegen, wenn die verschiedenen Teile miteinander verbunden werden, kann sich der Hakenteil des Hebels nicht zufällig lösen. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform gehen die Laschen von den Seiten der Adapterklammer aus.
  • Vorzugsweise erstreckt sich das freie Ende der Adapterklammer über das Laschenpaar hinaus als nach außen abgebogener Teil. Dies bildet einen Fingereingriffsteil, welches es ermöglicht, daß die Adapterklammer ausgeklinkt werden kann, wenn das Hakenende von dem Wischerhebel aus der Positionierklammer gelöst werden soll.
  • Weitere Vorteile, Einzelheiten und erfindungswesentliche Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen. Dabei zeigen im einzelnen:
  • 1 die erfindungsgemäße Adapterklammer in Seitenansicht sowie
  • 2 in Stirnansicht und
  • 3 eine Scheibenwischerhebelanordnung mit der montierten Adapterklammer gemäß 1 und 2.
  • Die in den 1 und 2 dargestellte Adapterklammer 1 umfasst einen U-förmigen Hauptkörper mit einem verlängerten freien Arm 2. Ein Paar von Laschen 3 erstrecken sich von den beiden Seiten des freien Arms 2 aus und laufen in nach innen abgebogenen Spitzen 4 aus.
  • Die 3 zeigt einen Teil des Wischerblattschaftes 5 zusammen mit einem Wischerhebel 6, der ein Hakenende 7 trägt, welches in einer solchen Weise geformt ist, daß es eine Klinke 8 an einer Positionierklammer 9 nicht ergreift, welche ein Teil der Wischerblattschafteinrichtung bildet. Dementsprechend kann unter normalen Umständen das Hakenende 7 des Hebels 6 von der Positionierklammer 9 abgleiten. Die Adapterklammer 1 kann jedoch um das Hakenende 7 des Hebels 6 herum gelegt werden, wobei dann die Spitzen 4 den Arm 6 umgreifen, um hinter die Rückseite der Positionierklammer 9 im Punkt 10 anzugreifen. Dies verhindert, dass der Hebel 6 sich von der Positionierklammer 9 löst.
  • Ein abgebogenes Ende 11 kann an der Adapterklammer 1 angeformt sein, welches ergriffen und gezogen werden kann, um die nach innen gebogenen Spitzen 7 zu lösen, so daß die Teile für das Lösen von der Positionierklammer 9 frei sind, wenn gewünscht wird, den Arm 6 von dem Wischerblattschaft abzunehmen.
  • Zusammenfassend besitzt ein Wischerhebel 6 ein Hakenende 7, welches in einer solchen Weise ausgebildet ist, daß es nicht mit einer Klinke 8 an einer Positionierklammer 9, welche ein Teil einer Wischerblattschaftanordnung bildet, zum Eingriff kommt. Es wird jedoch eine Adapterklammer 1 um das Hakenende 7 des Hebels 6 herumgelegt, wobei die Spitzen 4 an einem Paar von Laschen 3 der Adapterklammer 1 den Hebel 6 umgreifen und hinter der Rückseite der Positionierklammer 9 in einem Punkt 10 angreifen. Hierdurch wird verhindert, daß sich der Hebel 6 von der Positionierklammer 9 löst.

Claims (3)

  1. Scheibenwischerverbindungsanordnung zum Verbinden eines U-förmigen Hakens (7) eines Hauptkörpers eines Wischerhebels (6) mit einer Positionierklammer (9) an einem Wischerblattschaft (5), wobei der Haken (7) am Ende des Wischerhebels (6) die Positionierklammer (9) umgreift und der Wischerhebel ohne Positionierkerbe am freien Ende des Hakens (7) ausgebildet ist, in welche ein Riegel der Positionierklammer (9) normalerweise eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass eine Adapterklammer (1) derart vorgesehen und ausgebildet ist, dass die Adapterklammer (1) den Haken (7) des Wischerhebels (6) an seinem bogenförmigen Ende von außen umgreift und ein Paar Laschen (3) aufweist, welche die Außenfläche und die Seiten des Hauptkörpers des Wischerhebels (6) umgreifen und nach innen abgebogene Spitzen aufweisen, die unter die Innenfläche des Hauptkörpers des Wischerhebels (6) in eine Position (10) hinter dem freien Ende der in den Haken (7) eingeschobenen Positionierklammer (9) derart greifen, dass die Adapterklammer (1) in entgegengesetzten Richtungen einerseits am bogenförmigen Ende des Hakens (7) und andererseits am freien Ende der Positionierklammer (9) anschlägt.
  2. Scheibenwischeranschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (3) von den Seiten der Adapterklammer (1) ausgehen.
  3. Scheibenwischeranschluß nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Arm (2) des Hauptkörpers der Adapterklammer (1) sich über das Laschenpaar (3) in einer nach außen abgebogenen Weise hinaus erstreckt.
DE1998115607 1997-04-24 1998-04-07 Scheibenwischerverbindungsanordnung Expired - Fee Related DE19815607B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9708290.3 1997-04-24
GBGB9708290.3A GB9708290D0 (en) 1997-04-24 1997-04-24 Improvements relating to wiper blade arm connections

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19815607A1 DE19815607A1 (de) 1998-12-17
DE19815607B4 true DE19815607B4 (de) 2005-10-27

Family

ID=10811272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998115607 Expired - Fee Related DE19815607B4 (de) 1997-04-24 1998-04-07 Scheibenwischerverbindungsanordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19815607B4 (de)
GB (1) GB9708290D0 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631402A1 (de) * 1976-07-13 1978-01-19 Bosch Gmbh Robert Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE2735916C2 (de) * 1976-08-12 1983-10-27 Société d'Exploitation de Brevets J.B., 1700 Fribourg Verbindungsstück zwischen Scheibenwischerblatt und Wischerarm
DE3618326A1 (de) * 1986-05-30 1987-12-03 Swf Auto Electric Gmbh Wischblatt, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631402A1 (de) * 1976-07-13 1978-01-19 Bosch Gmbh Robert Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE2735916C2 (de) * 1976-08-12 1983-10-27 Société d'Exploitation de Brevets J.B., 1700 Fribourg Verbindungsstück zwischen Scheibenwischerblatt und Wischerarm
DE3618326A1 (de) * 1986-05-30 1987-12-03 Swf Auto Electric Gmbh Wischblatt, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE19815607A1 (de) 1998-12-17
GB9708290D0 (en) 1997-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10259856B4 (de) Wischerarm einer Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
EP1575812B1 (de) Verbindungsanordnung einer wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen
EP1963148B1 (de) Anschlussvorrichtung für einen wischarm
EP1824714B1 (de) Wischarm sowie abdeckeinheit für einen wischarm
EP1737714B1 (de) Adapter zum gelenkigen verbinden eines wischblatts mit einem wischarm
WO2006081893A1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischblatts mit einem wischarm eines scheibenwischers
DE102011054355B4 (de) Verbindungsvorrichtung für ein Wischerblatt und ein diese aufweisendes Wischerblatt
DE19755150B4 (de) Fahrzeugmodul mit einer Türverriegelung
WO1999020502A1 (de) Scheibenwischer
DE3007076C2 (de) Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge
EP0973663A1 (de) Scheibenwischer
DE19815607B4 (de) Scheibenwischerverbindungsanordnung
DE3132183A1 (de) Schweibenwischanlage
DE10304203B4 (de) Anordnung zur Montage im Inneren einer Kfz-Tür
WO2002002363A1 (de) An einem modulträger einer fahrzeugtür vormontierbare vorrichtung mit einem lagerbügel zur befestigung eines tür-aussengriffes
EP1437273B1 (de) Verbindungsanordnung einer Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE19811702A1 (de) Wischblatt und Austauschsatz für ein Wischblatt
DE102004017941A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Wischblatts mit einem Wischerarm
DE10040530A1 (de) Wischvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1251670B (de)
EP2345565B1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
EP0071237B1 (de) Kraftfahrzeug-Dachträger
DE10105493B4 (de) Außentürgriff für ein Fahrzeug
EP0612902B1 (de) Innenbetätigungsvorrichtung für Fahrzeugtüren
DE3420274A1 (de) Scheibenwischer fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZEITLER, VOLPERT, KANDLBINDER, 80539 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee