DE19815324C2 - Kapazitive Schaltvorrichtung unter Verwendung von Sanitärarmaturen als kapazitive Sensoren - Google Patents

Kapazitive Schaltvorrichtung unter Verwendung von Sanitärarmaturen als kapazitive Sensoren

Info

Publication number
DE19815324C2
DE19815324C2 DE1998115324 DE19815324A DE19815324C2 DE 19815324 C2 DE19815324 C2 DE 19815324C2 DE 1998115324 DE1998115324 DE 1998115324 DE 19815324 A DE19815324 A DE 19815324A DE 19815324 C2 DE19815324 C2 DE 19815324C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitive
conductive
water
switching device
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998115324
Other languages
English (en)
Other versions
DE19815324A1 (de
Inventor
Erich Dickfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDISON SENSOR SYSTEME GMBH & CO.KG, 01979 LAUCHHAM
Original Assignee
Erich Dickfeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Dickfeld filed Critical Erich Dickfeld
Priority to DE1998115324 priority Critical patent/DE19815324C2/de
Publication of DE19815324A1 publication Critical patent/DE19815324A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19815324C2 publication Critical patent/DE19815324C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/05Arrangements of devices on wash-basins, baths, sinks, or the like for remote control of taps
    • E03C1/055Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like
    • E03C1/057Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like touchless, i.e. using sensors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/945Proximity switches
    • H03K17/955Proximity switches using a capacitive detector

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine kapazitive Schaltvorrichtung für die Steuerung des Wasserzulaufs oder des Wasserablaufs von sanitären Armaturen.
Bedienungselemente für elektrische Geräte und Installationen in Form von elektrischen Tastem, Schaltern und Tastaturanordnungen können oftmals aus Platzgründen und Sicherheitsgründen nicht in Bädem, Whirlpools, Duschen sowie Feuchträumen angeordnet werden. Ihre mechanischen Gehäuseabmaße können oft auch nicht in Designkonzepte ohne störende Nebeneffekte eingepaßt werden. Darum werden oft Fembedienungen verwendet. Der Umgang mit ihnen kompliziert die Bedienbarkeit eines Systems und behindert den Nutzer, insbesondere Brillenträger. Notwendige ständige Wartung und rechtzeitige Bereitstellung der Fembedienung mindert ihre Akzeptanz.
In der Druckschrift DE 195 39 879 A1 ist eine derartige kapazitive Schaltvorrichtung für die Steuerung des Wasserzulaufs oder des Wasserablaufs von sanitären Armaturen beschrieben.
Aus der EP 0 723 339 A1 sind digitale kapazitive Sensorflächen bekannt, die hinter Fliesenflächen oder nichtleitenden Wänden angeordnet, bei Annäherung einer Hand ein Schaltsignal auslösen. Ihre Installation ist einfach, weil die Elektronik am anderen Kabelende installiert werden kann. Trotzdem stellt die Kennzeichnung der Lage des Sensors auf der Oberfläche einen zusätzlichen Aufwand dar.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine kapazitive Schaltvorrichtung für Sanitärarmaturen zu schaffen, bei der vorhandene Armaturen als kapazitive Sensoren einsetzbar sind.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Ohnehin vorhandene leitfähige, vorzugsweise metallische Armaturen, werden auf ihrem Untergrund elektrisch isolierend befestigt und entweder galvanisch oder kapazitiv mit der Seele einer bekannten Sensorleitung verbunden. Beim Annähem und Entfemen einer Hand werden geringste Verschiebungsströme in die Sensorleitung eingekoppelt und bei typischem Verlauf von einer angeschlossenen Auswerteschaltung am anderen Ende der Leitung als Schalthandlung identifiziert. Wird zum Beispiel eine Spültisch- oder eine Brausearmatur als Sensor mitverwendet, ist ihre Zuleitung für ein kurzes Stück beispielsweise als elektrisch nichtleitende Schlauchverbindung ausgeführt. Sie unterbindet einen unkontrollierten Abfluß der Verschiebungsströme in das Rohrleitungsnetz. Die Leitwerte normaler Trinkwasserqualitäten können ebenfalls einen Verschiebungsstromabfluss verursachen. Dieser ist jedoch kompensierbar, indem ein Teil der Wassersäule innerhalb der nichtleitenden Schlauchverbindung durch einen metallischen Außenbelag am Schlauch kapazitiv auf ein Potential angehoben wird, das den Verschiebungsstromabfluss unterbindet. Dazu wird der metallische Außenbelag mit der Abschirmung einer Sensorleitung verbunden, die bereits in der DE 195 01 232 beschrieben wird.
Der Bedarf an berührungslosen Armaturen zur Wasserentnahme nimmt zur Einsparung von Wasser und Energie sowie zur Gewährleistung hygienischer Vorschriften ständig zu. Oftmals müssen bestehende Installationen dann durch neue Automatikarmaturen ersetzt werden. Die hohen Investitionskosten bilden vor allem im Privatbereich nach eine Hemmschwelle. Die Erfindung bietet den Vorteil, dass die bereits vorhandenen Armaturen und Einrichtungen weiter verwendet werden können.
Wenn der Wasserzufluß einer Waschtischarmatur über ein extemes Magnetvenil gesteuert wird und die bestehende Armatur nur noch zur Vorwahl des Mischungsverhältnisses und als Sensor benutzt wird, entsteht daraus auf einfache Weise eine Automatikarmatur.
Allein eine Annäherung mit der Hand leitet eine Wasserentnahme - über eine Elektronik gesteuert - ein. Bestehende Installationen müssen nicht ersetzt werden. Auch Stellbefehle am Whirlpool für Luftdusche und Gegenstromwasser können so über die Mitbenutzung von Auslaufdüsen als Sensor eingegeben werden. Es entfällt so der Einbau optisch störender Stellhebel und Drehräder sowie von Bedienpulten, die zudem zusätzliche Gefahrenquellen darstellen. Die Designwirkung verbessert sich und Eleganz in der Bedienung erhöht den Gebrauchswert von Erzeugnissen. Kosten reduzieren sich. Nachfolgend wird anhand der Fig. 1 und 2 beispielhaft für ein normales Auslaufventil eines Waschtisches die Erfindung beschrieben.
Eine Einhebel-Waschtischarmatur 1 ist in eine Waschtischkeramikplatte 2 mittels einer Befestigungsmutter 3 eingeschraubt. Ein nichtleitender Schlauch 4 ist mit einer Schlauchschelle 5 auf dem Stutzen des Ventils 1 befestigt. Die Seele einer Sensorleitung 8 kontaktiert mit einer Verbindungsklemme 6 elektrisch leitend das Ventil 1. Eine leitfähige Ummantelung 7 umfaßt einen Teil des Schlauches 4 und ist mit der Abschirmung der Sensorleitung 8 verbunden.
Weil Keramikplatte 2 und Schlauch 4 Nichtleiter sind, fließen auf das Ventil 1 durch Handannäherung eingekoppelte Verschiebungsströme in die Seele der Sensorleitung 8 ein und können am anderen Ende von einer Auswerteelektronik in bekannter Weise verarbeitet werden.
Die leitfähige Wassersäule im Schlauch stellt sich als eine Reihenschaltung von Widerständen dar (siehe Fig. 2). Ein Teilwiderstand davon wird durch die Ummantelung kapazitiv auf ein solches Potential angehoben, das die Antriebsspannung zwischen Armatur und Teilwiderstand zu Null werden läßt. Der Stromabfluss ist unterbunden.

Claims (1)

1. Kapazitive Schaltvorrichtung für die Steuerung des Wasserzulaufs oder des Wasserablaufs von sanitären Armaturen (1), insbesondere für sanitäre Auslaufventile, Abflußstutzen oder Duschköpfe, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Armatur als kapazitiver Sensor zum Eingeben von Schaltbefehlen in die Steuerung eines digitalen kapazitiven Annäherungsschalters ausgebildet ist,
  • - die Armatur (1) elektrisch leitfähig ist und zumindest ein Teil ihrer leitfähigen Oberfläche kapazitiv oder galvanisch mit der Seele einer Sensorleitung (8) des kapazitiven Annäherungsschalters verbunden ist, wobei der Wasseranschluß aus einem nichtleitenden Schlauchstück besteht, welches auf einem Teil seiner Oberfläche eine leitfähige Ummantelung trägt, die mit der Abschirmung der Sensorleitung (8) elektrisch verbunden ist und
  • - die leitfähige Ummantelung kapazitiv auf ein Potential angehoben wird, das einen durch den Leitwert des Wassers verursachten Verschiebungsstromabfluss verhindert.
DE1998115324 1998-04-06 1998-04-06 Kapazitive Schaltvorrichtung unter Verwendung von Sanitärarmaturen als kapazitive Sensoren Expired - Fee Related DE19815324C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998115324 DE19815324C2 (de) 1998-04-06 1998-04-06 Kapazitive Schaltvorrichtung unter Verwendung von Sanitärarmaturen als kapazitive Sensoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998115324 DE19815324C2 (de) 1998-04-06 1998-04-06 Kapazitive Schaltvorrichtung unter Verwendung von Sanitärarmaturen als kapazitive Sensoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19815324A1 DE19815324A1 (de) 1999-10-21
DE19815324C2 true DE19815324C2 (de) 2000-11-23

Family

ID=7863722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998115324 Expired - Fee Related DE19815324C2 (de) 1998-04-06 1998-04-06 Kapazitive Schaltvorrichtung unter Verwendung von Sanitärarmaturen als kapazitive Sensoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19815324C2 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8089473B2 (en) 2006-04-20 2012-01-03 Masco Corporation Of Indiana Touch sensor
US8118240B2 (en) 2006-04-20 2012-02-21 Masco Corporation Of Indiana Pull-out wand
US8127782B2 (en) 2006-12-19 2012-03-06 Jonte Patrick B Multi-mode hands free automatic faucet
US8162236B2 (en) 2006-04-20 2012-04-24 Masco Corporation Of Indiana Electronic user interface for electronic mixing of water for residential faucets
US8365767B2 (en) 2006-04-20 2013-02-05 Masco Corporation Of Indiana User interface for a faucet
US8376313B2 (en) 2007-03-28 2013-02-19 Masco Corporation Of Indiana Capacitive touch sensor
US8469056B2 (en) 2007-01-31 2013-06-25 Masco Corporation Of Indiana Mixing valve including a molded waterway assembly
US8561626B2 (en) 2010-04-20 2013-10-22 Masco Corporation Of Indiana Capacitive sensing system and method for operating a faucet
US8613419B2 (en) 2007-12-11 2013-12-24 Masco Corporation Of Indiana Capacitive coupling arrangement for a faucet
US8776817B2 (en) 2010-04-20 2014-07-15 Masco Corporation Of Indiana Electronic faucet with a capacitive sensing system and a method therefor
US8944105B2 (en) 2007-01-31 2015-02-03 Masco Corporation Of Indiana Capacitive sensing apparatus and method for faucets
US9175458B2 (en) 2012-04-20 2015-11-03 Delta Faucet Company Faucet including a pullout wand with a capacitive sensing
US9243392B2 (en) 2006-12-19 2016-01-26 Delta Faucet Company Resistive coupling for an automatic faucet
US9243756B2 (en) 2006-04-20 2016-01-26 Delta Faucet Company Capacitive user interface for a faucet and method of forming

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH707868B1 (de) * 2002-08-02 2014-10-31 Oblamatik Ag Kapazitive Sensorvorrichtung und Installationen mit einer solchen Sensorvorrichtung.
ES2298726T3 (es) 2003-03-11 2008-05-16 Edo Lang Procedimiento para el control de la admision de agua en un aparato sanitario.
US8413952B2 (en) 2003-03-11 2013-04-09 Oblamatik Ag Method for controlling the water supply in a sanitary installation
US8939429B2 (en) 2004-01-12 2015-01-27 Masco Corporation Of Indiana Spout assembly for an electronic faucet
US7997301B2 (en) 2004-01-12 2011-08-16 Masco Corporation Of Indiana Spout assembly for an electronic faucet
AT501971B1 (de) * 2004-12-01 2007-07-15 Herbert Wimberger Sensorvorrichtung
DE102005028599B3 (de) * 2005-06-21 2006-11-30 Hansa Metallwerke Ag Sanitärarmatur mit einer elektrischen Betätigungseinrichtung, die wenigstens einen kapazitiven Sensor aufweist

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19501232C1 (de) * 1995-01-17 1996-06-05 Erich Dipl Ing Dickfeld Verfahren und Schaltungsanordnung für einen kapazitiven, digitalen Annäherungsschalter
DE19539879A1 (de) * 1995-10-26 1997-04-30 Hanns Rump Digitale Steuerung der Auslaufmenge und der Mischtemperatur von Wasserausläufen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19501232C1 (de) * 1995-01-17 1996-06-05 Erich Dipl Ing Dickfeld Verfahren und Schaltungsanordnung für einen kapazitiven, digitalen Annäherungsschalter
EP0723339A1 (de) * 1995-01-17 1996-07-24 Erich Dickfeld Verfahren und Schaltungsanordnung für einen kapazitiven, digitalen Sensorschalter
DE19539879A1 (de) * 1995-10-26 1997-04-30 Hanns Rump Digitale Steuerung der Auslaufmenge und der Mischtemperatur von Wasserausläufen

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8528579B2 (en) 2004-01-12 2013-09-10 Masco Corporation Of Indiana Multi-mode hands free automatic faucet
US9243391B2 (en) 2004-01-12 2016-01-26 Delta Faucet Company Multi-mode hands free automatic faucet
US9228329B2 (en) 2006-04-20 2016-01-05 Delta Faucet Company Pull-out wand
US8089473B2 (en) 2006-04-20 2012-01-03 Masco Corporation Of Indiana Touch sensor
US8243040B2 (en) 2006-04-20 2012-08-14 Masco Corporation Of Indiana Touch sensor
US8365767B2 (en) 2006-04-20 2013-02-05 Masco Corporation Of Indiana User interface for a faucet
US9285807B2 (en) 2006-04-20 2016-03-15 Delta Faucet Company Electronic user interface for electronic mixing of water for residential faucets
US8162236B2 (en) 2006-04-20 2012-04-24 Masco Corporation Of Indiana Electronic user interface for electronic mixing of water for residential faucets
US8118240B2 (en) 2006-04-20 2012-02-21 Masco Corporation Of Indiana Pull-out wand
US9243756B2 (en) 2006-04-20 2016-01-26 Delta Faucet Company Capacitive user interface for a faucet and method of forming
US8127782B2 (en) 2006-12-19 2012-03-06 Jonte Patrick B Multi-mode hands free automatic faucet
US9243392B2 (en) 2006-12-19 2016-01-26 Delta Faucet Company Resistive coupling for an automatic faucet
US8844564B2 (en) 2006-12-19 2014-09-30 Masco Corporation Of Indiana Multi-mode hands free automatic faucet
US8469056B2 (en) 2007-01-31 2013-06-25 Masco Corporation Of Indiana Mixing valve including a molded waterway assembly
US8944105B2 (en) 2007-01-31 2015-02-03 Masco Corporation Of Indiana Capacitive sensing apparatus and method for faucets
US8376313B2 (en) 2007-03-28 2013-02-19 Masco Corporation Of Indiana Capacitive touch sensor
US8613419B2 (en) 2007-12-11 2013-12-24 Masco Corporation Of Indiana Capacitive coupling arrangement for a faucet
US9315976B2 (en) 2007-12-11 2016-04-19 Delta Faucet Company Capacitive coupling arrangement for a faucet
US8776817B2 (en) 2010-04-20 2014-07-15 Masco Corporation Of Indiana Electronic faucet with a capacitive sensing system and a method therefor
US8561626B2 (en) 2010-04-20 2013-10-22 Masco Corporation Of Indiana Capacitive sensing system and method for operating a faucet
US9394675B2 (en) 2010-04-20 2016-07-19 Delta Faucet Company Capacitive sensing system and method for operating a faucet
US9175458B2 (en) 2012-04-20 2015-11-03 Delta Faucet Company Faucet including a pullout wand with a capacitive sensing

Also Published As

Publication number Publication date
DE19815324A1 (de) 1999-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19815324C2 (de) Kapazitive Schaltvorrichtung unter Verwendung von Sanitärarmaturen als kapazitive Sensoren
DE19625252A1 (de) Wasserauslauf mit manueller und automatischer Bedienung
DE4420330A1 (de) Wasserarmatur mit elektrischer Steuerung
EP3004473B1 (de) Sanitärarmatur mit einer steuerkartusche
EP3208391B1 (de) Sicherungseinrichtung
DE202016004151U1 (de) Elektronische Steuerung für Sanitärarmaturen mit bedarfsangepassten Durchflüssen und Steuerungselektronik über elektronischen Drehschalter oder zeitabhängiger elektronischer Tastersteuerung auch in Verbindung mit berührungsfreier Sensorelektronik
EP3315673A2 (de) Vorrichtung zur durchführung der spülung von leitungen einer wasser-gebäudeinstallation
DE102007015424A1 (de) Berührungslos steuerbare Waschtischarmatur
DE3025603A1 (de) Elektronisch gesteuerte waschtischarmatur
DE3116502C2 (de)
DE3515718A1 (de) Wasserauslauf mit mischventil
DE102006038412B4 (de) Kochmulde mit wenigstens einer Bedienelementenanordnung
DE202016001061U1 (de) WC-Sitz mit Duschdüse und integriertem mechanischen und elektronischen Betätigungselementen und einer Wasserhitzer-Ventileinheit plus Ergänzungsbauteilen
DE3537678A1 (de) Beruehrungslos betaetigbare absperrarmatur fuer fluessigkeiten
EP0356599A1 (de) Aufputz-Gehäuse für Spülarmaturen
DE102017111073B4 (de) Vorrichtung zur Spülung und/oder thermischen Desinfektion von Rohrleitungen
DE3312748A1 (de) Optoelektronisch gesteuertes sanitaeres zusatzgeraet zum verbrauchsabhaengigen einschalten des wasserzuflusses als nachruestgeraet fuer konventionelle mischbatterien
DE4230182A1 (de) Wasserauslaufsteuerarmatur fuer drucklose wassersysteme
AT501971B1 (de) Sensorvorrichtung
DE102019002259A1 (de) Sanitärarmatur mit einer Steckereinheit
AT503299B1 (de) Sanitärabfluss mit elektronischer steuerung und nachträglich einstellbaren parametern
DE2627900A1 (de) Schaltventil fuer haushaltsgeraete, wie waschmaschinen, geschirrspuelmaschinen o.dgl.
EP1511903B1 (de) Sanitäres installationssystem
DE10134598B4 (de) Durchlauferhitzer
EP4056773A1 (de) Hydraulikeinrichtung für eine sanitäreinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EDISON SENSOR SYSTEME GMBH & CO.KG, 01979 LAUCHHAM

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: DICKFELD, ERICH, DIPL.-ING., 01979 LAUCHHAMMER, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee