DE19812440B4 - Method and device for lubricant supply for oscillating systems in sheet guiding cylinders - Google Patents

Method and device for lubricant supply for oscillating systems in sheet guiding cylinders Download PDF

Info

Publication number
DE19812440B4
DE19812440B4 DE1998112440 DE19812440A DE19812440B4 DE 19812440 B4 DE19812440 B4 DE 19812440B4 DE 1998112440 DE1998112440 DE 1998112440 DE 19812440 A DE19812440 A DE 19812440A DE 19812440 B4 DE19812440 B4 DE 19812440B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
lubricators
systems
oscillating
lubricant supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998112440
Other languages
German (de)
Other versions
DE19812440A1 (en
Inventor
Gunter Dipl.-Ing. Peter
Steffen Dipl.-Ing. Piesch
Frank Dr.-Ing. Schumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE1998112440 priority Critical patent/DE19812440B4/en
Publication of DE19812440A1 publication Critical patent/DE19812440A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19812440B4 publication Critical patent/DE19812440B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/40Auxiliary devices or processes associated with the drives
    • B41P2213/46Lubrication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Abstract

Verfahren zur Schmierstoffzuführung für Schwingsysteme in Bogenführungszylindern, beispielsweise Wendetrommeln in Druckmaschinen, wobei der Antrieb der Schwingsysteme mittels Zahnantrieb erfolgt und die in Verbindung stehenden Verzahnungen intervallmäßig mit Schmiermittel versorgt werden, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
• Positionieren der Wendetrommel (1), bis die Schwingsysteme (A, B) eine erste, für die Schmierung der Verzahnungen (12) günstige ruhende Lage einnehmen,
• Beaufschlagung der Schmierstoffgeber (13.1 bis 13.n) des Schwingsystems (A, B) über den Schmierstoffversorgungskreis 11 (15-18) mit Schmierstoff,
• Übertragung des Schmierstoffes auf die den Schmierstoffgebern (13.1-13.n) zugeordnete Verzahnung (12),
• Drehen der Wendetrommel (1) um 180°, damit die Schwingsysteme (A, B) eine zweite, für die Schmierung der Verzahnung (12) günstige ruhende Lage einnehmen,
• Beaufschlagung der Schmierstoffgeber (13.20–13.x) der Schwingsysteme (A, B) über den Schmierstoffversorgungskreis I (15–18) mit Schmierstoff,
• Übertragung des Schmierstoffs auf die den Schmierstoffgebern (13.20–13.x) zugeordneten Verzahnung (12).
Method for supplying lubricant to oscillating systems in sheet-guiding cylinders, for example turning drums in printing presses, wherein the drive of the oscillating systems takes place by means of a gear drive and the associated toothings are supplied at intervals with lubricant, characterized by the following method steps:
• positioning the turning drum (1) until the oscillating systems (A, B) assume a first, resting position for the lubrication of the toothings (12),
Pressurizing the lubricators (13.1 to 13.n) of the oscillating system (A, B) via the lubricant supply circuit 11 (15-18) with lubricant,
• transmission of the lubricant to the toothing (12) assigned to the lubricators (13.1-13.n),
Turning the beater (1) by 180 °, so that the oscillating systems (A, B) assume a second resting position, which is favorable for the lubrication of the gearing (12),
• Lubricating the lubricators (13.20-13.x) of the oscillating systems (A, B) via the lubricant supply circuit I (15-18) with lubricant,
• Transmission of the lubricant to the toothing (12) assigned to the lubricators (13.20-13.x).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Schmierstoffzuführung für Schwingsysteme in Bogenführungszylindern in Druckmaschinen gemäß dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche 1 und 3. The The invention relates to a method and a device for supplying lubricant to oscillating systems in bowing cylinders in printing machines according to the preamble the independent one claims 1 and 3.

Es ist Praxis, Verzahnungen der Antriebe von Schwingsystemen in Bogenführungszylindern, beispielsweise in Wendetrommeln, erfahrungsgemäß von Zeit zu Zeit von Hand mittels Pinsel, Spachtel oder anderen geeigneten Auftraggeräten mit Schmierstoff zu versorgen. Auch der Einsatz von Schmierstoffen aus Spraydosen ist üblich.It is practice, gears of the drives of oscillating systems in sheet guiding cylinders, for example in turning drums, according to experience of time by hand by hand with a brush, spatula or other suitable applicators to supply with lubricant. Also the use of lubricants from spray cans is common.

Nachteilig an dieser manuellen Schmierstoffversorgung ist die ungleichmäßige Schmierstoffversorgung, die Verschmutzung von Maschinenteilen, insbesondere bei Einsatz von Spray oder auch die Vernachlässigung von Schmierstellen infolge schlechter Zugänglichkeit zu den Schmierstellen. Außerdem können Zahnflanken, die in Schmierstellung der Schwingsysteme in Zahneingriff stehen durch diese Art der Schmierung nicht erreicht werden. Auch die Schmierstoffverteilung bei nicht umlaufenden Getrieben ist ungenügend. Ein weiterer Nachteil ist der große, für die Schmierung benötigte Zeitaufwand.adversely at this manual lubricant supply is the uneven lubricant supply, the pollution of machine parts, especially when used from spray or even neglect Lubrication points due to poor accessibility to the lubrication points. Furthermore can Tooth flanks, which mesh with each other in the lubrication position of the vibrating systems can not be reached by this type of lubrication. Also the Lubricant distribution in non-rotating gearboxes is insufficient. One Another disadvantage is the big, for the Lubrication needed Time.

Aus der Praxis wurde eine weitere Möglichkeit der Schmierung von Schwingsystemen bekannt. Bei dieser Art der Schmierung sind am Zahnrad Schmiernippel angebracht und über Bohrungen und Kanäle wird das Schmiermittel zu jeder Zahnflanke geleitet.Out practice became another option the lubrication of vibration systems known. In this type of lubrication are attached to the gear grease nipple and through holes and channels the lubricant is directed to each tooth flank.

Nachteilig an dieser Art der Schmierstoffverteilung ist, daß sich die Leitungen bei ausgehärtetem Schmierstoff leicht zusetzen und die Kontrolle über die Schmierung aller Zähne infolge schlechter Zugänglichkeit nicht ausreichend gewährleistet ist. Da die Schmierung über Handbedienung erfolgt, ist für das Abschmieren aller Zahnräder ein hoher Zeitaufwand erforderlich. adversely In this type of lubricant distribution is that the lines with hardened lubricant Easily clog and take control of the lubrication of all teeth poor accessibility not sufficiently guaranteed is. Because the lubrication over Hand operation is done for that Greasing all gears a high amount of time required.

Aus der Druckschrift DE 83 25 802 U1 ist eine Vorrichtung zur Versorgung von Schmierstellen an Kleinoffsetmaschinen bekannt. Gemäß dieser Lösung wird der Antrieb der einzelnen Zylinder und Walzen der gesamten Antriebskette, der in der Regel über schrägverzahnte Zahnräder erfolgt, aus einem Schmierstoffbehälter mit Schmierstoff versorgt. Die Schmierstoffaustrittsöffnung des Behälters ist dabei der Schmierstelle zugeordnet. Über einen Hebel kann von außen vom Bedienenden die Schmierstoffaustrittsöffnung freigegeben werden, so daß Schmierstoff auf das Zahnrad gelangt.From the publication DE 83 25 802 U1 is a device for supplying lubrication points to small offset presses known. According to this solution, the drive of the individual cylinders and rollers of the entire drive chain, which is usually done via helical gears, supplied from a lubricant reservoir with lubricant. The lubricant outlet opening of the container is assigned to the lubrication point. A lever can be released from the outside of the operator, the lubricant outlet opening so that lubricant reaches the gear.

Für schwingende Systeme in Bogenführungszylindern ist diese Art der Schmierung nicht geeignet, da nicht gesichert werden kann, daß alle Zähne geschmiert und der Schmierstoff verteilt wird.For swinging Systems in sheet guiding cylinders This type of lubrication is not suitable because not secured can be that all Teeth lubricated and the lubricant is distributed.

Ausgehend von den Nachteilen an dem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung eine Schmierstoffzuführung für Schwingsysteme mit Zahnantrieb zu schaffen, die sichert, daß alle Zähne der Zahnantriebe mit Schmierstoffen versorgt werden.outgoing From the disadvantages of the prior art, it is an object of the invention a lubricant supply for vibration systems To create a toothed drive, which ensures that all teeth of the toothed drives with lubricants be supplied.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche 1 und 3 gelöst. Das Verfahren und die Einrichtung gewährleisten in einfacher Weise die reproduzierbare Versorgung von schwingenden Systemen in Bogenführungszylindern, die über Zahntrieb angetrieben werden, mit Schmierstoff.According to the invention this Task by the features of independent claims 1 and 3 solved. The method and the device ensure in a simple manner the reproducible supply of oscillating systems in sheet guiding cylinders, the above Toothed drive, with lubricant.

Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß in Abhängigkeit von der Winkellage des Bogenführungszylinders, das Schwingsystem und damit die im Eingriff stehenden verzahnten Elemente unterschiedliche Stellungen einnehmen. Damit ergeben sich für die Zuordnung von Schmierstoffgebern zur Verzahnung günstige Lagen (z.B. die ein- und ausgeschwungene Lage der Schwingsysteme), die für die Schmierung im Ausführungsbeispiel genutzt werden. In einer ersten und einer zweiten Positionierung der Wendetrommel wird die Schmierung der Verzahnung vorgenommen, wobei dies durch die Bewegung der Verzahnungsbereiche von einer Schmierstellung (1. Position der Schwingsysteme) in eine passive Schmierstellung und umgekehrt (2. Position der Schwingsysteme) möglich wird.The Invention is based on the recognition that, depending on the angular position the sheet guiding cylinder, the oscillating system and thus the engaged toothed Elements occupy different positions. This results for the Allocation of lubricators for toothing favorable positions (e.g., the swung-in and swung-out position of the vibrating systems) for lubrication in the embodiment be used. In a first and a second positioning the turning drum is lubricated the teeth made this being due to the movement of the toothed areas of a Lubrication position (1st position of the vibration systems) in a passive lubrication position and vice versa (2nd position of the oscillating systems) becomes possible.

Schmierstoffgeber und Schmierstoffkreis sind fest in der Wendetrommel angeordnet. Die Schmierung wird bei Stillstand der Wendetrommel vorgenommen.Lubricant dispenser and lubricant circuit are fixed in the turning drum. The lubrication is carried out at standstill of the turning drum.

Anhand eines Ausführungsbeispieles soll nachfolgend die Erfindung näher beschrieben werden. Zur näheren Erläuterung dient dafür eine Wendetrommel 1 in Druckmaschinen, die wahlweise für den Schöndruck oder für den Schön- und Widerdruck einsetzbar sind.Reference to an embodiment, the invention will be described in more detail below. For a more detailed explanation serves a turning drum 1 in printing presses, which can be used either for straight printing or for perfecting.

In der jeweiligen Zeichnung zeigt:In the respective drawing shows:

1: Wendetrommel in Seitenansicht mit den beiden Schwingsystemen A, B; 1 : Turning drum in side view with the two oscillating systems A, B;

2: Detaillierte Darstellung der beiden Schwingsysteme A, B und den Schmierstoffversorgungskreis; 2 : Detailed representation of the two oscillating systems A, B and the lubricant supplier supply circle;

3: Schnitt durch einen Schmierstoffgeber und durch das Zahnritzel/Sauger (Schnitt A – A gemäß 2. 3 : Section through a lubricator and through the sprocket / vacuum cleaner (section A - A according to 2 ,

1 zeigt in schematischer Darstellung eine Wendetrommel 1 in einer Schön- und Schön- und Widerdruckmaschine, wie sie seit langem beispielsweise aus der Druckschrift DD 54703 C bekannt ist. 1 shows a schematic representation of a turning drum 1 in a beautiful and perfecting press, as they have long been for example from the publication DD 54703 C is known.

Für den Schön- und Widerdruck weist die Wendetrommel 1 zwei korrelativ zusammenwirkende sich diametral gegenüberliegende Sauger- und Greifersysteme 2, 3 auf. Die korrelativ zusammenwirkenden Sauger- und Greifersysteme 2, 3 sind mittels Zahnritzel 4; 4.1 gekoppelt. Sauger- und Greifersysteme 2, 3 sind auf der Sauger- bzw. Greiferschwingwelle 5, 6 angeordnet. Auf den Schwingwellen 5, 6 sind auch die Zahnritzel 4; 4.1 gelagert. Der Antrieb erfolgt über das Greifersystem 3. Dafür ist ein Rollenhebel 7 mit einer Kurvenrolle 8 vorgesehen. Der Rollenhebel 7 ist in der Wendetrommel 1 gelagert. Die Kurvenrolle 8 läuft auf einer fest am Maschinengestell angeordneten Steuerkurve 9.For the perfecting has the turning drum 1 two correlatively cooperating diametrically opposed suction and gripper systems 2 . 3 on. The correlatively cooperating teat and gripper systems 2 . 3 are by means of pinion 4 ; 4.1 coupled. Sucker and gripper systems 2 . 3 are on the teat or gripper shaft 5 . 6 arranged. On the oscillating waves 5 . 6 are also the pinions 4 ; 4.1 stored. The drive is via the gripper system 3 , There is a roller lever for this 7 with a cam roller 8th intended. The roller lever 7 is in the turning drum 1 stored. The cam roller 8th runs on a fixedly arranged on the machine frame control cam 9 ,

Fest mit dem Rollenhebel 7 ist ein Zahnsegment 10 verbunden. Das Zahnsegment 10 greift in die Verzahnung 12 eines Antriebsritzels 19 ein, das auf der Greiferschwingwelle 6 gelagert ist.Firm with the roller lever 7 is a toothed segment 10 connected. The toothed segment 10 intervenes in the teeth 12 a drive pinion 19 one, that on the rocker shaft 6 is stored.

Unter Schwingsystem A, B werden im Ausführungsbeispiel die korrelativ zusammenwirkenden Greifer- und Saugersysteme 3, 2, die Schwingwellen 5, 6 sowie die Zahnritzel 4; 4.1, das Antriebsritzel 19 und das Zahnsegment 10 verstanden.Under oscillating system A, B are in the embodiment, the correlatively cooperating gripper and teat systems 3 . 2 , the oscillating waves 5 . 6 as well as the pinions 4 ; 4.1 , the drive pinion 19 and the toothed segment 10 Understood.

1 zeigt, daß die sich jeweils gegenüberliegenden Sauger- und Greifersysteme 2, 3 unterschiedliche Schwingstellungen einnehmen. Das obere System 2, 3 ist aus- (Schwingsystem A) und das untere System 2, 3 ist eingeschwungen (Schwingsystem B). Für die Schmierung ist es nicht erforderlich, daß die Schwingsysteme A; B aus- bzw. eingeschwungen sind. Wesentlich ist, daß die verzahnten Elemente beim Abschmieren eine gute Zugänglichkeit aufweisen. 1 shows that the respective opposing suction and gripper systems 2 . 3 occupy different swing positions. The upper system 2 . 3 is off (oscillation system A) and the lower system 2 . 3 is steady (oscillation system B). For lubrication, it is not necessary that the oscillatory systems A; B are off or steady. It is essential that the toothed elements have good accessibility during lubrication.

2 zeigt die Schmierstoffversorgung der beiden Schwingsysteme A, B. Dargestellt ist auch der Schmierstoffversorgungskreis 1518. 2 shows the lubricant supply of the two oscillating systems A, B. Also shown is the lubricant supply circuit 15 - 18 ,

Dem Zahnritzel/Sauger 4 sowie dem Antriebsritzel 19 sind fest ein Schmiersegment 11 zugeordnet. Im Schmiersegment 11 sind die Schmierstoffgeber 13 angeordnet.The pinion / sucker 4 and the drive pinion 19 are firmly a lubricating segment 11 assigned. In the lubrication segment 11 are the lubricators 13 arranged.

Die Zuordnung der Schmierstoffgeber 13 zur Verzahnung 12 zeigt 3 als Schnitt durch das Zahnritzel/Sauger 4 (Schnitt A – A gemäß 2).The assignment of the lubricators 13 to the toothing 12 shows 3 as a section through the pinion / sucker 4 (Section A - A according to 2 ).

Der Schmierstoffgeber 13 ist dabei im definierten Abstand a mit seiner Austrittsöffnung 14 zum Zahnkopf angeordnet.The lubricator 13 is at a defined distance a with its outlet opening 14 arranged to the tooth head.

Die Austrittsöffnung 14 des Schmierstoffgebers 13 ist der Verzahnung 12 derart zugeordnet, daß der austretende Schmierstoff auf den Zahnkopf auftritt und sich dabei selbsttätig auf zwei benachbarte Zahnlücken verteilt.The outlet opening 14 of the lubricator 13 is the gearing 12 assigned such that the escaping lubricant occurs on the tooth head and thereby automatically distributed to two adjacent tooth spaces.

Zur Versorgung der Schmierstoffgeber 13 (s. 2) mit Schmierstoff ist ein Hauptverteiler 15 in der Wendetrommel 1 vorgesehen, dem Unterverteiler 16 in Reihenschaltung nachgeordnet sind. Vom Unterverteiler 16 führt über ein Rückschlagventil 18 je eine Schmierstoffleitung 17 zum jeweiligen Schmierstoffgeber 13.For supplying the lubricators 13 (S. 2 ) with lubricant is a major distributor 15 in the turning drum 1 provided, the sub-distributor 16 are arranged downstream in series. From the subdistributor 16 leads via a check valve 18 one lubricant line each 17 to the respective lubricator 13 ,

Hauptverteiler 15, Unterverteiler 16, Rückschlagventil 18 und die Schmierstoffleitung 17 bilden den Schmierstoffversorgungskreis 1518.main distribution 15 , Subdistributor 16 , Check valve 18 and the lubricant line 17 make up the lubricant supply circuit 15 - 18 ,

Zur Vereinfachung ist in 2 nur je eine Schmierstoffleitung 17 dargestellt. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die Schwingsysteme A, B auf beiden Seiten der Wendetrommel 1 vorhanden und zu schmieren sind.For simplicity, in 2 only one lubricant line each 17 shown. It should be noted that the oscillating systems A, B on both sides of the beater 1 present and lubricate.

Zur Vereinfachung wird jedoch die Erfindung für die Schmierung der Schwingsysteme A, B nur für eine Seite beschrieben.to Simplification, however, the invention for the lubrication of the vibrating systems A, B only for one Page described.

Jeder Schmierstoffgeber 13 ist dabei über die Schmierstoffleitung 17 mit einem Unterverteiler 16 und einem Hauptverteiler 15 verbunden.Every lubricator 13 is via the lubricant line 17 with a subdistributor 16 and a main distributor 15 connected.

Es sind in 2 zwei Schmierstoffversorgungskreise I und II 1518 dargestellt. Der Schmierstoffversorgungskreis II 1518 dient zur Schmierstoffversorgung aller Schmierstoffgeber 13.113n (stark gezeichnet) in der dargestellten Position. Der Schmierstoffversorgungskreis I 1518 dient zur Schmierstoffversorgung aller Schmierstoffgeber 13 in einer zweiten Position von Wendetrommel 1 und Schwingsystem A, B, die sich nach 180° Drehung der Wendetrommel 1 einstellt.There are in 2 two lubricant supply circuits I and II 15 - 18 shown. The lubricant supply circuit II 15 - 18 serves to supply lubricant to all lubricators 13.1 - 13n (strongly drawn) in the position shown. The lubricant supply circuit I 15 - 18 serves to supply lubricant to all lubricators 13 in a second position of beater 1 and vibration system A, B, which is after 180 ° rotation of the beater 1 established.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel werden das Zahnritzel/Sauger 4 sowie das Zahnritzel 19 direkt und das Zahnritzel/Greifer 4.1 und das Zahnsegment 10 indirekt mit Schmierstoff versorgt.In the present embodiment, the pinion / sucker 4 as well as the pinion 19 directly and the pinion / gripper 4.1 and the toothed segment 10 indirectly supplied with lubricant.

Das Ausführungsbeispiel ist auf ein Schwingsystem A, B in Wendetrommeln 1 abgestellt. Es ist jedoch auch möglich, das Verfahren auf andere Schwingsysteme A, B (z.B. Greiferwellen) zu übertragen.The embodiment is based on a vibration system A, B in turning drums 1 switched off. However, it is also possible to transfer the method to other vibration systems A, B (eg gripper shafts).

Die Wirkungsweise des Verfahrens und der Einrichtung ist folgende.The Operation of the method and the device is the following.

Ist eine Schmierstoffversorgung der Verzahnung 12 der Schwingsysteme A, B notwendig, wird die Wendetrommel 1 in eine Winkellage gebracht, in der das eine Schwingsystem B bezogen auf die Stellung des Sauger- und Greifersystems 2, 3 ein- und das andere Schwingsystem A ausgeschwungen ist (s. 1 u. 2). Nunmehr wird der Hauptverteiler 15 des Schmierstoffversorgungskreises II 1518 mit Schmierstoff beaufschlagt, der über den Unterverteiler 16 in der Schmierstoffleitung 17 weitergeleitet wird zum Schmierstoffgeber 13.1. Ist der Schmierstoff für den dem Schmierstoffgeber 13.1 zugeordneten Zahn in der definiert eingestellten Menge über die Austrittsöffnung 14 auf die Verzahnung gelangt, wird automatisch über Haupt- und Unterverteiler 15, 16 der nächste Schmierstoffverteiler 13.2 mit Schmierstoff versorgt. Dieser Vorgang setzt sich fort, bis nacheinander alle in dieser Position mit Schmierstoff zu beaufschlagenden Schmierstoffgeber 13.113.n mit Schmierstoff beaufschlagt und die Verzahnung 12 mit Schmierstoff versorgt wurde. Danach wird die Wendetrommel 1 um 180° gedreht. Dadurch wird das eingeschwungene Schwingsystem A, B zum ausgeschwungenen und umgedreht.Is a lubricant supply to the toothing 12 the oscillating systems A, B necessary, is the turning drum 1 placed in an angular position in which the one oscillating system B based on the position of the teat and gripper system 2 . 3 one and the other oscillation system A is swung out (s. 1 u. 2 ). Now the main distributor 15 of the lubricant supply circuit II 15 - 18 lubricated by the sub-distributor 16 in the lubricant line 17 is forwarded to the lubricator 13.1 , Is the lubricant for the lubricator 13.1 associated tooth in the defined amount set on the outlet opening 14 gets on the gearing, is automatically via main and subdistributor 15 . 16 the next lubricant distributor 13.2 supplied with lubricant. This process continues until all the lubricant dispensers to be pressurized with lubricant in this position are successively 13.1 - 13.n lubricated and the teeth 12 was supplied with lubricant. Then the beater is turned 1 rotated by 180 °. As a result, the settled oscillatory system A, B is swung out and turned over.

Nun beginnt der Vorgang der Schmierung von vorn, beginnend mit der Beaufschlagung des Schmierstoffgebers 13.20, bis alle Schmierstoffgeber 13.2013.x mit Schmierstoff versorgt, d.h. alle Verzahnungen 12 mit Schmierstoff geschmiert sind.Now the process of lubrication starts from the beginning, starting with the application of the lubricator 13:20 until all lubricators 13:20 - 13.x supplied with lubricant, ie all gears 12 lubricated with lubricant.

Die Beaufschlagung der Schmierstoffgeber 13.2013.x erfolgt durch den Schmierstoffversorgungskreis I 1518.The application of the lubricators 13:20 - 13.x takes place through the lubricant supply circuit I 15 - 18 ,

Nach der zweiten Positionierung der Wendetrommel 1 und Abschluß des Schmiervorganges sind sämtliche Schmierstoffgeber 13 je einmal mit Schmierstoff versorgt und alle Verzahnungen 12 geschmiert worden.After the second positioning of the beater 1 and completion of the lubrication process are all lubricators 13 once supplied with lubricant and all gears 12 lubricated.

In 2 ist dargestellt, in welcher Position der Schwingsysteme A; B die jeweiligen Schmierstoffgeber 13 mit Schmierstoff beaufschlagt werden. Die jeweils aktiven Schmierstoffgeber 1313.n sind in 2 zeichnerisch stärker hervorgehoben als die inaktiven Schmierstoffgeber 13.2013.x.In 2 is shown in which position of the vibrating systems A; B the respective lubricators 13 be acted upon with lubricant. The respective active lubricators 13 - 13.n are in 2 Draw more emphasized than the inactive lubricators 13:20 - 13.x ,

Die erforderliche definierte Schmierstoffmenge für jeden Schmierstoffgeber 13.113.n; 13.2013.x wird über den Unterverteiler 16 eingestellt.The required defined lubricant quantity for each lubricator 13.1 - 13.n ; 13:20 - 13.x is about the subdistributor 16 set.

Durch das zwischen Unterverteiler 16 und Schmierstoffgeber 13 vorgesehene Rückflußventil 18 ist sichergestellt, daß nach dem Schmierzyklus während des Maschinenlaufes ein unkontrollierter Austritt von Schmierstoff verhindert wird.By that between subdistributor 16 and lubricators 13 provided reflux valve 18 It is ensured that after the lubrication cycle during the machine run an uncontrolled leakage of lubricant is prevented.

Die Erfindung ist auch anwendbar, wenn an der Wendetrommel 1 nur ein Schwingsystem vorhanden ist. In diesem Fall werden in einer ersten Position (1. Endlage) die freiliegenden Verzahnungen 12 mit Schmierstoff versorgt. Danach wird das Schwingsystem durch Drehen der Wendetrommel 1 in die zweite Endlage gefahren und der restliche Teil der Verzahnung 12 geschmiert.The invention is also applicable when at the turning drum 1 only one vibration system is available. In this case, the exposed teeth are in a first position (1st end position) 12 supplied with lubricant. Thereafter, the vibration system by turning the beater 1 moved to the second end position and the remaining part of the gearing 12 lubricated.

Gleiches trifft zu, wenn dieses Schmiersystem beispielsweise zur Schmierung von schwingenden Systemen (Greiferwelle) in bogenführenden Zylindern eingesetzt wird.The same is true if this lubrication system, for example, for lubrication from oscillating systems (gripper shaft) in sheet-guiding Cylinders is used.

11
Wendetrommelbeater
22
Saugersystemsuction system
33
Greifersystemgripper system
44
Zahnritzel/SaugerPinion / teat
4.14.1
Zahnritzel/GreiferPinion / gripper
55
SaugerschwingwelleSucker oscillating shaft
66
GreiferschwingwelleGripper rocker shaft
77
Rollenhebelroller lever
88th
Kurvenrollefollower
99
Steuerkurvecam
1010
Zahnsegmenttoothed segment
1111
Schmiersegmentlubrication segment
1212
Verzahnunggearing
1313
SchmierstoffgeberLubricant dispenser
1414
Austrittsöffnungoutlet opening
1515
Hauptverteilermain distribution
1616
Unterverteilersub-distribution
1717
Schmierstoffleitunglubricant line
1818
Rückschlagventilcheck valve
15–1815-18
SchmierstoffversorgungskreisLubricant supply circuit
1919
Antriebsritzelpinion
aa
Abstanddistance
AA
Schwingsystem – ausgeschwungenOscillation system - swung out
BB
Schwingsystem – eingeschwungenOscillation system - settled

Claims (6)

Verfahren zur Schmierstoffzuführung für Schwingsysteme in Bogenführungszylindern, beispielsweise Wendetrommeln in Druckmaschinen, wobei der Antrieb der Schwingsysteme mittels Zahnantrieb erfolgt und die in Verbindung stehenden Verzahnungen intervallmäßig mit Schmiermittel versorgt werden, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: • Positionieren der Wendetrommel (1), bis die Schwingsysteme (A, B) eine erste, für die Schmierung der Verzahnungen (12) günstige ruhende Lage einnehmen, • Beaufschlagung der Schmierstoffgeber (13.1 bis 13.n) des Schwingsystems (A, B) über den Schmierstoffversorgungskreis 11 (15-18) mit Schmierstoff, • Übertragung des Schmierstoffes auf die den Schmierstoffgebern (13.1-13.n) zugeordnete Verzahnung (12), • Drehen der Wendetrommel (1) um 180°, damit die Schwingsysteme (A, B) eine zweite, für die Schmierung der Verzahnung (12) günstige ruhende Lage einnehmen, • Beaufschlagung der Schmierstoffgeber (13.2013.x) der Schwingsysteme (A, B) über den Schmierstoffversorgungskreis I (1518) mit Schmierstoff, • Übertragung des Schmierstoffs auf die den Schmierstoffgebern (13.2013.x) zugeordneten Verzahnung (12).Method for supplying lubricant for oscillating systems in sheet guiding cylinders, for example turning drums in printing machines, wherein the drive of the oscillating systems by means of toothed drive and the associated teeth are supplied at intervals with lubricant, characterized by the following steps: • Positioning the beater ( 1 ) until the oscillating systems (A, B) a first, for the lubrication of the gears ( 12 ) occupy a favorable resting position, • loading the lubricators ( 13.1 to 13.n ) of the oscillating system (A, B) via the lubricant supply circuit 11 ( 15 - 18 ) with lubricant, • Transfer of the lubricant to the lubricators ( 13.1 - 13.n ) assigned toothing ( 12 ), • turning the beater ( 1 ) by 180 °, so that the oscillating systems (A, B) a second, for the lubrication of the gearing ( 12 ) occupy a favorable resting position, • loading the lubricators ( 13:20 - 13.x ) of the oscillating systems (A, B) via the lubricant supply circuit I ( 15 - 18 ) with lubricant, • Transfer of the lubricant to the lubricators ( 13:20 - 13.x ) associated toothing ( 12 ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnritzel/Sauger (4) und das Antriebsritzel (9) direkt und das Zahnritzel/Greifer (4.1) und das Zahnsegment (10) indirekt mit Schmierstoff versorgt werden.A method according to claim 1, characterized in that the pinion / suckers ( 4 ) and the drive pinion ( 9 ) directly and the pinion / gripper ( 4.1 ) and the toothed segment ( 10 ) are supplied indirectly with lubricant. Schmierstoffzuführung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass den mit Schmierstoff zu versorgenden Verzahnungen (12) der Schwingsysteme (A, B) fest ein die Schmierstoffgeber (13) aufnehmendes Schmiersegment (11) zugeordnet und jeder Schmierstoffgeber (13) mit dem Schmierstoffversorgungskreis I (1518) oder mit dem Schmierstoffversorgungskreis II (1518) verbunden ist und dass die Schmierstoffgeber (13) und der Schmierstoffkreis (I, II) fest in der Wendetrommel (1) angeordnet sind.Lubricant supply for carrying out the method according to claim 1, characterized in that the lubricant to be supplied with teeth ( 12 ) of the vibrating systems (A, B), the lubricators ( 13 ) receiving lubricating segment ( 11 ) and each lubricator ( 13 ) with the lubricant supply circuit I ( 15 - 18 ) or with the lubricant supply circuit II ( 15 - 18 ) and that the lubricators ( 13 ) and the lubricant circuit (I, II) firmly in the turning drum ( 1 ) are arranged. Schmierstoffzuführung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmierstoffversorgungskreis (1518) aus dem Hauptverteiler (15), dem Unterverteiler (16), dem Rückschlagventil (18) und der Schmierstoffleitung (17) besteht.Lubricant supply according to claim 3, characterized in that the lubricant supply circuit ( 15 - 18 ) from the main distributor ( 15 ), the subdistributor ( 16 ), the check valve ( 18 ) and the lubricant line ( 17 ) consists. Schmierstoffzuführung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmierstoffgeber (13) mit dem Schmierstoffkreis (1518) über die Schmierstoffleitung (17) verbunden ist.Lubricant supply according to claim 3, characterized in that the lubricator ( 13 ) with the lubricant circuit ( 15 - 18 ) via the lubricant line ( 17 ) connected is. Schmierstoffzuführung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmierstoffgeber (13) dem Zahnritzel/Sauger (4) und dem Antriebsritzel (19) zugeordnet sind.Lubricant supply according to claim 3, characterized in that the lubricators ( 13 ) the pinion / sucker ( 4 ) and the drive pinion ( 19 ) assigned.
DE1998112440 1998-03-21 1998-03-21 Method and device for lubricant supply for oscillating systems in sheet guiding cylinders Expired - Fee Related DE19812440B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998112440 DE19812440B4 (en) 1998-03-21 1998-03-21 Method and device for lubricant supply for oscillating systems in sheet guiding cylinders

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998112440 DE19812440B4 (en) 1998-03-21 1998-03-21 Method and device for lubricant supply for oscillating systems in sheet guiding cylinders

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19812440A1 DE19812440A1 (en) 1999-09-23
DE19812440B4 true DE19812440B4 (en) 2005-12-29

Family

ID=7861793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998112440 Expired - Fee Related DE19812440B4 (en) 1998-03-21 1998-03-21 Method and device for lubricant supply for oscillating systems in sheet guiding cylinders

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19812440B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19960162A1 (en) * 1999-12-14 2001-06-21 Roland Man Druckmasch Lubrication system for a rotationally symmetrical component having a control unit in a printing press
DE102007059913A1 (en) 2007-12-12 2009-06-18 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Drive for oscillator system in sheet guiding cylinders of sheet-fed rotary printing machine, has traction mechanism transmission provided with drive shaft and two traction mechanisms that are connected with each other in loop

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD54703A1 (en) * 1966-04-30 1967-03-20 Rudolph Otfried Sheet guiding device in multicolour sheet-fed rotary printing machines
DE8325802U1 (en) * 1983-09-08 1984-01-12 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg DEVICE FOR SUPPLYING LUBRICATION POINTS ON MACHINES WITH LUBRICANT
DD288792A5 (en) * 1989-11-03 1991-04-11 Veb Polygraph Druckmaschinenwerk Planeta,De LUBRICATION DEVICE
DE19523721C1 (en) * 1995-06-22 1996-08-22 Schnellflechter Berlin Gmbh Central lubrication device for oiling points on rotating machine parts

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD54703A1 (en) * 1966-04-30 1967-03-20 Rudolph Otfried Sheet guiding device in multicolour sheet-fed rotary printing machines
DE8325802U1 (en) * 1983-09-08 1984-01-12 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg DEVICE FOR SUPPLYING LUBRICATION POINTS ON MACHINES WITH LUBRICANT
DD288792A5 (en) * 1989-11-03 1991-04-11 Veb Polygraph Druckmaschinenwerk Planeta,De LUBRICATION DEVICE
DE19523721C1 (en) * 1995-06-22 1996-08-22 Schnellflechter Berlin Gmbh Central lubrication device for oiling points on rotating machine parts

Also Published As

Publication number Publication date
DE19812440A1 (en) 1999-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0936065B1 (en) Apparatus for applying a liquid on a printed sheet, particularly printing or coating unit in rotary sheet printing machine
EP0499704B1 (en) Device for greasing strip or plate-like workpieces
DE10258326B4 (en) Method for controlling a first roller and a second roller receiving a dampening solution from a fountain solution reservoir
DE19812440B4 (en) Method and device for lubricant supply for oscillating systems in sheet guiding cylinders
DE202009013852U1 (en) Chain lubricator
DE102008022603B4 (en) Lubricating device for a spindle drive of an injection molding machine
DE4322791B4 (en) Rotary press
DE2932099A1 (en) SCREEN PRINTING MACHINE
EP0623465A1 (en) Switchable lacquer supply to finishing units in rotary printing machines
DE1611196A1 (en) Ink distribution roller for a printing machine
DE3633833C1 (en) Method and device for applying a liquid or pasty substance to a material web
DE1937986C3 (en) Rotary rotogravure printing machine
DE19943031C5 (en) Transmission for driving a printing press
DE202020107366U1 (en) Lubrication pinion arrangement
DE3114076A1 (en) "BOW ROTATION PRINTING MACHINE WITH A TRANSPORT CHAIN SYSTEM"
DE102004061470B4 (en) Washing device for a cylinder of a printing press and printing unit of a printing machine
DE454119C (en) Inking unit for rotary printing machines
DE1963964A1 (en) Groove punching machine
DE3307793A1 (en) Delivery device for containers, especially for bottles, for use in cleaning machines
DE2011702A1 (en) Device for an automatic ink supply on printing machines
DE102007008817B4 (en) Paint supply device for the coating units of a printing machine
DE19542158B4 (en) Traversing drive for distribution cylinder
DE19627458B4 (en) Working method for a washing device for printing presses and washing device
DE102012018895A1 (en) Cleaning apparatus arranged on printing cylinder of offset printing machine, has of the transfer unit whose rotationally-movable transmission element is frictionally contacted to pressure cylinder to indirectly drive the cleaning brush
DE4122443A1 (en) DRIVE PRINTER IN ARC ROTATION PRINTING MACHINES

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee