DE19810758C1 - Vorrichtung zur Rauchgasreinigung für feuerungstechnische Anlagen - Google Patents

Vorrichtung zur Rauchgasreinigung für feuerungstechnische Anlagen

Info

Publication number
DE19810758C1
DE19810758C1 DE1998110758 DE19810758A DE19810758C1 DE 19810758 C1 DE19810758 C1 DE 19810758C1 DE 1998110758 DE1998110758 DE 1998110758 DE 19810758 A DE19810758 A DE 19810758A DE 19810758 C1 DE19810758 C1 DE 19810758C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flue gas
drum
washing fluid
water
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998110758
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carola Poetzscher & Co KG GmbH
Original Assignee
Carola Poetzscher & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carola Poetzscher & Co KG GmbH filed Critical Carola Poetzscher & Co KG GmbH
Priority to DE1998110758 priority Critical patent/DE19810758C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19810758C1 publication Critical patent/DE19810758C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/02Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material
    • F23J15/04Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material using washing fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/77Liquid phase processes
    • B01D53/78Liquid phase processes with gas-liquid contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/8678Removing components of undefined structure
    • B01D53/8681Acidic components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2219/00Treatment devices
    • F23J2219/10Catalytic reduction devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Rauchgasreinigung und Energierückgewinnung an mit Gas- oder Oelbrennern betriebenen Anlagen, wie zum Beispiel Backöfen oder Heizungsanlagen.
Bekannt ist aus der DE 23 03 657 ein Apparat zum Zustandebringen einer Berührung zwischen einer Flüssigkeit und einem Gas, wie zum Beispiel einem Filter zur mikrobiologischen Reinigung von Wasser oder zur Reinigung von Rauchgasen. Der Apparat besteht aus einem mit Füllkörpern gepackten zylindrischen Behälter, der auf einer horizontalen Achse drehbar angeordnet ist und bei dem wenigstens der Zylindermantel durchbrochen ist, so daß die Flüssigkeit und das Gas durch den Mantel fließen können. Der Apparat hat innerhalb und/oder außerhalb des Zylindermantels angebrachte Glieder, die, wenn der Zylinder in einer Flüssigkeit eintauchend umläuft, die Flüssigkeit über die Flüssigkeitsoberfläche hochhebt und sie beim fortgesetzten Umlauf des Zylinders über die Füllkörper gießt. Die Hohlwelle des Zylinders weist innerhalb des Zylinders eine Anzahl von Löcher zum Einblasen von Luft auf.
Der Nachteil der Einrichtung besteht darin, daß die Packung im Zylinder nicht gleichmäßig mit dem Fluid beaufschlagt wird.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine die vorbekannte Nachteile beseitigende Vorrichtung zur Rauchgasreinigung für feuerungstechnische Anlagen zu schaffen, die als Beistellgerät ausgeführt ist und mit deren Hilfe gas- oder oelbefeuerte Anlagen mit deutlich weniger Energieverlusten und damit unter erhöhter Wirtschaftlichkeit betrieben werden können.
Durch den Einsatz als Beistellgerät, das direkt mit dem Rauchgasabzug der gas- oder oelbefeuerten Anlage verbunden ist, kann auf aufwendige Kaminsysteme bzw. auf Kaminsanierungen verzichtet werden, da die gereinigte Abluft direkt ins Freie geleitet werden kann.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Vorrichtung als Beistellgerät, das etwa der Größe eines handelsüblichen Heizungsofens entspricht, ausgeführt ist und aus einem in zwei Kammern geteilten Gehäuse besteht, die über eine wasserbefüllte Wanne miteinander in Verbindung stehen, wobei in der ersten Kammer ein Wärmetauscher und in der zweiten Kammer ein drehbarer, von einem Motor angetriebener, trommelförmiger Rauchgasreiniger angeordnet ist.
Der Wärmetauscher ist als rechteckiger, wassergefüllter Kasten mit von heißen Rauchgasen durchströmten Röhren ausgebildet.
Zur Anwendung des Naßverfahrens ist die Drehachse des trommelförmigen Rauchgasreinigers hohl ausgeführt und bildet gleichzeitig die Sprüheinrichtung zum Besprühen des Katalysatorgranulates.
Die hohle Drehachse ist mit radialen Öffnungen versehen. Das Waschfluid wird über die radialen Öffnungen in die Trommel eingeführt. Um zu verhindern, daß die Rauchgase seitlich am drehbaren trommelförmigen Rauchgasreiniger vorbeiströmen, sind über den Umfang verteilt und an den Stirnseiten des trommelförmigen Rauchgasreinigers lamellenartige Dichtungen angeordnet, so daß die Rauchgase zwangsweise den Rauchgasreiniger durchströmen.
Im Abluftkanal ist ein Ventilator angeordnet, der die Rauchgase durch die Einrichtung saugt. Vor dem Ventilator ist im Abluftkanal ein Aktivkohlefilter angeordnet.
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden:
Es zeigen:
Fig. 1 - ein Schnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung,
Fig. 2 - Draufsicht bei abgenommenem Oberteil.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist als Beistellgerät ausgeführt. Das Beistellgerät gemäß den Fig. 1 und Fig. 2 besteht aus dem Gehäuse 1, das in die Kammern 10 und 12 unterteilt ist.
In der Kammer 12, die als ein rechteckiger, wassergefüllter Kasten (Wärmetauscher) ausgebildet ist, sind von den heißen Rauchgase durchströmte Rohre 2 angeordnet.
In der Kammer 10 des Gehäuses 1 ist der drehbare, von einem Motor angetriebene Rauchgaswäscher 4 (Naßverfahren), der trommelförmig ausgeführt ist, untergebracht. Sein Außenmantel ist siebförmig ausgebildet. Der trommelförmige Rauchgaswäscher 4 wird einem Katalysatorgranulat über die verschiebbare Öffnung 11 befüllt. Als Granulat wird Kalkstein in verschiedenen Körnungen verwendet.
Die hohle Drehachse im Zentrum des trommelförmigen Rauchgaswäschers 4 ist als Sprüheinrichtung 8 ausgebildet, die dem Befeuchten des Katalysatorgranulates dient. Dazu weist die hohle Drehachse radiale Öffnungen auf, über die das Waschfluid in die Trommel eingeführt wird. Die Sprüheinrichtung wird mit Wasser aus der Wanne 3, die ein Absetzbecken 7 für Schwerstoffe aufweist, über eine Pumpe versorgt.
Die beiden Kammern 10 und 12 stehen über die wasserbefüllte Wanne 3 miteinander in Verbindung.
Über den Rauchgaskanal 5 ist die Kammer 12 mit dem Rauchgasabzug der mit Gas oder Oel befeuerten Anlage verbunden.
Am oberen Ende der Kammer 10 ist der Abluftkanal mit dem Ventilator 6 angeordnet. Vor dem Ventilator 6 befindet sich noch der Aktivkohlefilter 9.
Die heißen Rauchgase durchströmen die Rohre 2 des wassergefüllten Wärmetauschers, angesaugt vom Ventilator 6, nach unten. Dabei erwärmt sich das Wasser im Inneren des Wärmetauschers, das über des Warmwasserabgang entnommen werden kann. Parallel dazu erfolgt die Kaltwasserzufuhr.
Nach dem Verlassen der Rohre 2 strömen die nun schon abgekühlten Rauchgase über den Raum mit der wasserbefüllten Wanne 3 in die Kammer 10 mit dem drehbar gelagerten, trommelförmigen Rauchgaswäscher 4. Die Enden der Rohre 2 befinden sich oberhalb des Wasserstandes, das heißt sie tauchen nicht in die wasserbefüllte Wanne 3 ein.
Um den Durchgang der Rauchgase durch den Rauchgaswäscher zu gewährleisten, sind entlang der Mantellinie und den Stirnflächen lamellenartige Dichtungen angebracht. Die lamellenartigen Dichtungen sind so ausgeführt, daß sie ein Vorbeiströmen der Rauchgase an der Trommel verhindern. Es wird somit eine Zwangsführung der Rauchgase durch die Trommel gewährleistet.
Das Katalysatorgranulat im Rauchgaswäscher 4 wird mit Wasser besprüht. Dieses Wasser tropft durch den siebförmig ausgebildeten Mantel des Rauchgaswäschers 4 in die darunterliegende Wanne 3.
Die Trommel ist derart oberhalb des Wasserstandes der Wanne 3 angeordnet, so daß sie nicht in diese eintaucht.
Das aufgefangene Wasser wird wieder zum Besprühen des Katalysatorgranulates verwendet. Durch Drehen des trommelförmigen Rauchgaswäschers in zeitlich vorgegebenen Abständen erfolgt eine Umwälzung des Granulates. So wird dem Zusetzen der Zwischenräume beim Granulat sowie des siebförmigen Mantels durch Schmutzteilchen entgegengewirkt.
Nachdem die Rauchgase den Rauchgaswäscher 4 verlassen, strömen sie durch den Aktivkohlefilter 9 und gelangen dann ins Freie. Durch die Rauchgasreinigung und die Energierückgewinnung ist es möglich, auf aufwendige Kaminsysteme bzw. -sanierungen zu verzichten.
Durch die Neutralisation der im Rauchgaswäscher 4 ausgewaschenen Schadstoffe kann das sich in der Wanne 3 befindliche Wasser nach Ausfiltern der Schmutzteilchen in die Kanalisation geleitet werden.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Rauchgasreinigung für feuerungstechnische Anlagen mit Einrichtungen zur Abgaskühlung, nachfolgender Rauchgaswäsche und einem im Abluftkanal angeordneten Abluftventilator, wobei die Rauchgase zum Zweck der Reinigung eine drehbare Trommel mit einer hohlen Drehachse durchströmen, die mit einem Granulat befüllt und von einem Waschfluid beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die hohle Drehachse mit radialen Öffnungen versehen ist, und daß das Waschfluid über die radialen Öffnungen in die Trommel eingeführt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über den Umfang verteilt und an den Stirnseiten des trommelförmigen Rauchgasreinigers (4) zwischen diesen und der Gehäusewandung lamellenartige Dichtungen angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die feuerungstechnische Anlage mit Gas- oder Ölbrennern betrieben wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Waschfluid Wasser ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Abgasreinigung über einer das Waschfluid aufnehmenden Wanne angeordnet ist.
DE1998110758 1998-03-12 1998-03-12 Vorrichtung zur Rauchgasreinigung für feuerungstechnische Anlagen Expired - Fee Related DE19810758C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998110758 DE19810758C1 (de) 1998-03-12 1998-03-12 Vorrichtung zur Rauchgasreinigung für feuerungstechnische Anlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998110758 DE19810758C1 (de) 1998-03-12 1998-03-12 Vorrichtung zur Rauchgasreinigung für feuerungstechnische Anlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19810758C1 true DE19810758C1 (de) 1999-06-24

Family

ID=7860653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998110758 Expired - Fee Related DE19810758C1 (de) 1998-03-12 1998-03-12 Vorrichtung zur Rauchgasreinigung für feuerungstechnische Anlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19810758C1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007060267A1 (es) * 2005-11-25 2007-05-31 Julio Fernando Martinez Moreno Máquina depuradora de humos
DE102006039275A1 (de) * 2006-08-22 2008-02-28 Johannes Morick Vorrichtung zur Nasswäsche von Aerosolen mit Wärmenutzung oder Temperaturbeeinflussung
EP1967252A2 (de) 2007-03-09 2008-09-10 Esterka, Elke Anlage zur Rückgewinnung von Wärmeenergie und Reinigung von Rauchgasen aus feuerungstechnischen Anlagen
DE202008012958U1 (de) 2007-10-01 2009-05-20 Iseli Umwelt & Heiztechnik Ag Vorrichtung zum Waschen von Rauchgas
DE202010002826U1 (de) 2010-02-25 2010-07-15 Bastian, Helmut Vorrichtung zum Waschen von Rauchgas
DE102010009347A1 (de) 2010-02-25 2011-08-25 Bastian, Helmut, 94447 Vorrichtung zum Waschen von Rauchgas
DE202016101937U1 (de) 2015-04-15 2016-07-18 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik Gmbh Vorrichtung zur Rückgewinnung von Wärmeenergie und Reinigung von Rauchgasen oder Dampf

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2303657A1 (de) * 1972-01-26 1973-10-04 Europ Plastic Machinery Mfg Apparat zum zustandebringen einer beruehrung zwischen einer fluessigkeit und einem gas
DE4036601A1 (de) * 1989-11-22 1991-05-23 Ragailler Bernhard Mag Gasreinigungsanlage
DE4313897C1 (de) * 1993-04-28 1995-03-02 Degussa Verfahren zur Reinigung von Oxide des Stickstoffs und Schwefels enthaltenden Rauchgasen aus Verbrennungsanlagen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2303657A1 (de) * 1972-01-26 1973-10-04 Europ Plastic Machinery Mfg Apparat zum zustandebringen einer beruehrung zwischen einer fluessigkeit und einem gas
DE4036601A1 (de) * 1989-11-22 1991-05-23 Ragailler Bernhard Mag Gasreinigungsanlage
DE4313897C1 (de) * 1993-04-28 1995-03-02 Degussa Verfahren zur Reinigung von Oxide des Stickstoffs und Schwefels enthaltenden Rauchgasen aus Verbrennungsanlagen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007060267A1 (es) * 2005-11-25 2007-05-31 Julio Fernando Martinez Moreno Máquina depuradora de humos
DE102006039275A1 (de) * 2006-08-22 2008-02-28 Johannes Morick Vorrichtung zur Nasswäsche von Aerosolen mit Wärmenutzung oder Temperaturbeeinflussung
DE102006039275B4 (de) * 2006-08-22 2009-05-28 Johannes Morick Vorrichtung zur Nasswäsche von Aerosolen mit Wärmenutzung oder Temperaturbeeinflussung
EP1967252A2 (de) 2007-03-09 2008-09-10 Esterka, Elke Anlage zur Rückgewinnung von Wärmeenergie und Reinigung von Rauchgasen aus feuerungstechnischen Anlagen
DE102007011640A1 (de) 2007-03-09 2008-09-11 Esterka, Elke Anlage zur Rüchgewinnung von Wärmeenergie und Reinigung von Rauchgasen aus feuerungstechnischen Anlagen
DE202008012958U1 (de) 2007-10-01 2009-05-20 Iseli Umwelt & Heiztechnik Ag Vorrichtung zum Waschen von Rauchgas
DE202010002826U1 (de) 2010-02-25 2010-07-15 Bastian, Helmut Vorrichtung zum Waschen von Rauchgas
DE102010009347A1 (de) 2010-02-25 2011-08-25 Bastian, Helmut, 94447 Vorrichtung zum Waschen von Rauchgas
DE202016101937U1 (de) 2015-04-15 2016-07-18 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik Gmbh Vorrichtung zur Rückgewinnung von Wärmeenergie und Reinigung von Rauchgasen oder Dampf
DE102015206726A1 (de) 2015-04-15 2016-10-20 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik Gmbh Vorrichtung zur Rückgewinnung von Wärmeenergie und Reinigung von Rauchgasen oder Dampf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659647C2 (de) Vorrichtung zur Abfuhr von Rauch, Dämpfen und Fetten für geschlossene Räume
DE3614385C2 (de)
DE19629500C1 (de) Multiwäscher und Verfahren zur Totalreinigung von Gasen
DE19810758C1 (de) Vorrichtung zur Rauchgasreinigung für feuerungstechnische Anlagen
DE2609174A1 (de) Geraet zum abscheiden von fremdstoffen aus einem fluid
WO1986006464A1 (en) Device and process for cleaning a recirculation-type regenerative heat exchanger
EP1967252B1 (de) Anlage zur Rückgewinnung von Wärmeenergie und Reinigung von Rauchgasen aus feuerungstechnischen Anlagen
DE19723407A1 (de) Durchlaufofen für Backwaren
WO1983003295A1 (en) Method for purifying exhaust gases containing noxious products and installation for implementing such method
EP0592477A1 (de) Vorrichtung zur rauchgasreinigung.
DE102009014108B3 (de) Kompaktstripanlage zur Entfernung von leichtflüchtigen Verunreinigungen aus Grundwasser
DE19601759A1 (de) Anlage zum Abscheiden von Schadstoffen aus der Abluft einer Schadstoffquelle, insbesondere eines Spannrahmens
DE3229030A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nachbehandlung loesungsmittelhaltiger, fluessiger, brennbarer rueckstaende von maschinen
DE2810838B2 (de) Drehtrommel zur Bildung thermischer Behandlungsräume für pyrolytische Zersetzungsfest- und -flüssigstoffe von Altbereifungen
DE8203728U1 (de) Resorptionsvorgang zum entfernen farbloesungsmitteldaempfen
DE4008818A1 (de) Vorrichtung am abgasstrom eines heizkessels
DE4004571C2 (de)
DE19926405C2 (de) Verfahren zur thermischen Regeneration des Wärmetauschermaterials einer regenerativen Nachverbrennungsvorrichtung
DE3705942A1 (de) Vorrichtung, die im abgasstrom beliebig befeuerter heizkessel vorgesehen ist
AT394144B (de) Vorrichtung zur nass-reinigung von mit schwebstoffteilchen und/oder schaedlichen gasen beladenen abgasen
DE3408983C2 (de)
DE26843C (de) Verfahren und Apparate zur \ Reinigung von Luft und Gasen
DE3331768A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von von heizungsanlagen abgegebenen abgasen
DE2917969A1 (de) Vorrichtung zum nutzen der abwaerme aus der abluft warmer raeume
DE4431767A1 (de) Filter mit Spreu oder Häcksel

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee