DE19810318B4 - Hydraulikmaschine - Google Patents

Hydraulikmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE19810318B4
DE19810318B4 DE19810318.2A DE19810318A DE19810318B4 DE 19810318 B4 DE19810318 B4 DE 19810318B4 DE 19810318 A DE19810318 A DE 19810318A DE 19810318 B4 DE19810318 B4 DE 19810318B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
pump
central axis
pump element
bearing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19810318.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19810318A1 (de
Inventor
Hans-Jürgen Lauth
Willi Parsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Powertrain Bad Homburg GmbH
Original Assignee
ixetic Bad Homburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ixetic Bad Homburg GmbH filed Critical ixetic Bad Homburg GmbH
Priority to DE19810318.2A priority Critical patent/DE19810318B4/de
Publication of DE19810318A1 publication Critical patent/DE19810318A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19810318B4 publication Critical patent/DE19810318B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/02Arrangements of bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/062Details, component parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3446Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along more than one line or surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2230/00Manufacture
    • F04C2230/60Assembly methods
    • F04C2230/603Centering; Aligning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/50Bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Abstract

Hydraulikmaschine, insbesondere Lenkhelfpumpe, mit einer um eine Mittelachse (13) drehbaren Antriebswelle (27), einem an einem ersten Ende (29) der Antriebswelle (27) vorgesehenen Antriebsrad, über das Kräfte in die Antriebswelle (27) eingeleitet werden, die eine im wesentlichen senkrecht zur Mittelachse (13) verlaufende Kraftkomponente (P1) aufweisen, einer an einem dem ersten Ende (29) gegenüberliegenden zweiten Ende (31) der Antriebswelle (27) vorgesehenen Pumpeneinheit (9), die ein mit der Antriebswelle (13) gekoppeltes rotierbares erstes Pumpenelement (11) und ein feststehendes Pumpenelement (17, 25, 23) aufweist, das mit dem ersten Pumpenelement (11) zusammenwirkt, und mit einer zwischen dem ersten Ende (29) und dem zweiten Ende (31) der Antriebswelle (27) angeordneten Lagereinrichtung (33), dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinrichtung (33) in Richtung (1) der Kraftkomponente (P1) versetzt angeordnet ist, sodass die Mittelachse (13) der Lagereinrichtung (33) in einer versetzten Position (E) angeordnet ist, ausgehend von einer Position der Lagereinrichtung (33), in welcher deren Mittelachse (13) im entlasteten Zustand der Antriebswelle (27) eine ideale Position einnimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hydraulikmaschine, insbesondere eine Lenkhelfpumpe gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Hydraulikmaschinen der hier angesprochenen Art sind aus der US 4,573,890 A bekannt. Sie weisen eine Antriebswelle auf, an deren ersten Ende ein auch als Riemenscheibe bezeichnetes Antriebsrad angeordnet ist, über welches mit einem geeigneten Riemen ein Drehmoment in die Antriebswelle eingeleitet wird. Dieses dient dazu, eine Pumpeneinheit zu betreiben, die an dem anderen Ende der Antriebswelle vorgesehen ist und ein von der Antriebswelle angetriebenes erstes drehbares (Pumpen-)Element und ein feststehendes zweites (Pumpen-)Element aufweist. Dieses wirkt mit dem ersten (Pumpen-)Element zusammen. Zwischen den beiden Enden der Antriebswelle ist eine Lagereinrichtung vorgesehen.
  • Über das Antriebsrad ist ein Riemen gelegt, dessen Zugkräfte eine Kraftkomponente aufweisen, die senkrecht zur Mittelachse der Antriebswelle gerichtet ist und die diese verbiegen und aus ihrer Ausgangsposition verlagern. Bei Hydraulikmaschinen beziehungsweise Lenkhelfpumpen der hier angesprochenen Art wirken Riemenzugkräfte, so dass eine spürbare Auslenkung des mit dem Antriebsrad gekoppelten Wellenendes und damit der Antriebswelle gegeben ist. Das gegenüberliegende, mit dem ersten drehbaren (Pumpen-)Element gekoppelte Wellenende wird aufgrund der zwischen den Wellenenden vorgesehenen Lagereinrichtung in die entgegengesetzte Richtung ausgelenkt. Damit wird auch das erste drehbare (Pumpen-)Element innerhalb des feststehenden zweiten (Pumpen-)Elements verlagert, was zu erhöhter Pulsation und damit zu nachhaltigen Geräuschen aber auch zu einem erhöhten Verschleiß führt. Die Geräusche können auf der Pulsation und darauf beruhen, daß die (Pumpen-)Elemente sich im Betrieb unmittelbar berühren.
  • Aus der DE 34 39 311 A1 ist eine Pumpe bekannt, bei der der durch die Riemenspannung hervorgerufene Mittenversatz zwischen dem drehbaren und dem feststehenden Pumpenelement dadurch ausgeglichen werden soll, daß das auch als Hubring bezeichnete feststehende Pumpenelement verlagert wird. Damit kann zwar der Versatz des drehbaren Pumpenelements bezüglich des Hubrings kompensiert werden. Jedoch nimmt das auch als Rotor bezeichnete drehbare Pumpenelement bezüglich der Druckplatten eine verschobene Position ein. Dadurch kommt es im Betrieb der Pumpe zu Geräuschen, da in den Druckplatten beziehungsweise im Deckel vorgesehene Steuer- beziehungsweise Drucknieren von den im Rotor eingesetzten Flügeln verzögert beziehungsweise verfrüht überstrichen werden. Das sogenannte Timing der Pumpe ist damit gestört. Weiterhin ist nachteilig, daß durch den Versatz des Hubrings auch die in ihm verlaufenden Hydraulikverbindungen versetzt werden, so daß dies mit den Steuer- beziehungsweise Drucknieren nicht mehr fluchten. Es entstehen dabei Kanten, die im Betrieb der Pumpe für erhebliche Geräusche verantwortlich sind.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Hydraulikmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die diese Nachteile nicht aufweist.
  • Zur Losung dieser Aufgabe wird eine Hydraulikmaschine vorgeschlagen, die die in Anspruch 1 genannten Merkmale zeigt. Bei der Hydraulikmaschine ist vorgesehen, daß die durch die Riemenzugkräfte bewirkte Verlagerung der Antriebswelle kompensiert wird, indem die Lagereinrichtung versetzt angeordnet wird. Dabei wird die Lagereinrichtung in Richtung der Kraftkomponente verlagert, die auf der Mittelachse der Antriebswelle im wesentlichen senkrecht steht und die über das Antriebsrad in die Antriebswelle eingeleitet wird. Die Verlagerung der Lagereinrichtung ist im unbelasteten Zustand der Hydraulikmaschine gegeben. Wird nun die Hydraulikmaschine im betriebsfertigen Zustand mit den aus der Riemenzugkraft resultierenden Kräften beaufschlagt, so wird die Antriebswelle verlagert und zwar dergestalt, daß nun die Mittelachse der Antriebswelle in ihrer optimalen gewünschten Position in Bezug auf die Pumpe verläuft. Damit liegt die Mitte des ersten Pumpenelements, welches mit dem zweiten Wellenende gekoppelt ist, genau in der gewünschten Position innerhalb des feststehenden zweiten Pumpenelements, so daß die Pulsation und/oder damit die Geräusche sowie der Verschleiß auf ein Minimum reduziert sind. Da das erste Pumpenelement bezüglich des zweiten Pumpenelements im wesentlichen genau ausgerichtet ist, liegt dieses erste Pumpenelement gegenüber den Steuer- beziehungsweise Drucknieren aufweisenden Druckplatten ebenfalls in der gewünschten Position, so daß das Timing der Pumpe optimal eingestellt ist. Die in den Druckplatten oder in einem Deckel vorgesehenen Steuer- beziehungsweise Drucknieren werden also bezüglich der Drehposition des ersten Pumpenelements richtig ”ein-” beziehungsweise ”ausgeschaltet”. Dies verringert ebenfalls die Pulsation und/oder die Geräusche im Betrieb der Pumpe.
  • In bevorzugter Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Lagereinrichtung um 0,05 mm bis 0,15 mm, vorzugsweise um 0,1 mm, gegenüber der Mittelachse versetzt ist.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch eine Hydraulikmaschine und
  • 2 einen Querschnitt durch die in 1 dargestellte Hydraulikmaschine.
  • Die Erfindung betrifft allgemein eine Hydraulikmaschine, also sowohl einen Hydraulikmotor als auch eine Pumpe zur Förderung eines Mediums, insbesondere Hydrauliköls, die insbesondere dazu dient, Zusatzaggregate in einem Kraftfahrzeug zu versorgen, beispielsweise die Lenkung.
  • Wird die Hydraulikmaschine als Motor verwendet, wird unter einem Überdruck ein Medium, beispielsweise Hydrauliköl in die ”Pumpeneinheit” eingeleitet, so daß das eine ”Pumpenelement” gegenüber dem anderen in Rotation versetzt wird. Dabei wird ein Drehmoment in die Antriebswelle eingeleitet, das über ein Antriebsrad abgegriffen werden kann. Über das Antriebsrad wird beispielsweise ein Riemen geführt, der unter einer bestimmten Vorspannung steht. Diese führt zu einem Winkelfehler der Antriebswelle, mit dem Ergebnis, daß die Elemente der hier als Motor wirkenden ”Pumpeneinheit” aus ihrer idealen Position verlagert werden, so daß erhöhte Pulsationen und/oder Geräusche sowie Verschleißerscheinungen gegeben sind.
  • Im folgenden wird beispielhaft davon ausgegangen, daß es sich bei der Hydraulikmaschine um eine Pumpe zur Förderung eines Mediums handelt, die beispielsweise von der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs angetrieben wird. Es kann sich beispielsweise um eine sogenannte Lenkhelfpumpe handeln, die der Förderung eines Hydrauliköls und der Versorgung einer Lenkhelfeinrichtung dient, aufgrund derer die Lenkkräfte des Fahrzeugs reduziert werden. Üblicherweise sind Lenkhelfpumpen als Flügelzellenpumpen ausgelegt. Die Ausgestaltung der Pumpeneinheit ist letztlich jedoch nicht entscheidend. Es kann hier – je nach Anwendungsfall – beispielsweise auch eine Radialkolben-, Rollenzellen- oder Sperrflügelpumpe vorgesehen sein.
  • Der in 1 wiedergegebene Längsschnitt zeigt eine Lenkhelfpumpe, deren Aufbau und Funktion grundsätzlich bekannt sind. Es wird daher nur auf die hier relevanten Bauteile eingegangen:
    Die Pumpe 1 hat ein Gehäuse 3, das durch einen Deckel 5 verschlossen ist und einen Innenraum 7 umgibt, in dem eine hydraulische Einheit, die grundsätzlich auch als Motor wirken kann, eingesetzt ist und die im folgenden als Pumpeneinheit 9 bezeichnet wird. Diese umfaßt einen Rotor 11, in den radial zu einer Mittelachse 13 verlaufende Schlitze eingebracht sind, in denen radial verschiebliche Flügel 15 eingesetzt sind. Die außenliegenden Kanten der Flügel 15 berühren die Innenfläche eines Hubrings 17, der einen im wesentlichen elliptischen Pumpenraum 10 einschließt. Bei einer Rotation des Rotors 11, der ein erstes drehbares Pumpenelement darstellt, folgen die Flügel 15 der Innenkontur des Hubrings 17, der ein feststehendes zweites Pumpenelement bildet. Zwischen aufeinanderfolgenden Flügeln sind größer und kleiner werdende Pumpenräume eingeschlossen, so daß ein Medium, beispielsweise ein Hydrauliköl, von einem Tankanschluß 19 in einen Druckraum 21 gefördert wird. Um die zwischen den Flügeln 15 liegenden Förderräume seitlich abzuschließen, sind eine sogenannte Verschleißplatte 25 und eine Druckplatte 23 vorgesehen, die auf den Seitenflächen des Hubrings 17, des Rotors 11 und der Flügel 15 im wesentlichen dichtend anliegen. In der auch als Druckplatte bezeichneten Verschleißplatte 25 und in der Druckplatte 23 sind an sich bekannte Drucknieren 23' und Saugnieren 25' ausgebildet. Die Drucknieren 23' der auch als Seitenplatten bezeichneten Verschleiß- und Druckplatte 25 und 23 stehen mit dem Druckraum 21 in Verbindung, so daß das Medium aus dem Pumpenraum in den Druckraum 21 gefördert werden kann. Die Saugnieren 25' der beiden Seitenplatten 23 und 25 sind mit dem Tankanschluß 19 verbunden, so daß das Medium in die größer werdenden Pumpenräume eingesaugt werden kann. Bei kleiner werdendem Pumpenraum wird das Medium über die Drucknieren 23' – wie bereits erwähnt – in den Druckraum 21 gebracht.
  • In den Rotor 11 greift eine Antriebswelle 27 ein, deren dem Rotor 11 gegenüberliegendes erstes Ende 29 aus dem Gehäuse 3 hervorsteht und mit einem hier nicht dargestellten, auch als Riemenscheibe bezeichneten Antriebsrad drehfest gekoppelt ist. Das im Inneren des Rotors 11 liegende zweite Ende 31 ist beispielsweise über eine Verzahnung mit dem Rotor 11 gekoppelt, so daß Drehmomente über die Antriebswelle 27 in den Rotor 11 eingeleitet werden können, gegebenenfalls (bei Motoren) auch umgekehrt.
  • Zwischen den beiden Enden 29 und 31 der Antriebswelle ist eine Lagereinrichtung 33 vorgesehen, die hier beispielhaft eine Rollenreihe 34 sowie eine Kugelreihe 35 umfaßt. Die Ausgestaltung der Lagereinrichtung 33 ist frei wählbar. Es können anstelle des hier dargestellten Wälzlagers auch Gleitlager eingesetzt werden.
  • 2 zeigt die Pumpe 1 im Querschnitt. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen, so daß insofern auf die Beschreibung zu 1 verwiesen werden kann. Der Schnitt ist so durch die Pumpe 1 geführt, daß die in dem Innenraum 7 liegende Pumpeneinheit 9 erkennbar ist, nämlich das erste drehbar gelagerte Pumpenelement, der Rotor 11, und das feststehend im Gehäuse 3 untergebrachte zweite Pumpenelement, nämlich der Hubring 17. Deutlich wird auch der mehr oder weniger elliptisch ausgebildete Pumpenraum 10 ersichtlich, in dem der Rotor 11 untergebracht ist und der von den Flügeln 15 durchlaufen wird.
  • Der Hubring 17 wird hier durch zwei Stifte 39 und 41 an den Seitenplatten 23 und 25 der Pumpe 1 gehalten. Diese halten und zentrieren den Hubring 17 bezüglich der Seitenplatten 23 und 25. Gleichzeitig werden die Seitenplatten 23 und 25 durch ihren äußeren Durchmesser im Gehäuse 3 beziehungsweise im Deckel 5 zentriert und befestigt. Die Länge der Stifte 39 und 41 ist vorzugsweise so bemessen, daß diese sowohl den Hubring 17 als auch die Seitenplatten 23 und 25 durchgreifen. Es ist jedoch auch möglich, jeweils eine Seitenplatte 23 beziehungsweise 25 mit jeweils zwei Stiften an dem Hubring zu befestigen, so daß insgesamt vier Stifte verwendet werden.
  • 2 zeigt auch das zweite Ende 31 der Antriebswelle 27 im Inneren des Rotors 11.
  • Aus 2 ist ersichtlich, daß der Rotor 11 im Idealfall zentrisch im Inneren des Hubrings 17 gelagert ist.
  • Bei dem in 1 wiedergegebenen Längsschnitt ist gestrichelt die Mittelachse 13 eingezeichnet, wie sie sich im Idealfall darstellt. Sie verläuft horizontal durch die Pumpe 1 beziehungsweise durch deren Gehäuse 3 und stellt die Drehachse der Antriebswelle 27 sowie des Rotors 11 dar. Sie fällt auch mit der Mittelachse der Lagereinrichtung 33 zusammen.
  • Im Betrieb der Pumpe wird über das hier nicht dargestellte Antriebsrad, das am ersten Ende 29 der Antriebswelle 27 angebracht ist, ein Antriebsmoment in die Antriebswelle 27 eingeleitet, welches der Rotation des Rotors 11 dient. Das Antriebsrad wird über einen Riemen angetrieben, der mit einer Vorspannung über das Antriebsrad geführt ist. Über den Riemen wird eine Kraftkomponente von 900 N bis 2600 N in die Antriebswelle 27 eingeleitet, wobei diese Kraftkomponente im wesentlichen senkrecht auf der Drehachse 13 steht. In 1 wird beispielhaft davon ausgegangen, daß diese Kraftkomponente senkrecht nach oben wirkt. Dies ist durch einen Doppelpfeil P1 angedeutet.
  • Durch diese Kraftkomponente wird ein Kippmoment in die Antriebswelle 27 eingeleitet, das im Uhrzeigersinn wirkt. Ohne besondere Vorsorgemaßnahmen würde die Antriebswelle 27, wie durch eine punktierte Linie B gekennzeichnet, im Belastungsfall links nach oben und im Bereich ihres rechten zweiten Endes 31 – wie durch einen Doppelpfeil P2 angedeutet – nach unten ausgelenkt. Der Drehpunkt der Bewegung läge in der Lagereinrichtung 33, die einen mittleren Bereich der Antriebswelle 27 abstützt. Durch diese Kippbewegung würde das erste drehbare Pumpenelement, der Rotor 11, der mit dem rechten zweiten Ende 31 der Antriebswelle gekoppelt ist, nach unten ausgelenkt, so daß er gegenüber dem zweiten feststehenden Pumpenelement, nämlich dem Hubring 17, der Verschleißplatte 25 und der Druckplatte 23 aus der Ideallage herausbewegt wird. Dies führte im Betrieb der Pumpe 1 zu starken Laufgeräuschen und zu einem erhöhten Verschleiß.
  • In 1 ist durch einfache Pfeile L oder H angedeutet, wie die im Belastungsfall gegebene Verschwenkung der Antriebswelle 27 vermieden werden kann:
    Die Lagereinrichtung 33 kann, wie durch den Pfeil L angedeutet, gegenüber der idealen Mittellinie 13 nach oben, das heißt in Richtung der durch den Riemen bewirkten Kraftkomponente, das heißt in Richtung des Doppelpfeils P1, verlagert werden. Dadurch werden die Antriebswelle 27 und ihr rechtes zweites Ende 31 der Antriebswelle nach oben verlagert. Damit wird auch die Mittelachse 13 der Pumpe 1 nach oben parallel verlagert und in die Position E gebracht, die durch eine durchgezogene Linie angedeutet ist und den entlasteten Zustand der Pumpe wiedergibt. Die Position E der Antriebswelle 27 ergibt sich also nur, wenn die Lagereinrichtung 33 versetzt in das Gehäuse 3 eingebaut ist und keine Kräfte über einen Riemen und ein Antriebsrad in die Antriebswelle 27 eingeleitet werden.
  • Wenn nun im Betriebszustand über einen Antriebsriemen Kräfte in die Antriebswelle 27 eingeleitet werden, die eine durch den linken Doppelpfeil P1 angedeutete, nach oben gerichtete Kraftkomponente umfassen, so wird die Antriebswelle 27 im Uhrzeigersinn verschwenkt und damit aus der entlasteten, durch die Linie E gekennzeichneten Position herausbewegt. Ihr rechtes zweites Ende 31 gelangt damit in die Idealposition, die durch die Mittellinie 13 angedeutet ist. Dadurch, daß die Lagereinrichtung 33 gegenüber der idealen Mittellinie 13 verlagert werden kann, befindet sich die Mitte des Rotors 11 in Idealposition zum Hubring 17 und den Druckplatten 23 und 25 und somit auch in Idealposition zu den Saug- beziehungsweise Drucknieren 25' beziehungsweise 23'. Dadurch ist das Timing der Pumpe nicht gestört. Das heißt, daß die Saug- und Drucknieren 25' und 23' beim Überstreichen durch die Flügel 15 zum richtigen Zeitpunkt beziehungsweise bezüglich der Drehposition des Rotors 11 quasi richtig ein- und ausgeschaltet werden.
  • Es ist auch möglich, aber fertigungstechnisch aufwendiger, den im Pumpengehäuse fest montierten Hubring 17, die Verschleißplatte 25 und die Druckplatte 23 aus der idealen Symmetrieanordnung gegenüber der Drehachse 13 zu verlagern und zwar in Richtung des Pfeiles H, also entgegengesetzt zu der durch den linken Doppelpfeil P1 angedeuteten Kraftkomponente des Antriebsriemens beziehungsweise in Richtung des Doppelpfeils P2. Zur Verlagerung des Hubrings 17 sowie der Seitenplatten 23 und 25 müssen die Ausnehmung im Gehäuse 3 beziehungsweise im Deckel 5 bezüglich der die Lagereinrichtung 33 aufnehmenden Bohrung versetzt angeordnet beziehungsweise verlagert werden. Wird nun aufgrund dieser Kraftkomponente das rechte zweite Ende 31, wie durch den rechten Doppelpfeil P2 angedeutet, nach unten bewegt, so daß die Antriebswelle 27 in der durch die gepunktete Linie angedeuteten Position B angeordnet ist, so befindet sich dann der Rotor 11 in seiner gewünschten Ideallage gegenüber dem Hubring 17, der Verschleißplatte 25 und der Druckplatte 23. Diese Verlagerung in Richtung des Pfeils H soll also die Schwenkbewegung der belasteten Antriebswelle 27 vorwegnehmen, so daß im belasteten Betriebszustand der Pumpe 1 die Pumpenelemente 11 und 17 zusammen mit den Seitenplatten 23 und 25 in Ideallage zueinander angeordnet sind und die Pulsation und/oder die Geräuschentwicklung sowie der Verschleiß auf ein Minimum reduziert werden.
  • Aus dem oben Gesagten wird ohne weiteres ersichtlich, daß auch beide Maßnahmen kombiniert werden können. Es ist also möglich, erfindungsgemäß die Lagereinrichtung 33 in Richtung des Pfeils L gegenüber der idealen Mittelachse 13 nach oben zu verlagern und gleichzeitig den fest im Gehäuse 3 montierten Hubring 17 zusammen mit den Seitenplatten 23 und 25 in Richtung des Pfeils H nach unten verlagert zu montieren. Da sich die Wirkungen der Verlagerung der Lagereinrichtung 33 und der verschobenen Positionierung des Hubrings 17 addieren, kann in diesem Fall die Verlagerung der Lagereinrichtung beziehungsweise des Hubrings 17 zusammen mit der Verschleißplatte 25 und der Druckplatte 23 geringer ausfallen.
  • Tritt im eingebauten Zustand der Pumpe 1 aufgrund der Belastung der Antriebswelle eine Verschwenkung der Antriebswelle 27 ein, so ist diese durch die Verlagerung der Lagereinrichtung 33 und/oder des Hubrings 17 beziehungsweise der Verschleißplatte 25 und der Druckplatte 23 kompensiert, so daß der Rotor 11 optimal im Inneren des Hubrings 17 positioniert ist und Pulsationen und/oder Geräusche sowie Verschleiß auf ein Minimum reduziert sind. Dadurch, daß die Verschleißplatte 25 und die Druckplatte 23 zusammen mit dem Hubring 17 verlagerbar sind, kann der Rotor 11 beziehungsweise können die Flügel 15 optimal bezüglich der Saug- und Drucknieren 25' und 23' positioniert werden, so daß das Timing der Pumpe optimal abläuft, wodurch Druckpulsationen und/oder Geräusche weiter reduziert werden können.
  • Nach allem wird deutlich, daß der gegenüber dem Stand der Technik veränderte Aufbau der Pumpe 1 sehr einfach realisierbar ist. Es bedarf also keiner grundlegenden Neukonstruktion der Pumpe, sondern lediglich – entsprechend der Erfindung – einer Verlagerung der die Lagereinrichtung 33 aufnehmenden Bohrung und gegebenenfalls einer versetzten Montage des Hubrings 17 und der Druck- und Verschleißplatte 23 und 25, wobei der Hubring 17 mit den Stiften 39 und 41 in den Druckplatten 23 und 25 befestigt ist. Die versetzte Montage des Hubrings 17 zusammen mit der Verschleiß- und Druckplatte 25 und 23 kann dadurch erreicht werden, daß der Innenraum 7 bezüglich der die Lagereinrichtung 33 aufnehmenden Bohrung versetzt in das Gehäuse 3 eingebracht ist. Die im Deckel 5 vorgesehene Ausnehmung, die die Druckplatte 23 aufnimmt, kann dabei ebenfalls versetzt werden.
  • Es hat sich gezeigt, daß für Lenkhelfpumpen der hier dargestellten Art sowie bei einer bestimmten vorgegebenen Kraftkomponente eine Verlagerung der Lagereinrichtung 33 in Richtung des Pfeiles L um 0,05 ÿmm bis 0,159 ÿmm und vorzugsweise von 0,19 ÿmm zu einer wesentlichen Reduktion der Pulsation und/oder der Geräuschentwicklung sowie des Verschleißes führt. Entsprechend kann die Verlagerung des Hubrings 17 zusammen mit der Verschleißplatte 25 und der Druckplatte 23 in Richtung des Pfeiles H festgelegt werden, die abhängig ist von der Länge der Antriebswelle 27, von deren im Belastungsfall gegebenen Biegelinie, von deren Elastizität und von der Ausgestaltung der Lagereinrichtung 33 sowie deren Lagerspielen.
  • Sollte diese beispielsweise aus zwei nebeneinanderliegenden Gleitlagern zusammengesetzt sein, also einen längeren Bereich der Antriebswelle 27 abstützen, so ergibt sich insgesamt eine geringere Verschwenkung der Antriebswelle 27 im Belastungsfall, so daß auch eine kleinere Verlagerung des Hubrings 17, der Verschleißplatte 25 und Druckplatte 23 in Richtung des Pfeils H zur Reduktion der Pulsation und/oder der der Geräuschentwicklung sowie des Verschleißes ausreichend ist.
  • Nach allem wird deutlich, daß das hier beschriebene Grundprinzip der Vorabkompensation einer Verlagerung der Antriebswelle einer Lenkhelfpumpe durch äußere Kraftkomponenten übertragen werden kann auf die verschiedensten Pumpentypen und auch auf Hydraulikmaschinen, die mit einem unter Druck stehenden Medium, beispielsweise Hydrauliköl, beaufschlagt werden, so daß ein drehbares Teil innerhalb eines im Gehäuse der Hydraulikmaschine feststehenden Teils in Rotation versetzt wird und Antriebskräfte in eine Antriebswelle übertragen werden. Diese werden dann über ein Antriebsrad abgegriffen, das am gegenüberliegenden Ende der Antriebswelle vorgesehen ist und mit einem Antriebsriemen zusammenwirkt.
  • Durch die hier beschriebene Lösung können aufwendige, teure Lagereinrichtungen, die sich durch enge Lagertoleranzen auszeichnen, vermieden werden. Auch können die Toleranzen der Pumpe und der Antriebswelle wesentlich größer gehalten werden, so daß sich die Herstellungskosten reduzieren. Bevorzugt erfolgt die Verlagerung der Lagereinrichtung 33. Dies ist besonders einfach und preisgünstig bei einer Lenkhelfpumpe möglich, da hier lediglich die die Lagereinrichtung 33 aufnehmende Bohrung versetzt in das Gehäuse 3 eingebracht werden muß. Diese versetzte Anordnung der Bohrung läßt auch keine Toleranzprobleme entstehen, da her lediglich ein einziges Maß verändert werden muß. Es addieren sich also keine Toleranzfehler.

Claims (3)

  1. Hydraulikmaschine, insbesondere Lenkhelfpumpe, mit einer um eine Mittelachse (13) drehbaren Antriebswelle (27), einem an einem ersten Ende (29) der Antriebswelle (27) vorgesehenen Antriebsrad, über das Kräfte in die Antriebswelle (27) eingeleitet werden, die eine im wesentlichen senkrecht zur Mittelachse (13) verlaufende Kraftkomponente (P1) aufweisen, einer an einem dem ersten Ende (29) gegenüberliegenden zweiten Ende (31) der Antriebswelle (27) vorgesehenen Pumpeneinheit (9), die ein mit der Antriebswelle (13) gekoppeltes rotierbares erstes Pumpenelement (11) und ein feststehendes Pumpenelement (17, 25, 23) aufweist, das mit dem ersten Pumpenelement (11) zusammenwirkt, und mit einer zwischen dem ersten Ende (29) und dem zweiten Ende (31) der Antriebswelle (27) angeordneten Lagereinrichtung (33), dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinrichtung (33) in Richtung (1) der Kraftkomponente (P1) versetzt angeordnet ist, sodass die Mittelachse (13) der Lagereinrichtung (33) in einer versetzten Position (E) angeordnet ist, ausgehend von einer Position der Lagereinrichtung (33), in welcher deren Mittelachse (13) im entlasteten Zustand der Antriebswelle (27) eine ideale Position einnimmt.
  2. Hydraulikmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinrichtung (33) um 0,05 mm bis 0,15 mm, vorzugsweise um 0,1 mm gegenüber der Mittelachse (13) versetzt ist.
  3. Hydraulikmaschine nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Pumpenelement (Hubring (17)) zusammen mit zwei ihm zugeordneten Seitenplatten (23, 25) gegenüber dem Verlauf der Mittelachse (13), wie er sich im lastfreien Zustand der Antriebswelle (27) ergibt, versetzt angeordnet sind, wobei das zweite Pumpenelement (Hubring (17)) und die beiden Seitenplatten (23, 25) entgegengesetzt zur Richtung der Kraftkomponente gegenüber der Mittelachse (13) verlagert sind.
DE19810318.2A 1997-03-12 1998-03-11 Hydraulikmaschine Expired - Fee Related DE19810318B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19810318.2A DE19810318B4 (de) 1997-03-12 1998-03-11 Hydraulikmaschine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19710122.4 1997-03-12
DE19710122 1997-03-12
DE19810318.2A DE19810318B4 (de) 1997-03-12 1998-03-11 Hydraulikmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19810318A1 DE19810318A1 (de) 1998-11-12
DE19810318B4 true DE19810318B4 (de) 2014-01-16

Family

ID=7823064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19810318.2A Expired - Fee Related DE19810318B4 (de) 1997-03-12 1998-03-11 Hydraulikmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6149416A (de)
JP (1) JP4226099B2 (de)
DE (1) DE19810318B4 (de)
FR (1) FR2760794B1 (de)
GB (1) GB2326913B (de)
IT (1) IT1298724B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20302535U1 (de) * 2003-02-17 2003-06-18 TRW Fahrwerksysteme GmbH & Co. KG, 40547 Düsseldorf Hydraulikpumpe für ein Servolenksystem
DE102009029296A1 (de) * 2009-09-09 2011-03-10 Robert Bosch Gmbh Pressverbund einer Welle mit einem darauf gepressten Antriebselement oder Abtriebselement
DE102010040452A1 (de) * 2010-09-09 2012-03-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Justierung eines Hubrings einer Flügelzellenpumpe
JP6218653B2 (ja) * 2014-03-13 2017-10-25 Kyb株式会社 ベーンポンプ及びその製造方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4573890A (en) * 1984-10-22 1986-03-04 Atsugi Motor Parts Co., Ltd. Vane pump with locating pins for cam ring
DE3439311A1 (de) * 1984-10-26 1986-05-07 Atsugi Motor Parts Co. Ltd., Atsugi, Kanagawa Fluegelzellenpumpe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1492340A (en) * 1975-10-28 1977-11-16 Caterpillar Tractor Co Deflection compensation for rotors of rotary fluid machines
US4352641A (en) * 1980-02-19 1982-10-05 Walbro Corporation Self-contained rotary fuel pump
US4470768A (en) * 1983-01-03 1984-09-11 Sperry Vickers Zweigniederlassung Der Sperry Gmbh Rotary vane pump, in particular for assisted steering
DE3370058D1 (en) * 1983-05-14 1987-04-09 Vickers Systems Gmbh Vane pump, especially for power steering
DE3623421A1 (de) * 1986-07-11 1988-01-14 Vickers Systems Gmbh Lenkhilfpumpe
JPH0988847A (ja) * 1995-09-26 1997-03-31 Showa:Kk ベーンポンプの回転軸枢支構造

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4573890A (en) * 1984-10-22 1986-03-04 Atsugi Motor Parts Co., Ltd. Vane pump with locating pins for cam ring
DE3439311A1 (de) * 1984-10-26 1986-05-07 Atsugi Motor Parts Co. Ltd., Atsugi, Kanagawa Fluegelzellenpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
GB2326913A (en) 1999-01-06
GB9805340D0 (en) 1998-05-06
JP4226099B2 (ja) 2009-02-18
ITMI980501A1 (it) 1999-09-12
DE19810318A1 (de) 1998-11-12
FR2760794B1 (fr) 2001-02-23
JPH10339280A (ja) 1998-12-22
FR2760794A1 (fr) 1998-09-18
GB2326913B (en) 2001-08-22
US6149416A (en) 2000-11-21
IT1298724B1 (it) 2000-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2406497B1 (de) Hydraulische zahnradmaschine
WO2006081788A9 (de) Nockenwelle mit gegeneinander verdrehbaren nocken für insbesondere kraftfahrzeuge
DE29703656U1 (de) Füllstücklose Innenzahnradpumpe
DE102005041579B4 (de) Innenzahnradpumpe mit Füllstück
WO2010102723A2 (de) Hydraulische zahnradmaschine
DE19815421A1 (de) Innenzahnradmaschine
DE19810318B4 (de) Hydraulikmaschine
DE4322239C2 (de) Innenzahnradmaschine (Pumpe oder Motor)
EP2596242A1 (de) Kolbeneinheit
DE102010039269A1 (de) Kolbenpumpen für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE19703155C2 (de) Verstellbare Radialkolbenmaschine
DE102008064456B4 (de) Servolenkungsvorrichtung
DE10247185B4 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Spiels einer Welle
EP0189786B1 (de) Axial-Kolbenmaschine
DE19961567B4 (de) Hydraulische Vorrichtung zur stufenlos variablen Nockenwellenverstellung
DE102004021216B4 (de) Hochdruck-Innenzahnradmaschine mit mehrfacher hydrostatischer Lagerung pro Hohlrad
DE2547994A1 (de) Zahnradpumpe oder -motor
DE102006044294B3 (de) Radialkolbenpumpe
DE19829548C2 (de) Radialkolbenpumpe
EP2286088B1 (de) Pumpe
DE10082684B4 (de) Einrichtung zur Förderung eines gasförmigen oder flüssigen Mediums
WO1994001676A1 (de) Hydrostatische maschine mit axialem schubausgleich
DE3346519C2 (de)
DE19602770C2 (de) Kolbenrollen-Führung für Radialkolbenaggregat
DE20109650U1 (de) Elektromechanisch angetriebene Doppelmembranpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: IXETIC BAD HOMBURG GMBH, 61352 BAD HOMBURG, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAGNA POWERTRAIN BAD HOMBURG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: IXETIC BAD HOMBURG GMBH, 61352 BAD HOMBURG, DE

Effective date: 20140910

R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

Effective date: 20140910

R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141017

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee