DE19803774C2 - Vorrichtung zum Befestigen von Bauteilen - insbesondere Leuchten und Überwachunskameras - an Masten - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen von Bauteilen - insbesondere Leuchten und Überwachunskameras - an Masten

Info

Publication number
DE19803774C2
DE19803774C2 DE19803774A DE19803774A DE19803774C2 DE 19803774 C2 DE19803774 C2 DE 19803774C2 DE 19803774 A DE19803774 A DE 19803774A DE 19803774 A DE19803774 A DE 19803774A DE 19803774 C2 DE19803774 C2 DE 19803774C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile tube
profiles
support
profile
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19803774A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19803774A1 (de
Inventor
Erhard Rahn
Klaus Stara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Sill GmbH
Original Assignee
Franz Sill GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Sill GmbH filed Critical Franz Sill GmbH
Priority to DE19803774A priority Critical patent/DE19803774C2/de
Priority to DE59811146T priority patent/DE59811146D1/de
Priority to EP98250386A priority patent/EP0931977B1/de
Priority to AT98250386T priority patent/ATE263944T1/de
Publication of DE19803774A1 publication Critical patent/DE19803774A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19803774C2 publication Critical patent/DE19803774C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/10Pendants, arms, or standards; Fixing lighting devices to pendants, arms, or standards
    • F21V21/116Fixing lighting devices to arms or standards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Befestigen von mit Elektrokabeln versehenen Bauteilen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art ist aus der DE 41 16 829 C1 (Fig. 6 und 7) vorbekannt. Hier umfaßt das Profilrohr ein zentrales Rohr und vier symmetrisch daran angeformte, oben offene Steckrohre, in die Adap­ terformteile einsteckbar sind, die wiederum jeweils einen Tragarm zum Befestigen des Bauteilgehäuses, hier eines Leuchtengehäuses, am Profilrohr aufnehmen. Nach­ teilig hierbei ist die geringe Variabilität der Vor­ richtung, insbesondere die Beschränkung auf maximal vier Leuchten.
Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art im Hinblick auf eine größere Variabilität der Befestigung von mit Elektrokabeln versehenen Bauteilen - insbesondere Leuchten und Kameras - an Masten zu verbessern.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den kenn­ zeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1. Hier­ durch wird eine größere Variabilität der Befestigung von Bauteilen an Masten ermöglicht, indem einerseits eine Mehrzahl von Bauteilen in einer horizontalen Ebene und andererseits eine Vielzahl von Bauteilen entlang der Nutprofile in der vertikalen Höhe der Masten in unterschiedlichen Höhen anordenbar sind und schließlich die Zahl der an einem Profilrohr befestig­ baren Bauteile nicht auf die Anzahl der Nutprofilpaare beschränkt ist. So können ein bis vier Bauteile in einer Ebene am Umfang des Profilrohres festgelegt wer­ den, aber auch in vertikaler Richtung des Profilrohres in unterschiedlichen Höhen, z. B. schraubenförmig, angebracht werden, wobei mehr als vier Bauteile an einem Profilrohr eines Mastes anordenbar sind und das Elektrokabel eines jeden Bauteils nicht aus einer singulären, eventuell erst zu bohrenden Mastöffnung durchgeführt werden muß, sondern von oben in den nach außen offenen Kanal des Profilrohres eingelegt und zum Bauteilgehäuse geführt werden kann. Erfindungsgemäß ist somit die Variabilität der Anordnung von Bautei­ len, insbesondere von Leuchten und Überwachungskame­ ras, an Masten sehr groß, da eine technisch einfache, montagefreundliche Zuführung der Elektrokabel zu den Bauteilen möglich ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
Die bevorzugte Ausführungsform nach Anspruch 4 ermög­ licht eine einfache Verbindung zwischen den Tragarmen eines Bauteilgehäuses und dem am Mast befindlichen Profilrohr, wobei zu berücksichtigen ist, daß die Montage von Bauteilen, insbesondere von Leuchten und Überwachungskameras, an hohen Masten sehr einfach und schnell durchführbar sein muß.
Es ist zwar aus der US 4194338 als Pfosten für Zäune, Bootsanlagen, Schutzeinrichtungen gegen Wirbelstürme, Autobahnschilder u. dgl. ein Profilrohr bekannt, das auf seiner Außenseite paarweise und paralell zuein­ ander angeordnete Nutprofile umfaßt. Ein Kanal zur Aufnahme eines Elektrokabels ist aber zwischen den zwei Paaren von Nutprofilen nicht vorhanden.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen näher dargestellten Ausführungsbeispieles einer Vorrichtung zum Befestigen von Leuchten an Masten näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer an einem Profilrohr befestigten Leuchte,
Fig. 2 eine Draufsicht auf zwei an einem Profil­ rohrbefestigte Leuchten und
Fig. 3 eine Schnittansicht gemäß der Linie III-III in Fig. 2.
Die Vorrichtung zum Befestigen von Bauteilen in Form von Leuchten 1 an nicht näher dargestellten Masten umfaßt ein Profilrohr 2, das auf das obere freie Ende des nicht dargestellten Mastes aufgeschoben und an diesem arretiert ist, und je zwei Tragarme 3, 4 zum Befestigen einer jeden Leuchte 1 am Profilrohr 2. In der Darstellung nach Fig. 1 ist eine einzelne, perspek­ tivisch dargestellte Leuchte 1 mit ihren Tragarmen 3, 4 an dem Profilrohr 2 befestigt, wohingegen in den Dar­ stellungen nach Fig. 2 und 3 jeweils zwei Leuchten 1 unter 90° zueinander am Profilrohr 2 festgelegt sind. In nicht dargestellter Weise können bis zu vier Leuchten 1 in einer horizontalen Ebene festgelegt werden. Auch können bei längerem Profilrohr 2 jeweils bis zu vier Leuchten in mehreren Ebenen am Profilrohr 2 festgelegt werden. Schließlich können auch ein bis n Leuchten 1 an einem längerem Profilrohr 2 in schrau­ bengangförmiger Anordnung festgelegt werden. Das Leuch­ tengehäuse 5 einer jeden Leuchte 1 kann eine beliebige Form aufweisen und hat in den Fig. 1 bis 3 die Form eines flachen Mastenstrahlers mit unterer Lichtaus­ trittsöffnung und Kühlrippen 6 auf der Außenseite. Auf der Rückseite 7 des Leuchtengehäuses 5 sind die beiden Tragarme 3, 4 angesetzt, die jeweils aus einem Rahmen aus zwei parallelen, am freien Ende durch einen Steg 8 verbundenen Armen 9, 10 gebildet sind, die am Leuchten­ gehäuse 5 mittels eines an dessen rückseitige Gehäuse­ kontur angepaßten Rahmenteiles 11 festgelegt sind. Wie es insbesondere Fig. 2 zeigt, sind die beiden Tragarme 3, 4 eines jeden Leuchtengehäuses 5 mit ihren freien Enden 12 unter einem Winkel β gegeneinander gerichtet, so daß die freien Enden 12 nahezu senkrecht auf das Profilrohr 2 stoßen.
Das Profilrohr 2 weist auf seiner Außenseite paarweise und parallel zueinander angeordnete Nutprofile 13 zur Aufnahme je eines freien Endes 12 eines jeden Trag­ armes 3, 4 auf. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sind unter 90° versetzt zueinander vier Paare von Nutpro­ filen 13 auf der Außenseite des Profilrohres 2 ange­ ordnet. Die Nutprofile 13 sind im Querschnitt C-förmig ausgebildet, wobei der Schlitz 14 eines jeden Nutpro­ files 13 von zwei gegeneinander gerichteten, beabstan­ deten Tragprofilen 16 begrenzt ist. Je ein Nutprofil 13 zweier benachbarter Paare von Nutprofilen 13 dient somit zur Aufnahme der beiden Tragarme 3, 4 einer Leuchte 1. Hierzu sind die freien Enden 12 der Trag­ arme 3, 4 mit in den Nutprofilen 13 geführten Gleit­ steinen 15 verschraubbar, die auf den Innenseiten der den Schlitz 14 begrenzenden, stegartigen Tragprofile 16 mittels die freien Enden 12 in Bohrungen 22 der Stege 8 der Tragarme 3, 4 durchgreifender Schrauben 17 festlegbar sind. Auf diese Weise sind gemäß Fig. 2 zwei unter 90° zueinander angeordnete Leuchten 1 mit ihren Leuchtengehäusen 5 über die zugeordneten Trag­ arme 3, 4 in die Nutprofile 13 des Profilrohres 2 in einer Ebene nebeneinander eingesetzt und mittels der Gleitsteine 15 fest mit den stegartigen Tragprofilen 16 verschraubt. Zwei weitere Leuchten 1 können in gleicher Ebene spiegelsymmetrisch zu den beiden in Fig. 2 dargestellten Leuchten 1 festgelegt werden.
Zwischen jeweils zwei Paaren von Nutprofilen 13 ist jeweils ein Kanal 18 zur Aufnahme eines zur Leuchte 1 führbaren Elektrokabels 19 angeordnet, das in den Kanal 18 von der Außenseite des Profilrohres 2 auf dessen oberem freien Ende einbringbar ist.
Das in nicht näher dargestellter Weise auf das obere, freie Ende eines Mastes aufgeschobene Profilrohr 2 ist am oberen freien Ende durch einen Verschlußdeckel 20 verschlossen, der in den Innenraum des hohlen Profilrohres 2 eingreift und mit Ausformungen 21 am unteren Rand versehen ist, durch welche hindurch die auf der Innenseite des Mastes und durch das Profilrohr 2 hindurchgeführten Elektrokabel 19 auf der Außenseite in den jeweiligen Kanal 18 zur Aufnahme des zur Leuchte 1 geführten Elektrokabels 19 dienen.
Bezugszeichenliste
1
Leuchte
2
Profilrohr
3
Tragarm
4
Tragarm
5
Leuchtengehäuse
6
Kühlrippe
7
Rückseite
8
Steg
9
Arm
10
Arm
11
Rahmenteil
12
freies Ende
13
Nutprofil
14
Schlitz
15
Gleitstein
16
Tragprofil
17
Schraube
18
Kanal
19
Elektrokabel
20
Verschlußdeckel
21
Ausformung
22
Bohrung

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Befestigen von mit Elektrokabeln versehenen Bauteilen - insbesondere Leuchten und Kameras - an Masten, aus einem Profilrohr und aus mindestens einem Tragarm zum Befestigen des Bauteils am Profilrohr, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Bauteilgehäuse (5) zwei Tragarme (3, 4) auf­ weist, deren freie Enden (12) unter einem Winkel (β) gegeneinander gerichtet sind,
daß das Profilrohr (2) auf seiner Außenseite paar­ weise und parallel zueinander angeordnete Nutpro­ file (13) zur Aufnahme des freien Endes (12) je eines Tragarmes (3, 4) aufweist und
daß zwischen je zwei Paaren von Nutprofilen (13) ein Kanal (18) zur Aufnahme eines zum Bauteil (1) geführten Elektrokabels (19) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß vier Paare von Nutprofilen (13) und je ein Kanal (18) unter 90° zueinander versetzt auf der Außenseite des Profilrohres (2) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Nutprofile (13) im Querschnitt C-förmig ausgebildet sind und der Schlitz (14) je­ des Nutprofiles (13) von zwei gegeneinander gerich­ teten, beabstandeten Tragprofilen (16) gebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die freien Enden (12) der Tragarme (3, 4) mit in den Nutprofilen (13) geführten Gleitsteinen (15) verschraubbar sind, die auf den Innenseiten der Tragprofile (16) mittels die freien Enden (12) der Tragarme (3, 4) durchgreifender Schrauben (22) festlegbar sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Tragarm (3, 4) aus einem Rahmen aus zwei parallelen, am freien Ende (12) durch einen Steg (8) verbundenen Armen (9, 10) gebildet ist, die an einem als Leuchten­ gehäuse ausgebildeten Bauteilgehäuse (5) mittels eines an dessen rückseitige Gehäusekontur angepaß­ ten Rahmenteiles (11) festgelegt sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilrohr (2) auf das obere Ende eines Leuchtenmastes aufschiebbar und an diesem arretierbar und mit einem die obere Öffnung abdeckenden Verschlußdeckel (20) mit Aus­ formungen (21) zur Zuführung der Elektrokabel (19) zu den Kanälen (18) versehen ist.
DE19803774A 1998-01-26 1998-01-26 Vorrichtung zum Befestigen von Bauteilen - insbesondere Leuchten und Überwachunskameras - an Masten Expired - Fee Related DE19803774C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803774A DE19803774C2 (de) 1998-01-26 1998-01-26 Vorrichtung zum Befestigen von Bauteilen - insbesondere Leuchten und Überwachunskameras - an Masten
DE59811146T DE59811146D1 (de) 1998-01-26 1998-11-03 Vorrichtung zum Befestigen von Leuchten an Masten
EP98250386A EP0931977B1 (de) 1998-01-26 1998-11-03 Vorrichtung zum Befestigen von Leuchten an Masten
AT98250386T ATE263944T1 (de) 1998-01-26 1998-11-03 Vorrichtung zum befestigen von leuchten an masten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803774A DE19803774C2 (de) 1998-01-26 1998-01-26 Vorrichtung zum Befestigen von Bauteilen - insbesondere Leuchten und Überwachunskameras - an Masten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19803774A1 DE19803774A1 (de) 1999-08-05
DE19803774C2 true DE19803774C2 (de) 2000-12-21

Family

ID=7856245

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803774A Expired - Fee Related DE19803774C2 (de) 1998-01-26 1998-01-26 Vorrichtung zum Befestigen von Bauteilen - insbesondere Leuchten und Überwachunskameras - an Masten
DE59811146T Expired - Fee Related DE59811146D1 (de) 1998-01-26 1998-11-03 Vorrichtung zum Befestigen von Leuchten an Masten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59811146T Expired - Fee Related DE59811146D1 (de) 1998-01-26 1998-11-03 Vorrichtung zum Befestigen von Leuchten an Masten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0931977B1 (de)
AT (1) ATE263944T1 (de)
DE (2) DE19803774C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29912201U1 (de) 1999-07-13 1999-10-07 Octanorm Vertriebs Gmbh Tragprofil
FR2808074B1 (fr) * 2000-04-25 2002-06-14 3E Internat Luminaire comportant un rail technique et ensemble d'eclairage comprenant un tel luminaire
IT201700036134A1 (it) * 2017-04-03 2018-10-03 Fabbian S R L Sistema di illuminazione

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4194338A (en) * 1977-09-20 1980-03-25 Trafton Ronald H Construction components, assemblies thereof, and methods of making and using same
FR2635551A1 (fr) * 1988-08-17 1990-02-23 New Conimast Internal Sa Element constitutif de poteau metallique utilisable pour la realisation de mobilier urbain et ses applications
DE4116829C1 (en) * 1991-05-23 1992-07-16 Hans Victor 3180 Wolfsburg De Schoenfeld Hollow constructional component with longitudinal grooves through outer wall - has longitudinal cavities, forming split chambers, below outer component wall

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3462110A (en) * 1967-06-26 1969-08-19 Bliss Co Support assembly
DE2163592A1 (de) * 1971-12-21 1973-08-02 Syma System Gmbh Beleuchtungskoerper zur anordnung an miteinander verbindbaren, einen zentralen hohlschaft aufweisenden, stabfoermigen bauelementen
US5003741A (en) * 1988-06-20 1991-04-02 Yeh Kuo Huei Structure of multi-function frame members
DE29505505U1 (de) * 1995-04-03 1995-06-14 Elkamet Kunststofftechnik Gmbh Bauteilesatz für ein variabeles Stativ o.dgl. Trägersystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4194338A (en) * 1977-09-20 1980-03-25 Trafton Ronald H Construction components, assemblies thereof, and methods of making and using same
FR2635551A1 (fr) * 1988-08-17 1990-02-23 New Conimast Internal Sa Element constitutif de poteau metallique utilisable pour la realisation de mobilier urbain et ses applications
DE4116829C1 (en) * 1991-05-23 1992-07-16 Hans Victor 3180 Wolfsburg De Schoenfeld Hollow constructional component with longitudinal grooves through outer wall - has longitudinal cavities, forming split chambers, below outer component wall

Also Published As

Publication number Publication date
EP0931977A3 (de) 2001-03-14
ATE263944T1 (de) 2004-04-15
DE19803774A1 (de) 1999-08-05
DE59811146D1 (de) 2004-05-13
EP0931977A2 (de) 1999-07-28
EP0931977B1 (de) 2004-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0898686B2 (de) Leuchte mit einem basiskörper als träger für wenigstens eine lampe
DE2125637C3 (de) Tragkonstruktion für die Deckentafeln einer Unterdecke
EP1847763B1 (de) Mehrseitige Beleuchtungsanordnung mit Entblendung
WO2017137261A1 (de) Lichtbandsystem mit länglicher tragschiene
DE19803774C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Bauteilen - insbesondere Leuchten und Überwachunskameras - an Masten
EP3527873B1 (de) Set zur realisierung eines einbaustrahlers
EP3853522B1 (de) System zum anbau an eine abgehängte stromschiene sowie verfahren zum anbau des systems an eine stromschiene
EP1688666B1 (de) Profil für eine Verkleidung sowie Verkleidung
AT520997B1 (de) Montagehalter
DE102008059178B4 (de) Leuchtenanordnung mit einer Versorgungsschiene
DE10210778B4 (de) Gehäuse oder Gestell mit einer Kabelführungsvorrichtung
DE4202768A1 (de) Leuchte
AT14937U1 (de) Seilabhängungsvorrichtung
DE19833217B4 (de) Modulleuchte
DE20220848U1 (de) Gehäuse oder Gestell mit einer Kabelführungsvorrichtung
DE102009014033A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Beleuchtungseinrichtungen an Lichtmasten
EP0867657A2 (de) Leuchte
DE2248576C3 (de) Rastbolzen zum Festlegen einer Leiste an einem Fensterrahmen, Türrahmen o.dgl
DE19808914B4 (de) Hängeleuchte mit einer Seilsicherung und zugehöriger Seilhalter
DE19757749C2 (de) Befestigungsprofil für elektrische Geräte
AT17365U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Leuchte
DE10140707A1 (de) Installationseinrichtung für Leuchten
DE3729276A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von verkleidungsrohren fuer stromschienen mit langfeldleuchten
DE29806996U1 (de) Leuchtensystem
DE102004035461A1 (de) Multifunktionale kompakte Leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8381 Inventor (new situation)

Free format text: RAHN, ERHARD, 14052 BERLIN, DE SIARA, KLAUS, DIPL.-ING., 12169 BERLIN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee