DE19800269C2 - Walze zur Herstellung und/oder Verarbeitung von thermoplastischen Folien oder dergleichen - Google Patents

Walze zur Herstellung und/oder Verarbeitung von thermoplastischen Folien oder dergleichen

Info

Publication number
DE19800269C2
DE19800269C2 DE1998100269 DE19800269A DE19800269C2 DE 19800269 C2 DE19800269 C2 DE 19800269C2 DE 1998100269 DE1998100269 DE 1998100269 DE 19800269 A DE19800269 A DE 19800269A DE 19800269 C2 DE19800269 C2 DE 19800269C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
roller
wall
roller according
swirling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998100269
Other languages
English (en)
Other versions
DE19800269A1 (de
Inventor
Gebhard Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Bauer & Co KG GmbH
Original Assignee
Wilhelm Bauer & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Bauer & Co KG GmbH filed Critical Wilhelm Bauer & Co KG GmbH
Priority to DE1998100269 priority Critical patent/DE19800269C2/de
Priority to DE29817283U priority patent/DE29817283U1/de
Publication of DE19800269A1 publication Critical patent/DE19800269A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19800269C2 publication Critical patent/DE19800269C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/02Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means
    • B29C33/04Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means using liquids, gas or steam
    • B29C33/044Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means using liquids, gas or steam in rolls calenders or drums
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/40Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only inside the tubular element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F5/00Elements specially adapted for movement
    • F28F5/02Rotary drums or rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Walze der im Oberbe­ griff des Anspruchs 1 genannten Art zur Herstellung und/oder Verarbeitung von thermoplastischen Folien oder dergleichen, in der unterhalb der äußeren Mantelfläche wenigstens ein wendelförmiger Kanal zur Durchleitung von Heiz- oder Kühlflüssigkeit angeordnet ist.
Bei bekannten Walzen der betreffenden Art spielt die Einhaltung einer bestimmten Temperatur oder die exakte schnelle Änderung der Temperatur eine entschei­ dende Rolle, weil die Formbarkeitseigenschaften thermo­ plastischen Kunststoffes entscheidend von der angewen­ deten Temperatur abhängen. Für eine exakte Herstellung einer Folie aus thermoplastischem Kunststoff muß daher die Oberflächentemperatur eingehalten oder in Abhängig­ keit von dem erzeugten Produkt schnell und genau ge­ regelt werden.
Aus diesem Grunde ist es bekannt, den unterhalb der äußeren Mantelfläche vorgesehenen Kanal zur Durch­ leitung von Heiz- oder Kühlflüssigkeit mit einer großen Oberfläche zu versehen, um so einen innigen Wärmekon­ takt zwischen der durchgeleiteten Flüssigkeit und dem Walzenkörper herzustellen.
Bei einer bekannten Ausführungsform einer derarti­ gen Walze ist zwischen einem Außenrohr und einem im Abstand dazu angeordneten Innenrohr ein wendelförmiger Steg vorgesehen, der so in Verbindung mit dem Außenrohr und dem Innenrohr einen wendelförmigen Kanal bildet, durch den die Heiz- oder Kühlflüssigkeit laminar strömt. Es hat sich gezeigt, daß der Wärmeübergang zwi­ schen der durch den Kanal strömenden Flüssigkeit und den Wandungen des Kanals, insbesondere der durch das Außenrohr gebildeten Wandung, nicht ausreicht, um den hohen Anforderungen der Praxis immer zu genügen.
Durch DE 27 39 551 A1 ist eine Walze der im Ober­ begriff des Anspruchs 1 genannten Art bekannt, bei der zur Verwirbelung der Strömung in dem Kanal lose stan­ genförmige Reibkörper eingelegt sind, die im Quer­ schnitt kantig sind und sich bei der Drehbewegung der Walze an der Wandung des als Bohrung ausgebildeten Ka­ nals abwälzen und diese mechanisch von allen Ablagerun­ gen freihalten sollen. Die durch die Reibkörper bewirk­ te Verengung des Bohrungsquerschnitts soll eine erhöhte Durchströmgeschwindigkeit der Heiz- bzw. Prüfflüssig­ keit bewirken, die das Aufbauen von Verkrustungen schon im Entstehen hindern soll. Schließlich soll die durch die Reibkörper verstärkte Turbulenz einen besseren Wär­ meübergang vom Walzenkörper auf die Flüssigkeit und umgekehrt zur Folge haben. Ein Nachteil dieser bekann­ ten Walze besteht darin, daß die Lage der stangenförmi­ gen Reibkörper sowohl in Achsrichtung als auch Radial­ richtung der Walze weder genau definiert noch zeitlich konstant ist. Der Wärmeaustausch zwischen der durch den Kanal strömenden Flüssigkeit und dem äußeren Mantel der Walze ist somit weder genau noch zeitlich konstant.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Walze der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu schaffen, bei der der Wärmeaustausch zwischen der in dem Kanal strömenden Heiz- oder Kühlflüssigkeit und den Wandungen des Kanals verbessert ist.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebene Lehre gelöst.
Der Grundgedanke dieser Lehre besteht darin, durch verbesserte Verwirbelung der Strömung in dem Kanal ei­ nen über die gesamte Außenwandung der Walze gleichmäßi­ gen Wärmeübergang zwischen der Heiz- oder Kühlflüssig­ keit und der Wandung des Kanals oder der Kanäle zu er­ zielen. Dies gilt insbesondere für den Bereich der Grenzschicht in der Flüssigkeit unmittelbar benachbart zu den Wandungen des Kanals.
Erfindungsgemäß sind die Verwirbelungsmittel durch Rauhigkeiten, Vorsprünge oder Vertiefungen in der Wan­ dung des Kanals gebildet. Die Rauhigkeiten können dabei sehr fein sein und z. B. dadurch hergestellt werden, daß eine oder mehrere Teile der Oberfläche der Wandung des Kanals grob bearbeitet, z. B. lediglich geschruppt wer­ den, so daß der Rauhigkeitsgrad hoch ist, der dann zu der erwünschten Verwirbelung und Bildung einer ausge­ prägten Grenzschicht führt. Unter den Rauhigkeiten sind dabei auch Bearbeitungsriefen, Gewinde oder dergleichen zu ver­ stehen.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die Mittel zur Verwirbelung durch auf einer Wandung des Kanals angebrachte Wirbelkörper gebildet. Diese Wirbel­ körper können z. B. durch Auftragsschweißung erzeugt werden. Auch ist es möglich, separat hergestellte Wir­ belkörper an der Wandung des Kanals zu befestigen, z. B. anzuschweißen. Die Wirbelkörper können dabei die Form von kleinen Säulen oder Blechen haben, die in das Inne­ re des Kanals ragen. Im Querschnitt können die Säulen beliebige Form haben, sie können z. B. rund, dreieckig oder mehreckig sein.
Handelt es sich bei den Wirbelkörpern um Bleche, so ist es zweckmäßig, diese zur Strömungsrichtung ge­ neigt, vorzugsweise in unterschiedlichen Richtungen geneigt, anzuorden. Dadurch werden je nach Größe der Bleche mehr oder weniger große Wirbel erzeugt, die die Geschwindigkeit der Flüssigkeit an der Oberfläche der Wandung erhöhen und somit den Wärmeaustausch verbes­ sern. Die Bleche können dabei zusätzlich Durchbrechuun­ gen aufweisen, die zu zusätzlichen Wirbeln führen.
Zweckmäßigerweise befinden sich die Rauhigkeiten, Vorsprünge oder Vertiefungen in einem der Mantelfläche der Walze am weitesten entfernten Teil der Wandung des Kanals. Dadurch wird der Wärmeaustausch zu einem der Mantelfläche entfernteren Teil der Walze hin verbes­ sert, wobei die Wärme über dem Kanal benachbarte Teile des Walzenkörpers zu der Mantelfläche geleitet bzw. von ihr abgeleitet wird.
Gemäß einer Ausbildungsform der Erfindung erstrec­ ken sich Wirbelkörper von einer Wandung zu einer im wesentlichen gegenüberliegenden Wandung des Kanals, verlaufen also strebenartig durch den Kanal. Sind die Verwirbelungsmittel durch Rauhigkeiten auf der Ober­ fläche des Kanals gebildet, so ist es zweckmäßig, diese Rauhigkeiten durch eine Riffelung in einer Wandung des Kanals zu bilden.
Bei allen Ausführungsformen ist es zweckmäßig, daß der Kanal in an sich bekannter Weise wendelförmig zur Achse der Walze verläuft und daß er einen im wesentli­ chen rechteckigen Querschnitt hat.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung näher er­ läutert werden.
Fig. 1 zeigt schematisch im Halbschnitt eine herkömmliche Walze,
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform einer herkömmlichen Walze,
Fig. 3 zeigt schematisch einen Teilschnitt durch Fig. 1 im Bereich eines Kanals,
Fig. 4 zeigt eine Abwandlung der Fig. 3,
Fig. 5 zeigt eine zweite Abwandlung der Fig. 3,
Fig. 6 zeigt eine dritte Abwandlung der Fig. 3, und
Fig. 7 zeigt eine vierte Abwandlung der Fig. 3.
Fig. 1 zeigt schematisch in Halbdarstellung eine herkömmliche Ausführungsform einer Walze mit einer um eine Drehachse 2 drehbaren hohlen Welle 4, die über hohle Flansche 6 und 8 mit einem Innenrohr 10 verbunden ist, das über Stege 12, 14 und 16 mit einem Außenrohr 18 verbunden ist. Der Steg 16 erstreckt sind wendelför­ mig um das Innenrohr 10 herum, so daß ein wendelförmi­ ger Kanal 20 gebildet ist, der in aus der schematischen Darstellung in Fig. 1 nicht sichtbaren Weise über die hohlen Flansche 6 und 8 mit der hohlen Welle 4 verbun­ den ist, derart, daß eine Heiz- oder Kühlflüssigkeit durch den wendelförmigen Kanal 20 hindurchgeführt wer­ den kann, so daß eine Mantelfläche 22 des Außenrohres 18 der Walze in gewünschter Weise beheizt oder gekühlt und so auf einer gewünschten Temperatur gehalten oder auf eine gewünschte Temperatur gebracht werden kann.
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform einer bekannten Walze. Gleiche oder sich entsprechende Teile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen. Der Unter­ schied besteht darin, daß anstelle des Kanals 20 un­ terhalb der Mantelfläche 22 axial gerichtete und über den gesamten Umfang der Walze verteilte Bohrungen 24 angeordnet sind, die an ihren Enden zur Umgebung ge­ schlossen und über Kanäle 26, 28 mit der hohlen Welle 4 verbunden sind, derart, daß Heiz- oder Kühlflüssigkeit durch die Bohrungen 24 geführt werden kann.
Fig. 3 zeigt schematisch einen vergrößerten Aus­ schnitt aus Fig. 1 im Bereich eines Kanals 20. Auf ei­ ner Außenfläche 30 des Innenrohres 10 sind schematisch Vertiefungen 32, 34, 36 angeordnet, die aus Gründen der besseren Darstellung stark vergrößert gezeichnet sind und sich entweder gemischt oder nur in der runden Form der Vertiefung 32, in der viereckigen Form der Vertie­ fung 34 oder in der dreieckigen Form entsprechend der Vertiefung 36 in großer Zahl über die gesamte Längs­ ausdehnung des Kanals 20 erstrecken, um so eine Verwir­ belung durchströmender Flüssigkeit im Bereich der Aus­ senfläche 30 und einen besseren Wärmeaustausch zwischen der Flüssigkeit und dieser Außenfläche 30 zu bewirken. Die runden Vertiefungen 32 können beispielsweise ganz einfach durch kleine Sackbohrungen erzeugt werden.
Fig. 4 zeigt eine vergrößerte Schnittdarstellung einer anderen Ausführungsform ähnlich gemäß Fig. 3. Gleiche oder sich entsprechende Teile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen. Der Unterschied besteht darin, daß statt der Vertiefungen 32, 34, 36 kleine Vorsprünge 38, 40, 42 auf der Außenfläche 30 des Innenrohres 10 angeordnet sind. Die Darstellung ist aus Gründen der Verdeutlichung sehr schematisch. Grundsätzlich können die Vorsprünge 38, 40, 42 jede beliebige Größe und An­ ordnung haben, genau so, wie das hinsichtlich der Ver­ tiefungen 32, 34 und 36 in Fig. 3 beschrieben ist.
Fig. 5 zeigt in gleicher Darstellung wie Fig. 3 eine weitere Ausführungsform, wobei wieder gleiche oder sich entsprechende Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen sind. Statt der Vertiefungen 32, 34 und 36 bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 oder auch der Vor­ sprünge 38, 40 und 42 gemäß Fig. 4 sind bei der Aus­ führungsform gemäß Fig. 5 auf der Außenfläche 30 Bleche 44, 46 und 48 angeordnet, wobei das Blech 34 in Seiten­ ansicht dreieckig, das Blech 46 viereckig und das Blech 48 halbrund und mit einer Durchbrechung 50 ausgebildet ist. Die Bleche 44, 46 und 48 sind in bezug zur Rich­ tung des Kanals 20 geneigt angeordnet, um so jeweils durch seitliche Ablenkung der durch den Kanal 20 strö­ menden Flüssigkeit eine Verwirbelung zu erzeugen, wobei die Neigung der Bleche 44, 46 und 48 vorzugsweise ab­ wechselnd zur einen und zur anderen Seite hin gerichtet ist.
Fig. 6 zeigt in gleicher Weise wie Fig. 3 eine weitere Abwandlung der Ausführungsform gemäß Fig. 3, gleiche oder sich entsprechende Teile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen. Der Unterschied zu Fig. 3 be­ steht darin, daß sich in dem Kanal ein zur Richtung des Kanals 20 geneigt verlaufendes Blech 52 flügelartig zwischen zwei benachbarten Stegen 16 erstreckt. Natür­ lich sind in Richtung des Kanals 20 viele solcher Ble­ che 52 angeordnet, die vorzugsweise zur Strömungsrich­ tung abwechselnd unterschiedliche Neigung haben.
Fig. 7 zeigt eine Abwandlung der Ausführungsform gemäß Fig. 3 in gleicher Darstellungsweise, wobei glei­ che oder sich entsprechende Teile mit gleichen Bezugs­ ziffern versehen sind. Der Unterschied besteht darin, daß statt der ausgeprägten Vertiefungen 32, 34 und 36 auf der Außenfläche 30 des Innenrohres 10 eine Riffe­ lung 54 angeordnet ist, die eine stark verwirbelte Grenzschicht auf der Außenfläche 30 in der Strömung erzeugt und so einen verbesserten Wärmeaustausch zwi­ schen dem Innenrohr 10 und der durchströmenden Flüssig­ keit bewirkt.

Claims (9)

1. Walze zur Herstellung und/oder Verarbeitung von thermoplastischen Folien oder dergleichen, in der un­ terhalb der äußeren Mantelfläche wenigstens eine wendelförmiger Kanal zur Durchleitung von Heiz- oder Kühlflüssigkeit ange­ ordnet ist, wobei innerhalb des Kanals Verwirbelungs­ mittel zur Verwirbelung der Strömung der Heiz- oder Kühlflüssigkeit angeordnet sind, dadurch gekennzeich­ net, daß die Verwirbelungsmittel durch Rauhigkeiten, Vorsprünge (38, 40, 42) oder Vertiefungen (32, 34, 36) in der Wandung des Kanals gebildet sind.
2. Walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Verwirbelung durch auf einer Wandung des Kanals (20) angebrachte Wirbelkörper gebildet sind.
3. Walze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Rauhigkeiten, Vorsprünge (38, 40, 42) oder Vertiefungen (32, 34, 36) in einem der Mantelfläche (22) am weitesten entfernten Teil der Wandung des Ka­ nals (20) angeordnet sind.
4. Walze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirbelkörper die Form von kleinen Säulen oder Ble­ chen (44, 46, 48) haben, die in das Innere des Kanals (20) ragen.
5. Walze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleche (44, 46, 48) zur Strömungsrichtung geneigt, vorzugsweise in unterschiedlichen Richtungen geneigt angeordnet sind.
6. Walze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleche (48) Durchbrechungen (50) aufweisen.
7. Walze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Wirbelkörper von einer Wandung zu einer im wesentlichen gegenüberliegenden Wandung des Kanals (20) erstrecken. (Fig. 6)
8. Walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rauhigkeiten durch eine Riffelung (54) in einer Wandung des Kanals (20) gebildet sind.
9. Walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (20) einen rechteckigen Querschnitt hat.
DE1998100269 1998-01-07 1998-01-07 Walze zur Herstellung und/oder Verarbeitung von thermoplastischen Folien oder dergleichen Expired - Lifetime DE19800269C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998100269 DE19800269C2 (de) 1998-01-07 1998-01-07 Walze zur Herstellung und/oder Verarbeitung von thermoplastischen Folien oder dergleichen
DE29817283U DE29817283U1 (de) 1998-01-07 1998-01-07 Walze zur Herstellung und/oder Verarbeitung von thermoplastischen Folien o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998100269 DE19800269C2 (de) 1998-01-07 1998-01-07 Walze zur Herstellung und/oder Verarbeitung von thermoplastischen Folien oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19800269A1 DE19800269A1 (de) 1999-07-15
DE19800269C2 true DE19800269C2 (de) 2001-04-26

Family

ID=7854067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998100269 Expired - Lifetime DE19800269C2 (de) 1998-01-07 1998-01-07 Walze zur Herstellung und/oder Verarbeitung von thermoplastischen Folien oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19800269C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0115834D0 (en) * 2001-06-28 2001-08-22 Doig Martin Apparatus or fluid transportation

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT173388B (de) * 1949-05-25 1952-12-10 Svenska Rotor Maskiner Ab Wärmeaustauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1178201B (de) * 1957-10-30 1964-09-17 Farrel Birmingham Co Inc Heiz- oder kuehlbare Walze fuer Kalander- oder Walzwerke
DE1926854A1 (de) * 1969-05-27 1970-12-03 Gerhard Anders Zylinder mit beheiztem oder gekuehltem Mantel
US4044797A (en) * 1974-11-25 1977-08-30 Hitachi, Ltd. Heat transfer pipe
DE2739551A1 (de) * 1977-09-02 1979-03-08 Continental Gummi Werke Ag Heiz- oder kuehlbare walze fuer walzwerke oder kalander
DE3022270C2 (de) * 1979-07-16 1982-07-22 Transelektro Magyar Villamossági Külkereskedelmi Vállalat, Budapest Aus Blechstreifen mit rippenartigen Vorsprüngen aufgebauter Einsatz, insbesondere in Rohren von Wärmetauschern, zur Verbesserung der Wärmeübertragung
DE8500950U1 (de) * 1985-01-16 1985-04-18 Walzen Irle GmbH, 5902 Netphen Beheizbare kalanderwalze mit einem einen stroemungsspalt bildenden verdraengerkoerper
DE9016548U1 (de) * 1990-12-06 1991-02-21 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Kalanderwalze
DE4205080A1 (de) * 1991-02-21 1992-08-27 American Standard Inc Waermeuebertragungsroehre

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA693233B (en) * 1968-05-24 1971-01-27 Lilly Co Eli Compositions and method for promotion of growth of cultured fish

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT173388B (de) * 1949-05-25 1952-12-10 Svenska Rotor Maskiner Ab Wärmeaustauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1178201B (de) * 1957-10-30 1964-09-17 Farrel Birmingham Co Inc Heiz- oder kuehlbare Walze fuer Kalander- oder Walzwerke
DE1926854A1 (de) * 1969-05-27 1970-12-03 Gerhard Anders Zylinder mit beheiztem oder gekuehltem Mantel
US4044797A (en) * 1974-11-25 1977-08-30 Hitachi, Ltd. Heat transfer pipe
DE2739551A1 (de) * 1977-09-02 1979-03-08 Continental Gummi Werke Ag Heiz- oder kuehlbare walze fuer walzwerke oder kalander
DE3022270C2 (de) * 1979-07-16 1982-07-22 Transelektro Magyar Villamossági Külkereskedelmi Vállalat, Budapest Aus Blechstreifen mit rippenartigen Vorsprüngen aufgebauter Einsatz, insbesondere in Rohren von Wärmetauschern, zur Verbesserung der Wärmeübertragung
DE8500950U1 (de) * 1985-01-16 1985-04-18 Walzen Irle GmbH, 5902 Netphen Beheizbare kalanderwalze mit einem einen stroemungsspalt bildenden verdraengerkoerper
DE9016548U1 (de) * 1990-12-06 1991-02-21 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Kalanderwalze
DE4205080A1 (de) * 1991-02-21 1992-08-27 American Standard Inc Waermeuebertragungsroehre

Also Published As

Publication number Publication date
DE19800269A1 (de) 1999-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808854C2 (de) Mit Einbauten versehener Strömungskanal für ein an einem indirekten Austausch, insbesondere Wärmeaustausch, beteiligtes Medium
DE2030618B2 (de) Schrägklärer
EP0256259B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Kältemittel-Verdampfer
DE3142223C2 (de) Doppelwand-Wärmetauscherrohr und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1632446A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation der thermischen Ausdehnung eines Zellenradschleusenrotors
EP1136621B1 (de) Rotierbare Walze
DE10112736B4 (de) Heizwalze für eine Heizeinrichtung zum Erwärmen einer Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff
DE4010262A1 (de) Duese fuer viskose fluessigkeit
DE19800269C2 (de) Walze zur Herstellung und/oder Verarbeitung von thermoplastischen Folien oder dergleichen
DE2712818A1 (de) Rohrfoermiger koerper
EP0449124A1 (de) Ringspaltwärmetauscher
DE29817283U1 (de) Walze zur Herstellung und/oder Verarbeitung von thermoplastischen Folien o.dgl.
DE2517611C3 (de) Zweitägiger von Flüssigkeit durchströmter Plattenheizkörper
DE19941160B4 (de) Zylinder für einen Schneckenextruder mit Kanälen für ein Temperiermedium
DE602004004809T2 (de) Vorrichtung mit einer welle mit mehreren daran vorgesehenen lüfterkörpern und verfahren zur befestigung der vorrichtung sowie verwendung der vorrichtung
EP3822569B1 (de) Wärmetauscher
DE2051980C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Kunststoffplatten, die aus einem Kunststoffgerippe bestehen
DE4108168C2 (de)
EP0898100A2 (de) Mehrwege-Mischventil
DE10350735B4 (de) Brennkammer mit Kühleinrichtung und Verfahren zur Herstellung der Brennkammer
DE19655141B4 (de) Gradienten-Temperierblock für Laborthermostaten
DE3619267C2 (de)
CH675463A5 (en) Articulated, fluid conveying hose with several sections - has insertable spherical head in one section with inner plate(s), parallel to head aperture long axis
DE102006050543A1 (de) Vorrichtung zur Aufbringung von Kunststoff auf ein Werkstück
DE10048016C1 (de) Gegenstrom-Wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer