DE19800087A1 - Zeltschnur - Google Patents

Zeltschnur

Info

Publication number
DE19800087A1
DE19800087A1 DE1998100087 DE19800087A DE19800087A1 DE 19800087 A1 DE19800087 A1 DE 19800087A1 DE 1998100087 DE1998100087 DE 1998100087 DE 19800087 A DE19800087 A DE 19800087A DE 19800087 A1 DE19800087 A1 DE 19800087A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tent
tents
tensioning
cord
dark
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998100087
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dipl Ing Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998100087 priority Critical patent/DE19800087A1/de
Publication of DE19800087A1 publication Critical patent/DE19800087A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Zeltschnur, die zum Spannen von Zelten verwendet wird.
In der Dunkelheit sind Zeltschnüre für das menschliche Auge kaum zu erkennen. Bewohner eines Zeltes, die sich während der Dunkelheit insbesondere über einen dicht belegten und schlecht beleuchteten Zeltplatz bewegen, sehen sich häufig der Gefahr gegenüber, sich in übersehenen Zeltschnüren zu verfangen oder über diese zu stolpern.
Es wird daher eine Zeltschnur zum Spannen von Zelten vorgeschlagen, die gekennzeichnet ist durch Leuchtmittel, die die Zeltschnur im Dunklen sichtbar machen.
Die Erfindung verhindert Unfälle und Störungen, die durch das Übersehen von Zeltschnüren im Dunklen hervorgerufen werden können. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird darüber hinaus auch das Wiederfinden eines Zeltes im Dunkeln erleichtert.
Die Leuchtmittel werden bevorzugt ausgewählt aus einer Gruppe, die chemilumineszierende, biolumineszierende, fluoreszierende und phosphoreszierende Verbindungen und elektrische Leuchtkörper, wie Glühlampen und Leuchtdioden umfaßt. Die Leuchtmittel können Bestandteil des Materials der Zeltschnur sein, beispielsweise dadurch, daß ein fluoreszierender Farbstoff homogen im Material der Zeltschnur verteilt ist. Die Zeltschnur kann mit den Leuchtmitteln imprägniert, beschichtet oder umhüllt sein. Die Leuchtmittel, insbesondere wenn es sich dabei um elektrische Leuchtkörper handelt, werden vorzugsweise an die Zeltschnur geklemmt, gehängt, mit dieser verschraubt oder auf eine andere Art mit dieser verbunden.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung leuchten die Leuchtmittel auf charakteristische Weise, so daß das Erkennen oder Wiedererkennen der Zeltschnur erleichtert ist. Beispielsweise können die Leuchtmittel über die Länge der Zeltschnur derartig verteilt sein, daß die Zeltschnur in der Dunkelheit charakteristisch leuchtet. Ein charakteristisches Leuchten der Zeltschnur kann beispielsweise auch dadurch erreicht werden, daß die Farbe der Leuchtmittel über die Länge der Zeltschnur einmal oder mehrmals gewechselt wird. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, daß die Leuchtmittel nicht homogen über die Länge der Zeltschnur verteilt sind, sondern nur in wiederkehrenden Abschnitten der Zeltschnur präsent sind, so daß eine charakteristische Folge beleuchteter und unbeleuchteter Abschnitte resultiert. Bei elektrisch betriebenen Leuchtkörpern besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die Stromzufuhr in regelmäßigen Abständen zu unterbrechen und sie dadurch charakteristisch blinken zu lassen.
Die Erfindung ist zum Abspannen von Zelten aller Art geeignet, insbesondere von Campingzelten einschließlich Großzelten, Militärzelten, Zirkuszelten und dergleichen. Die Erfindung kann darüber hinaus auch zum Abspannen von Masten, beispielsweise Sendemasten und Windkraftwerksmasten eingesetzt werden.

Claims (4)

1. Zeltschnur zum Spannen von Zelten, gekennzeichnet durch Leuchtmittel, die die Zeltschnur im Dunklen sichtbar machen
2. Zeltschnur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtmittel ausgewählt sind aus einer Gruppe, die chemilumineszierende, biolumineszierende, fluoreszierende und phosphoreszierende Verbindungen und elektrische Leuchtkörper, wie Glühlampen und Leuchtdioden umfaßt.
3. Zeltschnur nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtmittel in charakteristischer Weise leuchten.
4. Verwendung einer Zeltschnur gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Vermeidung von Unfällen und Störungen und zur Erleichterung des Wiederfindens eines Zeltes im Dunkeln.
DE1998100087 1998-01-02 1998-01-02 Zeltschnur Withdrawn DE19800087A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998100087 DE19800087A1 (de) 1998-01-02 1998-01-02 Zeltschnur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998100087 DE19800087A1 (de) 1998-01-02 1998-01-02 Zeltschnur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19800087A1 true DE19800087A1 (de) 1999-07-08

Family

ID=7853973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998100087 Withdrawn DE19800087A1 (de) 1998-01-02 1998-01-02 Zeltschnur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19800087A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007000328U1 (de) * 2007-01-10 2007-06-14 Titze, Steffen Flureszierende Schnur
US7836905B2 (en) 2005-09-28 2010-11-23 The Coleman Company, Inc. Tent electrical system
DE102011106978A1 (de) * 2011-07-05 2013-01-10 Norbert Leist Befestigungsvorrichtung für ein Spannseil von Zelten und Sonnensegeln
WO2022034350A1 (en) * 2020-08-10 2022-02-17 Genima Innovations Marketing Gmbh Method for simplifying the erection and dismantling of tents by means of fluorescent markings

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7836905B2 (en) 2005-09-28 2010-11-23 The Coleman Company, Inc. Tent electrical system
US8084990B2 (en) 2005-09-28 2011-12-27 Tarter Kevin J Camping kit
US8082937B2 (en) 2005-09-28 2011-12-27 Tarter Kevin J Tent electrical system
US8698455B2 (en) 2005-09-28 2014-04-15 The Coleman Company, Inc. Camping devices powered by a common battery pack
DE202007000328U1 (de) * 2007-01-10 2007-06-14 Titze, Steffen Flureszierende Schnur
DE102011106978A1 (de) * 2011-07-05 2013-01-10 Norbert Leist Befestigungsvorrichtung für ein Spannseil von Zelten und Sonnensegeln
DE102011106978B4 (de) * 2011-07-05 2014-04-10 Norbert Leist Befestigungsvorrichtung für ein Spannseil von Zelten und Sonnensegeln
WO2022034350A1 (en) * 2020-08-10 2022-02-17 Genima Innovations Marketing Gmbh Method for simplifying the erection and dismantling of tents by means of fluorescent markings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725301T2 (de) Flaggenmast-leuchte
DE60203466T2 (de) Lichtschlauchstruktur
DE60009860T2 (de) Lichtemittierende einrichtung und entsprechendes tragpfostensystem
EP0562702A1 (de) Leuchtelemente, die in definierter geometrischer Gestalt angeordnet sind
DE202007004141U1 (de) Beleuchtetes Objekt
DE19800087A1 (de) Zeltschnur
DE20216833U1 (de) Beleuchtungsanordnung mit LEDs
EP1341142B1 (de) LED- Beleuchtung
DE102008017541A1 (de) Elektrisches Installationsgerät für die Unterputzmontage
EP3244126A1 (de) Leuchte mit wenigstens einer leuchtdiode (led), insbesondere frontscheinwerfer mit tagfahrlicht für ein kraftfahrzeug
DE20221846U1 (de) Sicherungs- und Überwachungsvorrichtung für Türen, Fenster oder dergleichen
DE202004014497U1 (de) Gefäß mit einer induktiven Leuchte
DE78352C (de) Für Schanstellungszwecke bestimmtes Wasserbecken mit in demselben angeordneten wasserfreien Behältern
DE6904554U (de) Elektrische quecksilberniederdruckentladungslampe
DE202005015652U1 (de) Beleuchtete Zeltschnur
AT152262B (de) Abblendbare Luftschutz-Leuchte.
DE202019103506U1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE20009101U1 (de) Leuchte mit Nachleuchteffekt
DE60311242T2 (de) Signalvorrichtung für Sichtortungssystem, z.B. für Rettungsfahrzeug in Schiffahrtkunde und ähnliche Bereiche
AT220239B (de) Mischlichtleuchte
DE102016012794A1 (de) Set aus einheitlichen, passiven Taucher-Markierungsleuchten
DE19902726A1 (de) Leuchtkörper
DE1813604A1 (de) Lichtkette
DE1723447U (de) Signalleuchte mit leuchtroehren.
DE7638178U (de) Stock mit elektrischer Beleuchtungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee