DE1979390U - Fahrbare rohrmelkanlage fuer stall und weide. - Google Patents

Fahrbare rohrmelkanlage fuer stall und weide.

Info

Publication number
DE1979390U
DE1979390U DE1967K0059549 DEK0059549U DE1979390U DE 1979390 U DE1979390 U DE 1979390U DE 1967K0059549 DE1967K0059549 DE 1967K0059549 DE K0059549 U DEK0059549 U DE K0059549U DE 1979390 U DE1979390 U DE 1979390U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milking system
pipe
pasture
vacuum
stable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967K0059549
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Kuch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1967K0059549 priority Critical patent/DE1979390U/de
Publication of DE1979390U publication Critical patent/DE1979390U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J5/00Milking machines or devices
    • A01J5/003Movable milking machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/02Cylindrically-shaped articles, e.g. drums, barrels, flasks
    • B62B2202/026Milkchurns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

PA 674 638*28.11.6?
ALBERT KUGH 5412 BAUMBACH/Westerwald 2^.11.$$67
Gartenstraße 7
Baumbach, den 25.11.1967
Gebrauchsmusteranmeldung
Albert Kuch, 54-12 Baumbaeh / Westerwald, Gartenstraße 7
Fahrbare Eohrmelkanlage für Stall und Weide.
Die !Teuerung "betrifft eine fahrbare Eonrmelkanlage für Stall und Weide.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die geeignet ist, mit ein und derselben Anlage sowohl im Stall als auch auf der Weide zu melken und daß diese Anlage fahrbar ist.
Die Vorrichtung ist gemäß der Neuerung gekennzeichnet durch einen Anhänger, auf dem die komplette Eonrmelkanlage montiert ist, durch, eine gemeinsame Milch- und Spülleitung, durch einen Milchabscheider und durch einen vakuumfesten Hofbehälter.
Nach weiteren Merkmalen der Neuerung kann die Vorrichtung in feilen schwingungsdämpfend ausgeführt werden, wobei als vibrationshemmendes Material Natur- oder Synthesekautschuk oder Verschnitte dieser Elastomere sowie andere Polymere Verwendung finden können.
2 —
Weiterhin kann der vakuumfeste Hofbehälter mit einer Schnellkühlung ausgestattet werden, die vorzugsweise elektiisch arbeitet. Auch andere geeignete Kühlsysteme können angewendet werden.
Je nach Ausbildung und Bemessung der Vorrichtung kann die Anzahl der Melkzeuge variieren.
Gemäß der Heuerung erfolgt die Vakuumerzeugung durch einen Ilektro - Motor, alternativ durch einen Benzin- oder Diesel - Motor, durch eine Schlepper - Zapfwelle oder durch ein HotStromaggregat·
In weiterer Ausgestaltung der Heuerung kann die gemeinsame Mich- und Spülleitung entweder auf einem Rohrsystem auf Polyacrylat- oder einer anderen geeigneten Polymer - Basis beruhen, oder aus nichtrostendem Stahl oder einem anderen geeigneten Material bestehen.
Der Gegenstand der Heuerung ist in der Zeichnung anhand einer Längs- und Querschnitts «· Zeichnung näher dargestellt, wobei zeigen:
ligur I : den Längsschnitt, ligur II : den Querschnitt der Vorrichtung.
Beide Zeichnungen zeigen das gleiche Ausführungsbeispiel. Hur in einigen Positionen ist aus zeichnerischen Gründen
eine Abänderung getroffen. Ansonsten werden für gleiche feile gleiche Positionsziffern verwendet.
Bei der in figur I gezeigten Ausführungsform ist an einer Rohrrahmen - Konstruktion 24 angebracht: ein vakuumfester Hofbehälter 20, ein Vakuumbehälter 15 » eine Spülwanne 12 , die Rohrleitungen 1 und 2 , die Achsaufhängungen 19 · Die Vorrichtung besteht weiter im wesentlichen aus folgenden (Teilen: einem Milchabscheider 9 » einem Spülautomaten 10 , einer Vakuumpumpe 13 , einem Antriebsmotor 14 , einem Melkzeug bestehend aus Verteiler 6 , Pulsator 5 » Milchhahn mit Milchschlauch 7 · Weiterhin ist die Vorrichtung versehen mit einem Vakuummeter und Sicherheitsventil 3. Pos. 8 zeigt das Hauptabsperrventil} die losen Schlauchverbindungen zwischen Milchabscheider und Hof behälter sind mit 11 gekennzeichnet. Pos. 16 stellt die Halterung für die Spülwanne dar. Schwingungsdämpfende Lagerungen sind in den Pos. 17 und 18 dargestellt. lerner enthält Figur I in Pos. 21 den Spülablaßschlauch mit Kugelventil. Pos. 22 stellt den Spülumsteckschlaueh dar. Der Anhängerboden ist mit 25 gekennzeichnet. Pos, 26 stellt die elastisch gelagerte Befestigung für den Milchabscheider 9 dar. Pos. 27 kennzeichnet die Endkappe der Vakuumleitung. Pos. 28 stellt das Spülluftzufuhrventil, Pos. 4 den Spülluftzufuhr - Verbindungsschlauch dar.
Figur II zeigt in Ergänzung der Ausführungsform in Fig. I in Pos."23 die Lagerung für die Spülwanne 12, in Pos. 29 die Räder.
- 4 Die Anlage arbeitet wie folgt:
Der Milchfluß führt vom Melkzeug über den Milchsehlauch 7» über die gemeinsame Milch- und Spülleitung 1 und den Milchabscheider 9 in den vakuumfesten Hofbehälter 20 .
Beim SpülVorgang werden die losen Schlauchverbindungen 11 vom Milchabscheider 9 entfernt und mittels des Spülumsteckschlauches 22 die in figur I gestrichelt gezeichnete Schlauchverbindung hergestellt. Die'geöffneten Anschlußvorrichtungen am Milchabscheider 9 werden mit Blindverschlüssen versehen. Das Melkzeug wird mit seinem unteren Ende in die Spülwanne 12 gestellt, die mit einer herkömmlichen Reinigungslösung beschickt ist. Über den Spülluftzufuhr - Verbindungsschlauch 4 und das Spülluftzufuhrventil 28 wird Spülluft hinzugegeben, wodurch der Spülautomat 10 in seine Funktion tritt. Über den Spülablaßschlauch mit .kugelventil 21 wird die durch das Melkzeug angesaugte Reinigungslösung in die Spülwanne 12 zurückgegeben.
Die neuerungsgemäße Vorrichtung vereinigt die Vorzüge einer herkömmlichen Rohrmelkanlage mit denen einer fahrbaren Standeimeranlage und schließt gleichzeitig deren spezifische Nachteile aus. Sie ist universell einsetzbar und vor allem für die Bedürfnisse milehwirtschaftlicher Betriebe mittlerer und kleinerer Größe ausgelegt.
Schutzansprüche;

Claims (8)

Schutzansprüche :
1. Rohrmelkanlage ,dadurch, gekennzeichnet, daß sie fahrbar ist und sowohl im Stall als auch, auf der Weide benutzt werden kann·
2. Hohrmelkanlage nach. Anspruch. 1 ,gekennzeichnet durch, die schwingungsdämpf enden Lagerungen (17), (18), (23) und (26) .
3· Rohrmelkanlage nach, den Ansprüchen 1 und 2, dadurch.
'■: gekennzeichnet, daß der elastische (Teil der Lagerungen (17)» (18), (23) und (26) aus Natur- oder Synthesekautsch.uk, oder aus Verschnitten derselben oder aus einem anderem geeigneten Polymeren besteht.
4. Hohrmelkanlage nach den Ansprüchen 1, 2 und 3» dadurch, gekennz eichnet, daß der vakuumfeste Hofbehälter (20) mit einer - vorzugsweise elektrisch betriebenen Schnellkühlung ausgestattet wird.
5· RohrmelkanlaUge nach den Ansprüchen 1, 2, 3 and 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die neuerungsgemäße Vorrichtung mit einem Notstromaggregat für den Betrieb der Schnellkühlung beim Weidemelken versehen wird.
6. Rohrmelkanlage nach den Ansprüchen 1 , 2 , 5 > 4-dadurch gekennzeichnet, daß die Kapazität des Notstromaggregates ausreicht, um neben der Schnellkühlung auch die vorrichtungsgemäße Vakuumerzeugung zu ermöglichen.
7· Rohrmelkanlage nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rohrleitung (1) als gemeinsame Milch- und Spülleitung verwendet wird.
8. Rohrmelkanlage nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der lielkzeuge je nach Bemessung der neuerungsgemäßen Vorrichtung variieren kann«
9· Rohrmelkanlage nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeiGhnet, daß die für den Melk- , Abfüll- und Spülvorgang "betriebswichtigen Teile auf dem Anhänger entweder seitlich, mittig, vorne oder hinten montiert werden können.
DE1967K0059549 1967-11-28 1967-11-28 Fahrbare rohrmelkanlage fuer stall und weide. Expired DE1979390U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967K0059549 DE1979390U (de) 1967-11-28 1967-11-28 Fahrbare rohrmelkanlage fuer stall und weide.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967K0059549 DE1979390U (de) 1967-11-28 1967-11-28 Fahrbare rohrmelkanlage fuer stall und weide.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1979390U true DE1979390U (de) 1968-02-22

Family

ID=33353245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967K0059549 Expired DE1979390U (de) 1967-11-28 1967-11-28 Fahrbare rohrmelkanlage fuer stall und weide.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1979390U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20120041A1 (it) * 2012-01-20 2013-07-21 Interpuls Spa Carrello per apparecchiatura di mungitura ed apparecchiatura di mungitura che incorpora il carrello.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20120041A1 (it) * 2012-01-20 2013-07-21 Interpuls Spa Carrello per apparecchiatura di mungitura ed apparecchiatura di mungitura che incorpora il carrello.
WO2013108095A1 (en) * 2012-01-20 2013-07-25 Interpuls S.P.A. Trolley for a milking apparatus
CN104203716A (zh) * 2012-01-20 2014-12-10 英特帕斯股份公司 用于挤奶装置的手推车
CN104203716B (zh) * 2012-01-20 2016-06-01 英特帕斯股份公司 用于挤奶装置的手推车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533416T2 (de) Anlage zum Melken von Tieren
DE1628555A1 (de) Verbesserungen an Geschirrspuelmaschinen u.dgl.
DE1979390U (de) Fahrbare rohrmelkanlage fuer stall und weide.
DE1948620U (de) Mit einer entleerungs-pumpe ausgestattete tragbare auffangeinrichtung fuer fluessigkeiten, insbesondere altoel.
CH352206A (de) Anschlussvorrichtung für Hochdruckschläuche
DE916132C (de) Einlage fuer Melkbecher
AT122609B (de) Kesselspeiseeinrichtung mit Speicher für Lokomotiven.
DE954757C (de) Pumpenaggregat, bestehend aus zwei Schleuderpumpen mit einem gemeinsamen Gehaeuse
DE1831620U (de) Waschmaschine mit einer einfachen einrichtung zum einfuellen und entleeren des wassers.
DE527621C (de) Kesselspeiseeinrichtung mit Speicher fuer Lokomotiven
AT95875B (de) Bodenbearbeitungsmaschine.
DE202019104882U1 (de) Stanzpolierindustriewerkzeug
DE6911261U (de) Ueberlaufvorrichtung zum einstellen von einspritzpumpen
DE400463C (de) Vulkanisiervorrichtung zum Verbinden von Schlauchenden
Mooren Religion, Modernity, and Politics in Hegel
DE2304750C3 (de) In ihrer Rückenlage reparierbare Geschirrspülmaschine
AT123282B (de) Selbsttätige Schmiervorrichtung.
DE1404956C (de) Zulaufvorrichtung mit einem Absperr ventil fur ein Waschbecken od dgl
CH386769A (de) Vorrichtung zum Absaugen des Motoröls aus der Ölwanne von Kraftfahrzeugmotoren
AT211087B (de) Landwirtschaftliche Zug- und selbstfahrende Arbeitsmaschine mit veränderlichem Arbeitsrahmen
CH667974A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kaese, insbesondere hartkaese.
DE7034180U (de) Vorrichtung zur verlustfreien fuetterung von vieh, insbesondere von kaelbern.
DE1816144U (de) Fahrbare pulsator-melkmaschine.
DE1585593A1 (de) Waschmaschine mit einer in der Ablaufleitung zwischen Laugenbehaelter und Laugenpumpe bzw. Absperrorgan vorgesehenen Fremdkoerperfangvorrichtung
DE1913132U (de) Zum transport von jauche oder anderen fluessigkeiten eingerichtetes landwirtschaftliches transportfahrzeug.