DE1978546U - Puzzlespiel. - Google Patents
Puzzlespiel.Info
- Publication number
- DE1978546U DE1978546U DES61972U DES0061972U DE1978546U DE 1978546 U DE1978546 U DE 1978546U DE S61972 U DES61972 U DE S61972U DE S0061972 U DES0061972 U DE S0061972U DE 1978546 U DE1978546 U DE 1978546U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- puzzle
- parts
- puzzle game
- net
- plastic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F9/00—Games not otherwise provided for
- A63F9/06—Patience; Other games for self-amusement
- A63F9/10—Two-dimensional jig-saw puzzles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F9/00—Games not otherwise provided for
- A63F9/06—Patience; Other games for self-amusement
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F9/00—Games not otherwise provided for
- A63F9/06—Patience; Other games for self-amusement
- A63F9/08—Puzzles provided with elements movable in relation, i.e. movably connected, to each other
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F9/00—Games not otherwise provided for
- A63F9/06—Patience; Other games for self-amusement
- A63F9/12—Three-dimensional jig-saw puzzles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Toys (AREA)
Description
falter;Seemüller :- München 9o, den 2. 8. 1967
Patent iiigenieur."■--. Brehmstr. 2/1
PA 219-67 S
- Riehard Simm & Söhne, Karlsruhe
"-.-■-"-"'■"."' Puzzlespiel
Die Neuerung "bezieht sich auf ein Puzzlespiel zum Zusammenfügen
Ton flächigen !Figuren oder Darstellungen aus einzelnen in ihrer form voneinander abweichenden Figur enteilen· ■
Bei den.bekannten Spielen dieser Art werden die einzelnen IFigurenteile
lose aneinandergelegt oder formschlüssig ineinanderge-
:fügt* lür noch wenig geübte kleinere Kinder geht die Freude an
derartigen Spielen rasch verloren, da entweder bereits zusammen·*
gesetzte ligurenteile wieder auseinanderfallen bzw. das formschlüssige1
Ineinanderfügen zu schwierig ist« -
Aufgabe derJJeuerung ist es, ein Puzzlespiel zu schaffen, bei dem
die einzelnen Figürenteile lösbar auf einer Unterlage befestigt
werden können, -. -
Heuerungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die figurenteile
auf der Rückseite wenigstens einen Steckstift zum lösbaren. Befestigen der Heile auf einer regelmäßig gelochten Grundplatte
aufweisen, . ; -.
Mr die Ausbildung der Yerst ellung skr aft der Kinder ist es ■besonders
vorteilhaft, wenn die Puzzlespielfiguren entsprechend den
graphischen Erennlinien aufgeteilt sind und sich die figuren**
teile in der farbe unterscheiden» _
Die figurenteile bestehen vorteilhaft aus Kunststoff, wobei gleich*-
farbige 2eile. v^enigstens einer Figur Bestandteile eines durch
schmale Stege zusammengehaltenen Spritzlings sind»
Pie- Lösbarkeit, der .figurenteile wird verbessert, wenn neuerungs·*
gemäß die-Steckstifte leicht konisch ausgebildet sind» ; -
Ein zusätzlieher optischer Effekt der zusammengefügten Figuren
ergibt sich, wenn die einzelnen Jigurenteile auf der Sichtseite
plastisch oder reliefartig ausgestaltet sind·
..In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines neuerungsgemäß
ausgebildeten Puzzlespiels dargestellt»
Es zeigen; - ν : -V- - ;
"Pig. 1 eine Grundplatte, mit vollständig zusammengefügter IPigür,
inig» -2 die den Kopf der in Mg, T dargestellten figur bildenden
: Einzelteilej
fig. 5 einen Ausschnitt eines Schnittes durch die Grundplatte mit
--einem aufgesteckten figurenteil·
Die Grundplatte inach Mg· 1 weist gleichmäßig über ihre fläche
verteilte- Stecklöcher 2 auf und wird an ihrem Rand durch einen Auf lager ahmen 3 begrenzt* Auf der ""Grundplatte 1 können Puzzle~spiel-".
figuren4 "]&vM einer Ti el zahl von Figurenteile zusammengefügt werden»
Entsprechend der Darstellung in Mg.-.. 2 "ist die Puzzlefigur 4
lang-den graphischen Trennlinien aufgeteilt,: so daß der Kopf der
in Fig.Vi dargestellten Puzziespielfigur 4 aus folgenden Einzel*
elementen zusammengesetzt isti Ohren 5,.Haare 6, gesicht 7,
läse 8 j Mund. 9, Augen-■ 1 ο, Pupillen 11» . . "
Die Einzelelemente 5 bis 1.1 weisen ebenso wie die übrigen nicht
näher bezeichneten.".Einzelelemente der Puzzlespielfigur 4 ent«
sprechend"Fig..5 auf ihren Bückseiten Steckstifte 12 auf, mit
deren Hilfesie auf der Grundplatte 1 lösbar teefestigt werden
können».. .. ::. "'■".- : .
Claims (1)
- ■".-.- '■-.-■'.-."■■ S ο Ii ti t ζ a η s ρ r ii c h e; 1.. Puzzlespiel "zum" 'Zusammenfügen von flächigen figuren oder
-■ " Darstellungen, aus einzelnen in ihrer form voneinander abweichenden figur enteilen., dadurch gekennzeichnet, daß die . . : ,.figurenteiIe auf der Rückseite wenigstens einen Steckstift (12) ;-. zum lösbaren Befestigen der -Teile auf einer regelmäßig .gel och·* ten Grundplatte "(1) aufweisen·■"-'"2>:.: Puzzlespiel naen Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diePuzzlespielfiguren (4) entsprechend den graphischen !Trenn—
■-"■:- linien aufgeteilt sind* - ■--.-.."-. -. 3-j» Puzzlespiel. nach;.'den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich« . net, .daß siJh die figur enteile in d.er farbe unterscheiden»4·;.Puzzlespiel, nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich» ■ ";. --net",: "daß die Steckstifte (12) leicht konisch ausgebildet sind»5» Puzzlespiel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeich«· - net, daß die Sichtseite der figurenteile plastisch oder
^ reliefartig gestaltet ist.6» Puzzlespiel nach den Ansprüchen 1 bis 5* daduröh gekennzeich« . net, daß die figurenteile aus Kunststoff gespritzt undgleichfarbige Seile wenigstens einer figur Bestandteil eines
durch schmale Stege zusammengehaltenen Spritzlingi sind* .
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES61972U DE1978546U (de) | 1967-08-03 | 1967-08-03 | Puzzlespiel. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES61972U DE1978546U (de) | 1967-08-03 | 1967-08-03 | Puzzlespiel. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1978546U true DE1978546U (de) | 1968-02-08 |
Family
ID=33383163
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES61972U Expired DE1978546U (de) | 1967-08-03 | 1967-08-03 | Puzzlespiel. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1978546U (de) |
-
1967
- 1967-08-03 DE DES61972U patent/DE1978546U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1978546U (de) | Puzzlespiel. | |
DE592723C (de) | Ballspielzeug | |
DE1870748U (de) | Zimmertischspiel. | |
DE6810855U (de) | Auseinandernehmbares spielzeug | |
DE606229C (de) | Magnetisches Geographie- o. dgl. Figurenspiel | |
DE3916295A1 (de) | Geographisches lehrspiel | |
DE1911445U (de) | Geduldspiel. | |
DE7507292U (de) | Gesellschaftsspiel mit Steckspielsteinen | |
DE326676C (de) | Legespiel | |
DE1924505U (de) | Untersatz mit wuerfelspiel. | |
DE7437146U (de) | Auf eine Unterlage aufsetzbarer Spielteller | |
DE7407886U (de) | Würfelspiel | |
DE7639684U1 (de) | Spielfigur fuer ein brettspiel | |
DE7015168U (de) | Spielzeug, insbesondere fuer didaktische zwecke. | |
DE240936C (de) | ||
DE2400135A1 (de) | Wurfspielausruestung | |
DE1606747U (de) | Spiel. | |
DE1841367U (de) | Feldspielerfigur fuer tischfussballspiel. | |
DE1825765U (de) | Mosaik- und flottenspiel. | |
DE1865445U (de) | Gesellschaftspiel. | |
DE1946645U (de) | Schachspiel. | |
DE2359482A1 (de) | Demonstrationsmodell fuer mannschaftssportspiele | |
DE1912715A1 (de) | Haarteil | |
DE8221617U1 (de) | Solitaer-spiel | |
DE1855051U (de) | Plastilin-modellierspiel. |