DE19780041C1 - Auslöseglied für einen Sprinkler - Google Patents

Auslöseglied für einen Sprinkler

Info

Publication number
DE19780041C1
DE19780041C1 DE19780041A DE19780041A DE19780041C1 DE 19780041 C1 DE19780041 C1 DE 19780041C1 DE 19780041 A DE19780041 A DE 19780041A DE 19780041 A DE19780041 A DE 19780041A DE 19780041 C1 DE19780041 C1 DE 19780041C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substance
member according
trip member
group
explosive liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19780041A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19780041D2 (de
Inventor
Norbert Job
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norbulb Sprinkler Elemente GmbH
Original Assignee
Norbulb Sprinkler Elemente GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norbulb Sprinkler Elemente GmbH filed Critical Norbulb Sprinkler Elemente GmbH
Priority to DE19780041D priority Critical patent/DE19780041D2/de
Priority to DE19780041A priority patent/DE19780041C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19780041C1 publication Critical patent/DE19780041C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C37/00Control of fire-fighting equipment
    • A62C37/08Control of fire-fighting equipment comprising an outlet device containing a sensor, or itself being the sensor, i.e. self-contained sprinklers
    • A62C37/10Releasing means, e.g. electrically released
    • A62C37/11Releasing means, e.g. electrically released heat-sensitive
    • A62C37/14Releasing means, e.g. electrically released heat-sensitive with frangible vessels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S169/00Fire extinguishers
    • Y10S169/03Trip mechanisms

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Auslöseglied für einen Sprinkler in automatischen Feuerlöschanlagen. Das Auslöseglied enthält eine Sprengflüssigkeit, die bei insgesamt guter Brauchbarkeit eine kurze Auslösezeit gewährleistet, wobei die Sprengflüssigkeit ein Stoff ist oder einen Stoff enthält, der sich von einem halogenfreien oder halogenierten Kohlenwasserstoff in der Weise ableitet, daß in seiner Strukturformel DOLLAR A a) i) wenigstens eine CH¶2¶-Gruppe durch Sauerstoff (O), Schwefel (S), Sulfinyl (SO) oder Sulfonyl (SO¶2¶) ersetzt ist oder DOLLAR A ii) wenigstens eine CH-Gruppe durch Stickstoff ersetzt ist, DOLLAR A b) keine direkt an Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel gebundenen Wasserstoffatome vorkommen und DOLLAR A c) i) wenigstens ein Ring vorkommt oder DOLLAR A ii) mindestens zwei Sauerstoffatome mit jeweils zwei Einfachbindungen vorkommen oder DOLLAR A iii) mindestens zwei Carbonylgruppen von Ketonen und/oder Aldehyden vorkommen oder DOLLAR A iv) mindestens ein oxidiertes Schwefelatom (SO oder SO¶2¶) vorkommt oder DOLLAR A v) mindestens ein Stickstoffatom in Form eines Amids, Imids, Imins oder Nitrils vorhanden ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Auslöseglied für einen Sprinkler.
Derartige Auslöseglieder werden in automatischen Feuerlösch­ anlagen verwendet, bei denen als Löschmittel Wasser dient, das über ein fest verlegtes Rohrnetz geleitet und über selbsttätig öffnende Sprühdüsen, die Sprinklerköpfe, auf den Brandherd verteilt wird. Nach der Art der Auslösung unter­ scheidet man Schmelzlot-, Schmelzkristall- und Glasfaßsprink­ ler.
Bei den letzteren ist die Sprühdüse durch ein flüssigkeitsge­ fülltes Glasfäßchen verschlossen. Wenn heiße Brandgase den Sprinkler erreichen, wird das Glasfaß durch die sich ausdeh­ nende Flüssigkeit gesprengt und die Sprühdüse freigegeben, so daß Löschwasser austreten kann. Je nach Bedingungen und An­ forderungen am Einsatzort werden Sprinkler mit Nennwerten der Auslösetemperatur ϑA von 57 . . . 260°C und der Ansprechzeit tA von 10 . . . 50 s eingesetzt.
ϑA ist die Temperatur, bei der das in einem Temperierbad er­ wärmte Glasfaß birst. tA wird als Dauer vom Eintauchen des Sprinklers in einen definierten Warmluftstrom (z. B. 135°C/2,5 m/s bei ϑA = 68°C) bis zum Bersten des Fäßchens gemessen. To­ leranzen und Meßbedingungen werden von den internationalen Zulassungsstellen festgelegt.
Nachdem es in den achtziger Jahren gelungen ist, schnellaus­ lösende Sprinkler zu entwickeln, hat sich in den letzten Jah­ ren im Brandschutz die Überzeugung durchgesetzt, daß für eine wirksame Schadensbegrenzung ein möglichst frühzeitiges Erken­ nen und Ersticken des Brandes eine Grundvoraussetzung ist. Seitdem ist die Nachfrage insbesondere nach schnellauslösen­ den Glasfaßsprinklern mit Ansprechzeiten von 14 s und darun­ ter sprunghaft angestiegen.
Typische Abmessungen eines Glasfasses für diesen Anwendungs­ zweck zeigt die Abbildung. Durchmesser und Wandstärke sind bei dieser Bauweise in Hinblick auf die bisher verfügbaren Sprengflüssigkeiten, auf die geforderten Festigkeiten und To­ leranzen für Auslösetemperatur und Ansprechzeit bereits weit­ gehend optimiert.
Um die Ansprechzeit unter Beibehaltung der einfachen und da­ mit kostengünstigen Bauweise zu verkürzen, sind verschiedene Vorschläge gemacht worden. So nennt EP 0 301 057 B1 eine Reihe physikalischer Eigenschaften von Flüssigkeiten, die ihre Eignung als Sprengflüssigkeit begünstigen:
  • 1. Wärmekapazitätsdichte: ç ≦ 1,5 MJ/m3.K
  • 2. Dynamische Zähigkeit: η ≦ 0,8 mPa.s
  • 3. Wärmeleitfähigkeit: λ ≧ 0,15 W/m.K1)
  • 4. Spannungskoeffizient: β ≧ 1 MPa/K
ç ist das Produkt aus spezifischer Wärmekapazität c und der Dichte D.
β ist der Quotient aus thermischem Ausdehnungskoeffizi­ enten γ und der Kompressibilität χ.
1)
Die Werte der Wärmeleitfähigkeiten in Tabelle III aus EP 0 301 052 B1 sind fehlerhaft. Multipliziert mit dem Faktor 5,8 erhält man annähernd richtige Werte in W/m.K.
Aus EP 0 301 052 B1 ist ferner zu entnehmen, daß schlechtere Werte für eine oder mehrere Eigenschaften in einem gewissen Grade durch bessere Werte für andere Eigenschaften ausgegli­ chen werden können. So lassen sich zum Beispiel überhöhte ç- Werte, die die Ansprechzeit verlängern, durch höhere β-Werte kompensieren, indem dünnere, aber zum Erhalt der Festigkeit dickwandigere Glasfäßchen benutzt werden. Die wegen der dic­ keren Zylinderwände vergrößerte Streuung der Auslösetemperatur kann durch den steileren Druckanstieg infolge des höheren Spannungskoeffizienten ausgeglichen werden.
Ob mit ç, η, λ, und β alle die Auslösegeschwindigkeit bestim­ menden Flüssigkeitsparameter erfaßt sind und wie daraus die Ansprechzeit für ein gegebenes Gefäß unter gegebenen Bedin­ gungen berechnet werden kann, ist bisher nicht bekannt.
Da neben den genannten noch weitere Eigenschaften zu beachten sind, wie chemische und thermische Beständigkeit, Einfachheit der Verarbeitung, Siede- und Schmelzpunkt, Giftigkeit, Um­ weltverträglichkeit, Verfügbarkeit und Preis, kann die Wahl einer geeigneten Flüssigkeit schwierig werden. Um diesen An­ forderungen gerecht zu werden, ist die Erweiterung der aus EP 0 301 052 B1 bekannten Stoffpalette daher dringend erwünscht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein solches Auslö­ seglied für einen Sprinkler bereitzustellen, das bei insge­ samt guter Brauchbarkeit eine kurze Auslösezeit gewährlei­ stet.
Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe dadurch, daß die Sprengflüssigkeit ein Stoff ist oder einen Stoff enthält, der sich von einem halogenfreien oder halogenierten Kohlen­ wasserstoff in der Weise ableitet, daß in seiner Strukturfor­ mel
  • a) 
    • a) wenigstens eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff (O), Schwefel (S), Sulfinyl (SO) oder Sulfonyl (SO2) ersetzt ist oder
    • b) wenigstens eine CH-Gruppe durch Stickstoff ersetzt ist,
  • b) keine direkt an Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel gebundenen Wasserstoffatome vorkommen und
  • c) 
    • a) wenigstens ein Ring vorkommt oder
    • b) mindestens zwei Sauerstoffatome mit jeweils zwei Einfachbindungen vorkommen oder
    • c) mindestens zwei Carbonylgruppen von Ketonen und/oder Aldehyden vorkommen oder
    • d) mindestens ein oxidiertes Schwefelatom (SO oder SO2) vorkommt oder
    • e) mindestens ein Stickstoffatom in Form eines Amids, Imids, Imins oder Nitrils vorhanden ist.
Der Begriff "Carbonylgruppe" wird hierbei als Bezeichnung für die funktionelle CO-Gruppe, wie sie in Aldehyden und Ketonen vorliegt, verstanden. Die funktionelle Gruppe von Carbon­ säure-Derivaten ist von dem Begriff "Carbonylgruppe" im Sinne dieser Erfindung nicht umfaßt.
Es konnte nachgewiesen werden, daß bei Ersatz einer CH3- Gruppe durch eine OH-Gruppe die Wärmekapazitätsdichte ç einer Sprengflüssigkeit so stark steigt, daß sich dies durch Vor­ teile bei anderen Eigenschaften kaum mehr ausgleichen läßt (Tabelle I). Bei mehreren OH-Gruppen in einem Molekül ist ç noch höher (Tabelle II).
Wird dagegen die CH2-Gruppe im Innern des Moleküls durch Sau­ erstoff ersetzt, dann vergrößert sich die Wärmekapazitäts­ dichte ç nur wenig, wirkt sich aber zugleich recht vorteil­ haft auf den Spannungskoeffizienten β aus (Tabelle III).
Gute Ergebnisse liefern auch Carbonylverbindungen, besonders dann, wenn mindestens zwei Carbonylgruppen im Molekül vorkom­ men.
Insbesondere wurde gefunden, daß die Versteifung eines Mole­ küls durch Schließen einer Atomkette zu einem Ring sowohl für die Wärmekapazitätsdichte ç als auch für den Spannungskoeffi­ zienten β Vorteile bringt.
Ebenso verbessert das Zusammentreffen mehrerer der oben als günstig erkannten Merkmale oder das mehrfache Auftreten eines solchen Merkmals die Brauchbarkeit eines Stoffes als Spreng­ flüssigkeit.
Bevorzugte Stoffe sind beispielsweise cyclische Ether und cyclische Ester sowie Stoffe, die mehrere Ether- und/oder Estergruppen enthalten. Ebenso kommen cyclische Ketone und solche Ketone in Frage, die mehrere Ketongruppen enthalten.
Statt sauerstoffhaltiger Verbindungen lassen sich in ähnli­ cher Weise auch schwefel- und stickstoffhaltige Verbindungen verwenden, die im Hauptanspruch näher gekennzeichnet sind.
Ausgewählte Beispiele bevorzugter Stoffe sind in Tabelle IV zusammengestellt und werden mit Tetrachlorethylen verglichen, das als Sprengflüssigkeit bekannt, jedoch gesundheits- und umweltschädlich ist.
Schließlich kann die Sprengflüssigkeit auch aus Mischungen der zuvor beschriebenen Stoffe bestehen oder derartige Mi­ schungen enthalten. Besonders bewährt haben sich hierbei fol­ gende Kombinationen:
Dioxan/Trioxan
Dioxolan/Trioxan
Tetrahydrofuran/Dioxolan.
Darüber hinaus kann die Sprengflüssigkeit auch Zusatzstoffe enthalten, beispielsweise Lösungsmittel für die Stoffe. Damit die vorteilhaften Eigenschaften der Stoffe nicht unterdrückt werden, sollten die Zusatzstoffe einen Anteil von 80% an der Sprengflüssigkeit nicht übersteigen.
Tabelle IV
Ausgewählte Stoffe/Gemische für schnelle Sprengflüssigkeiten

Claims (9)

1. Auslöseglied für einen Sprinkler, das ein mit einer Sprengflüssigkeit gefülltes Gefäß aufweist, das die Aus­ trittsdüse des Sprinklers geschlossen hält, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Sprengflüssigkeit ein Stoff ist oder einen Stoff enthält, der sich von einem halogen­ freien oder halogenierten Kohlenwasserstoff in der Weise ableitet, daß in seiner Strukturformel
  • a) 
    • a) wenigstens eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff (O), Schwefel (S), Sulfinyl (SO) oder Sulfonyl (SO2) ersetzt ist oder
    • b) wenigstens eine CH-Gruppe durch Stickstoff ersetzt ist,
  • b) keine direkt an Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel gebundenen Wasserstoffatome vorkommen und
  • c) 
    • a) wenigstens ein Ring vorkommt oder
    • b) mindestens zwei Sauerstoffatome mit jeweils zwei Einfachbindungen vorkommen oder
    • c) mindestens zwei Carbonylgruppen von Ketonen und/oder Aldehyden vorkommen oder
    • d) mindestens ein oxidiertes Schwefelatom (SO oder SO2) vorkommt oder
    • e) mindestens ein Stickstoffatom in Form eines Amids, Imids, Imins oder Nitrils vorhanden ist.
2. Auslöseglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoff ein cyclischer Ether ist.
3. Auslöseglied nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoff ein Dioxolan ist.
4. Auslöseglied nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoff ein Dioxan ist.
5. Auslöseglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoff ein cyclischer Ester ist.
6. Auslöseglied nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoff ein Lacton ist.
7. Auslöseglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoff ein cyclisches Keton ist.
8. Auslöseglied nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoff Cyclopentanon ist.
9. Auslöseglied nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprengflüssigkeit Zusatzstoffe enthält, deren Menge einen Anteil von 80% an der Spreng­ flüssigkeit nicht übersteigt.
DE19780041A 1996-01-25 1997-01-23 Auslöseglied für einen Sprinkler Expired - Fee Related DE19780041C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19780041D DE19780041D2 (de) 1996-01-25 1997-01-23 Auslöseglied für einen Sprinkler
DE19780041A DE19780041C1 (de) 1996-01-25 1997-01-23 Auslöseglied für einen Sprinkler

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19602647 1996-01-25
DE19780041A DE19780041C1 (de) 1996-01-25 1997-01-23 Auslöseglied für einen Sprinkler
PCT/DE1997/000120 WO1997026945A1 (de) 1996-01-25 1997-01-23 Auslöseglied für einen sprinkler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19780041C1 true DE19780041C1 (de) 2002-02-21

Family

ID=7783669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19780041A Expired - Fee Related DE19780041C1 (de) 1996-01-25 1997-01-23 Auslöseglied für einen Sprinkler

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5890543A (de)
DE (1) DE19780041C1 (de)
GB (1) GB2314770B (de)
WO (1) WO1997026945A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009007987U1 (de) 2009-06-05 2010-10-28 Job Lizenz Gmbh & Co. Kg Thermisches Auslöseelement für Sprinkler, Ventile o.dgl.
DE202011050661U1 (de) 2011-07-07 2011-09-09 Job Lizenz Gmbh & Co. Kg Thermisches Auslöseelement für Sprinkler, Ventile oder dergleichen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9620598D0 (en) * 1996-10-03 1996-11-20 Grinnell Mfg Uk Ltd Thermally responsive frangible bulb
DE10219079B4 (de) * 2002-04-29 2004-06-03 Minimax Gmbh Verfahren zum Herstellen von Glasampullen
DE102011009042A1 (de) 2011-01-20 2012-07-26 Norbulb Sprinkler Elemente Gmbh Temperatursicherung
DE202012100623U1 (de) 2012-02-24 2012-03-22 Job Lizenz Gmbh & Co. Kg Brandschutzeinrichtung für elektrische Kleingeräte
EP3607999A1 (de) * 2018-08-09 2020-02-12 Peter Kammer Verschluss für sprinkler und düsen mit wärmeauslösung
US11372431B1 (en) * 2021-05-10 2022-06-28 Bayotech, Inc. Multi-function three-stage pressure regulator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0301052B1 (de) * 1987-02-13 1991-11-06 Johann Georg Mohler Auslöseelement für einen sprinkler
DE4444473A1 (de) * 1994-12-14 1996-06-20 Hoechst Ag Wasser-in-Öl-Emulsionen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1771826A (en) * 1926-02-25 1930-07-29 Taylor John Automatic sprinkler and the like

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0301052B1 (de) * 1987-02-13 1991-11-06 Johann Georg Mohler Auslöseelement für einen sprinkler
DE4444473A1 (de) * 1994-12-14 1996-06-20 Hoechst Ag Wasser-in-Öl-Emulsionen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Organikum, organisch-chemisches Grundpraktikum, 9. überarbeitete Auflage, VEB, Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1970, S. 414-415 *
Rudolf Meyer, Explosivstoffe, 6. überarbeitete Aufl., VCH Verlagsgesellschaft mbH, Weinheim, 1985, S.3 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009007987U1 (de) 2009-06-05 2010-10-28 Job Lizenz Gmbh & Co. Kg Thermisches Auslöseelement für Sprinkler, Ventile o.dgl.
EP2258451A1 (de) 2009-06-05 2010-12-08 Job Lizenz GmbH & Co. KG Thermisches Auslöseelement für Sprinkler, Ventile oder dergleichen
US8402985B2 (en) 2009-06-05 2013-03-26 Job Lizenz Gmbh & Co. Kg Thermal release element for sprinklers, valves or the like
DE202011050661U1 (de) 2011-07-07 2011-09-09 Job Lizenz Gmbh & Co. Kg Thermisches Auslöseelement für Sprinkler, Ventile oder dergleichen
EP2543416A2 (de) 2011-07-07 2013-01-09 Job Lizenz GmbH & Co. KG Thermisches Auslöseelement für Sprinkler, Ventile oder dergleichen
EP2543416A3 (de) * 2011-07-07 2014-04-09 Job Lizenz GmbH & Co. KG Thermisches Auslöseelement für Sprinkler, Ventile oder dergleichen
US8714180B2 (en) 2011-07-07 2014-05-06 Job Lizenz Gmbh & Co. Kg Thermal triggering element for sprinklers, valves or the like

Also Published As

Publication number Publication date
US5890543A (en) 1999-04-06
WO1997026945A1 (de) 1997-07-31
GB9720349D0 (en) 1997-11-26
GB2314770B (en) 1999-10-27
GB2314770A (en) 1998-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19780041C1 (de) Auslöseglied für einen Sprinkler
DE2752083A1 (de) Warmverformbarer, austenitischer, nichtrostender stahl
CH676718A5 (de)
DE1294028B (de) Anordnung zur Verhinderung von Reiberosion zwischen den Beruehrungsflaechen zweier Metallteile
DE69002520T2 (de) Azeotropähnliche Zusammensetzungen von 1,1-Dichlor-2,2,2-trifluoräthan und 1,1-Dochlor-1-fluoräthan.
DE19722023A1 (de) Oberflächenbehandeltes Gußeisenrohr und Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Gußeisenrohren
DE2344493A1 (de) Loetflussmittel
DE3419856C1 (de) Verfahren zur Verbesserung des Benetzungsverhaltens der Oberflaeche von Kunststoff-Formteilen fuer verfahrenstechnische Anwendungen
DE2625639C2 (de) Verfahren zum Beschichten von vorbehandelten, vernetzten Artikeln aus Polyalkylenkautschuk
DE7724205U1 (de) Rohrisolierschlauch
DE953818C (de) Fluessigkeitsdichtes und stossfestes galvanisches Trockenelement, insbesondere fuer Stabbatterien
DE3421462C2 (de) Korrosionsschutz-Beschichtung
DE1608141C3 (de) Nickellegierung
Bezold Das arabisch-äthiopische Testamentum Adami
EP0235533B1 (de) Additiv-Manschette für grosskalibrige Geschützmunition zur Schonung des Waffenrohres
DE1281685B (de) Thermobimetall mit guter Korrosionsbestaendigkeit
DE3149227C2 (de)
DE2422414A1 (de) Ueberzug auf zinkbasis zum schutze von eisenflaechen gegen korrosion sowie hiermit erhaltener metallischer koerper
DD222610A1 (de) Komposition fuer abziehbare schutz- und antikorrosionsueberzuege
SU513817A1 (ru) Флюс дл пайки
CH617850A5 (de)
DE3144157A1 (de) Desoxidationsmittel
DE3143185A1 (de) Schmiermittel mit antikorrosiver wirkung fuer elektromechanische bauteile
DE1807353A1 (de) Korrosionsschutzmittel,damit versehener Streifen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2900069A1 (de) Messkopf zur ermittlung der sauerstoffaktivitaet von schmelzen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8607 Notification of search results after publication
8607 Notification of search results after publication
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130801