DE1977447U - Markierungselement fuer zwecke der verkehrsregelung. - Google Patents

Markierungselement fuer zwecke der verkehrsregelung.

Info

Publication number
DE1977447U
DE1977447U DEA22575U DEA0022575U DE1977447U DE 1977447 U DE1977447 U DE 1977447U DE A22575 U DEA22575 U DE A22575U DE A0022575 U DEA0022575 U DE A0022575U DE 1977447 U DE1977447 U DE 1977447U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
der
stone
marker
forming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA22575U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HIPPOLYTE MARIUS PAUL AUBERT
Original Assignee
HIPPOLYTE MARIUS PAUL AUBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HIPPOLYTE MARIUS PAUL AUBERT filed Critical HIPPOLYTE MARIUS PAUL AUBERT
Publication of DE1977447U publication Critical patent/DE1977447U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/22Pavings made of prefabricated single units made of units composed of a mixture of materials covered by two or more of groups E01C5/008, E01C5/02 - E01C5/20 except embedded reinforcing materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/50Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users
    • E01F9/553Low discrete bodies, e.g. marking blocks, studs or flexible vehicle-striking members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

■P.A. 5 5-Ί9 5 3*27.9.6?
A 22 575/19©
(Hippoljte Marius Pa«! AUBERT)
Markierungselement für Zwecke der Verkehrsregelung 1
Auf Verkehrswegen und -flächen sind vielfach aus Sicherheitsgründen Einrichtungen vorgesehens die die Pflichten der Verkehrsteilnehmer festlegen« Derartige Einrichtungen sind beispielsweise durchlaufende oder unterbrochene Streifen oder Nagelketten, Zebrastreifen, Parksaarkie?ungens Sperrmarkierungen vor Einfahrten und dgl» Disse sur Verkehrsregelung dienenden Mar~ lcierungseleraentcs bestehen teilweise aus Metall oder Keramik; vielfach werden sie aueh durch aufgeklebte farbige -Kunststoffstreifen oder durch einen für diese Zwecke geeigneten Spessialfarbauftrag gebildet,, Die Erfahrung hat nun jedoch gegeigt, daß insbesondere die let ist genannt en Markierungselemente durch den Fahrzeug» verkehr9 die Temperaturänderungen und sonstige Witterungseinflüsse starkem Verschleiß unterliegen und daher entweder schon nach, kurzer Zeit ihre Wirksam·» keit verlieren oder aufwendige Wartungsarbeiten verlangen»
Hinweis
toning der
SSF
Es wurden swar bereits Versuch® gemacht9 dies© aufgeklebten Streifen oder den unmittelbaren, Farbauftrag durch Kunststoffelement© gu ersetsen8 dl© ein dichteres Gefüg© aufweisen und dadurch ein© größere Verschleißfestigkeit besitzen«. Maß hat beispielsweise Nägel sowie quadratisch© oder reehteekfförsiig© Schausteine aus Kunststoff vorgeschlagena dl© ©iß© etwas großer© Stärk© als die bisher1 aufgeklebten Kimststeff=
Pflast©roto@rflache su befestigen» Die Ergefeoiss© waren jedoch nicht" s©hr> befriedigende Man- könnt© sogar eiHlge Gleit- bsw» Sehieuöerimfälle darauf zurückftthreiis daß diese "MarkieFimgseleraent© as der Söhishsohl® eines Fußgängers ©äor- am Reifen eines bremsen·= den Leiehtmotorradss haften blieben=
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein "&n Iweeken der Verkehrsregelung dienendes Markierungselement &>u entwickeln, das die Mangel der bekannten Ausführungen nicht aufweist„
Diese Aufgab© wird neuerungsgemäB- dadurch gelöst 9 daß das Markierungselement wenigstens einen Oberteil aus farbigem Kunststoff enthalte, der mit BefestigungsorgaEien sur Verbindung des Elsüaentes mit der abzudeckenden Oberfläche aufweistρ -
Einzelheiten der Neuerurig gehen aus der folgenden
Beschreibung einiger in der Zeichnung veranschaulich» ter Ausführungsbeispisle hervor«, Es seigen
Fig = ! die Sehnlttansleht ©ines als Pflasterstein ausgebildeten Markierungselementes aus
Kunststoff;
FIgο 2 eine Aufsieht auf diesen Pflastereteln;
Figo 3 und ή Schnittansieht und Aufsicht eines weiteren als Pflasterstein ausgebildeten
©inen Schnitt durch eine Anordnung, bei der
zwischen .zwei normalen Pflastersteinen ein Pflasterstein aus Kunststoff mit halber Stärke auf einem halben normalen Pflasterstein vorgesehen Ist;
einen Schnitt durch einen susammeng®«
setzten. Pflasterstein;
eine Ansieht auf den oberen Teil des &u-3ammengesetzten Pflastersteines;
Pig»8 einen Schnitt durch den Teil J? Ag, »( ,
Pig »9 ©In© forrlchtung suj* Herstellung des au» gararaeng@s©t£t©n Pflastersteines in einem Preß«· ©der G
Figo 10 eine perspektivische Ansi©ht eines suo saiiin@ngesetit@H Pflastersteinesa äer an seinsr Oberseite mit eIn©F im Pr fahren, hergestellten Pi?ofili@2?ung Erhöliuag äer Rutsahslefo@3?h©ifc ^©r
igo! ©In© teilweis© g©seteitt©n@ Staitenausieiit ©iiies susarartieag©s©tst©ß Pflastersteines 8 der mit Vorsprüngen star Erhöhung der Rutsshsieherh@It v©rsehen ist;
igo 12^ und 13 «sine Aufsicht auf Pflastersteine rait zwei ¥ersehiedtenen Formsn und 'Vor-Sprüngen sur Erhöhung der· Rutsehsicherheit?
einen Schnitt durch einen sug ten Pflasterstein;, ctep mit einer Schutz umhüllung versehen ist ι
Figo 15 einen Teilschnitt in vergrößertem Maßstab längs der Linie XY-IW der Figo 13 =
In den Fig.l bis 4 sind zwei Ausführungsbeispiele
von quaderförmig©!! hohlen Pflastersteinen veranschaulicht» Dies© in einem Gieß-» Spriti« ©der Preßv©.r-> fahren aus Kunststoff hergestellten Steine enthalten eine reöhtoekförmig©, einen-Teil der .Pflasterfläche bildende Oberseite I8 deren Kanten leicht, abgerundet slml«, D©!5■ Innenraisiii d@s höhlen Steines ist entweder durch eine senfcrale Streb© 2 CiFgI0 Pig.i und 2) oder durch Rippen 3 unä H VeK5Stäi?kts die kreuggitterförniig angeordnet sind (vglo. Fig» 3 und 4J)0 Auf dies® Weise ist eier Stein.'gegen* Druclcbdanspcuchungen-sehr) Widerstands» fällig o Die Seitenflächen ..der so gebildeten Kammern 'im- '..'.
Inneren des Steines weisen ©benso wie die etwa vertikal verlaufenden Außenselten des Steines ©ine gewisse Schrägung SUf5, um das Entformen bei der Herstellung m-gr.lei entern ο Ein derartiger, beispielsweise aus gelbem- Kunststoff bestehender St©ins dessen innere Hohlräume ^. gegebenenfalls mit -f© st gepreßt em Sand oder einen sonstigen.pulverförmiger, oder teigartigen Material gefüllt werdens kann beim Pflastern oder beim, sonstigen Ausbau ein©!* Straße .In üblicher Meise eingesetzt werden und zusammen mit weiteren der·= artigen Steinen« di© unmittelbar nebeneinander oder
■ '■■■'' ■■''■■ c ~ 4^~
in einem bestiaimten Abstand voneinander angeordnet werden, ©ine kontinuierlich© oder unterbrochene farbig® Linie bilden s wie sie beispielsweise ssur Fahrbahnmarkierung od@r sur Kennseiahnung von Fußgängerübergängen diente
Die Herstellungskosten eines derartigen Steines erscheinen swar im Hinblick-auf das"Gesamtvolumen und das Mat er. lalgewicht--etwas h©eh; dieser Nachteil wird Jedoch bei weitem -durch den Umstand ausgeglichen s daß der Stein unmittelbar nach Herausnehmen aus der Heretellungsform ohne weitere Bearbeitung iSt ο
Im" übrigen-ist es möglich, die Höhe H 'des'Steines (vgl.'.'-Fige5) wesentlich zu-verringern-,-indem zu-.vor ein Block 6.mit- gleichen Abmessungen und einer Höhe H-b eingesetzt' Wird. Mit H ist hierbei die Höhe der normalen Pflastersteine beseiehneto Die Ausnehmungen 7 können mit einem, hinreichend feinkörnigen Mörtel .-ausgefüllt'werden9. der einerseits die Druck-'
Haftung am darunterliegenden Block 6-gewährleistet«. Auf diese i&eise kann man die Materlalstärke-,- die den Boden'der-Ausnehmungen-7--von der Oberseite 8 des Steines trennt, verringernο Es ist ferner auch mögliehs
einen in massiver Form hergestellten, mit' einer Abstufung versehenen Block 9 mit ©in@ns überzug 10 aus Kunststoff su versehen (vgl* Fig*S)9 wobei die Haftung dieses üb@rsug©3 10 dursh ein flüssiges oder teigiges Kleftsilttel gewährleistet wird« In diesem Fall© kann die Stärke des Kunststoffteiles (überzug 10) Im Bereiali aller fünf Selten-weiter verringert
Bsi der Herstellung des Kunststoffteiles in einem Preß«=, Sprits» oder Gießvorgang kann die Elastizität des noch heißen Kunststoffmateriales im Äugen» bllek der Entforxaung dasu benutzt werdens um im mittleren Bereich der beiden Längsselten je einen leicht oaeh innen ragenden Haftvorsprung 11 (vgl. Figo? und 8) vorzusehen» Ein© in FIg.9 dargestellt© elnfash© Form enthält- beispielsweise «eine Grundplatt® 12 und ©inen Formrahmen 13 rait einer oder mehreren Fonnausnehmun-» gen ±Hο Der Fcrmrahmen 13 wird-Im Bedarfsfall© mittels Zapfen auf der Grundplatt©- ausgerichtet» Bei der Herstellung wird in die Formausnehmung 1^5 zunächst der Kunststoffteil 19 ©Ingelegt und anschließend ©in Versteif «ßgs-Füllmittel 1β elngebraohto Die Haftvorsprünge 11 des' Kunststoffteiles. 15 gewährleisten da« b.@l eine sicher© Verbindung zwischen dem Kunststoff« teil 15'Uhd dem'Versteifungs-Failmlttel .1.6.
15« dia
der Huts@h» waä Schl@ud@rsi@h©rh@it rait eines? Profl HeS11MIiS ^eS3BiShQIi sein l>glo FIg0IO)8 die etwa äuj?©h geradlinige5 &&@k&a@kförmig© oder gitterartig© Ins^
Ί f
a 9
aiisel3iaiilI©iit©B ¥©rfiähi?@o hergestellt siacl und bsi denen te Kunststofft@il 17·· ö©ia Sppits- β SIeB- oder mit kreis föhnigen Dws?©hbj?ü@iji®n 18 hbrüiglien 19 ¥ers@li®n isfes ii©
Bein Füllen öler* in Fig»9 dargestellten Föra mit den Vergtelfungs~Füllmaterial 16 gelangt dieses au@h ii die Durchbrüshe 18 3,19 und "ihr© sieh nach außen hin ver-= gröBernden Erweiterungen 2O„ Badnreh wird einerseits
den vom Versteifungg^FUTlmaterlal 1β gebildeten Bloek gewährleistet unä andererseits sind dadureh an der Oberseite d@s Steines= tfie insbesondere Figo 15 zeigt kleine Vorsprung® 21 aus rauhem Material vorhanden9 die die Ruts@h° und Schl@ud©rsioherh©it so!fjie die ¥©rsahleiBfestigkeit des Steines erhöhen. Die grundplatte 12 der in FIg„f ■ dargestellten Form kann mn flleseia iw@@li
(Saal yit#aÄ υ^Δώ $Ji&& ΙίέΑωώ y.iiiä'&lÄ i,O ΙΙα£α«ιλ JL^? \JL&<& £iJA&&& IsöWi X l&©iJL^^
tellen
Föi3!» 61© si©h bildenden Vorsprung® 21
Bei :Ü©s@f
iä Figo? vosag
g ent
seIi@n©K Haftvoreprüag
dar liyingta
fteil &n
ii 23 t7©3?
die issb©B3Siä.©r© lsi der M
1*3 tf^i ^l 1*^ Vw
Bsi den
^L Aeätvs tti»<s& lUilSaÄta W-'yjiä.
mit eiiaes3
feuertet
dl®-' E
isiesii iiit f@to@m S ^ttaeitii feitai3isi!5g so ά®& cii© einse
ils
, atasgefCSlIt g d@x? Flüssigkeit asig@- Pflastersteine ι
abß©€leht©t wird.
Pflasterstein© könss©n bei
«i» Jiaäisi3©!! d@3P Bestiiniiiagsiweek der Stgias
"B
als «liters @!ileäll@lie Farbe dieser Steine gegenüber . ö@ii mageb©M@n TmIl fies Pflasters ein© bestimmt© Mar= ki®^Mig kmimm®i<shn^Uo Pig «4 4 i©igt ©Inen Pflaster« et©IraB ?5><§i äess dl@ Oberseite §.©wl© die Seitenflächen das fstrfelgesi Itmetst@fft©il©s'¥©r 'di® Einbringen des ß@a In dl© Form C^gIo FIg»9)
kern Pmpiei3 ©der einem g@ni st©!ü@«.o DI© Sebutsabdeekur
5 sie
ii@
tesriE aus !©tall« ame
Mat ©ria ist
öle ia
l Ifebar let*. Mit Hilf uird iia©h Fertigett © farbig© 0&®rs@lt@ d<§r a
Dbp- Füllen der zusammengesetzten neuer usigs-
Steiße iiit ärnm Füllmaterial kann @Etwtd@r I ©!<§? Füferik ©eter an der Bauet©!!© ©rfolgen^ wo regel mäßig alle faidFfÜF erfopäti?lieh©n EIn3?I©htungen- nnü
teils äa.Ä
@.tsfe©fft©il@ ^μϊ5 Bauietell
Ils ^"g
® Stsff© ©ö©!3 @ia Hsi?s io
^^ mit Ic8i?iiignii
ist imd das n
Füliaock (wie
g©haulieht) bildeto Dabei WiM feeispielawels
In ü®n ii?@i®m Rayai ©1ω©ε> .Sp^itifo^Ks äes3 farbige Knast-= st©fft#ll elsagefes'aeht s dei» spätem ©1I@ Qteerselt© d©s
bildet»- Bei ©iiaes Miif>:@k©lirteis Ver«=
in FigoiO ^eraÄS'SMwlieht iet3 mm Bade ä©s Herst el«
ial aafgef©sfifs a
taff weist je im<äh ä@ra
k <sisi© el©!3 übliefeim Fai»bea auf« Er
mit gewissen Zusatzstoffen
g@wäais@lite Eigens ©haft

Claims (1)

  1. 353*27.3.67
    für Zweeke des?
    •s t j, daß aas ©inen Bestandteil ö@r 'flä<sh@ bildend© Element wenigstens einen . sws fSS0Ibig@m Kunststoff enthält9 ■ der
    nit B@f@sti^iiiiigs©2=gan©n sux9 VeÄiaöwtig ä©s El©·=·.
    sa©Kit®s'Mit d©s° ab^udle©k©nd@K ObQE'f'l^oli© aufweist0
    x@j© ®s ο,μϊ1©« 'giKiesa iis" eiü©ra Spritss«
    versehen ist«,
    El©Bi#nt aaela iaspraels 2S dädiar@h g@kennE©iato©tg daß @s an seiaei? Ob@rs@it© mit gas» Erhöhung, der.
    ¥@riprüiäg©n C'ioBB 21)■ vers@h©n ist,
    » 6Cg
    Eleaiemt naah Anspruch I3, dadurch gekennzeichnet, daß @s einen aus Kunststoff bestehenden^, mit eißei0 Innenausnehmung ¥es°s©h©nen Oberteil (soBo 15»2,7-) e:
    eblldeteii Bloekae darstellt, nand iaB aa
    Hg23)
    illes mit
    } Element sia@ts Äei
    dadwx*©n gekenn®#l©nn@t j
    Kant®-des toaiaben&rtlgeia' Oberteiles (15).v©r·
    g ©It® der- Ober·=»
    nar^igen Oberteiles (17) ausgebllgebildet werden.-'
    (17) Durohbrüche. (18,19) sura Durchtritt des den unteren Block-bildenden Füllmaterial®® vorgesehen
    ) Element naeh Anspruch I9 dadurch gekernt daß sein© Oberseite zeitweilig mit einer Abdeekrag (22) zum Schutz des Elementes des zur gegenseitigen Verbin&ang
    benachbarter El©=
    10«) Element nach Ansprueh 9S fladureh gekennzeichnet, daß die Schutzabdeckung (22) durch ©ine dünne Künststoff»Folie» durch.starkes Papier ©der Kar»
    Ii.) Element wach den.Ansprüchen'1,2 und 5» dadurch■ge-
    stoffe zur d@r Rutsöb- und
    der.Verschleißfestigkeit,
    Schleudersieh©rh©it sowie der
    'V/V ti
    We/ W;
    Ά'
DEA22575U 1963-10-18 1964-10-12 Markierungselement fuer zwecke der verkehrsregelung. Expired DE1977447U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR951102A FR1377630A (fr) 1963-10-18 1963-10-18 Pavés ou dalles en plastique ou coiffés de plastique, pour signalisation routière et leurs procédés de fabrication

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1977447U true DE1977447U (de) 1968-01-25

Family

ID=8814716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA22575U Expired DE1977447U (de) 1963-10-18 1964-10-12 Markierungselement fuer zwecke der verkehrsregelung.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE654056A (de)
CH (1) CH417666A (de)
DE (1) DE1977447U (de)
FR (1) FR1377630A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9109165U1 (de) * 1991-07-25 1991-09-26 ABO System-Elemente GmbH, 5628 Heiligenhaus Verbundpflasterstein aus Recycling-Kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
BE654056A (de) 1965-02-01
FR1377630A (fr) 1964-11-06
CH417666A (fr) 1966-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1559288A1 (de) Schwimmbecken
DE1940943U (de) Pflasterstein.
DE8814520U1 (de) Rampenstein für Aufpflasterungen, Teilaufpflasterungen, Schwellen u.dgl. in Straßen sowie zur Begrenzung von Verkehrs- und anderen Flächen
DE1977447U (de) Markierungselement fuer zwecke der verkehrsregelung.
DE1609560A1 (de) Wandkonstruktion aus Bausteinen mit einer Moertelfuellvorrichtung
DE2264431B2 (de) Verankerungsvorrichtung von Geländern, Leitplanken o.dgl. in Brücken, Straßen o.dgl. Ausscheidung aus: 2245173
CH617480A5 (en) Laying plate and method of manufacturing it
DE202015100744U1 (de) Pflasterstein
DE10057179B4 (de) Carport
DE2141582A1 (de) Begrenzungsstein fuer strassen- und landschaftsbau
DE2150426A1 (de) Bodenbelag, bestehend aus einzelnen, loesbar miteinander verbindbaren teilstuecken
DE443351C (de) Kanteneinfassung fuer mit Bitumen o. dgl. auszufueilende Ausdehnungsfugen in sonst fugenlosem Pflaster
DE6930503U (de) Betonflachbordsteine
DE202016104841U1 (de) System zur Begrenzung des Randes einer Bodenfläche
DE202021002766U1 (de) Rasenmosaikpflaster
DE2063419C2 (de) Verfahren und Form zum Herstellen einer Bodenbefestigung aus Beton, insbesondere für Verkehrswege
DE202009009792U1 (de) Modularer Bodenauflagerahmen aus einem korrosionsbeständigen Material, insbesondere aus Edelstahl
DE2310199A1 (de) Schwimmhalle mit versenkbarem hallenteil
EP2876208B1 (de) Formstein für den Garten-, Landschafts- und Straßenbau, insbesondere verwendbar als Pflanzring, Baumschutz oder Brunneneinfassung als fertiges Bauteil
DE19822620A1 (de) Baustoff für die Anlage von Reitplätzen und anderen Freiflächen
DE3520755C2 (de)
CH123291A (de) Strassenpflaster aus Kunststeinen.
DE1044134B (de) Markierungsstein, insbesondere fuer Fahrbahnen
DE2328893C3 (de) Bogenförmiges Bauelement
DE2532844A1 (de) Roll-, fahr- und gehbahnbefestigung aus beton mit elastischen fugen