DE1976474U - Vorrichtung zum automatischen fuellen von flaschen mit fluessigkeit unter gasdruck. - Google Patents

Vorrichtung zum automatischen fuellen von flaschen mit fluessigkeit unter gasdruck.

Info

Publication number
DE1976474U
DE1976474U DE1967C0016540 DEC0016540U DE1976474U DE 1976474 U DE1976474 U DE 1976474U DE 1967C0016540 DE1967C0016540 DE 1967C0016540 DE C0016540 U DEC0016540 U DE C0016540U DE 1976474 U DE1976474 U DE 1976474U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
filling
pipe socket
plunger
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967C0016540
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centre de Recherches de Pont a Mousson
Original Assignee
Centre de Recherches de Pont a Mousson
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centre de Recherches de Pont a Mousson filed Critical Centre de Recherches de Pont a Mousson
Publication of DE1976474U publication Critical patent/DE1976474U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/06Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure
    • B67C3/08Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure and subsequently lowering the counterpressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/06Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • B67C3/2608Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks comprising anti-dripping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • B67C3/2614Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks specially adapted for counter-pressure filling
    • B67C3/2625Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks specially adapted for counter-pressure filling the liquid valve being opened automatically when a given counter-pressure is obtained in the container to be filled
    • B67C3/2628Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks specially adapted for counter-pressure filling the liquid valve being opened automatically when a given counter-pressure is obtained in the container to be filled and the filling operation stopping when the liquid rises to a level at which it closes a vent opening

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

CBMRE DE RECHSRGHIS DE POII-A-MOUSSOH, Av. Oamille Cavallier,
Pont-ä- Mousson / frankreick
"Vorrichtung zum automatischen füllen von Flaschen mit flüssigkeit unter Gasdruck"
Die !Teuerung bezieht sich auf die auch als "füllhähne" "bezeichneten Vorrichtungen zum automatischen füllen von Haschen mit flüssigkeiten, insbesondere G-etränken, unter Gasdruck.
Es sind bereits solche Vorrichtungen bekannt, welche ein füllen der flaschen unter isobarometrischem Druck ermöglichen, das heißt, bei welchen Gleichgewicht zwischen den Drücken in einem Vorratsbehälter, in welchem sich die flüssigkeit unter Gasdruck stehend befindet, und in der zu füllenden flasche besteht. Die bekannten Vorrichtungen dieser Art weisen einen auf einem Grundkörper gelagerten Vorratsbehälter mit Zuführungsleitungen für flüssigkeit und Druckgas, unterhalb dieses
Bankkonto: Dresdner Bank AG Herne 2436 · Postscheckkonto: Dortmund 558 68 ■ Telegrammanschrift: Bahrpatente Hernewestfalen/Babetzpat München
G-rundkörpers einen Zentrierkonus für den Hals der zu füllenden Flasche, an der Unterseite des G-rundkörpers eine durch ein Ventil ab schließtar Ausflußöffnung und ein ebenfalls oben mit einem AbSchlußventil versehenes mittleres Rohr, über welches das Innere der Plasche unter Druck gesetzt werden kann, und durch welches die Luft aus der flasche nach dem Vorratsbehälter zurückströmt, und Vorrichtungen zum Öffnen und Schließen des Püllventils und dieses mittlereaRohri auf.
Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art erfolgt die Betätigung der Ventile durch kleine Druckluftzylinder auf pneumatischem Wege. Bei dieser Art der Ventilbetätigung werden jedoch unter Umständen die Ventile nicht verzögerungslos und nicht hinreichend sicher betätigt. Die sich hierdurch ergebenden Nachteile werden durch die Heuerung beseitigt.
Das erfolgt bei der den Gegenstand der Neuerung bildenden Vorrichtung zum automatischen lullen von Haschen mit !Flüssigkeit unter Gasdruck dadurch, daß die Betätigung der Ventile statt pneumatisch auf mechanischem Wege in betriebssicherer unmittelbarer Weise erfolgt.
Die neue !Füllvorrichtung ist eine solche.· der grundsätzlichjoi bekannten Bauart mit von einem Basiskörper, an welchem ein
Zentrierkonus für die zu füllende "Flasche angebracht ist, getragenem Vorratsbehälter, der ein AbSchlußventil für eine Spülleitung, an die eine Einspritzröhre für die flüssigkeit, welche in Richtung nach unten über den Zentrierkonus vorspringt, angeschlossen ist, sowie einen Betätigungshebel für wenigstens einen vertikalen Stößel, der sich auf dem vertikalen Schaft dieses Ventils in es gegen die Wirkung einer elastischen Rückführvorrichtung an seinem Sitz anlegendem Sinne abstützt, aufweist. Außerdem ist wenigstens ein vertikaler Rohrstutzen für den Durchtritt der Gase vorhanden, an dessen untere Mündung das Innere der zu füllenden Flasche angeschlossen werden kann und der oben in an sich bekannter Weise durch ein Ventil abschließbar ist, das gemäß der !Teuerung durch wenigstens ein mechanisch mit dem genannten Stößel verbundenes Organ betätigt wird.
Diese rein mechanische Betätigung der Füllvorrichtung ergibt eine vollkommene Betriebssicherheit des Verlaufs des Füllvorganges.
Gemäß einer vorzugsweisen Aräsführungsform der Neuerung ist im Inneren des Vorratsbehälters zusätzlich zu dem vertikalen dem Abschlußkörper des Füllventils zugeordneten Stößel ein
erster vertikaler Rohrstutzen vorgesehen, über welchen der jeweils zu füllenden Flasche Druckgas zugeleitet werden kann. Dieser Rohrstutzen ist an eine den Grundkörper durchdringende in den Zentrierkonus mündende Leitung angeschlossen. Ferner ist ein zweiter vertikaler Rohrstutzen von größerer Höhe als der des ersten Rohrstutzens für die Rückleitung des Druckgases vorgesehen, der mit der Füllröhre verbunden ist und in bekannter Weise unterhalb dieser Röhre in der unmittelbaren Nachbarschaft der einen oder mehreren Öffnungen für das Einspritzen der flüssigkeit mündet. Diese beiden Rohrstutzen sind oben durch Ventile abschließbar, die unter den einander entgegengerichteten Wirkungen einerseits des Druckes des in dem Vorratsbehälter enthaltenen Gases und andererseits des Stößels des FüllventilSjsowie eines zweiten vertikalen Stößels, der ebenfalls durch den oben genannten Hebel betätigt wird, stehen.
Durch diese Anordnung wird die Gefahr des Auftretens von Störungen oder von Leckverlusten als Folge eines Aufsprudeins von Gas beim Füllvorgang ausgeschlossen.
Die Einzelheiten sowie weitere Merkmale und Vorteile eier Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der neuen Flaschenftillvorrichtung, die aber nur als solche anzusehen sind, und auf die deshalb die Heuerung keineswegs beschrankt ist, anhand der Abbildungen.
Fig. 1 ist ein schematischer Schnitt durch die neue Füllvorrichtung«.
Fig«, 2 ist eine Aufsicht gemäß linie 2-2. der figur 1, in welcher der Vorratsbehälter abgenommen ist»
Fig. 3 ist ein Schnitt gemäß linie 5-3 der Fig0 1.
Fig. 4 ist ein Schnitt durch eine Einzelheit des Füllvorrichtung gemäß linie 4-4 der Fig. 5, und
Figo 5 ein schematischer TeilscJinitt durch eine andere Ausführungsform der-Füllvorrichtung gemäß der Neuerung in der Figur 1 entsprechender Darstellung. .
Die in den Figuren 1 "bis 4 dargestellte füllvorrichtung gemäß der Steuerung dient zum automatischen Füllen von Flaschen mit gashaltigen oder auch nicht gashaltigen Getränken. Sie besteht im wesentlichen aus einer statischen Gesamtanordnung, Zuleitungen für die Flüssigkeit, für unter Druck befindliches Gas, Abschlußvorrichtungen für diese Zuleitungen und gemäß der leuerung einer mechanischen unmittelbar wirkenden zentralisierten Steuerung für diese JLbSchlußvorrichtungen.
Der ortsfeste Teil besteht in bekannter Weise aus einem Grundkö'rper 1 von grundsätzlich zylindrischer form mit vertilsLer Achse X-X und einem oberhalb derselben angeordneten zylindrischen Flüssigkeitsvorratsbehälter 2, der oben zu einer geschlossenen Kuppel 2 gestaltet ist.
An der unteren Seite des G-rundkörpers 1 ist in zu diesem koaxialer Anordnung ein Zentrierkonus 3 für eine mit äet- Flüssigkeit It zu füllende Flasche.B angebracht.
In den unteren Teil des Behälters 2 mündet eine Zuführungsleitung 2 für die Flüssigkeit und in dessen oberen Teil eine Zuführungsleitung 2 für ein Druckgas. Das G-as kann Preßluft, Kohlensäuregas oder ein neutrales Gas sein.
In dem Grundkörper 1 ist koaxial zu seiner Achse X-X ein Becken 4, über welches das Einfüllen der flüssigkeit in die Flasche erfolgt, ausgespart. An dieses Becken schließt sich ein abwärts führender Kanal 5 an. Das Becken 4 und dieser Kanal 5 gehen ineinander über einen kegelstumpfförmig gestalteten Zwischenteil 6 über, der einen Ventilsitz bildet. An das untere Ende des Kanals 5 ist ein Rohr 7 angeschlossen, über welches das Einspritzen der Flüssigkeit in die Flasche B erfolgt.
Das Rohr 7 ist in der Halle seines unterhalb des Zentrierkonus 3 vorspringenden Endes von löchern 8 durchbohrt, durch welche hindurch die Flüssigkeit in die Flaöche B eingespritzt wird. Das Rohr durchdringt den eine Bohrung 9 von größerem Durchmesser als dem Außendurehmesser des Rohres aufweisenden Zentrierkonus 3 in axialer Richtung, sodaß zwischen der Innenwandung dieser Bohrung und dem Einspritzrohr ein Ringkanal TO gebildet ist, durch welchen das Druckgas, wie oben bemerkt, Luft, Kohlensäuregas oder ein neutrales Gas, hindurchströmen kann.
Dieser Ringkanal TO ist durch einen den Grundkörper 1 durchdringenden Kanal 11 mit einer ersten röhrenförmigen Kleinkolonne verbunden, die an dem G-rundkörper 1 befestigt ist und sich im Inneren des Vorratsbehälters 2 in vertikaler Richtung aufwärts
erstreckt. Diese Kleinkolonne ist o"ben durch ein weiter unten noch zu "beschreibendes Ventil 13 abschließbar· In den Verbindungskanal 11 mündet in radialer Richtung ein Austrittsbeziehungsweise Entlastungskanal 14 für das Gas, der nach außen hin durch ein ebenfalls noch weiter unten zu beschreibendes Ventil 15 verschlossen ist.
Im Inneren des Einspritzrohres 7 liegt konzentrisch zu diesem ein Rohr 17» dessen untere Öffnung oberhalb der Einspritzöffnungen 8 des Einspritzrohres 7 in dieses mündet. Dieses Rohr ist über einen den Grundkörper 1 durchdringenden Kanal an eine zweite röhrenförmige vea-rtikale an dem Grundkörper befestigte Kleinkolonne 19 angeschlossen, die sich im Inneren des Vorratsbehälters 2 bis oberhalb des Niveaus 1 der in diesem enthaltenen !Flüssigkeit bis unter die Kuppel 2 dieses Behälters erstreckt. Die Kleinkolonne 19 von wesentlich größerer Höhe als die ersterwähnte Kleinkolonne 12 ist an ihrem oberen Ende offen, kann aber durch ein zweites Ventil 20 verschlossen werden.
Schließlich wird der Grundkörper t noch in radialer Richtung von einem Kanal 21 durchdrungen, über welchen das Einspritzrohr mit der Außenluft verbunden werden kann. Dieser Kanal mündet unterhalb des Ventilsitzes 6 in dem Füllkanal 5. Er
ist nach außen ebenfalls durch ein weiter unten noch zu "beschreibendes Ventil 22 verschlossen.
Im folgenden werden nunmehr die das wesentliche Merkmal der !Teuerung bildenden mechanisch betätigten Abschluß©rgane für die verschiedenen Kanäle beschrieben. Me Kanäle 11 und 21 werden durch Ventile 15 und 22 mit den Ventilkörpern 15a und 22a, über welche die Verbindung mit der Außenluft hergestellt werden kann, verschlossen. Die Ventilkörper I5a und 22a werden normalerweise durch Federn 15 und 22 auf ihren Sitzen gehalten und öffnen sich auf Ausströmen nach außen durch Druek auf die ihnai zugeordneten außenliegenden Stößel 15 und 22 und dadurch erfolgendes Zusammendrücken der ihnen zugeordneten federn.
Der klareren Darstellung wegen sind in fig, 2 die Kanäle 14. und 21 sowie deren Abschlußventile 15 und 22 in in die Ebene der Mg. 1 umgeklappter Lage dargestellt, während sie in Wirklichkeit, wie das aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich ist, ebenso wie ihre Stößel rechtwinklig zu der Ibene der Pig. 2 liegen. Die Kanäle 14 und 21 sind demzufolge durchbohrt dargestellt, am zu zeigen, daß sie unterhalb der Ventile I5a und 21a münden.
- 10 -
Das Becken 4 zum Einfüllen der Flüssigkeit ist unten durch ein Füllventil 23 abgeschlossen, dessen Yentilkörper sich dicht an seinen Sitz 6 anlegt. Dieser Yentilkörper ist fast mit seinem vertikalen Schaft 24 verbunden, der sich im Inneren des Vorratsbehälters 2 naoh oben erstreckt. Dieser Schaft steht unter der Wirkung einer auf ihn. aufgeschobenen Spiralfeder 24, die zwischen einer beispielsweise an den röhrenförmigen Kleinkolonnen 12 und 19 befestigten Scheibe 26 und einem oberhalb dieser Scheibe 26 auf dem Schaft 24 fest angeordneten Bund 27 eingespannt und bestrebt ist, den Ventilkörper 23 "von seinem Sitz 6 abzuheben* Dieses Füllventil 23 kann durch die weiter unten noch zu beschreibende Steuervorrichtung geschlossen werden.
Die erste der röhrenförmigen Kleinkolonnen 12 wird oben durch eine Buchse geschlossen, welche ihr oberes Ende umschließt und das Ventil 13 bildet, das die Druckzuleitung steuert. Diese das Ventil 13 bildende Muffe weist in der Iahe der oberen Endkante der Kleinkolonne 12 radial gerichtete Austrittsöffnungen 28 auf, die durch die röhrenförmige Wandung dieser Kolonne abgedeckt sind. Über diese öffnungen wird der Innenraum der Kolonne 28 mit dem Inneren des Vorratsbehälters 2 verbunden, sobald das Ventil 13 durch die weiter unten noch zu beschreibendes Vorrichtung geöffnet wird.
■: : :■■■ ■!
- .11 -
Auch die zweite rölirenförmige Kleinkolonne 19 ist an ihrem oberen Ende in ähnlicher Weise durch eine sie abschließende Buchse umschlossen, welche das Rückstromventil 20 für das Gas bildet. Diese Buchse 20 weist in der Nähe der oberen Endkante der Klein&olonne 19 angeordnete radiale AustrittsÖffnungen 29 auf, die durch die röhrenförmige Wandung der Kolonne abgeschlossen sind. Über diese Öffnungen 29 steht der Innenraum der Kleinkolonne mit dem Inneren des Yorratsbehälters 2 in Verbindung, sobald die das Abschlußventil bildende Buchse 20 durch die weiter unten noch beschriebene Betätigungsvorrichtung abgehoben wird.
Im folgenden wird nunmehr die das wesentliche Merkmal der Neuerung bildende mechanische Steuerung der Ventile beschrieben:
Das !Füllventil 23 wird durch einen in dem G-rundkörper 1 gleitenden Stößel 30 geschlossen, der sich in vertikaler Richtung die Führungsplatte 26 durchdringend in das Innere des Yorratsbehälters 2 erstreckt. Auf das untere Ende dieses Stößels 30 wirkt ein weiter unten noch im einzelnen beschriebener, seiner Betätigung dienender Hocken. Der Stößel trägt an seinem oberen Ende eine quergerichtete Lasche 31, welche sich auf der oberen Stirnfläche des Schaftes 24 des Füllventils 23 abstützt,
- 12 -
und die unter der Wirkung einer im Vergleich zu der die Öffnung des Ventils bewirkenden Jeder 25 stärkeren Spiralfeder 32* den Ventilkörper 23 auf seinen Sitz aufdrückt. Das Ventil 23 ist deshalb normalerweise geschlossen. Die sein Schließen bewirkende Feder 33 ist zwischen eine an den Kleinkolonnen 12 und 19 oberhalb desr Eührungsplatte 26 befestigte Scheibe 33 und einen auf dem Schaft 30 angeordneten Bund 34 eingespannt.
lerner ist der Schaft 24 des Füllventils 23 mit diesem Gasrüekströmventil 20 in die Auf- und Abwärtsbewegung mitmachender Weise durch eine G-abel 35 gekuppelt, die in eine, zum Beispiel im unteren Bereich der Buchse 20 angeordnete Auskehlung 20 derselben eingreift (Fig. 1 und 2).
Das Ventil 13 in der Druckzuleitung schließlich kann von seinem ' Sitz durch einen weiteren Stößel 36 abgehoben werden, der wie der Stößel 30 in dem Grundkörper 1 gleitbar geführt ist und sich in vertikaler Richtung in das Innere des Vorratsbehälters 2 erstreckt. Auf den unteren Teil diese©- symmetrisch zu dem Schaft 30 angeordneten Schaftes 36 wirkt ebenfalls der oben hereits erwähnte, weiter unten noch zu beschreibende locken. Der Schaft durchdringt die Führungsplatte 26 und die Scheibe 33» Er trägt an seinem oberen Ende eine G-abel 37, die in eine Auskehlung am unteren Teil der Buchse 13 eingreift. Der Stößel
- 13 -
36 steht unter der Y/irkung einer zwischen der oberen Scheibe 33 lind einem Bund des Stößels 36 eingespannten Spiralfeder 38, die auf das Ventil 13 für die Druckzuleitung im Schließ sinne wirkt.
Die unteren Enden der Stößel 30 und 36 werden durch ihre ledern 32 und 38 elastisch an die Enden eines ihrer Betätigung dienenden ¥ockenhebeis 40 angedrückt (lig. 1 und 4)j dessen Querschnitt in seinem mittleren Bereich verstärkt ist. Dieser Hebel 40 "besitzt also beispielsweise eine annähernd halbkreisförmige form» (Ir ist in einer Innenausnehmung 41 des Grundkör-
auf dem einen'
pers 1 sffl/Ende eines schwenkbaren Betätigungsschaftes 42 mit horizontaler, durch die Achse X-j£ verlaufender Achse Y-X gelagert. Auf dem anderen Ende des Schaftes 42 sitzt fest ein Betätigungsorgan, beispielsweise ein Hebel 43· Ferner sitzt
lose drehbar auf ihm ein weiterer Hebel 44, der der Verdrehung eines auf ihm festen trommelartigen Nockens 44a, welche die Stößel 15° u$d 22° betätigt, dient.(Mg. 2 und 3).
Der Hockenhebel 40 kann drei Stellungen einnehmen, nämlich' s
a) eine horizontale Ruhestellung (Pig. 1 und 4), in welcher die unteren Enden der Stößel 30 und 36 an die ebene obere !Fläche des Hebels angelegt sind,
-H-
b) eine infolge seiner Drehung um die Achse Y-Y in Richtung des Pfeiles f (fig. 4) verkippte Stellung, in welcher
er den Stößel 30 anhebt, während der Stößel 36 dadurch, daß er seinen Kontakt mit dem Hebel 40 verliert, unter der Wirkung seiner Feder 38 abgesenkt verbleibt, und
c) eine weitere infolge seiner Verschwenkung in Richtung des
ο
Pfeiles f verkippte Stellung.,: in welcher der Stößel 36 seinerseits angehoben ist, während der Stößel 30 dads?urch, daß er den Kontakt mit dem Hebel verloren hat, unter der Wirkung seiner Feder 32 abgesenkt bleibt.
Wie hiernach ersichtlich ist, liegen die gesamte mechanische Steuerung und insbesondere auch deren Betätigungsorgane unterhalb des Vorratsbehälters 2. Sie durchdringen diesen Behälter nicht und bilden in ihrer Gesamtheit ein einheitliches Steuersystem von außerordentlicher Einfachheit.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Steuervorrichtung ist wie folgt:
Um den zaaasksii als leer angenommenen Vorratsbehälter 2 zu füllen, wird zunächst der Hebel 40 in die horizontale lage gemäß Pig. 2, entsprechend dem geschlossenen Zustand der Ventile 23, 13 und 20, verbracht, und es wird zunächst in ihrni
durch die Zuführungsleitung 2C eine gewisse Menge an unter Druck stehendem Gas, (ftuf t, Kohlensäure oder ein inertes Gas) eingeleitet. Darauf wird durch die Zuführungsleitung 2 flüssigkeit L, zum Beispiel "bis zu dem Niveau Έ} eingeleitet. Durch das Ansteigen des Flüssigkeitsspiegels in dem Vorrats- . behälter 2 wird nach dem Schließen der Zuführungsleitung 2° durch die Flüssigkeit L das "bereits in dem Behälter "befindliche Gas weiter zusammengedrückt. Yfährend der Einleitung der Flüssigkeit muß das in dem Vorratsbehälter 2 enthaltene komprimierte Gas ausströmen, um das Flüssigkeitsniveau Ή und den gewünschten Druck einstellen zu können.
Das Füllen einer Flasche B, deren Hals mittels des Zentrierkonus 3 in der Achse'X-X. der Vorrichtung zentriert ist, erfolgt in der nachstehend erläuterten an sich "bekannten Weise:
1) Einführung von Gas in die Flasche zwecks Druckerzeugung in dieser.
nachdem der Hals der Hasche B auf den Zentrierkonus 3 aufgesetzt worden ist, enthält die Flasche zunächst Luft unter atmosphärischem Druck und der Vorratsbehälter 2 Flüssigkeit, sowie oberhalb des Flüssigkeitsniveaus Gas, das unter einem oberhalb des atmosphärischen liegenden Druck steht. Um die
''I _ 16 - . . r ί
Flasche durch linfließenlassen der Flüssigkeit durch Sehwerkraftwirkung füllen zu können, muß in deren Innerem der gleiche Druek hergestellt werden, der im oberen !eil des Vorratsbehälters 2 herrscht, das heißt, es müssen isobarometrische Füllbedingungen geschaffen werden. Zu diesem Zwecke wird mittels des Hebels 43 der Hebel 40 in Richtung des Pfeiles f (Mg. 4) verschwenkt. Der Stößel 36 und gleichzeitig das durch die Muffe 13 gebildete Ventil für das Unterdru&ksetzen werden durch die Gabel 37 angehoben, sodaß das in dem Behälter 2 enthaltene, unter hohem Druck stehende Gas durch die Öffnungen 28 in die erste Kleinkolonne 12 und durch den Kanal 11 und den Ringraum 10 zwischen dem Einfüllrohr 7 und der Leitung 8 in die dadurch mit Gas gefüllte !Flasche B einströmt. Zwischen den in der Flasche und demn oberhalb des Niveaus der Flüssigkeit in dem Vorratsbehälter 2 herrschenden Drücken stellt sich schnell Gleichgewicht ein. Sobald der Druckausgleich zwischen dem Behälter und der Flasche erfolgt ist, wird der Hebel 40 mittels des Hebels 43 in die horizontale lage gemäß Fig. 1 versehwenkt und hierdurch das durch die Buchse 13 gebildete Ventil für die Zuleitung von Druckgas durch die-Wirkung der hierdurch freigegebenen Feder geschlossen.
2) Füllen der Flasche
Der Hebel 40 wird in Richtung des Pfeiles f (fig. 4) verschwenkt. Hierdurch wird der Stößel 30 angehoben, sodaß der Schaft 24, der nunmehr nur uirtber der Wirkung der Feder 25 steht, seinerseits den Ventilkörper 23 anhebt. Demzufolge fließt die Flüssigkeit durch die leitung 5 und das Füllrohr 7 in die Flasche B. Während seiner Anhebebewegung nimmt der Schaft 24 des Yentils 23 über die G-abel 35 den Ventilkörper 20 in der Rückströmleitung für das Gas mit, durch dessen Anheben nunmehr das Ausströmen des Druckgases durch die Öffnung 16, das in dem Füllrohr 7 liegende Innenrohr 17, die röhrenförmige Kleinkolonne 19 toad die Öffnungen 29 und damit das Abströmen des G-ases aus der Flasche, entsprechend dem Maß, in welchem diese sich mit Flüssigkeit füllt, erfolgen kann. Sobald das Flüssigkeitsniveau in der Flasche die Öffnung 16 erreicht, kommt der Füllvorgang automatisch zum Stillstand, weil das in dem oberen Teil der Flasche unter Druck befindliche Gas nicht mehr abströmen kann,
3) Schließen und Verbindung der Flasche mit der Außenluft:
Vor dem Wegnehmen der gefüllten Flasche muß das in ihrem oberen Teil eingeschlossene Gas in die Außenluft ausströmen
- 18 -
können. Das wird durch Betätigung des Stößels 15° des Ventils 15 bewirkt, nachdem der Hebel 50 in die horizontale Lage gemäß Pig. 1 zurückverbracht worden ist. Das lindrücken dieses Stößels erfolgt durch den locken 44a, welcher im Zuge seiner Drehung mittels des Hebels 44 in diesem Zeitpunkt einen an ihm angeordneten Vorsprung in die diesem Druckknopfstößel gegenüberliegende Lage verbringt. Die Entspannung des in der Flasche verbliebenen Gases erfolgt durch Ausströmen desselben durch den Ringkanal 10 zwischen dem lüllrohr 7 und der leitung 8, den Verbindungskanal 11 und die Ausströmöffnung 14. Diese Ausströmöffnung, die durch das Ventil 15 geschlossen werden kann, ist so dimensioniert, daß die Entspannung des in der Flasche befindlichen G-ases langsam erfolgt. Sobald das Ausströmen des Gases durch diese Öffnung hindurch beendet ist, könnte an sieh die Hasche abgenommen werden, jedoch würde dann die in dem Füllrohr 7 enthaltene Flüssigkeit verloren sein. Deshalb wirä das !jallrohr vor dem Wegnehmen der Flasche entleert.
Das erfolgt, nachdem der Ventilkörper 23 als Folge der Rückverschwenkung des Hebels 40 in dessen horizontale Stellung gemäß Fig. 1 verbracht worden ist, während der Ventilkörper 20 in der Rückströmleitung für das Gas ebenfalls auf seinem Sitz aufruht, indem auf den Stößel 22° des Ventil-
- 19 -
körpers 22a ein Druck ausgeübt wird. Hierdurch wird der obere Teil des Einfüllrohres 7 mit der Außenluft verbunden, sodaß nunmehr die in diesem enthaltene Flüssigkeit in die Flasche ausfließen kann. Das Entleeren des Inhalts des Einfüllrohres in die Flasche B erfolgt während diese abgesenkt wird, um abgeführt werden zu können.
Darauf wird die Gesamtvorrichtung in den Ausgangszustand zurückverbraeht und es kann eine neue zu füllende Flasche eingesetzt werden.
Das sichere Schließen des Füllventils 23 wird in der folgenden Weise erzielt:
.)Wenn sich keine Flasche unter dem Zentrierkonus 3 befindet und selbst, wenn der Hebel 40 in Richtung des Pfeiles f verschwenkt ist, wodurch normalerweise das Abheben des Ventils 23 herbeigeführt werden würde, wirkt der Druck der in dem Vorratsbehälter 2 enthaltenen Flüssigkeit und des in diesem Behälter befindlichen G-ases auf das Ventil 20 in der Rückströmleitung für das G-as und das Ventil 23 in der Zuführungsleitung für die Flüssigkeit als Folge der hierdurch auf diese Ventile ausgeübten nach unten gerichteten Kraft, die größer ist, als die in der entgegengesetzten Richtung wirkende Kraft der Feder 25 in diese Ventile sehliessendem Sinne.
Demzufolge verbleibt das Ventil 23 auf seinem Sitz 6 und die röhrenförmige Kleinkolonne 19 bleibt durch das Ventil 20 verschlossen« Die Gabel 35 hält sowohl das Ventil 23 wie das Ventil 20 gemeinsam, in ihrer unteren Stellring.
2.)Palis während des Füllvorganges eine Flasche platzt, während also das Ventil 23 geöffnet ist, wird duräh die plötzliche Verbindung des in dem Füllrohr 7 angeordneten Innenrohres 17, des Verbindungskanales 18 und der zweiten Kleinkolonne 19 mit der Außenluft das Druckgleichgewicht auf den beiden Seiten des Ventils 20 in der luftrückstromleitung, das vorher geöffnet war, und des Ventils 23 in der Flüssigkeitszuleitung 23 gestört. Die beiden Ventile setzen sich demzufolge, und zwar unter der Wirkung der Gabel 35, gleichzeitig unmittelbar auf ihre Sitze auf.
Falls die Flasche B, während sie unter Druck gesetzt wird, platzt, so sinkt der Druck im Inneren der Kleinkolonne 12 schroff ab, wodurch ein Ungleichgewichtszustand der auf den beiden Seiten des Ventils 13 herrschenden Drücke hervorgerufen wird. Das Ventil 13 ist demzufolge bestrebt, sich abwärts in die die Kleinkolonne 12
- 21 -
schließende Lage zu bewegen, wird hieran aber durch den sich in der oberen Lage befindlichen Stößel 36 gehindert. !Demzufolge wird das Ausströmen des Gases durch den Kanal 12 und den Ringraum 10 zwischen dem Kanal 8 und dem linfüllrohr 7 erst unterbrochen, nachdem der Hebel 40 in die horizontale gemäß I1Ig. 1 zurückverbraeht worden ist.
Die Vorteile der vorstehend beschriebenen Flaschenfüllvorrichtung gemäß der Heuerung sind die folgenden?
Wegen der mechanischen Betätigung der Ventile durch die Hebel
die 43 und 40 sowie die Stößel 30 und 36 und/die Ventile 20 in der Rückströmleitung für das Gas und 13 in der Druckzuleitung steuernden Gabeln 35 und 37 erfolgen alle Steuervorgänge mit höchster Genauigkeit, größter denkbarer Sicherheit und völlig verzögerungslos. -
Die Gabeln 35 und 37 bewirken mit Zuverlässigkeit die gleichzeitige Betätigung der Ventile 23 und 20 einerseits und des Schaftes 36 sowie des Ventils I3 andererseits.
Durch die lasche 31 wird das sichere Schließen des Ventils 23 dann, wenn der Stößel 30 sich in seiner unteren Stellung befindet, insbesondere während der Füllung des Vorratsbehälters 2, sichergestellt»
■ ■- 22 -
Die aus dem Hebel 4-0 gebildete Vorrichtung zur Steuerung der Ventile 13» 20 und 23 ist denkbar einfach und an dem G-ruhdkörper 1 im unteren Seil der Vorrichtung unterhalb des Vorratsbehälters 2 angeordnet. Der Steuerungsvorgang besteht lediglich in einer Verschwenkung des Hebels 40 mit Hilfe des Hebels 43 in der einen oder anderen Richtung.
Auch die Steuerung der Ventile 15° und 23° durch den locken 44 ist außerordentlich einfach und betriebssicher.
Der Vorratsbehälter 2 ist vollkommen abgedichtet, weil seine Wandung von keinem mechanischen Bauteil durchdrungen wird, weil alle diese Seile auf dem G-rundkörper 1 entweder im Inneren oder außerhalb des Behälters angeordnet sind*
Dadurch, daß die Rückströmleitung für das Gas (bestehend aus dem inneren Stutzen 17, dem Verbindungskanal 18 und der röhrenförmigen Kleinkolonne 19) von der Zuführungsleitung für das Druckgas (bestehend aus der Kleinkolonne 12, dem Verbindungskanal 11 und dem Ringraum 10) getrennt ist, wird das Eintreten von aus der in die Flasche eingegossenen Flüssigkeit stammendem Schaum in die Druckleitung, das heißt, die leitung 11 und die erste Kleinkolonne 12, vermieden, das nachteilig für das füllen der folgenden Haschen wäre. Dieser Schaum wird über die zweite Kleinkolonne 19 absgeführt,
- 23 -
~ 23 -
Bei den bekannten Flasehenfüllvorrichtungen, die nur eine einzige Leitung, die gleichzeitig für die Zuführung des Druckgases und dessen Rückströmen dient, besitzen, muß das in dieser einzigen Leitung verbliebene Gas abgeführt werden, um zu vermeiden, daß beim Unterdrucksetzen der nächsten Flasche in diese Schaum eintritt. Zu diesem Zwecke erfolgt zwischen zwei aufeinanderfolgenden Füllvorgängen ein Austreiben des Gases durch Einleiten von Pressluft in diese einzige Leitung. Im lalle der Füllvorrichtung gemäß der Neuerung wird durch das Vorhandensein von zwei voneinander getrennten Leitungen für die Zuleitung des Druckgases und das zurückströmende G-as der Schaum entfernt, ohne daß es - wenigstens für gewisse Flüssigkeiten und unter gewissen Bedingungen erforderlich ist, Gas auszutreiben. Der Fortfall dieser No täwendigkeit in gewissen Fällen ist nicht nur vom Gesichtspunkt der Verringerung des Pressluftverbrauchs und der Vermeidung von unangenehmen Geräuschen, sondern auch deshalb von Vorteil, weil die Stabilität der Flüssigkeit beeinträchtigende Druckwirbel in dem Vorratsbehälter 2 vermieden werden.
Wegen der größeren Höhe der zweiten Kleinkolonne 19 erfolgt das Ausströmen von Gas durch das Ventil 20 in der Eückströmleitung an einer so weit als möglich von dem liveau der in dem Vorratsbehälter 2 enthaltenen Flüssigkeit entfernten Stelle.
- 24 -
Da das Gas immer aus den zu füllenden Flaschen stammende Luft enthält, wird hierdurch die Oxydation der flüssigkeit vermieden, die für deren Konservierung nachteilig ist.
Infolge der geringeren Höhe der ersten Kleinkolonne 12, die so bemessen ist, daß deren obere Kante so nahe als möglich in der Höhe des Niveaus dar in dem Vorratsbehälter 2 enthaltenen flüssigkeit ist, erfolgt die Entnahme des Gases bei dem Unterdrucksetzen über diese Kleinkolonne 12, falls es sich um ein sprudelndes Getränk handelt, aus einer Kohlensäure enthaltenden Zone» In diesem lall füllen die Luft und das Kohlensäuregas den Vorratsbehälter 2 in zwei übereinandergelagerten Schichten, deren untere wegen der größeren Dichte der Kohlensäure reicher an dieser ist. Auch dies ist von Vorteil für die Konservierung der Flüssigkeit, weil hierdurch ein Kontakt zwischen Luft und der flüssigkeit vermieden wird.
Die neue Vorrichtung ermöglicht in ebenfalls vorteilhafter Weise die Verwendung von Füllrohren 7 von je nach der in Betracht kommenden Flüssigkeit verschiedener Art (eines langen Einspritzrohres für Bier, eines kurzen Einspritzrohres, wie in den Abbildungen dargestellt, für Limonade und andere Sprudelgetränke).
- 25 -
- 25 - ■..■■■■
Gemäß der in Jig. 5 dargestellten abgeänderten Ausführungsform der Neuerung ist abweichend von der erstbeschriebenen Ausführungsform, bei welcher die das Ventil 15 mit dem Kanal 11 verbindende Entlastungsleitung in diesen Kanal mündet (Öffnung 16 im Falle der ersten Ausführungsform), statt dessen ein unabhängiger den G-rundkörper 1 und den Zentrierkonus 3 durchdringender Kanal 45 vorgesehen, der am Scheitel dieses Konus in der Nachbarschaft des EinspMtzrohres 7 mündet und die Verbindung mit dem Inneren der flasche herstellt. Infolge dieser Anordnung erfolgt die Entlastung der flasche von dem Überschuß an G-as (in der dritten Phase) über den Kanal 45, sodaß der Schaum, der etwa mitgerissen werden könnte, in diesen Kanal und nicht in die Leitung 1 1 eintritt. Dadurch wird die Gefahr eines Eintretens dieses Schaums in die folgende flasche durch den Kanal 11 hindurch während der ersten Phase des füllvorganges derselben, - der des Unterdrucksetz&ns -, ausgeschaltet.
Die neue füllvorrichtung ist in gleicher Weise zum füllen sowohl von gashaltigen wie von nicht gashaltigen G-etränken verwendbar.
Selbstverständlich ist die Neuerung nicht auf die vorstehend im einzelnen beschriebenen und in den Abbildungen dargestellten Ausführungsformen der neuen flaschenfüllvorrichtung, die
nur Beispiele darstellen, beschränkt, sondern es sind diesen gegenüber Änderungen in der verschiedensten Sichtung möglich, ohne den Grundgedanken der !Teuerung zu verlassen.
So können beispielsweise die Betätigungshebel 43 und 44 auch durch Handräder oder mechanisch betätigte Sehalt-Sternräder ersetzt werden.
Schutzansprüche:
.- 27 -

Claims (12)

23S-219.67 Schutzansprüche;
1. Vorrichtung zum automatischen Füllen τοη Flaschen mit flüssigkeit unter Gasdruck mit einem von einem einen Zentrierkonus für die zu füllende Flasche aufweisenden G-rundkörper getragenen Torratsbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß sie ism Kombination mit dem Abschlußventil (23) für die Füllleitung (5), an die ein sich nach unten durch den Zentrierkonus (3) hindurch erstreckendes und über diesen vorspringendes Einfüllrohr (7) für die Flüssigkeit angeschlossen ist, einen Betätigungshebel (40) für wenigstens einen vertikalen Stößel (30 oder 36), der sich auf dem vertikalen Schaft (24) des Füllventils (23) abstützen kann und dieses hierdurch entgegen der Wirkung einer elastischen Rückführvorrichtung (25) an seinen Sitz (6) anlegt, ferner wenigstens einen vertikalen Rohrstutzen (12 oder 19) für den Durchtritt des Gases, der an seinem unteren Ende mit dem Inneren der zu füllenden Flasche (B) in Verbindung gebracht werden kann und oben in an sich bekannter Weise durch ein Ventil (13 oder 20) schließbar ist, sowie wenigstens ein mechanisch mit dem Stößel (24) verbundenes Betätigungsorgan (37 oder 35) für dieses Ventil (13 oder 20) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Vorratsbehälters (2) außer dem dem Füllventil (23) zugeordneten vertikalen Stößel (30) ein erster vertikaler Rohrstutzen (12) für die Zuführung von Druckluft zu der zu
füllenden Flasche, an den eins den Grundkörper (1) durchdringender Kanal (11) angeschlossen ist, der in den Zentrierkonus (3) mündet, sowie ein zweiter vertikaler Rohrstutzen für die Rüekleitung des unter Druck stehenden Gases vorgesehen ist, dessen Hohe größer ist als die des ersten Rohrstutzens (12) und der an das Einfüllrohr (7) in an sich bekannter Weise außerhalb desselben in der unmittelbaren Nachbarschaft der einen oder mehreren Einfüllöffnungen (8) für die Flüssigkeit mündend angeschlossen ist, und die Rohrstutzen (12, 19) oben durch Ventile (13, 20) abschließbar sind, die unter den einander entgegengerichteten Belastungen einerseits des Druckes des in dem Vorratsbehälter enthaltenen Gases und andererseits eines zweiten vertikal angeordneten Stößels (36) stehen^" der ebenfalls durch den Betätigungshebel (40) und den Schaft des Füllventils (23) betätigt wird.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (43) in äem Grundkörper (1) des Yorratsbehälters um eine horizontale Achse (42) verschwenkbar gelagert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stößel (30, 36) elastisch durch sich an einer an den Rohrstutzen (12, 19) befestigten Scheibe (33) abstützende Federn (32, 38) an den Hebel (40) angedrückt werden.
- 29 -
- ■■■■■■ . . . ' i
" ■ ■ ■-■■'■ J
29 -
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4> dadurch gekennzeichnet, daß der vertikale Sehaft (24 des Füllventils (23) unter der Wirkung einer ihn nach oben drückenden Feder (25) steht, die sich an einer an den Rohrstutzen (19, 20) festen Scheibe (26) abstützt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine an den Stößel (30) angeordnete Querlasche (31)» welche sich auf dem oberen Ende des Stößels (24) des Füllventils (23) abstützt und hierdurch dessen Ventilkörper an seinen Sitz anlegt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Stößel (24) des Füllventils (23) eine quergerichtete Gabel (35) angebracht ist, welche das Verschlußventil (29) des Rohrstutzens (19) für die Rückleitung der Gase mit dem Ventil (20) derart kuppelt, daß es dessen Bewegungen in vertikaler Richtung mitmacht.
8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch dem zweiten Ventilstößel (36) eine quergerichtete Gabel (37) für die Betätigung des Abschlußventils (13) des Rohrstutzens (12) für die Druckzuleitung angeordnet ist, durch welche dieses Ventil auf translatorische Bewegung in vertikaler Richtung fest mit dem Ventil (13) verbunden ist.
- 30 -
9. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch, gekennzeichnet, daß die AbSchlußventile (13, 20) für die Rohrstutzen (12, 19) als von radialen Öffnungen (28, 29)» die nahe der oberen Endkante der Rohrstutzen (12, 19) liegen, durchdrungene Buchsen ausgebildet sind, deren Öffnungen durch die Rohrstutzen abschließbar sind und in angehobener Lage der Buchsen die Verbindung zwischen den Innenräumen der Rohrstutzen und dem Vorratsbehälter (2) herstellen.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die IHilleitung (5) und die Druckzuleitung (11) durch mechanisch mittels Stößeln (22°, 15°) betätigte Ventile (22, 15) auf Entlastung schalthar sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur mechanischen Betätigung der Ventile (22, 15), welche die Verbindung mit dem Scheitel des Zentrierkonus (3) und mit dem Einfüllrohr (7) herstellen, aus einer auf dem gleichen drehbaren Schaft (42) wie der Betätigungshebel (40) der Stößel (30, 36) sitzenden !trockentrommel (44a) besteht.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einfüllrohr (7) an den den Vorratsbehälter (2) tragenden G-rundkörper (1) angesetzt ist.
-
13· Vorrichtung nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daß das Entlastungsventil (15) mit dem Scheitel des Zentrierkonus (3) durch einen von der Druckzuleitung (11) unabhängigen, von dem ersten Rohrstutzen (12) getrennten Kanal (45) verbunden ist.
DE1967C0016540 1966-10-21 1967-09-21 Vorrichtung zum automatischen fuellen von flaschen mit fluessigkeit unter gasdruck. Expired DE1976474U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR80960A FR1504019A (fr) 1966-10-21 1966-10-21 Dispositif pour le remplissage automatique de bouteilles en liquide sous pression gazeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1976474U true DE1976474U (de) 1968-01-04

Family

ID=8619638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967C0016540 Expired DE1976474U (de) 1966-10-21 1967-09-21 Vorrichtung zum automatischen fuellen von flaschen mit fluessigkeit unter gasdruck.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE702391A (de)
DE (1) DE1976474U (de)
ES (1) ES345384A1 (de)
FR (1) FR1504019A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE702391A (de) 1968-01-15
ES345384A1 (es) 1968-11-16
FR1504019A (fr) 1967-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3825093C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Flaschen oder dgl. in Gegendruckfüllmaschinen
DE3429314C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Spanngas und Flüssigkeit aus Gefäßen
EP1584601B1 (de) Füllmaschine umlaufender Bauart
EP0953542B1 (de) Füllventil für eine Abfüllanlage
WO2005056464A1 (de) Füllelement für eine füllmaschine sowie füllmaschine mit derartigen füllelementen
DE4225476C2 (de) Anordnung zum Füllen von Flaschen oder dergleichen Behältern
DE2641538A1 (de) Fuellventil zur fuellung von flaschen mit unter druck stehenden getraenken
DE3446501C2 (de)
DE2340613A1 (de) Verfahren und einrichtung zum fuellen von behaeltern mit einer gas enthaltenden fluessigkeit
DE1482619C3 (de) Gegendruckfüllorgan zum Abfüllen kohlensäurehaltiger Trinkflüssigkeiten in Gefäße
DE1482649A1 (de) Ventilabfuellhahn zur Flaschenabfuellung von Getraenken,insbesondere von stark pulpehaltigen alkoholfreien und Sprudelgetraenken
DE2454888A1 (de) Flaschenfuellmaschine
DE4402980C1 (de) Füllsystem zum Abfüllen eines flüssigen Füllgutes in Flaschen, Dosen oder dgl. Behälter
EP0054717A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Gas
DE2123865A1 (de) Füllelement
EP0308723B1 (de) Füllorgan für Getränkefülleinrichtungen
DE1976474U (de) Vorrichtung zum automatischen fuellen von flaschen mit fluessigkeit unter gasdruck.
DE3830663C2 (de) Füllorgan für karbonisierte Getränke mit Behälteranpreßeinrichtung
EP0308721B1 (de) Füllorgan für Getränkefülleinrichtungen mit Vorevakuierung
DE2638749C3 (de) Vorrichtung zum Füllen von Flaschen bei gleichbleibendem Druck
DE1047657B (de) Rotierender Gegendruckfueller
DE2260063A1 (de) Fuellorgan fuer gegendruck-fuellmaschinen
DE2928179A1 (de) Ventil zum fuellen von fluessigkeiten aus einem behaelter in flaschen o.dgl.
DE3725609A1 (de) Fuellelement fuer behaelterfuellmaschine
DE8003954U1 (de) Fluessigkeitsspender