DE19758567C2 - Laminarer ebener Rippen-Wärmeübertrager - Google Patents

Laminarer ebener Rippen-Wärmeübertrager

Info

Publication number
DE19758567C2
DE19758567C2 DE19758567A DE19758567A DE19758567C2 DE 19758567 C2 DE19758567 C2 DE 19758567C2 DE 19758567 A DE19758567 A DE 19758567A DE 19758567 A DE19758567 A DE 19758567A DE 19758567 C2 DE19758567 C2 DE 19758567C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacers
heat exchanger
ribs
rib
finned heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19758567A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19758567A1 (de
Inventor
Gerhard Luther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752709A priority Critical patent/DE19752709C2/de
Priority to DE19758567A priority patent/DE19758567C2/de
Priority claimed from DE19752709A external-priority patent/DE19752709C2/de
Publication of DE19758567A1 publication Critical patent/DE19758567A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19758567C2 publication Critical patent/DE19758567C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/24Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
    • F28F1/30Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely the means being attachable to the element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D12/00Other central heating systems
    • F24D12/02Other central heating systems having more than one heat source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/0041Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for only one medium being tubes having parts touching each other or tubes assembled in panel form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/106Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically consisting of two coaxial conduits or modules of two coaxial conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/12Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically the surrounding tube being closed at one end, e.g. return type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/14Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/24Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/02Fastening; Joining by using bonding materials; by embedding elements in particular materials
    • F28F2275/025Fastening; Joining by using bonding materials; by embedding elements in particular materials by using adhesives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

1. Problemstellung
Gegenstand der Erfindung sind kompakte Rippenwärmetauscher mit ebenen Rippen. Auslöser für die Entwicklung war die Aufgabe, geeignete Wärmetauscher für die Realisierung des Ab­ gaswandler-Verfahrens /1/ zu konstruieren; die gefundenen Lösungen lassen sich jedoch auch auf allgemeinere Probleme der Wärmeübertragung anwenden.
In der Vergangenheit wurden vielfältige "kompakte Wärmetauscher" entwickelt und theoretisch untersucht (e. g. /2/-/5/). Das Anwendungsgebiet erstreckt sich vom Autokühler bis zur Raumfahrt. Viele spezielle Herstellungstechniken wurden entwickelt und viele Besonderheiten wie Turbulatoren, Iouvers ("Jalousien") u. a. erfunden, um den Wärmeübergang zu erhöhen. In den letzten Jahren wurde auch erkannt /5/, dass, - entgegen der sich lange haltenden Irrmei­ nung, nur eine turbulente Strömung bewirke einen hohen Wärmübergangskoeffizienten und sei deshalb in Wärmeübertragern (Wüt) erstrebenswert -, gerade bei laminarer Strömung hohe Wärmeübergänge mit vernünftigem Druckabfall erreicht werden können.
Beim Wärmeübergang von einem Gas (z. B. Abgas) auf eine Flüssigkeit (z. B. Wasser) wird der wesentlich geringeren Wärmeübergangszahl auf der Gasseite der Trennwand dadurch Rech­ nung getragen, dass man hier die Oberfläche durch Verwendung von Rippen um ein Vielfaches steigert (e. g. /6/). Der menschliche Erfindungsgeist hat sich dieser Frage in hunderten von Pa­ tentschriften angenommen. Zur Herstellung von Rippen-Heizrohren sei beispielsweise auf AT 94 471 (/10/) und FR 850 531 (/11/) verwiesen.
Die Besonderheit der im folgenden beschriebenen Rippenwärmetauscher liegt vor allem in der Ausnutzung des guten Wärmeüberganges bei geringem Druckabfall durch eine langsame la­ minare Strömung in engen kurzen Zwischenrippen Kanälen, die durch ebene Rippen und Abstandshalter gebildet werden. Es werden Techniken angegeben, die es ermöglichen, den Abstand der ebenen Rippen bei gutem thermischen Kontakt mit dem Kühlrohr so klein zu ma­ chen, dass der Wärmeübergang bereits aus geometrischen Gründen und ohne zusätzliche Einbauten und Bearbeitungen der Rippe sehr hoch wird. Diese Kanäle können so angeordnet werden, dass die Anströmfläche vergrößert wird, um eine langsamere Strömung zu erhalten. In /12/ werden zusätzliche Vorrichtungen für laminare ebene Rippenwärmetauscher angege­ ben, die den Wärmeübergang vom Kühlrohr auf die Kühlflüssigkeit vergrößern; als eine An­ wendung von laminaren ebenen Rippenwärmetauschern wird dort auch ein auf kleine Tempe­ raturdifferenz zur Umgebungsluft ausgelegtes Raumheizgerät beschrieben.
2. Theoretische Grundlagen des laminaren Rippen-Wärmeübertragers
Meistens vermeidet der Konstrukteur von Wärmeübertragern immer noch den laminaren Bereich eines fließenden Wärmeträgers, da sich bei einer turbulenteren Strömung mit dem Druckanstieg auch die Wärmeübertragung vergrößert. In einer laminaren Strömung ist hinge­ gen bei den üblichen Abständen zwischen den Rippen die Wärmeübergangszahl alpha unwirt­ schaftlich niedrig.
Bei der Strömung durch Rohre oder Kanäle lassen sich jedoch auch im laminaren Bereich hohe Wärmeübergangszahlen erzwingen, wenn man den hydraulischen Durchmesser genügend klein wählt. Bei der Strömung zwischen den Rippen kann man sich das so vorstellen, dass bei kleiner werdendem Abstand der Begrenzungsflächen die beiderseitigen Grenzschichten inein­ ander übergehen und dadurch der Temperaturgradient zwischen dem Medium und der Wand einfach aus geometrischen Gründen ansteigt. Hinzu kommt noch der Einlaufbereich mit seinem erhöhten Temperaturgradienten an der Wand. Wegen des hohen Wärmeübergangskoeffizien­ ten kühlt jedoch in einem engen Spalt das kleine Gasvolumen auch schnell aus: der enge Spalt kann also kurz sein.
Um die sprachliche Darstellung zu vereinfachen wird im Folgenden in der Regel vom Fall der Kühlung eines Gases ausgegangen, obwohl die Überlegungen natürlich genauso für den Fall der Heizung gelten. Wir betrachten also die laminare Strömung eines von oben kommenden heißen Gases, das mit der Geschwindigkeit w durch einen "Zwischenrippen-Kanal" fließt. Mit Zwischenrippenkanal (Bild 1) bezeichnen wir den rechtwinkligen Kanal, der durch zwei Rippen 11 zwischen zwei Kühlrohren 12, die von rechteckigen Abstandshaltern 13 umschlossen sind, gebildet wird. Die Rippen 11 besitzen die Länge 2.L und die Breite B, welche identisch mit der Anströmlänge des Gases ist. Der Abstand zwischen den Rippen betrage s.
Bei einer laminaren Strömung in einem ebenen Spalt der Weite s mit Wärmeübertrag an bei­ den Seiten gilt nach /7/ für die minimale Nusseltzahl Nu0:
Nu0 = 7,54 (Gl. (19) von /7/) (1),
wobei die dimensionlose Nusseltzahl allgemein definiert ist durch
Nu = alpha.dhF (2)
mit dem hydraulischen Durchmesser
dh = 2.s (2)
und λF als der Wärmeleitung des Fluids. Löst man die Gln. (1)-(3) nach dem Wärmübergangs­ koeffizienten alpha auf, setzt für λF den in /8/ mitgeteilten Stoffwert für Abgas ein und ermittelt s in [mm], so erhält man die Faustformel:
alpha = 100/s [W/m2/K], wobei s in [mm] (4).
Für den Druckabfall ΔpK in einem rechteckigen Kanal, - mit der Kanalweite s (entsprechend der Spaltweite), der Breitseite 2.L und der Länge B -, gilt bei laminarer Strömung das Hagen-Poi­ seuillesche Gesetz in der Form (nach den Gln. (3) und (14) von /7/):
ΔpK = phi.32.(ν.ρ).B.w/dh 2 (5),
wobei ν die kinematische Zähigkeit, ρ die Dichte und w die Geschwindigkeit des Fluids be­ zeichnen. Der Beiwert phi wird in der Abb. 18 von /7/ dargestellt und ergibt den Zahlenwert 1,5 für den uns interessierenden Grenzfall, dass s/(2.L) sehr klein ist. Der hydrauli­ sche Durchmesser dh entspricht Gl. (3). Dann ergibt sich
ΔpK = 12.(ν.ρ).w[B/s2] (6),
Setzt man für die Stoffgrößen die Werte für Abgas (bei ca. 100°C) aus /8/ ein und ermittelt s und B in [mm], so erhält man als Faustformel:
ΔpK = 0,24.w.[B/s2] [Pa], wobei s und B in [mm] und w in [m/s] (7).
Hinzu kommt noch der Einzelwiderstands-Druckverlust ΔpZ, der sich ergibt aus dem Übergang der Strömung von der freien Anströmung in den Rippen-Wärmeübertrager und umgekehrt, und für den ein quadratischer Ansatz mit einem experimentell zu bestimmenden "Zeta Wert" ζ , der in der Grö­ ßenordnung von 1 liegt (e. g. /3a/), gilt:
ΔpZ = ζ.(1/2.ρ.w2) [Pa] (8)
Der gesamte Druckabfall Δp ergibt sich also zu:
Δp = ΔpK + ΔpZ (9).
Wichtig ist, dass der Wärmeübergang alpha sich bei kleiner werdender Geschwindigkeit w des Gases nicht mehr wesentlich verringert, der Druckverlust ΔpK im Kanal jedoch nach Gl. (7) weiter mit w und der Einfügungswiderstand ΔpZ sogar mit w2 abnimmt. Das quadratische An­ wachsen von ΔpK mit 1/s2 sorgt andererseits dafür, dass die "Bäume nicht in den Himmel wachsen". Man erkennt aus Gl. (4), dass man bereits bei einem Rippenabstand von s = 1 [mm] zu einem bemerkenswerten Wärmeübergang alpha = 100 [W/m2/K] gelangt und dies nach Gl. (7), - etwa bei einer noch durchaus "brauchbaren" Geschwindigkeit von w = 1 [m/s] und einer Anströmstrecke von B = 20 [mm] -, nur mit einem erstaunlich niedrigem Druckabfall ΔpK im Ka­ nal, hier von ca. 5 [Pa], erkaufen muß. Im turbulenten Bereich lassen sich bei vergleichbarer Aufgabenstellung so hohe Werte von alpha nur bei wesentlich höherem Druckaufwand Δp er­ zeugen.
Die Verhältnisse im Zwischenrippenkanal lassen sich in guter Näherung beschreiben mit einem "Streifenmodell" /9/, das als wesentliche Vereinfachung von einer y-Abhängigkeit (siehe Ach­ senkreuz in Bild 1) der Rippentemperatur absieht. In der Rippen entstehen dann beliebig dünne Streifen mit einer jeweils homogenen Temperatur in Anströmrichtung (= y-Richtung); die unter­ schiedlichen Temperaturen der einzelnen Streifen ergeben jedoch eine Temperaturabhängig­ keit der Rippe in x-Richtung, also in Richtung auf den Rippenfuß. Für das laminar fließende Fluid stellen sich dann analoge Streifenkanäle ein, in denen das Fluid jeweils mit einem homo­ genen Rippenstreifen wechselwirkt. Da wir mit kleinen Werten von B auskommen, wirken sich die Einschränkungen des Modells nicht stark aus. Dieses Streifenmodell hat den Charme, dass es sich einerseits noch in geschlossener Form darstellen läßt, und andererseits auch eine Überprüfung durch eine numerische Lösung der nicht mehr vereinfachten Differentialgleichun­ gen keine allzu großen Veränderungen erbracht haben.
Es seien (Tein - TRF) die Spanne zwischen den Temperaturen des ankommenden heißen Gases und des Rippenfußes 13a und QF(0) der auf TRF bezogene Wärmestrom dieses Gases:
QF(0) = Aq.w.ρ.cp.(Tein - TRF) mit Aq = 2.L.s (10);
hierbei bezeichnen ρ und cp seine Dichte bzw. seine spezifische Wärmekapazität. Von die­ sem Wärmestrom QF(0) des Fluids kann der Bruchteil ηF, der Ausnutzungsfaktor,
ηF = (1 - exp{-K}).Tanh{M}/M (11)
vom Rippenfuß aufgenommen und an das Kühlwasser abgegeben werden. Hierbei bedeutet K eine Abkühlgröße
K = alpha.2.B/(s.w.ρ.cp) (12),
die nahe mit der number of transfer units (NTU) verwandt ist.
Berücksichtigt man die Gl. (2) und (3) so läßt sich K auch in die folgende Form bringen:
K = Nu.λF/(ρ.cp).1/w.[B/s2] (13).
Der zweite Parameter in Gl. (11), M, läßt sich aus den folgenden Gleichungen ermitteln:
M = mk.L (14),
mit
mK 2 = m0 2.[1 - exp(-K)]/K (15)
und
m0 2 = 2.alpha/(Di.λR) = Nu/s.1/Di.λFR (16),
wobei mit Di die Dicke und λR die spezifische Wärmeleitung der Rippe bezeichnet ist.
Im Falle des Abgaswandlers /1/ ist der Wärmekapazitätsstrom des Kühlmittels, also beispiels­ weise des Rücklaufs der Heizung, wesentlich größer als der des ankommenden Kesselabga­ ses; daher ist die Ausnutzung etwa des Gegenstromprinzips nur von geringfügiger Bedeutung. In diesen Fällen kann eine vorgegebene Übertragungsfläche dann am betriebsgünstigsten ausgenutzt werden, wenn der Wärmeübertrag im laminaren Bereich und bei möglichst langsa­ mer Gasgeschwindigkeit, also auf einer kurzen Strecke mit großem Anströmquerschnitt, statt­ findet.
Aus der oben skizzierten Theorie lassen sich je nach Anwendungsfall und Stoffwerten die kon­ struktiven Parameter (B, s, L und Di) zur Optimierung bestimmen. Es zeigt sich dabei, dass enge (kleines s), kurze (kleines B) ZwischenrippenKanäle mit einem kleinen Anteil des Rip­ penfußes (LStapel) erwünscht sind und dass in vielen Fällen die Wärmeabfuhr über das Kühlrohr 12 bereits zum Engpaß wird. Andererseits ergeben sich aus den optimierten Parametern neue Möglichkeiten der Konstruktion, wobei sogar auf Ausformungen der Rippe selbst verzichtet werden kann. Im folgenden Kapitel werden hierzu einige technische Vorrichtungen angegeben.
3. Technik des ebenen laminaren Rippen-Wärmeübertragers
Im Abschnitt 3.1 wird eine Methode zur einfachen Herstellung von Rippen-Wärmeübertragern mit kleinem Ab­ stand s zwischen den Rippen angegeben. Zur Vergrößerung der Anströmfläche können mehre­ re Ebenen mit Rippen-Wärmeübertragern in Parallelschaltung hintereinander gestaffelt werden (Abschnitt 3.2). Wegen der hohen Wärmeübergangszahl in den engen Zwischenrippen-Kanälen muß auch an eine Vergrößerung des Wärmeüberganges vom Rippenfuß auf das Kühlmittel gedacht werden (Abschnitt 3.3).
3.1 Rippenrohr mit kleinem Abstand zwischen den Rippen
Normalerweise werden Rippen als L-Profil spiralartig auf das Kühlrohr geschweißt oder gelötet. Durch den Rippenfuß mit Naht und die benutzte Technik ist es nicht möglich, die Rippen belie­ big eng und doch gleichmäßig auf einem Rohr anzubringen. Im folgenden wird daher eine an­ dere Technik angegeben, um Rippenrohre mit engem Rippenabstand und optimalem Wärme­ übergang von der Rippe auf das Kühlrohr einfach herzustellen.
Die Idee besteht darin, einfach gelochte rechteckige Blechstreifen (z. B. aus Kupfer) abwech­ selnd als lange Rippe und als kurzer Abstandshalter auf das Kühlrohr aufzufädeln und an­ schließend das Paket zusammenzulöten (Abschnitt 3.11). Durch die Kapillareffekte der engen Spalte sowohl zwischen Rippe und Abstandshalter als auch zwischen dem Kühlrohrmantel und den Blechen ergibt sich eine sehr gute Verbindung, ähnlich wie man es bei der Verlötung von Kupferrohren in der Sanitärinstallation gewöhnt ist. Der Abstandshalter erfüllt eine wichtige zu­ sätzliche Funktion dadurch, dass er die Wärmeleitung von der Rippe auf das Kühlrohr gerade im kritischen Bereich am Fuße der Rippe und beim Übergang auf das Rohr verstärkt. Bei Rip­ pen mit hitzeempfindlicher Oberfläche (z. B. wg. einer Schutzschicht) kann (siehe Abschnitt 3.12) zunächst auf die obige Art eine Halterung mit perfekter Wärmeverbindung zum Rohr zu­ sammengelötet werden, in die dann die Rippen gesteckt und anschließend durch Schrauben odgl. mechanisch festgepresst werden.
3.11 Grundtyp
In Bild 2 ist ein Beispiel für einen laminaren Rippen-Wärmeübertrager für Rippen, die man ohne Schädigung verlöten kann, angegeben. Die rechteckigen Rippen 11 und die Abstandshalter 13 werden mit einer zentralen Bohrung 12 versehen und abwechselnd auf ein Kupferrohr (in Bild 2 wird zwi­ schen "Loch" und "Kühlrohr im Loch" nicht unterschieden) gesteckt, leicht aneinandergedrückt und von der gemeinsamen Kante der Bleche her verlötet. Als Material wird zweckmäßigerweise Kupfer gewählt: für die Rippen verwendet man beispielsweise eine Blechstärke von 0,5 [mm], für die Abstandshalter beispielsweise eine Dicke von 1 [mm].
Man kann auch zwei Rippen bzw. zwei oder mehr Abstandshalter direkt aufeinander folgen lassen und somit einen weiten Bereich von resultierenden Rippendicken und Abständen reali­ sieren. Ebenso kann man lange Rippen mit mehreren genau übereinanderliegenden Löchern versehen und somit einen Zusammenbau von mehreren Kühlrohren erreichen. Auch außerhalb des Bereiches um das Kühlrohr kann man z. B. schmale Plättchen oder Drähte zwischen den Rippen anbringen, um die Geometrie des Zwischenrippenraumes zu stabilisieren. Das das Kühlrohr 12 fassende Loch muß auch nicht zentral angordnet sein, sondern kann bei breiten Rippen zu einer Kante hin versetzt sein, so dass man die Bleche von der nahen Kante her gut mit dem Kühlrohr verlöten kann.
Falls die Dicke Di der Rippen ihrem gegenseitigen Abstand s entspricht, lassen sich die geson­ derten Abstandshalter 13 durch ein versetztes Anordnen von "halbseitigen" Rippen, die nur noch auf einer Seite in den Gasraum hineinragen, ersetzen. Diese Anordnung entspricht dem in Bild 4 wiedergegeben Schema für einen analogen Haltekörper, der im nächsten Abschnitt behandelt wird, wenn man die dortigen "Abstandshalter" 13 als "halbseitige" Rippen "11" auffaßt (und die Bohrungen 15 wegläßt). Die so verknüpften halbseitigen Rippen müssen nicht unbe­ dingt um 180 Grad gegeneinander gedreht sein, auch andere Winkel wie beispielsweise 90 Grad ergeben für Spezialzwecke geeignete Konstruktionen.
3.12 Grundtyp für lötempfindliche Rippen
Im Kondensationsbereich des Abgases kann das Lötverfahren nach Abschnitt 3.11 (Bild 2) dann nicht mehr angewandt werden, wenn hitzeempfindliche Materialien, beispielsweise dünne Kunststoffolien oder sonstige korrosionsfeste Überzüge für die Metallrippen, eingesetzt werden. Man kann zwar bei sehr vorsichtiger Lötung mit einem Lot von niedriger Flußtemperatur den temperaturbeanspruchten Bereich auf die Nachbarschaft des Kühlrohres beschränken und die­ sen nachher wieder mit einem Überzug versehen, der dann gegebenenfalls auch einen kleinen Teil des Zwischenrippenraumes ausfüllt. Im folgenden soll jedoch gezeigt werden, wie man durch die getrennte Herstellung eines Haltekörpers das Verlöten der hitzeempfindlichen Rippen umgehen kann.
Der als Beispiel angegebene laminare Rippen-Wärmeübertrager für lötempfindliche Rippen besteht aus ei­ nem fest mit dem Kühlrohr 12 verlötetem Haltekörper, in den die dem Kesselabgas 1 ausge­ setzten Rippen 11 gesteckt und dann insgesamt fest verschraubt werden. Den Wärmeübertrager kann man als eine Serienschaltung der in Bild 3 dargestellten Elementarzelle beschreiben. Diese Zelle besteht aus einem langen (13) und einem kurzen (14) Abstandshalter, die untereinander und mit dem Kühlrohr 12 zusammengelötet sind. Je zwei lange (13) und ein dazwischen liegender kurzer (14) Abstandshalter bilden eine kompakte Halterung. Die Kühlrippen 11 werden in ihrer Mitte, die vom korrosionsfesten Überzug ausgespart wurde und daher metallisch blank ist, in die Lücken zwischen den längeren Abstandshaltern 13 gesteckt. Durch ein Loch 15 in den Rip­ pen 11 und entsprechend in den längeren Abstandshaltern 13 wird ein Bolzen gezogen, der dann am Ende festgeschraubt wird und somit die Rippen und die längeren Abstandshalter zu­ sammenpreßt und damit auch thermisch fest miteinander verbindet. Anschließend wird der Be­ reich der Verschraubung und des gesamten Haltekörpers mit einem korrosionsfesten Material beschichtet bzw. vergossen, so dass nur noch die geschützten Rippen 11 dem Abgasstrom 1 ausgesetzt sind.
Eine Aneinanderreihung der Elementarzellen nach Bild 3 wird in einem modifizierten Anwen­ dungsbeispiel im Abschnitt 3.2 (Bild 7) behandelt.
Für die Haltekörper lassen sich je nach Anforderung unterschiedliche Konstruktionen angeben. Der Haltekörper in Bild 3 besteht in Analogie zu Abschnitt 3.11 aus gelochten Abstandshaltern von zwei unterschiedlichen Längen, die abwechselnd auf das Kühlrohr 12 gesteckt werden. Der kurze Abstandshalter 14 besitzt die gleiche Materialdicke wie die Rippe 11, die Dicke des lan­ gen Abstandshalter 13 kann hingegen frei gewählt werden.
Der Haltekörper läßt sich konstruktiv vereinfachen, wenn man die Dicken von Rippe 11 und Rippenzwischenraum, der in Bild 3 von der Dicke des langen Abstandshalters 13 bestimmt wird, gleich wählt. Dann kommt man, wie in Bild 4 dargestellt, mit einem einzigen Typ von Ab­ standshaltern 13 aus, die mit ihrem "langen" Ende abwechselnd nach oben und nach unten weisen. Die "langen" Enden erfüllen die Funktion der seitlichen Halterung für die Rippen, die kurzen Enden dienen als Abstandshalter. Die obere und die untere Rippenreihe sind gegenein­ ander um eine Dicke versetzt.
Der kritischste Punkt der Wärmeübertragung ist der Übergang von den Blechen (Abstandshal­ ter 13, in Bild 3 auch Abstandshalter 14) auf das Kühlrohr 12. Bei der Verlötung des Haltekör­ pers wird das Lot durch die Kapillarkräfte in die Zwischenräume gezogen; die Verhältnisse sind ähnlich wie in der Sanitärtechnik, eine gute metallische Verbindung ist also unproblematisch.
Der Wärmeübergang von den Rippen 11 auf die Abstandshalter 13 ist hingegen weniger kritisch, da die Übertragungsflächen sehr viel größer und dadurch die Wärmestromdichten ent­ sprechend kleiner sind. Daher ist an dieser Stelle eine Verschraubung oder eine Verklebung mit einem geeigneten Metallkleber möglich. Bei einer handwerklichen Herstellung, bei der man nicht von ebenen und wulstfreien Abstandshaltern ausgehen kann, empfiehlt sich eine Kombi­ nation von Verschraubung und Verklebung, wobei der gut wärmeleitende Klebstoff alle Hohl­ räume ausfüllen wird.
Es soll noch angemerkt werden, dass man die Haltekörper bezüglich ihrer Orientierung zum anströmenden Fluid auch um 90° drehen und die Rippen dann in der Längsrichtung des Halte­ körpers stumpf in die Halterung einführen kann (Bild 5). Der Abstandshalter 13 wird in den Fäl­ len von Bild 3 und Bild 4 sinnvollerweise so lange sein, dass er die querliegende Rippe voll um­ schließt. Im Falle der längs liegenden Rippe (Bild 5) kann der Abstandshalter kürzer sein; er muß nur noch so lange sein, dass die Schraube durch die Bohrung 15 festen Halt hat.
Mehrere Haltekörper können durch querliegende oder durch längsliegende Rippen starr mitein­ ander verbunden werden.
3.2 Vergrößerung der Anströmfläche
Um das anströmende Gas in laminarer Strömung zu halten und mit möglichst kleiner Ge­ schwindigkeit und daher niedrigem Druckverlust zwischen den Rippen hindurchzuleiten, muß man die parallel angeströmte berippte Querschnittsfläche vergrößern. Ohne den Apparatequer­ schnitt zu vergrößern kann dies nach Bild 6 dadurch erreicht werden, dass man die berippten Querschnittsflächen in mehreren Ebenen staffelt. Jede Ebene besteht aus eng berippten Ab­ schnitten, in denen der Wärmeübertrag abläuft, und dazwischenliegenden breitbandigen Ka­ nälen, durch die der Gasstrom praktisch ungehindert hindurchtreten kann, um dann jedoch in einer anderen Ebene seinen eng berippten Abschnitt vorzufinden. In Durchströmungsrichtung durchläuft also jeder Teilstrom nur einen einzigen berippten Abschnitt, der auch ausschlagge­ bend für den vom Teilstrom zu überwindenden Serienwiderstand ist.
Ein Ausführungsbeispiel mit drei parallel angeströmten Ebenen ist in Bild 6 in einem Seiten­ schnitt parallel zur Anströmrichtung des Abgases 1 und rechtwinklig zur Längsrichtung der Kühlrippen (23, 25) dargestellt. Der Schnitt ist dabei so gelegt, dass die wärmeabführenden Kühlrohre, die waagrecht durch die Rippenpakete (23, 25) verlaufen, nicht berührt werden.
Zwischen den Seitenwänden 21 des Wärmeübertragers strömt von oben das "heiße" Gas 1 auf die in drei Ebenen gestaffelten Anströmflächen. Ein Drittel des Gasstromes, im Bild 6 quantitativ durch die Anzahl der Pfeile gekennzeichnet, fließt bereits in der ersten Ebene durch die Rippenpakete 23, wird dort abgekühlt und anschließend mittels der Leitwände 22 durch die folgenden Ebenen im Bypass (27a bzw. 24a) geleitet. Die restlichen Teilströme, also 2/3 des Gasstromes, werden in der 1. Ebene durch Bypässe (27, 24) geführt; in der 2. Ebene wird dann ihre eine Hälfte (also 1/3 des gesamten Gasstromes) wiederum im Bypass (26 bzw. 27b) vorbeigeleitet, um schließ­ lich in der dritten Ebene durch ein Rippenpaket (25a bzw. 23a) geführt zu werden. Ihre andere Hälfte (also das letzte Drittel des gesamten Gasstromes) wird hingegen bereits in der 2. Ebene durch Rippenpakete 25 geführt und dann durch die 3. Ebene im Bypass 24a geleitet.
Insgesamt gesehen wird also durch jede Ebene 1/3 des Gasstromes durch Kühlrippen geführt und 2/3 im Bypass vorbeigeleitet. Jeder Teilstrom findet in einer Ebene einen berippten Wär­ metauscher und in den restlichen Ebenen einen Bypass vor.
Die Verhältnisse lassen sich auf n Anströmflächen verallgemeinern. Bei gleichmäßiger Bela­ stung der n Ebenen fließt dann in jeder Ebene 1/n des Gasstromes durch den berippten Be­ reich und der Anteil (n - 1)/n durch die Bypässe. Das Verhältnis der Gesamtlänge der berippten Bereiche zu demjenigen der Bypässe ist in jeder Ebene gleich. Die berippten Bereiche treten in 2 Breiten auf, wobei der größere (23 in Bild 6) die doppelte Länge des elementaren Rippenpa­ ketes (25 in Bild 6) besitzt. Die Breite des elementaren Rippenpaketes (25 in Bild 6) sei r0; der durch das elementare Rippenpaket fließende Gasstrom definiert den elementaren Bypass (26 in Bild 6), seine Breite sei s0. Alle sonstigen Bypässe haben Breiten, die ein ganzzahliges Viel­ faches von s0 betragen. Die gesamte Konstruktion läßt sich im wesentlichen, d. h. bis auf einen gemeinsamen Faktor, der sich aus der Anzahl m der parallel angeordneten Grundeinheiten (in Bild 6 ist m = 2) ergibt, durch die 3 Parameter n, r0 und s0 beschreiben.
Für einen in n Ebenen gestaffelten Rippen-Wärmeübertrager mit m parallelen Grundeinheiten gilt:
Apparatebreite = m.[2.r0 + 2.(n - 1).s0]
Gesamtlänge der berippten Anteile = m.[n.2.r0]
Sei f der Vergrößerungsfaktor für die parallel angeströmte Rippenfläche, also das Verhältnis der Gesamtlänge der berippten Anteile zur Apparatebreite. Dann gilt:
f = (n.2.r0)/[2.r0 + 2.(n - 1).s0],
woraus folgt:
f = n/[1 + (n - 1)/(r0/s0)] (17).
Aus der Gleichung (17) erkennt man, dass der Vergrößerungsfaktor f nur noch vom Längen­ verhältnis der elementaren berippten und unberippten Anteile, r0/s0, und der Anzahl der Staf­ felebenen n abhängt. Sein oberer Grenzwert beträgt natürlich f = n.
Im Beispiel (Bild 6) wurde r0/s0 = 4 gewählt. Nach Gl. (17) ergibt sich hieraus ein Vergröße­ rungsfaktor f = 2, was man auch geometrisch bestätigen kann. Die Staffelung der Anströmflä­ che in 3 Ebenen führt hier also zu einer Halbierung der Geschwindigkeit im berippten Wärmeübertrager. (Der Wert r0/s0 = 4 wurde übrigens nur aus Darstellungsgründen gewählt, in praxi kann der Wert viel größer sein.)
Ein weiteres Ausführungsbeispiel für vergrößerte Anströmflächen ist im Bild 7 für einen im Ab­ gasstrom einsetzbaren WasserKondensationsKühler (WKK) angegeben, der sich zwischen einem Heißgaskühler (HGK) und einem LuftKondensationskühler (LKK) befindet /1/. Der WKK ist als Rippen-Wärmeübertrager für lötempfindliche Rippen gemäß Bild 3 mit einer Modifizierung für vergrö­ ßerte Anströmflächen in 2 Ebenen ausgeführt. Die Wärmeaufnahme erfolgt über schmale (z. B. 20 mm breite) Kupferrippen 23 bzw. 25 (dies entspricht den Rippen 11 in Bild 3), die aus Grün­ den des Korrosionsschutzes mit einer gut und langzeitig haftenden dünnen Kunsstoffolie be­ klebt sind. Die Breite der Rippe wurde an die Breite der Handelsform der Polyester-Klebefolie, die als 50 mm breites Band verkauft wird, angepaßt: die Klebefolie wird an der oberen Kante der Rippe umgeschlagen, ihre beiden Ränder werden knapp unter der unteren Kante der Rippe miteinander verklebt. Auch eine Rippenbreite von etwas unter 50 mm wäre empfehlenswert, wobei dann die Vorder- und Rückseite der Rippe nicht mit einem eingeschlagenen Band son­ dern von zwei getrennten an ihren beiden längsseitigen Enden miteinander verklebten Bändern beklebt wird. Wegen des kleinen Wärmewiderstandes der dünnen Folie verringert diese Ka­ schierung des Kupferbleches die breitflächige Wärmeaufnahme nur geringfügig. Die hohe Wärmeleitfähigkeit des Kupfers wird nämlich vor allem für die Ableitung der Wärmeströme auf die Halterung und dann auf das Kühlrohr benötigt (siehe Bild 3).
Zur Verringerung des Druckabfalles wurde von der Methode, die parallele Anströmfläche durch Staffelung der Rippen in zwei Ebenen zu vergrößern, Gebrauch gemacht. Dies wird dadurch realisiert, dass in den Bypassbereichen einfach die untere bzw. die obere Rippe 11 der Ele­ mentarzelle (Bild 3) weggelassen wird und die obere und untere Reihe der Rippenpakete ent­ sprechend Bild 7 durch Leitflächen 22 (beispielsweise) aus dünnen und daher noch flexiblen Kunsstoffplatten verbunden werden. Im Bereich der Halterung liefern die Lücken zwischen den Rippenpaketen, die sich durch die Bypässe (24, 26) ergeben, den nötigen Platz, um die Schrauben zur Befestigung und Verpressung der Rippen unterzubringen.
Von dem hier idealtypisch dargestellten weitgehend symmetrischen Aufbau mit einer gleichmä­ ßigen Belastung aller Ebenen kann natürlich im Einzelfall auch abgewichen werden. Von einer Aufzählung der naheliegenden Varianten soll hier abgesehen werden.
3.3 Vergrößerung des Wärmeüberganges im Kühlrohr
Bei kleinem Rippenabstand s kann alpha, der Wärmeübergangskoeffizient vom Fluid auf die Rippe, nach Gl. (4) sehr groß werden. Dann kann es vorkommen, dass nicht mehr die Wär­ meaufnahme über die Rippe sondern der Wärmeübergang vom Rohr auf das Kühlmittel zum Engpaß wird. Diese Schwachstelle wird durch die im Abschnitt 3.2 beschriebene Methode der vergrößerten Anströmfläche etwas verbessert, da die Kühlrohre auch in den unberippten By­ passbereichen (24, 26 oder 27) weiterhin zum Wärmeübertrag auf das durch das Kühlrohr 12 fließende Kühlmittel beitragen. Die systematische Ausnutzung dieses Effektes ist in /12/ aus­ führlich dargestellt worden.
Schrifttum
/1/ LUTHER, Gerhard: "Abgaswandler ", am 28.11.1997 beim Deutschen Patentamt, München, unter AZ 197 52 709 zum Patent angemeldet
/2/ KAYS, W. M. und CRAWFORD, M. E.: "Convective Heat and Mass Transfer", hier: Chapter 19: Compact Heat-Exchangeer Surfaces. Verlag McGraw-Hill, New York, USA, 3. Auflage (
1993
), ISBN = 0- 07-033721-7
/3/ KAYS, W. M. und LONDON, A. L. "Compact Heat-Exchangers." Verlag: Krieger Publishing Company, Malabar, Florida, USA, Reprint Edition (1998) von der 3. Auflage (1984), ISBN = 1-57524-060-2
/3a/ Chapter 5 von /3/: "Abrupt Contraction and Expansion Pressure-Loss Coefficients", S. 108-114
/4/ FOUMENY, E. A. and HEGGS, P. J.: "Heat Exchange Engineering", Volume 2: "Compact Heat Ex­ changers: Techniques of Size Reducction". Verlag: Ellis Horwood, New York, (1991), ISBN = 0-13- 382391-1
/5/ R. K. Shah: "Compact heat exchanger technology and applications". Chapter 1 von /4/
/6/ ELSNER, Norbert: Grundlagen der Technischen Thermodynamik; Akademie Verlag, Berlin 1993, S. 45 ff ("Wärmedurchgang durch berippte Wände")
/7/ VDI-Wärmeatlas: Berechnungsblätter für den Wärmeübergang, 7. Auflage, VDI-Verlag, Düsseldorf (1994), hier: Kapitel Gd "Wärmeübergang im konzentrischen Ringspalt".
/8/ DIN 4705 - Teil 1: "Feuerungstechnische Berechnungen von Schornsteinabmessungen"; verfügbar u. a. im DIN Taschenbuch 146, Beuth-Verlag; Berlin; (1993)
/9/ LUTHER, Gerhard: "Der ZwischenrippenKanal", internes Arbeitspapier, noch nicht veröffentlicht
/10/ UNZEITIG, L. und UNZEITIG, R.: "Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren", AT 94 471, - Österreichische Patentschrift vom 10.10.1923
/11/ Compagnie générale de traveaux d'éclairage et de forge: "Perfectionnement aux radiateurs à ailet­ tes", FR 850 531, französisches Patent vom 19.12.1939
/12/ LUTHER, G.: "Laminarer ebener Rippen-Wärmeübertrager", DE 197 58 567 A1, Offenlegungsschrift vom 5.8.1999)
Bildunterschriften
Bild 1 Zur Abkühlung eines Gases im ZwischenrippenKanal
Bild 2 Laminarer Rippen-Wärmeübertrager (auseinandergezogen gezeichnet) mit kleinem Abstand zwi­ schen den ebenen Rippen. Durch die zentrale Bohrung 12 der Rippen 11 und Abstandshalter 13 verläuft das Kühlrohr (hier nicht eingezeichnet). Die Verlötung erfogt von der gemeinsamen Kante her.
Bild 3 Elementarzelle eines laminaren Rippen-Wärmeübertrager für lötempfindliche Rippen. Die Rippen 11 sind durch Schrauben 15 mit der mit dem Kühlrohr 12 verlöteten Halterung (gebildet durch die Abstandshalter 13 und 14) verbunden.
Bild 4 Haltekörper für lötempfindliche Rippen (auseinandergezogen gezeichnet), be­ stehend aus Kühlrohr 12 und einheitlichen Abstandshaltern 13. Rippenabstand und Rippendicke sind gleich. Die Rippen werden senkrecht zum Kühlrohr in einer oberen und einer unteren Reihe zwischen die Abstandshalter 13 eingelegt und über die durchgehenden Bohrungen 15 festgeschraubt.
Bild 5 Elementarzelle eines laminaren Rippen-Wärmeübertrager für lötempfindliche Rippen. Die Längs­ richtung des Haltekörpers liegt senkrecht zur Anströmrichtung. (Bezeichnung wie in Bild 3).
Bild 6 Vergrößerung der parallelen Anströmfläche durch Staffelung der berippten Wärmeübertrager (23, 25) in mehreren (hier drei) Ebenen. Die Gasströme sind der Anzahl der Pfeile proportional, wobei die gestrichelten Pfeile das abgekühlte Gas kennzeichnen. Der Druckabfall in den Bypässen (26, 27 und 24) kann vernachlässigt werden.
Bild 7 Gestaffelte Anströmung in einem WasserKondensationskühler: Die Rippen sind in zwei Ebenen angeordnet, so dass einerseits Platz für die Verschraubungen an der Halterung geschaffen wird und andererseits die parallele Anströmfläche vergrößert wird. (Bezeichnungen wie in Bild 6).

Claims (6)

1. Rippenwärmetauscher zur Realisierung einer laminaren Strömung in engen Kanälen, mit einem Abstand (s) der Rippen (11) von beispielsweise 1 mm, mit gelochten rechteckigen Ab­ standshaltern (13) und gelochten rechteckigen Rippen (11) jeweils gleicher Breite (B), die al­ ternierend auf einem Wärmetauscherrohr (12) angeordnet sind, wobei Abstandshalter (13), Wärmetauscherrohr (12) und Rippen (11) von der gemeinsamen Kante von Abstandshalter (13) und Rippen (11) her miteinander verlötet sind (Bild 2).
2. Rippenwärmetauscher nach Anspruch 1 mit einem Kühlrohr (12) zur Aufnahme von Rippen (11) dadurch gekennzeichnet, dass gelochte kurze (14) und lange (13) Abstandshalter alternie­ rend auf das Kühlrohr (12) gesteckt werden und von ihrer gemeinsamen Kante her die Ab­ standshalter (14 und 13) und das Kühlrohr (12) miteinander verlötet sind, wobei die Dicke des kurzen Abstandshalter (14) so gewählt ist, dass der Spalt zwischen den ihn umgebenden bei­ den langen Abstandshaltern (13) eine Rippe (11) fassen kann, deren Längsrichtung senkrecht zur Achse des Kühlrohrs (12) verläuft (Bild 3).
3. Rippenwärmetauscher nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass gleichartige Ab­ standshalter (13) mit einer dezentral angebrachten Bohrung derart auf das Kühlrohr gesteckt werden, dass die langen Enden der Abstandshalter (13) jeweils abwechselnd nach oben und nach unten weisen, so dass zwischen übernächsten Abstandshaltern sich jeweils ein Spalt er­ gibt, der eine Rippe (11) aufnimmt (Bild 4).
4. Rippenwärmetauscher nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (11) mit den Abstandshaltern (13) über die durchgehenden Bohrungen (15) verschraubt sind (Bild 5).
5. Rippenwärmetauscher nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass metallische Rippen (11) zum Korrosionsschutz mit Kunststoffolie beklebt werden.
6. Rippenwärmetauscher mit vergrößerter paralleler Anströmfläche dadurch gekennzeichnet, dass er in mehrere Ebenen gestaffelt ist und zwar derart, dass der ankommende Gasstrom (1) in zwei oder mehrere Teilströme aufgeteilt wird, von denen jeder durch mehrere Ebenen gelei­ tet wird, wobei für jeden Teilstrom sich in genau einer Ebene ein berippter Kühlkörper (23, 25) befindet, während in den sonstigen Ebenen der Teilstrom durch Bypässe (24, 26, 27), an den berippten Kühlkörpern (23, 25) für andere Teilströme vorbei geleitet wird (Bild 6).
DE19758567A 1997-11-28 1997-11-28 Laminarer ebener Rippen-Wärmeübertrager Expired - Fee Related DE19758567C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752709A DE19752709C2 (de) 1997-11-28 1997-11-28 Abgaswandler
DE19758567A DE19758567C2 (de) 1997-11-28 1997-11-28 Laminarer ebener Rippen-Wärmeübertrager

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752709A DE19752709C2 (de) 1997-11-28 1997-11-28 Abgaswandler
DE19758567A DE19758567C2 (de) 1997-11-28 1997-11-28 Laminarer ebener Rippen-Wärmeübertrager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19758567A1 DE19758567A1 (de) 1999-08-05
DE19758567C2 true DE19758567C2 (de) 2003-11-13

Family

ID=7850049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19758567A Expired - Fee Related DE19758567C2 (de) 1997-11-28 1997-11-28 Laminarer ebener Rippen-Wärmeübertrager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19758567C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005002432B3 (de) * 2005-01-19 2006-04-13 Paradigma Energie- Und Umwelttechnik Gmbh & Co. Kg Laminarströmungs-Plattenwärmetauscher
DE102007001029A9 (de) 2007-01-03 2008-10-23 Luther, Gerhard, Dr.rer.nat. Eingebetteter Wärmeübertrager

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT94471B (de) * 1922-09-05 1923-10-10 Leopold Unzeitig Verfahren zur Herstellung von Rippenheizrohren.
DE509534C (de) * 1930-10-09 Aeg Verfahren zur Herstellung von Rohrelementen fuer Oberflaechenkuehler, insbesondere fuer die Rueckkuehlung der Kuehlluft elektrischer Maschinen durch Wasser
FR850531A (fr) * 1938-08-24 1939-12-19 Cie Generale De Travaux D Ecla Perfectionnements aux radiateurs à ailettes
GB813243A (en) * 1954-12-17 1959-05-13 Foster Wheeler Ltd Improvements in and relating to heat exchangers
US3780797A (en) * 1972-02-28 1973-12-25 Gebelius Sven Runo Vilhelm Convectors
EP0897095A2 (de) * 1997-08-14 1999-02-17 Consorzio ABB per lo Sviluppo Tecnologico Wärmetauscher mit Ablenkplatten zur Optimierung des Wärmeaustauschs
EP1030156A2 (de) * 1999-02-16 2000-08-23 Pulverich, Peter Wärmetauscher

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE509534C (de) * 1930-10-09 Aeg Verfahren zur Herstellung von Rohrelementen fuer Oberflaechenkuehler, insbesondere fuer die Rueckkuehlung der Kuehlluft elektrischer Maschinen durch Wasser
AT94471B (de) * 1922-09-05 1923-10-10 Leopold Unzeitig Verfahren zur Herstellung von Rippenheizrohren.
FR850531A (fr) * 1938-08-24 1939-12-19 Cie Generale De Travaux D Ecla Perfectionnements aux radiateurs à ailettes
GB813243A (en) * 1954-12-17 1959-05-13 Foster Wheeler Ltd Improvements in and relating to heat exchangers
US3780797A (en) * 1972-02-28 1973-12-25 Gebelius Sven Runo Vilhelm Convectors
EP0897095A2 (de) * 1997-08-14 1999-02-17 Consorzio ABB per lo Sviluppo Tecnologico Wärmetauscher mit Ablenkplatten zur Optimierung des Wärmeaustauschs
EP1030156A2 (de) * 1999-02-16 2000-08-23 Pulverich, Peter Wärmetauscher

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005002432B3 (de) * 2005-01-19 2006-04-13 Paradigma Energie- Und Umwelttechnik Gmbh & Co. Kg Laminarströmungs-Plattenwärmetauscher
EP1691158A1 (de) 2005-01-19 2006-08-16 GEA WTT GmbH Plattenwärmetauscher
DE102007001029A9 (de) 2007-01-03 2008-10-23 Luther, Gerhard, Dr.rer.nat. Eingebetteter Wärmeübertrager

Also Published As

Publication number Publication date
DE19758567A1 (de) 1999-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005052683B4 (de) Mehrkanalflachrohr für Wärmeübertrager
DE60005602T2 (de) Flüssigkeitsführendes Rohr und seine Verwendung in einem Kraftfahrzeugkühler
DE112005000648T5 (de) Fluidflussverteilungsvorrichtung
EP0401752A2 (de) Verflüssiger für ein Kältemittel einer Fahrzeugklimaanlage
DE10123456A1 (de) Wärmetauscher
EP0326833B1 (de) Verdunstungskühler
DE2450093A1 (de) Waermetauscher
DE2953704C2 (de) Röhren-Platten-Wärmeaustauscher
US2093256A (en) Heat exchange element
DE19933913A1 (de) Verdampfer einer Kraftfahrzeugklimaanlage
EP2377596B9 (de) Kältetrockner, insbesondere druckluftkältetrockner, sowie wärmetauscher für einen kältetrockner, insbesondere druckluftkältetrockner
EP3255688A1 (de) Thermoelektrischer generator für abgasanlagen und kontaktelement für einen thermoelektrischen generator
DE19758567C2 (de) Laminarer ebener Rippen-Wärmeübertrager
DE6602685U (de) Waermaustauscher, insbesondere kuehler fuer kraftfahrzeug-verbrennungsmotore, mit zwischen kuehlmittelleitungen desselben angeordneten, als abstandshalter dienenden beitblechen zur fuehrung eines kuehlluftstromes und vorrichtung zur herstellung der
DE1501603B1 (de) Rippenrohrkuehler
DE202019105940U1 (de) Wärmespeichereinheit
DE69910996T2 (de) Zweiphasige wärmeaustauschvorrichtung
EP0326605B1 (de) Wärmeübertragende wand, die aus zwei plattenartigen teilen zusammengesetzt ist
DE2542683C3 (de) Gegenstrom-Wärmetauscher mit einem Kern aus übereinander angeordneten Plattenbauteilen
DE202015103710U1 (de) Gas-Fluid-Gegenstromwärmetauscher
DE3830800C1 (en) Heat exchanger
DE10115513A1 (de) Wärmeübertrager
EP0870996A2 (de) Abgaswandler
DE2537645A1 (de) Parallelrohr-gegenstrom-waermeaustauscher
EP0524926A1 (de) Wärmetauscher mit sintermetall.

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 19752709

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 19752709

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
AC Divided out of

Ref document number: 19752709

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8304 Grant after examination procedure
AC Divided out of

Ref document number: 19752709

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee