DE19755445A1 - Supraleitendes Band - Google Patents

Supraleitendes Band

Info

Publication number
DE19755445A1
DE19755445A1 DE19755445A DE19755445A DE19755445A1 DE 19755445 A1 DE19755445 A1 DE 19755445A1 DE 19755445 A DE19755445 A DE 19755445A DE 19755445 A DE19755445 A DE 19755445A DE 19755445 A1 DE19755445 A1 DE 19755445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
superconducting
carrier
superconducting tape
carrier tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19755445A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Koenig
Martin Dr Lakner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Research Ltd Switzerland
Original Assignee
ABB Research Ltd Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Research Ltd Switzerland filed Critical ABB Research Ltd Switzerland
Priority to DE19755445A priority Critical patent/DE19755445A1/de
Publication of DE19755445A1 publication Critical patent/DE19755445A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B12/00Superconductive or hyperconductive conductors, cables, or transmission lines
    • H01B12/02Superconductive or hyperconductive conductors, cables, or transmission lines characterised by their form
    • H01B12/06Films or wires on bases or cores
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E40/00Technologies for an efficient electrical power generation, transmission or distribution
    • Y02E40/60Superconducting electric elements or equipment; Power systems integrating superconducting elements or equipment

Description

TECHNISCHES GEBIET
Bei der Erfindung wird ausgegangen von einem supraleitenden Band nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
STAND DER TECHNIK
Mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 nimmt die Erfindung auf einen Stand der Technik Bezug, wie er aus der US-A- 5,276,281 bekannt ist. Dort ist ein rohr- oder I- oder H-förmiger Trägerkörper aus faserverstärktem Kunststoff angegeben, in dessen Nuten silberbeschichtete Bänder aus einem Hochtemperatursupraleiter angeordnet und darin mittels eines adhäsiven Mittels, z. B. eines Epoxidklebers, befestigt sind. Zur Befestigung kann auch ein Teflonband verwendet werden. Der Tragerkörper kann auch aus Silber, Kupfer, Aluminium, Nickel, korrosionsbeständigem Stahl oder aus einer Legierung bestehen. Das supraleitende Band bzw. der Draht kann eine Breite von 1 mm und eine Dicke von 0,17 mm aufweisen.
Dieses große Breite/Dicke-Verhältnis und der daraus resultierende kleine Kantenradius des Leiters führen dazu, daß ein konventionelles Lackieren des Bandes mit hinreichender elektrischer Isolierfestigkeit nicht möglich ist. Die weiche, duktile Silbermatrix dem supraleitenden Bandes führt dazu, daß dieses Band bei der Weiterverarbeitung nur sehr geringen mechanischen Belastungen ausgesetzt werden darf.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Die Erfindung, wie sie im Patentanspruch 1 definiert ist, löst die Aufgabe, ein supraleitendes Band der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, daß mit einer einfachen Leiterisolation ein Einsatz in elektrischen Anlagen für Spannungen von ≧ 3 kV möglich wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen definiert.
Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die elektrische Isolierung des supraleitenden Bandes mit einfachen Mitteln verbessert wird.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können durch das abgerundete Profil des Trägers Feldüberhöhungen an den Kanten verringert und somit die elektrische Isolation entsprechend entlastet werden.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbei­ spiels erläutert. Die einzige Figur zeigt supraleitende Bänder (4) und (4'), die in Nuten bzw. Aussparungen (2, 2') eines Stahlbandes bzw. Trägerbandes (1) eingesetzt sind, nicht maßstabsgerecht im Querschnitt.
WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
Das Trägerband (1) weist eine Breite (b) im Bereich von 2 mm bis 20 mm, eine Dicke d im Bereich von 0,3 mm bis 4 mm und randseitig ein stark gerundetes Profil, vorzugsweise ein halbkreisförmiges Randprofil (3) mit einem Krümmungsradius von d/2 auf. Die Aussparungen (2) und (2') sind in der Mitte der oberen bzw. unteren Breitseite des Trägerbandes (1) angebracht, mit einer Länge (1) im Bereich von 1 mm bis 20 mm und einer Tiefe im Bereich von 0,1 mm bis 0,3 mm. Das supraleitende Band (4) bzw. (4') ist in die Aussparung (2) bzw. (2') des Trägerbandes (1) mittels eines Weichlotes (6) bzw. (6') eingelötet. Alternativ kann das supraleitende Band (4) bzw. (4') auch mit einem leitenden oder isolierenden Kleber in der Aussparung (2, 2') fixiert werden. Das Trägerband (1) und das supraleitende Band (4, 4') sind gemeinsam von einer in ultraviolettem Licht ausgehärteten Lackschicht (5) umschlossen, welche eine Dicke im Bereich von 5 µm bis 250 µm aufweist. Vorzugsweise werden Lacke auf der Basis von Polyazetaten oder Phenolen oder Polyimiden oder Polyurethanen oder in ultraviolettem Licht härtbaren Polymeren oder Esterimiden verwendet, die sehr gute elektrische Isoliereigenschaften aufweisen und hitzebeständig sind.
Das supraleitende Band (4, 4') kann von einer Edelmetallschicht, insbesondere aus Silber, umschlossenen sein und einen Hochtemperatursupraleiter, vorzugsweise mit der Zusammensetzung Bi2Sr2Ca2Cu2O10, enthalten.
Es versteht sich, daß statt der supraleitender Bänder (4) und (4') nur eines, z. B. das Band (4) in das Trägerband (1) eingesetzt sein kann.
Bezugszeichenliste
1
Trägerband, Stahlband
2
,
2
' Aussparungen, Nuten in
1
3
Randprofil von
1
, Rundung
4
,
4
' supraleitende Bänder
5
Lackschicht
6
,
6
' Weichlot, Kleber, adhäsives Mittel
b Breite von
1
d Dicke von
1
'
l Länge von
2
,
2
'

Claims (4)

1. Supraleitendes Band (4, 4'),
  • a) das in mindestens einer Aussparung (2, 2') eines Trägerbandes (1) angeordnet und
  • b) darin mittels eines adhäsiven Mittels (6, 6') befestigt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
  • c) daß eine Lackschicht (5) sowohl das Trägerband (1) als auch das supraleitende Band (4, 4') umgibt.
2. Supraleitendes Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerband (1) ein halbkreisförmiges Randprofil (3) aufweist.
3. Supraleitendes Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Randprofil (3) einen Krümmungsradius von der halben Dicke (d) des Trägerbandes (1) aufweist.
4. Supraleitendes Band nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lackschicht (5) einen Lack auf der Basis von
  • a) Polyazetaten oder
  • b) Phenolen oder
  • c) Polyimiden oder
  • d) Polyurethanen oder
  • e) in ultraviolettem Licht härtbaren Polymeren oder
  • f) Esterimiden aufweist.
DE19755445A 1997-12-13 1997-12-13 Supraleitendes Band Withdrawn DE19755445A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19755445A DE19755445A1 (de) 1997-12-13 1997-12-13 Supraleitendes Band

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19755445A DE19755445A1 (de) 1997-12-13 1997-12-13 Supraleitendes Band

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19755445A1 true DE19755445A1 (de) 1999-02-11

Family

ID=7851794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19755445A Withdrawn DE19755445A1 (de) 1997-12-13 1997-12-13 Supraleitendes Band

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19755445A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1075030A2 (de) * 1999-08-04 2001-02-07 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur elektrischen Isolation von Supraleitern insbesondere aus oxidischem Hochtemperatur-Supraleitermaterial
WO2013004392A1 (de) * 2011-07-06 2013-01-10 Karlsruher Institut für Technologie Isolierter hochtemperatur-bandsupraleiter und verfahren zu seiner herstellung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3915402A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-23 Asea Brown Boveri Flexibler hochtemperatur-supraleiter din drahtform, auf der basis eines supraleitenden keramischen werkstoffs der klasse (la,ba,sr)(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)cuo(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts) oder der klasse (y,se)ba(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)cu(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts)06,5+y' mit se = seltene erde und 0<y<l und eines mechanischen traegers
EP0451864A2 (de) * 1990-04-13 1991-10-16 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Supraleitender Leiter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3915402A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-23 Asea Brown Boveri Flexibler hochtemperatur-supraleiter din drahtform, auf der basis eines supraleitenden keramischen werkstoffs der klasse (la,ba,sr)(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)cuo(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts) oder der klasse (y,se)ba(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)cu(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts)06,5+y' mit se = seltene erde und 0<y<l und eines mechanischen traegers
EP0451864A2 (de) * 1990-04-13 1991-10-16 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Supraleitender Leiter
US5276281A (en) * 1990-04-13 1994-01-04 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Superconducting conductor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patent Abstracts of Japan E-801, August 1989, Vol. 13, No. 352, JP 1-112609 A *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1075030A2 (de) * 1999-08-04 2001-02-07 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur elektrischen Isolation von Supraleitern insbesondere aus oxidischem Hochtemperatur-Supraleitermaterial
DE10037738C2 (de) * 1999-08-04 2002-11-07 Siemens Ag Isolierter Supraleiter mit oxidischem Hoch-T¶c¶-Supraleitermaterial sowie Verfahren zur Isolation des Supraleiters
EP1075030A3 (de) * 1999-08-04 2004-01-07 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur elektrischen Isolation von Supraleitern insbesondere aus oxidischem Hochtemperatur-Supraleitermaterial
WO2013004392A1 (de) * 2011-07-06 2013-01-10 Karlsruher Institut für Technologie Isolierter hochtemperatur-bandsupraleiter und verfahren zu seiner herstellung
JP2014525117A (ja) * 2011-07-06 2014-09-25 カールスルーアー・インスティトゥート・フュア・テヒノロギー 絶縁型高温超伝導ワイヤ及び該超伝導ワイヤの製造方法
US9390840B2 (en) 2011-07-06 2016-07-12 Karlsruher Institut Fuer Technologie Insulated high-temperature wire superconductor and method for producing same
KR101920955B1 (ko) * 2011-07-06 2019-02-13 칼스루헤 인스티투트 퓌어 테흐놀로기 절연처리된 고온 초전도선 및 이의 제작 방법

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041679C2 (de)
EP2019394B1 (de) Flexible elektrische Leitung
EP0693754A1 (de) Selbsttragendes elektrisches Luftkabel
DE4214380A1 (de) Uebertragungsleitung mit fluiddurchlaessigem mantel
EP0609771A1 (de) Elektrische Heizleitung
DE19755445A1 (de) Supraleitendes Band
DE3530690A1 (de) Heizplatte
DE2754342A1 (de) Elektrische bandleitung
DE4000605A1 (de) Elektrisches freileiterseil mit integrierter optischer nachrichtenleitung
DE3807269C1 (de)
DE2041814C3 (de) Bewehrung für selbsttragende Fernmeldeluftkabel
DE1790102A1 (de) Hochspannungskabel mit ueber dem Strahlungsschutz angeordneter Abschirmung
DE2714227C3 (de) Hülsenartiger Isolator
DE2643838B1 (de) Flachleiter-Bandleitung
DE2913055C2 (de)
DE19719410A1 (de) Elektrisches Hochfrequenzübertragerkabel
CH690050A5 (de) Lackisolierter farbiger elektrischer Leiter in Form eines Lackdrahtes sowie Spule aus einem solchen Lackdraht.
DE8524589U1 (de) Heizplatte
DE2937783A1 (de) Flexible elektrische flachbandleitung
DE2438878A1 (de) Bandleitung mit abzweigleitungen
DE448422C (de) Hohlleiter, insbesondere fuer Hochspannungsfreileitungen
DE3810997A1 (de) Verfahren zur einrichtung und zum betrieb einer hochspannungsfreileitung sowie fuer die durchfuehrung des verfahrens eingerichtete freileitungsseile
WO1998021614A1 (de) Luftkabel mit zumindest einem im verseilverband von elektrischen leitern und zugfesten tragelementen angeordneten lichtwellenleiterelement
DE3914365A1 (de) Elektrisches oder optisches kabel
DE1958109C (de) In sich verdrehbare Paralleldrahtleitung

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal