DE19752669A1 - Filtereinrichtung - Google Patents

Filtereinrichtung

Info

Publication number
DE19752669A1
DE19752669A1 DE19752669A DE19752669A DE19752669A1 DE 19752669 A1 DE19752669 A1 DE 19752669A1 DE 19752669 A DE19752669 A DE 19752669A DE 19752669 A DE19752669 A DE 19752669A DE 19752669 A1 DE19752669 A1 DE 19752669A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
profiles
flow
inflow
heating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752669A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dr Ing Spanier
Frank Dipl Ing Mueller
Wolfgang Dipl Ing Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHALTGERAETEWERK WERDER GmbH
Siemens AG
Original Assignee
SCHALTGERAETEWERK WERDER GmbH
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHALTGERAETEWERK WERDER GmbH, Siemens AG filed Critical SCHALTGERAETEWERK WERDER GmbH
Priority to DE19752669A priority Critical patent/DE19752669A1/de
Priority to EP98966170A priority patent/EP1035903B1/de
Priority to DE59805350T priority patent/DE59805350D1/de
Priority to DK98966170T priority patent/DK1035903T3/da
Priority to PCT/DE1998/003489 priority patent/WO1999028011A1/de
Publication of DE19752669A1 publication Critical patent/DE19752669A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/4263Means for active heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/04Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia
    • B01D45/08Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia by impingement against baffle separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D50/00Combinations of methods or devices for separating particles from gases or vapours
    • B01D50/20Combinations of devices covered by groups B01D45/00 and B01D46/00
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20009Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a gaseous coolant in electronic enclosures
    • H05K7/20136Forced ventilation, e.g. by fans
    • H05K7/20181Filters; Louvers

Description

Die Erfindung betrifft eine Filtereinrichtung.
Derartige Filtereinrichtungen dienen zur Reinigung des ange­ saugten bzw. des einströmenden gasförmigen Kühlmediums. Bei dem gasförmigen Kühlmedium handelt es sich im allgemeinen um Kühlluft, die zur Kühlung von elektrischen-Geräten, wie z. B. Fahrmotoren von Schienenfahrzeugen, dient. Die Reinigung des gasförmigen Kühlmediums erfolgt durch wenigstens einen An­ saugfilter. Bei mehrstufigen Filtereinrichtungen ist z. B. der Ansaugfilter der ersten Filterstufe als Grobstaubfilter und der Ansaugfilter der zweiten Filterstufe als Feinstaub­ filter ausgebildet. Grobstaubfilter sind beispielsweise aus dem DE-GM 90 03 812 und aus der DD-PS 214 297 bekannt. Der Einsatz derartiger Grobstaubfilter in Schienenfahrzeugen ist z. B. in dem Aufsatz "Neuartige mechanische Abscheidegitter für die Kühlluft-Ansaugung" in ZEV-DET Glas. Ann. 115 (1991) Nr. 11/12, Seiten 333 bis 338, beschrieben.
Bei extremen Witterungsverhältnissen im Winter bzw. beim Ein­ satz in Kältegebieten kann es zur Vereisung bzw. zum Ver­ schluß des Grobstaubfilters infolge Schneefall oder Eisregen kommen. Dies kann sowohl bei Filtereinrichtungen im Unter­ flurbereich (Triebwagen), bei Filteranlagen im Dachbereich (Lokomotiven, Straßenbahnen) und in der -Seitenwand (Reisezug­ wagen) eintreten. Eine Vereisung bzw. ein Verschluß führt da­ zu, daß durch das Grobstaubfilter keine Kühlluft mehr durch­ strömen kann.
Bei mechanischen Abscheidegittern für die Kühlluft-Ansaugung, die als Grobstaubfilter dienen und die z. B. als FSA-Gitter (Fliehkraft-Sedimentations-Abscheide-Gitter) oder als Mehr­ fachdüsen-Lüftungsgitter ausgebildet sind, ist es deshalb be­ kannt, daß eine elektrische Beheizung im Einströmprofil vor­ gesehen werden kann. Durch das damit mögliche Vorheizen der Abscheidegitter können negative Einflüsse durch Kälte vermie­ den werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Filterein­ richtung zu schaffen, welche als in sich geschlossenes, unab­ hängiges System, Ausfälle von Ansaugfiltern infolge von star­ ken Schneefällen bzw. Vereisungen verhindert.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im An­ spruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
Die erfindungsgemäße Filtereinrichtung umfaßt wenigstens ein Ansaugfilter, das von einem gasförmigen- Kühlmedium durch­ strömbar ist, wenigstens eine Heizvorrichtung, durch die we­ nigstens ein Ansaugfilter zumindest teilweise beheizbar ist, und wenigstens einen Strömungswächter, durch den die Strömung des gasförmigen Kühlmediums erfaßbar ist, sowie wenigstens eine Schalteinrichtung, durch die die Heizvorrichtung bei fehlender Strömung zuschaltbar und bei wiedereintretender Strömung abschaltbar ist.
Wird die Strömungsbewegung des gasförmigen Kühlmediums in der Filtereinrichtung durch einen Lüfter erzeugt bzw. verstärkt, dann kann der Lüfter während des Heizvorganges abgeschaltet werden, falls dies aus strömungs- und/oder klimatechnischen Gründen erforderlich sein sollte.
Die Filtereinrichtung nach Anspruch 1 stellt ein in sich ge­ schlossenes, unabhängiges System dar, das Ausfälle von An­ saugfiltern infolge von starken Schneefällen oder infolge von Vereisungen wirkungsvoll und zuverlässig verhindert.
Falls eine Information über die Außentemperatur erforderlich sein sollte oder gewünscht werden sollte, dann kann diese entweder durch einen externen Temperatursensor oder durch ei­ nen in der Filtereinrichtung integrierten Temperatursensor zur Verfügung gestellt werden. Durch die Berücksichtigung der Außentemperatur wird sichergestellt, daß nur dann die Heiz­ vorrichtung eingeschaltet wird, wenn der Strömungsausfall aufgrund extremer, temperaturbedingter Witterungsverhältnisse verursacht ist.
Es versteht sich in diesem Zusammenhang von selbst, daß die erfindungsgemäße Filtereinrichtung ein oder mehrere Grob­ staubfilter und/oder ein oder mehrere Feinstaubfilter als An­ saugfilter aufweisen kann. Filtereinrichtungen, die wenig­ stens ein Grobstaubfilter aufweisen, sind in den Ansprüchen 2 und 3 beschrieben. Die erfindungsgemäß vorgesehene Heizvor­ richtung umfaßt bei den Ausgestaltungen gemäß den Ansprüchen 2 und 3 wenigstens ein Heizelement, das zumindest teilweise innerhalb wenigstens eines Einströmprofils angeordnet ist (Anspruch 4). Das Heizelement ist hierbei vorzugsweise als mehrfach U-förmig gebogener Heizstab mit einem vorzugsweise kreisförmigen Querschnitt ausgebildet (Anspruch 5).
Gemäß einer Ausgestaltung nach Anspruch 6 kann sogar das Ein­ strömprofil selbst als Heizelement ausgebildet sein. In die­ sem Fall sind die entsprechenden sicherheitstechnischen An­ forderungen zu beachten.
In Abhängigkeit von der gewünschten Heizleistung muß nicht jedes Einströmprofil mit einem Heizelement ausgerüstet werden bzw. es muß nicht jedes Einströmprofil als Heizelement ausge­ bildet sein. Es ist vielmehr auch möglich, beispielsweise nur jedes zweite Einströmprofil mit einem Heizelement auszurüsten bzw. als Heizelement auszubilden. Auch eine beliebige Kombi­ nation der in den Ansprüchen 4 bis 6 beschriebenen Maßnahmen ist möglich, um eine vorgebbare Anzahl von Einströmprofilen zu beheizen.
Falls eine besonders hohe Heizleistung erforderlich ist, um z. B. ein Festfrieren des Tauwassers im Inneren des Ansaugfil­ ters zu vermeiden, können auch Heizelemente in den in Strö­ mungsrichtung hinter den Einströmprofilen angeordneten Ab­ scheideprofilen angeordnet werden. Bei einer Integration von Heizelementen in den Abscheideprofilen ist darauf zu achten, daß diese in ihrer Abscheidefunktion nicht beeinträchtigt werden. Eine Filtereinrichtung gemäß Anspruch 7 erfüllt diese Voraussetzung, da hier die Abscheidung von Staub- und Schmutzpartikeln sowie Feuchtigkeitströpfchen nicht beein­ trächtigt wird.
Für Filtereinrichtungen, die wenigstens ein Feinstaubfilter aufweisen, gibt eine Ausgestaltung gemäß Anspruch 8 eine vor­ teilhafte Möglichkeit zum Beheizen des Feinstaubfilters an. Die als Heizfäden ausgebildeten Elemente dienen hierbei gleichzeitig als mechanische Versteifung des Feinstaubfil­ ters, das im allgemeinen aus einer Filtermatte aus Fliesmate­ rial besteht und deshalb auch als Mattenfilter bezeichnet wird.
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen, die Gegenstand der weiteren Ansprüche sind, werden im folgenden an Hand von zwei in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen eines Ansaugfilters näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Eine Vorderansicht eines Grobstaubfilters im Schnitt entlang der Linie I-I in Fig. 2,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Grobstaubfilter gemäß Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt durch den Grobstaubfilter gemäß Fig. 1 entlang der Linie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch einen Feinstaubfilter.
In den Fig. 1 bis 3 sind mit 1 mehrere Einströmprofile eines Ansaugfilters bezeichnet, das als Grobstaubfilter (FSA-Git­ ter) ausgebildet ist. Die Einströmprofile sind voneinander beabstandet angeordnet, wobei zwei benachbarte Einströmpro­ file 1 jeweils einen Gitter-Eintrittsspalt 2 für ein gasför­ miges Kühlmedium bilden, das den Ansaugfilter durchströmt (siehe Fig. 1 und 2).
Die Einströmprofile 1 sind als Hohlprofile ausgebildet, deren Querschnitte sich in Strömungsrichtung des gasförmigen Kühl­ mediums verjüngen.
Weiterhin sind mehrere Abscheideprofile 3 und 4, in Strö­ mungsrichtung gesehen, hinter den Einströmprofilen 1 angeord­ net (siehe Fig. 2). Die Abscheideprofile 3 und 4, die bei dem gezeigten FSA-Gitter ebenfalls als Hohlprofile ausgebildet sind, verlaufen parallel zu den Einströmprofilen 1. Die Ab­ scheideprofile 3 und 4 weisen jeweils Eintrittsspalte 5 bzw. 6 auf, die dem einströmenden Kühlmedium zugewandt sind. Bei dem dargestellten Grobstaubfilter sind die Abscheideprofile 3 als Grobabscheideprofile und die Abscheideprofile 4 als Fein­ abscheideprofile ausgebildet. Die Grobabscheideprofile 3 sind, in Strömungsrichtung gesehen, hinter den Einströmprofi­ len 1 angeordnet, wobei die Eintrittsspalte 5 der Grobab­ scheideprofile 3 deckungsgleich zu den Gitter-Eintrittsspal­ ten 2 verlaufen.
Die Feinabscheideprofile 4 sind, in Strömungsrichtung gese­ hen, hinter den Grobabscheideprofilen 3 angeordnet, wobei die Eintrittsspalte 6 dem einströmenden Kühlmedium zugewandt sind und hinter den Einströmprofilen 1 verlaufen.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 3 gelangt das gasförmige Kühlmedium - im allgemeinen Luft, die mit Staub- und Schmutzpartikeln sowie Feuchtigkeitströpfchen behaftet ist - über die Gitter-Eintrittsspalte 2 in das Innere des An­ saugfilters. Die partikelbehaftete Kühlluft wird von den Ein­ trittsspalten 5 der Grobabscheideprofile 3 aufgestaut und scharf umgelenkt. Die Staub- und Schmutzpartikel gelangen in­ folge ihrer Trägheit über die Eintrittsspalte 5 in das Innere des jeweiligen Grobabscheideprofils 3 und bewegen sich auf­ grund der Schwerkraft nach unten. Die Kühlluft wird in einem von den Einströmprofilen 1 und den Grobabscheideprofilen 3 gebildeten Strömungskanal zwangsgeführt. In Strömungsrichtung des gasförmigen Kühlmediums gesehen, erweitert sich der von den Einströmprofilen 1 und den Grobabscheideprofilen 3 gebil­ deten Strömungskanal.
Das gasförmige Kühlmedium gelangt dadurch in den Bereich der Feinabscheideprofile 4 und wird von den Eintrittsspalten 6 der Feinabscheideprofile 4 wiederum aufgestaut und nochmals umgelenkt. Noch vorhandene Staub- und Schmutzpartikel werden dadurch abgeschieden.
Das gasförmige Kühlmedium wird auf diese Weise zuverlässig gefiltert und kann damit bei Schienenfahrzeugen, z. B. für die Kühlung von Fahrmotoren, Traktionsumrichtern oder Hilfsbe­ trieben verwendet werden.
Um die Filtereinrichtung bei einem auftretenden kältebeding­ ten Verschluß (Vereisung bzw. Verschluß des Ansaugfilters in­ folge von Schneefall oder Eisregen) wieder funktionstüchtig zu machen, ist erfindungsgemaß eine Heizvorrichtung vorgese­ hen, die bei dem in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel ein Heizelement 7 umfaßt, das als mehrfach U- förmig gebogener Heizstab ausgebildet ist.
Durch die mehrfachen U-förmigen Biegungen des Heizstabes 7 erhält man eine Vielzahl parallel verlaufender Stränge 71, die innerhalb der Einströmprofile 1 angeordnet sind (siehe Fig. 1). Mit Ausnahme der beiden äußeren Stränge 71 sind je­ weils zwei parallele Stränge 71 in einem Einströmprofil 1 an­ geordnet. Eine U-förmige Biegung des Heizstabes 7 liegt in­ nerhalb des Einströmprofils 1. Die andere U-förmige Biegung liegt außerhalb des Einströmprofils 1 und bildet die Verbin­ dung eines Stranges 71 im einen Einströmprofil mit einem Strang 71 im benachbarten Einströmprofil 1.
Die beiden äußeren Stränge 71 sind jeweils mit einer elektri­ schen Leitung 8 zur Spannungsversorgung verbunden. Die beiden äußeren Stränge 71 sind in einem innerhalb des Einströmpro­ fils 1 liegenden Bereich 72 gekröpft. Durch den gekröpften Bereich 72 werden die beiden äußeren Stränge 71 in den be­ treffenden Einströmprofilen 1 mechanisch sicher fixiert, wo­ durch Schwingungen und temperaturabhängige Längenänderungen des Heizstabes 7 nicht zu einer verstärkten Geräuschbildung führen.
Als in den Fig. 1 bis 3 nicht dargestellte Alternative zu den gekröpften Bereichen 72 können z. B. auch Federn als Fixiere­ lemente vorgesehen werden. Die Federn stehen bei einem kalten Heizstab 7 unter einer definierten Vorspannung. Bei einer Er­ wärmung des Heizstabes 7 ergeben sich dann entsprechend redu­ zierte Federspannungen bei den Fixierelementen, wodurch die Stränge 71 des Heizstabes 7 jedoch ebenfalls sicher in den Einströmprofilen 1 fixiert werden.
In Abhängigkeit von der gewünschten Heizleistung muß nicht jedes Einströmprofil 1 mit einem Strang 71 des Heizstabes 7 ausgerüstet werden. Es ist vielmehr auch möglich, beispiels­ weise nur jedes zweite Einströmprofil 1 mit einem Strang 71 des Heizstabes 7 bzw. mit einem einzelnen Heizstab auszurü­ sten.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist es zusätzlich oder al­ ternativ auch möglich, die Einströmprofile 1 selbst als Heiz­ elemente auszubilden. Auch in diesem Fall kann der Ansaugfil­ ter so ausgeführt sein, daß z. B. nur jedes zweite Einström­ profil 1 als Heizelement ausgeführt ist.
Falls eine besonders hohe Heizleistung erforderlich ist, um z. B. ein Festfrieren des Tauwassers im Inneren des Ansaugfil­ ters zu vermeiden, ist es möglich, zusätzlich die Grobab­ scheideprofile 3 als Heizelemente auszubilden. Da im Inneren der Grobabscheideprofile 3 keine Heizelemente vorhanden sind, wird die Abscheidung von Staub- und Schmutzpartikeln sowie von Feuchtigkeitströpfchen nicht beeinträchtigt.
In Fig. 4 ist ein Feinstaubfilter (Mattenfilter) dargestellt. Das Feinstaubfilter besteht aus einer Filtermatte 9 aus Fliesmaterial. Die Filtermatte ist derart ausgeformt, daß sich wellige Stirnflächen 11 und 12 ergeben. Durch die auf diese Weise vergrößerte Anströmfläche für das gasförmige Kühlmedium wird die Filterfläche vergrößert und damit die Standzeit des Feinstaubfilters erhöht. Im gezeigten Ausfüh­ rungsbeispiel sind mehrere Heizfäden 10 an der Stirnseite 12 angeordnet, die dem gasförmigen Kühlmedium abgewandt ist. Al­ ternativ oder zusätzlich können auch an der Stirnseite 11, die dem gasförmigen Kühlmedium zugewandt ist, Heizfäden 10 vorgesehen werden. Die Heizfäden 10 können bei allen erläu­ terten Ausgestaltungen sowohl parallel als auch gekreuzt an­ geordnet werden. Gemäß einer weiteren Variante ist es mög­ lich, die Heizfäden 10 alternativ oder zusätzlich im Inneren der Filtermatte 9 anzuordnen. Bei einer Anordnung der Heizfä­ den 10 im Inneren der Filtermatte 9 ist eine beliebige Anord­ nung der Heizfäden realisierbar.

Claims (8)

1. Filtereinrichtung, die folgende Merkmale umfaßt:
  • - Wenigstens ein Ansaugfilter, das von einem gasförmigen Kühlmedium durchströmbar ist,
  • - wenigstens eine Heizvorrichtung (7), durch die wenigstens ein Ansaugfilter zumindest teilweise beheizbar ist,
  • - wenigstens ein Strömungswächter, durch den die Strömung des gasförmigen Kühlmediums erfaßbar ist, und
  • - wenigstens eine Schalteinrichtung, durch die die Heizvor­ richtung (7) bei fehlender Strömung zuschaltbar und bei wiedereintretender Strömung abschaltbar ist.
2. Filtereinrichtung nach Anspruch 1, mit folgenden Merkma­ len:
  • - Das Ansaugfilter weist mehrere voneinander beabstandete Einströmprofile (1) auf, wobei zwei benachbarte Einström­ profile (1) jeweils einen Gitter-Eintrittsspalt (2) für das gasförmige Medium bilden,
  • - mehrere Abscheideprofile (3, 4) sind, in Strömungsrichtung gesehen, hinter den Einströmprofilen (1) angeordnet, wobei die Abscheideprofile (3, 4) parallel zu den Einströmprofi­ len (1) verlaufen,
  • - die Abscheideprofile (3,4) weisen Eintrittsspalte (5, 6) auf, die dem einströmenden Kühlmedium zugewandt sind.
3. Filtereinrichtung nach Anspruch 2, mit folgenden Merkma­ len:
  • - Die Abscheideprofile (3, 4) sind teilweise als Grobabschei­ deprofile (3) und teilweise als Feinabscheideprofile (4) ausgebildet, wobei
  • - die Feinabscheideprofile (4), in Strömungsrichtung gesehen, hinter den Grobabscheideprofilen (3) angeordnet sind.
4. Filtereinrichtung nach Anspruch 2, mit folgendem Merkmal:
  • - Die Heizvorrichtung umfaßt wenigstens ein Heizelement (7), das zumindest teilweise innerhalb wenigstens eines Ein­ strömprofils (1) angeordnet ist.
5. Filtereinrichtung nach Anspruch 4, mit folgendem Merkmal:
  • - Das Heizelement ist als mehrfach U-förmig gebogener Heiz­ stab (7) mit einem vorzugsweise kreisförmigen Querschnitt ausgebildet.
6. Filtereinrichtung nach Anspruch 2, mit folgendem Merkmal:
  • - Zumindest ein Einströmprofil (1) ist als Heizelement ausge­ bildet.
7. Filtereinrichtung nach Anspruch 2, mit folgendem Merkmal:
  • - Zumindest ein Abscheideprofil (3, 4) ist als Heizelement ausgebildet.
8. Filtereinrichtung nach Anspruch 1, mit folgenden Merkma­ len:
  • - Das Ansaugfilter ist als Feinstaubfilter ausgebildet und
  • - die Heizvorrichtung umfaßt mehrere Heizfäden (10), die im Inneren des Feinstaubfilters und/oder auf wenigstens einer der beiden Stirnflächen (11, 12) des Feinstaubfilters angeordnet sind.
DE19752669A 1997-11-27 1997-11-27 Filtereinrichtung Withdrawn DE19752669A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752669A DE19752669A1 (de) 1997-11-27 1997-11-27 Filtereinrichtung
EP98966170A EP1035903B1 (de) 1997-11-27 1998-11-26 Filtereinrichtung
DE59805350T DE59805350D1 (de) 1997-11-27 1998-11-26 Filtereinrichtung
DK98966170T DK1035903T3 (da) 1997-11-27 1998-11-26 Filterindretning
PCT/DE1998/003489 WO1999028011A1 (de) 1997-11-27 1998-11-26 Filtereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752669A DE19752669A1 (de) 1997-11-27 1997-11-27 Filtereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19752669A1 true DE19752669A1 (de) 1999-06-10

Family

ID=7850025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752669A Withdrawn DE19752669A1 (de) 1997-11-27 1997-11-27 Filtereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19752669A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111735153A (zh) * 2020-07-28 2020-10-02 珠海格力电器股份有限公司 净化组件、空气处理装置及温度控制方法
CN112292192A (zh) * 2018-05-24 2021-01-29 蒙特斯欧洲制造有限公司 液滴分离器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510755A1 (de) * 1975-03-12 1976-09-23 Rautenbach Robert Luftkuehler
DE4016582C2 (de) * 1990-05-23 1992-06-17 Rentschler Reven-Lueftungssysteme Gmbh, 7126 Sersheim, De
DE4226144A1 (de) * 1992-08-07 1994-02-10 Babcock Energie Umwelt Vorrichtung zur Überwachung von Filterelementen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510755A1 (de) * 1975-03-12 1976-09-23 Rautenbach Robert Luftkuehler
DE4016582C2 (de) * 1990-05-23 1992-06-17 Rentschler Reven-Lueftungssysteme Gmbh, 7126 Sersheim, De
DE4226144A1 (de) * 1992-08-07 1994-02-10 Babcock Energie Umwelt Vorrichtung zur Überwachung von Filterelementen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112292192A (zh) * 2018-05-24 2021-01-29 蒙特斯欧洲制造有限公司 液滴分离器
CN111735153A (zh) * 2020-07-28 2020-10-02 珠海格力电器股份有限公司 净化组件、空气处理装置及温度控制方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0206204B1 (de) Abscheider für gasförmige Fluide
DE3934513C2 (de) Abluftreinigungsanlage
DE2915501A1 (de) Lueftungsanlage fuer ein fahrzeug
EP2038154A2 (de) Schienenfahrzeug mit einer kühlanordnung für in einem unterflurbereich angeordnete komponenten
WO2010026049A1 (de) Schienenfahrzeug mit umschaltung zwischen winter- und sommerbetrieb
EP1035903B1 (de) Filtereinrichtung
DE102020107345A1 (de) Aerosolabscheider sowie Verfahren zum Einbau eines Koaleszenz-Filterelementes in einen Aerosolabscheider
DE102010053923A1 (de) Fluidkühlvorrichtung
DE4441264A1 (de) Vorrichtung zum Senken der Luftfeuchtigkeit in einem Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges
DE19752669A1 (de) Filtereinrichtung
DE2615884C2 (de) Einbaulüfter
DE102016203871A1 (de) Klimaanlage
WO2013029910A1 (de) Luftaufbereitungsvorrichtung
DE102016117380B4 (de) Schaltschrankkühlgerät mit einem Kondensatabscheider
DE4001548A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluiden
DE102005043849A1 (de) Vorrichtung mit Flüssigkeitsablauf
DE10249110A1 (de) Filtereinrichtung, Filterelement und Filterrahmen
EP2181872B1 (de) Vorrichtung zur Kühlung der Luft in dem Innenraum eines gepanzerten Fahrzeuges
EP0324375A1 (de) Verdampfer einer Klimaanlage
EP3015297B1 (de) Anordnung mit einem Filterelement
DE19715516C1 (de) Lüftungsgitter
DE102015005297A1 (de) Filtervorrichtung für ein Kraftfahrzeug-Luftführungssystem
WO2020049011A1 (de) Sensormodul, lidar-sensor und fortbewegungsmittel
EP3517846A1 (de) Hauslüftungsvorrichtung und verfahren zum betreiben einer hauslüftungsvorrichtung
EP3702233B1 (de) Mehrteiliges schienenfahrzeug mit einem wagenverbund aus einem trägerwagen und zwei wagenübergangsmodulen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal