DE19752559A1 - Verfahren zur Führung von Flugzeugen auf Rollwegen - Google Patents

Verfahren zur Führung von Flugzeugen auf Rollwegen

Info

Publication number
DE19752559A1
DE19752559A1 DE19752559A DE19752559A DE19752559A1 DE 19752559 A1 DE19752559 A1 DE 19752559A1 DE 19752559 A DE19752559 A DE 19752559A DE 19752559 A DE19752559 A DE 19752559A DE 19752559 A1 DE19752559 A1 DE 19752559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
navigation system
nav
indicates
taxiways
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752559A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19752559B4 (de
Inventor
Rolf Dr Ing Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell GmbH
Original Assignee
Honeywell GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell GmbH filed Critical Honeywell GmbH
Priority to DE19752559A priority Critical patent/DE19752559B4/de
Priority to EP98965698A priority patent/EP1034526A1/de
Priority to PCT/EP1998/007581 priority patent/WO1999028885A1/de
Priority to AU21546/99A priority patent/AU2154699A/en
Priority to CA002311946A priority patent/CA2311946A1/en
Priority to US09/555,358 priority patent/US6411890B1/en
Publication of DE19752559A1 publication Critical patent/DE19752559A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19752559B4 publication Critical patent/DE19752559B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G5/00Traffic control systems for aircraft, e.g. air-traffic control [ATC]
    • G08G5/06Traffic control systems for aircraft, e.g. air-traffic control [ATC] for control when on the ground
    • G08G5/065Navigation or guidance aids, e.g. for taxiing or rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/002Taxiing aids
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course or altitude of land, water, air, or space vehicles, e.g. automatic pilot
    • G05D1/0083Control of position, course or altitude of land, water, air, or space vehicles, e.g. automatic pilot to help an aircraft pilot in the rolling phase

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Navigation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Führung von Flugzeugen auf Rollwe­ gen.
NLA (New Large Aircraft, z. B. Airbus A3XX) haben größere Abmessungen als die bisher größten zivilen Flugzeuge Boeing B 747. ICAO (International Civil Aviation Organization) und ACI (Airports Council International) sowie die Flug­ zeughersteller suchen daher nach Lösungen, wie NLA auf vorhandenen Flug­ häfen ohne kostspielige Neu- oder Umbaumaßnahmen landen, rollen und ab­ gefertigt werden können.
So könnte die A3XX auf existierenden und für B 747 zugelassenen Rollwegen (Taxiways Code E/Group V) einschließlich Kurven und Abzweigungen sicher manövrieren, wenn die seitliche Abweichung des Hauptfahrwerks von der Rollwegmittellinie höchstens 0,5 m beträgt. Dies erfordert unter anderem bei Kurven ein erhebliches Übersteuern des Bugfahrwerks bzw. ein Steuern des Bugfahrwerks entlang einer unsichtbaren flugzeugspezifischen Ideallinie, die erheblich von der Mittellinie abweicht.
Die erforderliche laterale Genauigkeit und das Entlangfahren an einer zu be­ rechnenden Ideallinie für das Bugfahrwerk ist mittels manueller Steuerung durch einen Piloten nicht erreichbar.
Für Straßenfahrzeuge sind Navigationssysteme bekannt, die unter anderem folgende Komponenten aufweisen:
  • - Inertialsystem (autonome Navigationssysteme auf Basis von Bewegungs­ sensoren, z. B. Radumdrehungsmessung und elektronischer Kompaß) mit Fehlern, die im allgemeinen proportional sind zum zurückgelegten Weg seit dem letzten Stützpunkt bzw. zur vergangenen Zeit (Kreiselsysteme)
  • - gegebenenfalls Satellitennavigationssystem (durch Abschattungen und Mehrfachempfang von Signalen einzelner Satelliten im Straßenverkehr nur für Genauigkeiten im Bereich von etwa 100 m einsetzbar) i.a. nur zur Unterstützung des Inertialsystems
  • - digitale Straßenkarte mit Speicherung des Verlaufs aller Straßen und al­ ler Abbiegemöglichkeiten des Straßennetzes
  • - Map-Matching-Verfahren zum ständigen Vergleich des vom Inertial­ system verfolgten Weges mit dem gespeicherten Straßennetz und Nut­ zung jeder engen Kurve und jedes Abbiegevorganges als Stützpunkt für das Inertialsystem.
Mit dieser Kombination (gegebenenfalls auch ohne Satellitennavigation) lassen sich Genauigkeiten von etwa 5 m erreichen, die für die Zielführung (z. B. Sprachausgabe an den Fahrer "in 50 m rechts abbiegen") ausreichen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Führung von Flugzeugen auf Rollwegen zu schaffen, mit dessen Hilfe Flugzeuge mit einer seitlichen Abwei­ chung unter 0,5 m von einer Ideallinie geführt werden können. Insbesondere sollten die Großflugzeuge der nächsten Generation (New Large Aircraft) si­ cher auf den derzeit schon vorhandenen Rollwegen rollen können.
Diese Aufgabe wird mit dem Verfahren nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, das für die Navigation von Straßen­ fahrzeugen bekannte Verfahren auf die Führung von Flugzeugen auf Rollwe­ gen zu übertragen. Dabei werden die einzelnen Feuer der Rollwegbefeue­ rung (bevorzugt die Feuer der Mittellinien-Befeuerung) als Stützpunkte für die Navigation verwendet. Das System zur Durchführung des erfindungs­ gemäßen Verfahrens weist folgende Komponenten auf:
  • - flugzugübliches Inertialsystem, z. B. ein Trägheitsnavigationssystem. Es kann jedoch auch ein zusätzliches, unabhängig vom Flugzeug vorhande­ nes Navigationssystem, z. B. ein Satellitennavigationssystem eingesetzt werden. Es ist auch möglich, parallel mehrere Navigationssysteme zu ver­ wenden.
    Das Navigationssystem braucht nur eine begrenzte Genauigkeit (typischer­ weise 10 m) aufzuweisen, die für sich allein nicht ausreicht, die der Erfin­ dung zugrundeliegende Aufgabe zu lösen.
  • - Speichermedium mit Referenzinformationen, insbesondere in Form einer digitalen Rollwegkarte. Sie enthält die genauen Koordinaten der Lichtaus­ trittsöffnungen aller als Stützpunkt geeigneten Feuer der vorgesehenen Rollwege und Vorfeldbereiche. Die Genauigkeit der in der Rollwegkarte enthaltenen Koordinaten beträgt z. B. ca. 10 cm.
  • - zusätzlicher Sensor zur Erkennung von Feuern und deren Vermessung. Die Vermessung sollte z. B. mit einer Genauigkeit von ca. 10 cm erfolgen. Geeignet hierfür sind z. B. Videokameras oder Scanner, die vorteilhaft am Hauptfahrwerk des Flugzeugs angeordnet werden.
  • - Map-Matching-Verfahren zum ständigen Vergleich des vom Inertialsystem verfolgten Weges mit dem gespeicherten Rollwegnetz und Nutzung jedes erkannten Feuers als Stützpunkt für das Inertialsystem.
Mit dieser Kombination lassen sich Genauigkeiten der Flugzeugpositionsbe­ stimmung von deutlich besser als 0,5 m erreichen, die eine automatische Querführung und den korrekten Ablauf des Übersteuerns des Bugfahrwerks ermöglichen.
Die Auswahl des zu befahrenden Rollwegs kann durch Eingaben des Piloten (in Absprache mit dem Tower) oder durch Datenübertragung vom Tower erfol­ gen. Die Erkennung der Feuer durch den Sensor kann dadurch erleichtert werden, daß nur die Feuer des vorgesehenen Rollwegs eingeschaltet wer­ den.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist nicht auf NLA beschränkt, sondern für al­ le Flugzeuge und Fahrzeuge nutzbar, die Bereiche mit Befeuerung befahren. Der Automatisierungsgrad kann dabei sehr unterschiedlich sein und z. B. fol­ gende Ausprägungsformen besitzen:
  • - manuelles Rollen durch den Piloten mit Hilfe von aus dem System erzeugter Führungsinformation, z. B. Sprachausgabe, sichtbare Ein­ blendung in die Außensicht (Head-Up-Display) oder auf einem Mo­ nitor,
  • - halbautomatisches Rollen mit automatischer Lenkung und manuel­ ler Längsführung (beschleunigen, bremsen) durch den Piloten,
  • - automatisches Rollen, gegebenenfalls mit Überwachung durch den Piloten.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird im folgenden mit Bezug auf zwei Zeichnungen beispielhaft beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 Skizze zur Führung eines Flugzeugs (A3XX) auf einem Rollweg;
Fig. 2 die schematische Darstellung eines Systems zur Durchführung des er­ findungsgemäßen Verfahrens.
Fig. 1 erläutert die der Erfindung zugrundeliegende Problemstellung, wie sie in der Beschreibungseinleitung beschrieben wurde, am Beispiel eines Airbus A3XX, der auf dem Rollweg R geführt werden soll. Die gewählten Dimensio­ nen des Rollwegs R entsprechen denjenigen der zur Zeit auf Flughäfen vor­ handenen Rollwegen (Breite: ca. 23 m). Die Ideallinien für das Bugfahrwerk sowie für die äußeren Ränder des Hauptfahrwerks sind jeweils eingezeichnet. FE bezeichnet die Feuer der Mittellinienbefeuerung.
Anhand Fig. 2 wird der Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens beispiel­ haft beschrieben. Mit Hilfe des Navigationssystems NAV wird die momentane Position des Flugzeugs mit einer Genauigkeit von z. B. 5 m bestimmt. Auf der Basis dieser Flugzeugposition wird in der Steuereinheit ST die Position des von dem Sensor SEN detektierten Feuers ermittelt und mit der in der digitalen Rollwegkarte REF enthaltenen Referenzinformation verglichen. Diese enthält die Positionen sämtlicher für die Navigation geeigneter Feuer FE (Fig. 1) mit einer Genauigkeit von z. B. 10 cm. Die Zuordnung eines detektierten Feuers zu dem entsprechenden Feuer der Rollwegkarte REF ist dann eindeutig, wenn der Abstand benachbarter Feuer größer ist als die Unschärfe des Navigations­ systems NAV (hier z. B. die oben erwähnten 5 m). Die aus der Referenzinfor­ mation entnommene Position des detektierten Feuers dient als Stützpunkt für das Navigationssystem NAV. Unter Verwendung dieser Stützpunkte erfolgt eine Positionsbestimmung des Flugzeugs mit erhöhter Genauigkeit verglichen mit der ursprünglichen Positionsbestimmung des Navigationssystems. Mit dem beschriebenen Verfahren kann dadurch die Flugzeugposition mit einer Genauigkeit von weniger als 0,5 m bestimmt werden. Unter Verwendung der gewonnenen hochgenauen Positionsdaten werden in der Einheit FRG Füh­ rungsinformationen generiert. Diese betreffen je nach Automatisierungsgrad
  • - Informationen für die akustische oder optische Ausgabe an den Piloten. So wird z. B. der Pilot beim Erreichen einer bestimmten Position auf dem Rollweg angewiesen, mit dem Einschlagen des Bugfahrwerks zu begin­ nen.
  • - Informationen für die automatische Lenkung des Bugfahrwerks, eventuell in Verbindung mit Informationen für die akustische oder optische Ausga­ be an den Piloten zur manuellen Längsführung (beschleunigen, brem­ sen) durch den Piloten.
  • - Informationen für die automatische Lenkung des Bugfahrwerks und die automatische Längsführung (beschleunigen, bremsen) des Flugzeugs.

Claims (10)

1. Verfahren zur Führung von Flugzeugen auf Rollwegen (R) des Flug­ hafenvorfelds, wobei auf den Rollwegen (R) und ggf. an weiteren Orten des Flughafenvorfelds Positionsfeuer (FE) angeordnet sind, mit folgen­ den Verfahrensschritten:
  • - Bestimmung der momentanen Position des Flugzeuges mit einer bestimmten Genauigkeit mittels eines Navigationssystems (NAV);
  • - Detektion und Vermessung der Position der Feuer mit einem am Flugzeug angeordneten Sensor (SEN),
  • - Bereitstellung von Referenzinformationen (REF) mit den Positionen der einzelnen Feuer (FE),
  • - Vergleich des von dem Navigationssystem (NAV) verfolgten Weges mit den Referenzinformationen (REF), und Nutzung der detektierten Feuer (FE) als Stützpunkte für das Navigationssystem (NAV), und hieraus
  • - Bestimmung der momentanen Position des Flugzeugs mit gegen­ über der ursprünglichen Positionsbestimmung des Navigationssy­ stems (NAV) erhöhten Genauigkeit;
  • - Generierung von Führungsinformationen auf der Basis der so er­ mittelten Position des Flugzeugs.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsinformationen dem Piloten zur manuellen Steuerung des Flugzeugs übermittelt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füh­ rungsinformationen zur automatischen Steuerung des Flugzeugs ohne Zwischenschaltung des Piloten dienen.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füh­ rungsinformation zur halbautomatischen Steuerung des Flugzeugs die­ nen, wobei die Längsführung durch den Piloten gesteuert wird und die Lenkung automatisch gesteuert wird.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die zu vermessenden Positionsfeuer (FE) die der Mittellinien-Befeuerung des Rollwegs (R) sind.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Referenzinformation (REF) in Form einer digi­ talen Karte gespeichert werden.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der am Flugzeug angeordnete Sensor (SEN) eine Videokamera oder ein Scanner ist.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Sensor (SEN) am Hauptfahrwerk des Flug­ zeugs angebracht wird.
9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als Navigationssystem (NAV) das flugzeugeigene Navigationssystem, z. B. ein Trägheitsnavigationssystem, eingesetzt wird.
10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als Navigationssystem (NAV) ein Satellitennavi­ gationssystem eingesetzt wird.
DE19752559A 1997-11-27 1997-11-27 Verfahren zur Führung von Flugzeugen auf Rollwegen Expired - Lifetime DE19752559B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752559A DE19752559B4 (de) 1997-11-27 1997-11-27 Verfahren zur Führung von Flugzeugen auf Rollwegen
EP98965698A EP1034526A1 (de) 1997-11-27 1998-11-24 Verfahren zur führung von flugzeugen auf rollwegen
PCT/EP1998/007581 WO1999028885A1 (de) 1997-11-27 1998-11-24 Verfahren zur führung von flugzeugen auf rollwegen
AU21546/99A AU2154699A (en) 1997-11-27 1998-11-24 Method for guiding aircraft on taxiways
CA002311946A CA2311946A1 (en) 1997-11-27 1998-11-24 Method for guiding aircraft on taxiways
US09/555,358 US6411890B1 (en) 1997-11-27 1998-11-24 Method for guiding aircraft on taxiways

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752559A DE19752559B4 (de) 1997-11-27 1997-11-27 Verfahren zur Führung von Flugzeugen auf Rollwegen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19752559A1 true DE19752559A1 (de) 1999-06-02
DE19752559B4 DE19752559B4 (de) 2004-01-22

Family

ID=7849972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752559A Expired - Lifetime DE19752559B4 (de) 1997-11-27 1997-11-27 Verfahren zur Führung von Flugzeugen auf Rollwegen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6411890B1 (de)
EP (1) EP1034526A1 (de)
AU (1) AU2154699A (de)
CA (1) CA2311946A1 (de)
DE (1) DE19752559B4 (de)
WO (1) WO1999028885A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2795045A1 (fr) * 1999-06-15 2000-12-22 Sextant Avionique Dispositif et procede d'aide au roulage au sol d'un aeronef
FR2808588A1 (fr) * 2000-05-05 2001-11-09 Thomson Csf Procede et dispositif de determination de la position d'un vehicule par rapport a une trajectoire ideale

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1013556C2 (nl) * 1999-07-26 2001-01-29 Robertus Gerardus De Boer Inrichting ter bepaling van positie van voertuigen op een luchthaven.
US8532957B2 (en) * 2000-11-15 2013-09-10 Borealis Technical Limited Aircraft weight estimation method
US6789010B2 (en) * 2001-12-04 2004-09-07 Smiths Aerospace, Inc. Airport map display system and data interchange method
US6862519B2 (en) * 2001-12-04 2005-03-01 Smiths Aerospace, Inc. Airport map system with compact feature data storage
US6731226B2 (en) 2001-12-04 2004-05-04 Smiths Aerospace, Inc. Airport feature display system and data interchange method for conformal display
US6751545B2 (en) * 2001-12-04 2004-06-15 Smiths Aerospace, Inc. Aircraft taxi planning system and method
US7113202B2 (en) * 2002-09-20 2006-09-26 The Boeing Company Autotiller control system for aircraft utilizing camera sensing
DE10245351A1 (de) * 2002-09-27 2004-06-03 Dieter Wagels Flugeinrichtung
US6975923B2 (en) * 2002-10-01 2005-12-13 Roke Manor Research Limited Autonomous vehicle guidance on or near airports
US20070158497A1 (en) * 2003-10-09 2007-07-12 Edelson Jonathan S Geared wheel motor design
US7469858B2 (en) * 2003-10-09 2008-12-30 Borealis Technical Limited Geared wheel motor design
FR2866960B1 (fr) * 2004-02-27 2006-09-15 Thales Sa Dispositif optoelectronique securise d'aide au roulage pour aeronef
AU2005326186A1 (en) * 2004-08-17 2006-07-27 Borealis Technical Limited Aircraft drive
US7382284B1 (en) * 2004-09-29 2008-06-03 Rockwell Collins, Inc. Aircraft surface operations guidance on head up display
WO2006096446A2 (en) * 2005-03-01 2006-09-14 Borealis Technical Limited Motor controller
FR2888342B1 (fr) * 2005-07-08 2007-08-24 Thales Sa Dispositif optoelectronique d'aide au roulage pour aeronef comportant une symbologie dediee
FR2888979B1 (fr) * 2005-07-22 2010-11-19 Airbus France Systeme de visualisation d'aeroport pour un aeronef
US7679528B1 (en) * 2006-07-28 2010-03-16 Rockwell Collins, Inc. Modulation of aircraft guidance lights
US7891609B2 (en) * 2006-08-29 2011-02-22 Borealis Technical Limited Turnaround methods
GB2471213B (en) * 2006-08-29 2011-05-11 Borealis Tech Ltd Nosewheel control apparatus
GB0617068D0 (en) * 2006-08-30 2006-10-11 Borealis Tech Ltd Transistor
FR2906897B1 (fr) * 2006-10-10 2008-12-05 Thales Sa Dispositif optoelectronique d'aide au guidage et au roulage sur piste pour aeronef comportant une symbologie dediee
FR2911713B1 (fr) * 2007-01-19 2014-03-21 Thales Sa Dispositif et procede de mesure de parametres dynamiques d'un aeronef evoluant sur une zone aeroportuaire
FR2919066B1 (fr) * 2007-07-17 2009-11-06 Thales Sa Instrument de secours pour aeronef
US8896480B1 (en) 2011-09-28 2014-11-25 Rockwell Collins, Inc. System for and method of displaying an image derived from weather radar data
US9354633B1 (en) 2008-10-31 2016-05-31 Rockwell Collins, Inc. System and method for ground navigation
US8917191B1 (en) * 2011-09-22 2014-12-23 Rockwell Collins, Inc. Dual threaded system for low visibility operations
US9939526B2 (en) 2007-09-06 2018-04-10 Rockwell Collins, Inc. Display system and method using weather radar sensing
US9733349B1 (en) 2007-09-06 2017-08-15 Rockwell Collins, Inc. System for and method of radar data processing for low visibility landing applications
US8401775B2 (en) * 2009-01-30 2013-03-19 The Boeing Company Systems and method for managing airport ground traffic
DE102010054066A1 (de) * 2010-12-10 2012-06-14 GM Global Technology Operations LLC Verfahren zum Betreiben eines Sensors eines Fahrzeugs und Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug
US9475588B2 (en) * 2010-12-14 2016-10-25 The Boeing Company Steering method for taxiing aircraft
FR2976354B1 (fr) 2011-06-10 2013-06-14 Thales Sa Procede de creation d'un chemin de roulage sur une zone aeroportuaire et dispositif associe.
US9013330B2 (en) 2011-09-01 2015-04-21 Honeywell International Inc. Electric taxi system guidance
US8620493B2 (en) 2012-05-03 2013-12-31 Honeywell International Inc. Electric taxi auto-guidance and control system
US9074891B2 (en) 2012-10-18 2015-07-07 Honeywell International Inc. High integrity, surface guidance system for aircraft electric taxi
US9262932B1 (en) 2013-04-05 2016-02-16 Rockwell Collins, Inc. Extended runway centerline systems and methods
US9734729B2 (en) 2013-04-11 2017-08-15 Honeywell International Inc. Methods and systems for providing taxiway stop bar information to an aircrew
US20150375854A1 (en) * 2014-06-27 2015-12-31 Honeywell International Inc. Differential steering control of electric taxi landing gear
US9396663B2 (en) * 2014-07-14 2016-07-19 The Boeing Company Systems and methods of airport traffic control
US10928510B1 (en) 2014-09-10 2021-02-23 Rockwell Collins, Inc. System for and method of image processing for low visibility landing applications
US10705201B1 (en) 2015-08-31 2020-07-07 Rockwell Collins, Inc. Radar beam sharpening system and method
US10228460B1 (en) 2016-05-26 2019-03-12 Rockwell Collins, Inc. Weather radar enabled low visibility operation system and method
US10353068B1 (en) 2016-07-28 2019-07-16 Rockwell Collins, Inc. Weather radar enabled offshore operation system and method
US10699588B2 (en) * 2017-12-18 2020-06-30 Honeywell International Inc. Aircraft taxi routing
US11136140B2 (en) 2020-02-21 2021-10-05 Aurora Flight Sciences Corporation, a subsidiary of The Boeing Company Methods and apparatus to project aircraft zone indicators
US11915603B2 (en) 2020-06-16 2024-02-27 Honeywell International Inc. Docking guidance display methods and systems
CN113636095B (zh) * 2021-10-18 2022-04-08 中国民用航空总局第二研究所 一种用于引导航空器的设备数据处理方法、设备及介质

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4304562A1 (de) * 1993-02-16 1994-08-18 Deutsche Aerospace Einrichtung zur Verbesserung der Roll- und Vorfeldführung von Flugzeugen

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2787428A (en) * 1948-06-17 1957-04-02 Honeywell Regulator Co Air traffic control apparatus
US3706969A (en) * 1971-03-17 1972-12-19 Forney Eng Co Airport ground aircraft automatic taxi route selecting and traffic control system
US3971025A (en) * 1973-01-02 1976-07-20 International Telephone And Telegraph Corporation Airport ground surveiliance system with aircraft taxi control feature
DE2324267A1 (de) * 1973-05-14 1974-11-21 Licentia Gmbh Einrichtung zur gesicherten rollfuehrung von flugzeugen auf flughaefen
US4299483A (en) * 1979-11-13 1981-11-10 Grove Thomas C Path alignment apparatus
US4845629A (en) * 1985-07-18 1989-07-04 General De Investigacion Y Desarrollo S.A. Airport surveillance systems
US4792904A (en) * 1987-06-17 1988-12-20 Ltv Aerospace And Defense Company Computerized flight inspection system
DE3822120A1 (de) * 1988-06-30 1990-02-08 Licentia Gmbh Lotsensystem zur fuehrung von fahrzeugen, insbesondere von flugzeugen
JP2667924B2 (ja) * 1990-05-25 1997-10-27 東芝テスコ 株式会社 航空機ドッキングガイダンス装置
US5530440A (en) * 1992-12-15 1996-06-25 Westinghouse Norden Systems, Inc Airport surface aircraft locator
US5519618A (en) * 1993-08-02 1996-05-21 Massachusetts Institute Of Technology Airport surface safety logic
US5689273A (en) * 1996-01-30 1997-11-18 Alliedsignal, Inc. Aircraft surface navigation system
US5894323A (en) * 1996-03-22 1999-04-13 Tasc, Inc, Airborne imaging system using global positioning system (GPS) and inertial measurement unit (IMU) data
US5736955A (en) * 1996-04-10 1998-04-07 Roif; Henry I. Aircraft landing/taxiing system using lack of reflected radar signals to determine landing/taxiing area
JPH1031799A (ja) * 1996-07-15 1998-02-03 Toyota Motor Corp 自動走行制御装置
US5991427A (en) * 1996-07-31 1999-11-23 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Method and apparatus for detecting a lane on a road
JPH1069219A (ja) * 1996-08-28 1998-03-10 Honda Motor Co Ltd 自動走行路および自動走行システム

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4304562A1 (de) * 1993-02-16 1994-08-18 Deutsche Aerospace Einrichtung zur Verbesserung der Roll- und Vorfeldführung von Flugzeugen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2795045A1 (fr) * 1999-06-15 2000-12-22 Sextant Avionique Dispositif et procede d'aide au roulage au sol d'un aeronef
FR2808588A1 (fr) * 2000-05-05 2001-11-09 Thomson Csf Procede et dispositif de determination de la position d'un vehicule par rapport a une trajectoire ideale

Also Published As

Publication number Publication date
CA2311946A1 (en) 1999-06-10
WO1999028885A1 (de) 1999-06-10
AU2154699A (en) 1999-06-16
EP1034526A1 (de) 2000-09-13
US6411890B1 (en) 2002-06-25
DE19752559B4 (de) 2004-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19752559A1 (de) Verfahren zur Führung von Flugzeugen auf Rollwegen
EP0883873B1 (de) Flughafen-leitsystem, insbesondere flughafen-bodenverkehrsleitsystem
DE60101781T2 (de) System zur flugsteuerung eines kreismanövers zum landen
DE60121200T2 (de) Verfahren zur führung eines flugzeugs in einer formation
EP0892962B1 (de) Verfahren zur korrektur des flugablaufs eines fluggerätes
DE60113552T2 (de) Intuitives fahrzeug und maschinensteuerung
EP0807915B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Verkehrsüberwachung
DE69726428T2 (de) Hilfsvorrichtung zur lenkung eines fahrzeugs entlang einer trajektorie
US8214090B2 (en) Method and device for generating a yaw speed order for an aircraft during a taxiing
DE3927851A1 (de) System fuer die bestimmung der raeumlichen position eines sich bewegenden objekts und zum fuehren seiner bewegung
EP1653250A1 (de) Integriertes system für flugzeug-wirbelsicherheit
DE602004000875T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Endanflugpfades eines Flugzeuges für einen Nicht-Präzisions-Landeanflug eines Flugzeuges
EP2527792A1 (de) Verfahren zur Pilotenunterstützung für die Landung eines Luftfahrzeugs unter Sichtbehinderungen
DE19521600A1 (de) Landeverfahren für unbemannte Luftfahrzeuge
DE1951456A1 (de) Anordnung zur Wiedergabe von Informationen fuer den Bereich eines Fahrzeugs
DE69918677T2 (de) Verfahren zur horizontalen leitweglenkung eines flugzeuges zwischen zwei verpflichteten punkten
DE4304562A1 (de) Einrichtung zur Verbesserung der Roll- und Vorfeldführung von Flugzeugen
EP1162528A2 (de) Bahnregler für Fahrzeuge mit einer von einer Anströmung beeinflussten Bahn sowie ein Bahnregelsystem und ein Verfahren zu Bildung einer Steuergrösse für derartige Anwendungen
DE4140406C2 (de) Verfahren zur Orientierung, Navigation, Führung und Überwachung von Flugzeugen
WO2020126338A1 (de) Verfahren und system zum bestimmen einer korrigierten trajektorie eines fahrzeugs
EP1164451A2 (de) Fahrzeug-Steuerungssystem zur Bahnsteuerung unter Berücksichtigung einer das Fahrzeug beeinflussenden Strömung sowie ein Verfahren zur Erzeugung einer Bahn-Trajektorie
DE3126891A1 (de) "verfahren zur ordnung des luftverkehrs durch die einfuehrung vierdimensional ortsfester, optimaler flugbahnen unter beruecksichtigung der windverhaeltnisse"
DE602004000072T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von mindestens einer Angabe bezüglich der vertikalen Position eines Luftfahrzeuges
Battiste et al. Advanced taxi map display design for low-visibility operations
Reeder et al. Operational benefits from the terminal configured vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right