DE19751029A1 - Flywheel with primary and secondary masses - Google Patents

Flywheel with primary and secondary masses

Info

Publication number
DE19751029A1
DE19751029A1 DE1997151029 DE19751029A DE19751029A1 DE 19751029 A1 DE19751029 A1 DE 19751029A1 DE 1997151029 DE1997151029 DE 1997151029 DE 19751029 A DE19751029 A DE 19751029A DE 19751029 A1 DE19751029 A1 DE 19751029A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
mass
springs
primary
dual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997151029
Other languages
German (de)
Other versions
DE19751029B4 (en
Inventor
Jacques Feigler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo SE
Original Assignee
Valeo SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo SE filed Critical Valeo SE
Publication of DE19751029A1 publication Critical patent/DE19751029A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19751029B4 publication Critical patent/DE19751029B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/134Wound springs
    • F16F15/1343Wound springs characterised by the spring mounting
    • F16F15/13438End-caps for springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/134Wound springs
    • F16F15/1343Wound springs characterised by the spring mounting
    • F16F15/13453Additional guiding means for springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

The flywheel has a primary mass for the linkage between engine and prop shaft, a secondary mass for the clutch take-up mechanism, and peripheral kinematic torsion dampeners between the primary and secondary masses. The dampeners have a group of springs (30) on the periphery, and operate against a frictional interface. The springs (31) operate against roller attachment points (18) running over the inner surface of the outer primary mass border. The roller attachment points have safety projections (29) for the springs, which extend from the rest-surfaces (27) to within the springs.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zweimassen- Dämpfungsschwungrad für Kraftfahrzeuge, umfassend ei­ ne Primärschwungmasse, die für die Verbindung mit der Kurbelwelle des Fahrzeugmotors bestimmt ist, und eine Sekundärschwungmasse, die für die Aufnahme eines Kupplungsmechanismus bestimmt ist, wobei umfangsmäßig wirksame Torsionsdämpfermittel kinematisch zwischen der Primär- und Sekundärschwungmasse angeordnet sind. Eine solche Anordnung ermöglicht bekanntlich eine ausgezeichnete Dämpfung der durch den Motor erzeugten Torsionsschwingungen, insbesondere im unteren Dreh­ zahlbereich, was eine erhebliche Verringerung der Ge­ räuschentwicklung, vor allem im Getriebe, zur Folge hat.The present invention relates to a dual mass Damping flywheel for motor vehicles, comprising ei ne primary flywheel mass, which is for the connection with the Crankshaft of the vehicle engine is determined, and a Secondary flywheel mass required for the inclusion of a Coupling mechanism is determined, being circumferential effective torsional damper means kinematically between the primary and secondary flywheel mass are arranged. As is known, such an arrangement enables one excellent damping of those generated by the engine Torsional vibrations, especially in the lower rotation number range, which is a significant reduction in Ge noise, especially in the transmission Has.

Nach dieser Gestaltung haben die Torsionsdämpfermit­ tel naheliegenderweise eine große Auslenkung. Dazu sind die elastischen Mittel im allgemeinen als lange Schraubenfedern ausgeführt, die in der Regel vor­ gewölbt und in einem ringförmigen Kanal angeordnet sind, der zum großen Teil in die Primärschwungmasse eingearbeitet ist. Unter Berücksichtigung der großen Länge der Federn wird der besagte ringförmige Kanal häufig zumindest teilweise mit Schmierfett befüllt, wobei zwischen dem äußeren Umfang der Federn und dem Innern des ringförmigen Kanals ein Verschleißschutz­ teil angebracht wird. Eine solche Anordnung in der Art, wie sie beispielsweise in der FR-A-2 601 104 be­ schrieben wird, ist, wie man sieht, relativ aufwen­ dig.According to this design, the torsion dampers have tel obviously a large excursion. To are the elastic means in general as long Coil springs usually run in front arched and arranged in an annular channel are largely in the primary flywheel mass is incorporated. Taking into account the big The length of the springs becomes the said annular channel often at least partially filled with grease,  being between the outer circumference of the springs and the Wear protection inside the annular channel part is attached. Such an arrangement in the The way they are, for example, in FR-A-2 601 104 is written, as you can see, is relatively expensive dig.

Es ist bereits vorgeschlagen worden, in einem Tor­ sionsdämpfer hintereinander eine Gruppe von umfangs­ mäßig angeordneten Federn über Anfügungsteile wirken zu lassen, die mit Rollen versehen sind, die über die Innenfläche einer äußeren Einfassung der Primär­ schwungmasse laufen können. Diese Anordnung wird bei­ spielsweise in der FR-A-2 393 200 beschrieben. Aber auch in diesem Fall stellt sich die Anordnung kompli­ ziert dar, wobei das primäre und das sekundäre Organ des Dämpfers, insbesondere das sekundäre Organ, mit zusätzlichen Teilen in Form von Laschen versehen sind, um die Federn vor allem entgegen der auf sie einwirkenden Fliehkraft zu sichern.It has already been suggested in a gate sion damper one after the other a group of circumferentially moderately arranged springs act over attachment parts to be provided with roles that over the Inner surface of an outer border of the primary flywheel can run. This arrangement is at described for example in FR-A-2 393 200. But In this case too, the arrangement is complicated graces, with the primary and secondary organ of the damper, especially the secondary organ, with additional parts in the form of tabs are to oppose the feathers especially on them secure acting centrifugal force.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrun­ de, diese Nachteile abzustellen.The present invention is based on the object de to overcome these disadvantages.

Daher ist erfindungsgemäß ein Zweimassen-Dämpfungs­ schwungrad für Kraftfahrzeuge, umfassend eine Primär­ schwungmasse, die für die Verbindung mit der Kurbel­ welle des Fahrzeugmotors bestimmt ist, eine Sekundär­ schwungmasse, die für die Aufnahme eines Kupplungs­ mechanismus bestimmt ist, umfangsmäßig wirksame Tor­ sionsdämpfermittel, die kinematisch zwischen der Pri­ mär- und Sekundärschwungmasse angeordnet sind, wobei die besagten Dämpfermittel umfangsmäßig wirksame ela­ stische Mittel enthalten, die mit axial wirksamen Reibungsmitteln verbunden sind, wobei die besagten elastischen Mittel aus mindestens einer Gruppe von Federn bestehen, die hintereinander über Anfügungs­ teile wirken, die mit Rollen versehen sind, die über die Innenfläche einer äußeren Einfassung der Primär­ schwungmasse laufen können, dadurch gekennzeichnet, daß die Anfügungsteile Sicherungsvorsprünge für die besagten Federn tragen, die sich von Auflageflächen aus im Innern der Federn erstrecken.Therefore, a dual mass damping is according to the invention Flywheel for motor vehicles, comprising a primary flywheel, which is used for connection with the crank shaft of the vehicle engine is determined, a secondary flywheel required for the inclusion of a clutch mechanism is determined, circumferentially effective gate Sions damping means that kinematically between the Pri mär- and secondary flywheel are arranged, wherein said damper means are effective in terms of circumference contain tical agents with axially effective Friction means are connected, said elastic means from at least one group of Feathers exist that are consecutively attached act parts that are provided with roles that over the inner surface of an outer bezel of the primary  flywheel can run, characterized, that the attachment parts securing projections for the wear said springs, extending from contact surfaces extend from inside the springs.

Jedes Anfügungsteil ist vorteilhafterweise drehbeweg­ lich um die Achse des Zweimassenschwungrads gelagert, wobei es gleichzeitig geführt ist.Each attachment part is advantageously rotatable mounted around the axis of the dual mass flywheel, where it is led at the same time.

Vorzugsweise umfaßt jedes Anfügungsteil einen Körper, auf dessen beiden Seiten zwei Auflageflächen für die Federn ausgebildet sind, wobei in den besagten Körper ein Hohlraum eingearbeitet ist, der einerseits radial und andererseits axial nach außen führt, und wobei die Rolle in dem Hohlraum aufgenommen ist, aus dem sie radial vorsteht.Preferably, each attachment part comprises a body on its two sides two contact surfaces for the Feathers are formed in the said body a cavity is incorporated, which is radial on the one hand and on the other hand leads axially outwards, and wherein the role is received in the cavity from which it protrudes radially.

Die Rolle ist vorteilhafterweise in eine Nut einge­ setzt, die in die Innenfläche der äußeren Einfassung eingearbeitet ist.The roller is advantageously inserted into a groove that sets in the inner surface of the outer bezel is incorporated.

Jedes Anfügungsteil umfaßt an seinem inneren Ende ei­ ne Nase, die in eine Auskehlung der Primärschwung­ masse eingesetzt ist.Each attachment part comprises egg at its inner end ne nose into a groove of the primary swing mass is used.

Jeder Sicherungsvorsprung umfaßt vorteilhafterweise einen Arm, der sich entlang einem auf die Achse des Zweimassenschwungrads zentrierten Kreisbogen er­ streckt. Jeder Arm ist an den Körper über eine Ver­ steifungsrippe angesetzt, die sich von der äußersten Fläche jedes Arms aus nach außen erstreckt.Each securing projection advantageously comprises an arm that extends along the axis of the Dual mass flywheel centered circular arc stretches. Each arm is attached to the body via a ver stiffening rib set off from the outermost Area of each arm extends outward.

Die Federn, die an den Enden der besagten Federgruppe angeordnet sind, liegen vorteilhafterweise im Ruhezu­ stand jeweils auf einem Bügel mit einem U-förmigen Querschnitt an, der fest mit der Primärschwungmasse verbunden ist. Die Sekundärschwungmasse trägt minde­ stens einen Mitnahmeansatz, der sich quer im Innern des besagten Bügels erstreckt. Der Mitnahmeansatz ist mit mindestens einem Sicherungsvorsprung verbunden. Der Sicherungsvorsprung des Mitnahmeansatzes ist mit dem des Anfügungsteils identisch.The springs at the ends of the spring group are advantageously located at rest each stood on a bracket with a U-shaped Cross section that is fixed with the primary flywheel mass connected is. The secondary flywheel carries min Mostly a take-away approach that runs across the interior of said bracket extends. The take-along approach is  connected with at least one securing projection. The safety advantage of the take-along approach is with identical to that of the attached part.

Vorzugsweise ist ein fest mit der Sekundärschwung­ masse verbundenes Endanschlagelement in der Lage, in der jeweiligen Endstellung der Primär- und Sekundär­ schwungmasse mit mindestens einer an der Primär­ schwungmasse angebrachten Anschlagfeder zusammenzu­ wirken.Preferably, one is fixed with the secondary swing mass connected end stop element able to the respective end position of the primary and secondary Inertia with at least one on the primary flywheel attached stop spring together Act.

Jede Federgruppe umfaßt vorteilhafterweise mindestens drei Federn, wobei mindestens zwei Anfügungsteile vorgesehen sind.Each group of springs advantageously comprises at least three springs, with at least two attachments are provided.

Vorzugsweise sind zwei Federgruppen vorgesehen.Two groups of springs are preferably provided.

Die Primärschwungmasse weist vorteilhafterweise eine mittige Nabe und die Sekundärschwungmasse eine diese mittige Nabe umgebende Muffe auf, wobei ein Wälzla­ germittel zwischen der mittigen Nabe und der Muffe angeordnet ist.The primary flywheel advantageously has one central hub and the secondary flywheel mass this one middle hub surrounding sleeve, with a Wälzla medium between the central hub and the sleeve is arranged.

Das Verständnis des Gegenstands der Erfindung wird durch die nachstehend nur als Beispiel zu Veranschau­ lichungszwecken und ohne einschränkende Wirkung ange­ führte Beschreibung einer Ausführungsart erleichtert, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist. Darin zeigen im einzelnen:The understanding of the subject of the invention will by way of illustration only as an example purposes and without restricting effect led description of an embodiment easier, which is illustrated in the accompanying drawings. The following show in detail:

Fig. 1 eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Zweimassenschwungrads entsprechend der Linie I-I von Fig. 2; Figure 1 is a sectional view of a dual mass flywheel according to the invention along the line II of Fig. 2.

Fig. 2 eine Teilansicht des Zweimassenschwungrads entlang der Linie II-II von Fig. 1; Fig. 2 is a partial view of the dual mass flywheel along the line II-II of Fig. 1;

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Anfü­ gungsteils des erfindungsgemäßen Zweimassenschwung­ rads; Fig. 3 is a perspective view of an appendage part of the dual mass wheel according to the invention;

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Mitnah­ meansatzes des erfindungsgemäßen Zweimassenschwung­ rads; Fig. 4 is a perspective view of a Mitnah meansatzes the dual mass wheel according to the invention;

Fig. 5 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 2, wobei sich die Primär- und Sekundärschwungmasse im Verhält­ nis zueinander gedreht haben; Fig. 5 is a view similar to Figure 2, wherein the primary and secondary flywheel have rotated in relation to each other.

die Fig. 6 und 7 ähnliche Ansichten wie der un­ tere Teil von Fig. 1, wobei sie jeweils eine Varian­ ten von Reibungsmitteln zeigen. FIGS. 6 and 7 are views similar to the un tere part of Fig. 1, they each have a Varian th show friction means.

Das in den Fig. 1 bis 4 veranschaulichte Zwei­ massen-Dämpfungsschwungrad umfaßt eine Primärschwung­ masse 10 und eine Sekundärschwungmasse 20.The illustrated in FIGS. 1 to 4 two mass damping flywheel comprises a primary flywheel mass 10 and a secondary flywheel mass 20th

Die mit einem Anlasserzahnkranz 11 versehene Primär­ schwungmasse 10 ist so angeordnet, daß sie, hier über nicht mit Bezugsnummern versehene, Schrauben mit der Kurbelwelle des Motors des Kraftfahrzeugs verbunden werden kann. Die Primärschwungmasse 10 ist rotations­ symmetrisch mit einem C-förmigen Axialschnitt ausge­ führt, wobei sie eine äußere Einfassung 12 und eine mittige Nabe 13 aufweist, die seitlich durch einen ringförmigen Flansch 14 verbunden sind. Die Einfas­ sung 12 und die Nabe 13 sind ringförmig ausgebildet und axial ausgerichtet, während der Flansch 14 quer ausgerichtet ist.The provided with a starter ring gear 11 primary flywheel 10 is arranged so that it can be connected here to the crankshaft of the motor of the motor vehicle, not provided with reference numbers. The primary flywheel 10 is rotationally symmetrical with a C-shaped axial section, whereby it has an outer casing 12 and a central hub 13 which are connected laterally by an annular flange 14 . The Einfas solution 12 and the hub 13 are annular and axially aligned, while the flange 14 is aligned transversely.

Die ebenfalls rotationssymmetrisch ausgeführte Sekun­ därschwungmasse 20 ist für die Aufnahme eines nicht dargestellten Kupplungsmechanismus bestimmt und bil­ det eine Gegenanpreßplatte, die mit einer nicht dar­ gestellten Kupplungsscheibe zusammenwirken kann, die mit dem besagten Kupplungsmechanismus verbunden ist. The also rotationally symmetrical execution därschwung mass 20 is intended for receiving a clutch mechanism, not shown, and bil det a pressure plate that can cooperate with a clutch disc, not shown, which is connected to said clutch mechanism.

Die Sekundärschwungmasse 20 besteht aus einer quer ausgerichteten ringförmigen Platte 21, die an ihrem inneren Umfang mit einer Muffe 22 bestückt ist, die sich axial in Richtung des Flansches 14 der Primär­ schwungmasse 10 erstreckt, deren mittige Nabe 13 sie umgibt. Die Sekundärschwungmasse 20 ist so für eine ausrückbare drehfeste Verbindung mit der Getriebeein­ gangswelle über den Kupplungsmechanismus bestimmt.The secondary flywheel 20 consists of a transversely aligned annular plate 21 which is equipped on its inner circumference with a sleeve 22 which extends axially in the direction of the flange 14 of the primary flywheel 10 , the central hub 13 surrounds it. The secondary flywheel mass 20 is intended for a disengageable, rotationally fixed connection to the transmission input shaft via the clutch mechanism.

Ein Wälzlagermittel 15 ist zwischen der mittigen Nabe 13 der Primärschwungmasse 10 und der Muffe 22 der Se­ kundärschwungmasse 20 angeordnet und wird axial zwi­ schen einer nach innen gerichteten Randleiste 50 der Muffe 22 und angesetzten Anschlägen gehalten, die an der Stirnfläche der Nabe 13 befestigt sind, bei denen es sich hier um Scheiben 51 handelt, die gleichmäßig am Kreisumfang verteilt sind.A roller bearing means 15 is arranged between the central hub 13 of the primary flywheel mass 10 and the sleeve 22 of the secondary flywheel mass 20 and is held axially between an inwardly directed edge strip 50 of the sleeve 22 and attached stops which are fastened to the end face of the hub 13 . which are disks 51 which are evenly distributed around the circumference.

Umfangsmäßig wirksame Torsionsdämpfermittel sind ki­ nematisch zwischen der Primär- 10 und Sekundär­ schwungmasse 20 angeordnet.Scope effective torsional damper means are ki nematically arranged between the primary 10 and secondary flywheel 20 .

Die besagten Dämpfermittel umfassen umfangsmäßig wirksame elastische Mittel 30, die mit axial wirksa­ men Reibungsmitteln 40 verbunden sind.Said damper means comprise circumferentially effective elastic means 30 which are connected to axially active friction means 40 .

Die elastischen Mittel 30 bestehen aus einer Mehrzahl von Schraubenfedern 31, im dargestellten Beispiel aus zwei Gruppen zu drei Federn, die durch Anfügungsteile 18 hintereinander angefügt sind.The elastic means 30 consist of a plurality of coil springs 31 , in the example shown two groups of three springs, which are attached one behind the other by attachment parts 18 .

Jedes Anfügungsteil 18 umfaßt einen Körper 24, der an seinem inneren Ende, das heißt an dem Ende, das am nächsten an der Achse des Zweimassenschwungrads liegt, wenn es daran angebracht ist, eine Nase 25 aufweist, die sich umfangsmäßig beiderseits des Kör­ pers 24 erstreckt und mit einem Loch 35 für den Durchgang eines Niets 23 versehen ist, der zur Befe­ stigung einer Antifriktionsauflage 26 dient, die das radial innere Ende der Nase 25 zumindest teilweise bedeckt. Der Körper 24 des Anfügungsteils 18 ist im Querschnitt, das heißt senkrecht zur Achse des Zwei­ massenschwungrads, insgesamt V-förmig ausgebildet. Der Körper 24 ist innen hohl, um einen Hohlraum 38 zu bilden, dessen Querschnitt ebenfalls insgesamt V- förmig ausgebildet ist und der einerseits radial über eine rechtecktige Öffnung 32 und andererseits axial über zwei kreisförmige Öffnungen 33 nach außen mün­ det, die die rechteckige Öffnung 32 entlang einer Sehne schneiden, die kleiner als der Durchmesser des Kreises ist, der den Öffnungen 33 entspricht.Each Anfügungsteil 18 comprises a body 24, the inner at its end, that is, at the end which is closest to the axis of the dual mass flywheel, when it is attached thereto, has a nose 25 which extends circumferentially on both sides of Kör pers 24 and is provided with a hole 35 for the passage of a rivet 23 which serves to attach an anti-friction pad 26 which at least partially covers the radially inner end of the nose 25 . The body 24 of the attachment part 18 is cross-sectionally, that is perpendicular to the axis of the two mass flywheel, overall V-shaped. The body 24 is hollow on the inside to form a cavity 38 , the cross section of which is also overall V-shaped and which, on the one hand, radially outwards via a rectangular opening 32 and, on the other hand, axially outwards via two circular openings 33 which define the rectangular opening 32 cut along a chord that is smaller than the diameter of the circle corresponding to the openings 33 .

Beiderseits des Körpers 24 sind zwei insgesamt radial ausgerichtete geneigte Flächen oder Auflageflächen 27, eine auf jeder Seite des Körpers 24, für die Fe­ dern 31 ausgebildet, von denen aus sich zwei umfangs­ mäßig ausgerichtete Sicherungsvorsprünge 29 erstrecken, die der Nase 25 gegenüberliegen und die in das Innere der Windungen der Federn 31 eingeführt werden können. Die in Fig. 3 besser erkennbaren Sicherungs­ vorsprünge 29 umfassen Arme 66, die an den Körper 24 durch Versteifungsrippen 67 angesetzt sind, die sich von ihrer äußersten Fläche aus nach außen erstrecken. Die Arme 66 erstrecken sich entlang auf die Achse des Zweimassenschwungrads zentrierten Kreisbögen. Ihre am weitesten innen liegende Fläche verläuft daher par­ allel zur Innenwand der Einfassung 12, so daß sicher­ gestellt ist, daß die durch die Arme 66 arretierten Federn 31 unter der Einwirkung der Fliehkraft, der sie ausgesetzt sind, nicht mit der besagten Einfas­ sung in Berührung kommen.On both sides of the body 24 are two radially oriented inclined surfaces or support surfaces 27 , one on each side of the body 24 , for the Fe feathers 31 , from which two circumferentially moderately aligned locking projections 29 extend, which are opposite the nose 25 and which in the inside of the turns of the springs 31 can be inserted. The securing projections 29 , which can be seen more clearly in FIG. 3, comprise arms 66 which are attached to the body 24 by stiffening ribs 67 which extend outward from their outermost surface. The arms 66 extend along circular arcs centered on the axis of the dual mass flywheel. Their innermost surface therefore extends par allel to the inner wall of the enclosure 12 , so that it is ensured that the springs 31 locked by the arms 66 under the action of the centrifugal force to which they are exposed do not come into contact with the said enclosure come.

Die beiden kreisförmigen Öffnungen 33, die somit ei­ nen Kreisbogen umspannen, der größer als 180 Grad ist, bilden axiale zylindrische Auflageflächen, mit denen drehend eine Achse 15 für eine Rolle 17 mit kleinem Durchmesser zusammenwirkt, deren Durchmesser ausreichend größer als der Durchmesser ist, der den Öffnungen 33 entspricht, so daß, wenn die Rolle 17 auf der Achse 16 im Hohlraum 38 des Körpers 24 ange­ bracht und wenn die Achse 16 mit ihren Enden in den Öffnungen 33 gelagert ist, die Rolle 17 im Verhältnis zur endseitigen rechteckigen Öffnung 32 des Körpers 24 vorsteht. Vorteilhafterweise sind Antifriktions­ ringe 38 zwischen den axialen Wänden der Öffnungen 33 und den Enden der Achse 16, die sie aufnehmen, einge­ fügt. Unabhängig davon hat dank der vorstehend be­ schriebenen Anordnung, insbesondere aufgrund der Tat­ sache, daß die Öffnungen 33 keinen geschlossenen Umriß aufweisen, die Achse 16 einen relativ großen Durchmesser, wodurch sich der Druck auf die Lager verringert, die durch die Innenfläche der Öffnungen 33 gebildet werden. Die Achse 16 kann ganz nahe an die Einfassung 12 herankommen, so daß die Umfangs­ breite des Körpers 24 entsprechend verringert werden kann.The two circular openings 33 , which thus encompass an arc of a circle that is greater than 180 degrees, form axial cylindrical bearing surfaces with which an axis 15 cooperates for a small diameter roller 17 , the diameter of which is sufficiently larger than the diameter of the corresponds to the openings 33 so that when the roller 17 is placed on the axis 16 in the cavity 38 of the body 24 and when the axis 16 is supported with its ends in the openings 33 , the roller 17 in relation to the rectangular opening 32 of the end Body 24 protrudes. Advantageously, antifriction rings 38 are inserted between the axial walls of the openings 33 and the ends of the axis 16 which receive them. Regardless, thanks to the arrangement described above, in particular due to the fact that the openings 33 do not have a closed outline, the axis 16 has a relatively large diameter, which reduces the pressure on the bearings formed by the inner surface of the openings 33 will. The axis 16 can come very close to the bezel 12 so that the circumferential width of the body 24 can be reduced accordingly.

Der ringförmige Flansch 14 der Primärschwungmasse 10 trägt an seiner Innenfläche auf einem Radius, der kleiner als der Radius ist, auf dem die Anfügungstei­ le 18 angebracht sind, zwei Profile 34 mit allgemein U-förmigem Querschnitt, die durch ihren Mittelsteg anhand von Schrauben 39 am Flansch 14 befestigt sind und die sich jeweils umfangsmäßig über etwas weniger als 180 Grad erstrecken. Der umfangsmäßige Zwischen­ raum, der die gegenüberliegenden Enden der beiden Profile 34 voneinander trennt, bildet eine Aufnahme für zwei diametral entgegengesetzte Schraubenfedern 52, deren Aufgabe weiter unten beschrieben wird. Die Federn 52 können axial lang ausgeführt und radial möglichst nahe an der Einfassung 12 angeordnet sein, was durch die Gestaltung der Körper 24 der Anfügungs­ teile 18 ermöglicht wird.The annular flange 14 of the primary flywheel mass 10 carries on its inner surface on a radius that is smaller than the radius on which the attachment parts 18 are attached, two profiles 34 with a generally U-shaped cross section, which are connected by screws 39 on their central web Flange 14 are attached and each extend circumferentially over a little less than 180 degrees. The circumferential space that separates the opposite ends of the two profiles 34 from one another forms a receptacle for two diametrically opposite coil springs 52 , the task of which is described below. The springs 52 can be made axially long and arranged radially as close as possible to the border 12 , which is made possible by the design of the body 24 of the attachment parts 18 .

Jedes Profil 34 umfaßt daher zwei axial ausgerichtete ringförmige Schenkel, und zwar einen inneren 36 und einen äußeren Schenkel 37. Each profile 34 therefore comprises two axially aligned annular legs, namely an inner 36 and an outer leg 37 .

Der äußere Schenkel 37 weist örtlich eine nach außen gerichtete Querrandleiste 46 auf.The outer leg 37 locally has an outwardly directed transverse edge strip 46 .

Der Flansch 14 der Primärschwungmasse 10 weist an seiner Innenfläche axial vorstehend eine ringförmige Erhebung 47 auf, die außen am äußeren Schenkel 37 der Profile 34 auf einem Teil seiner axialen Länge ent­ lang verläuft, so daß zwischen dem freien Ende der Erhebung 47, das der Randleiste 46 gegenüberliegt, und der besagten Randleiste 46 eine Auskehlung 48 ge­ bildet wird.The flange 14 of the primary flywheel mass 10 axially protrudes on its inner surface an annular elevation 47 which extends along the outside on the outer leg 37 of the profiles 34 along part of its axial length, so that between the free end of the elevation 47 that of the skirting board 46 lies opposite, and the said edge strip 46 forms a groove 48 ge.

In die Auskehlung 48 ist umfangsmäßig verschiebbar die Nase 25 der Anfügungsteile 18 eingesetzt, genauer gesagt, die Antifriktionsauflagen 26. Darüber hinaus sind die Rollen 17 in eine Nut 49 eingesetzt, die in die Innenfläche der äußeren Einfassung 12 der Primär­ schwungmasse 10 eingearbeitet ist. Dabei ist festzu­ stellen, daß diese äußere Führung auf einem großen Durchmesser vorgesehen ist. Die Rolle kann deshalb mit geringer Größe und daher mit geringem Platzbedarf ausgeführt sein, was ebenfalls zu einem Körper 24 mit geringem Winkelraumbedarf führt, so daß die Federn 52 entsprechend verlängert werden können.The nose 25 of the attachment parts 18 is inserted into the groove 48 so as to be displaceable around the circumference, more precisely, the anti-friction pads 26 . In addition, the rollers 17 are inserted into a groove 49 , which is incorporated into the inner surface of the outer casing 12 of the primary flywheel 10 . It should be noted that this outer guide is provided on a large diameter. The roller can therefore be designed with a small size and therefore with a small footprint, which also leads to a body 24 with a small angular space requirement, so that the springs 52 can be extended accordingly.

Nach dem dargestellten Beispiel, bei dem jede Feder­ gruppe drei Schraubenfedern 31 umfaßt, gibt es daher zwei Anfügungsteile 18 pro Federgruppe.According to the example shown, in which each spring group comprises three coil springs 31 , there are therefore two attachment parts 18 per spring group.

Die beiden an den Enden jeder Federgruppe 31 angeord­ neten Federn liegen jeweils an den Kanten eines Bü­ gels 41 an, der einen Querschnitt in Form eines zur Platte 21 der Sekundärschwungmasse 20 offenen U auf­ weist und durch Niete 42 am Mittelsteg des U fest mit dem Flansch 14 der Primärschwungmasse 10 verbunden ist. Der besagte Flansch 14 trägt daher zwei diame­ tral entgegengesetzte Bügel 41. The two at the ends of each spring group 31 NED springs are each against the edges of a bracket 41 , which has a cross section in the form of an open to the plate 21 of the secondary flywheel 20 U and by rivets 42 on the central web of the U firmly with the flange 14 of the primary flywheel mass 10 is connected. Said flange 14 therefore carries two diametrically opposite brackets 41 .

Die Platte 21 der Sekundärschwungmasse 20 trägt zwei diametral entgegengesetzte radiale Mitnahmeansätze 43, die fest mit der zum Flansch 14 der Primär­ schwungmasse 10 gerichteten freien Querfläche der Platte 21 der Sekundärschwungmasse 20 verbunden sind, was anhand von Befestigungsmitteln wie etwa Schrauben erfolgt, so daß sich die besagten Mitnahmeansätze 43 axial im Innern der Bügel 41 erstrecken können, und zwar vorteilhafterweise in mittlerer Position in axialer Richtung.The plate 21 of the secondary flywheel 20 carries two diametrically opposite radial driving lugs 43 , which are firmly connected to the flange 14 of the primary flywheel 10 directed free transverse surface of the plate 21 of the secondary flywheel 20 , which is done using fasteners such as screws, so that the said driving lugs 43 can extend axially inside the bracket 41 , advantageously in the middle position in the axial direction.

Das senkrecht zu den Bügeln 41 angeordnete radiale Ende der Mitnahmeansätze 43 hat Abmessungen, die in Umfangsrichtung und in radialer Richtung so bemessen sind, daß es im Innern der Bügel 41 enthalten ist, so daß die Endwindungen der endseitigen Federn 31 im Ru­ hezustand, in der durch die Fig. 1 und 2 veran­ schaulichten Position, an den Kanten der Bügel 41 und nicht an den Kanten der Mitnahmeansätze 43 anliegen. Es besteht ein Umfangsspiel zwischen diesen Endwin­ dungen und den radial ausgerichteten geneigten Sei­ tenkanten 68 des Körpers der Mitnahmeansätze 43, mit denen diese Endwindungen umfangsmäßig zusammenwirken sollen. Dieses Spiel entspricht dem Betrieb des Mo­ tors mit sehr niedrigem Drehmoment, insbesondere wenn sich das Getriebe in Leerlaufstellung befindet.The perpendicular to the brackets 41 arranged radial end of the driving lugs 43 has dimensions which are dimensioned in the circumferential direction and in the radial direction so that it is contained in the interior of the bracket 41 , so that the end turns of the end springs 31 in the ru state, in which abut by Figs. 1 and 2 veran illustrated position at the edges of the bracket 41 and not at the edges of the driver approaches the 43rd There is a circumferential game between these Endwin applications and the radially oriented inclined Be tenkanten 68 of the body of the driving lugs 43 with which these end turns are to interact circumferentially. This game corresponds to the operation of the engine with very low torque, especially when the transmission is in neutral.

Für die Zentrierung und die radiale Sicherung der be­ sagten endseitigen Federn 31 während des Betriebs, wie er vorstehend beschrieben wurde, tragen die Mit­ nahmeansätze 43 an ihren Seitenkanten 68, die den Fe­ dern gegenüberliegen, umfangsmäßig ausgerichtete Vor­ sprünge 45, die in das Innere der Windungen der besagten Federn eingreifen können. Die Vorsprünge 45 haben die gleiche Beschaffenheit und die gleichen Profile wie die Vorsprünge 29 der Anfügungsteile 18, aus den gleichen Gründen, wie sie vorstehend im Zu­ sammenhang mit den Vorsprüngen 29 erläutert wurden. For the centering and the radial securing of the said end springs 31 during operation, as described above, carry with the approaches 43 on their side edges 68 , which are opposite the springs, circumferentially aligned projections 45 , which are inside the Windings of said springs can intervene. The projections 45 have the same nature and the same profiles as the projections 29 of the attachment parts 18 , for the same reasons as were explained above in connection with the projections 29 .

Die Anfügungsteile 18 sind durch ihre Nase 25 mit der Antifriktionsauflage 26 und ihre Rolle 17 drehbeweg­ lich um die mittige Nabe 13 der Primärschwungmasse 10 gelagert. Sie sind durch die Auskehlung 48 und durch die Nut 49 axial gesichert.The attachment parts 18 are supported by their nose 25 with the antifriction pad 26 and their roller 17 rotatably around the central hub 13 of the primary flywheel 10 . They are axially secured by the groove 48 and by the groove 49 .

Im Innenraum der U-Form jedes Profils 34 kann sich in Umfangsrichtung ein kreisbogenförmiges Endanschlag­ element 53 verschieben, das durch Schrauben 168 fest mit der Platte 21 der Sekundärschwungmasse 20 verbun­ den ist und durch seine Enden in Anschlagstellung mit Scheiben oder Tellern 54 zusammenwirken kann, die zwischen den Schraubenfedern 52 und den Enden der Profile 34 angeordnet sind. Dieses Zusammenwirken führt zum Zusammendrücken der Federn 52 in der einen oder der anderen Richtung in der relativen Winkelend­ stellung der Primär- 10 und Sekundärschwungmasse 20, wobei es diese Endstellung dämpft.In the interior of the U-shape of each profile 34 , an arcuate end stop element 53 can move in the circumferential direction, which is firmly connected by screws 168 to the plate 21 of the secondary flywheel 20 and can cooperate through its ends in the stop position with disks or plates 54 which are arranged between the coil springs 52 and the ends of the profiles 34 . This interaction leads to compression of the springs 52 in one direction or the other in the relative angular end position of the primary 10 and secondary flywheel mass 20 , whereby it dampens this end position.

Die axial wirksamen Reibungsmittel 40 sind in der üb­ lichen Weise angeordnet, wobei sie zwischen der Pri­ mär- 10 und Sekundärschwungmasse 20 wirksam werden. Die Reibungsmittel 40 umfassen hier eine drehbar um die Nabe 13 gelagerte Zwischenscheibe 154, die durch die Sekundärschwungmasse 20 anhand von zwei daran vorgesehenen radialen Ansätzen 65 drehend mitgenommen wird, von denen in Fig. 2 nur eine zu erkennen ist und die einander diametral gegenüberliegen, wobei diese beiden Ansätze 55 mit den Kanten einer Ausspa­ rung 56 zusammenwirken, die im inneren Schenkel jedes Anschlagelements 53 mit U-förmigem Querschnitt vorge­ sehen ist.The axially effective friction means 40 are arranged in the usual way, whereby they become effective between the primary 10 and secondary flywheel 20 . The friction means 40 here comprise an intermediate disk 154 which is rotatably mounted around the hub 13 and which is rotatably carried along by the secondary flywheel mass 20 by means of two radial projections 65 provided thereon, of which only one can be seen in FIG. 2 and which are diametrically opposite one another, whereby these two approaches 55 cooperate with the edges of a recess 56 , which is seen in the inner leg of each stop element 53 with a U-shaped cross section.

Beiderseits der Zwischenscheibe 154 sind Reibscheiben 57 vorgesehen, die zu Anpreßscheiben 58 gehören, die drehfest mit der Nabe 13 der Primärschwungmasse 10 verbunden sind, was anhand von radialen Ansätzen 59 erfolgt, die sie aufweisen und die mit axialen Aus­ kehlungen der Nabe 13 zusammenwirken. Die Reibschei­ ben 57 können frei gelagert oder beispielsweise mit­ tels Verklebung an den Anpreßscheiben 58 oder an der Zwischenscheibe 154 befestigt sein.On both sides of the intermediate disk 154 , friction disks 57 are provided, which belong to pressure disks 58 , which are connected in a rotationally fixed manner to the hub 13 of the primary flywheel mass 10 , which takes place on the basis of radial projections 59 which they have and which cooperate with axial grooves of the hub 13 . The Reibschei ben 57 can be stored freely or, for example, by means of gluing to the pressure plates 58 or to the intermediate plate 154 .

Die Baugruppe ist unter der Beaufschlagung durch eine Federscheibe 60 axial verschiebbar, wobei sie, wie an sich bekannt, zwischen einer Querauflagefläche der Nabe 13 und einem Sicherungsbügel angeordnet ist, der das Wälzlagermittel 15, beispielsweise ein Kugella­ ger, axial sichert.The assembly is axially displaceable under the action of a spring washer 60 , wherein, as is known per se, it is arranged between a transverse bearing surface of the hub 13 and a securing bracket which axially secures the roller bearing means 15 , for example a Kugella ger.

Die Reibungsmittel 40 können auch anders ausgeführt sein. So wird nach Fig. 6 die Randleiste 50 der Muf­ fe 22 der Sekundärschwungmasse 20 zur Achse des Zwei­ massenschwungrads verlängert, wobei sie mit einer Aussparung 61 versehen ist, die einen axialen Ansatz 62 der Zwischenscheibe 154 für ihre drehende Mitnahme durch die Sekundärschwungmasse 20 aufnimmt, während der innere Schenkel des Profils 34 nach innen durch eine Querrandleiste 63 verlängert wird und mit einer Öffnung 64 versehen ist, die Queransätze der Anpreß­ scheiben 58 für ihre drehende Mitnahme durch die Pri­ märschwungmasse 10 aufnimmt. Die Randleiste 63 bildet nach dem Einbau der Baugruppe einen axialen Anschlag, der mit der Anpreßscheibe 58 zusammenwirkt, die auf der Seite der Sekundärschwungmasse angeordnet ist.The friction means 40 can also be designed differently. Thus the edge strip is shown in FIG. 6 50 MUF fe 22 of the secondary flywheel mass 20 extended to the axis of the two-mass flywheel, where it is provided with a recess 61 of the washer 154 accommodates an axial extension 62 for driving them in rotation by the secondary flywheel 20, while the inner leg of the profile 34 is extended inwards by a transverse edge strip 63 and is provided with an opening 64 , the transverse approaches of the pressure plates 58 for their rotary entrainment by the primary swing mass 10 . After the assembly of the assembly, the edge strip 63 forms an axial stop which interacts with the pressure disc 58 , which is arranged on the side of the secondary flywheel mass.

Dabei ist festzustellen, daß die Reibungsmittel nach den Fig. 1 oder 6 den verfügbaren Zwischenraum nutzen, der zwischen der Primär- 10 und Sekundär­ schwungmasse 20, radial unterhalb der Federn 52 und axial in Höhe dieser Federn existiert.It should be noted that the friction means of FIGS. 1 or 6 use the available space that exists between the primary 10 and secondary flywheel 20 , radially below the springs 52 and axially at the level of these springs.

Nach Fig. 7 sind die Reibungsmittel 40 nach herkömm­ licher Art ausgeführt, beispielsweise als Kassette, die außerhalb des verfügbaren Zwischenraums zwischen den beiden Schwungmassen 10, 20 angeordnet und an der Sekundärschwungmasse 20 befestigt ist, wie sie in der am 4. Mai 1995 unter der Nummer 95 05332 eingereich­ ten französischen Patentanmeldung beschrieben werden, so daß sie an dieser Stelle nicht eingehender zu er­ läutern sind.According to FIG. 7, the friction means are made 40 to herkömm Licher type, for example as a cartridge which is arranged outside the available space between the two flywheel masses 10, 20 and fixed to the secondary flywheel mass 20, as in the on May 4, 1995 under the Number 95 05332 filed French patent application are described, so that they are not to be explained in more detail at this point.

Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Zweimassen- Dämpfungsschwungrads ergibt sich aus der vorstehenden Beschreibung.The functioning of the dual mass Damping flywheel results from the above Description.

Wenn die Primär- 10 und Sekundärschwungmasse 20 eine Drehbewegung im Verhältnis zueinander ausführen, wer­ den die Federn 31 ein und derselben Federgruppe hin­ tereinander zusammengedrückt: Fig. 5 zeigt eine sol­ che Position, in der die besagten Federn 31 zusammengedrückt sind. In dieser Figur nimmt die Pri­ märschwungmasse die gleiche Position wie in Fig. 2 ein, während sich die Sekundärschwungmasse 20 im Ver­ hältnis zur Primärschwungmasse 10 gegen den Uhrzei­ gersinn mit Blick auf die Figur um einen Winkel von etwa vierzig Grad verschoben hat. Die Federn 52 be­ grenzen die relative Bewegung zwischen den beiden Schwungmassen 10, 20.If the primary 10 and secondary flywheel mass 20 perform a rotational movement in relation to each other, who the springs 31 of the same spring group are compressed together: Fig. 5 shows such a position in which said springs 31 are compressed. In this figure, the Pri 2 takes märschwungmasse the same position as in FIG., While the secondary flywheel mass has 20 in comparison ratio to the primary flywheel mass 10 gersinn against Time in view of the figure by an angle of about forty degrees shifted. The springs 52 limit the relative movement between the two flywheels 10 , 20th

Wie zu erkennen ist, werden dank der Anfügungsteile 18 nicht nur die mit großer Länge ausgeführten Federn 31 hintereinander zusammengedrückt, sondern außerdem schaffen die besagten Anfügungsteile 18 für die be­ sagten Federn 31 eine feste Auflage in Umfangsrich­ tung und einen effizienten Schutz gegen die Flieh­ kraft durch ihre Sicherungsvorsprünge 29. Das gleiche gilt für die Ansätze 43, die durch ihre Seitenkanten 68 eine feste Umfangsauflage für die Federn 31 und einen effizienten Schutz gegen die Fliehkraft durch ihren Sicherungsvorsprung 46 schaffen.As can be seen, thanks to the attachment parts 18, not only the long-running springs 31 are compressed one after the other, but also the said attachment parts 18 for the springs 31 be a fixed support in the circumferential direction and an efficient protection against the centrifugal force their locking projections 29 . The same applies to the lugs 43 , which create a firm circumferential support for the springs 31 through their side edges 68 and an efficient protection against the centrifugal force through their securing projection 46 .

Natürlich geht die Wirkung der Reibungsmittel 40, wie an sich bekannt, mit der Wirkung der elastischen Mit­ tel 30 bei der relativen Winkelauslenkung der Primär- 10 und Sekundärschwungmasse 20 einher. Of course, the effect of the friction means 40 , as known per se, is accompanied by the action of the elastic means 30 at the relative angular deflection of the primary 10 and secondary flywheel mass 20 .

Dank der Erfindung ist es möglich, eine große relati­ ve Winkelauslenkung zwischen den Schwungmassen 10, 20 zu erzielen, ohne daß die Federn 31 geschmiert werden müssen. Darüber hinaus entsteht dank der Sicherungs­ vorsprünge 29 keine Berührung zwischen den Federn 31 und dem inneren Umfang der axial ausgerichteten äuße­ ren ringförmigen Einfassung 12 der Primärschwungmasse 10, und zwar trotz der durch die Fliehkraft auf die Federn 31 ausgeübten Wirkung. Das Vorhandensein des Verschleißschutzteils für die Federn ist nicht erfor­ derlich, woraus sich ein entsprechender wirtschaftli­ cher Vorteil ergibt.Thanks to the invention it is possible to achieve a large relati ve angular deflection between the flywheels 10 , 20 without the springs 31 having to be lubricated. In addition, thanks to the securing projections 29 there is no contact between the springs 31 and the inner circumference of the axially aligned outer ring-shaped rim 12 of the primary flywheel mass 10 , despite the effect exerted by the centrifugal force on the springs 31 . The presence of the wear protection part for the springs is not neces sary, which results in a corresponding economic advantage.

Außerdem weisen die Schwungmassen 10, 20 eine einfa­ che Form und eine robuste Ausführung auf. Sie beste­ hen hier aus einem formbaren Werkstoff, wie etwa aus Gußeisen, so daß ihre Herstellung mit einem geringen Kostenaufwand verbunden ist.In addition, the flywheels 10 , 20 have a simple shape and a robust design. You best hen here from a moldable material, such as cast iron, so that their production is associated with a low cost.

Dank der Anfügungsteile 18 und der Mitnahmeansätze 43 lassen sich Auflage- und Sicherungsflächen mit großer Dicke für die Federn 31 herstellen, so daß keine Tel­ ler für die Federn vorgesehen werden müssen.Thanks to the attachment parts 18 and the driving lugs 43 , support and securing surfaces can be made with a large thickness for the springs 31 , so that no tel ler must be provided for the springs.

Darüber hinaus wird der zwischen den beiden Massen verfügbare axiale Zwischenraum genutzt.In addition, that between the two masses available axial space used.

Aufgrund des Vorhandenseins der Hohlräume 38 ist fer­ ner festzustellen, daß diese Hohlräume mit Schmier­ fett zur Schmierung der Rollen 17 befüllt werden kön­ nen.Due to the presence of the cavities 38 fer ner it should be noted that these cavities can be filled with lubricating grease for lubricating the rollers 17 .

Claims (15)

1. Zweimassen-Dämpfungsschwungrad für Kraftfahrzeuge, umfassend eine Primärschwungmasse (10), die für die Verbindung mit der Kurbelwelle des Fahrzeugmotors be­ stimmt ist, eine Sekundärschwungmasse (20), die für die Aufnahme eines Kupplungsmechanismus bestimmt ist, umfangsmäßig wirksame Torsionsdämpfermittel, die ki­ nematisch zwischen der Primär- (10) und Sekundär­ schwungmasse (20) angeordnet sind, wobei die besagten Dämpfermittel umfangsmäßig wirksame elastische Mittel (30) enthalten, die mit Reibungsmitteln (40) verbun­ den sind, wobei die besagten elastischen Mittel (30) aus mindestens einer Gruppe von Federn (31) bestehen, die hintereinander über Anfügungsteile (18) wirken, die mit Rollen (17) versehen sind, die über die In­ nenfläche einer äußeren Einfassung (12) der Primär­ schwungmasse (10) laufen können, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Anfügungsteile (18) Sicherungsvorsprünge (29) für die besagten Fe­ dern (31) tragen, die sich von Auflageflächen (27) aus im Innern der Federn (31) erstrecken.1. Dual mass damping flywheel for motor vehicles, comprising a primary flywheel mass ( 10 ), which is intended for connection to the crankshaft of the vehicle engine, a secondary flywheel mass ( 20 ), which is intended for the inclusion of a clutch mechanism, circumferentially effective torsional damper means, the kinematic are arranged between the primary ( 10 ) and secondary flywheel mass ( 20 ), said damper means comprising circumferentially effective elastic means ( 30 ) which are connected to friction means ( 40 ), said elastic means ( 30 ) consisting of at least one Group of springs ( 31 ) exist which act one behind the other via attachment parts ( 18 ) which are provided with rollers ( 17 ) which can run over the inner face of an outer casing ( 12 ) of the primary flywheel ( 10 ), characterized in that that the attachment parts ( 18 ) carry safety projections ( 29 ) for the said springs ( 31 ) which are si ch from the support surfaces ( 27 ) from inside the springs ( 31 ). 2. Zweimassen-Dämpfungsschwungrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je­ des Anfügungsteil (18) drehbeweglich um die Achse des Zweimassenschwungrads gelagert und gleichzeitig ge­ führt ist. 2. Dual mass damping flywheel according to claim 1, characterized in that each of the attachment part ( 18 ) rotatably mounted about the axis of the dual mass flywheel and at the same time leads GE. 3. Zweimassen-Dämpfungsschwungrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß je­ des Anfügungsteil (18) einen Körper (24) umfaßt, auf dessen beiden Seiten zwei Auflageflächen (27) für die Federn (31) ausgebildet sind, wobei in den besagten Körper (24) ein Hohlraum (38) eingearbeitet ist, der einerseits radial (32) und andererseits axial (33) nach außen führt, wobei die Rolle (17) in dem Hohl­ raum (38) aufgenommen ist, aus dem sie radial vor­ steht.3. Dual mass damping flywheel according to claim 2, characterized in that each of the attachment part ( 18 ) comprises a body ( 24 ), on its two sides two bearing surfaces ( 27 ) for the springs ( 31 ) are formed, wherein in said body ( 24) a cavity (38) is incorporated, on the one hand radial (32) and on the other axially (33) leading to the outside, wherein the roller is received in the hollow space (38) (17) from which it projects radially. 4. Zweimassen-Dämpfungsschwungrad nach einem der An­ sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (17) in eine Nut (49) eingesetzt ist, die in die Innenfläche der äußeren Einfassung (12) eingearbeitet ist.4. Dual mass damping flywheel according to one of claims 1 to 3, characterized in that the roller ( 17 ) is inserted into a groove ( 49 ) which is incorporated in the inner surface of the outer casing ( 12 ). 5. Zweimassen-Dämpfungsschwungrad nach einem der An­ sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Anfügungsteil (18) an seinem inneren Ende eine Nase (25) umfaßt, die in eine Auskehlung (48) der Primärschwungmasse (10) eingesetzt ist.5. Dual mass damping flywheel according to one of claims 1 to 4, characterized in that each attachment part ( 18 ) comprises at its inner end a nose ( 25 ) which is inserted into a groove ( 48 ) of the primary flywheel mass ( 10 ). 6. Zweimassen-Dämpfungsschwungrad nach einem der An­ sprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Sicherungsvorsprung (29) einen Arm (66) umfaßt, der sich entlang einem auf die Achse des Zweimassenschwungrads zentrierten Kreisbogen er­ streckt.6. Dual-mass damping flywheel according to one of claims 3 to 5, characterized in that each securing projection ( 29 ) comprises an arm ( 66 ) which extends along a circular arc centered on the axis of the dual-mass flywheel. 7. Zweimassen-Dämpfungsschwungrad nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß je­ der Arm (66) an den Körper (24) über eine Verstei­ fungsrippe (67) angesetzt ist, die sich von der äu­ ßersten Fläche jedes Arms (66) aus nach außen erstreckt.7. dual mass damping flywheel according to claim 6, characterized in that each arm ( 66 ) on the body ( 24 ) via a stiffening rib ( 67 ) is attached, which extends from the outermost surface of each arm ( 66 ) to the outside extends. 8. Zweimassen-Dämpfungsschwungrad nach einem der An­ sprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die Federn, die an den Enden der besagten Federgruppe (31) angeordnet sind, im Ruhezustand je­ weils auf einem Bügel (41) mit einem U-förmigen Quer­ schnitt anliegen, der fest mit der Primärschwungmasse (10) verbunden ist.8. Dual mass damping flywheel according to one of claims 1 to 7, characterized in that the springs, which are arranged at the ends of said spring group ( 31 ), each at rest on a bracket ( 41 ) with a U-shaped at rest Cross-section, which is firmly connected to the primary flywheel ( 10 ). 9. Zweimassen-Dämpfungsschwungrad nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärschwungmasse (20) mindestens einen Mitnahme­ ansatz (43) trägt, der sich quer im Innern des besag­ ten Bügels (41) erstreckt.9. Dual mass damping flywheel according to claim 8, characterized in that the secondary flywheel mass ( 20 ) carries at least one entrainment approach ( 43 ) which extends transversely inside the said bracket ( 41 ). 10. Zweimassen-Dämpfungsschwungrad nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnahmeansatz (43) mit mindestens einem Sicherungs­ vorsprung (45) verbunden ist.10. Two-mass damping flywheel according to claim 9, characterized in that the driving lug ( 43 ) with at least one securing projection ( 45 ) is connected. 11. Zweimassen-Dämpfungsschwungrad nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsvorsprung (45) des Mitnahmeansatzes (43) mit dem (29) des Anfügungsteils (18) identisch.11. Dual mass damping flywheel according to claim 10, characterized in that the securing projection ( 45 ) of the driving attachment ( 43 ) with the ( 29 ) of the attachment part ( 18 ) is identical. 12. Zweimassen-Dämpfungsschwungrad nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein fest mit der Sekundär­ schwungmasse (20) verbundenes Endanschlagelement (53) in der Lage ist, in der relativen Endstellung der Primär- (10) und Sekundärschwungmasse (20) mit minde­ stens einer an der Primärschwungmasse (10) angebrach­ ten Anschlagfeder (52) zusammenzuwirken.12. Dual mass damping flywheel according to one of claims 1 to 11, characterized in that a fixed to the secondary flywheel mass ( 20 ) connected end stop element ( 53 ) is capable of in the relative end position of the primary ( 10 ) and secondary flywheel mass ( 20 ) interact with at least one stop spring ( 52 ) attached to the primary flywheel mass ( 10 ). 13. Zweimassen-Dämpfungsschwungrad nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jede Federgruppe mindestens drei Federn (31) umfaßt, wobei mindestens zwei Anfü­ gungsteile (18) vorgesehen sind.13. Dual mass damping flywheel according to one of claims 1 to 12, characterized in that each spring group comprises at least three springs ( 31 ), with at least two appendage parts ( 18 ) are provided. 14. Zweimassen-Dämpfungsschwungrad nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwei Federgruppen vorgesehen sind.14. Dual mass damping flywheel according to one of the Claims 1 to 13, characterized  records that two sets of springs are provided are. 15. Zweimassen-Dämpfungsschwungrad nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Primärschwungmasse (10) eine mittige Nabe (13) und die Sekundärschwungmasse (20) eine diese mittige Nabe (13) umgebende Muffe (22) aufweist, wobei ein Wälzlagermittel (15) zwischen der mittigen Nabe (13) und der Muffe (22) angeordnet ist.15. Dual mass damping flywheel according to one of claims 1 to 14, characterized in that the primary flywheel mass ( 10 ) has a central hub ( 13 ) and the secondary flywheel mass ( 20 ) has a central hub ( 13 ) surrounding the sleeve ( 22 ), wherein a roller bearing means ( 15 ) is arranged between the central hub ( 13 ) and the sleeve ( 22 ).
DE1997151029 1996-11-21 1997-11-19 Dual mass damping flywheel for motor vehicles Expired - Fee Related DE19751029B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9614196 1996-11-21
FR9614196A FR2756031B1 (en) 1996-11-21 1996-11-21 DOUBLE SHOCK ABSORBER FOR MOTOR VEHICLE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19751029A1 true DE19751029A1 (en) 1998-05-28
DE19751029B4 DE19751029B4 (en) 2007-12-13

Family

ID=9497848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997151029 Expired - Fee Related DE19751029B4 (en) 1996-11-21 1997-11-19 Dual mass damping flywheel for motor vehicles

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19751029B4 (en)
FR (1) FR2756031B1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2795471A1 (en) * 1999-06-22 2000-12-29 Mannesmann Sachs Ag SUPPORT ELEMENT FOR TORSIONAL OSCILLATOR AND DAMPER THUS PRODUCED
EP0994272A3 (en) * 1998-10-16 2003-08-06 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Torque fluctuation absorbing apparatus
EP1353086A1 (en) * 2002-04-12 2003-10-15 BorgWarner Inc. Torsional vibration damper and stiffening element for such a damper
US6910562B2 (en) 2002-06-15 2005-06-28 Borgwarner, Inc. Torsional-vibration damper
EP1598574A1 (en) * 2004-05-19 2005-11-23 ZF Friedrichshafen AG Support element
EP1598575A1 (en) * 2004-05-19 2005-11-23 ZF Friedrichshafen AG Torsional vibration damper
DE10216289B4 (en) * 2001-06-15 2006-07-27 Hyundai Motor Co. Device for damping torsional vibrations
WO2014135144A1 (en) * 2013-03-05 2014-09-12 Ulrich Rohs Torsional vibration damper having at least a primary side and a secondary side
DE102006020348B4 (en) * 2005-04-28 2017-12-21 Valeo Embrayages Double mass damper flywheel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003677A1 (en) * 2007-01-25 2008-07-31 Zf Friedrichshafen Ag Torsional vibration damper arrangement for the drive train of a vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2393200A1 (en) * 1977-05-31 1978-12-29 Borg Warner SERIAL SPRING TORSION VIBRATION DAMPER

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3645392B4 (en) * 1985-09-07 2009-11-26 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Anti-rotation device
JP2718413B2 (en) * 1986-07-05 1998-02-25 ルーク・ラメレン・ウント・クツプルングスバウ・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング Vibration damper
JPH0723638Y2 (en) * 1987-09-30 1995-05-31 アイシン精機株式会社 Torque fluctuation absorber
DE4128868A1 (en) * 1991-08-30 1993-03-04 Fichtel & Sachs Ag TWO-MASS FLYWHEEL WITH SLIDE SHOE
SE505759C2 (en) * 1992-08-03 1997-10-06 Fichtel & Sachs Ag dual-mass flywheel
FR2733810B1 (en) * 1995-05-04 1997-07-04 Valeo TORSION SHOCK ABSORBER, PARTICULARLY FOR MOTOR VEHICLE

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2393200A1 (en) * 1977-05-31 1978-12-29 Borg Warner SERIAL SPRING TORSION VIBRATION DAMPER

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0994272A3 (en) * 1998-10-16 2003-08-06 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Torque fluctuation absorbing apparatus
FR2795471A1 (en) * 1999-06-22 2000-12-29 Mannesmann Sachs Ag SUPPORT ELEMENT FOR TORSIONAL OSCILLATOR AND DAMPER THUS PRODUCED
FR2799809A1 (en) * 1999-06-22 2001-04-20 Mannesmann Sachs Ag TORSIONAL OSCILLATION DAMPER
DE10216289B4 (en) * 2001-06-15 2006-07-27 Hyundai Motor Co. Device for damping torsional vibrations
EP1353086A1 (en) * 2002-04-12 2003-10-15 BorgWarner Inc. Torsional vibration damper and stiffening element for such a damper
US6910562B2 (en) 2002-06-15 2005-06-28 Borgwarner, Inc. Torsional-vibration damper
EP1598574A1 (en) * 2004-05-19 2005-11-23 ZF Friedrichshafen AG Support element
EP1598575A1 (en) * 2004-05-19 2005-11-23 ZF Friedrichshafen AG Torsional vibration damper
DE102006020348B4 (en) * 2005-04-28 2017-12-21 Valeo Embrayages Double mass damper flywheel
WO2014135144A1 (en) * 2013-03-05 2014-09-12 Ulrich Rohs Torsional vibration damper having at least a primary side and a secondary side

Also Published As

Publication number Publication date
FR2756031A1 (en) 1998-05-22
FR2756031B1 (en) 1999-01-29
DE19751029B4 (en) 2007-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10224874C5 (en) torque transmission device
DE3800566C2 (en) flywheel
DE3743801C2 (en)
DE4141723C2 (en) Torsional vibration damper with idle suspension
DE3520853C2 (en) Device for compensating torsional shocks
DE3313850C2 (en)
DE1680049C3 (en) Clutch disc with vibration damper
DE4215593A1 (en) TURNING VIBRATION DAMPER, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE2751044A1 (en) DEVICE FOR DAMPING ROTARY VIBRATIONS, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLE COUPLINGS
DE2906675A1 (en) CLUTCH DISC
WO2017167329A1 (en) Centrifugal pendulum device and torque transmission device
DE4028616A1 (en) CLUTCH DISC WITH IDENTICAL GUIDE PARTS FOR CONTROLLING THE SPRING SPRINGS FOR THE IDLE AREA
DE2238947A1 (en) CLUTCH DISC FOR FRICTION COUPLINGS WITH ROTARY VIBRATION DAMPER FOR LARGE ANGLE DISPLACEMENT
DE3330343A1 (en) CLUTCH DISC WITH NEEDLE IDLE FRICTION DAMPING AND LOAD FRICTION DAMPING
DE3614824A1 (en) DIVIDED SPRING HOLDER FOR TORSION SPRINGS
DE19751029A1 (en) Flywheel with primary and secondary masses
DE19654970C2 (en) torsional vibration damper
DE4417660B4 (en) Uniform friction assembly for torsional vibration dampers
DE3227003C2 (en)
DE4026765A1 (en) CLUTCH DISC WITH TWO-STAGE FRICTION DAMPING IN THE IDLE AREA
DE10028268A1 (en) Dual mass damping flywheel for motor vehicles
DE3535286A1 (en) Torsional vibration absorber for a drive shaft
DE7724653U1 (en) Torsional vibration dampers, in particular for friction clutches, especially for motor vehicles
DE4432625A1 (en) Split flywheel device with axial bearing in the peripheral area
DE102013220287A1 (en) centrifugal pendulum

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BRAUN-DULLAEUS PANNEN SCHROOTEN HABER, 40470 DUESS

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee