DE19750870A1 - Verfahren zur Steuerung eines atmosphärischen Gasbrenners für Heizgeräte, insbesondere Wassererhitzer - Google Patents

Verfahren zur Steuerung eines atmosphärischen Gasbrenners für Heizgeräte, insbesondere Wassererhitzer

Info

Publication number
DE19750870A1
DE19750870A1 DE19750870A DE19750870A DE19750870A1 DE 19750870 A1 DE19750870 A1 DE 19750870A1 DE 19750870 A DE19750870 A DE 19750870A DE 19750870 A DE19750870 A DE 19750870A DE 19750870 A1 DE19750870 A1 DE 19750870A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
gas
gas burner
output
controlling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19750870A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19750870C2 (de
Inventor
Ulrich Gralka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19750870A priority Critical patent/DE19750870C2/de
Priority to DE59803832T priority patent/DE59803832D1/de
Priority to EP98119119A priority patent/EP0916895B1/de
Priority to ES98119119T priority patent/ES2175587T3/es
Publication of DE19750870A1 publication Critical patent/DE19750870A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19750870C2 publication Critical patent/DE19750870C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/12Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using ionisation-sensitive elements, i.e. flame rods
    • F23N5/123Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using ionisation-sensitive elements, i.e. flame rods using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/72Safety devices, e.g. operative in case of failure of gas supply
    • F23D14/74Preventing flame lift-off
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/02Regulating fuel supply conjointly with air supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2209/00Safety arrangements
    • F23D2209/20Flame lift-off / stability
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/12Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using ionisation-sensitive elements, i.e. flame rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Steuerung eines atmosphärischen Gasbrenners für Heizgeräte, insbesondere Wassererhitzer, nach der Gattung des Hauptanspruchs. In der WO 97/36135 wird bei einem atmosphärisch betriebenen Gasbrenner vorgeschlagen, zur Stabilisierung der Flammenposition die Primärluftansaugung und damit die Luftzahl λ zu verändern, indem über eine mechanische Vorrichtung die Position der Gasdüsen relativ zur Injektoröffnung verändert wird. Diese Vorrichtung ist aufwendig und erfordert zusätzliche Bauteile.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß der Regel- bzw. Modulationsbereich des Gasbrenners ohne zusätzliche Bauteile an die unterschiedlichen Betriebsbedingungen (Gasartenwechsel, Kaltstart des Brenners, hoher Kaminzug etc.) unter Beibehaltung einer stabilen Verbrennung angepaßt wird. Durch diese Anpassung kann der Regelbereich des Gasbrenners größer ausgelegt werden, da beispielsweise Störungen in der Gasqualität ausgeregelt werden.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Merkmale sind vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens nach dem Hauptanspruch möglich.
Wenn sich die Position der Flammen über bestimmte Grenzen hinaus verändert, sogenanntes Abheben der Flammen, wird in vorteilhafter Weise die momentan eingestellte Brennerleistung auf 65% der Nennleistung des Gasbrenners angehoben.
Der mit der Anhebung der Brennerleistung eingeschränkte Modulationsbereich wird wieder erweitert, indem nach einer vorbestimmten Zeit die Erhöhung der Brennerleistung wieder zurückgenommen wird.
Die Lageposition der Flammen wird in vorteilhafter Weise mittels eines Ionisationsstromsignals überwacht.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der folgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 einen Längsschnitt durch den atmosphärischen Gasbrenner und Fig. 2 eine Draufsicht auf die Brennerplatte des Gasbrenners.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Fig. 1 zeigt einen Gasbrenner 10 für ein Heizgerät, mit einer Düsen 12 aufweisenden Gaszufuhreinrichtung 14, die gegenüber einer horizontal ausgerichteten Injektoranordnung 16 des Gasbrenners 10 in Strömungsrichtung so beabstandet ist, daß den Düsen 12 jeweils mit Abstand ein zylinderförmiger Strömungskanal 18 gegenüberliegt. Ein sich in Strömungsrichtung des Brenngas-Luft-Gemisches an die Injektoranordnung 16 anschließender 90°-Umlenkbereich 22 geht in einen nach einer Seite trichterförmig erweiterten Gemischverteiler 24 über, an dessen Auslaß eine gegenüber dem Gemischverteiler 24 abgedichtete Brennerplatte 26 angeordnet ist.
Die mit Befestigungsmitteln 28 gegenüber dem Gemischverteiler 24 fixierte Brennerplatte 26 ist mit Lamellen bzw. Rippen 30 aufgebaut, welche durch eine Kühlrohrschlange 32 miteinander verbunden sind und zwischen sich Kanäle bzw. Spalte 34 für den Durchtritt des Brenngas- Luft-Gemisches begrenzen, das auf der dem Brennraum zugewandten Seite der Brennerplatte 26 durch eine mit einer Hochspannungsquelle verbundenen und aus zwei Elektroden bestehenden Zündvorrichtung 36 entzündbar ist. Weiterhin ist eine Überwachungselektrode 38 vorgesehen, mit deren Hilfe das Vorhandensein einer Flamme detektiert werden kann, indem der Ionisationsstrom der Flamme zwischen der Zündvorrichtung 36 und Überwachungselektrode 38 gemessen wird.
Der Gasbrenner 10 arbeitet auf folgende Art und Weise:
Über die Gasdüsen 12 wird Brenngas in die Strömungskanäle 18 der Injektoranordnung 16 eingedüst, wobei durch den Brenngasstrom Umgebungsluft mitgerissen wird. Das sich in den Strömungskanälen 18 bildende Brenngas-Luft-Gemisch wird über den Umlenkbereich 22 und den trichterförmig sich erweiternden Gemischverteiler 24 zur Brennerplatte 26 geführt. Das gesamte Brennersystem (Düsendruck, Injektoren, Umlenkbereich, Brennerplatte etc.) ist so ausgelegt, daß die für eine Verbrennung mit Luftüberschuß (λ < 1) notwendige Verbrennungsluft bereits vollständig mit der Primärluftansaugung zur Verfügung gestellt wird (sogenanntes Vormischbrennerprinzip).
Entsprechend der Wärmeanforderung ist der Gasbrenner 10 zwischen 45% und 100% seiner Nennleistung regelbar. Bei einem Teillastbetrieb des Gasbrenners besteht jedoch die Gefahr, daß die Verbrennung instabil wird, indem die Flammen von der Brenneroberfläche abheben. In diesem Fall ist die Ausströmgeschwindigkeit des Brenngas-Luft-Gemisches höher als die Geschwindigkeit mit der die Verbrennung erfolgt. Dieses Verhältnis von Ausströmgeschwindigkeit und Flammengeschwindigkeit ändert sich beispielsweise dann, wenn es zu einem Gasartenwechsel kommt, wenn der Gasbrenner aus dem kalten Zustand heraus gestartet wird oder wenn sich die Druckverhältnisse in der Brennkammer bzw. in der Abgasabführung (Stichwort: Kaminzug) des Heizgeräts ändern. Hier findet das erfindungsgemäße Regelverfahren seine Anwendung:
Eine Lageänderung der Flammen wird mittels der Ionisationsüberwachung erfaßt. Sinkt der Ionisationsstrom unter einen vorgegebenen Wert (z. B. 1 µA) wird die momentan eingestellte Brennerleistung auf 65% der Nennleistung des Gasbrenners 10 erhöht. Durch die Anhebung der Brennerleistung nimmt die Luftzahl λ ab, wodurch sich die Flammengeschwindigkeit überproportional zur Ausströmgeschwindigkeit des Brenngas-Luft-Gemisches erhöht. Damit wird das Gleichgewicht von Ausströmgeschwindigkeit und Flammengeschwindigkeit wiederhergestellt und somit einem Abheben der Flammen entgegengewirkt. Da diese instabilen Verbrennungszustände nur zeitweise in Erscheinung treten, wird nach 30 s die Brennerleistung auf den ursprünglichen Wert wieder zurückgeregelt. Sollte über die Ionisationsüberwachungseinrichtung weiterhin ein instabiler Verbrennungszustand signalisiert werden, wird die Brennerleistung erneut angehoben.

Claims (4)

1. Verfahren zur Steuerung eines atmosphärischen Gasbrenners für Heizgeräte, insbesondere Wassererhitzer, mit einer Gaszufuhreinrichtung und einer Injektoranordnung für das Brenngas-Luft-Gemisch, sowie mit einer Überwachungseinrichtung zur Erfassung der Flammenposition, dadurch gekennzeichnet, daß beim Überschreiten eines bestimmten Abstandes der Flammen in Bezug zur Brenneroberfläche die Brennerleistung angehoben wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die momentan eingestellte Brennerleistung auf 65% der Nennleistung des Gasbrenners angehoben wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhung der Brennerleistung innerhalb einer vorbestimmten Zeit wieder zurückgenommen wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lageposition der Flammen mittels eines Ionisationsstromsignals überwacht wird.
DE19750870A 1997-11-17 1997-11-17 Verfahren zur Überwachung der Flammenposition an einem regelbaren atmosphärischen Gasbrenner für Heizgeräte, insbesondere Wassererhitzer Expired - Fee Related DE19750870C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19750870A DE19750870C2 (de) 1997-11-17 1997-11-17 Verfahren zur Überwachung der Flammenposition an einem regelbaren atmosphärischen Gasbrenner für Heizgeräte, insbesondere Wassererhitzer
DE59803832T DE59803832D1 (de) 1997-11-17 1998-10-09 Verfahren zur Steuerung eines atmosphärischen Gasbrenners für Heizgeräte, insbesondere Wassererhitzer
EP98119119A EP0916895B1 (de) 1997-11-17 1998-10-09 Verfahren zur Steuerung eines atmosphärischen Gasbrenners für Heizgeräte, insbesondere Wassererhitzer
ES98119119T ES2175587T3 (es) 1997-11-17 1998-10-09 Procedimiento para el control de un quemador de gas atmosferico para aparatos calefactores, especialmente calentadores de agua.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19750870A DE19750870C2 (de) 1997-11-17 1997-11-17 Verfahren zur Überwachung der Flammenposition an einem regelbaren atmosphärischen Gasbrenner für Heizgeräte, insbesondere Wassererhitzer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19750870A1 true DE19750870A1 (de) 1999-05-27
DE19750870C2 DE19750870C2 (de) 2001-04-26

Family

ID=7848973

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19750870A Expired - Fee Related DE19750870C2 (de) 1997-11-17 1997-11-17 Verfahren zur Überwachung der Flammenposition an einem regelbaren atmosphärischen Gasbrenner für Heizgeräte, insbesondere Wassererhitzer
DE59803832T Expired - Lifetime DE59803832D1 (de) 1997-11-17 1998-10-09 Verfahren zur Steuerung eines atmosphärischen Gasbrenners für Heizgeräte, insbesondere Wassererhitzer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59803832T Expired - Lifetime DE59803832D1 (de) 1997-11-17 1998-10-09 Verfahren zur Steuerung eines atmosphärischen Gasbrenners für Heizgeräte, insbesondere Wassererhitzer

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0916895B1 (de)
DE (2) DE19750870C2 (de)
ES (1) ES2175587T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10100728A1 (de) * 2001-01-10 2002-07-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betrieb einer Gastherme

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997036135A1 (en) * 1996-03-25 1997-10-02 Enrico Sebastiani Regulation of gas combustion through flame position

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59131826A (ja) * 1983-01-19 1984-07-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd 石油温風機
ATE189301T1 (de) * 1995-10-25 2000-02-15 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Verfahren und schaltung zur regelung eines gasbrenners

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997036135A1 (en) * 1996-03-25 1997-10-02 Enrico Sebastiani Regulation of gas combustion through flame position

Also Published As

Publication number Publication date
DE19750870C2 (de) 2001-04-26
EP0916895A3 (de) 1999-09-22
EP0916895A2 (de) 1999-05-19
ES2175587T3 (es) 2002-11-16
EP0916895B1 (de) 2002-04-17
DE59803832D1 (de) 2002-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539993C2 (de) Brenner für flüssigen oder gasförmigen Brennstoff
DE19724861C1 (de) Gasbrenner für einen Heizkessel
DE3114866A1 (de) Gasbefeuerter wasser- oder lufterhitzer
DE2643293A1 (de) Oelbrenner
DE19750870C2 (de) Verfahren zur Überwachung der Flammenposition an einem regelbaren atmosphärischen Gasbrenner für Heizgeräte, insbesondere Wassererhitzer
DE19537773C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zünden eines Gasgebläsebrenners
DE19501749C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Gas-Gebläsebrenners
DE19629966C2 (de) Verfahren zur Regelung des Primärluftanteils eines atmosphärischen Gasbrenners und Vorrichtung zur Durchfühurng des Verfahrens
DE19822336C2 (de) Vorrichtung zum Betreiben eines atmosphärischen, insbesondere vollvormischenden Gasbrenners
DE19750873A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines atomsphärischen Gasbrenners für Heizgeräte, insbesondere Wassererhitzer
EP0866270B1 (de) Gasheizgerät, insbesondere für Wassererhitzer
DE19905789B4 (de) Atmosphärischer Gasbrenner sowie Gasverteilervorrichtung für einen Gasbrenner
DE3223108C2 (de) Verdampfungsölbrenner
DE4309833A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine oder Feuerungsstätte
AT395764B (de) Vormischgasbrenner
DE19906935A1 (de) Gasbrenner sowie Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners
DE4118864C2 (de) Verfahren zum Verbrennen eines gasförmigen oder flüssigen Brennstoffs und Brenner zur Durchführung des Verfahrens
EP0699867A2 (de) Brennereinrichtung für einen gasartigen Brennstoff
EP0182175A2 (de) Zerstäuber mit aufgesetzter Verteilerkappe zur Reduzierung der Stickoxid-Emission bei der Verbrennung von flüssigen Brennstoffen
DE19810750A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines atmosphärischen Gasbrenners
DE4311009A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Zuführen von Ausbrandluft in den Rauchgasstrom eines kohlenstaubgefeuerten Dampfkessels
DE4341029A1 (de) Atmosphärischer Gasbrenner und Verfahren zu seinem Betreiben
EP0908670B1 (de) Vorrichtung zum Betreiben eines atmosphärischen Gasbrenners
AT397565B (de) Gasdüse
DE1193191B (de) Anordnung zur Zufuehrung einer dem schwankenden Brennstoffbedarf einer Feuerung angepassten Menge fluessigen Brennstoffes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee