DE19749902A1 - Verfahren zur Herstellung eines Profilstabes aus Metall - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Profilstabes aus Metall

Info

Publication number
DE19749902A1
DE19749902A1 DE1997149902 DE19749902A DE19749902A1 DE 19749902 A1 DE19749902 A1 DE 19749902A1 DE 1997149902 DE1997149902 DE 1997149902 DE 19749902 A DE19749902 A DE 19749902A DE 19749902 A1 DE19749902 A1 DE 19749902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trimming
metal
profile
strip metal
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997149902
Other languages
English (en)
Other versions
DE19749902B4 (de
Inventor
Frank Dr Welsch
Martin Schulte
Conrad Oehlerking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Schade GmbH and Co KG
Original Assignee
Volkswagen AG
Schade GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG, Schade GmbH and Co KG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE1997149902 priority Critical patent/DE19749902B4/de
Publication of DE19749902A1 publication Critical patent/DE19749902A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19749902B4 publication Critical patent/DE19749902B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/88Making other particular articles other parts for vehicles, e.g. cowlings, mudguards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/06Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles
    • B21D5/08Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles making use of forming-rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/06Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles
    • B21D5/10Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles for making tubes
    • B21D5/12Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles for making tubes making use of forming-rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Profilstabes aus Metall, wobei der Profilstab aus einem Bandmetall mittels einer Formrollen aufweisenden Rollformeinrichtung geformt wird. Die Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zur Herstellung eines insbesondere stabförmigen Karosseriestrukturteiles, z. B. eines Seitenaufprallträgers, für ein Kraftfahrzeug.
Im Karosseriebau werden vielfach bevorzugt stabförmige Elemente mit den unterschiedlichsten Querschnitten eingesetzt, die beispielsweise durch Strangpressen oder auch Rollprofilieren hergestellt werden. Ein Beispiel hierfür sind Seitenaufprallträger. Bei diesen Teilen handelt es sich um biegesteife Stahl oder Aluminiumträger, die im Crashfall einen wesentlichen Beitrag zur Gewährleistung des Überlebensraumes der Insassen leisten und die Eindringgeschwindigkeit beim Aufprall eines seitlich auftreffenden Fahrzeuges reduzieren.
In jüngster Zeit werden zunehmend hochfeste Stähle verwendet, die als flache Profile gestaltet sind. Neben einer Gewichtsreduzierung haben sie den Vorteil, daß weniger Einbauraum benötigt wird. Sie lassen sich durch Schweißverbindung bereits im Türrohbau anbringen. Hierdurch werden Montagekosten eingespart. Solche Werkstoffe lassen sich jedoch nur beschränkt kalt tiefziehen. Sie werden üblicherweise warm umgeformt und im Werkzeug gehärtet. Dieses Verfahren hat zwei wesentliche Nachteile: Zum einen ist das Verfahren mit hohen Prozeßkosten verbunden. Zum anderen weisen die nach diesem Verfahren hergestellten Erzeugnisse nur noch einen geringen Teil an plastischer Restdehnung auf.
Die insbesondere stabförmigen Karosseriestrukturteile, insbesondere Seitenaufprallträger, müssen häufig in Anpassung an die Einbaustelle, insbesondere in Anpassung an die Schweißverbindungsstelle, im Querschnitt angepaßt werden, so daß sie über ihren Längsverlauf kein gleichbleibendes Profil aufweisen können, sondern beispielsweise an den Enden des zu bildenden Stabes im Querschnitt reduziert sein müssen.
Ausgehend von dem eingangs bezeichneten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein kostengünstiges und technisch vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung von Profilstäben aus Metall zu schaffen, welches insbesondere zur Herstellung von insbesondere stabförmigen karosseriestrukturteilen aus hochfestem Stahl oder aus Aluminiumlegierungen - z. B. Seitenaufprallträgern - eingesetzt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß das Bandmetall zur Erzeugung eines im Querschnitt über seinen Längsverlauf variablen Profilstabes vor dem Rollformen oder während des Rollformens an den Längsrandkanten entsprechend der gewünschten Querschnittsveränderung des Profilstabs über seine Länge beschnitten wird. Unter Bandmetall im Sinne der vorliegenden Anmeldung wird jedes bahnen- oder plattenförmige Ausgangsmaterial aus Metall verstanden.
Dadurch, daß das Bandmetall, beispielsweise das Stahlband oder das Aluminiumbandmaterial vorzugsweise zunächst an seinen Längsrandkanten beschnitten wird, bevor es dann dem Rollvorgang zugeführt wird, wird erreicht, daß in der Rollformeinrichtung ein Profilstab mit über seinem Längsverlauf variablen Querschnitt erzeugt werden kann, der exakt an die späteren Verwendungsverhältnisse angepaßt ist. Dabei ist eine nachträgliche Bearbeitung des durch Rollformung erzeugten Profilstabes nicht erforderlich, aber natürlich gegebenenfalls möglich.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird ein Profilstababschnitt erzeugt, der einen variablen Querschnitt und bevorzugt hohe plastische Restdehnung aufweist.
Es ist auch möglich, den Rollformprozeß während des Rollformens zu unterbrechen, um die Längsrandkanten des Bandmetalls entsprechend zu beschneiden. Dabei kann das Beschneiden mit einem beispielsweise rotierenden Schneid- oder Trennelement auch während des Rollformvorganges erfolgen, wobei das Trenn- oder Schneidelement vorteilhaft in die Rollformeinrichtung integriert sein kann. Selbstverständlich kann die Trenn- oder Schneideinrichtung aber auch getrennt von der Rollformeinrichtung angeordnet sein, so daß als erstes oder nach einem ersten Rollformprozeß getrennt davon der Beschneidvorgang stattfinden und anschließend ein (weiterer) Rollformvorgang vonstatten geht.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Durch das Rollprofilieren ist ein Fertigungsverfahren eingesetzt, welches gewährleistet, daß eine hohe Restplastizität erhalten wird. Durch den Beschnitt des Bandmaterials ist es beispielsweise möglich, die Endbereiche des zu fertigenden Profilstabes zu reduzieren, so daß diese der Anschweißstelle angepaßt sind und so ein einfaches Anschweißen der an den Enden reduzierten Profilstäbe ermöglicht ist. Um diese Reduzierung der Endbereiche zu erreichen, kann das Flachband beispielsweise vor dem Einlauf in die Rollformeinrichtung an den Bandkanten beschnitten werden. Dabei kann der Bandkantenabschnitt bereits am aufgehaspelten Coil vorhanden sein oder der Beschnitt wird stationär im Takt realisiert, beispielsweise durch einen Stanzvorgang, oder aber es kann eine kontinuierliche Beschneidung des Bandes erfolgen, beispielsweise durch Laserschneiden oder durch eine Schneid- oder Trenneinrichtung, die taktweise parallel zu dem der Rollformeinrichtung zugeführten Band geführt wird und den Beschnitt vor dem Einlaufen in die Rollformeinrichtung ausführt. Beim Durchlaufen durch die Rollformstationen kann das Profil geschlossen werden, wobei durch die Maßnahme, daß das Ausgangsmaterial am Rand beschnitten ist, ein partiell geschlossenes Profil entsteht. Nach der letzten Station der Rollformeinrichtung kann das als Hohlprofil ausgebildete Profil durch eine Längsnaht- Schweißvorrichtung verschweißt werden. Nachfolgend ist dann eine Ablängeinrichtung zum Ablängen des Seitenaufprallträgers oder dergleichen Profilstabes vorgesehen. Hierbei wird der Bandkantenbeschnitt dazu genutzt, an der Ablängstelle einen geometrisch günstigen Querschnitt für den Ablängvorgang zu erreichen, wobei der geometrisch günstige Querschnitt beispielsweise ein nichtprofilierter wie ausgeklinkter Abschnitt des Bandmaterials sein kann, der an das im weiteren Verlauf profilierte Material anschließt. Mit der erfindungsgemäßen Verfahrensweise läßt sich ein Produkt herstellen, welches im Hinblick auf den Verwendungszweck bezüglich Belastbarkeit und Energieabsorptionsvermögen, Gewicht und Herstell- sowie Kostenaufwand optimiert ist.
Die Erfindung ist nachstehend anhand einer schematischen Zeichnung erläutert. In der Zeichnung ist ein Verfahren zur Herstellung eines stabförmigen Karosseriestrukturteiles angedeutet. Dabei wird ein Bandmetall, beispielsweise ein Stahlband oder Aluminiumband 1, in Richtung des Pfeiles 2 einer Roll-Profilieranlage 3 zugeführt. Bevor das Bandmaterial 1 in die Rollformeinrichtung 3 einläuft, wird es an seinen Längsrandkanten beschnitten, wie bei 4 angedeutet. Nach Durchlauf durch das Rollformwerkzeug 3 wird somit ein noch einstückig mit dem Bandmaterial ausgebildeter Profilstab 5 geformt, der im Mittelbereich als Hohlprofil ausgebildet ist, wobei das so gebildete Hohlprofil im Bereich seiner Längsnaht 6 stoffschlüssig verbunden, beispielsweise verschweißt, oder formschlüssig umgebördelt wird. In den Endbereichen 7 ist das durch die Rollformeinrichtung 3 erzeugte Profil so vorgeformt, daß aufgrund der vorhergehenden Beschneidung an den Stellen 4 an einer Ablängstelle ein praktisch unprofilierter Bereich 8 vorliegt, an welchem in einfacher Weise mit einer Ablängvorrichtung ein Ablängschnitt zur Vereinzelung der Profilstäbe vorgenommen werden kann. Durch den Bandkantenbeschnitt wird eine Querschnittsform erzeugt, die es ermöglicht, an der dafür vorgesehenen Ablängstelle (bei 8) einen günstigen Querschnitt für diesen Ablängvorgang zu bekommen. Zudem ist auf diese Weise ein Profilstab zu erzeugen, der an den Endbereichen so ausgebildet ist, daß er in einfacher Weise an ein entsprechendes Karosserieteil, beispielsweise an Teile eines Türinnenblechs, passend anlegbar ist und in einfacher Weise an diesem anzuschweißen ist.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (12)

1. Verfahren zur Herstellung eines Profilstabes aus Metall, wobei der Profilstab aus einem Bandmetall mittels einer Formrollen aufweisenden Rollformeinrichtung geformt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Bandmetall zur Erzeugung eines im Querschnitt über seinen Längsverlauf variablen Profilstabes vor dem Rollformen oder während des Rollformens an den Längsrandkanten entsprechend der gewünschten Querschnittsveränderung des Profilstabs über seine Länge beschnitten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bandmetall nach dem Beschneiden zu einem Coil aufgewickelt wird, und daß das von dem Coil abgezogene Material rollgeformt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bandmetall von einem Coil abgezogen wird, anschließend die Randkanten des Bandmetalls kontinuierlich oder diskontinuierlich beschnitten werden und nachfolgend das beschnittene Bandmetall rollgeformt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der diskontinuierliche Beschnitt durch einen Trennschnitt oder Stanzschnitt erzeugt wird, wobei das Bandmetall dem Beschnitt folgend in einer Schlaufe geführt und folgend rollgeformt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der kontinuierliche Beschnitt durch eine zum Bandmetall synchron geführte Trenneinrichtung vorgenommen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der kontinuierliche Beschnitt mittels Laserschneiden vorgenommen wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Bandmetall im Wege des Rollformens zu einem Hohlprofil oder Profilstab zumindest partiell geschlossen wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil im Bereich seiner Längsnaht stoffschlüssig oder formschlüssig verbunden wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Bandmetall im Beschnittbereich, vorzugsweise in Durchlaufrichtung (Längsrichtung) mittig dieses Bereiches, eben geformt oder zumindest nicht als Hohlprofil ausgebildet beziehungsweise geformt wird und in diesem Bereich zur Vereinzelung abgelängt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Rollformen das zulaufende Bandmetall geführt und ausgerichtet wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren zur Herstellung eines Karosseriestrukturteiles, insbesondere eines stabförmigen Karosseriestrukturteiles, für Kraftfahrzeuge verwendet wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren zur Herstellung eines Seitenaufprallträgers für Kraftfahrzeuge verwendet wird.
DE1997149902 1997-11-12 1997-11-12 Verfahren zur Herstellung eines Profilstabes aus Metall Expired - Fee Related DE19749902B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997149902 DE19749902B4 (de) 1997-11-12 1997-11-12 Verfahren zur Herstellung eines Profilstabes aus Metall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997149902 DE19749902B4 (de) 1997-11-12 1997-11-12 Verfahren zur Herstellung eines Profilstabes aus Metall

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19749902A1 true DE19749902A1 (de) 1999-05-20
DE19749902B4 DE19749902B4 (de) 2009-08-13

Family

ID=7848353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997149902 Expired - Fee Related DE19749902B4 (de) 1997-11-12 1997-11-12 Verfahren zur Herstellung eines Profilstabes aus Metall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19749902B4 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002004140A2 (en) * 2000-07-12 2002-01-17 Shape Corporation Method of manufacturing a one-piece tubular doorbeam
DE10055950A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-23 Schuler Held Lasertechnik Gmbh Rollformanlage mit Strahlwerkzeugen
DE10120063A1 (de) * 2001-04-24 2002-11-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von metallischen Profilbauteilen für Kraftfahrzeuge
DE10260529A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-15 Volkswagen Ag Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug und Herstellungsverfahren hierfür
US6792681B2 (en) * 2002-05-29 2004-09-21 Meritor Suspension Systems Company, Inc. Forged in-line tubular process
WO2005018845A1 (de) * 2003-08-19 2005-03-03 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur herstellung von metallhaltigen bauteilen und walzprofilieranlage zum profilieren von metallhaltigen bauteilen
DE102004016524A1 (de) * 2004-03-31 2005-10-20 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Walzprofilen
DE102004025044B3 (de) * 2004-05-18 2005-10-27 Daimlerchrysler Ag Paralleles Fertigungsverfahren beim Walzprofilieren
DE102005017763A1 (de) * 2005-04-18 2006-01-12 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Herstellung eines Profilstabs
DE102005046843B3 (de) * 2005-09-29 2007-04-05 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines einbaufertigen Zusammenbauteils
DE102006052381A1 (de) * 2006-11-07 2008-05-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Längsträger für den Unterboden einer Pkw-Karosserie
DE102007006124A1 (de) * 2007-02-02 2008-08-07 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Verfahren und Fertigungsvorrichtung zur Herstellung eines Profilteils für eine Aufprallschutzeinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102007010804A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-04 Maha Maschinenbau Haldenwang Gmbh & Co. Kg Hebebühne und Verfahren zum Herstellen einer Hebebühne
DE102007045644A1 (de) 2007-09-25 2009-04-02 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Umformen eines Bauteils aus blechförmigem Material mittels Rollprofilieren
DE102007060867A1 (de) * 2007-12-18 2009-06-25 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Hinterrahmenstruktur und Verfahren zur Herstellung einer solchen
EP2418024A1 (de) * 2010-08-13 2012-02-15 DURA Automotive Body and Glass Systems GmbH Verfahren zum Herstellen von Bauteilen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102011104830A1 (de) * 2011-06-20 2012-12-20 Gebrüder Binder GmbH Folgeverbund- und/oder transferverfahren zum herstellen von leisten
DE102010045086B4 (de) * 2010-09-13 2016-04-28 Benteler Automobiltechnik Gmbh Rohrförmiger Seitenaufprallträger und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Seitenaufprallträgers
US9440277B2 (en) 2011-06-20 2016-09-13 Gebruder Binder Gmbh Follow-on and/or transfer method for producing strips

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012101474A1 (de) * 2012-02-23 2013-08-29 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von Metallbauteilen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812415A1 (de) * 1977-03-30 1978-10-12 Hugo Ing Wagner Verfahren zur herstellung verschweisster blechprofile sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3343709A1 (de) * 1982-12-16 1984-06-20 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Verfahren zur formung eines rahmenteils
US5038592A (en) * 1990-04-23 1991-08-13 Knudson Gary Art Apparatus for making siding for buildings and the like
DE4442434C1 (de) * 1994-11-29 1995-10-05 Welser Ohg Josef Verfahren zum Herstellen rollgeformter Hohlprofile aus Blech
DE19545525A1 (de) * 1994-12-07 1996-06-13 Aisin Seiki Verfahren zur Herstellung von Profilwalzelementen
DE19505364A1 (de) * 1995-02-17 1996-08-22 Volkswagen Ag Karosseriesegment für ein Fahrzeug
DE29703588U1 (de) * 1997-02-28 1997-11-13 Schade Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Herstellen eines vorzugsweise geschlossenen Hohlprofilabschnittes durch Rollformen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257024B (de) * 1954-06-21 1967-12-21 Budd Co Kraftwagen-Fahrgestellrahmen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812415A1 (de) * 1977-03-30 1978-10-12 Hugo Ing Wagner Verfahren zur herstellung verschweisster blechprofile sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3343709A1 (de) * 1982-12-16 1984-06-20 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Verfahren zur formung eines rahmenteils
US5038592A (en) * 1990-04-23 1991-08-13 Knudson Gary Art Apparatus for making siding for buildings and the like
DE4442434C1 (de) * 1994-11-29 1995-10-05 Welser Ohg Josef Verfahren zum Herstellen rollgeformter Hohlprofile aus Blech
DE19545525A1 (de) * 1994-12-07 1996-06-13 Aisin Seiki Verfahren zur Herstellung von Profilwalzelementen
DE19505364A1 (de) * 1995-02-17 1996-08-22 Volkswagen Ag Karosseriesegment für ein Fahrzeug
DE29703588U1 (de) * 1997-02-28 1997-11-13 Schade Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Herstellen eines vorzugsweise geschlossenen Hohlprofilabschnittes durch Rollformen

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002004140A3 (en) * 2000-07-12 2002-05-23 Shape Corp Method of manufacturing a one-piece tubular doorbeam
US6643931B2 (en) 2000-07-12 2003-11-11 Shape Corporation Method of manufacturing a one-piece tubular doorbeam
WO2002004140A2 (en) * 2000-07-12 2002-01-17 Shape Corporation Method of manufacturing a one-piece tubular doorbeam
DE10055950A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-23 Schuler Held Lasertechnik Gmbh Rollformanlage mit Strahlwerkzeugen
DE10055950B4 (de) * 2000-11-10 2004-07-29 Schuler Held Lasertechnik Gmbh & Co. Kg Rollformanlage, insbesondere zur Endlosformung von streifenförmigem Material
DE10120063A1 (de) * 2001-04-24 2002-11-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von metallischen Profilbauteilen für Kraftfahrzeuge
DE10120063C2 (de) * 2001-04-24 2003-03-27 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von metallischen Profilbauteilen für Kraftfahrzeuge
US6792681B2 (en) * 2002-05-29 2004-09-21 Meritor Suspension Systems Company, Inc. Forged in-line tubular process
DE10260529A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-15 Volkswagen Ag Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug und Herstellungsverfahren hierfür
DE10260529B4 (de) * 2002-12-21 2013-05-16 Volkswagen Ag Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug und Herstellungsverfahren hierfür
WO2005018845A1 (de) * 2003-08-19 2005-03-03 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur herstellung von metallhaltigen bauteilen und walzprofilieranlage zum profilieren von metallhaltigen bauteilen
DE102004016524A1 (de) * 2004-03-31 2005-10-20 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Walzprofilen
DE102004025044B3 (de) * 2004-05-18 2005-10-27 Daimlerchrysler Ag Paralleles Fertigungsverfahren beim Walzprofilieren
DE102005017763A1 (de) * 2005-04-18 2006-01-12 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Herstellung eines Profilstabs
DE102005017763B4 (de) * 2005-04-18 2006-09-28 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Herstellung eines Profilstabs
DE102005046843B3 (de) * 2005-09-29 2007-04-05 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines einbaufertigen Zusammenbauteils
DE102006052381A1 (de) * 2006-11-07 2008-05-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Längsträger für den Unterboden einer Pkw-Karosserie
DE102007006124A1 (de) * 2007-02-02 2008-08-07 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Verfahren und Fertigungsvorrichtung zur Herstellung eines Profilteils für eine Aufprallschutzeinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102007010804A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-04 Maha Maschinenbau Haldenwang Gmbh & Co. Kg Hebebühne und Verfahren zum Herstellen einer Hebebühne
DE102007045644A1 (de) 2007-09-25 2009-04-02 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Umformen eines Bauteils aus blechförmigem Material mittels Rollprofilieren
DE102007060867A1 (de) * 2007-12-18 2009-06-25 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Hinterrahmenstruktur und Verfahren zur Herstellung einer solchen
EP2418024A1 (de) * 2010-08-13 2012-02-15 DURA Automotive Body and Glass Systems GmbH Verfahren zum Herstellen von Bauteilen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102010045086B4 (de) * 2010-09-13 2016-04-28 Benteler Automobiltechnik Gmbh Rohrförmiger Seitenaufprallträger und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Seitenaufprallträgers
DE102011104830A1 (de) * 2011-06-20 2012-12-20 Gebrüder Binder GmbH Folgeverbund- und/oder transferverfahren zum herstellen von leisten
US9440277B2 (en) 2011-06-20 2016-09-13 Gebruder Binder Gmbh Follow-on and/or transfer method for producing strips
DE102011104830B4 (de) * 2011-06-20 2016-09-29 Gebrüder Binder GmbH Folgeverbund- und/oder transferverfahren zum herstellen von leisten

Also Published As

Publication number Publication date
DE19749902B4 (de) 2009-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19749902B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Profilstabes aus Metall
DE69914775T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stossfängerträgeranordnung
EP1820577B1 (de) Profile mit in Längsrichtung veränderlichem Querschnitt
DE2813636C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Profilen aus Metall, vornehmlich von Stahlprofilen
DE102014110320B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leichtmetall Blechbauteils
DE1452122B1 (de) Verfahren zum Herstellen beispielsweise U-,Winkel-,Rinnen-,Rohr- oder ähnliche Formen aufweisender,hochfester,dehnungsarmer Blechprofile und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10041280C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum flexiblen Walzen eines Metallbandes
EP1954420B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kernlosen einformen von hohlprofilen
EP3195947B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kraftfahrzeugbauteils aus einem extrudierten leichtmetallprofil
DE3513382A1 (de) Tragprofile fuer montageeinrichtungen, stuetzkonstruktionen und transportbaender und verfahren fuer deren herstellung
DE19705371A1 (de) Türrahmen und Verfahren für dessen Herstellung
DE4231213C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines trägerartigen Formkörpers
DE102011121381A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aufprallquerträgers sowie Aufprallquerträger
EP1479458B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohren und Profilen
DE2319819A1 (de) Verfahren und formmaschine zur herstellung von profilstuecken aus blechstreifen
DE102007056645B4 (de) Schweller eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE3125634A1 (de) Verfahren zum formen eines metallrads
DE10226517C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlprofils
DE2623995C3 (de) Thermisch getrenntes Profil sowie Verfahren und Anlage zu seiner Herstellung
EP0128570B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus Metallprofilen bestehenden Rundkörpern, insbesondere von Radfelgen für Kraftfahrzeuge
WO2005021361A1 (de) Säule in einer tragstruktur eines kraftfahrzeugs in spaceframe-bauweise
EP0441287A1 (de) Metallband als Einlage für Zier- und Dichtstreife
DE2217509A1 (de) Leichtbau-Trägerprofil sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE102004016460B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Rohbauzellanordnung
EP2959985B1 (de) Profilträger mit einer erhöhten biegefestigkeit aus kaltband sowie verfahren zur herstellung eines solchen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee