DE19749682A1 - Prüfverfahren zum zerstörungsfreien Prüfen eines Schweißverbinders, Prüfvorrichtung und Ultraschallschweißgerät mit einer solchen Vorrichtung - Google Patents

Prüfverfahren zum zerstörungsfreien Prüfen eines Schweißverbinders, Prüfvorrichtung und Ultraschallschweißgerät mit einer solchen Vorrichtung

Info

Publication number
DE19749682A1
DE19749682A1 DE19749682A DE19749682A DE19749682A1 DE 19749682 A1 DE19749682 A1 DE 19749682A1 DE 19749682 A DE19749682 A DE 19749682A DE 19749682 A DE19749682 A DE 19749682A DE 19749682 A1 DE19749682 A1 DE 19749682A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
weld connector
test
weld
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19749682A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Eder
Josef Reithmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHUNK ULTRASCHALLTECHNIK GMBH, 35435 WETTENBERG,
Original Assignee
Lisa Draexlmaier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lisa Draexlmaier GmbH filed Critical Lisa Draexlmaier GmbH
Priority to US09/554,069 priority Critical patent/US6393924B1/en
Priority to DE19749682A priority patent/DE19749682A1/de
Priority to ES98962328T priority patent/ES2194380T3/es
Priority to AU17541/99A priority patent/AU1754199A/en
Priority to EP98962328A priority patent/EP1031021B1/de
Priority to PCT/EP1998/007166 priority patent/WO1999024810A1/de
Priority to AT98962328T priority patent/ATE241131T1/de
Priority to PT98962328T priority patent/PT1031021E/pt
Priority to DE59808492T priority patent/DE59808492D1/de
Publication of DE19749682A1 publication Critical patent/DE19749682A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/10Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating making use of vibrations, e.g. ultrasonic welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K31/00Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups
    • B23K31/12Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups relating to investigating the properties, e.g. the weldability, of materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N19/00Investigating materials by mechanical methods
    • G01N19/04Measuring adhesive force between materials, e.g. of sealing tape, of coating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0207Ultrasonic-, H.F.-, cold- or impact welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/36Electric or electronic devices
    • B23K2101/38Conductors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/026Specifications of the specimen
    • G01N2203/0296Welds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/021Soldered or welded connections between two or more cables or wires

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Prüfverfahren zum zerstörungsfreien Prüfen eines Schweißverbinders, der aus mehreren, durch Ultraschallschweißen zu einem Bündel miteinander verbundenen Litzen elektrischer Leitungen besteht. Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Prüfvorrichtung zur Durchführung des vorgenannten Prüfverfahrens und auf ein Ultraschallschweißgerät, das eine derartige Prüfvorrichtung umfaßt.
Unter dem Begriff "Schweißverbinder" sind hier alle Schweißverbindungen zu subsummieren, die insbesondere folgende Eigenschaften aufweisen. Erstens sind zwei oder mehr abisolierte Litzen durch ein Ultraschallschweißverfahren miteinander verbunden. Eine Litze einer elektrischen Leitung oder eines Kabels besteht dabei aus einer Anzahl von Einzeldrähten. Die Einzeldrähte sind zur Leitung eines elektrischen Stromes bestimmt und bestehen normalerweise aus Kupfer oder einem anderen, in diesem technischen Fachgebiet bekannten, für Ultraschallschweißung geeigneten Material. Kennzeichnend für das Ultraschallschweißverfahren ist, daß es nur zu einer geringen Wärmeentwicklung kommt und keine Schmelze entsteht. Die zum Schweißen benötigte Energie wird in Form von mechanischen Schwingungen in das Schweißgut eingebracht. Gleichzeitig werden die Fügeteile (Litzen) durch eine statische Schweißkraft aufeinandergepreßt. Das Zusammenwirken der statischen und dynamischen Kräfte bewirkt das Verschweißen der Fügeteile ohne Verwendung von Zusatzwerkstoffen. Das Ultraschallschweißen führt dabei nicht nur zu einem oberflächigen Haften, sondern zu einer festen, homogenen und dauerhaften Verbindung, da durch die mechanischen Schwingungen die Kontaktflächen zu einer umfassenden Schweißzone anwachsen und es gleichzeitig in der Kontaktzone zu einer atomaren Diffusion und Rekristallisation zu einer feinkörnigen Struktur kommt. Meistens werden die abisolierten Litzen parallel zueinander angeordnet und dann zylinderförmig mit einem irgendwie gearteten Abschnitt über eine vorbestimmte Länge miteinander verschweißt. Insbesondere wird auch durch Zusammenpressen der aneinanderliegenden Einzeldrähte der Verbindungsvorgang unterstützt.
Stand der Technik
Bei der Herstellung von Kabelbäumen sind sehr oft Schweißverbinder der beschriebenen Art anzufertigen. Hier kann es sich um Kabelbäume für Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge wie auch für Bauteile von Flugzeugen oder Schiffen handeln. Bei der Herstellung eines Kabelbaums auf einem sogenannten Zusammenbaubrett wird mit einer Ultraschallschweißvorrichtung direkt am Kabelbaum ein Schweißverbinder hergestellt, um eine elektrische Verbindung zwischen mehreren elektrischen Leitungen zu schaffen.
Würde sich nun erst bei eingebautem Kabelbaum herausstellen, daß eine Schweißverbindung nicht ausreichend bzw. einwandfrei ist, das heißt, keine einwandfreie elektrische Verbindung darstellt oder keine ausreichende mechanische Festigkeit (Verbindung) aufweist, so müßte der gesamte schadhafte Kabelbaum wieder ausgebaut und durch einen neuen ersetzt werden. Das ist sehr teuer und aufwendig. Entsprechend ist es gerade bei der heutigen Just-In-Time-Fertigung im Fahrzeugbau, die eine Verzögerung nicht zuläßt, nicht akzeptabel, daß Kabelbäume eingebaut werden, die fehlerbehaftete oder schadhafte Schweißverbinder besitzen.
Dementsprechend hat man versucht, Prüfverfahren zu entwickeln, die vor dem Einbau der Kabelbäume eine Prüfung der hergestellten Schweißverbinder (Schweißverbindungen) zulassen. Tatsächlich konnte man aber bisher nur Prüfungen durchführen, die mit einer Zerstörung des Schweißverbinders einhergingen. Hierzu hat man Schäl- und Biegetests entwickelt, es wurden Zugversuche durchgeführt und Schliffbilder untersucht. Zum einen ist dies aus wirtschaftlichen Gründen inakzeptabel, da dabei auch einwandfreie Schweißverbinder zerstört werden und der Aufwand sehr groß ist. Zum anderen ist dieses Prüfverfahren natürlich nur stichprobenartig durchzuführen, womit die Gefahr bestehen bleibt, daß fehlerhafte Kabelbäume verbaut werden.
Aufgrund dessen versuchte man bereits im ultraschallschweißgerät die Schweißeigenschaften zu kontrollieren. Dazu wurde eine interne Qualitätsüberwachung in der Anlage eingebaut. Damit wird eine Vielzahl von Fehlerquellen überwacht, wie beispielsweise oxidierte Leitungen, Fett- oder Öleinschlüsse in der Schweißverbindung, Kupferqualität. Außerdem hat man die Schweißverbindung vermessen, um aus dem Höhen- und Breitenverhältnis den Verdichtungsgrad zu ermitteln. Aber auch dieses Prüfungsverfahren ist aufwendig und ungenau.
Des weiteren hat man versucht, über eine Klangprüfung zu ermitteln, ob schon während des Schweißvorgangs eine Aussage über die Qualität der Schweißverbindung gemacht werden kann. Dabei wurden verschiedene negative Einflußmöglichkeiten auf die Schweißverbindung simuliert. Dieses Verfahren hat jedoch zu keinem positiven Ergebnis geführt. Des weiteren wurde die Möglichkeit einer Ultraschall- oder Wirbelstromprüfung erörtert, da diese Methoden bereits zur Überprüfung von Einschlüssen in gegossenen Materialien oder der Beurteilung der Qualität einer Schweißnaht verwendet werden. Deren Materialzusammensetzung ist jedoch mit einem Schweißverbinder der vorgenannten Art nicht vergleichbar, da es sich im Gegensatz zu den verschweißten Litzen um ein festes Gefüge handelt, was eine Aussage über die Qualität relativ einfach macht.
Darstellung der Erfindung
Das der Erfindung zugrundeliegende technische Problem besteht darin, ein zerstörungsfreies Prüfverfahren für einen Schweißverbinder der voranstehend genannten Art bereitzustellen, das einfach und zuverlässig und auch prozeßbegleitend eingesetzt werden kann, um eine sichere Aussage über die Schweißverbindung in Hinsicht auf deren Festigkeit und elektrische Leitfähigkeit treffen zu können.
Dieses technische Problem wird durch ein Prüfverfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Das erfindungsgemäße zerstörungsfreie Prüfverfahren zeichnet sich dadurch aus, daß an zwei oder mehr Mantelflächensegmenten des Schweißverbinders in im wesentlichen aufeinander zu oder in im wesentlichen auf einen gemeinsamen Schnittpunkt gerichteten Richtungen eine definierte Prüfkraft eingeleitet wird.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, das Gefüge eines derartigen Schweißverbinders der erläuterten Art derart mit Druck zu beaufschlagen, daß, sollte ein fehlerbehafteter Schweißverbinder vorliegen, eine erfaßbare Veränderung auftritt, aber bei einwandfreiem Schweißverbinder es zu keiner Veränderung kommt und somit auch keine Zerstörung des Schweißverbinders erfolgt. Erstmals wird erfindungsgemäß das bei schadhaftem Schweißverbinder bereits bei geringer Druckbelastung eintretende "Abrollverhalten" der nur an den Oberflächen miteinander verschweißten Einzeldrähte der Litzen elektrischer Leitungen ausgenutzt.
Es hat sich durch eine Vielzahl von Versuchen herausgestellt, daß zwischen der Höhe einer aufgebrachten Kraft, bei der ein einwandfreier Schweißverbinder durch die Krafteinwirkung beschädigt wird, und der Höhe einer aufgebrachten Kraft, bei der bei einem fehlerbehafteten Schweißverbinder bereits eine erfaßbare Schädigung auftritt, ein relativ großer Abstand besteht. So beträgt die Höhe der Prüfkraft, die bei einem einwandfreien Schweißverbinder noch aufgebracht werden kann, ohne diesen zu schädigen, etwa das 1,25- bis 2,5fache der Kraft, die ausreicht, um bei einem fehlerbehafteten Schweißverbinder eine erfaßbare Veränderung herbeizuführen. Die Höhe der tatsächlich aufzubringenden definierten Prüfkraft kann also im Bereich zwischen dem unteren Kraftwert, der bei defektem Schweißverbinder zuverlässig ein Aufgehen bzw. Abrollen des Schweißverbinders auslöst, und dem oberen Kraftwert, der bei einwandfreiem Schweißverbinder gerade noch keine Schädigung durch die Prüfkrafteinwirkung hervorruft, gewählt werden. Beispielsweise gingen bei einem aus kupfernen Einzeldrähten bestehenden Schweißverbinder mit einer Breite von 2,8 mm und einer Höhe von 2,1 mm mit einer Preßstempel-Preßmarkenlänge von 6,5 mm fehlerbehaftete Schweißverbinder bereits bis zu einer Krafteinwirkung von ca. 600 N auf, während einwandfreie Schweißverbinder eine Krafteinwirkung von ca. 1000 N unbeschädigt überstanden.
Natürlich hängt die aufzubringende Prüfkraft vom Querschnitt, der Größe und dem Material der einzelnen Drähte der Litzen elektrischer Leitungen ab, wie auch von den einzustellenden Schweißbedingungen am Ultraschallschweißgerät.
Erfindungsgemäß wird aber erstmals ein Prüfverfahren zum zerstörungsfreien Prüfen eines solchen Schweißverbinders bereitgestellt, das auf eine Druckprüfung abstellt. Hierzu ist natürlich erforderlich, daß die Prüfkraft soweit als möglich ohne Kerbwirkung in den Schweißverbinder eingebracht wird und außerdem ein ausreichender Freiraum am Umfang des Schweißverbinders verbleibt, damit bei schadhaftem Schweißverbinder ein Abrolleffekt und somit ein "Aufgehen" der Einzeldrähte erfolgen und beobachtet werden kann. Das heißt, daß die zum Einbringen der Prüfkraft beispielsweise geeigneten Aufnahmebacken in einer Prüfvorrichtung sich nicht über den gesamten Umfang der Mantelfläche erstrecken dürfen. Aufgrund dessen ist es sehr vorteilhaft, wenn die definierte Prüfkraft als Streckenlast im wesentlichen entlang von Mantellinien oder schmalen Mantelflächensegmenten des Schweißverbinders aufgebracht wird.
Dadurch, daß die Prüfkraft von einem unteren Wert beginnend bis zur definierten Prüfkraft kontinuierlich gesteigert wird, insbesondere der Anstieg linear erfolgt, ist eine beginnende Schädigung bzw. ein "Abrollen" der einzelnen Drähte im Schweißverbinder sehr schnell erfaßbar. Insbesondere, wenn der Kraftverlauf registriert und ausgewertet wird, kann eine Schädigung anhand des auftretenden Kraftabfalls sehr schnell erfaßt und in gewünschter Weise gemeldet werden, beispielsweise durch eine optische oder akustische Anzeige.
Grundsätzlich werden Schweißverbinder der genannten Art im Querschnitt quadratisch oder rechteckförmig ausgebildet. Bei derartigen Schweißverbindern erfolgt die Krafteinbringung bevorzugtermaßen an zwei gegenüberliegenden Längskantenbereichen. Entsprechend wird bei ovalen oder ellipsenförmigen Querschnitten die Kraft an den einander gegenüberliegenden Haupt- oder Nebenscheiteln eingeleitet. In gleicher Weise erfolgt bei symmetrischen Querschnitten die Kraftanleitung vorteilhafterweise an gegenüberliegenden Mantelflächensegmenten im Bereich der Symmetrieachse. Ansonsten ist natürlich auch eine Krafteinleitung an zwei oder mehr Längskantenbereichen oder allgemein Mantelflächensegmenten möglich und zweckmäßig.
Eine Prüfvorrichtung zur Durchführung des vorgenannten Prüfverfahrens umfaßt die Merkmale des Anspruchs 10. Die Prüfvorrichtung zeichnet sich durch zwei oder mehr im wesentlichen aufeinander zu oder in im wesentlichen auf eine gemeinsame Schnittrichtung gerichteten Richtungen bewegbare Aufnahmebacken auf, die jeweils so geformt sind, daß ein zu prüfender Schweißverbinder entlang eines Mantelflächensegmentes ergreifbar ist. Außerdem ist ein Mittel zum Zusammendrücken der Aufnahmebacken mit einer definierten Prüfkraft vorzusehen, die so hoch ist, daß bei einem einwandfreien Schweißverbinder keine Schädigung erfolgt, es jedoch bei einem fehlerbehafteten Schweißverbinder zu einer erfaßbaren Veränderung kommt.
Hierzu können die Aufnahmebacken entsprechend den Querschnitten des zu prüfenden Schweißverbinders verschiedenste Ausgestaltungen haben. Beispielsweise ist eine Keilform mit oder ohne parallel zueinander ausgerichteten Riefen, Einkerbungen oder dergleichen in der Innenfläche zum Anlegen an den Schweißverbinder geeignet. Es sind aber auch konkave oder konvexe Aufnahmebacken insbesondere bei runden oder ovalen Querschnitten zweckmäßig.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Prüfvorrichtung ist ein Prüfkraftbegrenzungsmittel vorgesehen, das die maximal aufbringbare Prüfkraft begrenzt. Entsprechend kann die Prüfkraft der Art des zu prüfenden Schweißverbinders angepaßt werden.
Grundsätzlich kann eine Schädigung des Schweißverbinders visuell erfaßt werden, da es bei Schädigung des Schweißverbinders zu einem "Abrollen" kommt, wodurch sich die äußere Form des Prüflings verändert. Vorteilhafterweise wird aber ein Erfassungsmittel, beispielsweise in Form eines Dehnmeßstreifens, Kraftmeßsensors, Wegmeßsensors oder dergleichen, vorgesehen, mit dem die bei einem fehlerbehafteten Schweißverbinder auftretende Veränderung auch elektronisch erfaßbar ist. Auf der Grundlage eines von dem Erfassungsmittel ausgegebenen Fehlersignals gibt dann eine Anzeigeeinrichtung eine akustische und/oder optische Fehlermeldung aus.
Die Einbringung oder Aufbringung der Kraft erfolgt vorteilhafterweise mit pneumatischer, hydraulischer oder elektrischer Unterstützung, kann aber natürlich auch per Hand - bei kleinen Querschnitten und kleinen Prüfkräften - auf­ gebracht werden.
Dadurch, daß eine derartige Prüfvorrichtung in ein Ultraschallschweißgerät zum miteinander Verschweißen von mehreren, jeweils aus Einzeldrähten bestehenden Litzen elektrischer Leitungen zu einem im Querschnitt polygonalen, runden oder ovalen Schweißverbinder eingebaut wird oder diesem Gerät direkt nachgeschaltet wird, kann eine 100%- Prüfung in bequemer und kostengünstiger Art durchgeführt werden.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Im folgenden werden zur weiteren Erläuterung und zum besseren Verständnis mehrere Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht auf einen zu prüfenden Schweißverbinder, der aus mehreren, durch Ultraschallschweißen zu einem Bündel miteinander verbundenen Litzen elektrischer Leitungen besteht,
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht auf eine weitere Ausgestaltung eines zu prüfenden Schweißverbinders,
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung, hier einer Prüfzange, zum zerstörungsfreien Prüfen eines im Querschnitt quadratischen Schweißverbinders,
Fig. 4 eine schematische Darstellung des Prüfvorganges an einem quadratischen Schweißverbinder,
Fig. 5 eine schematische Seitenansicht auf eine erfindungsgemäße Prüfvorrichtung mit zerstörtem Schweißverbinder,
Fig. 6 eine vergrößerte Ansicht des zerstörten Schweißverbinders gemäß der Fig. 5,
Fig. 7 eine schematische Ansicht zur Veranschaulichung einer anderen Ausbildung der Form der Aufnahmebacken,
Fig. 8 eine schematische Darstellung der Ausbildung von Aufnahmebacken für einen im Querschnitt runden Schweißverbinder,
Fig. 9 eine weitere Ausgestaltung von Aufnahmebacken für einen Schweißverbinder mit rundem Querschnitt,
Fig. 10 eine weitere Ausführungsform der Form von Aufnahmebacken für einen Schweißverbinder mit rundem Querschnitt,
Fig. 11 eine schematische Darstellung des Prüfvorgangs eines im Querschnitt dreieckförmigen Schweißverbinders und der hierfür beispielhaft vorgesehenen Aufnahmebacken,
Fig. 12 eine perspektivische Ansicht auf einen zu prüfenden Endschweißverbinder, der in die Aufnahmebacken einer Prüfvorrichtung eingelegt ist.
Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung
Der grundsätzliche Aufbau eines mit dem erfindungsgemäßen Prüfverfahren auf eine einwandfreie Verschweißung zu prüfenden Schweißverbinders 3 ist insbesondere aus den Fig. 1, 2 und 12 ersichtlich. Grundsätzlich besteht ein zu prüfender Schweißverbinder 3 aus mehreren abisolierten Litzen 2 elektrischer Leitungen 1. Jede Litze 2 einer elektrischen Leitung 1 bestehen aus einer Vielzahl von Einzeldrähten 6, wie es beispielsweise aus dem in Fig. 4 gezeigten Querschnitt ersichtlich ist. Über eine Länge L sind die einzelnen Litzen 2 der elektrischen Leitungen 1 bzw. genauer gesagt die Einzeldrähte 6 der Vielzahl von Litzen 2 mit einem Ultraschallschweißgerät parallel nebeneinander liegend miteinander verbunden worden. Das heißt, daß durch eine Kombination aus Schwingungsfrequenz und mechanischem Druck die einzelnen Litzen 2 bzw. Einzeldrähte 6 an der Oberfläche miteinander verbunden werden. Dies ergibt einen guten elektrischen Kontakt. Üblicherweise werden beim Ultraschallschweißen rechteckförmige oder quadratische Querschnitte geformt. Es sind aber natürlich auch runde, ovale, ellipsenförmige oder auch allgemein polygonale Querschnitte herstellbar. Die in der Zeichnung in Fig. 1 (und auch Fig. 2) vertikalen Linien im verschweißten Bereich L des Schweißverbinders 3 sollen Preßmarken andeuten, die vom Ultraschallverschweißvorgang herrühren.
Bei dem in Fig. 1 gezeigten Schweißverbinder handelt es sich um einen sogenannten Endschweißverbinder 3. Ein Endschweißverbinder 3 ist dadurch gekennzeichnet, daß alle abisolierten Litzen 2 der elektrischen Leitungen 1 auf der gleichen Seite des Schweißverbinders 3 parallel zueinander liegen. Im Gegensatz hierzu ist in der Fig. 2 ein Schweißverbinder 3 gezeigt, bei dem die abisolierten Litzen 2 verschiedener Leitungen 1 von zwei Stirnseiten her zusammenlaufen. Aber auch diese Litzen 2 sind parallel zueinander angeordnet.
Unabhängig vom Querschnitt des Schweißverbinders 3 muß sowohl die elektrische Verbindung des Schweißverbinders wie auch die mechanische Festigkeit sichergestellt sein. Hierzu wird gemäß der Erfindung eine Prüfzange verwendet, wie sie beispielsweise in der Fig. 3 gezeigt ist. Die Prüfzange umfaßt ein Zangenoberteil 14 und ein Zangenunterteil 15. Im Zangenunterteil ist eine die Prüfkraft darstellende Anzeige 13 integriert. Eine solche Anzeige kann natürlich auch - über eine entsprechende Übertragungsleitung verbunden - separat von der Prüfzange angeordnet werden. Das Zangenoberteil 14 und das Zangenunterteil 15 sind über ein Gelenk drehbar miteinander verbunden. Jedes Zangenteil umfaßt einen Aufnahmebacken 11, 12.
Bei dem in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel der Prüfzange sind die Aufnahmebacken 11, 12 keilförmig ausgestaltet. Die Keilform ist so gewählt, daß der hierin eingeschlossene Winkel größer ist als der Eckwinkel des Schweißverbinders 3.
Der Schweißverbinder 3 wird zur Prüfung in die Aufnahmebacken 11, 12 eingelegt, so daß er an den diagonalen Längskanten des Schweißverbinders 3 mit der noch aufzubringenden Prüfkraft beaufschlagt wird. Dazu werden die Aufnahmebacken 11, 12 aufeinanderzubewegt. Dies ist schematisch in der Fig. 4 dargestellt. Bei einwandfreiem Schweißverbinder 3 kommt es durch die aufgebrachte Prüfkraft zu keiner Veränderung des Schweißverbinders.
Im Gegensatz hierzu ist in Fig. 5 bei einem defekten Schweißverbinder bei der gleichen Prüfkraft eine Veränderung des Schweißverbinders 3 unter anderem visuell erkennbar. Der Schweißverbinder 3 ist durch die über die Aufnahmebacken 11, 12 aufgebrachte Prüfkraft beschädigt. Es kommt zu einem "Abrollen" der an der Oberfläche miteinander verbundenen Einzeldrähte 6 der einzelnen Litzen 2. Das heißt, die Oberflächenverbindungen der Einzeldrähte 6 der Litzen 2 brechen auf, die Einzeldrähte 6 "rollen" aneinander ab. Eine vergrößerte Darstellung dieses "Abrollverhaltens" ist aus der Fig. 6 ersichtlich. Diese Veränderung des Schweißverbinders kann auch elektronisch durch den auftretenden Kraftabfall im Prüfkraftverlauf erfaßt werden.
In der Fig. 7 ist eine weitere Ausgestaltung der Form der Aufnahmebacken 11a und 12a gezeigt. Diese Aufnahmebacken 11a, 12a weisen mehrere parallel zueinander verlaufende keilförmige Rillen auf. Jede Rille hat einen Innenwinkel α, der größer ist als der Außenwinkel der durch die Aufnahmebacken 11a, 12a zu ergreifenden Längskantenbereiche des Schweißverbinders 3. Damit wird die Prüfkraft über die Aufnahmebacken 11a, 12a lediglich an den einander gegenüberliegenden Längskantenbereichen in den zu prüfenden Schweißverbinder 3 eingeleitet.
Aus der Fig. 8 ist die Ausgestaltung von Aufnahmebacken 20, 21 für einen im Querschnitt runden Schweißverbinder 17 schematisch dargestellt. Der im Querschnitt runde Schweißverbinder 17 besteht wiederum aus im Ultraschallschweißverfahren miteinander verbundenen Einzeldrähten 6. Zum Einbringen der Prüfkraft an zwei gegenüberliegenden, schmalen Mantelflächensegmenten des Schweißverbinders 17 sind die Aufnahmebacken 20, 21 jeweils konkav ausgebildet. Die Radien der Aufnahmebacken 20, 21 sind dabei größer gewählt als der Radius des Querschnitts des aufzunehmenden Schweißverbinders 17.
Es ist aber auch für die Prüfung eines im Querschnitt runden Schweißverbinders 17 möglich, die Aufnahmebacken entsprechend der Fig. 9 auszubilden. Die hier gezeigten Aufnahmebacken 22, 23 sind flach und weisen nur minimale Einrillungen auf, um ein Weggleiten oder -rutschen des zu prüfenden Schweißverbinders 17 zu verhindern. Diese Einrillungen, Einkerbungen oder Riefen in den Aufnahmebacken 22, 23 sollen jedoch keine Kerbwirkung am zu prüfenden Schweißverbinder 17 entfalten.
Eine weitere Ausgestaltung der Aufnahmebacken für einen im Querschnitt runden oder auch andersförmigen Schweißverbinder 17 ist aus der Fig. 10 ersichtlich. Hier sind die Aufnahmebacken 24, 25 konvex ausgebildet, um den zu prüfenden Schweißverbinder 17 an zwei gegenüberliegenden schmalen Mantelflächensegmenten zu ergreifen. Vorteilhafterweise weisen die beiden Aufnahmebacken 24, 25 zum Verhindern eines Weggleitens oder Wegrutschens des zu prüfenden Schweißverbinders 17 winzige Riefen oder dergleichen auf. Die Radien der Aufnahmebacken 24, 25 können hier relativ beliebig gewählt werden, sollten vorteilhafterweise aber zumindest gleich oder größer sein als der Radius des zu prüfenden Schweißverbinders 17.
In der Fig. 11 ist schließlich die Form von Aufnahmebacken für einen im Querschnitt dreieckförmigen Schweißverbinder 18 gezeigt. Bei der hier gezeigten Ausführungsform ist ein Aufnahmebacken 26 konvex ausgebildet. Der andere Aufnahmebacken 27 weist, wie zuvor erläutert, eine Keilform auf. Der zu prüfende Schweißverbinder 18 wird hier an einer Längskante an den keilförmigen Aufnahmebacken 27 aufgelegt. Die gegenüberliegende Flachseite des Schweißverbinders 18 wird durch den konvexen Aufnahmebacken 26 gehalten.
Zur Verdeutlichung der Aufnahme eines zu prüfenden Schweißverbinders 3 und wie dieser in den Aufnahmebacken zu halten ist, zeigt die Fig. 12 eine perspektivische Ansicht. Der hier dargestellte Schweißverbinder besteht aus drei zusammenlaufenden, abisolierten Litzen 2 elektrischer Leitungen 1. Im Ultraschallschweißverfahren sind die Einzeldrähte 6 der Litzen 2 auf einer Länge L im Querschnitt quadratisch verschweißt und zusammengedrückt worden. Hier handelt es sich also um einen Endschweißverbinder. Der Schweißverbinder 3 wird nun in zwei einander gegenüberliegende keilförmige Aufnahmebacken 11, 12 eingelegt. Jeder Aufnahmebacken hat eine Länge LS, die hier kleiner ist als die Länge des Schweißverbinders 3. Die Länge LS kann aber auch der Länge L des Schweißverbinders entsprechen. Der im Querschnitt quadratische Schweißverbinder 3 wird durch die keilförmigen Aufnahmebacken 11 an zwei gegenüberliegenden Längskantenbereichen gehalten und mit einer Prüfkraft beaufschlagt. Die Prüfkraft wird hier optimalerweise nur im sehr schmalen Längskantenbereich des Schweißverbinders diagonal eingeleitet.
Ein beispielhafter Endschweißverbinder 3, der geprüft wurde, wies eine Länge von etwa 15 mm auf. Er hatte eine Höhe von 2,1 mm und eine Breite von 2,8 mm. Die Schweißstempel- Preßmarken vom Ultraschallschweißgerät hatten eine Länge von 6,5 mm. Die zur Prüfung des die vorgenannten Abmessungen und Merkmale aufweisenden Schweißverbinders 3 über die keilförmigen Aufnahmebacken 11, 12 aufgebrachte Prüfkraft betrug 1000 N. Bei der aufgebrachten Prüfkraft von 1000 N konnte keine Veränderung des Schweißverbinders 3 beobachtet werden. Damit konnte die Schweißverbindung als ausreichend und einwandfrei beurteilt werden. Bei nicht korrekter Verschweißung des Schweißverbinders hätte bereits bei ungefähr 600-700 N eine erfaßbare Veränderung bzw. Beschädigung des Schweißverbinders beobachtet werden können. Das heißt, der Abrolleffekt wäre aufgetreten.
Wie bereits in der Beschreibungseinleitung dargelegt wurde, ist selbstverständlich, daß das Aufbringen der Prüfkraft mittels zweier oder mehrerer Aufnahmebacken auch bereits im Ultraschallschweißgerät direkt nach dem Schweißvorgang durchgeführt werden kann.

Claims (22)

1. Prüfverfahren zum zerstörungsfreien Prüfen eines Schweißverbinders (3, 17, 18), der aus mehreren, durch Ultraschallschweißen zu einem Bündel miteinander verbundenen Litzen (2) elektrischer Leitungen (1) besteht, bei dem eine definierte Prüfkraft an zwei oder mehr Mantelflächensegmenten des Schweißverbinders (3, 17, 18) in im wesentlichen aufeinander zu oder in im wesentlichen auf einen gemeinsamen Schnittpunkt gerichteten Richtungen eingeleitet wird.
2. Prüfverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die definierte Prüfkraft als Streckenlast im wesentlichen entlang von Mantellinien oder schmalen Mantelflächensegmenten des Schweißverbinders (3, 17, 18) eingeleitet wird.
3. Prüfverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfkraft von einem unteren Wert beginnend bis zur definierten Prüfkraft kontinuierlich gesteigert wird.
4. Prüfverfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anstieg linear erfolgt.
5. Prüfverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei polygonalem Querschnitt des Schweißverbinders (3) die definierte Prüfkraft zumindest an zwei einander gegenüberliegenden Längskanten, insbesondere diagonal gegenüberliegenden Längskanten, eingeleitet wird.
6. Prüfverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei polygonalem, inbesondere bei ungeradzahlig polygonalem Querschnitt des Schweißverbinders (18) die definierte Prüfkraft entlang zumindest einer Längskante und einem dieser Längskante gegenüberliegenden Mantelflächenbereich eingeleitet wird.
7. Prüfverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei ellipsen- oder ovalförmigem Querschnitt des Schweißverbinders (17) die definierte Prüfkraft an den einander gegenüberliegenden Mantelflächensegmenten im Bereich der Haupt- oder Nebenscheitel eingeleitet wird.
8. Prüfverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei symmetrischem Querschnitt des Schweißverbinders (17) die definierte Prüfkraft an den einander gegenüberliegenden Mantelflächensegmenten im Bereich der Symmetrieachse eingeleitet wird.
9. Prüfverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die definierte Prüfkraft auf einer Teillänge des Schweißverbinders (3, 17, 18) eingeleitet wird, die zumindest 20% der Gesamtlänge des Schweißverbinders (3, 17, 18) beträgt.
10. Prüfvorrichtung zum zerstörungsfreien Prüfen eines Schweißverbinders (3, 17, 18), der aus mehreren, durch Ultraschallschweißen zu einem Bündel miteinander verbundenen Litzen (2) elektrischer Leitungen (1) besteht, mit
  • - zwei oder mehr im wesentlichen aufeinander zu oder in im wesentlichen auf einen gemeinsamen Schnittpunkt gerichteten Richtungen (3, 17, 18) bewegbaren Aufnahmebacken (11, 12; 20, 21; 22, 23; 24, 25; 26, 27), die jeweils so geformt sind, daß ein zu prüfender Schweißverbinder (3, 17, 18) entlang eines Mantelflächensegmentes ergreifbar ist, und
  • - einem Mittel zum Zusammendrücken der Aufnahmebacken (11, 12; 20, 21; 22, 23; 24, 25; 26, 27) mit einer definierten Prüfkraft, die so hoch ist, daß bei einem einwandfreien Schweißverbinder keine Schädigung erfolgt, es jedoch bei einem fehlerbehafteten Schweißverbinder zu einer erfaßbaren Veränderung kommt.
11. Prüfvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Aufnahmebacke (11, 12) auf der zur Aufnahme des Schweißverbinders (3, 17, 18) vorgesehenen Seite keilförmig ausgebildet ist, wobei der Innenwinkel größer ist als der Eckwinkel des aufzunehmenden Längskantenbereichs des Schweißverbinders (3, 18).
12. Prüfvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche zumindest einer Aufnahmebacke (11a, 12a) mehrere, parallel zueinander ausgerichtete Rillen aufweist.
13. Prüfvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche zumindest einer Aufnahmebacke (20, 21) konkav ausgebildet ist.
14. Prüfvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche zumindest einer Aufnahmebacke (24, 25) konvex ausgebildet ist.
15. Prüfvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche zumindest einer Aufnahmebacke (22, 23) im wesentlichen eben ausgebildet ist, wobei kleine Einrillungen, Vertiefungen, Riefen oder dergleichen eingearbeitet sind.
16. Prüfvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Prüfkraftbegrenzungsmittel vorgesehen ist, das die maximal aufbringbare Prüfkraft begrenzt.
17. Prüfvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Erfassungsmittel vorgesehen ist, mit dem die bei einem fehlerbehafteten Schweißverbinder (3) auftretende Veränderung erfaßt wird.
18. Prüfvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Erfassungsmittel einen Wegmeßsensor umfaßt.
19. Prüfvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Erfassungsmittel einen Kraftmeßsensor umfaßt.
20. Prüfvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzeigeeinrichtung (13) vorhanden ist, die auf der Grundlage eines von dem Erfassungsmittel ausgegebenen Fehlersignals eine akustische oder optische Fehlermeldung ausgibt.
21. Prüfvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Zange (14, 15) ausgebildet ist, die per Hand, elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch betätigbar ist.
22. Ultraschallschweißgerät zum miteinander Verschweißen von mehreren, jeweils aus Einzeldrähten (6) bestehenden Litzen (2) elektrischer Leitungen (1) zu einem im Querschnitt polygonalen, runden oder ovalen Schweißverbinder (3, 17, 18), das eine Prüfvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 21 umfaßt.
DE19749682A 1997-11-10 1997-11-10 Prüfverfahren zum zerstörungsfreien Prüfen eines Schweißverbinders, Prüfvorrichtung und Ultraschallschweißgerät mit einer solchen Vorrichtung Withdrawn DE19749682A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/554,069 US6393924B1 (en) 1997-11-10 1997-11-10 Testing method for non-destructive testing of a welded connector, a testing device and an ultrasonic welding apparatus having such a device
DE19749682A DE19749682A1 (de) 1997-11-10 1997-11-10 Prüfverfahren zum zerstörungsfreien Prüfen eines Schweißverbinders, Prüfvorrichtung und Ultraschallschweißgerät mit einer solchen Vorrichtung
ES98962328T ES2194380T3 (es) 1997-11-10 1998-11-10 Procedimiento de ensayo y para la prueba no destructiva de un conector soldado, dispositivo de ensayo y aparato de soldadura por ultrasonidos con un dispositivo de este tipo.
AU17541/99A AU1754199A (en) 1997-11-10 1998-11-10 Testing method for non-destructive testing of a welded connector, a testing device and an ultrasonic welding apparatus having such a device
EP98962328A EP1031021B1 (de) 1997-11-10 1998-11-10 Prüfverfahren zum zerstörungsfreien prüfen eines schweissverbinders, prüfvorrichtung und ultraschallschweissgerät mit einer solchen vorrichtung
PCT/EP1998/007166 WO1999024810A1 (de) 1997-11-10 1998-11-10 Prüfverfahren zum zerstörungsfreien prüfen eines schweissverbinders, prüfvorrichtung und ultraschallschweissgerät mit einer solchen vorrichtung
AT98962328T ATE241131T1 (de) 1997-11-10 1998-11-10 Prüfverfahren zum zerstörungsfreien prüfen eines schweissverbinders, prüfvorrichtung und ultraschallschweissgerät mit einer solchen vorrichtung
PT98962328T PT1031021E (pt) 1997-11-10 1998-11-10 Procedimento de teste para o ensaio nao destrutivo de um conector de soldadura, um dispositivo de teste e um aparelho de soldadura por ultra-sons compreendendo um tal dispositivo
DE59808492T DE59808492D1 (de) 1997-11-10 1998-11-10 Prüfverfahren zum zerstörungsfreien prüfen eines schweissverbinders, prüfvorrichtung und ultraschallschweissgerät mit einer solchen vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19749682A DE19749682A1 (de) 1997-11-10 1997-11-10 Prüfverfahren zum zerstörungsfreien Prüfen eines Schweißverbinders, Prüfvorrichtung und Ultraschallschweißgerät mit einer solchen Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19749682A1 true DE19749682A1 (de) 1999-05-12

Family

ID=7848209

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19749682A Withdrawn DE19749682A1 (de) 1997-11-10 1997-11-10 Prüfverfahren zum zerstörungsfreien Prüfen eines Schweißverbinders, Prüfvorrichtung und Ultraschallschweißgerät mit einer solchen Vorrichtung
DE59808492T Expired - Lifetime DE59808492D1 (de) 1997-11-10 1998-11-10 Prüfverfahren zum zerstörungsfreien prüfen eines schweissverbinders, prüfvorrichtung und ultraschallschweissgerät mit einer solchen vorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59808492T Expired - Lifetime DE59808492D1 (de) 1997-11-10 1998-11-10 Prüfverfahren zum zerstörungsfreien prüfen eines schweissverbinders, prüfvorrichtung und ultraschallschweissgerät mit einer solchen vorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6393924B1 (de)
EP (1) EP1031021B1 (de)
AT (1) ATE241131T1 (de)
AU (1) AU1754199A (de)
DE (2) DE19749682A1 (de)
ES (1) ES2194380T3 (de)
PT (1) PT1031021E (de)
WO (1) WO1999024810A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19956193A1 (de) * 1999-11-23 2001-06-13 Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh Elektrischer Leiter, Verfahren zur Herstellung eines für einen Leiter bestimmten Kontakt- oder Steckverbindungsteils sowie Kohlebürste
EP1302272A1 (de) * 2001-10-10 2003-04-16 Ford Global Technologies, Inc. Ultraschallschweissspitze und Gerät mit solcher Spitze
WO2003066270A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-14 Forschung + Entwicklung Klaus Dobernecker Ing. Grad. Vorrichtung zum verdichtenden verbinden elektrischer leiter mit ultraschallenergie
US6612479B2 (en) 2001-10-10 2003-09-02 Ford Global Technologies, Llc Apparatus and method for joining layers of materials
US6691909B2 (en) 2001-10-10 2004-02-17 Ford Global Technologies, Llc Sonotrode for ultrasonic welding apparatus
DE10359368A1 (de) * 2003-12-18 2005-07-14 Schunk Ultraschalltechnik Gmbh Verfahren zum Verschweißen von Leitern
DE102004002180B4 (de) * 2003-01-15 2010-01-14 Yazaki Corp. Verfahren zum Beurteilen eines verschweißten Bereichs
DE102011014801A1 (de) * 2011-03-23 2012-09-27 Audi Ag Verfahren zum Verschweißen von Leitern, insbesondere zur Herstellung eines Kabelbaums eines Fahrzeugbordnetzes
DE102015100382B3 (de) * 2015-01-13 2016-07-14 Lisa Dräxlmaier GmbH Kontaktteil, Schweisskontakt sowie Prüfverfahren
DE102017114890B3 (de) 2017-07-04 2018-08-09 Te Connectivity Germany Gmbh Verfahren zum Herstellen und Anlage zur Herstellung von elektrischen Steckverbindungskontaktteilen
DE102018101933B3 (de) 2018-01-29 2019-07-11 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Bewertung elektromechanischer Verbindungseigenschaften und Messvorrichtung
WO2020165169A1 (de) * 2019-02-14 2020-08-20 Lisa Dräxlmaier GmbH Verfahren und system zum prüfen einer stoffschlüssigen fügeverbindung zwischen einem litzenleiter und einem kontaktteil

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005021203A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-10 Schunk Ultraschalltechnik Gmbh Vorrichtung zum verdichten und/oder verschweissen von elektrischen leitern
PT1677942E (pt) * 2003-10-29 2010-03-17 Schunk Sonosystems Gmbh Método para soldar condutores
US7181942B2 (en) * 2004-03-02 2007-02-27 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Device and method for connections made between a crimp connector and wire
WO2012106390A2 (en) 2011-02-01 2012-08-09 United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Process and apparatus for nondestructive evaluation of the quality of a crimped wire connector
JP5820153B2 (ja) * 2011-06-17 2015-11-24 矢崎総業株式会社 電線間接続構造及びその製造方法
US8875580B2 (en) 2011-12-13 2014-11-04 The United States Of America As Represented By The Adminstrator Of The National Aeronautics And Space Adminstration Method and apparatus to detect wire pathologies near crimped connector
US9003645B1 (en) 2013-01-17 2015-04-14 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Ultrasonic device for assessing the quality of a wire crimp
US10153606B2 (en) 2014-10-10 2018-12-11 The United States Of America As Represented By The Administrator Of Nasa Method to control crimping processes using ultrasonic transmission analysis
EP3057184B1 (de) * 2015-02-11 2017-01-25 MD Elektronik GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kabels sowie ein nach dem Verfahren hergestelltes Kabel
DE102016211296A1 (de) 2016-06-23 2017-12-28 Technische Universität Ilmenau Verfahren und Systeme zur Bestimmung der Anbindungsfläche zweier durch ein Pressschweissen verbundener Teile aus verschiedenen Metallen
EP3336859B1 (de) * 2016-12-15 2019-10-09 Aptiv Technologies Limited Verfahren zur vorhersage der festigkeit einer ultraschallschweissnaht
DE102017112947A1 (de) * 2017-06-13 2018-12-13 Te Connectivity Germany Gmbh Elektrischer Hochstromverbinder sowie Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Hochstromverbinders
JP6706605B2 (ja) 2017-11-28 2020-06-10 矢崎総業株式会社 端子付き電線の製造方法
US11904417B2 (en) 2019-10-15 2024-02-20 International Business Machines Corporation Automated material welding

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1951288A1 (de) * 1969-05-22 1970-12-03 Abbey Jun Nelson Daniel Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen von Schweissnahtrohren in einem kontinuierlichen Rohrwalzwerk
DE2104545A1 (de) * 1970-02-03 1971-10-21 Pirelli Verfahren und Vorrichtung zum Wieder herstellen des ursprunglichen Festigkeits zustandes in einem Teil eines Leiters, der als Folge eines Schweißvorganges geglüht worden ist
US3678738A (en) * 1970-08-06 1972-07-25 Gen Motors Corp Test device for trim assemblies
DE8716705U1 (de) * 1987-12-18 1988-02-25 Vorderbruegge, Franz-Josef, 5102 Wuerselen, De
DE4337796A1 (de) * 1993-11-05 1995-05-11 Abstron Electronics Gmbh Verfahren zum Überwachen der Qualität von Crimpverbindungen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3916304A (en) * 1974-01-17 1975-10-28 Univ Akron Method for nondestructive testing of weld clusters
US4503392A (en) * 1981-07-21 1985-03-05 Rizhsky Politekhnichesky Institut Apparatus for non-destructive testing of spot welds using an electromagnetic field
US4826067A (en) 1987-04-22 1989-05-02 Mechtrix Corporation Sonic wire welders
FR2635189B1 (fr) * 1988-08-05 1994-01-14 Framatome Dispositif de controle non destructif d'une soudure circulaire a l'interieur d'un tube de generateur de vapeur
US5412997A (en) 1992-12-11 1995-05-09 Industrial Technology Research Institute Nondestructive testing apparatus and method
DE4447073C1 (de) * 1994-12-29 1996-07-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Prüfen von durch Ultraschalldrahtbonden hergestellten Verbindungen
JPH0921736A (ja) 1995-07-10 1997-01-21 Matsushita Electric Works Ltd 引っ張り強度試験装置
JP3587598B2 (ja) 1995-09-08 2004-11-10 三井住友建設株式会社 圧裂引張試験装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1951288A1 (de) * 1969-05-22 1970-12-03 Abbey Jun Nelson Daniel Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen von Schweissnahtrohren in einem kontinuierlichen Rohrwalzwerk
DE2104545A1 (de) * 1970-02-03 1971-10-21 Pirelli Verfahren und Vorrichtung zum Wieder herstellen des ursprunglichen Festigkeits zustandes in einem Teil eines Leiters, der als Folge eines Schweißvorganges geglüht worden ist
US3678738A (en) * 1970-08-06 1972-07-25 Gen Motors Corp Test device for trim assemblies
DE8716705U1 (de) * 1987-12-18 1988-02-25 Vorderbruegge, Franz-Josef, 5102 Wuerselen, De
DE4337796A1 (de) * 1993-11-05 1995-05-11 Abstron Electronics Gmbh Verfahren zum Überwachen der Qualität von Crimpverbindungen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
09021736 A *
JP Patents Abstracts of Japan: 09079960 A *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19956193A1 (de) * 1999-11-23 2001-06-13 Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh Elektrischer Leiter, Verfahren zur Herstellung eines für einen Leiter bestimmten Kontakt- oder Steckverbindungsteils sowie Kohlebürste
EP1302272A1 (de) * 2001-10-10 2003-04-16 Ford Global Technologies, Inc. Ultraschallschweissspitze und Gerät mit solcher Spitze
US6612479B2 (en) 2001-10-10 2003-09-02 Ford Global Technologies, Llc Apparatus and method for joining layers of materials
US6691909B2 (en) 2001-10-10 2004-02-17 Ford Global Technologies, Llc Sonotrode for ultrasonic welding apparatus
WO2003066270A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-14 Forschung + Entwicklung Klaus Dobernecker Ing. Grad. Vorrichtung zum verdichtenden verbinden elektrischer leiter mit ultraschallenergie
DE102004002180B4 (de) * 2003-01-15 2010-01-14 Yazaki Corp. Verfahren zum Beurteilen eines verschweißten Bereichs
DE10359368A1 (de) * 2003-12-18 2005-07-14 Schunk Ultraschalltechnik Gmbh Verfahren zum Verschweißen von Leitern
DE102011014801A1 (de) * 2011-03-23 2012-09-27 Audi Ag Verfahren zum Verschweißen von Leitern, insbesondere zur Herstellung eines Kabelbaums eines Fahrzeugbordnetzes
DE102011014801B4 (de) 2011-03-23 2019-08-08 Audi Ag Verfahren zum Verschweißen von Leitern
DE102015100382B3 (de) * 2015-01-13 2016-07-14 Lisa Dräxlmaier GmbH Kontaktteil, Schweisskontakt sowie Prüfverfahren
DE102017114890B3 (de) 2017-07-04 2018-08-09 Te Connectivity Germany Gmbh Verfahren zum Herstellen und Anlage zur Herstellung von elektrischen Steckverbindungskontaktteilen
DE102018101933B3 (de) 2018-01-29 2019-07-11 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Bewertung elektromechanischer Verbindungseigenschaften und Messvorrichtung
WO2020165169A1 (de) * 2019-02-14 2020-08-20 Lisa Dräxlmaier GmbH Verfahren und system zum prüfen einer stoffschlüssigen fügeverbindung zwischen einem litzenleiter und einem kontaktteil
CN113424040A (zh) * 2019-02-14 2021-09-21 利萨·德雷克塞迈尔有限责任公司 用于对绞合导线与接触件之间的材料锁合的接合连接进行检查的方法和系统
EP3924714B1 (de) * 2019-02-14 2024-01-17 Lisa Dräxlmaier GmbH Verfahren und system zum prüfen einer stoffschlüssigen fügeverbindung zwischen einem litzenleiter und einem kontaktteil

Also Published As

Publication number Publication date
US6393924B1 (en) 2002-05-28
EP1031021B1 (de) 2003-05-21
AU1754199A (en) 1999-05-31
DE59808492D1 (de) 2003-06-26
EP1031021A1 (de) 2000-08-30
PT1031021E (pt) 2003-10-31
WO1999024810A1 (de) 1999-05-20
ES2194380T3 (es) 2003-11-16
ATE241131T1 (de) 2003-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1031021B1 (de) Prüfverfahren zum zerstörungsfreien prüfen eines schweissverbinders, prüfvorrichtung und ultraschallschweissgerät mit einer solchen vorrichtung
DE19752319C5 (de) Ultraschall-Drahtbondingvorrichtung mit einer Einrichtung zum Prüfen einer Bondverbindung und Verfahren zum Prüfen einer mittels eines Ultraschall-Drahtbondingwerkzeugs hergestellten Bondverbindung
DE102010006406B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Fügequalität einer Fügeverbindung
DE102018119844B4 (de) Elektrische Verbindung sowie Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung
DE10340284A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Kabels
WO2019007454A1 (de) Verfahren zum herstellen einer elektrischen leitungsanordnung
EP3493940A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer geprüften schweissverbindung
DE102004002180B4 (de) Verfahren zum Beurteilen eines verschweißten Bereichs
DE102015100382B3 (de) Kontaktteil, Schweisskontakt sowie Prüfverfahren
EP3676043A1 (de) Verfahren zum schweissen von elektrischen leitern mittels ultraschall sowie ultraschallmetallschweissvorrichtung
AT519175B1 (de) Ultraschallverschweissen eines litzenleiters mit einem kontaktteil
DE2104545A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wieder herstellen des ursprunglichen Festigkeits zustandes in einem Teil eines Leiters, der als Folge eines Schweißvorganges geglüht worden ist
EP3474391B1 (de) Verfahren zum verbinden mindestens zweier mehrdrähtiger litzen mittels ultraschalls
DE69433679T2 (de) Verfahren zum nachweis von verschlimmerung eines gummiauflagers
DE102016218308B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer geprüften Schweißverbindung
EP3924714B1 (de) Verfahren und system zum prüfen einer stoffschlüssigen fügeverbindung zwischen einem litzenleiter und einem kontaktteil
DE3031873C2 (de) Einspannkopf zum Festhalten von mit Gewinde versehenen Probekörpern in Prüfmaschinen
DE102014007625A1 (de) Verfahren zum zerstörungsfreien Überprüfen einer Fügeverbindung
DE102019004862A1 (de) Verfahren zum automatischen Prüfen wenigstens einer Schweißnaht
DE102022124222A1 (de) Verfahren, Verbindungsanordnung und Verwendung einer Verbindungsanordnung für zumindest zwei Litzenleitungen
EP3623098B1 (de) Qualitätsbestimmung von schweissverbindungen
DE102009029713A1 (de) Schrägzugadapter zum Prüfen einer Verbindung zwischen einem Körper und einem Hauptkörper, Prüfvorrichtung mit einem Schrägzugadapter und Verfahren zum Prüfen der Verbindung zwischen einem Körper und einem Hauptkörper
DE102019003141B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Litzen mit Kontaktplatten durch Ultraschall-Schweißen
DE102004028788B4 (de) Vorrichtung zum Ultraschallschweissen
DE1119362B (de) Verfahren zum Anschlagen eines Kabelschuhes od. dgl. und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHUNK ULTRASCHALLTECHNIK GMBH, 35435 WETTENBERG,

8139 Disposal/non-payment of the annual fee