DE1974575U - Dump body. - Google Patents
Dump body.Info
- Publication number
- DE1974575U DE1974575U DED35957U DED0035957U DE1974575U DE 1974575 U DE1974575 U DE 1974575U DE D35957 U DED35957 U DE D35957U DE D0035957 U DED0035957 U DE D0035957U DE 1974575 U DE1974575 U DE 1974575U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dump body
- body according
- turntable
- bearing
- carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F9/00—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
- B66F9/06—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
- B66F9/075—Constructional features or details
- B66F9/12—Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
- B66F9/18—Load gripping or retaining means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
Description
G-erhard Döben, Hadamar KippaiuldeG-erhard Döben, Hadamar Kippaiulde
Die Erfindung betrifft eine Kippmulde mit einem auf die Lastarme eines Gabelstaplers aufsteckbaren Tragrahmen.The invention relates to a dump body with one on the load arms a forklift attachable support frame.
Kippmulden werden beispielsweise auf Baustellen oder auoh an anderen Einsatzorten gebraucht, um schüttfähiges Gut zu transportieren und an einem Entleerungsort auszuschütten. Die örtlichen Verhältnisse können derart beengt sein, dass ein Auskippen des Behälters nach vorne nicht möglich oder nicht erwünscht ist, während das Auskippen nach der Seite hin möglich, bzw. erwünscht wäre. Um den Rechnung zu tragen, sind bereits Gabelstapler mit einem sogenannten Drehsatz geschaffen worden. Bei solchen Gabelstaplern sind die Tragarme drehbar. Gabelstapler mit Drehsatz sind verhältnismässig teuer. Ihre Anschaffung macht sich meist nicht bezahlt, da von der Drehbarkeit nur gelegentlich Gebrauch gemacht wird. Deshalb ist die Anschaffung eines solchen Spezialgerätes wirtschaftlich oft nicht tragbar.Tipping skips are used, for example, on construction sites or at other locations in order to transport bulk goods and pour them out at an emptying location. The local conditions can be so cramped that tipping out the container to the front is not possible or not desirable, while tipping it out to the side would be possible or desirable. In order to take this into account, forklifts with a so-called rotating assembly have already been created. In such forklifts, the support arms are rotatable. Rotary forklifts are relatively expensive. Most of the time, it doesn't pay for itself to buy them, as the rotatability is only used occasionally. Therefore, the purchase of such a special device is often not economically viable.
D.er .Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kippmulde zu schaffen, die ohne Verwendung eines teuren Spezialgabelstaplers wahlweise nach vorn oder nach der Seite hin ausgekippt werden kann.The invention is based on the task of creating a dump body, which can be tipped either to the front or to the side without using an expensive special forklift truck.
Bei der Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einer Kippmulde mit einem auf die Lastarme eines Gabelstaplers aufsteckbaren Tragrahmen. Erfindungsgemäss ist am Tragrahmen ein Axial-In solving this problem, the invention is based on a dump body with one that can be slipped onto the load arms of a forklift truck Support frame. According to the invention, an axial
kräfte aufnehmendes Lager angeordnet, an dem nach, unten ragende Träger mit an ihren unteren Enden angeordneten Haltevorrichtungen für einen kippbaren Behälter befestigt sind*forces-absorbing bearing arranged on the downward protruding Carriers are attached with holding devices arranged at their lower ends for a tiltable container *
Beim erfindungsgemässen &erät ist also der zu kippende Behälter an einem Lager aufgehängt, unterhalb dem er seine Kippbewegung frei ausführen kann. Kommt nun der Gabelstabier an eine Entleerungsstelle, an der nach der Seite hin ausgekippt werden soll, so wird der Träger samt dem daran hängenden Behälter um den gewünschten Winkel, d.h. in der Regel um 90 Grad, gedreht und die Kippbewegung durchgeführt· Die Erfindung gibt eine wirtschaftlich vorteilhafte Lösung des Problems, da die Drehvorrichtung erfindungsgemäss an einem auf einen gewöhnlichen Gabelstapler, d.h. auf einen Gabelstapler ohne Drehsatz aufsteckbaren Zusatzgerät angeordnet ist, das sich wesentlich billiger herstellen lässt als ein'Gabelstapler mit Drehsatz und das den Vorteil hat, dass es nicht an einen bestimmten Gabelstapler gebunden, sondern bei Bedarf auf jeden normalen Gabelstapler als Zusatzgerät aufsteckbar ist.In the case of the device according to the invention, it is the container to be tilted suspended from a bearing, below which he can freely perform his tilting movement. If the fork lifter comes to an emptying point, on which is to be tipped to the side, so the carrier and the container hanging on it is turned over rotated the desired angle, i.e. usually 90 degrees, and performed the tilting movement economically advantageous solution to the problem, since the rotating device according to the invention on an ordinary Forklift, i.e. which can be attached to a forklift without a rotating set Additional device is arranged, which can be manufactured much cheaper than a forklift with rotating set and that has the advantage that it is not tied to a specific forklift truck, but rather to any normal forklift truck as required Additional device is attachable.
Das axiale Kräfte aufnehmende Lager kann ein Drehkranz sein,The bearing absorbing axial forces can be a slewing ring,
en/
wobei die Haltevorrichtung'einen, solchen Abstand vom Drehkranz
haben, dass der Behälter den Drahkranz während seiner Kippbe— wegung nicht berührt. Statt eines Drehkranzes kann aber auch eine
andere Art der Lagerung verwendet werden, z.B. ein Lager mit mindestens einem Axial-Kugellager. Eine solche lagerung kann z.B.
ein oberes Axial-Kugellager, ein darunter befindliches Gleitlager als B-adialführung und vorzugsweise ein zusätzliches, unterhalben /
the holding device being at such a distance from the rotating ring that the container does not touch the wire ring during its tilting movement. Instead of a slewing ring, however, a different type of bearing can also be used, for example a bearing with at least one axial ball bearing. Such a bearing can, for example, be an upper axial ball bearing, a plain bearing located below as a radial guide and preferably an additional one below
der radialen Führung angeordnetes Axial—Kugellager aufweisenthe radial guide arranged axial ball bearings have
. t. t
Vorzugsweise ist zum Drehen des beweglichen Lagerteiles, z.B. des beweglichen Drahkranzteiles eine maschinelle Antriebsvorrichtung, vorzugsweise ein Hydralikantrieb vorgesehen. Ein solcher Hydraulikantrieb kann beispielsweise einen Hydraulikzylinder mit Kolben aufweisen, wobei der Zylinder am Tragrahmen und die Kolbenstange an einem Glied angelenkt ist, das seinerseits drehbar z. B. mit dem drehbaren Teil des Drehkranzes verbunden ist und an dem eine Kulisse in Form eines geraden Schlitzes vorgesehen ist, in die ein fest am Tragrahmen angebrachter Grleit-Stein eingreift. Die Punktion einer solchen Vorrichtung wird anhand der Beispielsbeschreibung leicht verständlich werden.A machine drive device is preferably used for rotating the movable bearing part, e.g. the movable wire ring part, preferably a hydraulic drive is provided. Such a hydraulic drive can, for example, be a hydraulic cylinder with pistons, the cylinder being articulated on the support frame and the piston rod being articulated to a member, which in turn rotatable z. B. is connected to the rotatable part of the turntable and on which a backdrop in the form of a straight line Slot is provided, in which engages a firmly attached to the support frame Grleit stone. The puncture of such a The device will be easily understood from the description of the example.
Anstelle des beschriebenen hydraulichen Antriebes kann auch ein hydraulicher Antrieb verwendet werden, bei dem die Kolbenstange eines Hydraulikzylinders mit einer Zahnstange verbunden ist, die in ein fest mit dem drehbaren Teil des Drehkranzes oder einem Lagerzapfen verbundenes und in dessen Zentrum angeordnetes Zahnrad eingreift. Schliesslich sind auch andere, z.B« nichthydrauliche Antriebe denkbar, z.b. elektromotorische Antriebe.Instead of the hydraulic drive described, a hydraulic drive can also be used in which the piston rod a hydraulic cylinder is connected to a rack, which is in a fixed with the rotatable part of the turntable or a Journal connected and arranged in its center gear intervenes. Finally, other, e.g. non-hydraulic drives are also conceivable, e.g. electric motor drives.
Ein Drehkranz kann sowohl an der Oberseite als auch an der Unterseite des Tragrahmens angeordnet sein. In der Regel wird man jedoch die Anbringung an der Unterseite bevorzugen, da in diesem Falle keinerlei konstruktive Schwierigkeiten zu überwinden sind, um die freie Drehbarkeit des drehbaren Teiles zu ermöglichen.A turntable can be on the top as well as on the bottom be arranged of the support frame. As a rule, however, you will prefer the attachment to the bottom, because in this Case no constructional difficulties have to be overcome in order to allow the rotatable part to rotate freely.
Sollte jedoch das Erfordernis einer möglichst geringen Bauhöhe bestehen, so wird man d^en Drehkranz oberhalb oder auch innerhalb des Tragrahmens anordnen.However, should the requirement of the lowest possible overall height exist, then the turntable will be above or also arrange within the support frame.
Der nicht drehbare Teil des Drehkranzes kann aus einem kreis·*« förmig gebogenen U-Profil bestehen, in das am drehbaren Teil gelagerte Rollen eingreifen.The non-rotating part of the slewing ring can be made up of a circle · * « shaped curved U-profile exist in the rotatable part Engaged roles.
Der drehbare Teil des -Drehkranzes kann aus zwei Segmenten im Bereich der nach unten ragenden Träger bestehen. Sine solche vereinfachte Ausbildung des drehbaren Teiles ist deshalb möglich, weil die last ohnehin nur in dem Bereich angreift, in dem die Träger befestigt sind. Die Segmente brauchen sieh nur über einen so grossen Winkelbereich zu erstrecken, dass genügend viele Hollen angebracht werden können, um den spezifischen Rollendruck niedrig genug zu halten.The rotating part of the slewing ring can consist of two segments in the Area of the downwardly protruding girders exist. Such a simplified design of the rotatable part is therefore possible because the load only engages in the area in which the girders are attached. The segments just need to look over to extend such a large angular range that sufficient many hollows can be attached to keep the specific roll pressure low enough.
Die träger können die Schenkel eines U—förmigen Rahmens sein, dessen Steg mit dem drehbaren Teil des Drehkranzes verbunden ist. Man erhält s» eine sehr stabile Konstruktion, die auch einfach herstellbar ist.The beams can be the legs of a U-shaped frame, whose web is connected to the rotatable part of the turntable. You get a very stable construction, that too is easy to manufacture.
Als Haltevorrichtungen für den Behälter können an sich bekannte (Deutsches Gebrauchsmuster l\fr. 1 897 384) Taschen verwendet werden, die an den Trägern befestigt und nach oben offen sind! in diese Taschen greifen an den Seitenwänden des Kippbehälters befestigte Vierkantzapfen ein. Zum hydralichen Antrieb der Kippbewegung für den Behälter kann an mindestens einem Träger ein Hydraulikzylinder mit Kolben angeordnet sein, dessen Zylinder am Träger und an dessen Kolbenstange an einem drehfest mit der Schwenkachse der am Träger angeordneten Tasche verbundenenBags known per se (German utility model l \ fr. 1 897 384) can be used as holding devices for the container attached to the straps and open at the top! reach into these pockets on the side walls of the tilting container attached square tenons. For the hydraulic drive of the tilting movement for the container, at least one carrier a hydraulic cylinder can be arranged with a piston, its cylinder on the carrier and on its piston rod on a non-rotatable with connected to the pivot axis of the pocket arranged on the carrier
Hebel angelenkt ist. Bei einer solchen Ausbildung des Gerätes können also sowohl die Drehbewegung als auch die Kippbewegung hydraulich ausgeführt werden, wobei als Druckölquelle das Hydrauliksystem, das am Gabelstapler meist vorhanden ist, herangezogen vse.rden kann.Lever is hinged. With such a training of the device Both the rotary movement and the tilting movement can therefore be carried out hydraulically, with the hydraulic system as the pressure oil source, which is usually available on the forklift truck.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt; es zeigenIn the drawing, an embodiment of the invention is shown; show it
I1Xg, 1: eine Seitenansicht einer erfindungsgemässenI 1 Xg, 1: a side view of an inventive
Kippmulde mit Drehkranz,
Fig. 2: eine Vorderansicht in Richtung des Pfeiles IITipping skip with slewing ring,
Fig. 2: a front view in the direction of arrow II
in Mg, 1,
Fig. 3i eine Draufsicht in Richtung des Pfeiles III
in I1Ig. 2, wobei strichpunktiert eine teilweise gedrehte Stellung eingezeichnetin Mg, 1,
Fig. 3i a plan view in the direction of arrow III in I 1 Ig. 2, a partially rotated position being shown in dash-dotted lines
ist und
Fig. 4* einen gegenüber den übrigen Figuren vergrösserten
Querschnitt durch den Drehkranz.is and
4 * shows an enlarged cross-section through the turntable compared to the other figures.
Die Hauptteile des erfindungsgemässen Gerätes sind ein Tragrahmen 1, ein daran befestigter Drehkranz 2, ein mit dem dreh*· baren Teil des Drehkranzes verbundener ü-förmiger Rahmen 3, und der auswechselbare Kippbehälter 4.The main parts of the device according to the invention are a support frame 1, a turntable 2 attached to it, a rotating ring with the rotating * · The U-shaped frame 3 connected to the turntable part of the slewing ring, and the exchangeable tilting container 4.
Der Tragrahmen 1 ist aus U-Profilen zusammengesetzt, nämlich aus zwei parallel zu den Gabelstapler-Tragarmen verlaufenden U-Profilen 5a und 5b und zwei senkrecht dazu verlaufendenThe support frame 1 is composed of U-profiles, namely of two parallel to the forklift support arms U-profiles 5a and 5b and two perpendicular to them
-6--6-
0~Profilen 6a und 6b. Die Profile 5a und 5b haben einen solchen Abstand voneinander, dass ihre naoh unten gerichtete Höhlung die Tragarme 7a, 7b eines Gabelstaplers umfassen, von dem in nur die Hubvorrichtung 8 und die Tragarme dargestellt sind. Anstelle von U-Profilen können auch geschlossene Profile, z.B. Rechteckprofile verwendet werden.0 ~ profiles 6a and 6b. The profiles 5a and 5b have one Distance from each other that their hollow facing near the bottom encompass the support arms 7a, 7b of a forklift truck, of which in only the lifting device 8 and the support arms are shown. Instead of U-profiles, closed profiles, e.g. Rectangular profiles are used.
An der Unterseite des Tragrahmens 1 ist der nicht dreiibare Teil 9 des Drehkranzes 2 befestigt, z.B. durch Schweissung. Dieser nicht drahbare Teil hat den aus S1Ig. 4 ersichtlichen Querschnitt. Der Querschnitt des nicht drahbaren Teiles 9 des Kranzes ist aus Pig. 4 ersichtlich. Es handelt sich hierbei um ein zu einem Kreis gebogenes U-Profil, das so angeordnet ist, dass die Höhlung des U-Profiles nach innen weist. Am drehbaren Teil 10 des Drehkranzes sind Aufhängelaschen 11 befestigt, z.B. mittels Schrauben 12. An jeder Aufhängelasche ist ein frei nach einer Seite vorragender Lagerbolzen 15 befestigt, auf dem eine Rolle 14 drehbar gelagert ist. Diese Rollen liegen auf dem unteren Schenkel 15 des nicht drehbaren Teiles 9 auf.On the underside of the support frame 1, the part 9 of the slewing ring 2 that cannot be trimmed is attached, for example by welding. This non-wireable part has the one from S 1 Ig. 4 visible cross-section. The cross-section of the part 9 of the ring that cannot be wired is made of Pig. 4 can be seen. This is a U-profile bent into a circle, which is arranged so that the cavity of the U-profile faces inward. Suspension lugs 11 are attached to the rotatable part 10 of the slewing ring, for example by means of screws 12. A bearing pin 15 projecting freely to one side and on which a roller 14 is rotatably mounted is attached to each suspension lug. These rollers rest on the lower leg 15 of the non-rotatable part 9.
Am drehbaren Teil 10 des Drehkranzes ist ein U-förmiger Rahmen befestigt (vergl. Pig. 2). Dieser Rahmen besteht aus einem oberen Steg 16 und zwei Schenkeln 174 und 17b. Die Verbindung mit dem Drehkranzteil 10 erfolgt am waagerechten Steg 16. Auch der U-förmige Rahmen 3 besteht aus U-Profilen. Auch in diesem Pail können geschlossene Profile verwendet werden. In der JüäheOn the rotatable part 10 of the turntable is a U-shaped frame attached (see Pig. 2). This frame consists of an upper web 16 and two legs 174 and 17b. The connection with the turntable part 10 takes place on the horizontal web 16. The U-shaped frame 3 also consists of U-profiles. Also in this Closed profiles can be used. In the near future
-7--7-
der unteren Enden der Schenkel 17a und 17b sind nach oben offene Taschen 18a und 18b drehbar gelagert. An den Seitenwänden des Kippbehälters 4 sind Verkantzapfen 19a, 19b angeordnet, die in die Taschen 18a, 18b passen, sodass der Kippbehälter 4 gegen Verdrehung gesichert in den Taschen gehalten ist. the lower ends of the legs 17a and 17b are rotatably mounted pockets 18a and 18b, which are open at the top. On the side walls of the tilting container 4, canted pins 19a, 19b are arranged, which fit into the pockets 18a, 18b, so that the tilting container 4 is held in the pockets in such a way that it is secured against rotation.
Der ärehbare Teil 10 des Drehkranzes ist mittels eines Hydraulikantriebes gegenüber dem festen Teil 9 drehbar. Dieser Hydraulikantrieb hat einen Zylinder 20, der mittels eines Gelenkes 21 am Rahmenteil 6b befestigt ist« Im Zylinder 20 gleitet ein nicht dargestellter Kolben, dessen Kolbenstange 22 mittels eines G-elenkes 23 an einem Slied 24 angelenkt ist. Das Glied seinerseits ist mittels eines Gelenkes 25 am Steg 16 des ü-förmigen Teiles 3 befestigt. Im Glied 24 ist eine Kulisse in Form eines geraden Schlitzes vorgesehen. In diese Kulisse greift ein Gleitstein 27 ein, der wieder fest mit dem Rahmen verbunden ist· In ]?ig. 3 ist strichpunktiert eine um 45 Grad geschwenkte Stellung eingezeichnet. Aus einem Vergleich der ausgezogen gezeichneten Stellung und der strichpunktiert gezeichneten Stellung ist zu ersehen, dass das Glied 24 bei Ausstossen der Kolbenstange 22 so verschoben wird, dass es sich relativ zum Gieitstein 27 verlagert. Gleichzeitig findet eine Drehung um den Gieitstein 27 statt, wodurch auf den Gelenkbolzen 25 eine solch® Kraft ausgeübt wird, dass der drehbare Teil 10 und damit der an ihm aufgehängte Kippbehälter 4 gedreht wird.The rotatable part 10 of the slewing ring is by means of a hydraulic drive relative to the fixed part 9 rotatable. This hydraulic drive has a cylinder 20, which by means of a joint 21 is attached to the frame part 6b «in the cylinder 20 slides a piston (not shown), the piston rod 22 of which is articulated to a slide 24 by means of a G-joint 23. The Member in turn, by means of a hinge 25 on the web 16 of the U-shaped part 3 attached. A link in the form of a straight slot is provided in the link 24. In this setting a sliding block 27 engages, which is firmly attached to the frame again is connected · In]? ig. 3 a position pivoted by 45 degrees is shown in dash-dotted lines. From a comparison of the The solid position and the position shown in dash-dotted lines can be seen that the link 24 at The piston rod 22 is pushed out in such a way that it is displaced relative to the sliding block 27. At the same time takes place a rotation around the sliding block 27 takes place, whereby on the hinge pin 25 such a force is exerted that the rotatable part 10 and thus the tilting container 4 suspended from it is rotated.
-8--8th-
Als Antrieb für die Kippbewegung des Behälters ist eine weitere hydrauliohe Einrichtung vorgesehen. Diese Einrichtung besteht aus parallel £u den Schenkel 17a, 17b des Teiles 3 angeordneten Hydraulikzylindern, von denen einer anhand der Pig. 1 beschrieben wird. Dieser Hydraulikzylinder 28 ist mittels , eines ^elenkbolzens 29 am oberen Ende des Schenkels 17a angelenkt. Im Zylinder 28 ist ein Kolben gleitbar, dessen Kolbenstange 29 im dargestellten Zustand voll eingezogen ist. Diese Kolbenstange ist mittels eines ^elenkbolzens 30 an einen Kurbelarm 31 angelenkt, der drehfest auf der Schwenkachse der Tasche 18a sitzt. Es ist klar, dass beim Ausstossen der Kolbenstange 29 der Kurbelarm 31 und damit auch die Welle 32 gedreht wird.Another hydraulic device is provided as a drive for the tilting movement of the container. This facility exists from parallel £ u the legs 17a, 17b of the part 3 arranged Hydraulic cylinders, one of which is based on the Pig. 1 is described. This hydraulic cylinder 28 is by means of a ^ elenkbolzens 29 hinged to the upper end of the leg 17a. A piston can slide in the cylinder 28, the piston rod 29 of which is fully retracted in the state shown. This piston rod is by means of a ^ pivot pin 30 to a Articulated crank arm 31, which rotates on the pivot axis the pocket 18a sits. It is clear that when the Piston rod 29 of crank arm 31 and thus also shaft 32 is rotated.
Die Punktion des Gerätes geht an sich schon aus der Beschreibung seines Aufbaues hervor, sodass auf diese Punktion nicht detailliert eingegangen zu werden braucht. Es sei nur erwähnt, dass an der Entleerungsstelle durch Druckölzufuhr zum Hydraulikzylinder 20 die gewünschte Drehung bewirkt und danach durch Druckölzufuhr zum Zylinder 28 die Kippbewegung eingeleitet wird. Die Schwenkung ist in eine beliebige Lage möglich. In der Regel wird der Kippbehälter um 90 Grad geschwenkt.werden.The puncture of the device is already apparent from the description of its structure, so that this puncture is not needs to be discussed in detail. It should only be mentioned that at the emptying point by supplying pressure oil to the hydraulic cylinder 20 causes the desired rotation and then the tilting movement is initiated by supplying pressure oil to the cylinder 28. Pivoting is possible in any position. As a rule, the tipping container is swiveled by 90 degrees.
-9--9-
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED35957U DE1974575U (en) | 1967-06-13 | 1967-06-13 | Dump body. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED35957U DE1974575U (en) | 1967-06-13 | 1967-06-13 | Dump body. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1974575U true DE1974575U (en) | 1967-12-07 |
Family
ID=33329580
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED35957U Expired DE1974575U (en) | 1967-06-13 | 1967-06-13 | Dump body. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1974575U (en) |
-
1967
- 1967-06-13 DE DED35957U patent/DE1974575U/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2811186A1 (en) | TRANSPORT CONTAINER TILTING ON A CHASSIS | |
DE4340403A1 (en) | Transport trolley with manually operated wheels | |
DE2545863A1 (en) | DEVICE FOR HANDLING A TRANSPORT CONTAINER | |
DE1781212A1 (en) | Loading device for emptying garbage containers into the filling opening of a garbage vehicle | |
DE1680107C3 (en) | Device for vehicles for loading and unloading loads | |
DE1160740B (en) | Semi-trailer dump truck | |
DE900555C (en) | Self-propelled forklift truck | |
DE2641262A1 (en) | SIDE LOADER FOR CONTAINER | |
DE2200879A1 (en) | DEVICE FOR LIFTING LOADS | |
DE1974575U (en) | Dump body. | |
DE3040637A1 (en) | Vehicle multipurpose loading gear - has hook arm on carrier which swivels rearward to draw container onto vehicle platform with additional crane coupling arm | |
DE3503976A1 (en) | FLAT GLASS TRANSPORT RACK FOR INNER LOADER VEHICLES | |
EP2080729A2 (en) | Loading crane with load carrying means that can be brought in a transport position | |
DE7825062U1 (en) | LOW LIFT TRUCK | |
DE3007279A1 (en) | Skip lorry with lateral loading - has hinged support frame each end of skip to lift and=or tip skip to either side | |
DE2448916C2 (en) | Emptying device, especially on waste collection containers, for large-capacity waste containers with two swivel arms | |
DE3543429C2 (en) | ||
DE919033C (en) | Device for opening the rear door of a tilting conveyor wagon | |
DE3009261A1 (en) | LOADING LIFT FOR A TRUCK | |
DE935117C (en) | Refuse collection truck with a rear wall that can be raised and lowered | |
DE716700C (en) | Two-axle farm wagon | |
DE1456509C (en) | Loading device for heavy, bulky loads | |
DE9409607U1 (en) | Roll-off container or platform | |
DE1193418B (en) | Lifting and tipping device for emptying garbage cans into dust-free bin devices on garbage collection trucks | |
DE3231963A1 (en) | Locking device for a container which can be loaded onto and unloaded from a vehicle and can be tilted thereon |