DE19744733A1 - Vorrichtung zum Anlenken eines Stabilisatorarmes - Google Patents

Vorrichtung zum Anlenken eines Stabilisatorarmes

Info

Publication number
DE19744733A1
DE19744733A1 DE1997144733 DE19744733A DE19744733A1 DE 19744733 A1 DE19744733 A1 DE 19744733A1 DE 1997144733 DE1997144733 DE 1997144733 DE 19744733 A DE19744733 A DE 19744733A DE 19744733 A1 DE19744733 A1 DE 19744733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
suspension
spring
stabilizer
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997144733
Other languages
English (en)
Other versions
DE19744733B4 (de
Inventor
Herbert Renner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE1997144733 priority Critical patent/DE19744733B4/de
Publication of DE19744733A1 publication Critical patent/DE19744733A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19744733B4 publication Critical patent/DE19744733B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/055Stabiliser bars
    • B60G21/0551Mounting means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/14Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having helical, spiral or coil springs only
    • B60G11/16Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having helical, spiral or coil springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • B60G2200/142Independent suspensions with lateral arms with a single lateral arm, e.g. MacPherson type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/44Indexing codes relating to the wheels in the suspensions steerable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/12Wound spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/13Torsion spring
    • B60G2202/135Stabiliser bar and/or tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/14Plastic spring, e.g. rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/14Plastic spring, e.g. rubber
    • B60G2202/143Plastic spring, e.g. rubber subjected to compression
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/122Mounting of torsion springs
    • B60G2204/1224End mounts of stabiliser on wheel suspension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/124Mounting of coil springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/124Mounting of coil springs
    • B60G2204/1244Mounting of coil springs on a suspension arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/416Ball or spherical joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/422Links for mounting suspension elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/11Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anlenken eines Stabilisatorar­ mes eines Stabilisators an einem Aufhängungsteil einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Die Anlenkung eines derartigen Stabilisatorarmes erfolgt in der Regel mittels eines Gestänges an einer frei zugänglichen Stelle eines Aufhängungsteils, z. B. eines Querlenkers, wobei aufgrund der zumeist beengten Bauräume und des erforderlichen Freiganges der Radaufhängungsteile häufig Kom­ promisse zu schließen sind, die auch die Einleitung unerwünschter Biege­ momente und komplizierte Gestängeausbildungen beinhalten.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art vorzuschlagen, die eine einfache und weitgehendst störmomentenfreie An­ lenkung eines Stabilisatorarmes ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den weiteren Patentansprüchen angeführt.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, den Stabilisatorarm unmittelbar an dem freien Ende der als Schraubendruckfeder ausgebildeten Tragfeder an­ zulenken, so daß ein die Relativbewegungen aufnehmendes Gestänge ent­ fallen und eine baulich günstige Anlenkung geschaffen ist. Über den Stabili­ satorarm sich auswirkende Störmomente bilden zum Teil innere Kräfte mit der Tragfeder, die sich in ihrer Wirkung aufheben.
Bevorzugt kann an der Tragfeder ein von deren Endwindung abragender Arm angeordnet sein, der als quasi angeformtes Gestänge unmittelbar mit dem Stabilisatorarm unter Zwischenschaltung eines begrenzt elastischen Gelenkes, z. B. eines Kugelgelenkes, verbunden ist.
Der Stabilisatorarm kann bei einer vertikalen Anordnung der Tragfeder un­ terhalb der Endwindung oder oberhalb dieser angelenkt sein, wobei der frei abragende Arm entsprechend auszubilden ist. Bei einer oberen Anlenkung müssen die Federwindungen der Tragfeder so verformt werden, daß ein ausreichender Freigang des Stabilisatorarmes über den Federweg sicher­ gestellt ist. Bevorzugt kann der Stabilisatorarm jedoch von unten an den Lenker herangeführt und mit einem nach unten abragenden Arm der End­ windung der Schraubendruckfeder gelenkig verbunden sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden mit weiteren Einzel­ heiten näher erläutert. Die schematische Zeichnung zeigt in
Fig. 1 eine skizzenhafte Draufsicht auf eine vordere Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges mit unteren Querlenkern und einem Drehstab-Stabili­ sator;
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II der Fig. 1 durch den linken unteren Querlenker und die Anlenkung des korrespondierenden Stabilisator­ armes;
Fig. 3 einen Schnitt gemäß Linie III-III der Fig. 2 durch die Abstützung der Schraubendruckfeder; und
Fig. 4 eine Ansicht X der Fig. 2.
Die Fig. 1 zeigt die untere Ebene einer Radaufhängung 10 für die gelenkten Räder 12, 14 eines Kraftfahrzeuges, mit jeweils einem unteren Querlenker 16, 18, die über Schwenklager 20, 22, 24, 26 mit einem nicht dargestellten Aufbau des Kraftfahrzeuges verbunden sind. Die über Kugelgelenke 28,30 mit den Querlenkern 16, 18 verbundenen Radträger 32, 34 tragen über nicht dargestellte Lagerungen die Räder 12, 14 und sind über weitere Radaufhän­ gungsteile, die hier nicht dargestellt sind, mit dem Aufbau des Kraftfahrzeu­ ges zur Bildung entsprechender Radführungen verbunden.
Zur Vermeidung von extremer Rollneigung des Kraftfahrzeuges ist ein Drehstab-Stabilisator 36 vorgesehen, der einen mittleren, geradlinigen Ab­ schnitt 38 aufweist, der mittels mit dem Aufbau des Kraftfahrzeuges verbun­ denen Lagerstellen 40, 42 um seine Längsachse verdrehbar, jedoch axial un­ verschiebbar gehalten ist. An den Stabilisator 36 sind um etwa 80° abgebo­ gene Stabilisatorarme 44, 46 angeformt, die über Kugelgelenke 48, 50 mit mit Tragfedern 52, 54 dienenden Schraubendruckfedern verbunden sind.
Wie der Fig. 2 anhand dem linken Querlenker 16 und der Tragfeder 52 er­ sichtlich ist, ist an die an dem Querlenker 16 abgestützte Endwindung 52a der Tragfeder durch eine Abbiegung um 90° ein frei abragender Arm 56 angeformt, der sich durch eine Ausnehmung 58 in einer ringförmigen, elasti­ schen Federauflage 60 und durch eine Ausnehmung 62 im Querlenker 16 hindurch erstreckt, wobei die Ausrichtung des Armes 56 etwa parallel zur Mittelachse 64 der Schraubendruckfeder 52 verläuft.
An dem freien Ende des Armes 56 ist ein ringförmiges Auge 66 mit einer Bohrung 68 ausgebildet, an dem über einen Gelenkbolzen 70 das Kugelge­ lenk 48 des Stabilisatorarmes 44 befestigt ist.
Der frei abragende Arm 56 (vgl. Fig. 4) kann auch durch entsprechende Verschmälerung (gestrichelte Linie 56a) biegeweich ausgebildet sein, um Schwenkbewegungen des Querlenkers 16 und/oder des Stabilisatorarmes 44 auszugleichen.
Im Fahrbetrieb werden bei entsprechenden Federungsbewegungen bzw. Wankbewegungen der Karosserie die über den Stabilisator 36 ausgeübten Rückstellmomente unmittelbar über den freien Arm 56 in die Tragfeder 52 eingeleitet. Die beim Durchfedern der Räder 12, 14 dabei auftretenden Rela­ tivbewegungen aufgrund der Radführungskinematik werden hauptsächlich von den Kugelgelenken 48, 50 aufgenommen, die in den bekannten Frei­ heitsgraden wirken. In der Zeichnung Fig. 2 unmittelbar in Längsrichtung des dargestellten Stabilisatorarmes 44 bzw. senkrecht zur Federmittelachse 64 auftretende Relativbewegungen können zudem in geringfügigem Maße durch Verformung der Endwindung 52a der Schraubendruckfeder 52 aufge­ nommen werden, wodurch ein zusätzliches Gelenk entfallen kann.
Die Anordnung bzw. Anlenkung des Stabilisators 36 mit seinen Armen 44,46 in der beschriebenen Weise kann auch an anderen Aufhängungsteilen der Radführung, an denen die Schraubendruckfeder 52 abgestützt ist, vorgese­ hen sein. Diese Aufhängungsteile können die Radträger, Längs- oder Querlenker oder ein Federbein sein.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Anlenken eines Stabilisatorarmes eines Stabilisators an einem Aufhängungsteil einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges, wo­ bei an dem Aufhängungsteil eine Schraubendruckfeder als Tragfeder abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabilisatorarm (44, 46) unmittelbar an dem freien Ende (56) der Tragfeder (52) angelenkt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die End­ windung (52a) der Tragfeder (52) ein frei abragender Arm (56) angeformt ist, mit dem der Stabilisatorarm (44, 46) gelenkig verbunden ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der frei abragende Arm (56) etwa parallel zur Federmittelachse (64) aus­ gerichtet ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem frei abragenden Arm (56) ein mit einer Bohrung (68) versehenes Auge (66) zum Anschluß des Stabilisatorarmes (44, 46) angeformt ist.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der frei abragende Arm (56) eine Ausnehmung (58) in einer Federauflage (60) des Aufhängungsteils (16) durchdringt.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufhängungsteil ein unterer Lenker (16) einer Radaufhängung (10) ist, an dem einerseits die Tragfeder (52) abgestützt und andererseits der Stabilisatorarm (44, 46) angelenkt ist.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Stabilisatorarm (44, 46) ein Kugelgelenk (48, 50) angeordnet ist, dessen Gelenkbolzen (70) in der Bohrung (68) des frei abragenden Armes (56) gehalten ist.
DE1997144733 1997-10-10 1997-10-10 Vorrichtung zum Anlenken eines Stabilisatorarmes Expired - Fee Related DE19744733B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997144733 DE19744733B4 (de) 1997-10-10 1997-10-10 Vorrichtung zum Anlenken eines Stabilisatorarmes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997144733 DE19744733B4 (de) 1997-10-10 1997-10-10 Vorrichtung zum Anlenken eines Stabilisatorarmes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19744733A1 true DE19744733A1 (de) 1999-04-15
DE19744733B4 DE19744733B4 (de) 2008-07-10

Family

ID=7845125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997144733 Expired - Fee Related DE19744733B4 (de) 1997-10-10 1997-10-10 Vorrichtung zum Anlenken eines Stabilisatorarmes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19744733B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003104026A (ja) * 2001-09-28 2003-04-09 Mazda Motor Corp 車両のサスペンション装置
US6789813B2 (en) * 2001-06-23 2004-09-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Torsion bar spring arrangement, particularly a stabilizer arrangement, and a method of making same
EP2062754A3 (de) * 2007-11-26 2013-10-09 Nissan Motor Co., Ltd. Sitzmontagestruktur mit niedriger Feder für Fahrzeugaufhängung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2839293A (en) * 1955-06-28 1958-06-17 Raymond P Cover Auxiliary spring for wheel mounting
EP0519825A1 (de) * 1991-06-18 1992-12-23 Regie Nationale Des Usines Renault S.A. Radaufhängung mit übereinander angeordneten Dreiecksquerlenkern
US5551674A (en) * 1994-07-06 1996-09-03 Johnsen; Thore K. Adjustable resilient support device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2839293A (en) * 1955-06-28 1958-06-17 Raymond P Cover Auxiliary spring for wheel mounting
EP0519825A1 (de) * 1991-06-18 1992-12-23 Regie Nationale Des Usines Renault S.A. Radaufhängung mit übereinander angeordneten Dreiecksquerlenkern
US5551674A (en) * 1994-07-06 1996-09-03 Johnsen; Thore K. Adjustable resilient support device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6789813B2 (en) * 2001-06-23 2004-09-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Torsion bar spring arrangement, particularly a stabilizer arrangement, and a method of making same
JP2003104026A (ja) * 2001-09-28 2003-04-09 Mazda Motor Corp 車両のサスペンション装置
JP4701576B2 (ja) * 2001-09-28 2011-06-15 マツダ株式会社 車両のサスペンション装置
EP2062754A3 (de) * 2007-11-26 2013-10-09 Nissan Motor Co., Ltd. Sitzmontagestruktur mit niedriger Feder für Fahrzeugaufhängung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19744733B4 (de) 2008-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19521875C2 (de) Achsaufhängung für Starrachsen in Fahrzeugen
DE4201180C2 (de) Radaufhängungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE1630839C3 (de) Achsaufhängung für Kraftfahrzeuge
EP1302342B1 (de) Federungssystem für eine pendelnd gelagerte Achse
DE2645272B2 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE830162C (de) Abfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, bei denen die Raeder einer Achse einzeln am Rahmen an oberen und unteren Querlenkern aufgehaengt sind
DE2649990A1 (de) Unabhaengige radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE4224484C2 (de) Unabhängige Radaufhängung für die Hinterräder eines Kraftfahrzeuges
EP0352541A1 (de) Federnde Achsaufhängung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge
DE3148726C1 (de) "Einzelradaufhängung für nicht gelenkte Räder von Kraftfahrzeugen"
DE3329686C2 (de) Spurweitenkonstante Achsaufhängung, insbesondere Hinterachsaufhängung, für Kraftfahrzeuge
DE4021157A1 (de) Einzelradaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE10055859A1 (de) Achskonstruktion für nichtangetriebene Fahrzeugachsen
DE3119777A1 (de) "einzelradaufhaengung"
DE19744732B4 (de) Vorrichtung zum Anlenken eines Stabilisatorarmes
DE19721753A1 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE4421589C1 (de) Gelenkstange für einen Federbeinstabilisator an der Vorderachse eines Kraftfahrzeuges
EP1955875A1 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE19744733A1 (de) Vorrichtung zum Anlenken eines Stabilisatorarmes
DE3935724C2 (de)
DE4334369A1 (de) Führung einer luftgefederten Achse bei Nutzfahrzeugen
DE3047004A1 (de) Hinterradaufhaengung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere doppelquerlenkeraufhaengung
DE3918359A1 (de) Radaufhaengung fuer fahrzeuge
DE10007662C1 (de) Unabhängige Radaufhängung, insbesondere Vorderradaufhängung in Kraftfahrzeuge
DE10338625A1 (de) Einzelradaufhängung mit einem gekrümmten Lenkerarm

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee