DE19744514A1 - Schiebetüranlage mit wenigstens einem schieb- und schwenkbaren Türflügel - Google Patents

Schiebetüranlage mit wenigstens einem schieb- und schwenkbaren Türflügel

Info

Publication number
DE19744514A1
DE19744514A1 DE1997144514 DE19744514A DE19744514A1 DE 19744514 A1 DE19744514 A1 DE 19744514A1 DE 1997144514 DE1997144514 DE 1997144514 DE 19744514 A DE19744514 A DE 19744514A DE 19744514 A1 DE19744514 A1 DE 19744514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
sliding door
door system
swivel arm
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997144514
Other languages
English (en)
Other versions
DE19744514B4 (de
Inventor
Erwin Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7844990&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19744514(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Priority to DE1997144514 priority Critical patent/DE19744514B4/de
Publication of DE19744514A1 publication Critical patent/DE19744514A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19744514B4 publication Critical patent/DE19744514B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/5054Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement where the sliding and rotating movements are independent of each other
    • E06B3/5072Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement where the sliding and rotating movements are independent of each other the horizontal sliding wings having the possibility of an additional rotational movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D2015/482Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for panic doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/643Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F17/00Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/15Applicability
    • E05Y2800/16Applicability applicable on combinations of fixed and movable wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/25Emergency conditions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/74Specific positions
    • E05Y2800/742Specific positions abnormal
    • E05Y2800/746Specific positions abnormal emergency or extended
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Description

Die Erfindung betrifft eine Schiebetüranlage mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Aus der DE 85 28 395 U ist eine derartige Schiebetüranlage bekannt. Es handelt sich um eine Automatikschiebetüranlage mit Panikfluchttüren. Die motorisch an­ getriebenen Schiebeflügel sind für den Panikfall von Hand nach außen auf­ schwenkbar. Über eine Justiereinrichtung lassen sich die Flügel so ausrichten, daß sie auch in der Schwenkstellung nicht durchhängen und somit keine Behinde­ rung beim Ausschwenken auftritt.
Hierzu ist bei dieser bekannten Anlage der mit den Rollenwagen verbundene Träger hohl ausgebildet und die Justiereinrichtung in seinem Innern angeordnet Die Justiereinrichtung besteht aus einem zweiarmigen Hebel, dessen eines Ende die Schwenklagereinrichtung mit dem Flügel trägt und dessen anderes Ende mit einer Stellschraube zusammenwirkt. Durch Betätigung der Stellschraube wird somit die Ausrichtung der Drehachse gegenüber der Vertikalen justiert. Nachteilig ist, daß die Justiereinrichtung kompliziert aufgebaut ist und eine relativ große Baugröße erfordert.
Aus der EP 0 056 564 A2 ist ebenfalls eine Schiebetüranlage mit Panikfluchttüren bekannt. Die dort vorgesehene Justiereinrichtung verwendet ebenfalls einen im Innern des Trägers gelagerten zweiarmigen Hebel, der über eine Stellschraube einstellbar ist. Das mit dem Flügel verbundene vertikale Hebelende weist einen Winkel auf, an dem die als Scharnierband ausgebildete Schwenklagereinrichtung zur Lagerung des Flügels angebracht ist. Auch bei diesem bekannten Stand der Technik wird durch Justierung der Stellschraube die durch das Scharnierband gebildete Schwenkachse mehr oder weniger gegenüber der Vertikalen gekippt. Nachteilig ist auch hier der hohe Raumbedarf insbesondere im Bereich der Schwenkachse, welcher einem Einsatz z. B. an Glastüren entgegensteht.
Die DE 40 32 604 A1 beschreibt eine weitere Schiebetüranlage mit über eine Schwenklagereinrichtung drehbar gelagerten Türflügeln. Der Träger ist hierbei starr mit dem Achsbolzen und der Türflügel starr mit der Lagerbuchse verbunden. Die Justierung der Schwenklagereinrichtung erfolgt durch eine Relativverstellung der Tragschrauben, die der Flügelaufhängung dienen und in Laufwagen eingrei­ fen, welche in einem Laufwerk geführt sind. Dabei werden der Träger und die Schwenkachse unter Drehung um eine horizontale Querachse ausgerichtet.
Nachteilig an dieser Ausführung ist, daß nach jedem Justiervorgang eine Aufla­ gerplatte, welche die Schwenklagereinrichtung entlastet und dem Türflügel in Schiebestellung als Auflage dient, über eine Exzentereinrichtung ebenfalls nach­ justiert und horizontal ausgerichtet werden muß.
Aufgabe der Erfindung ist es eine Schiebetüranlage mit Schwenklagereinrichtung zu entwickeln, die einfach aufgebaut ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch den Gegenstand des An­ spruchs 1.
Vorzugsweise ist ein als Profil ausgebildeter Träger mit der in diesem starr ange­ ordneten Lagerbuchse, bzw. den Lagerbuchsen der Schwenklagereinrichtung über Tragschrauben in Rollenwagen aufgehängt. Der unterhalb des Trägers be­ findliche Schiebeflügel ist im Bereich seiner horizontalen Oberkante mit einem vorzugsweise T-förmigen Hohlprofil versehen. In dieses Hohlprofil greift ein fest mit dem Achsbolzen der Schwenklagereinrichtung verbundener Schwenkarm ein. Der Schiebeflügel ist lediglich auf dem Schwenkarm gelagert. Dabei ist er im Be­ reich der Schwenklagereinrichtung mit dem Schwenkarm fest verbunden, z. B. verschraubt, und etwa in der Mitte der Flügeloberkante durch eine Stellschraube mit dem Schwenkarm variabel einstellbar verbunden. Der Schwenkarm ist durch die verdeckte Anordnung innerhalb des Hohlprofils von außen nicht sichtbar. Es ergibt sich somit eine ansprechende optische Gestaltung des Schiebeflügels mit der Schwenklagereinrichtung.
Die Stellschraube erlaubt eine Justierung des Flügels gegenüber dem Schwenk­ arm unter Drehung des Flügels um eine horizontale Querachse. Vorzugsweise greift die Stellschraube hierzu von oben in das Hohlprofil ein. Der Schwenkarm, welcher innerhalb des Hohlprofils mit Spiel beweglich gelagert ist, steht infolge der Last des Türflügels unter elastischer Vorspannung und Verformung. Durch die Relativbewegung des Flügels gegenüber dem Schwenkarm beim Verstellen der Stellschraube wird die vom Türgewicht verursachte elastische Verformung des Schwenkarms kompensiert. Dadurch wird ein Absacken des Schiebeflügels in Schwenkstellung vermieden und die Flügeloberkante bleibt horizontal ausgerich­ tet. Die Ausrichtung der Schwenklagereinrichtung einschließlich des starr mit der Lagerbuchse verbundenen, in den Rollenwagen aufgehängten Trägers bleibt bei der Justierung des Flügels unverändert.
Zu Entlastung der Schwenklagereinrichtung in Schiebestellung der Flügel weist der Träger über seine gesamte Länge, vorzugsweise im Bereich seiner unteren Kante einen Schenkel mit einer horizontalen Auflagerleiste auf. Der Schenkel ist vorzugsweise abgewinkelt, z. B. L-förmig unter Ausbildung der horizontalen Aufla­ gerleiste als untere Abschlußleiste. Die Abschlußleiste dient hierbei als Auflager für die Flügeloberkante, bzw. für das den Schwenkarm aufnehmende Hohlprofil.
In alternativen Ausführungen kann an Stelle der Stellschraube kann auch eine Druckschraube, eine Exzentereinrichtung, eine Hebeleinrichtung oder dergleichen vorgesehen sein. Weiterhin kann an Stelle eines separaten Hohlprofils auch eine Aussparung im Bereich der Flügeloberkante zur Aufnahme des Schwenkarms vorgesehen sein.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 19 aufge­ führt.
Die Erfindung wird in den Figuren näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung einer automatischen Schiebetüranlage mit Schiebeflügel und Festfeldflügel mit einer Schwenklagereinrichtung;
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des Schiebeflügels mit der Schwenklager­ einrichtung in Fig. 1;
Fig. 3 eine teilweise geschnittene Darstellung der Flügeloberkante und der Schwenklagereinrichtung in Fig. 2 in einer Frontansicht;
Fig. 4 eine schematische Darstellung der Flügeloberkante und der Schwenkla­ gereinrichtung in Fig. 2 in einer Frontansicht;
Fig. 5 eine Darstellung einer Verriegelungseinrichtung für die in Fig. 1 darge­ stellte automatische Schiebetüranlage;
Fig. 6 eine Detaildarstellung der Bodenführung in Fig. 1.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine automatische Schiebetüranlage 1. Sie weist zwei Schiebeflügel 11 auf, die moto­ risch gegenläufig angetrieben sind, sowie zwei ortsfest angeordnete Festfeldflügel 12. Die Schiebeflügel 11 sind über Rollenwagen 6 in einer horizontalen Lauf­ schiene 4 verschiebbar geführt. Die Laufschiene 4 ist an einem ortsfest ange­ brachten horizontalen Träger 21 über eine Verschraubung 34 fest angeordnet. Die Schiebeflügel 11 sind über Tragschrauben 5 in den Rollenwagen 6 hängend befe­ stigt. Hierbei sind jeweils zwei Rollenwagen 6 für jeden Schiebeflügel 11 vorgese­ hen.
Der Antrieb der Schiebeflügel 11 erfolgt über einen am Träger 21 angeordneten Elektromotor 3. Der Motor 3 treibt einen Zahnriemen 31 an, der über am Träger 21 gelagerte Umlenkrollen 32 umlaufend geführt und über Mitnehmer 35 mit den Schiebeflügeln 11 gekoppelt ist.
Die Schiebeflügel 11 sind als Panikfluchttüren ausgebildet, d. h. sie sind für den Panikfall oder auch für den Sommerbetrieb nach außen aufschwenkbar. Hierfür ist im Bereich der oberen Aufhängung der Flügel 11 jeweils ein Schwenklager ange­ ordnet. Es besteht aus zwei Lagerbuchsen 74 und einem Achsbolzen 75. Die Lagerbuchsen 74 sind in einem oberen horizontalen Träger 73 starr angeordnet und nehmen den Achsbolzen 75 auf. Die Lagerbuchsen 74 und der Achsbolzen 75 sind vertikal ausgerichtet. In den Träger 73 greifen die in die Rollenwagen 6 ein­ gehängten Tragschrauben 5 von oben her ein.
Die Festfeldflügel 12 sind ebenso wie die Schiebeflügel 11 um eine Achse im Bereich ihrer vertikalen Außenkante schwenkbar angeordnet. Hierzu sind die Festfeldflügel 12 bodenseitig in einem Bodendrehlager 25 abgestützt und auf ihrer Oberseite in einem unterhalb des Laufwerks am Träger 21 befestigten Drehlager 16 aufgenommen. Die untere und obere Lagereinrichtung stützen sich dabei je­ weils in einem als Profil ausgebildeten Flügelschuh 13 im Bereich der oberen und unteren horizontalen Kante des Festfeldflügels 12 ab.
Beim Verschwenken der Schiebeflügel 11 gelangen diese zunächst in Anschlag mit den seitlich angeordneten Festfeldflügeln 12, woraufhin auch diese in ihrem jeweiligen Drehlager 16 zur Seite schwenken. Um Beschädigungen an den Flü­ geln 11, 12 zu vermeiden ist auf der den Festfeldflügeln 12 zugewandten Seite der Schiebeflügel 11 ein nicht dargestelltes Kunststoffelement als Gleitfläche aufge­ klebt. Alternativ kann an Stelle des Kunststoffelements auch eine Rolle befestigt sein.
Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Darstellung des Schiebeflügels 11 mit einem Schnitt im Bereich einer Arretierungsvorrichtung mit der der Türflügel 11 gegen­ über dem Träger in Schwenkschließlage arretierbar ist (Linie II-II in Fig. 3). Der Türflügel 11 wird durch zwei über einen umlaufenden Abstandhalter miteinander verbundenen Glasscheiben 14 gebildet und weist einen oberen und einen unteren Türschuh 13 auf, welche jeweils die Glasscheiben 14 mit zwei kurzen Schenkeln umgreifen. Der obere und untere Türschuh 13 sind identisch ausgebildet. In dem durch zwei nach oben weisende Schenkel 13a des oberen Türschuhs 13 gebilde­ ten Raum sind diverse für die Schwenklagereinrichtung 7 relevante Funktions­ bauteile aufgenommen. Zwei in Längsrichtung verlaufende Vorsprünge auf den Innenseiten der nach oben weisenden Schenkel 13a dienen der Verankerung der Funktionsbauteile, welche von den Seitenöffnungen des Türschuhs 13 in diesen eingeschoben werden.
In dem oberen Türschuh 13 ist als Funktionsbauteil ein T-förmiges Hohlprofil 72 aufgenommen, welches mit seinen beiden T-Schenkeln in Querebene (Fig. 2) geringfügig über die Ebene der Glasscheiben 14 hinausragt. Das Hohlprofil 72 wird wie in Fig. 3 dargestellt von der Seite her in den oberen Türschuh 13 einge­ schoben und dort mit Klemmschrauben 26 befestigt, die über Öffnungen in der Deckwand des Hohlprofils zugänglich sind. Der Türschuh 13 weist an der Innen­ wandung eine Längsnut auf, in die komplementäre Leisten des Hohlprofils 72 eingreifen, um eine Aufhängung des Türschuhs 13 am Hohlprofil 72 zu erhalten. Das Hohlprofil 72 erstreckt sich entlang der gesamten Flügeloberkante. Im Innern des Hohlprofils 72 ist ein ebenfalls T-förmiger Schwenkarm 71 aufgenommen, welcher mit dem Achsbolzen 75 der in Fig. 3 dargestellten Schwenklagerein­ richtung 7 fest verbunden ist. Der Schwenkarm 71 besitzt innerhalb des Hohlpro­ fils 72 vertikales Spiel und kann durch eine in Fig. 3 dargestellte ins Hohlprofil 72 eingeschraubte Stellschraube 81 gegenüber der Oberkante des Hohlprofils 72 und damit des Flügels justiert werden. Die Stellschraube ist in dem Hohlraum des Hohlprofils 72 vertikal angeordnet und stützt sich mit einer Kalotte 81a in einer ebenfalls kalottenförmigen Ausnehmung einer Druckplatte 82 ab und greift mit ihrem Gewindeende in eine Gewindebohrung 71a im Schwenkarm 71 ein. Die Druckplatte 82 selbst stützt sich wiederum an Querstegen 79 im Innern des Hohl­ profils 72 ab.
Der in den Rollenwagen 6 aufgehängte Träger 73 ist als quaderförmiges Hohlprofil mit einer auf seiner Oberseite in Längsrichtung verlaufenden T-Nut 73a ausgebil­ det und besitzt etwa die gleiche Breite wie das darunterliegende T-förmige Hohl­ profil 72. Der Träger 73 und das am Flügel befestigte Hohlprofil 72 sind lediglich über die Schwenklagereinrichtung 7 und den Schwenkarm 71 im Innern des Hohl­ profils 72 miteinander verbunden. In der T-Nut 73a auf der Oberseite des Trägers 73 sind die Tragschrauben 5, die zur Aufhängung in den Rollenwagen 6 dienen, mit Klemmsteinen 51 und Klemmschrauben 26 befestigt.
Auf einer der beiden Längsseiten des Trägers 73 ist über dessen gesamte Länge ein nach unten weisender mit einer Abschlußleiste 73c versehener vertikaler Schenkel 73b ausgebildet. Die zum Türflügel 11 hin gerichtete Abschlußleiste 73c des Schenkels 73b dient dem Türflügel 11 in Schiebestellung als Auflage und entlastet die Schwenklagereinrichtung 7. Dabei liegt der Schiebeflügel 11 mit einem über die Flügelebene überstehenden Teil des T-förmigen Hohlprofils 72 auf der Abschlußleiste 73c auf.
In dem unteren Türschuh 13 ist im Bereich der Schwenkachse ein in einem Drehlager 16 drehbar gelagerter Gleiter 15 aufgenommen, welcher bei der Schie­ bebewegung des Türflügels 11 in einer in Fig. 6 dargestellten Bodenschiene geführt wird. Zusätzlich kann eine nicht dargestellte Dichtbürste in dem unteren Türschuh 13 aufgenommen sein.
In Fig. 2 nicht dargestellt ist eine Rolle, welche auf der dem Gleiter 15 gegen­ überliegenden Flügelseite, also an der der Schwenkachse fernen Schließkante des Flügels 11, in dem unteren Türschuh 13 aufgenommen ist. Die Rolle dient als zusätzliche Sicherung gegen ein Absacken des Türflügels 11 beim Aufschwenken und ist mit geringem Abstand zum Boden 22 angeordnet. Sie kommt im Normalfall jedoch nicht mit dem Boden 22 in Berührung. Sollte jedoch beispielsweise die Justierung des Flügels 11 nicht ordnungsgemäß durchgeführt worden sein und der Flügel 11 sackt beim Ausschwenken unerwartet ab, so stützt sich der Flügel 11 auf die Rolle und kann ohne die Gefahr einer Beschädigung dennoch verschwenkt werden. In alternativen Ausführungen kann an Stelle der Rolle auch ein Kunst­ stoffgleitelement vorgesehen sein.
Fig. 3 zeigt den oberen Bereich des Schiebeflügels 11 mit der Schwenklage­ reinrichtung 7 in einer Frontansicht. Zur Verdeutlichung des Funktionsprinzips sind die wesentlichen Elemente der in Fig. 3 gezeigten Schwenklagereinrich­ tung 7 in Fig. 4 schematisch dargestellt.
An dem in Fig. 3 linken Stirnende des horizontalen Trägers 73 ist die Schwenk­ lagerbuchse 74 mit vertikaler Drehachse aufgenommen und starr mit dem Träger 73 verbunden. Im Anschluß an die Schwenklagerbuchse 74 ist ein elastischer Puffer 36 auf dem Träger 73 aufgeschraubt, welcher die Aufschwenkbewegung des Flügels 11 begrenzt.
Der in der Schwenklagerbuchse 74 aufgenommene Achsbolzen 75 ist starr mit dem schräg nach oben weisenden Schwenkarm 71 verbunden, welcher in das Hohlprofil 72 entlang der Flügeloberkante eingeschoben wurde. Im Bereich des Achsbolzens 75 ist der Flügel 11 durch eine Schraubverbindung 78 wiederum fest mit dem Schwenkarm 71 verbunden, während er weiter außen liegend (in Fig. 3 rechts) durch eine justierbare Stellschraube 81 mit dem Schwenkarm 71 variabel einstellbar verbunden ist.
Die Stellschraube 81 greift von der Oberseite des Hohlprofils 72 her in ein Gewin­ deloch 71a innerhalb des Schwenkarms 71 ein. Wie bereits erwähnt, ist sie mit einem kalottenförmigen Rand im Boden des Schwenkkopfes an den oberen Quer­ stegen 79 im Innern des Hohlprofils 72 axial abgestützt. Durch Drehung der Stell­ schraube 81 wird die Flügeloberkante einschließlich dem Hohlprofil 72 gegenüber dem Schwenkarm 71 angehoben bzw. abgesenkt. Da der Schwenkarm 71 zudem im Bereich des Achsbolzens 75 fest mit dem Flügel 11 verbunden ist, erfährt der Flügel 11 eine leichte Drehung um eine Achse senkrecht zur Flügelebene um den Ort der festen Verschraubung 78. Die Flügeloberkante kann dadurch auch bei verschwenktem Flügel 11 horizontal und parallel zum Träger 73 ausgerichtet wer­ den. Durch das Betätigen der Stellschraube 81 erfährt der Türflügel 11 eine Rela­ tivbewegung zum Schwenkarm. Dadurch wird die - infolge des Türgewichtes - elastische Verformung des Schwenkarms 71 kompensiert. Die kalottenförmige Ausbildung der Abstützung der Stellschraube 81 in dem Hohlprofil 72 verhindert dabei ein Verkanten der Verschraubung.
Im Unterschied zu herkömmlichen Ausführungen muß erfindungsgemäß lediglich der Flügel 11 gegenüber dem Schwenkarm 71 justiert werden. Die Ausrichtung des Trägers 73 und die Achse der Schwenklagereinrichtung 7 bleiben hierbei unverändert. Dadurch, daß der Schwenkarm 71 verdeckt in dem Hohlprofil 72 auf genommen ist, ergibt sich zudem ein optisch ansprechendes Gesamtbild.
Eine Feststellung 77 im Innern des Trägers 73 verhindert ein ungewolltes Auf­ schwenken des Flügels 11. Die Feststellung 77 weist eine unter Federspannung gelagerte Rastkugel 77a auf, welche durch eine Aussparung auf der Unterseite des Trägers 73 in eine Rastausnehmung auf der Oberseite des darunterliegenden T-förmigen Hohlprofils 72 eingreift. Die Rasteinrichtung kann durch einfaches Drücken des Flügels 11 in Schwenkrichtung überwunden werden. Dabei werden durch Anschlag mit den Schiebeflügeln 11 auch eventuell vorhandene Festfeldflü­ gel 12 aufgeschwenkt. Ein nicht dargestellter Schaltkontakt signalisiert den Rast­ zustand. Dadurch wird sichergestellt, daß beim Verschwenken der Schiebeflügel 11 der Schiebetürantrieb unmittelbar gestoppt wird, um einer Verletzungsgefahr für Personen vorzubeugen. Die Schiebeflügel 11 können auch im verschwenkten Zustand manuell innerhalb der Schiebeführung verschoben werden. Werden sämtliche Flügel wieder geschlossen, d. h. in Raststellung gebracht, nimmt der Schiebetürantrieb seinen Betrieb nach einer kurzen Wartezeit wieder auf.
Fig. 5 zeigt eine Verriegelungseinrichtung 9 zur Verriegelung der Schiebe­ schwenkflügel 1. Herkömmliche Verriegelungen 9 weisen in der Regel einen senk­ recht zu Flügelebene horizontal bewegbaren Riegelbolzen auf, der ein am Flügel befestigtes Schließblech hintergreift. Der erfindungsgemäße Türflügel 11 muß jedoch nicht nur gegen die Schiebebewegung sondern auch gegen die Schwenk­ bewegung verriegelt werden.
Erfindungsgemäß wird nun die horizontale Riegelbewegung einer herkömmlichen Verriegelungseinrichtung mit Riegelbolzen 92 über einen adaptiven Übertra­ gungsmechanismus in eine vertikale Riegelbewegung eines Riegelzapfens 97 umgesetzt. Die Verriegelungseinrichtung 9 ist über eine Schwalbenschwanznut oberhalb der Hauptschließkante ortsfest an der Laufschiene 4 befestigt. Der Rie­ gelzapfen 97 greift dabei vertikal in eine Buchse 98 im Bereich der Oberkante des mit dem Flügel 11 verbundenen Hohlprofils 72 ein und verhindert somit wirksam sowohl eine Schiebe- als auch eine Schwenkbewegung des Flügels 11.
Die Verriegelungseinrichtung weist ein Gehäuse 91 auf, in welchem ein von einem Elektromagneten betätigter Riegelbolzen 92 horizontal beweglich gelagert ist. An der Frontseite des Gehäuses 91 ist ein Handbetätigungshebel 93 angebracht. Das Gehäuse 91 ist auf einem Haltearm 94 befestigt, welcher im Bereich des Schie­ betürantriebs angeordnet ist.
Auf dem freien Ende des Riegelbolzens 92 ist eine kurze erste Zahnstange 95a befestigt, welche mit einem darunterliegenden ersten Zahnrad 96a kämmt. Dieses erste Zahnrad 96a steht im Eingriff mit einem zweiten Zahnrad 96b, welches wie­ derum mit einer zweiten, vertikal geführten Zahnstange 95b kämmt. Beide Zahn­ räder 96a,b sind in dem Haltearm 94 gelagert, welcher auch das Gehäuse 91 der Verriegelungseinrichtung trägt. Mit der zweiten Zahnstange 95b ist der vertikal nach unten weisende, in dem Haltearm 94 vertikal verschieblich gelagerte Riegel­ zapfen 97 verbunden.
Jede Horizontalbewegung des Riegelbolzens 92 wird somit über die Zahnstangen 95a,b und Zahnräder 96a,b unmittelbar in eine Vertikalbewegung des Riegel­ zapfens 97 umgesetzt.
Die in Fig. 1 gezeigte Bodenschiene ist in Fig. 6 nochmals im Detail darge­ stellt. Eine im Boden vergossene Profilschiene 24 weist zwei parallele in Längs­ richtung verlaufende Schwalbenschwanzprofile 24a auf. In einem der beiden Schwalbenschwanzprofile 24a ist ein Bodendrehlager 25 für die Schwenkbewe­ gung des Festfeldflügels 12 mit einer komplementären Schwalbenschwanznut aufgenommen und durch Klemmschrauben 26 gesichert. In dem zweiten Schwal­ benschwanzprofil 24a ist ein nach oben geöffnetes U-Profil 27 aufgenommen, auf dessen Bodenseite eine ebenfalls U-förmige Führungsschiene 28 mittels zweier Führungsnasen 27a befestigt ist. Der verbleibende Freiraum zwischen den U- Schenkeln des U-Profils 27 und der Führungsschiene 28 ist durch zwei Dichtpro­ file 29 abgedeckt.
Zwischen die beiden U-Schenkel der Führungsschiene 28 greift der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Gleiter 15 auf der Flügelunterseite ein. Zur Reinigung der Führungsschiene 28 können in einfacher Weise die beiden Dichtprofile 29 entfernt werden und die innere Führungsschiene 28 aus dem U-Profil 27 herausgenom­ men werden, indem diese leicht gegen die Führungsnasen 27a verschoben wird.
Abgewandelte Ausführungsbeispiele sind denkbar, die nur einen oder mehr als zwei Schiebeschwenkflügel 11 aufweisen. Ebenso können gar kein, nur ein oder mehr als zwei Festfeldflügel 12 vorhanden sein. Ferner können auch noch zusätz­ lich reine Schiebeflügel 11 vorgesehen werden. Bei weiteren Abwandlungen kann auch der motorische Antrieb entfallen oder nur ein Teil der Schiebeschwenk- bzw. Schiebeflügel angetrieben werden.
Bezugszeichenliste
1
Schiebetüranlage
11
Schiebeflügel
12
Festfeldflügel
13
Türschuh
13
a Schenkel
14
Glasscheibe
15
Gleiter
16
Drehlager
21
Träger
22
Boden
23
Bodenführung
24
Profilschiene
24
a Schwalbenschwanzprofil
25
Bodendrehlager
26
Klemmschraube
27
U-Profil
27
a Führungsnase
28
Führungsschiene
29
Dichtprofil
3
Motor
31
Zahnriemen
32
Umlenkrolle
33
Abdeckhaube
34
Verschraubung
35
Mitnehmer
36
Puffer
4
Laufschiene
5
Tragschrauben
51
Klemmstein
6
Rollenwagen
7
Schwenklager
71
Schwenkarm
71
a Gewindeloch
72
Hohlprofil
73
Träger
73
a T-Nut
73
b vertikaler Schenkel
73
c Abschlußleiste
74
Lagerbuchse
75
Achsbolzen
77
Feststellung
77
a Rastkugel
78
Schraubbefestigung
79
Quersteg
8
Justiereinrichtung
81
Stellschraube
81
a Kalotte
82
Druckplatte
9
Verriegelung
91
Gehäuse
92
Riegelbolzen
93
Handbetätigungshebel
94
Haltearm
95
a,b Zahnstange
96
a,b Zahnrad
97
Riegelzapfen
98
Buchse

Claims (20)

1. Schiebetüranlage mit wenigstens einem schiebbaren und im Panikfall nach außen schwenkbaren Türflügel,
der an einem über Laufwagen in einer Laufschiene verschiebbar gelagerten Träger gehaltert ist und bezüglich des Trägers um eine vertikale Achse schwenkbar gelagert ist,
mit einem mit dem Träger fest verbundenen Schwenklager, welches die verti­ kale Drehachse aufweist,
wobei in dem Schwenklager ein im wesentlichen horizontal auskragender Schwenkarm um die vertikale Achse des Schwenklagers drehbar gelagert ist und an dem Schwenkarm der Flügel befestigt ist,
und mit einer Justiereinrichtung um die horizontale Lage des Flügels einzu­ stellen,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Winkelstellung der oberen horizontalen Flügelkante relativ zum Schwenkarm (71) über die Justiereinrichtung (8) einstellbar ist,
wobei die Justiereinrichtung (8) einerseits an dem Schwenkarm (71) und an­ dererseits an dem Flügel (11) oder an einem fest mit dem Flügel (11) verbun­ denen Teil abgestützt ist.
2. Schiebetüranlage nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeich­ net, daß der Schwenkarm (71) im Bereich der Flügeloberkante in den Flügel (11) oder in ein fest mit dem Flügel (11) verbundenes Teil, z. B. Hohlprofil (72) eingreift.
3. Schiebetüranlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Schwenklager (7) eine Lagerbuchse (74) und einen Achsbolzen (75) aufweist, wobei der Träger (73) starr mit dem Achsbolzen (75) oder der La­ gerbuchse (74) verbunden und der Schwenkarm (71) starr mit der Lager­ buchse (74) bzw. dem Achsbolzen (75) verbunden ist.
4. Schiebetüranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Flügel (11) im Bereich des Achsbolzens (75) einerseits z. B. über eine Schraube (78) mit dem Schwenkarm (71) fest verbunden oder auf diesem ab­ gestützt ist und an anderer Stelle über die Justiereinrichtung (8) mit dem Schwenkarm (71) variabel einstellbar verbunden oder auf diesem abgestützt ist.
5. Schiebetüranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Justiereinrichtung (8) eine vorzugsweise verdeckt angeordnete Stell­ schraube (81), Druckschraube, Exzentereinrichtung, Hebeleinrichtung oder dergleichen aufweist zur Ausrichtung der Flügeloberkante gegenüber dem Schwenkarm (71).
6. Schiebetüranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Justierung des Flügels (11) gegenüber dem Schwenkarm (71) unter elastischer Verformung des Schwenkarmes (71) erfolgt.
7. Schiebetüranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Justierung des Flügels (11) gegenüber dem Schwenkarm (71) im we­ sentlichen unter Beibehaltung der Ausrichtung des Trägers (73) sowie der Drehachse der Schwenklagereinrichtung (7) erfolgt.
8. Schiebetüranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (71) im Bereich der Flügeloberkante verdeckt angeord­ net ist, vorzugsweise mit Spiel in einem Profilteil, z. B. Hohlprofil (72), aufge­ nommen ist.
9. Schiebetüranlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß der Schwenkarm (71) und/oder das Profilteil (72) als T-Profil ausgeführt ist.
10. Schiebetüranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (71) parallel oder nahezu parallel zum Träger (73) an­ geordnet ist, vorzugsweise gegenüber der Horizontalen nach oben geneigt.
11. Schiebetüranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß ein mit dem Träger (73) fest verbundenes Auflager (73c) vorgesehen ist, vorzugsweise in Form eines L-förmigen nach unten weisenden Schenkels (73b), auf welchem der Türflügel (11) in Schiebestellung zur Entlastung der Schwenklagereinrichtung (7) aufliegt.
12. Schiebetüranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Türflügel (11) im Bereich der Schwenkachse mit einem drehgelagerten Gleiter (15) in einer Bodenfüh­ rung (23) schiebbar und schwenkbar geführt ist.
13. Schiebetüranlage nach Anspruch 1 in Verbindung mit einem Festfeldflügel, dadurch gekennzeichnet, daß der Festfeldflügel (12) in einem ortsfesten Drehlager (16, 25) schwenk­ bar gelagert ist und beim Verschwenken der Schiebeflügel (11) durch An­ schlag und/oder Zwangskoppelung ebenfalls verschwenkt wird.
14. Schiebetüranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet,
daß eine Verriegelungseinrichtung (9) vorgesehen ist, die einen in den Schwenkarm (71) eingreifenden Riegel (97) betätigt, wobei der Riegel (97) vorzugsweise vertikal in den Schwenkarm (71) eingreift.
15. Schiebetüranlagen ach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Riegel (97) über einen Umlenkmechanismus, vorzugsweise mit Zahnstange (95a, 95b) und Zahnritzel (96a, 96b), betätigbar ist.
16. Schiebetüranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Flügel (11) an seiner Unterkante ein Gleit- und/oder Rollelement aufweist, welches den Flügel (11) im Falle des Ausschwenkens abstützt, wo­ bei vorgesehen ist, daß das Gleit- und/oder Rollelement in Schiebestellung des Flügels (11) außer Bodenkontakt ist.
17. Schiebetüranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Flügel (11) mit einem Gleiter (15) oder dergleichen in einer Boden­ führung (23) geführt ist, wobei die Bodenführung (23) eine erste ortsfest im Boden (22) angeordnete Profilschiene (27) und eine zweite austauschbar im Boden (22) angeordnete Führungsschiene (28) aufweist.
18. Schiebetüranlage nach Anspruch 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Führungsschiene (28) als U-Profil ausgebildet ist und mit einer Rast- und/oder Klemmeinrichtung (27a) in der vorzugsweise ebenfalls U-förmigen Profilschiene (27) befestigt ist, wobei der Gleiter (15) in der Führungsschiene (28) geführt ist.
19. Schiebetüranlage nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen den U-Schenkeln der Profilschiene (27) und den U-Schenkeln der Führungsschiene (28) ein Spaltbereich verbleibt, der durch ein vorzugs­ weise elastisches Dichtprofil (29) abgedeckt ist.
DE1997144514 1997-10-09 1997-10-09 Schiebetüranlage mit wenigstens einem schieb- und schwenkbaren Türflügel Revoked DE19744514B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997144514 DE19744514B4 (de) 1997-10-09 1997-10-09 Schiebetüranlage mit wenigstens einem schieb- und schwenkbaren Türflügel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997144514 DE19744514B4 (de) 1997-10-09 1997-10-09 Schiebetüranlage mit wenigstens einem schieb- und schwenkbaren Türflügel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19744514A1 true DE19744514A1 (de) 1999-04-15
DE19744514B4 DE19744514B4 (de) 2004-07-08

Family

ID=7844990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997144514 Revoked DE19744514B4 (de) 1997-10-09 1997-10-09 Schiebetüranlage mit wenigstens einem schieb- und schwenkbaren Türflügel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19744514B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002002896A1 (es) * 2000-07-04 2002-01-10 Prados Munoz Luis Puerta automatica corredera de una o dos hojas dotada de medios de apertura antipanico
DE102011077631A1 (de) * 2011-06-16 2012-12-20 Geze Gmbh Automatische Schiebetüranlage
DE102017127163A1 (de) 2017-11-17 2019-05-23 Lidl Stiftung & Co. Kg Scharnier sowie Ausgabevorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3101725A1 (de) * 1981-01-21 1982-08-05 Aktiengesellschaft für Türautomation, 8600 Dübendorf "schiebetueranlage"
DE3535614A1 (de) * 1985-10-05 1987-04-09 Dorma Baubeschlag Schwenktuer
DE4032604C2 (de) * 1990-10-15 2000-01-27 Geze Gmbh & Co Schiebetüranlage mit wenigstens einem schieb- und schwenkbaren Türflügel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002002896A1 (es) * 2000-07-04 2002-01-10 Prados Munoz Luis Puerta automatica corredera de una o dos hojas dotada de medios de apertura antipanico
DE102011077631A1 (de) * 2011-06-16 2012-12-20 Geze Gmbh Automatische Schiebetüranlage
DE102011077631B4 (de) * 2011-06-16 2014-12-18 Geze Gmbh Automatische Schiebetüranlage
DE102017127163A1 (de) 2017-11-17 2019-05-23 Lidl Stiftung & Co. Kg Scharnier sowie Ausgabevorrichtung
WO2019097052A1 (de) 2017-11-17 2019-05-23 Lidl Stiftung & Co. Kg Scharnier sowie ausgabevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19744514B4 (de) 2004-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0297202B1 (de) Ausstellvorrichtung für einen Parallelabstell-Schiebeflügel eines Fensters, einer Tür oder dgl.
DE202008018448U1 (de) Parallel abstellbarer Beschlag für einen Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür
DE102011011113B4 (de) Rahmensystem eines Partikelschutzgitters
DE102009027242B4 (de) Bewegliche Trennwand
WO2019185297A1 (de) Antriebsvorrrichtung mit einem zahnstangenelement für einen verschiebbaren flügel als schiebeflügel oder verschiebbaren hebe-schiebeflügel eines fensters oder einer tür
DE202020107478U1 (de) Doppeltür- oder Doppelfenster
DE3343366C2 (de)
EP1605125A2 (de) Führungssystem zum Führen von Schiebetüren oder Schiebefenstern
EP3420166B1 (de) Aushebeschutzeinrichtung für einen parallel verschiebbaren flügel als schiebekippflügel oder schiebeflügel
DE19744514A1 (de) Schiebetüranlage mit wenigstens einem schieb- und schwenkbaren Türflügel
EP3775459B1 (de) Antriebsvorrichtung für einen verschiebbaren flügel als schiebeflügel oder verschiebbaren hebe-schiebeflügel eines fensters oder einer tür
DE202020104082U1 (de) Tür oder Fenster mit einem verschiebbaren Flügel als Schiebeflügel oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel und einer Antriebsvorrichtung
EP3480407A1 (de) Vertikalschiebeelement
DE4032604C2 (de) Schiebetüranlage mit wenigstens einem schieb- und schwenkbaren Türflügel
EP0853179B1 (de) Flügel für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen
DE19906071C2 (de) Drehbegrenzer für Dreh-Schiebe-Fenster
DE19909365A1 (de) Vorrichtung zum Feststellen und Verriegeln von Türen oder Wandelementen
EP1449999A1 (de) Schwenktür
DE2729394A1 (de) Verriegelungseinrichtung fuer fenster, tueren o.dgl.
DE1584084A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer Drehkippfenster
DE3639998A1 (de) Beschlag fuer einen parallelabstellbaren horizontalschiebefluegel von fenstern, tueren od. dgl.
DE19825071A1 (de) Parallelausstellfenster mit Drehfunktion
DE2505511B2 (de) Aufliegender oberlichtoeffner
DE1554233C (de) Führungsbeschlag für eine Schiebetür
DE19503603A1 (de) Fenster, Tür o. dgl. mit Drehkippbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEZE GMBH, 71229 LEONBERG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation