DE19744456A1 - Gasturbinenanlage und Gas- und Dampfturbinenanlage mit einer derartigen Gasturbinenanlage sowie Verfahren zum Betreiben einer derartigen Gasturbinenanlage - Google Patents

Gasturbinenanlage und Gas- und Dampfturbinenanlage mit einer derartigen Gasturbinenanlage sowie Verfahren zum Betreiben einer derartigen Gasturbinenanlage

Info

Publication number
DE19744456A1
DE19744456A1 DE1997144456 DE19744456A DE19744456A1 DE 19744456 A1 DE19744456 A1 DE 19744456A1 DE 1997144456 DE1997144456 DE 1997144456 DE 19744456 A DE19744456 A DE 19744456A DE 19744456 A1 DE19744456 A1 DE 19744456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
gas turbine
steam
intermediate circuit
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997144456
Other languages
English (en)
Inventor
Kai Boldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1997144456 priority Critical patent/DE19744456A1/de
Publication of DE19744456A1 publication Critical patent/DE19744456A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/20Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid using a special fuel, oxidant, or dilution fluid to generate the combustion products
    • F02C3/22Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid using a special fuel, oxidant, or dilution fluid to generate the combustion products the fuel or oxidant being gaseous at standard temperature and pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K23/00Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids
    • F01K23/02Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled
    • F01K23/06Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle
    • F01K23/10Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle with exhaust fluid of one cycle heating the fluid in another cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/18Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use using the waste heat of gas-turbine plants outside the plants themselves, e.g. gas-turbine power heat plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/12Cooling of plants
    • F02C7/14Cooling of plants of fluids in the plant, e.g. lubricant or fuel
    • F02C7/141Cooling of plants of fluids in the plant, e.g. lubricant or fuel of working fluid
    • F02C7/143Cooling of plants of fluids in the plant, e.g. lubricant or fuel of working fluid before or between the compressor stages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/22Fuel supply systems
    • F02C7/224Heating fuel before feeding to the burner

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Gasturbinenanlage mit ei­ ner mit wiederverdampftem flüssigem Erdgas als Brennstoff be­ treibbaren Gasturbine, bei der zur Wiederverdampfung des flüssigen Erdgases ein erster Wärmetauscher in eine an die Gasturbine angeschlossene Brennstoffzuleitung geschaltet ist.
Sie betrifft weiter eine Gas- und Dampfturbinenanlage mit ei­ ner derartigen Gasturbinenanlage, bei der der Gasturbine rauchgasseitig ein Abhitzedampferzeuger nachgeschaltet ist, dessen Heizflächen in den Wasser-Dampf-Kreislauf einer Dampf­ turbine geschaltet sind, sowie ein Verfahren zum Betreiben einer derartigen Gasturbinenanlage.
Bei einer Gas- und Dampfturbinenanlage wird die im entspann­ ten Arbeitsmittel (Rauchgas) aus der Gasturbine enthaltene Wärme zur Erzeugung von Dampf für die Dampfturbine genutzt. Die Wärmeübertragung erfolgt in einem der Gasturbine rauch­ gasseitig nachgeschalteten Abhitzedampferzeuger, in dem Heiz­ flächen in Form von Rohren oder Rohrbündeln angeordnet sind. Diese wiederum sind in den Wasser-Dampf-Kreis lauf der Dampf­ turbine geschaltet. Der Wasser-Dampf-Kreislauf umfaßt übli­ cherweise mehrere, beispielsweise zwei, Druckstufen, wobei jede Druckstufe eine Vorwärm- und eine Verdampferheizfläche aufweist.
Die Gasturbine der in einer derartigen Gas- und Dampfturbi­ nenanlage eingesetzten Gasturbinenanlage kann für eine Viel­ zahl verschiedener Brennstoffe ausgelegt sein. Als Brennstoff für die Gasturbine kommt beispielsweise Erdgas in Betracht.
Insbesondere bei Gasturbinenanlagen, deren Standorte weit entfernt von Erdgasvorkommen gelegen sind, kann die Bereit­ stellung des Brennstoffs jedoch aufwendig sein. Zur Vereinfa­ chung des Bereitstellungsaufwandes kann vorgesehen sein, das Erdgas in verflüssigter Form anzuliefern, wobei unmittelbar vor der Zuführung in die Brennkammer der Gasturbine eine Wie­ derverdampfung des flüssigen Erdgases vorgenommen wird. Dazu ist üblicherweise ein erster Wärmetauscher in eine an die Gasturbine angeschlossene Brennstoffzuleitung geschaltet.
Über diesen Wärmetauscher wird dem flüssigen Erdgas Verdam­ pfungswärme zugeführt, wobei die dem flüssigen Erdgas bei seiner Verdampfung entzogene Kälte auf ein Wärmeträgermedium übertragen wird. Aus der WO 95/16105 ist eine Gas- und Dampf­ turbinenanlage mit einer mit flüssigem Erdgas als Brennstoff betreibbaren Gasturbine bekannt, bei der für einen besonders hohen Anlagenwirkungsgrad die dem flüssigen Erdgas bei seiner Verdampfung entzogene Kälte über einen ersten Zwischenkreis und über einen zweiten Zwischenkreis auf der Gasturbine zuzu­ führende Ansaugluft übertragen und somit zu Kühlzwecken ge­ nutzt wird. Dabei ist eine zweistufige Kälteübertragung not­ wendig, um Korrosionserscheinungen und Beschädigungen der eingesetzten Komponenten sicher zu vermeiden. Eine derartige Gasturbinenanlage ist jedoch insbesondere im Hinblick auf das Brennstoffzufuhrsystem vergleichsweise aufwendig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Gastur­ binenanlage der obengenannten Art anzugeben, bei der ein ho­ her Anlagenwirkungsgrad auch bei besonders einfacher Ausfüh­ rung des Brennstoffzufuhrsystems gewährleistet ist. Zudem sollen eine für den Einsatz einer derartigen Gasturbinenan­ lage besonders geeignete Gas- und Dampfturbinenanlage sowie ein besonders günstiges Verfahren zum Betreiben der Gasturbi­ nenanlage angegeben werden.
Bezüglich der Gasturbinenanlage der obengenannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der erste Wärmetauscher primärseitig über einen einzigen Zwischenkreis mit einem der Gasturbine zugeordneten Luftkühler verbunden ist.
Die Erfindung geht von der Überlegung aus, daß das Brenn­ stoffzufuhrsystem der Gasturbine besonders einfach ausgeführt sein kann, indem die Anzahl der vorgesehenen Komponenten be­ sonders gering gehalten ist. Dazu ist die Übertragung der dem flüssigen Erdgas bei seiner Verdampfung entzogenen Kälte auf die Ansaugluft der Gasturbine einstufig ausgeführt.
Eine besonders kompakte und somit wirtschaftliche Anordnung der erforderlichen Komponenten ist dabei erreichbar, indem der Luftkühler vorzugsweise eine Anzahl von in den Zwischen­ kreis geschalteten Rippenrohrwärmeübertragern umfaßt, die in einem Luftansaugkanal der Gasturbine vor deren Luftfiltern angeordnet sind. Unter Rippenrohrwärmeübertrager ist dabei insbesondere eine Anzahl von für den Durchfluß eines Wärme­ trägermediums parallel geschalteten Rippenrohren zu verste­ hen, deren Außenwände mit der Ansaugluft für die Gasturbine in Kontakt bringbar sind. Bei einer derartigen Anordnung ist das Wiederverdampfungssystem für das flüssige Erdgas auf be­ sonders einfache Weise in ohnehin vorhandene Standardkompo­ nenten der Gasturbinenanlage integrierbar, ohne daß eine auf­ wendige Neukonstruktion, beispielsweise der Luftansaugstrecke der Gasturbine, erforderlich ist.
Die Auswirkungen der Installation eines derartigen Wiederver­ dampfungssystems auf die Gasturbinenanlage an sich sind somit besonders gering, so daß sich ein derartiges System auch be­ sonders für die Nach- oder Umrüstung bereits bestehender Gasturbinen eignet. Die Rippenrohrwärmeübertrager sind dabei zweckmäßigerweise in ein der Gasturbine ansaugluftseitig vor­ geschaltetes Filterhaus integriert.
Um auch bei der Verwendung lediglich eines Zwischenkreises zur Übertragung der dem flüssigen Erdgas entzogenen Kälte auf die Ansaugluft der Gasturbine Korrosionserscheinungen an den Komponenten sowie Beeinträchtigungen der Zuverlässigkeit si­ cher zu vermeiden, ist vorteilhafterweise im Zwischenkreis ein auf Basis von Glykolethern gebildetes Wärmeträgermedium geführt. Das Wärmeträgermedium umfaßt in alternativer oder weiterer vorteilhafter Ausgestaltung Ethylenglykol. Wie sich nämlich herausgestellt hat, weist ein derartiges Wärmeträger­ medium einen besonders niedrigen Stockpunkt und eine beson­ ders niedrige Viskosität auf. Ein Ethylenglykol umfassendes Wärmeträgermedium, das beispielsweise aus einer Mischung von Ethylenglykol und Wasser im Mischungsverhältnis 1 : 1 bestehen kann, ist zudem unbrennbar. Die Bildung eines zündfähigen Gasgemisches im Bereich des Luftansaugkanals der Gasturbine, beispielsweise bei Leckagen, ist somit sicher vermieden.
Bezüglich der Gas- und Dampfturbinenanlage wird die genannte Aufgabe dadurch gelöst, daß dem Luftkühler im Zwischenkreis ein zweiter Wärmetauscher nachgeschaltet ist, der primärsei­ tig in einen Kühlwasserstrang geschaltet ist, der an einen dem Wasser-Dampf-Kreislauf zugeordneten Kondensator ange­ schlossen ist.
Bei einer derartigen Anlage ist das Wiederverdampfungssystem für das flüssige Erdgas besonders flexibel einsetzbar, da auch bei verschiedenen Betriebszuständen der Gasturbine die gesamte dem flüssigen Erdgas entzogene Kälte sicher abführbar ist. Auch wenn es, beispielsweise bei niedriger Umgebungstem­ peratur oder beim Anfahren der Gas- und Dampfturbinenanlage, aus thermodynamischen Gründen unmöglich sein sollte, die ge­ samte dem flüssigen Erdgas entzogene Kälte auf die Ansaugluft für die Gasturbine zu übertragen, ist die Restkälte sicher auf das Kühlwasser für den Kondensator übertragbar.
Eine besonders hohe Flexibilität beim Einsatz des Wiederver­ dampfungssystems ist dabei gewährleistet, indem vorteilhaf­ terweise dem zweiten Wärmetauscher im Zwischenkreis eine Um­ führungsleitung parallel geschaltet ist. Der zweite Wärmetau­ scher ist somit im Bedarfsfall auf besonders einfache Weise umführbar.
Bezüglich des Verfahrens zum Betreiben der Gasturbinenanlage wird die genannte Aufgabe dadurch gelöst, daß dem flüssigen Erdgas bei seiner Wiederverdampfung entzogene Kälte über ei­ nen einzigen Zwischenkreis auf Ansaugluft für die Gasturbine übertragen wird.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesonde­ re darin, daß durch die Übertragung der dem flüssigen Erdgas bei seiner Wiederverdampfung entzogenen Kälte auf Ansaugluft für die Gasturbine über einen einzigen Zwischenkreis mit be­ sonders einfachen Mitteln ein hoher Wirkungsgrad der Gastur­ binenanlage gewährleistet ist. Durch die Integration des in den Zwischenkreis geschalteten, der Gasturbine zugeordneten Luftkühlers in deren Filterhaus ist zudem eine besonders kom­ pakte Anordnung der Komponenten ermöglicht, wobei die erfor­ derlichen Modifikationen an sonstigen Komponenten der Gastur­ bine nur gering sind. Somit sind auch bereits bestehende Gasturbinenanlagen auf besonders einfache Weise nachrüstbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 schematisch eine Gas- und Dampfturbinenanlage, deren Gasturbine mit wiederverdampftem flüssigen Erdgas als Brennstoff betreibbar ist, und
Fig. 2 ein der Gasturbine der Gas- und Dampfturbinenanlage gemäß Fig. 1 ansaugluftseitig vorgeschaltetes Fil­ terhaus.
Gleiche Teile sind in beiden Figuren mit denselben Bezugszei­ chen versehen.
Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Gas- und Dampfturbi­ nenanlage 1 umfaßt eine Gasturbinenanlage 2 mit rauchgassei­ tig nachgeschaltetem Abhitzedampferzeuger 4. Die Gasturbinen­ anlage 2 umfaßt eine Gasturbine 6 mit angekoppeltem Luftver­ dichter 8. Der Gasturbine 6 ist eine Brennkammer 10 vorge­ schaltet, die an eine Frischluftleitung 12 des Luftverdich­ ters 8 angeschlossen ist. Der Luftverdichter 8 ist eingangs­ seitig mit einer Luftansaugleitung 13 verbunden. In die Brennkammer 10 der Gasturbine 6 mündet eine Brennstoffzulei­ tung 14. Die Gasturbine 6 und der Luftverdichter 8 sowie ein Generator 16 sitzen auf einer gemeinsamen Welle 18.
Der der Gasturbine 6 der Gasturbinenanlage 2 rauchgasseitig nachgeschaltete Abhitzedampferzeuger 4 weist eine Heizflä­ chenanordnung 20 auf, die in einen Wasser-Dampf-Kreislauf 22 einer Dampfturbine 24 geschaltet sind. Die Heizflächenanord­ nung 20 umfaßt dabei in nicht näher dargestellter Weise einen Kondensatvorwärmer, einen Niederdruckverdampfer, einen Nie­ derdrucküberhitzer, einen Hochdruckvorwärmer, einen Hoch­ druckverdampfer sowie einen Hochdrucküberhitzer. Die Dampf­ turbine 24 ist im Ausführungsbeispiel ebenfalls auf der Welle 18 angeordnet. Alternativ kann die Dampfturbine 24 aber auch über eine separate Welle mit einem separaten Generator ver­ bunden sein.
Der Dampfturbine 24 ist dampfseitig ein Kondensator 40 nach­ geschaltet, der über eine Kondensat- und Speisewasserleitung 42, in die eine Speisewasserpumpe 44 geschaltet ist, mit der im Abhitzedampferzeuger 4 angeordneten Heizflächenanordnung 20 verbunden ist. Diese ist ausgangsseitig über eine Dampfleitung 46 an die Dampfturbine 24 angeschlossen, so daß ein geschlossener Wasser-Dampf-Kreislauf 22 entsteht.
Die Gasturbine 6 der Gasturbinenanlage 2 ist mit wiederver­ dampftem flüssigem Erdgas E als Brennstoff B betreibbar. Dazu ist in die Brennstoffzuleitung 14 ein erster Wärmetauscher 50 geschaltet. Der erste Wärmetauscher 50 ist primärseitig von einem Wärmeträgermedium W durchströmbar, von dem zur Wieder­ verdampfung Wärme auf das in der Brennstoffzuleitung 14 ge­ führte flüssige Erdgas E übertragbar ist. Die dem flüssigen Erdgas E bei seiner Wiederverdampfung entzogene Kälte ist so­ mit über das Wärmeträgermedium W abführbar.
Der erste Wärmetauscher 50 ist primärseitig über einen einzi­ gen Zwischenkreis 52, in dem das Wärmeträgermedium W geführt ist, mit einem der Gasturbine 6 zugeordneten Luftkühler 54 verbunden. Dem Luftkühler 54 ist im Zwischenkreis 52 ein zweiter Wärmetauscher 56 nachgeschaltet. Das im Zwischenkreis 52 geführte Wärmeträgermedium W ist mittels einer Umwälzpumpe 57 umwälzbar.
Der zweite Wärmetauscher 56 ist primärseitig in einen an den Kondensator 40 angeschlossenen Kühlwasserstrang 58 geschal­ tet. Der Kühlwasserstrang 58 umfaßt einen mit Seewasser als Kühlmedium beaufschlagbaren Hauptstrang 60, an den ein Ne­ benstrang 62 angeschlossen ist. Der zweite Wärmetauscher 56 ist dabei gemeinsam mit einer Hilfspumpe 64 in den Neben­ strang 62 geschaltet. Im Zwischenkreis 52 ist dem zweiten Wärmetauscher 56 eine mit einem Ventil 66 absperrbare Umfüh­ rungsleitung 68 parallel geschaltet.
Als Wärmeträgermedium W ist im Zwischenkreis 52 ein auf Basis von Glykolethern gebildetes Medium geführt. Das Wärmeträger­ medium W umfaßt dabei Ethylenglykol, wobei eine Mischung von Ethylenglykol mit Wasser im Mischungsverhältnis von etwa 1 : 1 vorgesehen ist.
Der an die Luftansaugleitung 13 angeschlossene Luftkühler 54 umfaßt, wie im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 dargestellt, eine Anzahl von in den Zwischenkreis 52 geschalteten Rippen­ rohrwärmeübertragern 70. Diese sind jeweils in einem Luftan­ saugkanal 72 der Gasturbine 6 in Strömungsrichtung der An­ saugluft A gesehen vor deren Luftfiltern 74 angeordnet. Jeder Rippenrohrwärmeübertrager 70 umfaßt eine Anzahl von für den Durchfluß des Wärmeträgermediums W parallel geschalteten Rip­ penrohren 76. Die Rippenrohre 76 sind dabei derart im Luftan­ saugkanal 72 der Gasturbine 6 angeordnet, daß ihre Außenwände mit im Luftansaugkanal 72 strömender Ansaugluft A für die Gasturbine 6 in thermischem Kontakt stehen. Die Rippenrohre 76 und somit auch die durch sie gebildeten Rippenrohrwärme­ übertrager 70 sind dabei in ein der Gasturbine 6 ansaugluft­ seitig vorgeschaltetes Filterhaus 78 integriert.
Beim Betrieb der Gas- und Dampfturbinenanlage 1 wird der Gasturbine 6 flüssiges Erdgas E als Brennstoff B zugeführt. Vor Einleitung in die Brennkammer 10 wird das flüssige Erdgas E wiederverdampft. Dazu wird Wärme von dem im Zwischenkreis 52 geführten Wärmeträgermedium W auf das flüssige Erdgas E übertragen, wobei dem flüssigen Erdgas E Kälte entzogen wird. Diese dem flüssigen Erdgas E bei seiner Verdampfung entzogene Kälte wird zur Kühlung der Ansaugluft A für die Gasturbine 6 verwendet und dazu über den einstufigen Zwischenkreis 52 auf die Ansaugluft A übertragen. Dabei auf die Ansaugluft A mög­ licherweise aus betrieblichen Gründen nicht übertragbare Restkälte wird bedarfsweise über den zweiten Wärmetauscher 56 auf dem Kondensator 40 zuzuführendes Kühlwasser übertragen. Somit ist sichergestellt, daß die dem flüssigen Erdgas E bei seiner Wiederverdampfung entzogene Kälte auch bei verschiede­ nen Betriebszuständen der Gas- und Dampfturbinenanlage 1 si­ cher abführbar ist.

Claims (8)

1. Gasturbinenanlage (2) mit einer mit wiederverdampftem flüssigem Erdgas (E) als Brennstoff (B) betreibbaren Gastur­ bine (6), bei der zur Wiederverdampfung des flüssigen Erdga­ ses ein erster Wärmetauscher (50) in eine an die Gasturbine (6) angeschlossene Brennstoffzuleitung (14) geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Wärmetauscher (50) primärseitig über einen einzigen Zwischen­ kreis (52) mit einem der Gasturbine (6) zugeordneten Luftküh­ ler (54) verbunden ist.
2. Gasturbinenanlage (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftküh­ ler (54) eine Anzahl von in den Zwischenkreis (52) geschalte­ ten Rippenrohrwärmeübertragern (70) umfaßt, die in einem Luftansaugkanal (72) der Gasturbine (6) vor deren Luftfiltern (74) angeordnet sind.
3. Gasturbinenanlage (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen­ rohrwärmeübertrager (70) in ein der Gasturbine (6) ansaug­ luftseitig vorgeschaltetes Filterhaus (78) integriert sind.
4. Gasturbinenanlage (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Zwischen­ kreis (52) ein auf Basis von Glykolethern gebildetes Wärme­ trägermedium (W) geführt ist.
5. Gasturbinenanlage (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein im Zwi­ schenkreis (52) geführtes Wärmeträgermedium (W) Ethylenglykol umfaßt.
6. Gas- und Dampfturbinenanlage (1) mit einer Gasturbinenan­ lage (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der der Gasturbine (6) rauchgasseitig ein Abhitzedampferzeuger (4) nachgeschaltet ist, dessen Heizflächen (. . .) in den Wasser- Dampf-Kreislauf (20) einer Dampfturbine (21) geschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß dem Luftküh­ ler (54) im Zwischenkreis (52) ein zweiter Wärmetauscher (56) nachgeschaltet ist, der primärseitig in einen Kühlwasser­ strang (58) geschaltet ist, der an einen dem Wasser-Dampf- Kreislauf (22) zugeordneten Kondensator (40) angeschlossenen ist.
7. Gas- und Dampfturbinenanlage (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem zweiten Wärmetauscher (56) im Zwischenkreis (52) eine Umführungslei­ tung (68) parallel geschaltet ist.
8. Verfahren zum Betreiben einer Gasturbinenanlage (2) , de­ ren Gasturbine (6) mit wiederverdampftem flüssigem Erdgas (E) als Brennstoff (B) betreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem flüssi­ gen Erdgas (E) bei seiner Wiederverdampfung entzogene Kälte über einen einzigen Zwischenkreis (52) auf Ansaugluft (A) für die Gasturbine (6) übertragen wird.
DE1997144456 1997-10-08 1997-10-08 Gasturbinenanlage und Gas- und Dampfturbinenanlage mit einer derartigen Gasturbinenanlage sowie Verfahren zum Betreiben einer derartigen Gasturbinenanlage Withdrawn DE19744456A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997144456 DE19744456A1 (de) 1997-10-08 1997-10-08 Gasturbinenanlage und Gas- und Dampfturbinenanlage mit einer derartigen Gasturbinenanlage sowie Verfahren zum Betreiben einer derartigen Gasturbinenanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997144456 DE19744456A1 (de) 1997-10-08 1997-10-08 Gasturbinenanlage und Gas- und Dampfturbinenanlage mit einer derartigen Gasturbinenanlage sowie Verfahren zum Betreiben einer derartigen Gasturbinenanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19744456A1 true DE19744456A1 (de) 1999-01-28

Family

ID=7844946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997144456 Withdrawn DE19744456A1 (de) 1997-10-08 1997-10-08 Gasturbinenanlage und Gas- und Dampfturbinenanlage mit einer derartigen Gasturbinenanlage sowie Verfahren zum Betreiben einer derartigen Gasturbinenanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19744456A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923210A1 (de) * 1999-05-20 2000-11-23 Abb Alstom Power Ch Ag Kombikraftwerk
WO2001007765A1 (en) 1999-07-22 2001-02-01 Bechtel Corporation A method and apparatus for vaporizing liquid gas in a combined cycle power plant
EP1154136A2 (de) * 2000-05-11 2001-11-14 General Electric Company Methode und Einrichtung um die Kühlluft für Gasturbinen zu kühlen
GB2409001A (en) * 2003-12-13 2005-06-15 Rolls Royce Plc Exchanging heat between inlet gas and fuel in a gas turbine engine
DE102009031843A1 (de) * 2009-07-03 2011-01-05 Rwe Power Ag Verfahren zum Betrieb eines Kraftwerks mit einer Gasturbinenanlage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5400588A (en) * 1992-10-16 1995-03-28 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Mechanism for firing gas turbines with liquefied natural gas
WO1995016105A1 (en) * 1993-12-10 1995-06-15 Cabot Corporation An improved liquefied natural gas fueled combined cycle power plant
JPH08338264A (ja) * 1995-06-14 1996-12-24 Toshiba Corp ガスタービン吸気冷却装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5400588A (en) * 1992-10-16 1995-03-28 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Mechanism for firing gas turbines with liquefied natural gas
WO1995016105A1 (en) * 1993-12-10 1995-06-15 Cabot Corporation An improved liquefied natural gas fueled combined cycle power plant
JPH08338264A (ja) * 1995-06-14 1996-12-24 Toshiba Corp ガスタービン吸気冷却装置

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Beitz, W. und Küttner, K.-H. (Hrsg.): Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau, Berlin (u.a.), Springer, 1981, S. 607 *
Ulmanns Encyclopädie der technischen Chemie, Weinheim, Verlag Chemie, 1974, Bd. 8, S. 206 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923210A1 (de) * 1999-05-20 2000-11-23 Abb Alstom Power Ch Ag Kombikraftwerk
WO2001007765A1 (en) 1999-07-22 2001-02-01 Bechtel Corporation A method and apparatus for vaporizing liquid gas in a combined cycle power plant
EP1208293A1 (de) * 1999-07-22 2002-05-29 Bechtel Corporation Verfahren und vorrichtung zur verdampfung eines flüssiggases in einem kombikraftwerk
EP1208293A4 (de) * 1999-07-22 2005-10-05 Bechtel Corp Verfahren und vorrichtung zur verdampfung eines flüssiggases in einem kombikraftwerk
EP1154136A2 (de) * 2000-05-11 2001-11-14 General Electric Company Methode und Einrichtung um die Kühlluft für Gasturbinen zu kühlen
EP1154136A3 (de) * 2000-05-11 2003-06-04 General Electric Company Methode und Einrichtung um die Kühlluft für Gasturbinen zu kühlen
GB2409001A (en) * 2003-12-13 2005-06-15 Rolls Royce Plc Exchanging heat between inlet gas and fuel in a gas turbine engine
GB2409001B (en) * 2003-12-13 2006-04-05 Rolls Royce Plc Transferring thermal energy between gas and a fuel in a gas turbine engine
US7266946B2 (en) 2003-12-13 2007-09-11 Rolls-Royce Plc Gas fuel compression by liquification
DE102009031843A1 (de) * 2009-07-03 2011-01-05 Rwe Power Ag Verfahren zum Betrieb eines Kraftwerks mit einer Gasturbinenanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0720689B1 (de) Vorrichtung zur kühlung des kühlmittels der gasturbine einer gas- und dampfturbinenanlage
EP0597305B2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kombianlage
DE19745272C2 (de) Gas- und Dampfturbinenanlage und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Anlage
DE19736889C1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gas- und Dampfturbinenanlage und Gas- und Dampfturbinenanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE4312072C5 (de) Dampfkraftwerk mit Vorschaltgasturbine
EP0591163B1 (de) Kombinierte gas- und dampfturbinenanlage
EP1119688B1 (de) Gas- und dampfturbinenanlage
EP2196633A1 (de) Kraftwerk mit einer Turbineneinheit und einem Generator
DE19837251C1 (de) Gas- und Dampfturbinenanlage
DE102011054744A1 (de) Wärmetauscher für ein Kombikraftwerk
CH632051A5 (de) Brennkraftmaschinenanlage.
DE19832294C1 (de) Gas- und Dampfturbinenanlage
EP0666412B1 (de) Verfahren zur Kühlung von Kühlluft für eine Gasturbine
EP0981681B1 (de) Gas- und dampfturbinenanlage und verfahren zur kühlung des kühlmittels der gasturbine einer derartigen anlage
EP0001272B1 (de) Heizungsanlage mit Wärmepumpe
EP1099042B1 (de) Gas- und dampfturbinenanlage
EP0584072B1 (de) Gas- und dampfturbinenanlage
EP1076761B1 (de) Gas- und dampfturbinenanlage
DE19744456A1 (de) Gasturbinenanlage und Gas- und Dampfturbinenanlage mit einer derartigen Gasturbinenanlage sowie Verfahren zum Betreiben einer derartigen Gasturbinenanlage
DE3142993C2 (de)
DE3419560A1 (de) Verfahren zum betrieb einer gasturbinenanlage sowie anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE4300192A1 (de) Verfahren zum Betrieb von mindestens zwei miteinander verknüpften Abhitzeprozessen und Dampferzeugungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
EP0650554B1 (de) Verfahren zum betreiben einer gasturbine
DE19523062A1 (de) Verbundkraftwerk mit einem Gasturbinenkraftwerk und einem Dampfkraftwerk
DE19609607A1 (de) Kombi-Kraftwerksanlage und Verfahren zu ihrem Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal