DE19744118A1 - Tretkurbeleinheit für Fahrräder oder dergleichen in Tauschkassette - Google Patents

Tretkurbeleinheit für Fahrräder oder dergleichen in Tauschkassette

Info

Publication number
DE19744118A1
DE19744118A1 DE1997144118 DE19744118A DE19744118A1 DE 19744118 A1 DE19744118 A1 DE 19744118A1 DE 1997144118 DE1997144118 DE 1997144118 DE 19744118 A DE19744118 A DE 19744118A DE 19744118 A1 DE19744118 A1 DE 19744118A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit according
pedal crank
bushing
crank
pedal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997144118
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Frerck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997144118 priority Critical patent/DE19744118A1/de
Publication of DE19744118A1 publication Critical patent/DE19744118A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/36Rider propulsion of wheeled vehicles with rotary cranks, e.g. with pedal cranks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/30Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories
    • B62K19/34Bottom brackets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/003Combination of crank axles and bearings housed in the bottom bracket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Tretkurbeleinheit, insbesondere für ein Fahrrad od. dgl., entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs I.
Tretkurbeln für Fahrräder sind überwiegend in 180 Grad-Stellung an einer zentrischen Welle befestigt, deren Lagerung unmittelbar in einer Tretlagergehäusebohrung erfolgt, in der die Wälzlager fixiert sind. Man unterscheidet hauptsächlich vier Tretlagersysteme:
  • a) Das Thomson-Lager mit eingepreßten Lagerschalen
  • b) Das BSA-Lager mit eingeschraubten Lagerschalen
  • c) Das Fauber-System; Welle und Kurbel ein zusammenhängendes Teil
  • d) Komplette Tretlagerpatronen mit spiegelfrei eingestellten und abgedichteten Lagern
Eine solche bekannte praktisch ausschließlich anzutreffende Lagerung verfügt über mehrere Nachteile. Da die Tretkurbeln in 180 Grad-Stellung auf einer zentrischen Welle sitzen, müssen die zu übertragenden dynamischen Drehmomente zunächst über eine lange Kurbel auf die relativ dicke Welle gelangen, um dann über relativ hochbelastete Lager auf das Kettenrad übertragen zu werden. Sämtliche Bauteile sind schwer.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine sehr leichte Tretkurbeleinheit zu schaffen, die mit einfachen Mitteln das zu übertragende Drehmoment direkt auf das Kettenblatt weiterleitet.
Zur Lösung dieser Aufgabe weist die erfindungs­ gemäße Tretkurbeleinheit die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs I auf.
Durch die Verwendung von Kugelkränzen, in einem nur geringfügig kleinerem Durchmesser als der des Kettenblattes, sind die Kurbeln auf ein Minimum an Länge und Gewicht reduziert. Die Welle ist im Durchmesser erheblich größer, aus leichtem Material und als Buchse ausgeführt. Die einwirkenden Kräfte verteilen sich besser und werden direkt auf das Kettenblatt geleitet. Sämtliche Bauteile können gewichtsoptimiert werden. Es ist weiterhin von Vorteil die Baugruppen in einer Tauschkassette unterzubringen, was zudem ein Verschließen oder Öffnen der Antriebskette bei Wartungsarbeiten überflüssig macht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Tretkurbeleinheit in Tauschkassette schematisch dargestellt und zwar zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch die Tretkurbeleinheit, woraus die Lagerung und Anlenkung der Kurbelarme mit daran angeschraubten Kettenblatt zu erkennen sind,
Fig. 2 eine Seitenansicht mit an einem Fahrradrahmen angebrachter Tretkurbeleinheit in Tauschkassette.
In den Figuren ist das Kurbelpaar 1, 9 mit der Lagerung 2, in der Tauschkassette 3 eingebaut dargestellt. Die Tauschkassette 3 ist über eine oder mehrere lösbare Verbindungen am Fahrradrahmen 4 befestigt. Auf jeder Kurbelseite befindet sich ein in üblicher Weise ein­ gebauter Kugelkranz 7. Gehalten wird der Kugelkranz durch Federstahlringe 10, die sich a) an der Kassette 3 und b) an je einem Kurbelring 5 abstützen. Die Kurbeln 1, 9 selbst sind unlösbar mit je einem Kurbelring 5 verbunden. Auf der rechten Kurbelseite ist der Kurbelring 5 so ausgeführt, daß ein oder mehrere Kettenblätter 8 montierbar sind. Zwischen dem linken und rechten Kurbelring 5 befindet sich eine Buchse 6, die drehsicher befestigt ist. Die Kurbeln haben 180 Grad versetzte Anordnung. Die Buchse 6 überträgt die auftretenden Drehmomente der linken Kurbel 9 und gibt den nötigen Lagerabstand für die Kugelkränze 10. Die Buchse 6 besteht aus faserverstärktem Verbundmaterial oder aus leichtem metallischen Werkstoff in einer Gitterstruktur oder als Rohr. Um das Gewicht gering zu halten, hat auch die Tauschkassette 3 eine Gitterstruktur.

Claims (10)

1. Tretkurbeleinheit für Fahrräder od. dgl. mit einer drehbar gelagerten Buchse (6), an deren Enden mittels um 180 Grad gegeneinander versetzten radialen Kurbelarmen (1, 9) jeweils eine Pedale um eine zur Buchse parallele Achse drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung (2) der Buchse (6) fast die Abmessung des Kettenblattes (8) erreicht, damit ein von der Pedale einwirkendes Drehmoment direkt auf das Kettenblatt übertragen wird.
2. Tretkurbeleinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse aus mehreren Teilen (5, 6) besteht, die auf geringes Gewicht hin optimiert sind.
3. Tretkurbeleinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (6) aus faserverstärktem Verbundmaterial oder aus leichtem metallischen Werkstoff in einer Gitterstruktur oder als Rohr besteht.
4. Tretkurbeleinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbel (1, 9) mit dem Kurbelring (5) verbunden ist und ohne Festigkeitsnachteile ein geringes Gewicht hat.
5. Tretkurbeleinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Kurbelring (5) Kettenblätter (8) montierbar sind.
6. Tretkurbeleinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (6) mit oder ohne Kurbelring (5) direkt in einem am Fahrrad fest angebrachten Gehäuse gelagert ist.
7. Tretkurbeleinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (6) mit oder ohne Kurbelring (5) in einer Tauschkassette gelagert ist.
8. Tretkurbeleinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittstelle zwischen Fahrradrahmen und Tauschkassette auch andere Tretkurbeleinheiten zur Montage zulassen.
9. Tretkurbeleinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebskette bei Wartungsarbeiten nicht geöffnet und wieder verschlossen werden muß.
10. Tretkurbeleinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Großserienproduktion einzelne Bauteile im Spritzgußverfahren hergestellt werden können.
DE1997144118 1997-10-06 1997-10-06 Tretkurbeleinheit für Fahrräder oder dergleichen in Tauschkassette Withdrawn DE19744118A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997144118 DE19744118A1 (de) 1997-10-06 1997-10-06 Tretkurbeleinheit für Fahrräder oder dergleichen in Tauschkassette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997144118 DE19744118A1 (de) 1997-10-06 1997-10-06 Tretkurbeleinheit für Fahrräder oder dergleichen in Tauschkassette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19744118A1 true DE19744118A1 (de) 1999-04-08

Family

ID=7844748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997144118 Withdrawn DE19744118A1 (de) 1997-10-06 1997-10-06 Tretkurbeleinheit für Fahrräder oder dergleichen in Tauschkassette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19744118A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2793761A1 (fr) * 1999-05-19 2000-11-24 Paul Guilbard Pedalier pour velo
JP2006264655A (ja) * 2005-03-24 2006-10-05 Kunio Nitta 自転車用足漕ぎ回転力増加と体力負担軽減装置
NL2001840C2 (en) * 2008-07-21 2010-01-22 3T Design Ltd Crank set for a bicycle including a two-part crankshaft with integral mounting bodies.
FR2933952A1 (fr) * 2008-07-16 2010-01-22 Francis Guet Velo equipe d'un pedalier sans moyeu central et fixation des pedales decentrees
ITVI20120306A1 (it) * 2012-11-12 2014-05-13 Mario Giuseppe Moresco Assieme pedivella per biciclette e macchine a pedali
ITUB20160583A1 (it) * 2016-02-09 2017-08-09 Bromas Log S R L Gruppo di trasmissione privo di movimento centrale per un velocipede azionato a pedali
IT202100030101A1 (it) * 2021-11-29 2023-05-29 Pamela Saporito Guarnitura per bicicletta

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189517078A (en) * 1895-09-12 1896-07-11 George Hookham Improvements in Cycle Bearings.
DE452839C (de) * 1927-11-21 Max Spengler Tretkurbel fuer Fahrraeder
EP0102942B1 (de) * 1982-09-08 1987-08-19 Steyr-Daimler-Puch Aktiengesellschaft Zweiradfahrzeug
WO1992002402A1 (en) * 1990-08-03 1992-02-20 Sinclair Research Ltd. A collapsible bicycle
EP0501385A1 (de) * 1991-02-27 1992-09-02 SPONSOR S.p.A. Rahmen besonders für Fahrräder

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE452839C (de) * 1927-11-21 Max Spengler Tretkurbel fuer Fahrraeder
GB189517078A (en) * 1895-09-12 1896-07-11 George Hookham Improvements in Cycle Bearings.
EP0102942B1 (de) * 1982-09-08 1987-08-19 Steyr-Daimler-Puch Aktiengesellschaft Zweiradfahrzeug
WO1992002402A1 (en) * 1990-08-03 1992-02-20 Sinclair Research Ltd. A collapsible bicycle
EP0501385A1 (de) * 1991-02-27 1992-09-02 SPONSOR S.p.A. Rahmen besonders für Fahrräder

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2793761A1 (fr) * 1999-05-19 2000-11-24 Paul Guilbard Pedalier pour velo
JP2006264655A (ja) * 2005-03-24 2006-10-05 Kunio Nitta 自転車用足漕ぎ回転力増加と体力負担軽減装置
FR2933952A1 (fr) * 2008-07-16 2010-01-22 Francis Guet Velo equipe d'un pedalier sans moyeu central et fixation des pedales decentrees
NL2001840C2 (en) * 2008-07-21 2010-01-22 3T Design Ltd Crank set for a bicycle including a two-part crankshaft with integral mounting bodies.
ITVI20120306A1 (it) * 2012-11-12 2014-05-13 Mario Giuseppe Moresco Assieme pedivella per biciclette e macchine a pedali
WO2014072851A1 (en) * 2012-11-12 2014-05-15 Moresco Mario Giuseppe Crank assembly for bicycles and pedal-operated machines
ITUB20160583A1 (it) * 2016-02-09 2017-08-09 Bromas Log S R L Gruppo di trasmissione privo di movimento centrale per un velocipede azionato a pedali
EP3205568A1 (de) * 2016-02-09 2017-08-16 Bromas - Log S.r.l. Getriebeanordnung ohne untere halterung für tretlager für velozipede
IT202100030101A1 (it) * 2021-11-29 2023-05-29 Pamela Saporito Guarnitura per bicicletta

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004008604T2 (de) Fahrrad
EP0599125B1 (de) Antrieb einer Ausgleichswelle an einer V-Brennkraftmaschine
DE3137650A1 (de) Triebwerksaufhaengung fuer kraftraeder
WO2013117643A1 (de) Antriebsvorrichtung für Fahrräder
EP3766772A1 (de) Verbindungssystem einer antriebseinheit mit einem fahrradrahmen
EP3232055A1 (de) Windenergieanlage mit einem triebstrang
DE102010033211A1 (de) Ökonomischer Trentkurbelantrieb
EP1926924B1 (de) Kurbeltrieb mit einer vorrichtung zur periodischen änderung der länge von dessen wirksamen hebel
DE19744118A1 (de) Tretkurbeleinheit für Fahrräder oder dergleichen in Tauschkassette
DE102013104370A1 (de) Fahrrad-Antriebsaggregat
DE3842113A1 (de) Geschlossener, einachsiger antriebsmechanismus fuer fahrraeder
DE102010011523A1 (de) Antriebseinheit
DE1951271A1 (de) Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE102019108378A1 (de) Elektrischer Fahrradantrieb
DE202018003342U1 (de) Kurbeltrieb mit periodischer Änderung der wirksamen Hebellänge
DE102020117942A1 (de) Elektrischer Hilfsantrieb für ein Fahrrad
DE202018102232U1 (de) Mittelstegkonzept bei einem Räderumlaufgetriebe wie einem Planetengetriebe
DE102014003625A1 (de) Hinterrad-Schwinge für ein Fahrrad
DE3418686A1 (de) Zykloidengetriebe
DE3119362A1 (de) "vierzylinder-brennkraftmaschine mit einem massenausgleich zweiter ordnung"
DE929464C (de) Lagerung eines Antriebssystems in Kraftfahrzeugen
DE2166756B2 (de) Zweiraedriges elektrofahrzeug
DE813264C (de) Antrieb von Schienenfahrzeugen mittels teilweise direkt auf der Fahrzeugachse, aber ausserhalb des Schwerpunktes gestuetzten, beispielsweise Elektro- oder Verbrennungsmotoren
DE102021002355A1 (de) Radachse zum Aufnehmen eines schwenkbaren Fahrzeugrahmens
DE102016206793A1 (de) Pedal- oder manualbetriebenes Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal