DE19742261C2 - Vorrichtung zur Blockierung der Bedienung eines Fahrzeuges oder einer Maschine - Google Patents

Vorrichtung zur Blockierung der Bedienung eines Fahrzeuges oder einer Maschine

Info

Publication number
DE19742261C2
DE19742261C2 DE19742261A DE19742261A DE19742261C2 DE 19742261 C2 DE19742261 C2 DE 19742261C2 DE 19742261 A DE19742261 A DE 19742261A DE 19742261 A DE19742261 A DE 19742261A DE 19742261 C2 DE19742261 C2 DE 19742261C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaluation unit
measuring device
vehicle
user
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19742261A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19742261A1 (de
Inventor
Hans Matthiesen
Juergen Sohege
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draeger Safety AG and Co KGaA
Original Assignee
Draeger Safety AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draeger Safety AG and Co KGaA filed Critical Draeger Safety AG and Co KGaA
Priority to DE19742261A priority Critical patent/DE19742261C2/de
Priority to AU73971/98A priority patent/AU732269B2/en
Priority to US09/149,083 priority patent/US6075444A/en
Priority to CA002246876A priority patent/CA2246876C/en
Publication of DE19742261A1 publication Critical patent/DE19742261A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19742261C2 publication Critical patent/DE19742261C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/16Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state
    • A61B5/18Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state for vehicle drivers or machine operators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/02Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver
    • B60K28/06Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to incapacity of driver
    • B60K28/063Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to incapacity of driver preventing starting of vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/483Physical analysis of biological material
    • G01N33/497Physical analysis of biological material of gaseous biological material, e.g. breath
    • G01N33/4972Determining alcohol content
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/24Drug level, e.g. alcohol

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Developmental Disabilities (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
Eine Vorrichtung der genannten Art ist aus der US 4,613,845 bekanntgeworden. Sie dient dazu, das Starten eines Kraftfahrzeuges durch einen alkoholisierten Fahrer zu unterbinden. Hierzu sind am Lenkrad des Fahrzeuges ein Alkoholsensor und ein Abstandssensor angebracht, die über eine Auswerteeinheit mit der Bordelektrik des Fahrzeuges verbunden sind. Dabei dient der Abstandssensor dazu, die Betriebsbereitschaft des Alkoholsensors zu erkennen, und um sicherzustellen, daß der Alkoholsensor nicht durch eine Folie abgedeckt wurde. Sofern der Alkoholsensor einen Meßwert liefert, der einen signifikanten Atemalkoholgehalt anzeigt, wird das Starten des Fahrzeuges unterbunden.
Es sind ferner Alkohol-Meßgeräte bekannt, die den Alkoholgehalt einer Person durch die Haut messen und durch einen Gurt, der um den Arm oder das Bein gelegt werden kann, ein dauerhaftes Tragen ermöglichen. Somit stehen kontinuierlich Alkoholkonzentrations-Meßwerte zur Verfügung. Diese Geräte sind in den Vereinigten Staaten für den sogenannten freien Strafvollzug für Alkoholiker (Home-Arrest) vorgesehen, wobei die gemessenen Daten über eine Datenleitung an eine Zentrale weitergegeben werden. Ein derartiges Meßgerät geht aus der WO 94/07407 hervor.
Aus der US 4,912,458 ist ein sogenanntes Interlock-System bekannt, bei dem der Fahrer vor dem Starten des Fahrzeuges eine Atemgasprobe in ein Meßgerät blasen muß, die dann hinsichtlich des Alkoholgehaltes und der Art und Weise, in der sie abgegeben wurde, ausgewertet wird. Nachteilig bei dieser Vorrichtung ist, daß durch andere Personen beobachtet werden kann, daß der Fahrer zum Starten des Fahrzeuges eine Atemalkoholprobe abgeben mußte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung, die die Inbetriebnahme eines Fahrzeuges oder einer Maschine durch eine alkoholisierte Bedienungsperson verhindert, derart zu verbessern, daß die Nüchternheit vor dem Startvorgang erkannt wird, ohne daß eine Atemgasprobe abgegeben werden muß.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Der Vorteil der Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß durch Anbringung eines an sich bekannten, transkutanten Alkohol-Meßgerätes an einem Körperteil einer zu überwachenden Person und durch Übermittlung der Meßwerte an eine Vorrichtung, mit der die Bedienung eines Fahrzeuges oder einer Maschine freigegeben werden kann, eine kontinuierliche Kontrolle des Blut-Alkoholgehaltes auch während des Betriebs des Fahrzeuges möglich ist. Das Meßgerät kann dabei verdeckt am Körper getragen werden, zum Beispiel am Bein der Person, wo es durch die Hose verdeckt wird. Zweckmäßig ist es auch, das Meßgerät am rechten Unterarm anzubringen. Im Meßgerät ist ein Speicher zur Ablage einer benutzerspezifischen Kennung vorgesehen und die Auswerteeinheit ist so ausgeführt, daß diese Kennung aus dem Meßgerät ausgelesen werden kann, um sie dann in der Weise zu identifizieren, daß nur Meßdaten von einem zugelassenen Benutzer durch die Auswerteeinheit verarbeitet werden können.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
In vorteilhafter Weise ist zwischen dem Meßgerät und der Auswerteeinheit eine drahtlose Übertragungsstrecke vorgesehen. Hierzu eignen sich Übertragungssysteme, die optisch, magnetisch oder mit Hochfrequenz arbeiten. Zweckmäßig ist es dabei, die Übertragungsstrecke bidirektional auszuführen, damit eine gegenseitige Datenkommunikation zwischen dem Meßgerät und der Auswerteeinheit möglich ist.
In vorteilhafter Weise ist in der Auswerteeinheit ein Zeitgeber vorgesehen, der nach einer erstmaligen Freigabe der Bedienung aktiviert wird und nach einem vorgegebenen Zeitmuster ein Steuersignal an die Auswerteeinheit abgibt, durch welches eine erneute Auswertung von Meßwerten gestartet wird. Das Zeitmuster kann fest vorgegeben sein, oder es wird mit einem Zufallsgenerator erzeugt, so daß die zu überwachende Person nicht weiß, wann die erneute Meßwertauswertung durchgeführt wird.
In vorteilhafter Weise kann an die Auswerteeinheit zusätzlich noch ein Atemalkohol-Meßgerät angeschlossen sein, damit das Fahrzeug auch von einer Person gestartet werden kann, die nicht mit einem transkutan messenden Alkohol-Meßgerät ausgestattet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein transkutanes Alkohol-Meßgerät,
Fig. 2 eine Auswerteeinheit an einem Fahrzeug.
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Ansicht ein Meßgerät 1, welches mittels eines Gurtes 2 am Bein einer in der Fig. 1 nicht dargestellten Person befestigt ist, deren Blut-Alkoholkonzentration überwacht werden soll. Hierzu enthält das Meßgerät 1 einen elektrochemischen Gassensor 3, der an der Hautoberfläche der Person anliegt und den Blutalkoholgehalt über die Hautpermeation erfaßt. Die gemessenen Blutalkohol-Konzentrationswerte werden in einem ersten Speicher 4 abgelegt. Das Meßgerät 1 enthält ferner eine erste Sende-Empfangseinheit 5 mit einer ersten magnetischen Kontaktschleife 6. Die von dem Meßgerät 1 ermittelten Blutalkohol-Konzentrationswerte werden von der ersten Sende-Empfangseinheit 5 und der ersten magnetischen Kontaktschleife 6 längs einer Übertragungsstrecke 7 an eine mit einem Fahrzeug 8 verbundene Auswerteeinheit 9 übermittelt. Die in der Fig. 2 schematisch dargestellte Auswerteeinheit 9 besteht im wesentlichen aus einer zweiten Sende-Empfangseinheit 10 mit einer zweiten magnetischen Kontaktschleife 11 und einem Rechenwerk 12 mit einem Mikroprozessor 13 und einem zweiten Speicher 14. Die Auswerteeinheit 9 ist über eine Leitung 15 mit der elektrischen Zündanlage des Fahrzeuges 8 in der Weise verbunden, daß erst mit Abgabe eines Freigabesignals ein Starten des Fahrzeuges 8 möglich ist.
Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist folgendermaßen:
Einige Minuten vor der Inbetriebnahme des Fahrzeuges 8 wird das Meßgerät 1 mittels des Gurtes 2 am Bein der zu überwachenden Person befestigt. Zur Identifikation der Person wurde in den ersten Speicher 4 des Meßgerätes 1 über ein Bedienfeld 17 eine benutzerspezifische Kennung eingelesen, so daß die von dem Gassensor 3 ermittelten Alkoholkonzentrations-Meßwerte unmittelbar der zu überwachenden Person zugeordnet werden können. Nach dem Anlegen des Meßgerätes 1 wird die transkutane Messung der Alkoholkonzentration über das Bedienfeld 17 gestartet. Das Meßgerät 1 enthält noch einen in der Fig. 1 nicht dargestellten Abstandssensor, mit dem überwacht werden soll, daß das Meßgerät 1 nach dem Start der Messung nicht wieder abgelegt wird.
Die Kommunikation zwischen dem Meßgerät 1 und der Auswerteeinheit 9 erfolgt über die magnetischen Kontaktschleifen 6, 11. Dabei ist die erste magnetische Kontaktschleife 6 integraler Bestandteil des Meßgerätes 1 und nur der besseren Übersicht wegen als separate Komponente dargestellt. Die zweite magnetische Kontaktschleife 11 ist im Fußraum des Fahrzeuges 8 in der Nähe des Meßgerätes 1 angeordnet, so daß die Übertragungsstrecke 7 auf die kleinstmögliche Wegstrecke begrenzt ist.
Die Datenübertragung längs der Übertragungsstrecke 7 erfolgt bidirektional über die Sende-Empfangseinheiten 5, 10 zwischen dem ersten Speicher 4 des Meßgerätes 1 und dem Mikroprozessor 13 und dem zweiten Speicher 14 der Auswerteeinheit 9.
Vor dem Starten des Fahrzeuges 8 wird die Auswerteeinheit 9 durch die zu überwachende Person aktiviert, indem die Person durch Einstecken eines in der Figur nicht dargestellten Zündschlüssels zu erkennen gibt, daß sie das Fahrzeug 8 starten möchte. Der Mikroprozessor 13 liest dann über die Sende- Empfangseinheiten 5, 10 aus dem ersten Speicher 4 die von dem Gasssensor 3 gemessenen Alkoholkonzentrations-Meßwerte, den Zeitpunkt des Beginns der Messungen und die benutzerspezifische Kennung aus. Diese Daten werden zunächst in dem zweiten Speicher 14 des Rechenwerkes 4 abgelegt. Zur Verifikation der eingelesenen Daten enthält der zweite Speicher eine Liste mit zugelassenen benutzerspezifischen Kennungen, um zu gewährleisten, daß das Fahrzeug 8 nur durch einen bestimmten Personenkreis gestartet werden kann. In dem Mikroprozessor 13 wird dann ein Vergleich der Kennung des Meßgerätes 1 mit den im zweiten Speicher 14 abgelegten Kennungen durchgeführt. Weiter werden die von dem Gassensor 3 gemessenen Alkoholkonzentrations-Meßwerte mit den im zweiten Speicher 14 abgelegten Grenzwerten verglichen. Sofern die Benutzerkennungen übereinstimmen und die gemessenen Alkoholkonzentrations-Meßwerte unterhalb der Grenzwerte liegen und auch das Meßgerät 1 eine bestimmte Zeitspanne vor dem Startvorgang angelegt worden ist, wird über die Leitung 15 ein Freigabesignal an die Bordelektronik des Fahrzeuges 8 übermittelt, mit dem ein Starten des Fahrzeuges 8 möglich ist. Innerhalb des Rechenwerkes 12 ist ein Zeitgeber 18 vorgesehen, der nach Abgabe des Freigabesignales aktiviert wird und nach einem vorgegebenen oder zufälligen Zeitmuster Steuersignale an den Mikroprozessor 13 gibt, durch welche eine erneute Auswertung von Alkoholkonzentrations-Meßwerten durch die Auswerteeinheit 9 ausgelöst wird. Die Zeitspanne für eine der nachfolgenden Messungen kann dabei zwischen etwa fünf Minuten und einer Stunde liegen. Sofern bei den nachfolgenden Auswertungen der gemessenen Alkoholkonzentrations-Meßwerte ein Überschreiten der Grenzwerte durch den Mikroprozessor 13 festgestellt wird, erhält der Fahrer, je nach Höhe der Überschreitung der Grenzwerte, entweder eine Mitteilung, daß er einige Minuten anzuhalten habe, oder er kann noch weiterfahren, aber die in der Figur nicht dargestellten Beleuchtungseinrichtungen des Fahrzeuges 8 beginnen periodisch zu blinken. Es ist aber auch möglich, daß die Zündung unterbrochen wird, wenn das Fahrzeug 8 nicht innerhalb einer gewissen Zeit stillgesetzt wurde.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, an die Auswerteeinheit 9 zusätzlich noch ein Atemalkohol-Meßgerät 19 anzuschließen, um das Starten des Fahrzeuges 8 auch durch Personen zu ermöglichen, die nicht mit dem Meßgerät 1 ausgestattet sind.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Blockierung der Bedienung einer Maschine oder eines Fahrzeuges durch einen alkoholisierten Benutzer, enthaltend ein Meßgerät (1), welches den Blutalkoholgehalt des Benutzers bestimmt und eine mit dem Fahrzeug oder der Maschine verbundene Auswerteeinheit (9), welche die von dem Meßgerät (1) gelieferten Meßdaten empfängt und eine Freigabe der Bedienung erst dann ermöglicht, wenn die Meßdaten zumindestens eine vorbestimmte Bedingung erfüllen, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßgerät (1) als tragbar und an einem Körperteil des Benutzers, vorzugsweise den Armen oder Beinen, befestigbar ausgebildet ist, einen den Alkoholgehalt über die Hautpermeation messenden Gassensor (3) aufweist und einen ersten Speicher (4) zur Speicherung einer benutzerspezifischen Kennung besitzt, daß in der Auswerteeinheit (9) Mittel (14) zur Erfassung der Kennung vorgesehen sind und daß die Auswerteeinheit (9) derart ausgeführt ist, daß der Vergleich der Meßdaten mit der vorgegebenen Bedingung erst nach Erfassung und Identifikation der Kennung erfolgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Meßgerät (1) und der Auswerteeinheit (9) eine drahtlose Übertragungsstrecke (7) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungssstrecke (7) bidirektional ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Auswerteeinheit (9) ein Zeitgeber (18) vorgesehen ist, der nach Freigabe der Bedienung aktiviert wird und nach einem vorgegebenen Zeitmuster ein Signal an die Auswerteeinheit (9) abgibt, durch welches ein erneuter Vergleich der aktuellen Meßdaten mit der vorbestimmten Bedingung durchgeführt wird.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an die Auswerteeinheit (9) zusätzlich ein Atemalkohol-Meßgerät (19) angeschlossen ist.
DE19742261A 1997-09-25 1997-09-25 Vorrichtung zur Blockierung der Bedienung eines Fahrzeuges oder einer Maschine Expired - Fee Related DE19742261C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742261A DE19742261C2 (de) 1997-09-25 1997-09-25 Vorrichtung zur Blockierung der Bedienung eines Fahrzeuges oder einer Maschine
AU73971/98A AU732269B2 (en) 1997-09-25 1998-06-30 Device for inhibiting the operation of a vehicle or a machine
US09/149,083 US6075444A (en) 1997-09-25 1998-09-08 Arrangement for blocking the operation by an operator of a vehicle or a machine
CA002246876A CA2246876C (en) 1997-09-25 1998-09-09 Apparatus for preventing operation of a vehicle or a machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742261A DE19742261C2 (de) 1997-09-25 1997-09-25 Vorrichtung zur Blockierung der Bedienung eines Fahrzeuges oder einer Maschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19742261A1 DE19742261A1 (de) 1999-04-08
DE19742261C2 true DE19742261C2 (de) 2003-04-17

Family

ID=7843547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742261A Expired - Fee Related DE19742261C2 (de) 1997-09-25 1997-09-25 Vorrichtung zur Blockierung der Bedienung eines Fahrzeuges oder einer Maschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6075444A (de)
AU (1) AU732269B2 (de)
CA (1) CA2246876C (de)
DE (1) DE19742261C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057474A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-26 Dräger Safety AG & Co. KGaA Sicherungssystem zum Freigeben oder Sperren eines Fahrzeugs oder einer Maschine

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE516472C2 (sv) * 2000-07-14 2002-01-15 Alcostop Ab Förfarande och anordning för att förhindra att en person utnyttjar en drog
US6620108B2 (en) 2001-12-26 2003-09-16 Landon Duval Apparatus and method for determining machine operator status
US20030176803A1 (en) * 2002-03-14 2003-09-18 Edward Gollar Personal breath tester
US20040083031A1 (en) * 2002-10-29 2004-04-29 Okezie Pathfins C. Alcohol sensitive apparatus and method for vehicles
US6819248B2 (en) 2002-10-30 2004-11-16 Bradley L. Gotfried System for preventing access
US6853956B2 (en) * 2003-02-11 2005-02-08 Smart Start Inc. Sobriety testing apparatus having OBD-II connection capability
SE0300605D0 (sv) * 2003-03-07 2003-03-07 Trocadero Consulting Ab Anordning för förhindrande av fordonsanvändning av alkoholpåverkad förare
US20050061057A1 (en) * 2003-09-22 2005-03-24 Lueck Keith W. Interference detection systems and methods
EP1678001B1 (de) * 2003-10-31 2018-11-21 Guardian Interlock, LLC Fahrzeug-nüchternheitsverriegelungsvorrichtung
US20060016278A1 (en) * 2004-07-26 2006-01-26 Landon Duval Steering wheel vapor collection and sensing system using suction
US7377186B2 (en) * 2004-07-26 2008-05-27 Transbiotec, Inc. Engagement of a sensor system with a vehicle operating device
US20060033628A1 (en) * 2004-08-12 2006-02-16 Landon Duval Steering wheel vapor collection and sensing system using a chemical element
US7173536B2 (en) * 2004-08-28 2007-02-06 Landon Duval Substance detection and alarm using a spectrometer built into a steering wheel assembly
US7671752B2 (en) * 2005-02-11 2010-03-02 Stephanie Sofer Car alcohol monitoring system
US20060179939A1 (en) * 2005-02-11 2006-08-17 Landon Duval Sensor enclosure with vestibule and opposing apertures
US20060179901A1 (en) * 2005-02-17 2006-08-17 Schlitt Lawrence J System for preventing driving while intoxicated
US7218236B2 (en) * 2005-04-25 2007-05-15 Monitech, Inc. Vehicle ignition interlock systems that detect the presence of alcohol within vehicles
US7481292B2 (en) * 2005-04-25 2009-01-27 Monitech, Inc. Vehicle ignition interlock systems with retesting frequency control
US7299890B2 (en) 2005-04-25 2007-11-27 Monitech, Inc. Vehicle ignition interlock systems having transdermal alcohol sensor
JP5405118B2 (ja) * 2005-11-29 2014-02-05 アルコ、システムズ、スウェーデン、アクチボラグ 血中アルコール濃度がしきい値レベルを通過した時間を決定するシステムおよび方法
US20080227466A1 (en) * 2007-03-09 2008-09-18 Rabanne Michael C Modular GPS system for breathalyzer interlock
US8456301B2 (en) 2007-05-08 2013-06-04 Abbott Diabetes Care Inc. Analyte monitoring system and methods
US20090082926A1 (en) * 2007-09-24 2009-03-26 Klein Larry W Safety system for seat belt securement
US8207859B2 (en) * 2008-04-28 2012-06-26 Medtronic Minimed, Inc. Automobile physiological monitoring system and method for using the same
WO2009155617A1 (en) * 2008-06-18 2009-12-23 Ilali Holdings (Pty) Ltd Controlled vehicle and equipment pre-start checklist
US8256286B2 (en) * 2009-04-24 2012-09-04 Sober Steering Sensors, Llc System and method for detecting and measuring ethyl alcohol in the blood of a motorized vehicle driver transdermally and non-invasively in the presence of interferents
AU2010202482B2 (en) * 2009-06-16 2014-04-24 Draeger Safety Ag & Co Kgaa Alcohol Interlock System with Wireless Data Transfer and Emergency Bypass Function
EP2263904B1 (de) 2009-06-16 2011-08-03 Dräger Safety AG & Co. KGaA Alkohol-Interlock-System mit drahtloser Datenübertragungs- und Sicherheitsfunktion
US20110080258A1 (en) * 2009-07-13 2011-04-07 Curtis Kim R Identity
FR2950576B1 (fr) * 2009-09-30 2012-05-04 Continental Automotive France Procede et dispositif de controle du taux d'alcoolemie d'un conducteur de vehicule
WO2012019026A1 (en) 2010-08-05 2012-02-09 Barry Lee Schumacher Cuffs for restriction of vehicle operation
US20120073892A1 (en) * 2010-09-24 2012-03-29 Hunter Cecil L Ignition interlock and driving monitoring system and method
US8701815B2 (en) 2010-09-30 2014-04-22 Dräger Safety AG & Co. KGaA Drug interlock system having a safety function
US9480431B2 (en) * 2011-06-28 2016-11-01 Bi Incorporated Systems and methods for alcohol consumption monitoring
US9192334B2 (en) 2013-01-31 2015-11-24 KHN Solutions, Inc. Method and system for monitoring intoxication
US8878669B2 (en) 2013-01-31 2014-11-04 KHN Solutions, Inc. Method and system for monitoring intoxication
US9788772B2 (en) 2013-01-31 2017-10-17 KHN Solutions, Inc. Wearable system and method for monitoring intoxication
US8941501B1 (en) 2013-07-24 2015-01-27 Travis Debijl System to prevent drunken driving
US9250228B2 (en) * 2014-01-22 2016-02-02 KHN Solutions, Inc. Method and system for remotely monitoring intoxication
CN105006099A (zh) * 2015-06-29 2015-10-28 上海卓易科技股份有限公司 一种酒驾报警方法及智能手腕佩戴设备
US10604011B2 (en) 2015-10-13 2020-03-31 Consumer Safety Technology, Llc Networked intoxication vehicle immobilization
US20170166054A1 (en) * 2015-12-14 2017-06-15 Continental Automotive Systems, Inc. Using biosensors to prevent impaired driving
CN105882411A (zh) * 2016-05-05 2016-08-24 高创(苏州)电子有限公司 防酒驾系统、防酒驾的方法、可穿戴装置及车辆控制装置
US10663440B2 (en) 2016-09-09 2020-05-26 Consumer Safety Technology, Llc Secure data handling in a breath alcohol calibration station
US10877008B2 (en) 2016-09-09 2020-12-29 Consumer Safety Technology, Llc Reference gas management in a breath alcohol calibration station
US11324449B2 (en) 2018-03-22 2022-05-10 KHN Solutions, Inc. Method and system for transdermal alcohol monitoring
US11006895B2 (en) 2018-03-22 2021-05-18 KHN Solutions, Inc. Method and system for transdermal alcohol monitoring
US11602306B2 (en) 2021-01-12 2023-03-14 KHN Solutions, Inc. Method and system for remote transdermal alcohol monitoring
CN113197573B (zh) * 2021-05-19 2022-06-17 哈尔滨工业大学 基于表情识别及脑电融合的观影印象检测方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4613845A (en) * 1983-03-24 1986-09-23 Bois Donald E Du Apparatus for preventing operation of machinery by one who is intoxicated
WO1994007407A1 (en) * 1992-09-25 1994-04-14 Safety Technology Partners, Ltd. Blood alcohol monitor

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4592443A (en) * 1983-02-01 1986-06-03 Jack Simon Sobriety interlock
US4689603A (en) * 1986-03-31 1987-08-25 Conigliaro Thomas S Vehicle ignition and alarm system
US4809810A (en) * 1986-05-01 1989-03-07 Autosense Corporation Breath alcohol analyzer
US4926164A (en) * 1987-12-15 1990-05-15 Lion Analytics Pty. Limited Vehicle breath monitoring device
US4912458A (en) * 1988-06-17 1990-03-27 Guardian Technologies, Inc. Sobriety interlock with service reminder
US5220919A (en) * 1991-08-23 1993-06-22 Safety Technology Partners, Ltd. Blood alcohol monitor
US5396215A (en) * 1992-10-28 1995-03-07 Hinkle; Terry A. Vehicle operation inhibitor control apparatus
US5426415A (en) * 1993-06-21 1995-06-20 Consumer Safety Technology Breath analyzer for use in automobile ignition locking systems

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4613845A (en) * 1983-03-24 1986-09-23 Bois Donald E Du Apparatus for preventing operation of machinery by one who is intoxicated
WO1994007407A1 (en) * 1992-09-25 1994-04-14 Safety Technology Partners, Ltd. Blood alcohol monitor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057474A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-26 Dräger Safety AG & Co. KGaA Sicherungssystem zum Freigeben oder Sperren eines Fahrzeugs oder einer Maschine
DE102006057474B4 (de) * 2006-12-06 2008-10-16 Dräger Safety AG & Co. KGaA Sicherungssystem zum Freigeben oder Sperren eines Fahrzeugs oder einer Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
AU7397198A (en) 1999-04-15
AU732269B2 (en) 2001-04-12
CA2246876A1 (en) 1999-03-25
US6075444A (en) 2000-06-13
DE19742261A1 (de) 1999-04-08
CA2246876C (en) 2002-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19742261C2 (de) Vorrichtung zur Blockierung der Bedienung eines Fahrzeuges oder einer Maschine
EP2263904B1 (de) Alkohol-Interlock-System mit drahtloser Datenübertragungs- und Sicherheitsfunktion
EP2237034B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung einer korrekten Anwendung eines Alkoholmessgerätes
DE102012008165B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgabe einer Atemprobe mit einem Atemalkohol-Interlock-Gerät
DE102016121341B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung eines bestimmungsgemäßen Anlegens eines Sicherheitsgurtes und Fahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung
EP1954350A1 (de) Automatische externe defibrillatvorrichtung
EP0980800A2 (de) Diebstahlschutzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben der Diebstahlschutzeinrichtung
DE102013018663B4 (de) Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Messung eines Alkohol oder Rauschmittelanteils im Atem eines Fahrzeugführers
DE102008020562A1 (de) Tragbare Vorrichtung zur medizinischen Behandlung mit einer Bewegungs-/Positionserfassung
EP2390129A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung einer korrekten Anwendung eines Alkoholmessgerätes von einem Fahrer in einem Fahrzeug
DE102004038086A1 (de) Elektronisches Schlüsselsystem für einen Zugang zu Objekten
DE102008007834A1 (de) Mehrkanal-Funkschließsystem
DE602004007244T2 (de) Vorrichtung zur verhinderung, dass ein unter dem einfluss von drogen stehender fahrer ein kraftfahrzeug verwendet
DE102016114298B4 (de) Diagnoseanschlussschutz für Karosseriesteuermodul
EP0030021A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle der Fahrtauglichkeit des Fahrers eines spurungebundenen Fahrzeugs
DE102007047709A1 (de) Alkohol-Wegfahrsperre mit Notfall-Fahroption
DE602004013379T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum starten eines autos
DE102011016777A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP0984124A2 (de) Elektronischer Schlüssel
DE102018121413A1 (de) Erzeugen einer Warnung, die anzeigt, dass ein Mobiltelefon im Fahrzeug vergessen wurde
DE19621779A1 (de) Laserradarvorrichtung
EP0741651B1 (de) Servicefreundliche wegfahrsperre
DE19937915A1 (de) Elektronischer Schlüssel
DE10052451C2 (de) Diebstahlschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben der Diebstahlschutzvorrichtung
DE102004046305A1 (de) Rückhaltesystem mit Rückhaltegurt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DRAEGER SAFETY AG & CO. KGAA, 23560 LUEBECK, DE

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee