DE19741455A1 - Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Parabase-Ester - Google Patents

Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Parabase-Ester

Info

Publication number
DE19741455A1
DE19741455A1 DE1997141455 DE19741455A DE19741455A1 DE 19741455 A1 DE19741455 A1 DE 19741455A1 DE 1997141455 DE1997141455 DE 1997141455 DE 19741455 A DE19741455 A DE 19741455A DE 19741455 A1 DE19741455 A1 DE 19741455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetanilide
acid
acetaminosulfone
production
chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997141455
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Dr Heffels
Eberhard Dr Fischer
Winfried Wambach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aventis Research and Technologies GmbH and Co KG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE1997141455 priority Critical patent/DE19741455A1/de
Priority to PCT/EP1998/004606 priority patent/WO1999006363A1/de
Publication of DE19741455A1 publication Critical patent/DE19741455A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C303/00Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides
    • C07C303/02Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof
    • C07C303/04Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof by substitution of hydrogen atoms by sulfo or halosulfonyl groups
    • C07C303/08Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof by substitution of hydrogen atoms by sulfo or halosulfonyl groups by reaction with halogenosulfonic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C303/00Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides
    • C07C303/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C303/44Separation; Purification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C315/00Preparation of sulfones; Preparation of sulfoxides
    • C07C315/04Preparation of sulfones; Preparation of sulfoxides by reactions not involving the formation of sulfone or sulfoxide groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Parabase-Ester wird nach dem Stand der Technik entsprechend dem in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Verfahren hergestellt. Fig. 1 zeigt den chemischen Syntheseweg, Fig. 2 bis 4 die verfahrenstechnische Durchführung. Wie zu sehen ist, umfaßt das Verfahren mehrere Reaktionsschritte, die einen hohen verfahrenstechnischen und apparativen Aufwand nach sich ziehen.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, das Verfahren zu vereinfachen.
Es wurde nun überraschend gefunden, daß es Vorteile bringt, wenn man Acetanilid zur Sulfochlorierung in schmelzflüssiger statt in fester Form in einen Reaktionsbehälter mit Chlorsulfonsäure und Thionylchlorid umsetzt. Bevorzugt wird Acetanilid bereits in schmelzflüssiger Form in den Reaktionsbehälter eingetragen. Dadurch werden die Apparaturen zur Erstarrung über z. B. Kühlwalze oder Kühlband, sowie von Aufgabe- und Wägevorrichtungen vor Eingabe in Sulfochlorierungsbehälter überflüssig. Die Energie zur Kühlerstarrung und Aufschmelzung kann gespart werden (Abb. 5).
Weiter wurde überraschend gefunden, daß die Kristallisation unterstützt und gesteuert durch Verdampfung von HCl und ClSO3H anstelle von Fällung durch Zugabe von Wasser vorteilhaft ist. Durch dieses ökologisch vorteilhafte Verfahren lassen sich Abwassermengen reduzieren, sowie Natronlauge zur späteren Neutralisation. Damit wird auch die Salzfracht im Abwasser reduziert (Abb. 5). Es erwies sich als besonders günstig, die Oxethylierung der Acetaminobenzolsulfinsäure nicht nur mit Ethylenoxid, sondern vorteilhafter mit dem leichter handhabbaren Ethylencarbonat durchzuführen.
Weiter wurde überraschend gefunden, daß eine kontinuierliche Kristallisation von Acetaminosulfon anstelle der diskontinuierlichen Kühlungskristallisation vorteilhaft ist. Dadurch werden nur drei statt vier Rührbehälter für die Ethoxylierung und Kristallisation benötigt (Abb. 6).
Weiter wurde überraschend gefunden, daß der Eintrag des Bandfilterabwurfes direkt in den Kneter oder Knetschaufeltrockner/Reaktor (z. B. der Fa. List) Vorteile bringt. Die Einsparung betrifft den Wegfall des Mahltrockners sowie der Feststoffdosierstationen und Suspendierbehälter. Ferner wird Schwefelsäure eingespart, Wartungskosten für die Mahltrockner, Trocknungsenergie, Personalaufwand für die Lagerung und Transport von Acetaminosulfon werden reduziert (Abb. 6, 7).
Weiter wurde überraschend gefunden, daß eine kontinuierliche Reaktion in statischen Mischern oder kleinen Rührkesselkaskaden, betreffend die Acethylierung und Sulfochlorierung vorteilhaft ist. Die Einsparung betrifft 3 Reaktoren mit entsprechenden Meß- und Regelinstrumenten. Die Sicherheit wird aufgrund geringerer Stoffmengen in der Produktion erhöht (Abb. 8).
Gegenstand der Erfindung sind daher die Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 6. Gegenstand der Erfindung sind weiter Verfahren zur Herstellung von Parabase-Ester, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie einen oder mehrere der Schritte gemäß den Ansprüchen 1 bis 7 aufweisen.
Im Vergleich zu dem Verfahren nach dem genannten Stand der Technik kann durch diese Lösung insgesamt schätzungsweise bis zu 30% der Investitionssumme für eine Neuanlage eingespart und die Umweltbelastung durch mit unterschiedlichen anorganischen Salzen sowie organischen Bestandteilen belasteten Abwässern deutlich reduziert werden.

Claims (8)

1. Verfahren zur Sulfochlorierung von Acetanilid, dadurch gekennzeichnet, daß man Acetanilid in schmelzflüssiger Form in einen Reaktionsbehälter mit Chlorsulfonsäure und Thionylchlorid umsetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Sulfochlorierung kontinuierlich in einem oder mehreren statischen Mischer durchführt.
3. Verfahren zur Kristallisation von Acetaminobenzolsulfochlorid aus einem gemäß Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2 erhältlichen Reaktionsgemisch, dadurch gekennzeichnet, daß man Chlorwasserstoff, Schwefeldioxid, Chlorsulfonsäure und Thionylchlorid verdampft.
4. Verfahren zur Herstellung von Acetaminosulfon, bei dem man Acetaminobenzolsulfinsäure oxethyliert, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Oxethylierung Ethylencarbonat verwendet.
5. Verfahren zur Kristallisation von Acetaminosulfon, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kristallisation kontinuierlich durchführt.
6. Verfahren zur Veresterung von Acetaminosulfon mit Schwefelsäure in einem Mischerreaktor, dadurch gekennzeichnet, daß man Acetaminosulfon mit Schwefelsäure vermischt, in den Mischreaktor einspeist und die Veresterung bei Temperaturen zwischen 120 und 170°C durchführt.
7. Verfahren zur Herstellung von Acetanilid aus Anilin und Essigsäure, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion in einem statischen Mischer erfolgt.
8. Verfahren zur Herstellung von Parabase-Ester aufweisend mindestens eines der Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 7.
DE1997141455 1997-07-30 1997-09-19 Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Parabase-Ester Withdrawn DE19741455A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997141455 DE19741455A1 (de) 1997-09-19 1997-09-19 Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Parabase-Ester
PCT/EP1998/004606 WO1999006363A1 (de) 1997-07-30 1998-07-22 Verbessertes verfahren zur herstellung von parabase-ester

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997141455 DE19741455A1 (de) 1997-09-19 1997-09-19 Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Parabase-Ester

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19741455A1 true DE19741455A1 (de) 1999-03-25

Family

ID=7842994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997141455 Withdrawn DE19741455A1 (de) 1997-07-30 1997-09-19 Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Parabase-Ester

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19741455A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036106A1 (de) * 2006-08-02 2008-02-07 Siemens Ag Kontaktvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Kontaktvorrichtung zur elektrischen Kontaktierung eines Piezo-Aktors eines Injektors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036106A1 (de) * 2006-08-02 2008-02-07 Siemens Ag Kontaktvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Kontaktvorrichtung zur elektrischen Kontaktierung eines Piezo-Aktors eines Injektors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1058706B1 (de) Verfahren zur herstellung von schwefelhaltigen polymeren
DE1179196B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sulfonieren und Sulfatieren von organischen Verbindungen
US4363786A (en) Apparatus for reacting a particulate solid and a liquid
WO1999006363A1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung von parabase-ester
DE19741455A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Parabase-Ester
EP0139945B1 (de) Verfahren zur Herstellung von als Feststoffe anfallenden chemischen Verbindungen aus flüssigen Ausgangsstoffen
DE19732814A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Parabase-Ester
EP0584502A2 (de) Verfahren zur spontanen Fällung von in Wasser gelösten Sulfaten als Calciumaluminiumsulfat und Anwendung dieses Verfahrens zur Herstellung eines chloridarmen, aluminiumoxidhaltigen Gips-Anhydrits
EP0005270B1 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeldioxid aus Abwässern und gegebenenfalls Abgasen
EP0042013B1 (de) Anlage zum Aufschluss schwerlöslicher Substanzen und/oder zur Oxidation organischer, diese Substanzen enthaltender Abfälle
EP0922670B1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Schwefelsäure aus schwefelhaltigen Nebenprodukten eines Prozesses zur Herstellung von 2-Hydroxy-4-methylthiobuttersäure (MHA)
EP3956289A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von nitrobenzol
CH465593A (de) Verfahren zum Sulfatieren von Alkoholen
WO2020212334A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von nitrobenzol
DE3211658C2 (de)
WO1994015910A1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON α-SULFOFETTSÄURE-DISALZ-PASTEN
DE19530772C1 (de) Verfahren zum oxidativen Behandeln einer Sulfite enthaltenden wäßrigen Lösung
DE1261835B (de) Verfahren zur Herstellung von hochprozentiger Fluorwasserstoffsaeure hoher Reinheit
DE102020002443B4 (de) Verfahren zur Reduzierung des Salpetersäureverbrauchs bei der Reinigung von mit organischen Verbindungen verunreinigter Abfallschwefelsäure durch oxidative Behandlung
DE2324547C3 (de) Verfahren, um Schwefeldioxydgas aus Verbrennungsabgasen zu entfernen
EP0306511B1 (de) VERFAHREN ZUR UMWANDLUNG VON CALCIUMSULFATDIHYDRAT IN $g(a)-HALBHYDRAT
CH659646A5 (en) Three-stage process for preparing hydrofluoric acid and anhydrite
EP0328980B1 (de) Verfahren zur Herstellung niedrigviskoser Estersulfonatpasten
DE2107970B2 (de) Verfahren zur Herstellung sulfathaltiger, basischer Aluminiumchloride
DE2231257C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Iremdionen-freien Perboraten der Metalle der II. Gruppe des Periodischen Systems

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AVENTIS RESEARCH & TECHNOLOGIES GMBH & CO KG, 6592