DE19739911C5 - Befestigung eines Trinksaugers mit Schraubring an einer Flasche - Google Patents

Befestigung eines Trinksaugers mit Schraubring an einer Flasche Download PDF

Info

Publication number
DE19739911C5
DE19739911C5 DE19739911A DE19739911A DE19739911C5 DE 19739911 C5 DE19739911 C5 DE 19739911C5 DE 19739911 A DE19739911 A DE 19739911A DE 19739911 A DE19739911 A DE 19739911A DE 19739911 C5 DE19739911 C5 DE 19739911C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
ring
screw ring
bottle
outer edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19739911A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19739911C2 (de
DE19739911A1 (de
Inventor
Heinz Lischinsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mapa Spontex Deutschland GmbH
Original Assignee
Mapa Gummi und Plastikwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8033063&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19739911(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mapa Gummi und Plastikwerke GmbH filed Critical Mapa Gummi und Plastikwerke GmbH
Priority to DE19739911A priority Critical patent/DE19739911C5/de
Publication of DE19739911A1 publication Critical patent/DE19739911A1/de
Publication of DE19739911C2 publication Critical patent/DE19739911C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19739911C5 publication Critical patent/DE19739911C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J11/00Teats
    • A61J11/02Teats with means for supplying air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J11/00Teats
    • A61J11/04Teats with means for fastening to bottles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

Befestigung eines Trinksaugers mittels eines Schraubringes mit Schraubgewinde an einer Flasche, mit
einem nach außen vorspringenden Saugerflansch (6) am unteren Rand des Trinksaugers (1), einem nach innen vorspringenden Ringflansch (14) am oberen Rand des Schraubringes (9), der den Saugerflansch (6) zwischen Schraubring (9} und Flasche (22) einklemmt und
einer mindestens in einem Teilbereich zum äußeren Rand des Saugerflansches (6) hin ansteigenden Oberseite (24) des Saugerflansches (6) und/oder einer mindestens in einem Teilbereich zum äußeren Rand des Ringflansches (14) hin ansteigenden Unterseite (17) des Ringflansches (14),
wobei der Saugerflansch (6) einen nach unten abgewinkelten, umlaufenden Rand (7) aufweist, der unterhalb des Ringflansches (14) an der Innenwand (12) des Schraubringes anliegt, um zwischen Schraubring (9) und Außenumfang (25), der Flaschenmündung einge- klemmt zu werdenund
der abgewinkelte, umlaufende Rand (7) eine runde oder eckige Verdickung (8) aufweist und der Schraubring eine innen umlaufende Umfangsnut (12) zur Aufnahme der Verdickung (8) aufweist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigung eines Trinksaugers mit Schraubring an einer Flasche.
  • Bei einer anmeldungsgemäßen Befestigung hat der Trinksauger unten einen nach außen vorspringenden Saugerflansch und der Schraubring oben einen nach innen vorspringenden Ringflansch. Der Trinksauger ist mit einem von seinem Saugerflansch vorspringenden, den eigentlichen Saugnippel aufweisenden Abschnitt durch den Schraubring gesteckt, so daß sein Saugerflansch von dem Ringflansch des Schraubringes übergriffen wird. Der Schraubring hat ein Schraubggewinde auf seiner Innenseite. Beim Schrauben des Schraubringes auf das Gewinde einer Flasche wird der Saugerflansch zwischen mit dem Mündungsrand der Flasche und dem Ringflansch abdichtend festgeklemmt.
  • Bei dieser Konstruktion besteht die Gefahr, daß der Trinksauger aus der Schraubbefestigung herausgerissen wird. Dies kann insbesondere passieren, wenn der Schraubring zu lose festgedreht wird, und wird durch starkes Saugen oder plötzliches Wegreißen der Flasche gefördert. Versucht man dies hingegen durch festes Anziehen des Sehraubringes an einer durch heiße Flüssiekeit erhitzen Flasche zu vermeiden, besteht die Gefahr, daß sich der Schraubring nach dem Erkalten der Flasche nur schwer oder gar nicht mehr lösen läßt.
  • Aus der US 3 593 870 ist die Befestigung eines Trinksaugers an einer Flasche mittels einer Anzahl von Gewindegängen bekannt, die auf der Innenseite des als Schraubkappe ausgebildeten unteren Randes des Trinksaugers aus dem elastomeren Material des Trinksaugers integral mit diesem gebildet sind. Ein wesentlicher Nachteil dieser Befestigung ist die hohe Haftung (geringe Gleitfähigkeit) des elastomeren Verschlusses auf der üblicherweise aus Glas oder Kunststoff hergestellten Flasche. Dies beeinträchtigt das Aufschrauben des Trinksaugers nach der US auf eine Flasche in sehr hinderlicher Weise. Des weiteren wird gemäß der US eine Kappe, die bezüglich der elastomeren Gewindegänge nur als Schutzkappe dient, auf den Flaschenhals gesteckt. Nippel und Tülle des Trinksaugers erstrecken sich dabei zum Saugen durch ein zentrales Durchgangsloch der Schutzkappe. Aus dieser Anordnung ergibt sich als weiterer Nachteil der Befestigung eines Trinksaugers nach der US eine nur geringe Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Abziehen des Trinksaugers vom Gewinde des Flaschenhalses, weil mit den Gewindegängen aus Elastomerwerkstoff eine nur geringe Gewindevorspannung zur Sicherung der Befestigung erreicht werden kann,
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Befestigung eines Trinksaugers mir Schraubring an einer Flasche zu schaffen, die bei normalem Kraftaufwand des Zudrehens eine hohe Ausreißfestigkeit des Flanschsaugers aufweist und bei der die Gefahr eines unbeabsichtigten Festsetzens verminden ist.
  • Die Aufgabe wird durch eine Befestigung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Voneilhafte Ausgestaltungen der Befestigung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Befestigung steigt die Oberseite des Saugerflansches, d. h. seine dem Schraubring zugewandte Seite, zumindest bereichsweise zum äußeren Rand des Saugerflansches hin an. Zusätzlich oder statt dessen steigt die Unterseite des Ringflansches, d. h. seine dem Saugerflansch zugewandte Seite, zumindest bereichsweise zum äußeren Rand des Ringflansches hin an. Durch den Anstieg der Oberseite des Saugerflansches und/oder der Unterseite des Ringflansches wird bei zwischen Schraubring und Flasche eingeklemmten Saugerflansch eine radial nach
  • außen auf den Saugerflansch gerichtete Stützkraft erzeugt. Diese wirkt einem unbeabsichtigten Herausziehen des Trinksaugers aus dem Klemmsitz zwischen Schraubring und Flasche entgegen. Zudem ermöglicht sie einen gegen Herausziehen gesicherten Sitz des Trinksaugers auch bei verhältnismäßig geringen Anzugsmomenten des Schraubringes und vermindert damit die Gefahr eines Festsetzens beim Erkalten der Flasche. Zur weiteren Steigerung des Ausziehwiderstandes und der Abdichtung weist der Saugerflansch einen nach unten abgewinkelten, umlaufenden Rand auf, der unterhalb des Ringflansches an der Innenwand des Schraubringes anliegt, um zwischen Schraubring und Außenumfang der Flaschenmündung eingeklemmt zu werden.
  • Eine gewissermaßen formschlüssige Festlegung des Trinksaugers und dadurch erreicht, daß der abgewinkelte, umlaufende Rand eine vorzugsweise im wesentlichen dreieckige Verdickung aufweist, die von einer innen umlaufenden Umfangsnut des Schraubringes aufgenommen wird. [0009] Bei einer Ausgestaltung hat der Saugerflansch eine zum äußeren Rand hin vergrößerte Wandstärke und/oder der Ringflansch einen zum äußeren Rand hin verminderte Wand stärke. Die Wandstärkenzunahme des Saugerflansches und/ oder die Wandstärkenabnahme des Ringflansches können jeweils keilförmig sein.
  • Bei einer anderen Ausgestaltung hat der Schraubring an der Unterseite des Ringflansches einen umlaufenden Vorsprung, der einen dreieckigen Querschnitt haben kann. Zudem kann der Schraubring an der Unterseite des Ringflansches eine umlaufende Nut haben, die einen viereckigen Querschnitt aufweisen kann. Falls der Ringflansch einen Vorsprung und eine Nur hat, ist die Nut weiter außen als der Vorsprung angeordnet. Der Vorsprung und/oder die Nut haben Seiten, die die zum äußeren Rand des Ringflansches hin ansteigende Unterseite bilden. Das Material des Saugerflansches kann durch Kompression bzw. Verdrängung beim Einklemmen hinter diese Unterseite gelangen. Hierdurch wird auch bei einem Saugerflansch mit im wesentlichen konstanter Wandstärke eine Erhöhung des Ausziehwiderstands erreicht. Natürlich kann der Ausziehwiderstand durch komplementäre Formung des Saugerflansches zu Vorsprung bzw. Nut gesteigert werden. Besonders vorteilhaft ist ein Ringflansch mir einem Vorsprung und einer Nut, weil der Vorsprung eine Materialverdrängung in die Nut unterstützt. Hierdurch ist ein Ausziehwiderstand von mindestens 90 Newton erreichbar. Zudem ist zwischen Vorsprung und Mündungsrand der Flasche eine verstärkte Einklemmung des Saugerflansches vorhanden, die ebenfalls den Ausziehwiderstand erhöht und die Abdichtung verbessert.
  • Schließlich hat die Erfindung den Vorteil, daß ein fester Sitz des Trinksaugers an der Flasche bei einem verhältnismäßig definiertem Anzugsmoment des Schraubrings erreicht wird. Dies ist insbesondere bei einem Schraubring mit einem Vorsprung der Fall, weil nach dessen Eindringen in den Saugerflansch das Anzugsmoment steiler ansteigt und dem Benutzer das Erreichen des erforderlichen Anzugsmomentes anzeigt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der anliegenden Zeichnungen eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 einen Trinksauger in teilweise geschnittener Vorderansicht;
  • 2 den Trinksauger in teilweise geschnittener Seitenansicht;
  • 3 einen Schraubring im vergrößenen Halbschnitt;
  • 4 Befestigung des Trinksaugers mittels des Schraubringes an einer Flasche in teilweisem Schnitt.
  • Der in 1 und 2 dargestellte Trinksauger 1 hat einen Nippel 2 mit einem Trinkloch 3 und eine den Nippel tragende Tülle 4 mit einem Schlitzventil 5. Er ist in bekannter Weise der Form der mütterlichen Brustwarze weitgehend nachgebildet und weist kieferformende Eigenschaften auf.
  • Am unteren Rand der Tülle 4 hat er einen nach außen gekrümmten Saugerflansch 6 mit einem nach unten abgewinkelten, umlaufenden Rand 7. Die Wandstärke des nach außen gekrümmten Saugerflansches 6 ist im wesentlichen konstant. Der Rand 7 weist eine im Querschnitt im wesentlichen dreieckige Verdickung 8 auf.
  • Gemäß 3 hat der Schraubring 9 einen im wesentlichen zylindrischen Abschnitt 10 mit einem Innengewinde 11 und einer innen umlaufenden Umfangsnut 12 am inneren Auslauf des Innengewindes 11. Unten hat er einen außen umlaufenden Wulst 13.
  • Oben hat der Schraubring 9 einen, nach innen vorspringenden Ringflansch 14, der im wesentlichen senkrecht zur Mittelachse 15 des Schraubringes erstreckt ist. Der Ringflansch 14 hat ein zentrales Durchgangsloch 16 für Nippel 2 und Tülle 4 des Trinksaugers 1. An der Unterseite 17 hat er einen umlaufenden Vorsprung 18 mit dreieckigem Querschnitt. In Radialrichtung außen grenzt an den Vorsprung 18 eine Nut 19 mit trapezförmigem Querschnitt. Die Außenseite 20 des Vorsprunges 18 ist zugleich die Innenseite der Nut 19.
  • Der Trinksauger 1 und der Schraubring 9 werden vormontiert, indem Nippel 2 und Tülle 4 axial durch das Durchgangsloch 16 gesteckt werden, bis der Saugerflansch 6 gegen die Unterseite 17 des Ringflansches 14 stößt und der Rand 7 mit der Verdickung 8 in der Nut 12 plaziert ist. Gemäß 4 wird dann der Schraubring 9 mit dem eingesetzten Trinksauger 1 auf das Außengewinde 21 einer Flasche 22 geschraubt. Dabei wird der Saugerflansch 6 zwischen dem Mündungsrand 23 der Flasche 22 und dem Ringflansch 14 eingeklemmt. Dabei wird der Vorsprung 18 in die Oberseite 24 des Saugerflansches 6 gepreßt, wodurch Material des Saugerflansches nach außen in die Nut 19 verdrängt wird. Die Verdrängung des Materials nach außen wird durch eine leichte Neigung des Mündungsrandes 23 nach außen unterstützt. Zugleich wird der Rand 7 zwischen Umfangsnut 12 und Außenumfang 25 der Flaschenmündung eingeklemmt.
  • Somit ist der Rand 7 zwischen Nut 12 und Außenumfang 25 eingefangen, wodurch ein Herausziehen des Trinksaugers 1 aus der Verschraubung verhindert wird. Außerdem bildet die Außenseite 20 des Vorsprunges 18 ein Widerlager, das den Saugerflansch 6 an dem verdrängten Material zurückhält. Schließlich bewirken Vorsprung 18 und Nut 19 eine Zentrierung des Trinksauger 1 im Schraubring 9, so daß der Trinksauger beim Einschrauben nicht verrutscht.
  • Zu Reinigungszwecken kann die Befestigung wieder gelöst und können Trinksauger 1 und Schraubring 9 voneinander getrennt werden.
  • Zwischen Schraubring 9 und Flasche 22 kann ein Blinddeckel als Auslaufschutz eingesetzt werden.

Claims (9)

  1. Befestigung eines Trinksaugers mittels eines Schraubringes mit Schraubgewinde an einer Flasche, mit einem nach außen vorspringenden Saugerflansch (6) am unteren Rand des Trinksaugers (1), einem nach innen vorspringenden Ringflansch (14) am oberen Rand des Schraubringes (9), der den Saugerflansch (6) zwischen Schraubring (9} und Flasche (22) einklemmt und einer mindestens in einem Teilbereich zum äußeren Rand des Saugerflansches (6) hin ansteigenden Oberseite (24) des Saugerflansches (6) und/oder einer mindestens in einem Teilbereich zum äußeren Rand des Ringflansches (14) hin ansteigenden Unterseite (17) des Ringflansches (14), wobei der Saugerflansch (6) einen nach unten abgewinkelten, umlaufenden Rand (7) aufweist, der unterhalb des Ringflansches (14) an der Innenwand (12) des Schraubringes anliegt, um zwischen Schraubring (9) und Außenumfang (25), der Flaschenmündung einge- klemmt zu werden und der abgewinkelte, umlaufende Rand (7) eine runde oder eckige Verdickung (8) aufweist und der Schraubring eine innen umlaufende Umfangsnut (12) zur Aufnahme der Verdickung (8) aufweist.
  2. Befestigung nach Anspruch 1 bei dem die Verdickung (8) im Querschnitt im wesentlichen dreieckig ist.
  3. Befestigung nach einem der Ansprüche 1 bis mit einer rur Bildung der zum äußeren Rand hin ansteigenden Oberseite (24) zum äußeren Rand hin vergrößerten Wandstärke des Saugerflansches (6) und/oder einer zur Bildung der zum äußeren Rand hin ansteigenden Unterseite (17) zum äußeren Rand hin verminderten Wandstärke des Ringflansches (14).
  4. Befestigung nach einem der Ansprüche 1 bis, bei dem die Wandstärke des Saugerflansches (6) zu dessen äußeren Rand hin keilförmtig zunimmt und/oder die Wandstärke des Ringflansches (14) zu dessen äußeren Rand hin keilförmig abnimmt.
  5. Befestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 bei dem der Schraubring (9) an der Unterseite des Ringflansches (17) einen umlaufenden Vorsprung (18) aufweist.
  6. Befestigung nach Anspruch bei dem der Vorsprung (18) einen dreieckigen Querschnitt hat. Befestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem der Schraubring (9) an der Unterseite des Ringflansches (14) eine umlaufende Nut (19) hat.
  7. Befestigung nach Anspruch 1 bei dem die Nut (19) einen viereckigen Querschnitt hat.
  8. Befestigung nach Anspruch, bei dem die Außenseite (20) des Vorsprunges (18) die Innenseite der Nut 19) bildet.
  9. Befestigung nach einem der Ansprüchen bis, bei dem der Saugerflansch (6) im Bereich von orsprung (18) und/oder Nut (19) eine im wesentlichen konstante Wandstärke aufweist und der Ringflansch (14) beim Einklemmen des Saugerflansches (6) zwischen Schraubring (9) und Flasche (22) eine teilweise Verdrängung des Materials des Saugerflansches (6) zu seinem äußeren Rand hin hinter den Vorsprung (18) und/oder in die Nut (19) bewirkt.
DE19739911A 1996-12-10 1997-09-11 Befestigung eines Trinksaugers mit Schraubring an einer Flasche Expired - Fee Related DE19739911C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19739911A DE19739911C5 (de) 1996-12-10 1997-09-11 Befestigung eines Trinksaugers mit Schraubring an einer Flasche

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29621392U DE29621392U1 (de) 1996-12-10 1996-12-10 Befestigung eines Trinksaugers mit Schraubring an einer Flasche
DE29621392.6 1996-12-10
DE19739911A DE19739911C5 (de) 1996-12-10 1997-09-11 Befestigung eines Trinksaugers mit Schraubring an einer Flasche

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19739911A1 DE19739911A1 (de) 1998-06-25
DE19739911C2 DE19739911C2 (de) 2002-01-17
DE19739911C5 true DE19739911C5 (de) 2004-03-11

Family

ID=8033063

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29621392U Expired - Lifetime DE29621392U1 (de) 1996-12-10 1996-12-10 Befestigung eines Trinksaugers mit Schraubring an einer Flasche
DE19739911A Expired - Fee Related DE19739911C5 (de) 1996-12-10 1997-09-11 Befestigung eines Trinksaugers mit Schraubring an einer Flasche

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29621392U Expired - Lifetime DE29621392U1 (de) 1996-12-10 1996-12-10 Befestigung eines Trinksaugers mit Schraubring an einer Flasche

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29621392U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011013080A1 (de) 2011-03-04 2012-09-06 Mapa Gmbh Trinksauger

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005014621U1 (de) 2005-09-12 2007-02-01 Mapa Gmbh Gummi- Und Plastikwerke Trinksauger
DE102008008116B4 (de) 2008-02-08 2011-12-22 Mapa Gmbh Saugflasche
FR2929844B1 (fr) 2008-04-15 2010-05-21 Dorel France Sa Biberon a solidarisation de la tetine par bague a elements mobiles, bague et tetine correspondantes.
DE102008032905A1 (de) 2008-07-12 2010-01-14 Mapa Gmbh Gummi- Und Plastikwerke Saugflasche
DE202009013988U1 (de) * 2009-07-31 2010-02-25 Mapa Gmbh Gummi- Und Plastikwerke Verschlusssystem für eine auslaufgeschützte Flasche für Kindernahrung
DE202010011158U1 (de) 2010-06-14 2011-11-25 Mapa Gmbh Saugflasche
DE102010024873B4 (de) 2010-06-14 2012-05-31 Mapa Gmbh Saugflasche
EP2679214B1 (de) * 2011-02-25 2019-05-01 Yong Kwon Lee Silikon-babyflasche
GB2490735A (en) * 2011-05-13 2012-11-14 Mothercare Uk Ltd An infant feeding bottle with an offset teat arranged with respect to bottle grip portions
DE102014113122A1 (de) 2014-09-11 2016-03-17 Mapa Gmbh Trinksauger

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE630281C (de) * 1934-07-31 1936-05-25 Harold Alan Yager Saugflasche mit Sauger und Lufteinlassventil
US2822102A (en) * 1954-08-05 1958-02-04 Holland Charles Edward Nursing bottle
US3593870A (en) * 1969-02-03 1971-07-20 Dave Chapman Goldsmith & Yamas Closure for fluid container
DE68909114T2 (de) * 1988-06-08 1994-03-17 Alberto Signorini Saugflaschen.
DE69302548T2 (de) * 1992-09-11 1996-11-28 Johnson & Johnson Consumer Verbesserung an Saugflasche-Vorrichtungen mit einstellbarer Lufteinlassöffnung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2746631A (en) * 1953-02-24 1956-05-22 Nursmatic Corp Cap and shield for nursing bottle
JPH02161950A (ja) * 1988-12-15 1990-06-21 Jiekusu Kk 乳首
FR2657008B1 (de) * 1990-01-12 1994-02-18 Johnson Johnson Sa

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE630281C (de) * 1934-07-31 1936-05-25 Harold Alan Yager Saugflasche mit Sauger und Lufteinlassventil
US2822102A (en) * 1954-08-05 1958-02-04 Holland Charles Edward Nursing bottle
US3593870A (en) * 1969-02-03 1971-07-20 Dave Chapman Goldsmith & Yamas Closure for fluid container
DE68909114T2 (de) * 1988-06-08 1994-03-17 Alberto Signorini Saugflaschen.
DE69302548T2 (de) * 1992-09-11 1996-11-28 Johnson & Johnson Consumer Verbesserung an Saugflasche-Vorrichtungen mit einstellbarer Lufteinlassöffnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011013080A1 (de) 2011-03-04 2012-09-06 Mapa Gmbh Trinksauger
RU2491908C1 (ru) * 2011-03-04 2013-09-10 МАПА ГмбХ Соска для питья

Also Published As

Publication number Publication date
DE29621392U1 (de) 1997-02-06
DE19739911C2 (de) 2002-01-17
DE19739911A1 (de) 1998-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0311596B1 (de) Saugflasche
DE19739911C5 (de) Befestigung eines Trinksaugers mit Schraubring an einer Flasche
DE60032803T2 (de) Originalitätsschutzkappe für fassverschluss
EP2505108B1 (de) Verschlusssystem für eine Kindertrinkflasche oder einen Kindertrinkbecher
EP2494950B1 (de) Trinksauger
EP2299965B1 (de) Saugflasche
EP2285703B1 (de) Push-pull- verschluss für einen trinkbehälter
DE60012561T2 (de) Spender für fliessfähiges material mit einer starren schale und einem flexiblen beutel
EP2818153A1 (de) Trinkbehälter mit einem Trinkgefäß und einem Trinkaufsatz
WO2016102698A1 (de) Trinkbehälter mit einem trinkventil
EP2182910A1 (de) Trinksauger
EP3058966A1 (de) Brusthaube
EP2540158B1 (de) Viehtränkeventilanordnung
DE60015876T2 (de) Ausgusstülle zum Befestigen an einem Behälter
EP1585683B1 (de) Luftventil für deckel mit einem trink-mundstück
EP2291165A1 (de) Saugnippel
EP0879980A2 (de) Schlauchverschraubung
DE202011102749U1 (de) Auf ein Dekantiergefäß oder eine Karaffe aufbringbare Vorrichtung zum Belüften und/oder Ausgleßen von Wein
DE69635129T2 (de) Sauger und saugflascheneinheit
DE102019219884B3 (de) Dosier-Verschlusseinrichtung für Flaschen und Kappenverschluss
EP0592700B1 (de) Gewürzbehälter
EP0319005A2 (de) Mit einem Verschluss ausgestatteter Behälter
DE102007018349B3 (de) Trinkhilfe
DE602004005555T2 (de) Sauger für Säuglingsflasche
DE19920310C2 (de) Verschluß

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAPA GMBH, 27404 ZEVEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401