DE19738573C1 - Elektrogerät zur Bereitung von Filtergetränken, insbesondere Kaffee und Tee - Google Patents

Elektrogerät zur Bereitung von Filtergetränken, insbesondere Kaffee und Tee

Info

Publication number
DE19738573C1
DE19738573C1 DE1997138573 DE19738573A DE19738573C1 DE 19738573 C1 DE19738573 C1 DE 19738573C1 DE 1997138573 DE1997138573 DE 1997138573 DE 19738573 A DE19738573 A DE 19738573A DE 19738573 C1 DE19738573 C1 DE 19738573C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter insert
cover
carafe
hood
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997138573
Other languages
English (en)
Inventor
Neil Anthony Currie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3rd Angle UK Ltd
Original Assignee
3rd Angle UK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 3rd Angle UK Ltd filed Critical 3rd Angle UK Ltd
Priority to DE1997138573 priority Critical patent/DE19738573C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19738573C1 publication Critical patent/DE19738573C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/04Coffee-making apparatus with rising pipes
    • A47J31/053Coffee-making apparatus with rising pipes with repeated circulation of the extract through the filter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Elektrogerät zur Bereitung von Filtergetränken, insbesondere Kaffee und Tee, bestehend aus einem Sockel mit darin eingelagerter, zentrisch mit ei­ nem Rücksprung versehener Heizplatte, einer auf dem Sockel aufsitzenden, flüssig­ keitsdicht damit zusammengefaßten Karaffe mit einem auf den Rücksprung der Heiz­ platte orientierten Durchgang in seinem Boden, einem die Karaffe durchsetzenden, bis in den Rücksprung der Heizplatte reichenden Steigrohr, einem an der Karaffe ansetzba­ ren, sich mit seinem Rand an der Karaffe abstützenden, schalenförmigen Filtereinsatz zur Aufnahme des Substrats, in den hinein sich das Steigrohr durch einen Durchgang im Boden des Filtereinsatzes erstreckt und einem den Filtereinsatz verschließenden Deckel.
Der DE 297 00 291 U1 ist eine Kaffeemaschine, bestehend aus einem Sockel mit darin eingelagerter Heizplatte und einem auf dem Sockel aufsitzenden Glasbehälter mit einem von seinem Boden ausgehenden, sich in einen dem Glasbehälter zugeordneten, sich am oberen Rand des Glasbehälters abstützenden Filtereinsatz zur Aufnahme des Kaffee­ mehls hinein erstreckenden Steigrohr zu entnehmen.
Bei solchen Kaffee- bzw. Teebereitern, bekannt unter der Bezeichnung "Percolator", wird das in der Karaffe bzw. dem Glasbehälter befindliche, im Bodenbereich des Geräts erhitzte Wasser konti­ nuierlich durch das die Karaffe durchsetzende Steigrohr in den das Substrat enthalten­ den, auf der Karaffe aufsitzenden Filtereinsatz überführt, durch den mit vom Substrat abgegebenen Aromastoffen versetzte Flüssigkeit in die Karaffe zurückgelangt, ein Kreislauf, der fortgesetzt wird, bis das Substrat entsprechend der gewünschten Stärke des Getränks mehr oder weniger ausgelaugt ist, wobei dann auch zum Zwecke des Auf­ temperaturhaltens ein weiterer Umlauf des Getränks vorgesehen sein kann. Nach dem Stand der Technik durchläuft das Getränk das Substrat auch in der Warmhaltephase, woraus eine Beeinträchtigung seines Geschmacks durch zunehmend aus dem Substrat ausgelaugte Bitterstoffe einhergeht.
Ausgehend vom Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei gat­ tungsgemäßen Elektrogeräten zur Bereitung von Filtergetränken, den in Zusammenhang mit dem Warmhalten des mit solchen Geräten erzeugten Getränks verbundenen Nachteil der Geschmacksbeeinträchtigung zu beheben.
Die Aufgabe wird mit einem Elektrogerät zur Bereitung von Filtergetränken, insbeson­ dere Kaffee und Tee, bestehend aus einem Sockel mit darin eingelagerter, zentrisch mit einem Rücksprung versehener Heizplatte, einer auf dem Sockel aufsitzenden, flüssig­ keitsdicht damit zusammengefaßten Karaffe mit einem auf den Rücksprung der Heiz­ platte orientierten Durchgang in seinem Boden, einem die Karaffe durchsetzenden, bis in den Rücksprung der Heizplatte reichenden Steigrohr, einem an der Karaffe ansetzba­ ren, sich mit seinem Rand an der Karaffe abstützenden, schalenförmigen Filtereinsatz zur Aufnahme des Substrats, in den hinein sich das Steigrohr durch einen Durchgang im Boden des Filtereinsatzes erstreckt und einem den Filtereinsatz verschließenden Deckel, gelöst, bei dem vom Boden des Filtereinsatzes ein Stutzen ausgeht, durch den sich das Steigrohr mit Überstand über den Stutzen erstreckt, der einen Schachtausbildend, von einer seine halbe Mantelfläche eingrenzenden Manschette beabstandet umgeben ist, und von der Innenseite des drehbar auf der Karaffe aufsitzenden Deckels ein der vom Boden des Filtereinsatzes ausgehenden Manschette entsprechendes Gegenstück in Gestalt einer Haube mit einer dem Außenradius des vom Boden des Filtereinsatzes ausgehenden Stutzens entsprechende Auswölbung in seiner Flachseite, mit der Maßgabe, daß Steigrohrachse, Stutzenachse und Achse der Haubeneinwölbung bei auf dem Filterein­ satz aufsitzenden Deckel fluchten und die deckelseitige Haube sich mindestens bis in das Niveau der Oberkante der darunter befindlichen, vom Boden des Filtereinsatzes ausgehenden Manschette erstreckt.
Diese Konstruktion ermöglicht zwei Betriebsstellungen des auf dem Filtereinsatz aufsitzenden Deckels. In der ersten Betriebsstellung zum Brühen des Getränks nimmt der Deckel eine Lage ein, in der die vom Deckel ausgehende Haube der vom Boden des Filtereinsatzes ausgehenden Manschette gegenüberliegt, eine Stellung, in der das freie Ende des Steigrohres zum das Substrat enthaltenden Bereich des Filtereinsatzes durchgängig ist, im Steigrohr aufsteigendes erhitztes Wasser also in diesen Bereich gelangt. Nach Abschluß des Brüh- bzw. Filtervorganges und erwünschter Warmhaltung des erzeugten Getränks wird der Deckel aus der ersten Betriebsstellung um 180° in die zweite Betriebsstellung gegenüber dem Filtereinsatz gedreht, in der die vom Boden des Filtereinsatzes ausgehende Manschette und die vom Deckel ausgehende Haube fluchten, womit das in die vom Deckel ausgehende Haube hineinragende freie Ende des Steigroh­ res über den im von der Bestandteil des Filtereinsatzes bildenden Manschette gebildeten Durchgang, unter Aussparung des Bereichs des Filtereinsatzes, in dem sich das Substrat befindet, unmittelbar durchgängig zur Karaffe wird, das Getränk also nur noch umläuft, ohne mit dem Substrat in Berührung zu kommen, womit eine Geschmacksbeeinträchti­ gung des Getränks bei anhaltendem Warmhalten vermieden wird.
Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 5. Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist eine den vom Boden des Filtereinsatzes ausge­ henden Stutzen mit Überstand umgebende Manschette vorgesehen, die stirnseitig auf das Niveau der Stutzenstirnseite ausgeklinkt ist, in der sich die deckelseitige, einen um die Wandstärke der filtereinsatzseitigen Manschette kleineren Außenradius aufweisen­ den Haube bei am Filtereinsatz angesetztem Deckel führt. Zweckmäßigerweise ist Ge­ windeeingriff zwischen Filtereinsatz und am Filtereinsatz angesetztem Deckel vorgese­ hen.
In der Zeichnung ist die Erfindung weitergehend erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ausführungsform des neuen Elektrogeräts in Seitenansicht, teilweise aufgebrochen, der Deckel in Filterposition,
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Sprengdar­ stellung,
Fig. 3 das Elektrogerät in einer der Fig. 1 entspre­ chenden Darstellung, der Deckel in Warmhalte­ position,
Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Sprengdarstellung.
Das in die Fig. 1 bis 4 dargestellte Filtergerät besteht aus dem Sockel 11 mit darin untergebrachter Heizquelle und daran angesetztem Griff 12. Auf dem Sockel 11 sitzt der Glasbehälter 21 ingestalt einer Karaffe flüssigkeitsdicht auf, mit ihrem Rand 211 geht der Griff 12 auf der vom Schnabel 212 abgekehrten Seite Formschluß ein (211, 121). Die Karaffe 21 wird durchsetzt von einem sockelseitig von einer Tasse 32 umgebenen, in einer Einsenkung 111 im Sockel 11 gelagerten Steigrohr 31, dessen freies Ende 311 aus der Karaffe 21 vorspringt. Der Karaffe 21 ist ein sich an ihrem Rand 211 mit seinem Rand 411 abstützender, das Substrat 71 (Fig. 2 u. 4) aufnehmender Filtereinsatz in­ gestalt einer mit einem Siebboden 412 versehenen Schale 41 zugeordnet, die im an der Karaffe 21 angesetzten Zustand vom Steigrohr 31 mit Überstand (311) durchsetzt wird. Auf den Filtereinsatz 41 ist ein Schraubdeckel 61 aufsetzbar. Das Gerät dient in erster Linie der Bereitung des Getränks, Kaffee oder Tee, es wird aber auch zum Warmhalten des erzeugten Getränks benutzt.
Vom Siebboden 412 des Filtereinsatzes 41 geht ein Stutzen 42 aus, in dem sich das den Filtereinsatz 41 durchsetzende Steigrohr 31 führt. Dem Stutzen 42 ist eine ebenfalls vom Siebboden 412 ausgehende, die halbe Mantelfläche des Stutzens 42 beabstandet eingrenzende Manschette 421 zugeordnet, die zusammen mit dem Stutzen 42 einen Schacht 422 ausbildet, in dessen Bereich der Siebboden 412 ausgespart ist (413). Mit 423 ist der Eingang des Schachtes 422 bezeichnet, mit 424 dessen Ausgang. Stutzensei­ tig springt die Manschette 421 begrenzt zurück (426). Vom Deckel 61 geht ein Gegen­ stück 62 zur vom Siebboden 412 des Filtereinsatzes 41 ausgehenden Manschette 421 in Gestalt einer Haube aus. In dieser Haube 62 ist eine Führung 621 für das sich bei auf dem Filtereinsatz 41 aufsitzendem Deckel 61 bis in die von der Innenseite des Deckels 61 ausgehende Haube 62 hinein erstreckende Steigrohr 31 ausgebildet. Die Achse des Bestandteil des Filtereinsatzes 41 bildenden Stutzens 42 und die der in der von der In­ nenseite des Deckels 61 ausgehenden Haube 62 ausgebildeten Führung 621 fluchten bei auf den Filtereinsatz 41 aufgesetztem Deckel 61, die gemeinsame Achse ist dann auch die Drehachse A des Deckels 61 (Fig. 1 und 3). Bei am Filtereinsatz 41 angesetztem Deckel 61 erstreckt sich die Bestandteil des Deckels bildende Haube 62 begrenzt in den vom Bestandteil des Filtereinsatzes 41 bildenden Stutzen 42 und der ihn umgebenden Manschette 421 gebildeten Schacht 422, sie führt sich also drehbeweglich in dem Schacht.
Bei der aus den Fig. 1 und 2 entnehmbaren Zuordnung des Deckels 61 zum Fil­ tereinsatz 41 ist der vom vom Siebboden 412 des Filtereinsatzes 41 ausgehenden Stut­ zen 42 und der dem Stutzen 41 zugeordneten Manschette 421 ausgebildete Schacht 422 abgeworfen, der von der von der Innenseite des Deckels 61 ausgehenden Haube 62 ein­ gegrenzte Raum 622 hingegen durchgängig (427) zum das Substrat 71 enthaltenden Bereich 428 des Filtereinsatzes 41. Das der in den Sockel 11 des Filtergeräts eingesenk­ ten Tasse 32 zuströmende, durch die im Sockel 11 befindliche Heizquelle erwärmte, im Steigrohr 31 hochsteigende, an dessen freien Ende 311 austretende Wasser beaufschlagt in dieser Stellung des Deckels 61 also das im Bereich 428 des Filtereinsatzes 41 befind­ liche Substrat 71 (Fig. 2). Angereichert mit Aromastoffen tropft das Wasser, nunmehr das Getränk, durch den Siebboden 412 des Filtereinsatzes 41 in die Karaffe 21 zurück. Der Flüssigkeitskreislauf entspricht hierbei der in Fig. 2 strich-punktiert eingetragenen Pfeilfolge. Dieser Kreislauf bleibt erhalten, solange die Heizquelle zugeschaltet ist.
Ist der Prozeß der Auslaugung des Substrats 71 fortgeschritten, wird die Heizquelle ab­ geschaltet oder aber der auf dem Filtereinsatz 41 aufsitzende, damit in Gewindeeingriff (414/611) befindliche Deckel 61 im Sinne des Pfeiles in Fig. 1 um 180° aus der den Fig. 1 und 2 entnehmbaren Stellung in die aus den Fig. 3 und 4 entnehmbare Stellung um die Drehachse A (Fig. 1) gedreht. Damit ist die Verbindung (427) zwi­ schen dem das Substrat 71 enthaltenden Bereich 428 des Filtereinsatzes 41 und dem freien Ende 311 des Steigrohrs 31 unterbrochen und eine direkte, durch die von der In­ nenseite des Deckels 61 ausgehende Haube 62 abgeschirmte Verbindung zwischen dem freien Ende 311 des Steigrohres 31 und der Karaffe 21 durch den dafür im Filtereinsatz 41 ausgebildeten Schacht geschaffen. Bei zugeschalteter Heizquelle gelangt die weiter­ hin erwärmte Flüssigkeit entsprechend der strich-punktierten Pfeilfolge in Fig. 4, also unter Umgehung des das Substrat 71 enthaltenden Bereichs 428 des Filtereinsatzes 41, zurück in die Karaffe 21. Die Flüssigkeit, das Getränk, wird auf diese Weise ohne Be­ einträchtigung des Geschmacks des Getränkes durch Aufnahme von Bitterstoffen auf­ grund anhaltender Extraktion des Substrats 71 auf Temperatur gehalten.
Zur erneuten Bereitung eines Getränks wird der Deckel 61 zur Befüllung der Karaffe 21 mit Frischwasser und zur Beschickung des Filtereinsatzes 41 mit jungfräulichem Substrat vom Filtereinsatz 41 durch gegenläufige Drehung gelöst und dem Filtereinsatz anschließend wieder in der aus den Fig. 1 und 2 entnehmbaren Positionierung zuge­ ordnet.

Claims (5)

1. Elektrogerät zur Bereitung von Filtergetränken, insbesondere Kaffee und Tee, bestehend aus einem Sockel mit darin eingelagerter, zentrisch mit einem Rück­ sprung versehener Heizplatte, einem auf dem Sockel aufsitzenden, flüssigkeits­ dicht damit zusammengefaßten Glasbehälter, eine Karaffe, mit einem auf den Rücksprung der Heizplatte orientierten Durchgang in seinem Boden, einem die Karaffe durchsetzenden, bis in den Rücksprung der Heizplatte reichenden Steig­ rohr, einem an der Karaffe ansetzbaren, sich mit seinem Rand an der Karaffe abstützenden, schalenförmigen Filtereinsatz zur Aufnahme des Substrats, in den hinein sich das Steigrohr durch einen Durchgang im Boden des Filtereinsatzes erstreckt und einem den Filtereinsatz verschließenden Deckel, dadurch gekenn­ zeichnet, daß vom Siebboden (412) des Filtereinsatzes (41) ein Stutzen (42) aus­ geht, durch den sich das Steigrohr (31) mit Überstand (311) über den Stutzen (42) erstreckt, der einen Schacht (422) ausbildend, von einer seine halbe Man­ telfläche eingrenzenden Manschette (421) beabstandet umgeben ist, und von der Innenseite des drehbar auf der Karaffe (21) aufsitzenden Deckels (61) ein Ge­ genstück (62) in Gestalt einer Haube mit einer dem Außenradius des vom Boden (412) des Filtereinsatzes (41) ausgehenden Stutzens (42) entsprechenden Aus­ wölbung (621) in seiner Flachseite, mit der Maßgabe, daß Steigrohrachse, Stüt­ zenachse und Achse der Haubeneinwölbung bei auf dem Filtereinsatz (41) auf­ sitzendem Deckel (61) fluchten und die deckelseitige Haube (62) sich minde­ stens bis in das Niveau der Oberkante der darunter befindlichen, vom Boden (412) des Filtereinsatzes (41) ausgehenden Manschette (421) erstreckt.
2. Elektrogerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Boden (412) des Filtereinsatzes (41) ausgehende Manschette (42) und die vom Deckel (61) ausgehende Haube (62) sich bei auf dem Filtereinsatz (41) aufsitzendem Deckel (61) stoßen.
3. Elektrogerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den vom Boden (412) des Filtereinsatzes (41) ausgehenden Stutzen (42) umgebende Manschette (421) stutzenseitig bis zum Niveau der Stirnseite des Stutzens (42) ausgeklinkt ist und die von der Innenseite des Deckels (61) ausgehende Haube (62) einen um die Wandstärke der Manschette (421) kleineren Außenradius aufweisende Haube (62) sich bei am Filtereinsatz (41) angesetztem Deckel (61) in der vom Boden (412) des Filtereinsatzes (41) ausgehenden Manschette (421) führt.
4. Elektrogerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen im angesetzten Zustand Gewindeeingriff (414/611) mit dem Filtereinsatz (41) ein­ gehenden Deckel (61).
5. Elektrogerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebboden (412) des Filtereinsatzes (41) im vom Stutzen (42) und der ihn umge­ benden Manschette (421) ausgebildeten Schacht (422) ausgespart ist (413).
DE1997138573 1997-09-04 1997-09-04 Elektrogerät zur Bereitung von Filtergetränken, insbesondere Kaffee und Tee Expired - Fee Related DE19738573C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997138573 DE19738573C1 (de) 1997-09-04 1997-09-04 Elektrogerät zur Bereitung von Filtergetränken, insbesondere Kaffee und Tee

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997138573 DE19738573C1 (de) 1997-09-04 1997-09-04 Elektrogerät zur Bereitung von Filtergetränken, insbesondere Kaffee und Tee

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19738573C1 true DE19738573C1 (de) 1999-06-10

Family

ID=7841106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997138573 Expired - Fee Related DE19738573C1 (de) 1997-09-04 1997-09-04 Elektrogerät zur Bereitung von Filtergetränken, insbesondere Kaffee und Tee

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19738573C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10029468A1 (de) * 1999-06-23 2001-04-12 Daihatsu Motor Co Ltd Brennstoffzellensystem
WO2016008388A1 (zh) * 2014-07-18 2016-01-21 允慧科技(上海)有限公司 空气提升泵送装置以及包括该装置的流体容器和冲茶机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29700291U1 (de) * 1996-12-26 1997-02-27 Chang Kwei Tang Kaffeemaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29700291U1 (de) * 1996-12-26 1997-02-27 Chang Kwei Tang Kaffeemaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10029468A1 (de) * 1999-06-23 2001-04-12 Daihatsu Motor Co Ltd Brennstoffzellensystem
WO2016008388A1 (zh) * 2014-07-18 2016-01-21 允慧科技(上海)有限公司 空气提升泵送装置以及包括该装置的流体容器和冲茶机
US10463188B2 (en) 2014-07-18 2019-11-05 Keyway Innovations (Shanghai) Company Limited Airlift pumping mechanism as well as fluid container and brewing machine with such airlift pumping mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19714979C2 (de) Vorrichtung zum Feilbieten zubereiteten Kaffees
EP2451326B1 (de) Vorrichtung zum herstellen von getränken mithilfe elektromagnetischer strahlung
DE19738573C1 (de) Elektrogerät zur Bereitung von Filtergetränken, insbesondere Kaffee und Tee
EP0042843A1 (de) Vorrichtung zur zubereitung von kaffee
US1351410A (en) Coffee-pot
DE102018125703A1 (de) Brüheinheit und Getränkebereiter
DE3213784A1 (de) Automatische aufgusseinrichtung fuer tee oder kaffee
DE3345501C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Aufgusses von Tee oder Kaffee
DE10305881A1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Mischgetränken
DE3116332A1 (de) "elektrische kaffeemaschine"
DE102010004727B4 (de) Vorrichtung nach dem Steigrohrprinzip für die Zubereitung eines Heißgetränks
DE102017003909B4 (de) Getränkezubereiter für Heißgetränke
DE3914281C2 (de)
DE3935384A1 (de) Elektrisch betriebenes geraet zum zubereiten von heissgetraenken, wie kaffee, tee oder dgl.
DE202005001129U1 (de) Espressokanne
DE2407221A1 (de) In einem aufgussgefaess und gegebenenfalls in einer haushalts-kaffeemaschine verwendbare getraenkeaufgusskapsel, insbesondere teeaufgusskapsel
DE19804444C1 (de) Kaffeemaschine zum Frischbrühen von Filterkaffee
DE8127268U1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Tee
EP3838075B1 (de) Vorrichtung zur zubereitung eines brühgetränkes
DE4005352C2 (en) device for obtaining hot beverage extract liq. - has air vent with topper, located close to closed end of vessel body, covered by filter paper
DE2740249A1 (de) Kaffeemaschine
DE202023102237U1 (de) Wiederverwendbare Kappe für Kaffeekapsel
DE102018105213A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Brühgetränks
DE3815354A1 (de) Elektrisch betriebenes geraet zum zubereiten heisser getraenke, wie kaffee, tee od. dgl.
DE2414669A1 (de) Aufgusshohlkoerper fuer die bereitung von tee

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401