DE19737680B4 - Anordnung zur Ansteuerung und Auswertung von Abstandsmeß- und Warngeräten in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Anordnung zur Ansteuerung und Auswertung von Abstandsmeß- und Warngeräten in Kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE19737680B4
DE19737680B4 DE19737680A DE19737680A DE19737680B4 DE 19737680 B4 DE19737680 B4 DE 19737680B4 DE 19737680 A DE19737680 A DE 19737680A DE 19737680 A DE19737680 A DE 19737680A DE 19737680 B4 DE19737680 B4 DE 19737680B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distance measuring
warning devices
control
arrangement
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19737680A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19737680A1 (de
Inventor
Juergen Dr. Hoetzel
Peter Prof. Knoll
Dieter Karr
Martin Dr. Noll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19737680A priority Critical patent/DE19737680B4/de
Publication of DE19737680A1 publication Critical patent/DE19737680A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19737680B4 publication Critical patent/DE19737680B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/002Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle
    • B60Q9/004Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using wave sensors
    • B60Q9/006Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using wave sensors using a distance sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/165Anti-collision systems for passive traffic, e.g. including static obstacles, trees

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Anordnung zur Ansteuerung und Auswertung von Abstandsmeß- und Warngeräten in Kraftfahrzeugen mit einem die Abstandsmess- und Warngeräte ansteuernden Steuergerät, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigemöglichkeiten eines Kombiinstruments (14) eines Kraftfahrzeuges (10) für eine Signalisierung des Abstandsmeß- und Warngeräts mitnutzbar sind, dass das Steuergerät (20) in das Kombiinstrument (14) integriert ist und dass das Steuergerät und die Ansteuerschaltung des Kombiinstruments (14) einen gemeinsamen Mikroprozessor zur Auswertung aller eingehenden Signale und Generierung aller ausgehenden Signale aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Ansteuerung und Auswertung von Abstandsmeß- und Warngeräten in Kraftfahrzeugen, mit einem die Abstandsmeß- und Warngeräte ansteuernden Steuergerät.
  • Es ist bekannt, Kraftfahrzeuge mit Abstandsmeß- und Warngeräten auszustatten. Diese sind in der Regel in verschiedenen Karosseriebereichen des Kraftfahrzeuges, beispielsweise im Frontbereich und/oder im Heckbereich, angeordnet, um einem Fahrzeugführer die Annäherung an ein Hindernis zu signalisieren. Die Abstandsmeß- und Warngeräte besitzen üblicherweise Geber von Schallsignalen und Sensoren, die die von Hindernissen reflektierten Schallsignale empfangen. Zur Ansteuerung und Auswertung dieser Signale ist innerhalb des Kraftfahrzeuges ein Steuergerät angeordnet. Um einem Fahrzeugführer die notwendigen Informationen weiterzugeben, ist das Steuergerät mit einer entsprechenden optischen und/oder akustischen Anzeige im Kraftfahrzeug verbunden. Hierbei ist nach teilig, dass ein im Verhältnis hoher Verbindungsaufwand notwendig ist und das Steuergerät der Abstandsmess- und Warngeräte einen entsprechenden Einbauraum benötigt.
  • Aus der DE 22 41 427 C3 ist ein Abstands-Warninstrument für Kraftfahrzeuge mit einer Geschwindigkeitsskala und einer Wegskala bekannt. Auf der Wegskala ist sowohl ein der jeweiligen Geschwindigkeit zugeordneter Bremsweg als auch ein durch ein Entfernungsmessgerät ermittelter Abstand zu einem in der Fahrbahn des Fahrzeugs befindlichen weiteren Fahrzeug oder Hindernis durch je eine bewegliche Anzeigemarkierung angezeigt.
  • Aus der DE 196 05 663 A1 ist eine Fahrzeuginstrumenteneinheit bekannt, die eine Instrumentenplatte umfasst, auf der wenigstens ein Geschwindigkeitsmesser, ein Fahrtmesser und ein Messsteuerbereich zur Treibersteuerung des Geschwindigkeitsmessers und des Fahrtmessers angebracht sind. Ferner ist ein Gehäuse zum Aufnehmen der Instrumentenplatte und einer Antenne für eine elektronische Steuereinrichtung zur Steuerung des Zündvorgangs oder eines Tür-Verriegelungs/Entriegelungsvorgangs vorgesehen.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Anordnung mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen bietet dem gegenüber den Vorteil, dass für die Ansteuerung und Auswertung der Abstandsmess- und Warngeräte kein zusätzlicher Einbauraum zur Verfügung stehen muss und der Verbindungsaufwand reduziert ist. Dadurch, dass das Steuergerät zur Ansteuerung und Auswertung der Abstandsmess- und Warngeräte in ein Kombiinstrument eines Kraftfahrzeuges zur Wiedergabe von Fahrzeugmessdaten und/der Fahrzeuginformationen integriert ist, wird ein zusätzlicher Einbauraum im Kraftfahrzeug somit nicht benötigt.
  • Die vorliegende Erfindung löst damit die Aufgabe eine einfach zu realisierende und platzsparende Anordnung einer Ansteuerung zur Auswertung von Abstandsmess- und Warngeräten in einem Kraftfahrzeug bereit zu stellen.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Steuergerät auf einer eine Ansteuerschaltung des Kombiinstrumentes aufweisenden Leiterplatte angeordnet ist, wobei vorzugsweise das Ansteuergerät und die Ansteuerschaltung des Kombiinstrumentes eine gemeinsame Schnittstelle mit der Fahrzeugelektronik nutzen. Hierdurch wird der Verbindungsaufwand mit der Fahrzeugelektronik, die unter anderem die Abstandsmess- und Warngeräte umfasst, auf ein notwendiges Minimum reduziert.
  • Darüber hinaus ist bevorzugt, wenn das Steuergerät und die Ansteuerschaltung einen gemeinsamen Mikropro zessor zur Auswertung aller eingehenden Signale und Generierung aller ausgehenden Steuersignale aufweisen. Hierdurch wird der Aufwand zur Ansteuerung und Auswertung der Abstandsmeß- und Warngeräte weiter reduziert, da kein eigenes Steuergerät für die Abstandsmeß- und Warngeräte mehr notwendig ist. Die notwendige Signalauswertung beziehungsweise Signalbereitstellung wird von einem das Kombiinstrument ansteuernden Mikroprozessor übernommen. Hierdurch können sehr vorteilhaft, ohne großen Verbindungsaufwand, gleich Anzeigemöglichkeiten des Kombiinstrumentes für eine Signalisierung der Abstandsmeß- und Warngeräte mitgenutzt werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen. Insbesondere können das Kombiinstrument und die Abstandsmeß- und Warngeräte eine gemeinsame Spannungsversorgung nutzen.
  • Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnung, die schematisch eine Anordnung zur Ansteuerung und Auswertung von Abstandsmeß- und Warngeräten zeigt, näher erläutert.
  • In der Figur ist schematisch ein Kraftfahrzeug 10 dargestellt. In einer Armaturentafel 12 des Kraft fahrzeuges 10 ist ein Kombiinstrument 14 in bekannter Weise angeordnet. Das Kombiinstrument 14 weist digitale und/oder analoge Anzeigen 16 auf, die einer Fahrerinformation über einen Fahrzeugzustand dienen. Zur Ansteuerung der Anzeigen 16 und einer im einzelnen nicht dargestellten Fahrzeugelektronik, zur Erfassung von Fahrzeugzuständen, wie beispielsweise Sensoren für Geschwindigkeit, Drehzahl und so weiter, ist auf einer Leiterplatte 18 ein Steuergerät 20 angeordnet. Das Steuergerät 20 umfaßt einen Mikroprozessor, über den die einzelnen Sensoren des Kraftfahrzeuges ansteuerbar sind, beziehungsweise von den Sensoren gegebene Signale auswertbar sind.
  • Das Kraftfahrzeug 10 ist mit Abstandsmeß- und Warngeräten 22 ausgestattet. Diese sind beispielsweise in einem Front- und einem Heckbereich des Kraftfahrzeuges 10 in an sich bekannter Weise angeordnet. Die Abstandsmeß- und Warngeräte 22 strahlen hier angedeutete Schallwellen 24 ab, die bei Auftreffen auf ein Hindernis 26 reflektiert werden und von den Abstandsmeß- und Warngeräten 22 wieder empfangen werden. Entsprechend eines sich hieraus ergebenen Zeitverlaufes kann auf den Abstand des Hindernisses geschlossen werden und eine entsprechende optische und/oder akustische Signalisierung dem Fahrzeugführer gegeben werden. Die Abstandsmeß- und Warngeräte 22 sind über Verbindungsleitungen 28 mit dem Steuergerät 20 des Kombiinstrumentes 14 verbunden. Hierzu sind die Verbindungsleitungen 28 zu einer gemeinsamen Schnittstelle 30 des Kombiinstrumentes 14 geführt, an die ebenfalls die weitere, das Kombiinstrument 14 ansteu ernde, Kraftfahrzeugelektronik des Kraftfahrzeuges 10 angeschlossen ist.
  • Durch die gefundene Anordnung ergibt sich der Vorteil, daß durch die gemeinsame Nutzung des Steuergerätes 20 von den Abstandsmeß- und Warngeräten 22 und dem Kombigerät 14, sowohl ein separates Gehäuse, eine separate Leiterplatte und eine separate Schnittstelle zur Ansteuerung und Auswertung der Abstandsmeß- und Warngeräte 22 entfällt. Neben dem hiermit verbundenen Raumgewinn im Kraftfahrzeug ist eine Gewichtseinsparung sowie eine Montageerleichterung gegeben. Durch eine Mitnutzung der Schnittstelle 30 des Kombigerätes ist darüber hinaus ein Verbindungsaufwand zum Anschluß der Abstandsmeß- und Warngeräte 22 reduziert. Schließlich läßt sich eine Diagnose der Abstandsmeß- und Warngeräte 22 in einfacher Weise in eine Kraftfahrzeugdiagnose über das Steuergerät 20 des Kombiinstrumentes 14 integrieren.

Claims (5)

  1. Anordnung zur Ansteuerung und Auswertung von Abstandsmeß- und Warngeräten in Kraftfahrzeugen mit einem die Abstandsmess- und Warngeräte ansteuernden Steuergerät, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigemöglichkeiten eines Kombiinstruments (14) eines Kraftfahrzeuges (10) für eine Signalisierung des Abstandsmeß- und Warngeräts mitnutzbar sind, dass das Steuergerät (20) in das Kombiinstrument (14) integriert ist und dass das Steuergerät und die Ansteuerschaltung des Kombiinstruments (14) einen gemeinsamen Mikroprozessor zur Auswertung aller eingehenden Signale und Generierung aller ausgehenden Signale aufweisen.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät auf einer eine Ansteuerschaltung des Kombiinstrumentes (14) aufweisenden Leiterplatte (18) angeordnet ist.
  3. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät und die Ansteuerschaltung eine gemeinsame Schnittstelle (30) des Kombiinstrumentes (14) mit der Fahrzeugelektronik nutzen.
  4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kombiinstrument (14) und die Abstandsmeß- und Warngeräte (22) ein gemeinsames Steuergerät (20) nutzen.
  5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kombiinstrument (14) und die Abstandsmeß- und Warngeräte (22) eine gemeinsame Spannungsversorgung nutzen.
DE19737680A 1997-08-29 1997-08-29 Anordnung zur Ansteuerung und Auswertung von Abstandsmeß- und Warngeräten in Kraftfahrzeugen Expired - Fee Related DE19737680B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737680A DE19737680B4 (de) 1997-08-29 1997-08-29 Anordnung zur Ansteuerung und Auswertung von Abstandsmeß- und Warngeräten in Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737680A DE19737680B4 (de) 1997-08-29 1997-08-29 Anordnung zur Ansteuerung und Auswertung von Abstandsmeß- und Warngeräten in Kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19737680A1 DE19737680A1 (de) 1999-03-25
DE19737680B4 true DE19737680B4 (de) 2004-02-12

Family

ID=7840553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737680A Expired - Fee Related DE19737680B4 (de) 1997-08-29 1997-08-29 Anordnung zur Ansteuerung und Auswertung von Abstandsmeß- und Warngeräten in Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19737680B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000168476A (ja) * 1998-09-29 2000-06-20 Denso Corp 車両用複合装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2241427C3 (de) * 1972-08-23 1975-05-15 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen Abstands-Warninstrument für Kraftfahrzeuge, mit einer Geschwindigkeitsskala und einer Wegskala
DE19525180C1 (de) * 1995-07-11 1996-07-04 Daimler Benz Ag Elektronisches Steuergerät für ein Kraftfahrzeug mit Datennetzwerken und Wegfahrsperre
DE19605663A1 (de) * 1995-02-16 1996-08-22 Kansei Kk Fahrzeuginstrumenteneinheit
DE19631305A1 (de) * 1995-08-04 1997-02-06 Marquardt Gmbh Modul zum Anbauen an die Lenksäule eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2241427C3 (de) * 1972-08-23 1975-05-15 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen Abstands-Warninstrument für Kraftfahrzeuge, mit einer Geschwindigkeitsskala und einer Wegskala
DE19605663A1 (de) * 1995-02-16 1996-08-22 Kansei Kk Fahrzeuginstrumenteneinheit
DE19525180C1 (de) * 1995-07-11 1996-07-04 Daimler Benz Ag Elektronisches Steuergerät für ein Kraftfahrzeug mit Datennetzwerken und Wegfahrsperre
DE19631305A1 (de) * 1995-08-04 1997-02-06 Marquardt Gmbh Modul zum Anbauen an die Lenksäule eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE19737680A1 (de) 1999-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10324083B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur selbstlokalisierenden Überwachung des Reifendrucks
EP1434186B1 (de) Abstandsmessvorrichtung
DE102006032118A1 (de) Kombiinstrument für ein Kraftfahrzeug
EP1758757A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP1293381B1 (de) System zur Erfassung und Anzeige des Abstandes von Fahrzeugen zu Hindernissen sowie Stossfänger
DE19805515A1 (de) Hinderniserkennungssystem in einem Kraftfahrzeug
EP1368212A1 (de) Steuerungs-/auswertungssystem für einen sensorverbund
EP2342105A1 (de) Steuerungsanordnung für ein anhängefahrzeug
DE102011111422A1 (de) Multifunktionsband für ein Kraftfahrzeug
DE19506420A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer Einrichtung zur Messung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs
EP1014109B1 (de) Einrichtung zur Darstellung einer von einer Abstandsregeleinrichtung eines Kraftfahrzeuges bestimmten Regelsituation
DE19737680B4 (de) Anordnung zur Ansteuerung und Auswertung von Abstandsmeß- und Warngeräten in Kraftfahrzeugen
EP1720736A1 (de) Vorrichtung zur aufprallsensierung
EP1532021A1 (de) Vorrichtung zur aufprallsensierung mit wenigstens zwei drucksensoren
DE102007057043A1 (de) Vorrichtung zur Fahrdynamikregelung
DE10107949B4 (de) Kraftfahrzeugsteuersystem
DE10356152A1 (de) Integriertes Erfassungsgerät für Straßenbenutzungsgebühren
DE102005004334A1 (de) Verfahren zur akustischen Ausgabe einer Information
WO2010124806A1 (de) Signalgeber für ein umfelderkennungssystem an einem fahrzeug
EP0470402B1 (de) Prüfvorrichtung
DE10305935A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Objekten im Umfeld eines Kraftfahrzeugs
DE102008025136B4 (de) Sensorsteuergerät zum Betrieb von verschiedenen Sensoren für ein Fahrzeug
DE19962533B4 (de) Einrichtung zur Prüfung der Funktionsweise einer Abstandsregeleinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE102004033760A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Sensorvorrichtung
DE19947504B4 (de) Schaltunganordnung für ein Kfz-Cockpit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301