DE19736181A1 - Einrichtung zur Datenübertragung mit einer Transpondereinheit - Google Patents

Einrichtung zur Datenübertragung mit einer Transpondereinheit

Info

Publication number
DE19736181A1
DE19736181A1 DE1997136181 DE19736181A DE19736181A1 DE 19736181 A1 DE19736181 A1 DE 19736181A1 DE 1997136181 DE1997136181 DE 1997136181 DE 19736181 A DE19736181 A DE 19736181A DE 19736181 A1 DE19736181 A1 DE 19736181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
transponder
circuit breaker
transponder unit
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997136181
Other languages
English (en)
Other versions
DE19736181B4 (de
Inventor
Bernd Dipl Ing Ette
Andreas Dipl Ing Pancke
Hans Dipl Ing Rehaag
Peter Dipl Ing Schust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1997136181 priority Critical patent/DE19736181B4/de
Publication of DE19736181A1 publication Critical patent/DE19736181A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19736181B4 publication Critical patent/DE19736181B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0723Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips the record carrier comprising an arrangement for non-contact communication, e.g. wireless communication circuits on transponder cards, non-contact smart cards or RFIDs
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0008General problems related to the reading of electronic memory record carriers, independent of its reading method, e.g. power transfer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H2071/006Provisions for user interfaces for electrical protection devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H1/00Details of emergency protective circuit arrangements
    • H02H1/0061Details of emergency protective circuit arrangements concerning transmission of signals
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/006Calibration or setting of parameters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Datenübertragung zwischen einem ortsfesten Objekt und einem relativ hierzu bewegbaren Objekt unter Benutzung einer Sende- und Empfangseinheit und einer Transpondereinheit.
Die beispielsweise zur Warensicherung oder Identifizierung Gegenständen eingesetzten Transpondereinheiten (vgl. US 5 557 280, 5 537 105, 5 532 686 und 5 547 461) enthalten im wesentlichen eine Empfangsspule sowie eine Verarbeitungs- und Speicherschaltung, die aus der Empfangsspule sowohl mit einer Betriebsenergie als auch mit übertragenen Signalen versorgt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Transpondereinheiten in der Technik der elektrischen Energieverteilung anzuwenden und insbesondere für Schalt­ anlagen und in diesen benutzte Ausrüstungen wie Schaltgeräte­ kombinationen und Leistungsschalter nutzbar zu machen.
Insbesondere steht die Erfindung mit der Parametrierung bzw. Programmierung von Schutzeinrichtungen in Verbindung, die den genannten Schaltgerätekombinationen oder Leistungsschaltern zugeordnet sind. Sofern nicht von der einfachsten Möglichkeit Gebrauch gemacht wird, die Schutzparameter einer Schutz- oder Auslöseeinheit an dieser selbst mittels hierfür vorgesehener Einstellorgane wie Drehknöpfe oder Kodierschalter zu wählen, stehen für den genannten Zweck Fernsteuersysteme zur Verfügung, die sowohl als Vorort-Bediensystem (DE 44 45 079 A1) ausgebildet oder als übergeordnete Netzwerksteuerung ausgebildet sein können. Eine Eigenschaft aller dieser Systeme besteht darin, daß sich die Schutz- oder Auslöseeinheit in einem aktivierten Zustand befinden muß, d. h. der Auslöseeinheit muß die zu ihrem Betrieb erforderliche Energie zugeführt werden. Dies ist bei den erwähnten Ausrüstungen in der Regel nur dann der Fall, wenn sie mit dem speisenden Netz verbunden sind. Darüber hinaus ist es bei den am häufigsten eingesetzten Auslöseeinheiten erforderlich, daß über die Hauptstrombahnen der erwähnten Ausrüstungen ein ausreichender Strom fließt, um mittels der Stromwandler eine Hilfsenergie zum Betrieb der Auslöseeinheit zu gewinnen. Daher ist es in der Regel nicht möglich, eine Änderung von Parametern oder anderen Eigenschaftswerten vorzunehmen, wenn die Ausrüstung nicht mit dem speisenden Netz verbunden ist bzw. sich außerhalb einer Schaltanlage befindet. Durch die Erfindung soll diese Beschränkung behoben werden.
Gemäß der Erfindung wird die genannte Aufgabe dadurch gelöst, daß das ortsfeste Objekt eine Auslöseeinheit eines Leistungsschalters ist und daß die Transpondereinheit mit der Auslöseeinheit verbunden ist, wobei die Auslöseeinheit einen durch die Transpondereinheit adressierbaren Schreib-Le­ sespeicher für den Betrieb der Auslöseeinheit betreffende Daten enthält.
Die Erfindung stellt für den Benutzer der genannten Schalt­ geräte und Schaltanlagen eine erhebliche Erleichterung dar, weil der bisher zum Datenaustausch mit den Auslöseeinheiten der Schaltgeräte erforderliche Aufwand entfällt. Insbesondere können Daten aus der Auslöseeinheit abgefragt und in der Auslöseeinheit hinterlegt werden, ohne zuvor die Auslöseeinheit durch Zuführung einer Hilfsenergie zu aktivieren. Daher wird die Einrichtung und betriebliche Unterhaltung von Schaltgeräten und Schaltanlagen bedeutend erleichtert.
Die Erfindung ist vorteilhaft in der Weise zu verwirklichen, daß dem Schreib-Lesespeicher der Auslöseeinheit eine durch die Transpondereinheit zu speisende Energieversorgungseinheit zugeordnet ist. Eine Hilfsenergiequelle wird dadurch vollständig vermieden. Dieser Anordnung kommt es entgegen, daß in der Regel die Auslöseeinheit von Leistungsschaltern wenigstens mit einer Teilfläche an der Frontseite des Leistungsschalters zugänglich ist und daher eine ungehinderte Einwirkung der zur Datenübertragung einsetzten Magnetfelder gewährleistet ist.
Weitere vorteilhafte Eigenschaften sind dadurch zu erzielen, daß eine weitere Transpondereinheit in dem Leistungsschalter angeordnet ist, daß in der weiteren Transpondereinheit den Leistungsschalter betreffende Daten gespeichert sind. Hier­ durch wird erreicht, daß in dem Leistungsschalter problemlos Daten auch dann hinterlegt werden können, wenn die Auslöse­ einheit - gleichgültig ob beabsichtigt oder zufällig - nicht im Leistungsschalter eingebaut ist. Ferner kann durch Vergleich mit den Daten in der Transpondereinheit des Leistungsschalters verhindert werden, daß die Auslöseeinheit auf unzulässige Auslöseparameter eingestellt wird.
Es erweist sich in diesem Zusammenhang als zweckmäßig, für einen Datenaustausch zwischen der mit dem Leistungsschalter verbundenen Transpondereinheit und der in der Auslöseeinheit befindlichen Transpondereinheit eine galvanische Verbindungseinrichtung vorzusehen. Dies kann durch die Steckvorrichtungen geschehen, die zur Verbindung von Auslöseeinheiten und Leistungsschaltern gebräuchlich sind.
In Schaltanlagen mit einschiebbaren Schaltgerätekombinationen oder Leistungsschaltern (DE 43 13 661 A1, DE 44 20 582 C2) ist es wesentlich, daß in eine Schaltzelle bzw. einen Einschubrahmen nur ein Schaltgerät mit dem zugeordneten Verbraucher angepaßten Betriebsdaten eingesetzt werden kann. Hierzu ist es bereits bekannt, mechanische Kodierungen vorzusehen, die eine Sperre gegen das Einschieben bzw. Einfahren eines Schaltgerätes mit nicht dem Verbraucher entsprechenden Eigenschaften darstellen. Im Rahmen der Erfindung ist die gleiche Schutzwirkung durch eine mit dem betreffenden Einschubrahmen bzw. dem ortsfesten Teil der Schaltzelle verbundene Transpondereinheit zu erreichen, in deren Speichereinheit ein dem zugehörigen Verbraucher zugeordneter Datensatz abgelegt ist. Wird nun ein Schaltgerät in die Schaltzelle bzw. den Einschubrahmen eingebracht, dessen Leistungsdaten nicht den Anforderungen gemäß den in der ortsfesten Transpondereinheit gespeicherten Daten entsprechen, so kann das betreffende Schaltgerät nicht in Betrieb genommen werden und es erfolgt eine Fehlermeldung.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Die Fig. 1 veranschaulicht das grundsätzliche Zusammenwirken einer Sende- und Empfangseinheit, einer Transpondereinheit und einer Auslöseeinheit.
In der Fig. 2 ist schematisch die Anordnung von Transpondereinheiten in einer Schaltanlage dargestellt.
In der Fig. 1 sind in der Form eines Blockschaltbildes die für die Erfindung wesentlichen Elemente hinsichtlich ihres prinzipiellen Aufbaus und ihres Zusammenwirkens dargestellt. Mit 1 ist eine Sende- und Empfangseinheit bezeichnet, die Bedienungsfelder 2 und 3 für das Senden und Empfangen von Daten aufweist. Der eigentliche Sender bzw. Empfänger ist in bekannter Weise als Antenne 4 ausgebildet, die als Schwing­ kreis aus einer Induktivität 5 und einer Kapazität 6 veranschaulicht ist. Zum Senden von Daten wird die Antenne 4 durch einen Generator 7 angeregt, der durch das Bedienfeld 2 gesteuert ist. Die Bestandteile der Sende- und Empfangs­ einheit 1 sind lediglich schematisch dargestellt, da die für ihrem Betrieb geeigneten Modulations-, Codierungs- und Sendeverfahren in der Technik der Transponder allgemein bekannt sind und daher im vorliegenden Zusammenhang von einer näheren Beschreibung abgesehen werden kann.
Mit einer Auslöseeinheit 8 eines in der Fig. 1 nicht gezeigten Leistungsschalters ist eine Transpondereinheit 10 verbunden. Die Transpondereinheit 10 enthält gleichfalls eine Antenne 11, die wiederum als Schwingkreis aus einer Induktivität 12 und einer Kapazität 13 dargestellt ist. Ferner ist ein Speicher- und Steuerschaltkreis 14 vorgesehen, der die Antenne 11 mittels einer Transistorschaltung 15 beaufschlagt.
Mit der Antenne 11 steht außerdem eine Energieversorgungs­ schaltung 16 in Verbindung, die in vereinfachter Darstellung eine Gleichrichterbrückenschaltung 17 und einen Speicher­ kondensator 18 umfaßt. Die Energieversorgungsschaltung 16 versorgt sowohl dem Steuerschaltkreis 14 als auch einen Schreib-Lesespeicher 20 in der Auslöseeinheit 8 mit der benötigten Betriebsenergie. Hierzu ist in der Auslöseeinheit 8 eine Energieversorgungseinheit 21 vorgesehen. Als Schreib-Le­ sespeicher 20 in der Auslöseeinheit 8 kann zweckmäßig ein Mikrocontroller eingesetzt werden. Die Betriebsenergie eines solchen Bauelementes, die zum Auslesen und zum Speichern von Daten benötigt wird, ist außerordentlich gering und kann daher in der beschriebenen Weise aus der Transpondereinheit 10 bereitgestellt werden. Der Datenaustausch zwischen dem Steuerschaltkreis 14 und dem Schreib-Lesespeicher 20 ist durch einen Doppelpfeil 22 veranschaulicht.
Die Anordnung der Auslöseeinheit 8 und der Transpondereinheit 10 geht schematisch aus der Fig. 2 hervor. Ein in der Fig. 2 gezeigter Einschubrahmen 23 kann als Bestandteil einer Energieversorgungsanlage in einen Schaltschrank oder eine mehrfeldrige Schaltanlage eingebaut sein. In dem Einschubrahmen 23 befindet sich ein Leistungsschalter 24, der die Auslöseeinheit 8 mit der darin befindlichen Transponder­ einheit 10 enthält. Zwei weitere Transpondereinheiten 25 und 26 ergänzen die Anordnung gemäß der Fig. 1 zu einem umfassenden Sicherheits- und Überwachungssystem zum Schutz gegen eine Reihe möglicher Fehlbedienungen. Hierzu ist die Transpondereinheit 25 mit dem Leistungsschalter 24 verbunden und stellt Daten bereit, die das Zusammenwirken von Leistungsschalter 24 und Auslöseeinheit 8 betreffen.
Insbesondere kann die Transpondereinheit 25 als Träger von Daten über den Bemessungsstrom des Leistungsschalters 24 ausgebildet sein. Mit Rücksicht auf die räumliche Nähe der Transpondereinheit 25 zu der Auslöseeinheit 8 ist eine direkt (galvanische) Verbindungseinrichtung 27 vorgesehen, die insbesondere als Bestandteil einer für den Einbau der Auslöseeinheit 8 in den Leistungsschalter 24 ohnehin vorgesehenen Steckvorrichtung ausgebildet sein kann.
Die verbleibende Transpondereinheit 26 ist mit dem Ein­ schubrahmen 23 verbunden und dient als Speicher von Daten, die das Zusammenwirken des Leistungsschalters 24 mit einem angeschlossenen Verbraucherstromkreis betreffen. Durch ein Symbol 30 für einen Sende- bzw. Empfangsvorgang ist angedeutet, daß die Transpondereinheiten 26 und 10 drahtlos miteinander in Verbindung treten können, was im Hinblick auf die herausnehmbare Anordnung des Leistungsschalters 24 vorteilhaft ist.
Die Transpondereinheiten 25 und 26 sind ebenso wie die in der Auslöseeinheit 8 befindliche Transpondereinheit 10 durch das Schreib-Lesegerät 1 adressierbar. Hierdurch sind nicht nur in den betreffenden Transpondereinheiten gespeicherte Daten zur Prüfung auslesbar, sondern nach Prüfung einer Zugangsbe­ rechtigung auch veränderbar. Auf diese Weise ist die Konfigurierung einer Schaltanlage hinsichtlich aller relevanten Daten, wie Bemessungsstrom und sämtliche Aus­ löseparameter, ohne Verbindung der betroffenen Komponenten mit einem speisenden Netz einstellbar.

Claims (5)

1. Einrichtung zur Datenübertragung zwischen einem ortsfesten Objekt und einem relativ hierzu bewegbaren Objekt unter Benutzung einer Sende- und Empfangseinheit (1) und einer Transpondereinheit (10:), dadurch gekennzeichnet, daß das ortsfeste Objekt eine Auslöseeinheit (8) eines Leistungsschalters (24) ist und daß die Transpondereinheit (10) mit der Auslöseeinheit (8) verbunden ist, wobei die Auslöseeinheit (8) einen durch die Transpondereinheit (10) adressierbaren Schreib-Lesespeicher (20) für den Betrieb der Auslöseeinheit (8) betreffende Daten enthält.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schreib-Lesespeicher (20) der Auslöseeinheit (8) eine durch die Transpondereinheit (10) zu speisende Energieversorgungseinheit (21) zugeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Transpondereinheit (25) in dem Leistungsschalter (24) angeordnet ist und daß in der weiteren Transpondereinheit (25) den Leistungsschalter (24) betreffende Daten gespeichert sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß für einen Datenaustausch zwischen der mit dem Leistungs­ schalter (24) verbundenen Transpondereinheit (25) und der in der Auslöseeinheit (8) befindlichen Transpondereinheit (10) eine galvanische Verbindungseinrichtung (27) vorgesehen ist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Leistungsschalter (24) aufnehmender Einschubrahmen (23) gleichfalls mit einer Transpondereinheit (26) versehen ist und daß in dieser Transpondereinheit (26) Daten einer den Einschubrahmen (23) aufnehmenden Schaltanlage gespeichert sind.
DE1997136181 1997-08-13 1997-08-13 Einrichtung zur Datenübertragung mit einer Transpondereinheit Expired - Fee Related DE19736181B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997136181 DE19736181B4 (de) 1997-08-13 1997-08-13 Einrichtung zur Datenübertragung mit einer Transpondereinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997136181 DE19736181B4 (de) 1997-08-13 1997-08-13 Einrichtung zur Datenübertragung mit einer Transpondereinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19736181A1 true DE19736181A1 (de) 1999-02-18
DE19736181B4 DE19736181B4 (de) 2010-09-30

Family

ID=7839592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997136181 Expired - Fee Related DE19736181B4 (de) 1997-08-13 1997-08-13 Einrichtung zur Datenübertragung mit einer Transpondereinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19736181B4 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19911761A1 (de) * 1999-03-16 2000-09-21 Ceotronics Ag Einrichtung zum Einschalten einer Sende-Empfangs-Station
DE10031963C1 (de) * 2000-06-30 2002-02-07 Moeller Gmbh Leistungsschalter
DE10031964C1 (de) * 2000-06-30 2002-02-21 Moeller Gmbh Leistungsschalter
EP1204129A2 (de) * 2000-11-04 2002-05-08 Alstom Schutzvorrichtung für ein in eine Schaltanlage einsetzbares Schaltgerät
EP1217706A1 (de) * 2000-12-19 2002-06-26 Alstom Netzschutz mit Radio-Datenübertragungsverbindung unter verwendung Bluetooth
WO2003033283A1 (fr) * 2001-10-19 2003-04-24 Commissariat A L'energie Atomique Dispositif de mesure, incluant au moins un capteur, apte a fonctionner dans des conditions difficiles
DE10248640A1 (de) * 2002-10-18 2004-04-29 Abb Patent Gmbh Schaltgerät sowie System und Verfahren zur Signalübertragung zwischen diesem und einer Signalverarbeitungseinheit
WO2006085190A1 (en) * 2005-02-09 2006-08-17 Eaton Corporation System for wireless monitoring of circuit breakers
DE102005044615A1 (de) * 2005-09-19 2007-03-29 Thanh Tu Duong Fernbedienbare Schaltung mit extrem niedrigem Standby-Stromverbrauch im Mikrowatt Bereich
DE202006000702U1 (de) * 2005-12-12 2007-04-26 Moeller Gmbh Elektrisches Schaltgerät
DE102006029540B3 (de) * 2006-06-26 2008-03-13 Db Netz Ag Vorrichtung zur Zustandsabfrage von mechanisch/elektrisch erkennbaren Schaltzuständen bzw. -positionen im Rahmen der Inspektion und Infrastrukturüberwachung
DE102007006461A1 (de) * 2007-02-05 2008-08-21 Siemens Ag Energieverteilungsvorrichtung, insbesondere Niederspannungs-Energieverteilungsvorrichtung, und Verfahren zum Authentifizieren einer Energieverteilungsvorrichtung
CN101640470A (zh) * 2008-07-31 2010-02-03 Abb技术股份公司 用于与中压中断单元的电子或机电设备通信的接口模块
DE102009045730A1 (de) * 2009-10-15 2011-04-21 Grossmann, Uwe Vorrichtung und Verfahren zur Kommunikation mit einer Steuervorrichtung zum Steuern eines Gerätes

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7736156U1 (de) * 1979-10-18 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Gerät zum Erfassen und Verarbeiten von elektrischen Signalen
DE4225800C1 (de) * 1992-07-31 1993-11-25 Siemens Ag Antwortgerät für eine Informationsübertragungseinrichtung
DE4313661C1 (de) * 1993-01-27 1994-04-14 Siemens Ag Geräteträger für eine Niederspannungs-Schaltanlage
DE4326263A1 (de) * 1993-08-05 1995-02-09 Sel Alcatel Ag Vorrichtung zum Erfassen und Auslesen von relativ zu dieser Vorrichtung beweglichen Transpondern
DE4336799A1 (de) * 1993-10-28 1995-05-04 Sel Alcatel Ag Vorrichtung zum Erfassen und Auslesen von relativ zu dieser Vorrichtung beweglichen Transpondern
DE4339669A1 (de) * 1993-11-23 1995-05-24 Sel Alcatel Ag Vorrichtung zum Erfassen und Auslesen von relativ zu dieser Vorrichtung beweglichen Transpondern
DE19501004A1 (de) * 1994-05-03 1995-11-09 Telefunken Microelectron Verfahren zum Betrieb eines Datenübertragungssystems aus einem Transponder und einem Lesegerät
DE4420582A1 (de) * 1994-06-03 1995-12-07 Siemens Ag Einfahrbares Schaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung für die Stellung des Schaltgerätes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA892468B (en) * 1988-04-11 1989-12-27 Uniscan Ltd Improvements in or relating to cutting elements foactuator and communication system r rotary drill bits
DE4444198C2 (de) * 1994-12-13 1996-10-31 Dorma Gmbh & Co Kg Verfahren zur Übertragung von Informationen
DE19613027A1 (de) * 1996-03-19 1997-09-25 Siemens Ag Handbediengerät für eine programmierbare elektronische Steuereinheit

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7736156U1 (de) * 1979-10-18 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Gerät zum Erfassen und Verarbeiten von elektrischen Signalen
DE4225800C1 (de) * 1992-07-31 1993-11-25 Siemens Ag Antwortgerät für eine Informationsübertragungseinrichtung
DE4313661C1 (de) * 1993-01-27 1994-04-14 Siemens Ag Geräteträger für eine Niederspannungs-Schaltanlage
DE4326263A1 (de) * 1993-08-05 1995-02-09 Sel Alcatel Ag Vorrichtung zum Erfassen und Auslesen von relativ zu dieser Vorrichtung beweglichen Transpondern
DE4336799A1 (de) * 1993-10-28 1995-05-04 Sel Alcatel Ag Vorrichtung zum Erfassen und Auslesen von relativ zu dieser Vorrichtung beweglichen Transpondern
DE4339669A1 (de) * 1993-11-23 1995-05-24 Sel Alcatel Ag Vorrichtung zum Erfassen und Auslesen von relativ zu dieser Vorrichtung beweglichen Transpondern
DE19501004A1 (de) * 1994-05-03 1995-11-09 Telefunken Microelectron Verfahren zum Betrieb eines Datenübertragungssystems aus einem Transponder und einem Lesegerät
DE4420582A1 (de) * 1994-06-03 1995-12-07 Siemens Ag Einfahrbares Schaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung für die Stellung des Schaltgerätes

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19911761A1 (de) * 1999-03-16 2000-09-21 Ceotronics Ag Einrichtung zum Einschalten einer Sende-Empfangs-Station
DE10031963C1 (de) * 2000-06-30 2002-02-07 Moeller Gmbh Leistungsschalter
DE10031964C1 (de) * 2000-06-30 2002-02-21 Moeller Gmbh Leistungsschalter
EP1204129A2 (de) * 2000-11-04 2002-05-08 Alstom Schutzvorrichtung für ein in eine Schaltanlage einsetzbares Schaltgerät
EP1204129A3 (de) * 2000-11-04 2004-01-14 Alstom Schutzvorrichtung für ein in eine Schaltanlage einsetzbares Schaltgerät
EP1217706A1 (de) * 2000-12-19 2002-06-26 Alstom Netzschutz mit Radio-Datenübertragungsverbindung unter verwendung Bluetooth
WO2003033283A1 (fr) * 2001-10-19 2003-04-24 Commissariat A L'energie Atomique Dispositif de mesure, incluant au moins un capteur, apte a fonctionner dans des conditions difficiles
FR2831264A1 (fr) * 2001-10-19 2003-04-25 Commissariat Energie Atomique Dispositif de mesure, incluant au moins un capteur, apte a fonctionner dans des conditions difficiles
US7089157B2 (en) 2001-10-19 2006-08-08 Commissariat A L'energie Atomique Measuring device, including at least a sensor, capable of operating in difficult conditions
DE10248640A1 (de) * 2002-10-18 2004-04-29 Abb Patent Gmbh Schaltgerät sowie System und Verfahren zur Signalübertragung zwischen diesem und einer Signalverarbeitungseinheit
WO2006085190A1 (en) * 2005-02-09 2006-08-17 Eaton Corporation System for wireless monitoring of circuit breakers
DE102005044615A1 (de) * 2005-09-19 2007-03-29 Thanh Tu Duong Fernbedienbare Schaltung mit extrem niedrigem Standby-Stromverbrauch im Mikrowatt Bereich
DE202006000702U1 (de) * 2005-12-12 2007-04-26 Moeller Gmbh Elektrisches Schaltgerät
DE102006029540B3 (de) * 2006-06-26 2008-03-13 Db Netz Ag Vorrichtung zur Zustandsabfrage von mechanisch/elektrisch erkennbaren Schaltzuständen bzw. -positionen im Rahmen der Inspektion und Infrastrukturüberwachung
DE102006029540C5 (de) * 2006-06-26 2010-09-16 Db Netz Ag Vorrichtung zur Zustandsabfrage von mechanisch/elektrisch erkennbaren Schaltzuständen bzw. -positionen im Rahmen der Inspektion und Infrastrukturüberwachung
DE102007006461A1 (de) * 2007-02-05 2008-08-21 Siemens Ag Energieverteilungsvorrichtung, insbesondere Niederspannungs-Energieverteilungsvorrichtung, und Verfahren zum Authentifizieren einer Energieverteilungsvorrichtung
CN101640470A (zh) * 2008-07-31 2010-02-03 Abb技术股份公司 用于与中压中断单元的电子或机电设备通信的接口模块
EP2149954A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-03 ABB Technology AG Schnittstellenmodul zur Kommunikation mit einer elektronischen oder einer elektromechanischen Vorrichtung einer Mittelspannungsunterbrechungseinheit
US8379737B2 (en) 2008-07-31 2013-02-19 Abb Technology Ag Interface module for communication with an electronic or an electromechanical device of a medium voltage interruption unit
CN101640470B (zh) * 2008-07-31 2013-12-25 Abb技术股份公司 用于与中压中断单元的电子或机电设备通信的接口模块
DE102009045730A1 (de) * 2009-10-15 2011-04-21 Grossmann, Uwe Vorrichtung und Verfahren zur Kommunikation mit einer Steuervorrichtung zum Steuern eines Gerätes
DE102009045730B4 (de) * 2009-10-15 2012-08-09 Uwe Grossmann Vorrichtung und Verfahren zur Kommunikation mit einer Steuervorrichtung zum Steuern eines Gerätes

Also Published As

Publication number Publication date
DE19736181B4 (de) 2010-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19736181A1 (de) Einrichtung zur Datenübertragung mit einer Transpondereinheit
DE69723975T2 (de) Modulares Schutzschaltersystem mit einer Mehrzahl von miteinander verbindbaren Modulen und Modul eines solchen Systems.
EP2031625B1 (de) Verfahren zum Erkennen von Komponenten in einer elektrischen Niederspannungs-Schaltanlage
EP0401647A1 (de) Schliessvorrichtung
DE102009018195A1 (de) Mobilfunkvorrichtung mit mehreren SIM-Karten
EP0970553B1 (de) Bedienvorrichtung zur durchführung von schalthandlungen in einer schaltanlage
EP1649331B1 (de) System und verfahren zur identifizierung von automatisierungskomponenten
WO1998054810A1 (de) Ferngesteuerte überwachung eines elektronischen überstromauslösers
EP0847587A1 (de) Leistungsschalter mit stromwandlern und einem informationsspeicher
DE102014103230B3 (de) Schaltanlage
DE19530823A1 (de) Kombinierte Chipkarte
EP2096415A1 (de) Elektronischer Elektrizitätszähler für Haushaltsanwendungen (Haushaltszähler)
DE19714868C2 (de) Busfähige elektrische Koppeleinheit
DD283871A5 (de) Steuervorrichtung
DE3045715A1 (de) Ein/ausschalter fuer ein fernsteuerbares nachrichtentechnisches geraet
EP2080151B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum betrieb eines schreib-/lesegeräts
EP1432098A1 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zur Schaltstellungssignalisierung eines Schaltgerätes
DE102007036835A1 (de) Elektrogerät mit Betriebsdatenauslesung im stromlosen Zustand
DE2822938C2 (de) Steuerungs- und Überwachungseinrichtung für eine aus mehreren Geräten bestehende elektrisch betriebene Anlage
DE3012758A1 (de) Steckbaustein
WO2004084126A1 (de) Chipkarte
EP2001101A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Energieversorgung von mehreren Geräten und Verfahren zum Betreiben
WO2001003062A1 (de) Typenschild mit speichereinrichtung
EP1785790A1 (de) Speicherprogrammierbare Steuerung mit einer RFID
DE19737769A1 (de) In einem Netzwerk integriertes Türöffnungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303