DE19530823A1 - Kombinierte Chipkarte - Google Patents

Kombinierte Chipkarte

Info

Publication number
DE19530823A1
DE19530823A1 DE1995130823 DE19530823A DE19530823A1 DE 19530823 A1 DE19530823 A1 DE 19530823A1 DE 1995130823 DE1995130823 DE 1995130823 DE 19530823 A DE19530823 A DE 19530823A DE 19530823 A1 DE19530823 A1 DE 19530823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chip
elements
card
chips
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995130823
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Diedrich Kreft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Angewandte Digital Elektronik GmbH
Original Assignee
Angewandte Digital Elektronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Angewandte Digital Elektronik GmbH filed Critical Angewandte Digital Elektronik GmbH
Priority to DE1995130823 priority Critical patent/DE19530823A1/de
Priority to AU10918/97A priority patent/AU1091897A/en
Priority to PCT/DE1996/001569 priority patent/WO1997008645A2/de
Publication of DE19530823A1 publication Critical patent/DE19530823A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07766Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card comprising at least a second communication arrangement in addition to a first non-contact communication arrangement
    • G06K19/07769Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card comprising at least a second communication arrangement in addition to a first non-contact communication arrangement the further communication means being a galvanic interface, e.g. hybrid or mixed smart cards having a contact and a non-contact interface
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/072Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips the record carrier comprising a plurality of integrated circuit chips

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Plastikkarten, welche einen oder mehrere Chips enthalten.
Aus den Schriften DE 39 35 364 und EP 0534 559 A1 sind Karten mit Chip bekannt, welche als Bauteilegruppen weitere Elemente wie Kontakte und Spulen enthalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unterschiedliche Elemente (3, 4, 5, 6, 7, 16, 17) einer Bauteilegruppe (2) mit einem/mehreren Chip(s) in einfacher Weise miteinander elektrisch zu verbinden. Außerdem sollen die Elemente der Bauteilegruppe (2) aufgrund ihrer spezifischen Funktion, räumlich oder funktional spezifizierbaren Teilen eines Chips (9, 14, 15) zu­ geordnet werden. Es soll ferner der Austausch von Daten und Energie mit der Geräten (8) im Umfeld der Karte über verschiedene Formen des Ener­ gie- und/oder Datenaustausches gewährleistet werden.
Diese Aufgabe wird durch die in dem Anspruch angegebenen Merkmale gelöst und wird nachfolgend in verschiedenen Ausführungsformen be­ schrieben:
Fig. 1 zeigt schematisch die Teile: Karte (1), Bauteilegruppe (2), Spule(n) (3), Kondensator(en) (4), Kontakte (5), Chip(s) (6), optoelektronische Empfangs- und Sendeelemente (16, 17) sowie mögliche weitere Elemente zum Daten und Energieaustausch zwischen Karte (1) und externen Geräten (8). Ferner ist ein elektronisches Schaltelement (auch ausführbar als ma­ nuell bedienbare Tastatur) (18) angegeben. Mit diesem Element (18) kann ein Kartennutzer Informationen in den/die Chip(s) der Karte eingeben.
Fig. 2 zeigt schematisch die Teile: Chip(s) (6), räumlich abgegrenzter Chipteil (9).
Fig. 3 zeigt schematisch die Teile: Spule(n) (3), Kontakte (5), Chip(s) (6), die räumlich und/oder funktional trennbaren Chipteile (14, 15), Gleichrich­ tung (11), Verbindung (13): Spule (3) - Gleichrichtung (11) - Chip (6); Kombination Verbindungsleitungen (10), Verbindungsleitungen zu den Kontakten (12), Punkte P1, P2.
Fig. 4 zeigt schematisch die Teile: Leitungsring zur Spannungsversor­ gung in einem Chip (6) oder Chipteilen (14, 15), Funktionselement (20), Abgriffpunkt (19), Versorgungsspannung UA, UB, Gemeinsamer Span­ nungsbezugspunkt (22).
Zu Anspruch 1:
Gemäß Anspruch 1 wird eine Plastikkarte beschrieben, welche eine Bautei­ legruppe (2) enthält. Es werden wahlweise Elemente (3, 4, 5, 6, 7, 16, 17) der Bauteilegruppe (2) durch einen/mehrere Chip(s) (6) mit Geräten (8) außer­ halb der Chipkarte zwecks Daten- und/oder Energieaustausch (7) verbun­ den. Durch die Kombination der unterschiedlichen Elemente (3, 4, 5, 16, 17) der Bauteilegruppe ist die Karte in der Lage, mit unterschiedlichen Daten und Energieaustauschverfahren mit ihrer Umwelt in Verbindung zu treten, wie einem oder mehreren Kontakten (5), einer oder mehrere Spulen (3), und/oder ein oder mehreren Kondensatoren (4).
Zu Anspruch 2:
Gemäß Anspruch 2 besitzt/besitzen der/die Chip(s) Funktionselemente (Schaltelemente), welche selbsttätig entscheiden, über welche Elemen­ te/Elementkombination (3, 4, 5, 16, 17) die Verbindung (7) mit Geräten (8) erfolgt. Mit diesen Funktionselementen (Schaltelementen) wird gewährlei­ stet, daß die Karte (1) in der Umgebung eines bestimmten Gerätes (8) das jeweilig geeignete Austauschverfahren (7) für Energie und Daten erfüllt.
Zu Anspruch 3:
Gemäß diesem Anspruch entscheiden sich die Funktionselemente nach Kriterien, welche Eigenschaften ausnutzen, die durch die Elemen­ te/Elementkombinationen (3, 4, 5, 16, 17) vorgegeben sind. Beispielsweise liegen Spannungen an den Spulen (3) an, es treten Verschiebeströme an den Kondensatoren (4) auf oder es wird über eine photosensitive Schicht (17) Signale oder Informationen eingegeben, mit denen bestimmt wird, wel­ che Chips (6), Chipteile (14, 15) mit welchen Funktionselementen aktiviert werden oder/und welche Elemente (3, 4, 5, 16, 17) der Bauteilegruppe (2) ak­ tiviert werden.
Zu Anspruch 4:
Gemäß Anspruch 4 kann der Nutzer einer Karte per Schalter oder Co­ diereingabe (18) bestimmen, welche Funktionselemente in dem/den Chip(s) aktiviert werden und welche Elemente (3, 4, 5, 16, 17) mit einem externen Ge­ aktiviert werden und welche Elemente (3, 4, 5, 16, 17) mit einem externen Ge­ rät (8) in Daten- und/oder Energieaustausch treten. Es kann sich um einen einfachen Druckschalter oder auch eine Tastatur zur Eingabe von codier­ ten Daten handeln.
Zu Anspruch 5:
Gemäß Anspruch 5 werden die Funktionselemente, welche in einem Chip an bestimmten Orten (Chipflächen (9)) lokalisiert sein können, bestimmten zur Außenwelt geschalteten Verbindungen (7) der Bauteileelemente/-elementkombinationen (3, 4, 5, 16, 17) zugeordnet. Durch diese Zuordnung können Funktionsteile (9) oder Teile eines oder mehrerer Chips (6) elek­ tronisch aktiviert oder deaktiviert werden. Der/die Chip(s) (6) und/oder Funktionsteile (9) können somit beispielsweise in eine energiesparenden Arbeitszustand versetzt werden oder es können bestimmte Teile der Chips nur mit bestimmten Daten- und/oder Energieaustauschmöglichkeiten (7) verbunden sein (z. B. Dateneingabe zu einem Speicher/Speicherteil nur über die Kontakte jedoch nicht per Spulen oder Kondensatoren. Auch ist es mögliche die Verbindung eines bestimmten Speicherteiles nur mit Spulen jedoch nicht mit Kontakten zuzulassen). Es ist somit gewährleistet, daß ein Engriff auf bestimmte zu schützende Chipteile nur über vorgegebene Ele­ mente (3, 4, 5, 16, 17) der Bauteilegruppe (2) erfolgen kann. Ferner ist durch diese Funktion auch gewährleistet, daß ein erster Speicherteil, der bei­ spielsweise sehr viel Platz einnimmt, jedoch wenig Energie verbraucht mit einer bestimmten kontaktfreien Übertragungsstrecke (Spulen) verbunden ist, während ein zweiter Speicherteil, der ein großes Speichervermögen auf kleinem Raum verbindet, evtl. aber mehr Energie zum Speichern als der erste Speicherteil verbraucht, ausschließlich mit den Kontakten verbunden ist.
Zu Anspruch 6:
Anspruch 6 ordnet den Funktionselementen mit ihren zur Außenwelt ge­ schalteten Verbindungen (7) der Bauteileelemente/-elementkombinationen (3, 4, 5) bestimmte elektronische Chipfunktionsweisen zu. So ist es bei­ spielsweise möglich, daß für eine Übertragung über eine größere Entfer­ spielsweise möglich, daß für eine Übertragung über eine größere Entfer­ nung eine andere Frequenz (Funktionsweise) benutzt wird, als für eine ge­ ringere Entfernung. Auch könnte die Chipfunktionsweise in einem geringe­ ren oder höherem Spannungspegel bestehen, um mehr oder weniger Energie zu verbrauchen. Dies ist dann wichtig, wenn die Karte im Nahfeld über ihre Spule(n) viel Energie erhält und diese verbrauchen muß (soll sie nicht in möglicherweise schädliche Wärme umgewandelt werden), während die Karte bei größerer Distanz zum Gerät (8) zum Daten- und Energieaus­ tausch mit geringerer Energie auszukommen hat.
Zu Anspruch 7:
Anspruch 7 nutzt Informationen aus dem Energie- und Datenaustausch (7), um Chips und/oder Chipteile und/oder Chipflächen und/oder Chipfunktio­ nen (6) zu aktivieren oder zu deaktivieren. Informationen aus dem Energie­ austausch sind beispielsweise unterschiedliche Frequenzen oder Amplitu­ den. Es können auch kodierte Information des Datenaustausches verwen­ det werden.
Zu Nebenanspruch 1:
Es werden in diesem Nebenanspruch spezielle Plastikkarten (1) beschrie­ ben, die ein oder mehrere elektronische Chip/Chips (6) enthalten und zu­ sätzlich mit einer oder mehreren Spule(n) (3), eine Schaltung zur Span­ nungsgleichrichtung (11), sowie Kontakte (5) ausgestattet sind. Es sind Verbindungsleitungen (12) zwischen den Kontakten (5) mit dem oder den Chip(s) (6, 14, 15) vorhanden. Ferner sind Verbindungsleitungen (13) zwi­ schen der/den Spule(n) (3) und einem Spannungsgleichrichter (11) und dem/den Chip(s) (6, 14, 15) vorhanden. Der gesamte Chip (6) wird mit all seinen Teilen mit Energie versorgt. Es ist keine räumliche oder funktionale Trennung des Chips (6) aufgrund von Informationen über die Anschlüsse der Elemente der Bauteilegruppe (2) vorhanden. Je nach Anschluß über die Kontakte (12) oder per Anschluß über die Spulen (13) wird der Chip jeweils komplett versorgt (aktiviert).
Zu Unteranspruch 1 zu Nebenanspruch 1:
Es sind zum Zweck der Informationsgewinnung über den Anschluß von Spulen oder Kontakten ein oder mehrere zusätzliche elektronische Funkti­ onselement(e) (10) und oder Abtastpunkte P1, P2 vorgesehen. Mit Hilfe dieser Elemente, kann entschieden werden, ob die Aktivierung des(r) Chips (6) über die Spule(n) (3) oder Kontakte (5) erfolgt und über welchen Leitungsweg (12 oder 13) eine Verbindung (7) zur Außenwelt (8) herge­ stellt wird. In der Zeichnung ist als Funktionselement (10) eine Diode an­ gegeben. Kommt die Spannung über den Leitungsweg 13, wird nur der Punkt P1 mit Spannung versorgt. Liegt die Spannung am Kontaktfeld, wird sowohl der Punkt P1 wie auch der Punkt P2 mit Spannung versorgt. Diese unterschiedliche Information kann genutzt werden, um im Chip (6) unter­ schiedliche Chipteile oder Funktionen zu aktivieren.
Zu Unteranspruch 2 zu Nebenanspruch 1:
Es ist die Leitungsbahn der Spannungsversorgung (21) mit mindestens ei­ nem elektrisch abgreifbaren Punkt (19) versehen. Dieser Punkt gibt durch seinen elektrischen Zustand an, ob die Spannung UA von einem ersten Element der Bauteilegruppe (2) oder die Spannung UB von einem zweiten oder weiteren Element (3, 4, 5, 5, 7, 16, 17) anliegt. Dies Information kann in dem Chip (6) genutzt werden, um Chipteile (14, 15) zu aktivieren oder zu deaktivieren. Erzielt wird der unterschiedliche Zustand an dem Punkt (19) indem beispielsweise eine Diode (20) eine Spannung UB abblockt, wäh­ rende eine Spannung UA den Punkt (19) erreicht. Die gemeinsame Be­ zugsspannung wird durch die Leitungsstrecke (22) gekennzeichnet.
Unteranspruch 3 zu Nebenanspruch 1:
Sowohl über den Leitungsweg (13) wie auch (12) können alle Teile des Chips (6) aktiviert werden. In diesem Falle wird keine selektive Auswahl vorgenommen. Das Ziel, eine Kombination der Funktionsweise über z. B. Kontakte zu erzielen, wird einfach durch Anlegen von Spannung an die Kontakte erzeugt. Liegt eine Wechselspannung zum kontaktfreien Übertra­ gen von Informationen an einer an, wird über die Gleichrichtung 11 die Versorgungsspannung eingespeist.
Zu Unteranspruch 4 zu Nebenanspruch 1:
Bei Verbindung über Kontakte (5) wird nach einem der vorstehenden Ver­ fahren ein bestimmter erster Teil (15) des Chips (6) und bei Verbindung über Spulen (3) ein anderer zweiter Teil (14) des Chips (15) aktiviert. Wahlweise wird ein Speicher nur in dem ersten Teil des Chips (15) akti­ viert. Bei Aktivierung des zweiten Teils (14) des Chips (6) wird sowohl der Speicher im ersten Chip (15) wie auch im zweiten Teil (14) aktiviert. Mit dieser erfindungsgemäßen Ausführung wird erreicht, daß Speicher mit un­ terschiedlichen Eigenschaften wahlweise an Spulen oder Kontakte ange­ schlossen werden können. Derart können Speicher, die zwar ein geringen Energieverbrauch haben und sich für Fernübertragung bestens eignen auf­ grund ihrer Baugröße oder anderer Eigenschaften wie geringer Speicher­ kapazität oder Haltbarkeit oder Sicherheit gegen Fremdzugriff sich nicht als Massenspeicher für einen Mikroprozessorteil eignen, der ausschließlich über die Kontaktstrecke bedient wird, wobei die Kontaktstrecke ausrei­ chend Energie zur Verfügung stellen kann.
Zu Unteranspruch 5 zu Nebenanspruch 1:
Es wird ein Speicher im Chip (15) eingesetzt, der andere physikalische Ei­ genschaften hat als der im zweiten Teil (14).

Claims (13)

1. Plastikkarten (1) ein oder mehrere elektronische Chips/Chip (6) enthaltend, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bauteilegruppe (2) zusammengesetzt aus Elementen (3, 4, 5, 6, 7, 16, 17) oder eine Kombination aus den Elementen im Kartenkörper enthalten ist, und der/die Chip(s) (6) über die Bauteilegruppe (2) oder über Elemente (3, 4, 5, 16, 17) der Bauteilegruppe mit Geräten (8) außerhalb der Chipkarte in Daten- und/oder Energieaustausch (7) treten, womit je nach Verfahren des Gerätes (8) die Karte (1) gemäß den unterschiedlichen Eigenschaften der Elemente (3, 4, 5) unterschiedliche Verfahren des Daten- und/oder Energieaustausches erfüllen kann.
2. Gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Chip (6) Funktionselemente enthält, welche selbsttätig entscheiden, über welche Elemente/Elementkombination (3, 4, 5) die Verbindung (7) mit Geräten (8) erfolgt.
3. Gemäß Anspruch 1, 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionselemen­ te sich nach Kriterien entscheiden, welche Eigenschaften ausnutzen, die durch die Elemente/Elementkombinationen (3, 4, 5, 16, 17) vorgegeben sind.
4. Gemäß Anspruch 1, 2, 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsele­ mente von einem Nutzer der Karte per Schalter oder Codiereingabe (18) bestimmt werden können.
5. gemäß Anspruch 1, 2, 3, 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionse­ lemente mindestens in einem Chip (6) den zur Außenwelt geschalteten Verbindungen (7) der Bauteileelemente/-elementkombinationen (3, 4, 5) bestimmte Chipflächen (9) zuordnen, wodurch Teile (9) eines oder mehre­ rer Chips (6) elektronisch aktiviert oder deaktiviert werden können.
6. Gemäß Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionse­ lemente den zur Außenwelt geschalteten Verbindungen (7) der Bauteilee­ lemente/-elementkombinationen (3, 4, 5, 16, 17) bestimmte elektronische Chipfunktionsweisen zuordnen.
7. Gemäß Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, dadurch gekennzeichnet, daß Informatio­ nen aus dem Energie- und Datenaustausch (7) genutzt werden, um Chips und/oder Chipteile und/oder Chipflächen und/oder Chipfunktionen (6) zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Nebenanspruch 1:
Plastikkarten (1) ein oder mehrere elektronische Chip/Chips (6) enthaltend, zusätzlich ausgestattet mit einer oder mehreren Spule(n) (3), eine Schal­ tung zur Spannungsgleichrichtung (11) enthaltend, Kontakte (5) enthaltend, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Leitungsverbindung (12) zwi­ schen den Kontakten (5) mit dem oder den Chip(s) (6, 14, 15) und den Ver­ bindungsleitungen (13) zwischen der/den Spule(n) (3) und Spannungs­ gleichrichter (11) und dem/den Chip(s) (6, 14, 15) der gesamte Chip (6) mit all seinen Teilen mit Energie versorgt wird und keine räumliche oder funk­ tionale Trennung des Chips (6) aufgrund von Informationen über die An­ schlüsse der Elemente der Bauteilegruppe (2) besteht.
Unteranspruch 1 zu Nebenanspruch 1:
dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere zusätzliche Funktionse­ lement(e) (9) und/oder (Schaltelement(e)) (10) erforderlich ist/sind, wel­ che(s) Informationen liefern, aus denen zu ermitteln ist, ob die Aktivierung des(r) Chips (6) über die Spule(n) (3) oder Kontakte (5) erfolgt und über welchen Leitungsweg (12 oder 13) eine Verbindung (7) zur Außenwelt (8) hergestellt wird und daß an einem oder an mehreren räumlich getrennten Punkten P1, P2 des/der Chips (6) die Informationen über die elektrischen Zustände an den Leitungswege (12 oder 13) vorliegen und diese Informati­ on zur Aktivierung von Chipteilen (14, 15) oder Speicherelementen in den Chips (14, 15) oder anderen Schaltungsteilen in den Chips (14, 15) und/oder zur Aktivierung von Chipfunktionen/Chipzuständen genutzt werden.
Unteranspruch 2 zu Nebenanspruch 1:
dadurch gekennzeichnet, daß im Leitungsweg der Spannungsversorgung (21) mindestens eines Chips ein elektrisch abgreifbarer Punkt (19) vorliegt, der durch seinen elektrischen Zustand angibt, ob die Spannung UA von einem ersten Element der Bauteilegruppe (2) oder die Spannung UB von einem zweiten oder weiteren Element (3, 4, 5, 5, 7, 16, 17) anliegt und diese Information in dem Chip (6) genutzt werden kann, um Chipteile (14, 15) zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Unteranspruch 3 zu Nebenanspruch 1:
dadurch gekennzeichnet, daß sowohl über den Leitungsweg (13) wie auch (12) alle Teile des Chips (6) aktiviert werden können.
Unteranspruch 4 zu Nebenanspruch 1:
dadurch gekennzeichnet, daß bei Verbindung über Kontakte (5) ein be­ stimmter erster Teil (15) des Chips (6) und bei Verbindung über Spulen (3) ein anderer zweiter Teil (14) des Chips (15) und wahlweise ein Speicher nur in dem ersten Teil des Chips (15) aktiviert wird, bei Aktivierung des zweiten Teils (14) sowohl der Speicher im ersten Chip (15) und auch im zweiten Teil (14) aktiviert wird.
Unteranspruch 5 zu Nebenanspruch 1:
dadurch gekennzeichnet, daß der erste Speicher im Chip (15) andere physikalische und/oder informatorische Eigenschaften hat als der im zwei­ ten Teil (14).
DE1995130823 1995-08-23 1995-08-23 Kombinierte Chipkarte Withdrawn DE19530823A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995130823 DE19530823A1 (de) 1995-08-23 1995-08-23 Kombinierte Chipkarte
AU10918/97A AU1091897A (en) 1995-08-23 1996-08-23 Plastic card with one or several chips
PCT/DE1996/001569 WO1997008645A2 (de) 1995-08-23 1996-08-23 Plastikkarte mit einem oder mehreren chips

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995130823 DE19530823A1 (de) 1995-08-23 1995-08-23 Kombinierte Chipkarte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19530823A1 true DE19530823A1 (de) 1997-02-27

Family

ID=7770077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995130823 Withdrawn DE19530823A1 (de) 1995-08-23 1995-08-23 Kombinierte Chipkarte

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU1091897A (de)
DE (1) DE19530823A1 (de)
WO (1) WO1997008645A2 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1122686A2 (de) * 1999-12-09 2001-08-08 Orga Kartensysteme GmbH Chipkarte
DE10028821A1 (de) * 2000-06-10 2001-12-20 Miditec Datensysteme Gmbh Chipkarte mit Lesekennungen
WO2001099039A1 (fr) * 2000-06-23 2001-12-27 Elva Sa Procede pour selectionner un mode de fonctionnement d'une carte a puce, et carte pour la mise en oeuvre du procede
WO2002097723A1 (en) * 2001-05-31 2002-12-05 Rafsec Oy A smart label and a smart label web
FR2834367A1 (fr) * 2001-12-28 2003-07-04 A S K Objet portable sans contact comportant au moins un dispositif peripherique connecte a la meme antenne que la puce
DE10318052A1 (de) * 2003-04-17 2004-11-04 Giesecke & Devrient Gmbh Tragbarer Datenträger und Verfahren zur Kommunikation mit einem tragbaren Datenträger
DE10317257A1 (de) * 2003-04-14 2004-11-04 Giesecke & Devrient Gmbh Kontaktloser Datenträger
FR2864295A1 (fr) * 2003-12-23 2005-06-24 Oberthur Card Syst Sa Carte a microcircuit a contacts externes, inlay adapte a sa fabrication et un procede de fabrication.
US6951621B2 (en) 2000-03-31 2005-10-04 Rafsec Oy Method for forming a product sensor, and a product sensor
WO2005111925A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Activating a data tag by load or orientation or user control
DE102004026956A1 (de) * 2004-06-01 2005-12-29 Müller, Cornelia, Dipl.-Betriebsw.(FH) multifunktionaler Datenträger
US7098794B2 (en) 2004-04-30 2006-08-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Deactivating a data tag for user privacy or tamper-evident packaging
US7152803B2 (en) 2001-12-21 2006-12-26 Upm Rafsec Oy Smart label web and a method for its manufacture
DE102005039319A1 (de) * 2005-08-19 2007-02-22 Giesecke & Devrient Gmbh Kartenförmiger Datenträger
US7336183B2 (en) 2004-04-30 2008-02-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Decommissioning an electronic data tag
US7948381B2 (en) 2004-04-30 2011-05-24 Binforma Group Limited Liability Company Reversibly deactivating a radio frequency identification data tag
DE102011121661A1 (de) * 2011-12-19 2013-06-20 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung zur Kommunikation mit einem tragbaren Datenträger

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935364C1 (de) * 1989-10-24 1990-08-23 Angewandte Digital Elektronik Gmbh, 2051 Brunstorf, De

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61143890A (ja) * 1984-12-18 1986-07-01 Toshiba Corp 携帯形カ−ド
DE9011830U1 (de) * 1990-08-13 1990-11-22 Angewandte Digital Elektronik Gmbh, 2051 Brunstorf, De
DE4105869C2 (de) * 1991-02-25 2000-05-18 Edgar Schneider IC-Karte und Verfahren zu ihrer Herstellung
NL9101608A (nl) * 1991-09-24 1993-04-16 Nedap Nv Chipkaart met identificatiemogelijkheid op afstand.
DE4403753C1 (de) * 1994-02-08 1995-07-20 Angewandte Digital Elektronik Kombinierte Chipkarte
DE4406704C1 (de) * 1994-03-02 1995-07-20 Angewandte Digital Elektronik Chipkarte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935364C1 (de) * 1989-10-24 1990-08-23 Angewandte Digital Elektronik Gmbh, 2051 Brunstorf, De

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1122686A3 (de) * 1999-12-09 2002-12-18 Orga Kartensysteme GmbH Chipkarte
EP1122686A2 (de) * 1999-12-09 2001-08-08 Orga Kartensysteme GmbH Chipkarte
US6951621B2 (en) 2000-03-31 2005-10-04 Rafsec Oy Method for forming a product sensor, and a product sensor
DE10028821A1 (de) * 2000-06-10 2001-12-20 Miditec Datensysteme Gmbh Chipkarte mit Lesekennungen
WO2001099039A1 (fr) * 2000-06-23 2001-12-27 Elva Sa Procede pour selectionner un mode de fonctionnement d'une carte a puce, et carte pour la mise en oeuvre du procede
FR2810766A1 (fr) * 2000-06-23 2001-12-28 Elva Sa Procede pour selectionner un mode de fonctionnement d'une carte a puce, et carte pour la mise en oeuvre du procede
WO2002097723A1 (en) * 2001-05-31 2002-12-05 Rafsec Oy A smart label and a smart label web
US7066393B2 (en) 2001-05-31 2006-06-27 Rafsec Oy Smart label and a smart label web
US7152803B2 (en) 2001-12-21 2006-12-26 Upm Rafsec Oy Smart label web and a method for its manufacture
FR2834367A1 (fr) * 2001-12-28 2003-07-04 A S K Objet portable sans contact comportant au moins un dispositif peripherique connecte a la meme antenne que la puce
WO2003056510A1 (fr) * 2001-12-28 2003-07-10 Ask S.A. Objet portable sans contact comportant au moins un dispositif peripherique connecte a la meme antenne que la puce
DE10317257A1 (de) * 2003-04-14 2004-11-04 Giesecke & Devrient Gmbh Kontaktloser Datenträger
DE10318052A1 (de) * 2003-04-17 2004-11-04 Giesecke & Devrient Gmbh Tragbarer Datenträger und Verfahren zur Kommunikation mit einem tragbaren Datenträger
FR2864295A1 (fr) * 2003-12-23 2005-06-24 Oberthur Card Syst Sa Carte a microcircuit a contacts externes, inlay adapte a sa fabrication et un procede de fabrication.
WO2005064533A1 (fr) * 2003-12-23 2005-07-14 Oberthur Card Systems Sa Procedes de fabrication d'une carte du type sans contacts externes, et carte ainsi obtenue
US7701346B2 (en) 2004-04-30 2010-04-20 Jeffrey Dean Lindsay Deactivating a data tag for user privacy or tamper-evident packaging
US7098794B2 (en) 2004-04-30 2006-08-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Deactivating a data tag for user privacy or tamper-evident packaging
US7151455B2 (en) 2004-04-30 2006-12-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Activating a data tag by load or orientation or user control
US7336183B2 (en) 2004-04-30 2008-02-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Decommissioning an electronic data tag
WO2005111925A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Activating a data tag by load or orientation or user control
US7948381B2 (en) 2004-04-30 2011-05-24 Binforma Group Limited Liability Company Reversibly deactivating a radio frequency identification data tag
US8138922B2 (en) 2004-04-30 2012-03-20 Binforma Group Limited Liability Company Deactivating a data tag for user privacy or tamper-evident packaging
US8487769B2 (en) 2004-04-30 2013-07-16 Binforma Group Limited Liability Company Reversibly deactivating a radio frequency identification data tag
DE102004026956A1 (de) * 2004-06-01 2005-12-29 Müller, Cornelia, Dipl.-Betriebsw.(FH) multifunktionaler Datenträger
DE102005039319A1 (de) * 2005-08-19 2007-02-22 Giesecke & Devrient Gmbh Kartenförmiger Datenträger
US9579921B2 (en) 2005-08-19 2017-02-28 Giesecke & Devrient Gmbh Card-shaped data carrier
DE102011121661A1 (de) * 2011-12-19 2013-06-20 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung zur Kommunikation mit einem tragbaren Datenträger
US9544021B2 (en) 2011-12-19 2017-01-10 Giesecke & Devrient Gmbh Apparatus for communicating with a portable data carrier

Also Published As

Publication number Publication date
AU1091897A (en) 1997-03-19
WO1997008645A3 (de) 1997-04-17
WO1997008645A2 (de) 1997-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19530823A1 (de) Kombinierte Chipkarte
DE4403753C1 (de) Kombinierte Chipkarte
EP0260221B1 (de) Verfahren zur kontaktlosen Informationsübertragung
EP0748485B1 (de) Chipkarte mit mehreren mikrokontrollern
DE3935364C1 (de)
DE3422102C2 (de)
DE19509517C1 (de) Vorrichtung, bestehend aus mindestens einem Kartenendgerät zur Übertragung von Energie zu einer Chipkarte und zum Datenaustausch mit der Chipkarte über elektromagnetische Wellen
DE1616734A1 (de) Verfahren zum wahlweisen Verbinden der in mehreren Ebenen verlaufenden flaechenhaften Leitungszuege eines mehrschichtigen Isolierstofftraegers
EP0996932B1 (de) Kontaktlos betreibbarer datenträger
EP1152368A1 (de) Chipkarte
WO1998002849A1 (de) Datenträger mit einem modul und einem hologramm
WO2013104759A1 (de) Induktive energieversorgungseinrichtung
DE3336717A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontaktlosen, elektromagnetischen hin- und rueckuebertragung von steuerbefehlen und daten
DE19531275C2 (de) Chipkarte
WO1999053426A1 (de) Chipkarte mit elektronischer sperrfunktion
DE20308813U1 (de) Schlüssel für ein Schließsystem
DE19752695A1 (de) Elektronisches Schaltelement zur Sperrung von elektronischen Teilen in einer Chipkarte
DE10311966A1 (de) Chipkarte
DE19611072C2 (de) Chipkarte, die sowohl kontaktbehaftet als auch kontaktlos betreibbar ist
DE4233283A1 (de) Lesegerät für kontaktlose Chipkarten
DE19941637A1 (de) Chipkarte und Verfahren zur Herstellung einer Chipkarte
DE4215955C1 (de) Informationsübertragungssystem, bestehend aus einer Schreib/Leseeinheit und einer tragbaren Datenträgeranordnung
DE4207779A1 (de) Datentraeger
DE19531269A1 (de) Kombinierte Chipkarte ohne Umschaltmechanismen
DE19639704A1 (de) Kontaktiersystem insbesondere zum Kontaktieren von auf Chipkarten vorgesehenen Kontaktstellen in einer Chipkarten-Lesevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee