DE19735500A1 - Drahtlose Schaltvorrichtung - Google Patents

Drahtlose Schaltvorrichtung

Info

Publication number
DE19735500A1
DE19735500A1 DE19735500A DE19735500A DE19735500A1 DE 19735500 A1 DE19735500 A1 DE 19735500A1 DE 19735500 A DE19735500 A DE 19735500A DE 19735500 A DE19735500 A DE 19735500A DE 19735500 A1 DE19735500 A1 DE 19735500A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
switching device
receiver
transmitter
switches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19735500A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Plewnia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19735500A priority Critical patent/DE19735500A1/de
Priority to DE29724466U priority patent/DE29724466U1/de
Publication of DE19735500A1 publication Critical patent/DE19735500A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/0002Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using ultrasonic means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02B90/20Smart grids as enabling technology in buildings sector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Diese Erfindung betrifft eine drahtlose Schaltvorrichtung, die insbesondere in der Elektroin­ stallation von Gebäuden, zum Beispiel bei der Lichtinstallation Anwendung findet.
Nach Fertigstellung oder Renovierung eines Hauses oder einer Wohnung zeigt sich häufig, daß an einer bestimmten Stelle durchaus noch ein weiterer Lichtschalter notwendig bzw. sinnvoll wäre.
Die Installation eines weiteren Schalters ist bei der üblichen Unterputzmontage jedoch nur mit erheblichem Aufwand möglich.
Dieser Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde die Nutzung einer beliebigen Anzahl zusätzlicher Schalter ohne großen Montageaufwand zu ermöglichen.
Zu diesem Zweck wird zum Beispiel ein üblicher Wechselschalter (im Nachfolgenden Empfän­ gerschalter genannt) mit einer Empfangselektronik und einem Schaltwerk ausgestattet, die es erlauben diesen Schalter mit Hilfe z. B. eines Funksignales auch drahtlos zu betätigen.
Als Sender dient ein Schaltelement (im Nachfolgenden Senderschalter genannt), welches als Taster oder als Wippe ausgebildet sein kann und im Aussehen den übrigen Schaltern des entsprechenden Raumes entspricht.
Allerdings ist dieser Senderschalter vorteilhafter Weise von sehr flacher Bauart, so daß dessen Gesamtbauhöhe im Wesentlichen der Bauhöhe der übrigen Schalter des Raumes über Putz entspricht.
Zur Installation wird ein solcher Empfängerschalter statt eines konventionellen Ein-/Ausschal­ ters, Tasters, Wechsel- oder Kreuzschalters eingesetzt oder gegen einen solchen schon vorhandenen Schalter getauscht.
Bei fortschreitender Miniaturisierung könnte der Empfängerschalter als Wechsel-, Kreuz- oder Tastschalter auch als separates zusätzliches Bauteil in einer mit einem lediglich manuell betätigbaren Schalter bestückten Einbaudose eingesetzt werden.
Der oder die Senderschalter werden an beliebiger Stelle des Raumes oder des Hauses einfach auf die Wand geschraubt oder geklebt; werden also in der Regel ortsfest installiert!
Damit ist die Ergänzung einer vorhandenen Schaltanlage um einen weiteren Schalter denkbar einfach realisierbar.
Die Versorgung der Empfangselektronik und des Schaltwerkes des Empfängerschalters erfolgt direkt durch das Netz.
Der oder die Senderschalter werden von einer Batterie versorgt. Bei dem niedrigen Strombe­ darf dieses Schalters kann zum Beispiel eine handelsübliche Lithium-Batterie (Knopfzelle) dessen Versorgung über mehrere Jahre sicherstellen.
Die Versorgung eines Senderschalters kann jedoch auch von einer Solarzelle oder aus einer Kombination von Solarzelle und Batterie erfolgen.
Die einzige Figur zeigt einen beispielhaften Ausschnitt aus dem elektrischen Leitungsnetz eines Gebäudes.
Der Stromkreis 1 ist an der Stelle 2 mit dem Netz verbunden und weist neben dem Verbrau­ cher 3 einen Wechselschalter 4 und einen Kreuzschalter 5 auf.
Der zweite zu diesem Stromkreis gehörende Wechselschalter ist hier als Empfängerschalter 6 ausgebildet, welcher mit einer Empfangseinheit 7 und einem elektrischen Schaltwerk 8 ausge­ stattet ist.
Der Schaltzustand des Empfängerschalters kann manuell von Hand, sowie fernbetätigt durch einen oder mehrere Senderschalter 9 gewechselt werden.
Die Sendereinheit 10 des Senderschalters 9 ist mit einer eigenen Stromversorgung 11 ausgerü­ stet, wodurch dieser an jeder beliebigen Stelle des Hauses ohne weiteren Installationsaufwand anbringbar ist.

Claims (10)

1. Schaltvorrichtung, insbesondere für die häusliche Elektroinstallation bestehend aus einem Schalter (6) zum Einbau in übliche Unterputz-Einbaudosen und einem oder mehreren Zusatzschaltern (9) zur Montage auf ebener Wand, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (6) mit einem Empfänger (7) und einem Schaltwerk (8) ausgestattet ist, so daß dieser Schalter als Empfängerschalter von einem oder mehreren Zusatzschaltern (9), welche als Senderschalter üblicher Weise ortsfest angebracht sind über ein entspre­ chendes Signal auch drahtlos fernbetätigt werden kann.
2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfängerschalter als auch manuell betätigbarer Ein-/Ausschalter, Taster, Wechselschalter oder Kreuz­ schalter ausgebildet ist, welcher als komplette Einheit einen unter Umständen schon vorhandenen entsprechenden Schalter ersetzen kann.
3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfängerschalter als Tast-, Wechsel- oder Kreuzschalter ausgebildet ist und als zusätzliches Bauelement zu einem schon vorhandenen Schalter in einer Unterputz-Einbaudose untergebracht werden kann.
4. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtbauhöhe eines Senderschalters im Wesentlichen der Bauhöhe über Putz üblicher Unterputzschalter entspricht.
5. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangselektronik und das elektrische Schaltwerk des Empfängerschalters vom Hauptstromnetz des Gebäudes versorgt werden.
6. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Versorgung des oder der Senderschalter durch eine eingebaute Batterie, eine Solarzelle oder einer Kombination aus Solarzelle und Batterie erfolgt.
7. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltsignal kodierbar ist, so daß innherhalb eines Gebäudes mehrere solcher Schaltanlagen unabhängig voneinander betrieben werden können.
8. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Senderschalter auch als Mehrfachschalter ausgebildet sein kann, so daß von einer Stelle aus mehrere Schaltanlagen aktiviert werden können.
9. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung des Schaltsignals vom Sender- zum Empfängerschalter über Funk, d. h. durch Modulation elektromagnetischer Wellen erfolgt.
10. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung des Schaltsignals vom Sender- zum Empfängerschalter mit Hilfe von Ultraschall erfolgt.
DE19735500A 1997-08-16 1997-08-16 Drahtlose Schaltvorrichtung Withdrawn DE19735500A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19735500A DE19735500A1 (de) 1997-08-16 1997-08-16 Drahtlose Schaltvorrichtung
DE29724466U DE29724466U1 (de) 1997-08-16 1997-08-16 Drahtlose Schaltvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19735500A DE19735500A1 (de) 1997-08-16 1997-08-16 Drahtlose Schaltvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19735500A1 true DE19735500A1 (de) 1998-01-15

Family

ID=7839131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19735500A Withdrawn DE19735500A1 (de) 1997-08-16 1997-08-16 Drahtlose Schaltvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19735500A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2194511A1 (de) * 2008-11-22 2010-06-09 Abb Ag Zutrittskontrollsystem
DE102009060435A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-30 eQ-3 AG, 26789 Fernsteuerbarer Schalter
DE102018005021A1 (de) 2018-06-22 2019-12-24 Alfred Pawelczyk Einrichtung zur Betätigung eines Lichtschalters

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2194511A1 (de) * 2008-11-22 2010-06-09 Abb Ag Zutrittskontrollsystem
DE102009060435A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-30 eQ-3 AG, 26789 Fernsteuerbarer Schalter
WO2011085840A1 (de) 2009-12-22 2011-07-21 Rwe Effizienz Gmbh Fernsteuerbarer schalter
DE102009060435B4 (de) * 2009-12-22 2011-09-22 Eq-3 Ag Fernsteuerbarer Schalter
DE102018005021A1 (de) 2018-06-22 2019-12-24 Alfred Pawelczyk Einrichtung zur Betätigung eines Lichtschalters
DE102018005021B4 (de) * 2018-06-22 2020-02-13 Alfred Pawelczyk Einrichtung zur Betätigung eines Lichtschalters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2477290A2 (de) Elektrisches/elektronisches Unterputz-Installationsgerät der Haus- und Gebäudesystemtechnik oder der Hauskommunikationstechnik
EP2287975A1 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Ladegerät für ein USB-Gerät
EP2093852B1 (de) Unterputzradio
DE2503186C2 (de) Schaltungsanordnung zur Fernsteuerung eines netzgespeisten elektrischen Gerätes der Unterhaltungselektronik
WO2016030082A1 (de) Automatisierungsmodul für die gebäudeautomation
DE19735500A1 (de) Drahtlose Schaltvorrichtung
EP2517329B1 (de) Fernsteuerbarer schalter
DE29724466U1 (de) Drahtlose Schaltvorrichtung
DE202017005523U1 (de) Hauskommunikationsanlage
DE3606350C2 (de)
EP2698079B1 (de) Netzgebundene Stromversorgungseinheit
DE202021103612U1 (de) Kabelanschlusskasten
DE3710850C1 (en) Electrotechnical accessory device
DE4240687A1 (de) Elektronische Schaltuhr
DE102010030066B4 (de) Fernbediengeber mit einem beleuchteten Tastarturfeld
DE202020100914U1 (de) Mastanbausteckdose
DE102010033847B4 (de) Installationsschalter mit Fernbedienung
DE102008013479B4 (de) Unterputznetzgerät mit USB-Steckverbindungsanschluss
DE4401093C2 (de) Schaltvorrichtung zum Ein- und Ausschalten der Stromversorgung für einen elektrischen Verbraucher
DE202005015140U1 (de) Elektrische Steckdose oder elektrischer Schalter
DE102016110104A1 (de) Steckdoseneinsatz
EP0854668B1 (de) EIB-Gerät zum Einbau in eine Installationsdose
DE19536852A1 (de) Fernbedienbarer elektrischer Verbraucher im Niederspannungs-Stromnetz
DE2407868A1 (de) Schaltanordnung mit mindestens einem schalter, z.b. einem annaeherungsschalter oder einer beruehrungstaste
DE102006042628B4 (de) Elektronischer Stromstoßschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal