DE19734895C2 - Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern wenigstens eines kapazitiven Stellgliedes - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern wenigstens eines kapazitiven StellgliedesInfo
- Publication number
- DE19734895C2 DE19734895C2 DE19734895A DE19734895A DE19734895C2 DE 19734895 C2 DE19734895 C2 DE 19734895C2 DE 19734895 A DE19734895 A DE 19734895A DE 19734895 A DE19734895 A DE 19734895A DE 19734895 C2 DE19734895 C2 DE 19734895C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- actuator
- capacitor
- coil
- charging
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 11
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 26
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims description 6
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 6
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 5
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 5
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 4
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/20—Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
- F02D41/2096—Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils for controlling piezoelectric injectors
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02N—ELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H02N2/00—Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
- H02N2/02—Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing linear motion, e.g. actuators; Linear positioners ; Linear motors
- H02N2/06—Drive circuits; Control arrangements or methods
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02N—ELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H02N2/00—Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
- H02N2/02—Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing linear motion, e.g. actuators; Linear positioners ; Linear motors
- H02N2/06—Drive circuits; Control arrangements or methods
- H02N2/065—Large signal circuits, e.g. final stages
- H02N2/067—Large signal circuits, e.g. final stages generating drive pulses
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/20—Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
- F02D2041/2003—Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils using means for creating a boost voltage, i.e. generation or use of a voltage higher than the battery voltage, e.g. to speed up injector opening
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/21—Fuel-injection apparatus with piezoelectric or magnetostrictive elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ansteuern wenig
stens eines kapazitiven Stellgliedes, insbesondere für Kraft
stoffeinspritzventile einer Brennkraftmaschine, nach dem
Oberbegriff von Anspruch 1. Die Erfindung betrifft auch ein
Verfahren zum Betreiben dieser Vorrichtung.
Aus JP 3-199650 A (Patent Abstracts of Japan M-1183,
25. November 1991, Bd. 15, Nr. 463) ist eine Schaltung zum An
steuern eines kapazitiven Stellgliedes mittels einer Steuer
schaltung bekannt, die eine Spannungsquelle zur Erzeugung ei
ner Hochspannung, einen Kondensator, eine Ladespule, eine
Entladespule sowie einen Ladeschalter und einen Entladeschal
ter aufweist. Werden infolge von Störsignalen Ladeschalter
und Entladeschalter gleichzeitig leitend gesteuert, wird die
Schaltung von der Spannungsquelle getrennt.
Aus DE 36 21 541 A1 ist eine Vorrichtung zum Ansteuern kapa
zitiver Stellglieder mit einem von einer Spannungsquelle auf
ladbaren Kondensator, einer Lade- und einer Entladespule be
kannt. Die an den kapazitiven Stellgliedern erreichbare Span
nung UP ist auf einen Wert UP < 2UB kleiner als die doppelte
Ausgangsspannung UB der Spannungsquelle begrenzt.
Für eine Hochspannungsversorgung kapazitiver Stellglieder für
Kraftstoffeinspritzventile einer Kraftfahrzeug-Brennkraftma
schine mit UP ≈ 15UB ist diese Schaltung nicht geeignet. Hö
here Spannungen sind bekannterweise mittels Schaltnetzteilen
(SNT) erzeugbar.
Aufgrund der Abmessungen der Spulen des Schaltnetzteils SNT
(Transformator), der Ladespule und der Entladespule sowie de
ren Gewicht entstehen Probleme bei deren Unterbringung in ei
nem fahrzeugspezifischen Gehäuse.
Es ist Aufgabe der Erfindung, Abmessungen und Gewicht einer
Vorrichtung zum Ansteuern wenigstens eines kapazitiven Stell
gliedes so zu reduzieren, daß diese ohne Komplikationen in
ein fahrzeugspezifisches Gehäuse paßt.
Aufgabe der Erfindung ist auch, ein Verfahren zum Betreiben
dieser Vorrichtung anzugeben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der An
sprüche 1 (Vorrichtung) und 3 (Verfahren) gelöst.
Durch eine Verkoppelung des Schaltnetzteils mit der Schalt
endstufe wird die Funktion von Lade- und Entladespule durch
die Sekundärspule LS des Schaltnetzteil-Transformators T
übernommen. Die große und schwere Ladespule (oder Entladespu
le) kann dadurch eingespart werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden unter
Bezugnahme auf die schematische Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1: die Schaltung des Ausführungsbeispiels, und
Fig. 2: ein Flußdiagramm über den Ablauf des erfindungsgemä
ßen Ansteuerverfahrens.
Fig. 1 zeigt die Schaltung eines Ausführungsbeispiels nach
der Erfindung zum Ansteuern von weiter nicht dargestellten
Kraftstoffeinspritzventilen einer Kraftfahrzeug-Brennkraftma
schine über kapazitive (piezokeramische) Stellglieder Px (x =
1 bis n) mittels einer nicht näher ausgeführten Steuerschaltung
ST, die Teil eines als Kasten angedeuteten, mikroprozes
sorgesteuerten Motorsteuergerätes ECU ist.
An den Anschlüssen +B und GND einer Bordspannungsquelle B,
die eine Batteriespannung von beispielsweise 12 V liefert,
liegt eine Reihenschaltung der Primärspule LP eines Transfor
mators T und eines elektronischen Schalters T1, vorzugsweise
eines PMOS-Transistors, welcher von der Steuerschaltung ST
angesteuert wird. Transformator T und Ladeschalter T1 sind
Teil eines Schaltnetzteils SNT, welches nicht näher ausge
führt, sondern nur durch einen strichlierten Kasten angedeu
tet ist. Dieses Schaltnetzteil SNT arbeitet nach dem Sperr
wandler-Prinzip.
Die Sekundärspule LS des Transformators T ist mit ihrem er
sten Anschluß über einen Kondensator C mit dem Minuspol GND
der Spannungsquelle B und mit ihrem zweiten Anschluß mit den
einen Anschlüssen parallelliegender kapazitiver Stellglieder
Px verbunden. Jeder andere Anschluß der kapazitiven Stell
glieder Px (P1 bis Pn) ist über zwei jeweils nur in einer
Richtung stromleitende, elektronische Schalter T3x und T4x
mit dem Minuspol GND der Spannungsquelle B verbunden, wobei
der jeweils eine Schalter T3x als Ladeschalter dient und vom
jeweiligen Stellglied Px zum Minuspol GND leitend steuerbar
ist, und der jeweils andere Schalter T4x als Entladeschalter
dient und vom Minuspol GND zum jeweiligen Stellglied Px lei
tend steuerbar ist.
Zwischen dem zweiten Anschluß der Sekundärspule LS und dem
Minuspol GND ist eine Reihenschaltung einer Abkommutie
rungsspule LA und eines zum Minuspol GND hin stromleitend
steuerbaren elektronischen Abkommutierungsschalters T2 und
parallel zu dieser Reihenschaltung eine Diode D, welche in
Richtung vom Minuspol GND zum zweiten Anschluß der Sekundär
spule LS stromleitend ist, angeordnet.
Vorzugsweise sind der Abkommutierungsschalter T2, die Lade
schalter T3x und die Entladeschalter T4x Thyristorschalter,
die beim Stromnulldurchgang (wenn der durch sie fließende
Strom sein Vorzeichen wechselt) von selbst verlöschen.
Nachstehend wird ein Verfahren zum Betreiben der beschriebe
nen Ansteuerschaltung anhand der Zeichnung erläutert.
Ausgehend von einem eingeschwungenen Zustand, in welchem alle
Schalter T1, T2, T3x und T4x nichtleitend sind, der Transfor
mator T stromlos ist, die kapazitiven Stellglieder Px (P1 bis
Pn) entladen und der Kondensator C etwa halb geladen ist,
wird zum Aufladen des Kondensators C der Ladeschalter T1 nach
dem Sperrwandlerprinzip getaktet angesteuert (T1 = 1; I in
Fig. 2).
Es fließt ein Ladestrom IL (Fig. 1) von der Sekundärspule LS
durch den Kondensator C und die Diode D zurück in die Sekun
därspule LS.
Hat die Kondensatorspannung UC einen vorgegebenen Sollwert
UCsoll erreicht (Fig. 2, II), wird Ladeschalter T1 deakti
viert (Fig. 2; III). Der Kondensator C ist damit beispiels
weise auf eine Spannung UCsoll aufgeladen.
Zum Aufladen eines vollständig entladenen Kondensators C
(nach längeren Betriebspausen) muß Ladeschalter T1 erforder
lichenfalls längere Zeit getaktet angesteuert werden, um den
Kondensator C auf den Sollwert UCsoll aufzuladen.
Soll nun beispielsweise Stellglied P1 angesteuert werden, wo
zu der Steuerschaltung ST ein Steuersignal st (st = 1; Fig.
2, IV) zugeführt wird, so wird Ladeschalter T31 gezündet
(Fig. 2; V). Es fließt nun ein Ladestrom IP von dem als
Spannungsquelle dienenden Kondensator C über die Sekundärspu
le LS, die jetzt als Ladespule arbeitet, in das Stellglied
P1, und von diesem über den leitenden Ladeschalter T31 zurück
zum Kondensator C. Das Kraftstoffeinspritzventil wird geöff
net.
Sobald die Stellgliedspannung UP einen vorgegebenen Sollwert
UPsoll erreicht hat, wird Abkommutierungsschalter T2 gezündet
(Fig. 2; VI). Dadurch wird Ladeschalter T31 sofort nichtlei
tend (der Thyristor erlischt und geht in den Sperrzustand
über), da der Ladestrom durch das Stellglied null wird und
über die Abkommutierungsspule LA und den Abkommutierungs
schalter T2 in den Kondensator C umgeleitet wird; wenn er zu
null wird, verlischt Abkommutierungsschalter T2 von selbst.
Der Abkommutierungszweig ermöglicht einerseits eine einfache
Spannungszumessung für das jeweilige Stellglied und anderer
seits eine negative Aufladung des Kondensators C (negative
Vorspannung). Durch die negative Vorspannung des Kondensators
C wird eine vollständige Entladung der Stellglieder gewähr
leistet.
Damit ist der Ladevorgang des Stellgliedes P1 beendet und das
Stellglied bleibt solange geladen, bis das Steuersignal st
endet (st = 0; Fig. 2, VIII).
Zum Entladen des Stellgliedes P1 wird Entladeschalter T41 ge
zündet(Fig. 2; IX), wodurch ein Entladestrom vom Stellglied
P1 über die jetzt als Entladespule arbeitende Sekundärspule
LS in den Kondensator C fließt. Der Stromkreis schließt sich
vom Kondesator C über den Entladeschalter T41 zum Stellglied
P1.
Ist das Stellglied P1 entladen (UP = 0 V), so übernimmt die
Diode D den noch fließenden Strom. Sinkt dieser unter den
Wert des Haltestromes des Entladeschalters T41, so verlischt
dieser und geht in den Sperrzustend über; das Stellglied ist
entladen (Up = 0) und der Ansteuervorgang damit beendet.
Der nächste Ansteuervorgang desselben Stellgliedes P1 oder
eines anderen Stellgliedes P2 bis Pn erfolgt auf die gleiche
Weise, wie für das Stellglied P1 beschrieben.
Zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens werden der
Steuerschaltung ST neben dem Steuersignal st die Kondensator
spannung UC, die Stellgliedspannung UP und die Nummer x =
1 . . . n für das Stellglied Px des zu betätigenden Kraftstoffe
inspritzventils zugeführt. Mit diesen und anderen, nicht er
wähnten Daten, wie beispielsweise Motordrehzahl, Kurbelwel
lenstellung, Last (oder Fahrpedalstellung) etc., berechnet
die Steuerschaltung ST die Ein- und Ausschaltsignale für den
Ladeschalter T1 bzw. die Steuersignale st zum Zünden des
Schalters T2, der Ladeschalter T3x und der Entladeschalter
T4x in der oben angegebenen Weise.
Claims (3)
1. Vorrichtung zum Ansteuern wenigstens eines kapazitiven
Stellgliedes (Px; x = 1 bis n), insbesondere für wenigstens
ein Kraftstoffeinspritzventil einer Brennkraftmaschine, mit
tels einer Steuerschaltung (ST) zugeführter Signale (st, UC,
UP, x), mit einer Anordnung zur Erzeugung einer Hochspannung
aus einer Gleichspannungsquelle (B), mit einem Kondensator
(C), einer Ladespule, einer Entladespule, und mit wenigstens
einem Ladeschalter (T3x) und einem Entladeschalter (T4x),
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anordnung zur Erzeugung einer Hochspannung ein ei nen Transformator (T) enthaltendes Schaltnetzteil (SNT) ist,
daß die Primärspule (LP) des Transformators (T) in Reihen schaltung mit einem elektronischen Schalter (T1) an den An schlüssen (+B, GND) der Gleichspannungsquelle (B) liegt,
daß die Sekundärspule (LS) des Transformators (T) mit ihrem ersten Anschluß über den Kondensator (C) mit dem Minuspol (GND) der Spannungsquelle (B) und mit ihrem zweiten Anschluß mit den einen Anschlüssen der parallellgeschalteten kapaziti ven Stellglieder (Px) verbunden ist,
daß die Sekundärspule (Ls) des Transformators (T) die Funk tion sowohl der Lade- als auch der Entladespule übernimmt,
daß der andere Anschluß jedes Stellgliedes (Px) mit dem Mi nuspol (GND) über einen nur in Richtung zum Minuspol (GND) hin stromleitenden Ladeschalter (T3x) verbunden ist,
daß dem Ladeschalter (T3x) ein in Richtung vom Minuspol (GND) weg stromleitender Entladeschalter (T4x) parallelge schaltet ist,
daß zwischen dem zweiten Anschluß der Sekundärspule (LS) und dem Minuspol (GND) eine Reihenschaltung einer Abkommutie rungsspule (LA) und eines zum Minuspol (GND) hin stromleiten den Schalters (T2) angeordnet ist, und
daß parallel zu dieser Reihenschaltung eine in Richtung vom Minuspol (GND) weg stromleitende Diode (D) angeordnet ist.
daß die Anordnung zur Erzeugung einer Hochspannung ein ei nen Transformator (T) enthaltendes Schaltnetzteil (SNT) ist,
daß die Primärspule (LP) des Transformators (T) in Reihen schaltung mit einem elektronischen Schalter (T1) an den An schlüssen (+B, GND) der Gleichspannungsquelle (B) liegt,
daß die Sekundärspule (LS) des Transformators (T) mit ihrem ersten Anschluß über den Kondensator (C) mit dem Minuspol (GND) der Spannungsquelle (B) und mit ihrem zweiten Anschluß mit den einen Anschlüssen der parallellgeschalteten kapaziti ven Stellglieder (Px) verbunden ist,
daß die Sekundärspule (Ls) des Transformators (T) die Funk tion sowohl der Lade- als auch der Entladespule übernimmt,
daß der andere Anschluß jedes Stellgliedes (Px) mit dem Mi nuspol (GND) über einen nur in Richtung zum Minuspol (GND) hin stromleitenden Ladeschalter (T3x) verbunden ist,
daß dem Ladeschalter (T3x) ein in Richtung vom Minuspol (GND) weg stromleitender Entladeschalter (T4x) parallelge schaltet ist,
daß zwischen dem zweiten Anschluß der Sekundärspule (LS) und dem Minuspol (GND) eine Reihenschaltung einer Abkommutie rungsspule (LA) und eines zum Minuspol (GND) hin stromleiten den Schalters (T2) angeordnet ist, und
daß parallel zu dieser Reihenschaltung eine in Richtung vom Minuspol (GND) weg stromleitende Diode (D) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Ladeschalter (T1) ein PMOS-Transistor ist.
3. Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuerschaltung (ST) abhängig von Steuersignalen (st), von der Spannung (UC) des Kondensators (C), von der Stellgliedspannung (UP) und der Nummer (x) des anzusteuernden Stellgliedes (Px) die Schalter T1, T2, T3x und T4x in der Weise betätigt,
daß zum Aufladen des Kondensators (C) der Schalter (T1) so lange getaktet angesteuert wird, bis die Kondensatorspannung (UC) einen vorgegebenen Sollwert (UCsoll) erreicht,
daß zum Ansteuern eines Stellgliedes (Px) ein Steuersignal (st) der Steuerschaltung (ST) zugeführt wird, welche darauf hin den dem Stellglied (Px) zugeordneten Ladeschalter (T3x) zündet, um das Stellglied (Px) aus dem Kondensator (C) über die als Ladespule arbeitende Sekundärspule (LS) aufzuladen, bis die Stellgliedspannung (UP) einen vorgegebenen Sollwert (UPsoll) erreicht hat,
daß beim Erreichen des Sollwertes (UPsoll) der Abkommutie rungsschalter (T2) gezündet wird, wodurch der Ladeschalter (T3x) nichtleitend wird, das Stellglied (Px) geladen bleibt und der Kondensator (C) negativ vorgespannt wird, worauf der Abkommutierungsschalter (T2) erlischt, und
daß zum Entladen des Stellgliedes (Px) am Ende des Steuer signals (st) der dem Stellglied (Px) zugeordnete Entlade schalter (T4x) gezündet wird, wodurch das Stellglied (Px) über die als Entladespule arbeitende Sekundärspule (LS) in den Kondensator (C) entladen wird, mit x = 1 . . . n.
daß die Steuerschaltung (ST) abhängig von Steuersignalen (st), von der Spannung (UC) des Kondensators (C), von der Stellgliedspannung (UP) und der Nummer (x) des anzusteuernden Stellgliedes (Px) die Schalter T1, T2, T3x und T4x in der Weise betätigt,
daß zum Aufladen des Kondensators (C) der Schalter (T1) so lange getaktet angesteuert wird, bis die Kondensatorspannung (UC) einen vorgegebenen Sollwert (UCsoll) erreicht,
daß zum Ansteuern eines Stellgliedes (Px) ein Steuersignal (st) der Steuerschaltung (ST) zugeführt wird, welche darauf hin den dem Stellglied (Px) zugeordneten Ladeschalter (T3x) zündet, um das Stellglied (Px) aus dem Kondensator (C) über die als Ladespule arbeitende Sekundärspule (LS) aufzuladen, bis die Stellgliedspannung (UP) einen vorgegebenen Sollwert (UPsoll) erreicht hat,
daß beim Erreichen des Sollwertes (UPsoll) der Abkommutie rungsschalter (T2) gezündet wird, wodurch der Ladeschalter (T3x) nichtleitend wird, das Stellglied (Px) geladen bleibt und der Kondensator (C) negativ vorgespannt wird, worauf der Abkommutierungsschalter (T2) erlischt, und
daß zum Entladen des Stellgliedes (Px) am Ende des Steuer signals (st) der dem Stellglied (Px) zugeordnete Entlade schalter (T4x) gezündet wird, wodurch das Stellglied (Px) über die als Entladespule arbeitende Sekundärspule (LS) in den Kondensator (C) entladen wird, mit x = 1 . . . n.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19734895A DE19734895C2 (de) | 1997-08-12 | 1997-08-12 | Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern wenigstens eines kapazitiven Stellgliedes |
US09/133,764 US5986360A (en) | 1997-08-12 | 1998-08-12 | Device and method for controlling at least one capacitive actuator |
FR9810322A FR2767355B1 (fr) | 1997-08-12 | 1998-08-12 | Dispositif et procede de commande d'au moins un organe de reglage capacitif |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19734895A DE19734895C2 (de) | 1997-08-12 | 1997-08-12 | Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern wenigstens eines kapazitiven Stellgliedes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19734895A1 DE19734895A1 (de) | 1999-02-25 |
DE19734895C2 true DE19734895C2 (de) | 2002-11-28 |
Family
ID=7838736
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19734895A Expired - Fee Related DE19734895C2 (de) | 1997-08-12 | 1997-08-12 | Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern wenigstens eines kapazitiven Stellgliedes |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5986360A (de) |
DE (1) | DE19734895C2 (de) |
FR (1) | FR2767355B1 (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19652801C1 (de) * | 1996-12-18 | 1998-04-23 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern wenigstens eines kapazitiven Stellgliedes |
DE19845037C2 (de) * | 1998-09-30 | 2000-11-30 | Siemens Ag | Verfahren und Anordnung zum Ansteuern eines kapazitiven Aktors |
DE19944733B4 (de) * | 1999-09-17 | 2007-01-04 | Siemens Ag | Vorrichtung zum Ansteuern wenigstens eines kapazitiven Stellgliedes |
DE19952950A1 (de) * | 1999-11-03 | 2001-06-07 | Siemens Ag | Ansteuereinheit für ein kapazitives Stellglied |
EP1109177B1 (de) * | 1999-12-16 | 2004-04-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum Schalten einer Last |
DE60044053D1 (de) * | 2000-04-01 | 2010-05-06 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffeinspritzanlage |
EP1138907B1 (de) * | 2000-04-01 | 2006-10-04 | Robert Bosch GmbH | Kraftstoffeinspritzsystem |
US20020136418A1 (en) * | 2000-06-23 | 2002-09-26 | Zavis Wayne M. | High efficiency regenerative piezoelectric drive amplifier |
DE10033343A1 (de) * | 2000-07-08 | 2002-01-17 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzanlage für einen Verbrennungsmotor |
FR2829313B1 (fr) * | 2001-09-04 | 2007-03-09 | Renault | Dispositif de commande d'un actuateur piezo-electrique et son procede de mise en oeuvre |
DE10250917B3 (de) * | 2002-10-31 | 2004-06-03 | Siemens Ag | Verfahren zum Betrieb eines Einspritzventils mit einem piezoelektrischen Aktor sowie Steuergerät |
FR2854005B1 (fr) * | 2003-04-15 | 2005-06-24 | Renault Sa | Dispositif de commande d'actionneur piezo-electrique ultrasonore et son procede de mise en oeuvre |
EP1519024A1 (de) | 2003-09-23 | 2005-03-30 | Delphi Technologies, Inc. | Treiberschaltung für eine Injektor-Anordnung |
DE102004012428A1 (de) * | 2003-09-23 | 2005-04-28 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren, Computerprogramm und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
DE102004028516B3 (de) * | 2004-06-11 | 2006-02-23 | Siemens Ag | Steuergerät für Piezo-Aktoren von Kraftstoff-Einspritzventilen |
DE102004040073B4 (de) * | 2004-08-18 | 2008-04-30 | Siemens Ag | Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Piezoaktors |
FR2907279B1 (fr) * | 2006-10-16 | 2008-12-05 | Renault Sas | Dispositif de commande d'un actionneur piezo-electrique ultrasonore. |
EP2083158A1 (de) * | 2008-01-22 | 2009-07-29 | Delphi Technologies, Inc. | Piezoelektrisch betätigtes Kraftstoffeinspritzventil und Betriebsverfahren dafür |
CN105842556B (zh) * | 2016-03-03 | 2019-01-11 | 国网浙江省电力公司电力科学研究院 | 一种单相并联电容器-放电线圈放电过程计算方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3621541C2 (de) * | 1985-06-28 | 1989-01-12 | Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi, Jp |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4749897A (en) * | 1986-03-12 | 1988-06-07 | Nippondenso Co., Ltd. | Driving device for piezoelectric element |
GB2198604B (en) * | 1986-11-15 | 1991-02-13 | Brother Ind Ltd | Piezoelectric element drive circuit |
US4966119A (en) * | 1988-01-12 | 1990-10-30 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Fuel injection control device for use in an engine |
JP2754610B2 (ja) * | 1988-11-09 | 1998-05-20 | 株式会社デンソー | 圧電アクチュエータ駆動装置 |
EP0371469B1 (de) * | 1988-11-30 | 1995-02-08 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Apparat zum Antreiben eines piezoelektrischen Elements zum Öffnen oder zum Schliessen eines Ventilteils |
JP2536114B2 (ja) * | 1989-01-18 | 1996-09-18 | トヨタ自動車株式会社 | 圧電素子の駆動装置 |
EP0401802B1 (de) * | 1989-06-07 | 1995-02-08 | Nippondenso Co., Ltd. | Antriebssystem für eine Betätigungsvorrichtung mit piezoelektrischem Element zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug |
JP2926813B2 (ja) | 1989-12-25 | 1999-07-28 | トヨタ自動車株式会社 | 電歪アクチュエータの制御装置 |
CA2063382A1 (en) * | 1990-05-08 | 1991-11-09 | Michael R. Verheyen | Apparatus for driving a piezoelectric actuator |
JP3214961B2 (ja) * | 1993-08-31 | 2001-10-02 | 株式会社デンソー | 圧電素子駆動装置 |
-
1997
- 1997-08-12 DE DE19734895A patent/DE19734895C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-08-12 FR FR9810322A patent/FR2767355B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1998-08-12 US US09/133,764 patent/US5986360A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3621541C2 (de) * | 1985-06-28 | 1989-01-12 | Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi, Jp |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 3-199650 A und Patents Abstracts of Japan, M-1183, 25.11.91, Bd. 15, Nr. 463 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19734895A1 (de) | 1999-02-25 |
FR2767355B1 (fr) | 2001-06-29 |
FR2767355A1 (fr) | 1999-02-19 |
US5986360A (en) | 1999-11-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19734895C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern wenigstens eines kapazitiven Stellgliedes | |
DE19652801C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern wenigstens eines kapazitiven Stellgliedes | |
EP0946998B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum ansteuern wenigstens eines kapazitiven stellgliedes | |
DE19632872C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern eines kapazitiven Stellgliedes | |
EP1099260B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ansteuern wenigstens eines kapazitiven stellgliedes | |
WO1998007198A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum ansteuern wenigstens eines kapazitiven stellgliedes | |
EP1761695B1 (de) | Steuergerät für piezo-aktoren von kraftstoff-einspritzventilen | |
EP0986704B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum ansteuern wenigstens eines kapazitiven stellgliedes | |
EP1628010A2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Piezoaktors | |
EP0947000B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ansteuern wenigstens eines kapazitiven stellgliedes | |
EP1154140A2 (de) | Ansteuerschaltung zur Ansteuerung wenigstens eines Magnetventils für die Kraftstoffzumessung in einer Brennkraftmaschine | |
DE10017367A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern wenigstens eines kapazitiven Stellgliedes | |
DE19709717C1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern wenigstens eines kapazitiven Stellgliedes | |
DE102004003838B4 (de) | Schaltungsanordnung zum Aufladen und Entladen von mehreren kapazitiven Stellgliedern | |
DE10245135A1 (de) | Piezobetätigungsglied-Antriebsschaltung | |
DE10307000B4 (de) | Leistungsendstufe für kapazitive Lasten und Verfahren zu deren Betrieb | |
DE102005016279A1 (de) | Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betätigen eines auf- und entladbaren, elektromechanischen Stellgliedes | |
EP1260694A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung des Spannungsniveaus an hochdynamischen induktiven Stellgliedern | |
DE102005050551A1 (de) | Energieversorgungseinheit für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Energieversorgungseinheit | |
DE19709715A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern wenigstens eines kapazitiven Stellgliedes | |
DE10011924A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Magnetventils zur Kraftstoffeinspritzung | |
DE102004003836B4 (de) | Schaltungsanordnung zum Aufladen und Entladen eines kapazitiven Stellglieds | |
DE102008025216B4 (de) | Schaltungsanordnung und Verfahren zum Laden einer kapazitiven Last | |
DE102008004705B3 (de) | Schaltungsanordnung und Verfahren zum Aufladen und Entladen einer kapazitiven Last | |
EP1154141A2 (de) | Ansteuerschaltung zur Ansteuerung wenigstens eines Magnetventils für die Kraftstoffzumessung in einer Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140301 |