DE19732733A1 - Fensterkollektor zur Vorerwärmung der Frischluft in beheizten Gebäuden - Google Patents

Fensterkollektor zur Vorerwärmung der Frischluft in beheizten Gebäuden

Info

Publication number
DE19732733A1
DE19732733A1 DE1997132733 DE19732733A DE19732733A1 DE 19732733 A1 DE19732733 A1 DE 19732733A1 DE 1997132733 DE1997132733 DE 1997132733 DE 19732733 A DE19732733 A DE 19732733A DE 19732733 A1 DE19732733 A1 DE 19732733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
pane
frame
building
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997132733
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Dipl Ing Fremerey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Baukmeier Holzbau & GmbH
Original Assignee
Otto Baukmeier Holzbau & GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Baukmeier Holzbau & GmbH filed Critical Otto Baukmeier Holzbau & GmbH
Priority to DE1997132733 priority Critical patent/DE19732733A1/de
Publication of DE19732733A1 publication Critical patent/DE19732733A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/10Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses by special construction of the frame members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/04Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses with ventilation wings
    • E06B7/06Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses with ventilation wings with one ventilation wing only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/18Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates specially adapted for insertion in flat panels, e.g. in door or window-pane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B2007/026Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses with air flow between panes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fenster zur Vorerwärmung der Frischluft in beheizten Gebäuden, z. B. Fertighäuser, Ein- und Mehrfamilienhäu­ ser, Lagerhallen, bei dem umweltbewußt keine Fremdenergie benötigt wird.
Jedes Gebäudeluftvolumen muß gemäß der gesetzlichen Wärmeschutzver­ ordnung in bestimmten Zeitabständen ausgetauscht werden. Die Anzahl und Größe solcher Fenster ist abhängig von der Größenordnung der Gebäude.
Einrichtungen ähnlicher Art sind in unterschiedlichen Ausführungen bekannt. So gibt es Wandventile und im Fensterrahmen eingebaute Ventile und Lüfter, die die kalte einströmende Luft nicht vorerwär­ men.
Bekannt sind weiterhin aus der DE-OS 39 28 259 ein luftführendes Fen­ sterelement, welches zum Sonnenschutz Rollstores benötigt, welches einen zusätzlichen Aufwand darstellt und dem Sinn und Zweck von Fen­ stern entgegensteht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fenster der eingangs erwähnten Art ohne Fremdenergie so auszubilden, daß kalte Frischluft vorgewärmt in das beheizte Gebäude gelangt und an der Lufteintritts­ öffnung angeordnete Filter den Zustrom von Pollen und Schmutz­ partikel vermeiden und durch ein Abluftventil eine Überhitzung in Gebäude verhindert wird.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt dadurch, daß in einem Fensterrahmen zur Innenseite des Gebäudes eine Doppelscheibe, die zur Gebäudeaußen­ seite hin mit Beschichtung versehen ist und zur Außenseite in einem eigenen Rahmen eine Einfachscheibe angeordnet ist. Der Rahmen für die Einfachscheibe ist an den Fensterrahmen der Doppelscheibe angesetzt. Zwischen dem Fensterrahmen der Doppelscheibe und dem Rahmen der Einfachscheibe sind unterhalb Filter angeordnet. Im obe­ ren Teil des Fensterrahmens ist eine Bohrung vorgesehen, die am Ausgang zur Innenseite des Gebäudes eine mechanische Zuluftklappe aufweist. Durch diese Anordnung kann sich die kalte Außenluft durch Thermik und Unterdruck der Abluftanlage an den Scheiben vorbei vorer­ wärmen und in das Hausinnere gelangen. Am Rahmen für die Einfach­ scheibe ist oberhalb zur Gebäudeaußenseite ein Abluftventil vorgese­ hen, welches vorzugsweise über ein Bimetall gesteuert wird und dafür sorgt, daß überwiegend im Sommerbetrieb innerhalb des Gebäudes keine Überhitzung erfolgt. Es versteht sich, daß das Fenster auch als Kipp- und Schwenkfenster ausgebildet werden kann, um Reinigungsarbeiten am Fenster vorzunehmen.
Vorteil dieser erfindungsgemäßen Lösung ist, daß durch geringen tech­ nischen Aufwand ein hoher Energiespareffekt durch Solareinstrahlung erreicht wird und mit einfachsten Mitteln den Lüftungswärmeverlust minimieren kann.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung an­ hand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 das Fenster im Querschnitt.
Im Fensterrahmen 1 ist eine Doppelscheibe 2 eingesetzt, die zur Gebäudeaußenseite eine wärmeabstrahlende Beschichtung 3 aufweist. In einem Rahmen 4 ist eine Einfachscheibe 5 vorgesehen, die nach der Gebäudeinnenseite eine Beschichtung aufweist. Zwischen den Fenster­ rahmen 1 und dem Rahmen 4 befindet sich eine durchgehende Bohrung 7, an deren Ende zur Gebäudeinnenseite eine Zuluftklappe 8 angebracht ist. Zum Rahmen 4 ist oberhalb ein Abluftventil 9 zum Schutz einer Überhitzung vorgesehen.
Die einströmende Luft 10 gleitet durch den Filter 6 in den freien Raum zwischen der Doppelscheibe 2 und der Einfachscheibe 5. Hierbei wird die Luft 10 vorerwärmt, ehe sie mit steigender Thermik durch die obere Bohrung 7 und Zuluftklappe 8 in den Innenraum des Gebäu­ des gelangt.

Claims (2)

1. Fensterkollektor zur Vorerwärmung der Frischluft in beheizten Gebäu­ den, insbesondere Fertighäuser, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fensterrahmen (1) eine Doppelscheibe (2) und in einem Abstand davon in einem Rahmen (4) eine Einfachscheibe (5), die unterhalb da­ zwischenliegend einen Filter (6) und oberhalb durch den Fensterrahmen (1) eine Bohrung (7) mit einer am Ausgang befindlichen Zuluftklappe (8) aufweist und daß die Doppelscheibe (2) und die Einfachscheibe (1) mit einer Beschichtung (3) zur Beeinflussung der Wärmstrahlung versehen ist.
2. Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Rahmen (4) oberhalb ein Abluftventil (9) vorgesehen ist.
DE1997132733 1997-07-30 1997-07-30 Fensterkollektor zur Vorerwärmung der Frischluft in beheizten Gebäuden Withdrawn DE19732733A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997132733 DE19732733A1 (de) 1997-07-30 1997-07-30 Fensterkollektor zur Vorerwärmung der Frischluft in beheizten Gebäuden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997132733 DE19732733A1 (de) 1997-07-30 1997-07-30 Fensterkollektor zur Vorerwärmung der Frischluft in beheizten Gebäuden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19732733A1 true DE19732733A1 (de) 1999-02-04

Family

ID=7837314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997132733 Withdrawn DE19732733A1 (de) 1997-07-30 1997-07-30 Fensterkollektor zur Vorerwärmung der Frischluft in beheizten Gebäuden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19732733A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007097674A1 (en) * 2006-02-22 2007-08-30 Nibe Ab One-way valve and window with heat recovery means
WO2013006144A1 (en) * 2011-07-04 2013-01-10 Cbs Institut, Celovite Gradbene Rešitve, D.O.O. Multi chamber gas filled construction panel
CN104832063A (zh) * 2015-04-15 2015-08-12 湖南固尔邦幕墙装饰有限公司 一种主被动式隔热通风门窗
CN104912458A (zh) * 2015-04-15 2015-09-16 湖南固尔邦幕墙装饰有限公司 一种主被动式通风门窗
CN105221048A (zh) * 2015-10-28 2016-01-06 北方工业大学 一种自动调亮度、调热流、屏蔽红外辐射的节能装置
DE102015110572A1 (de) 2015-07-01 2017-01-05 Achim Kockler Gebäudeöffnung mit autarker temperaturabhängiger Lüftung
CN109629987A (zh) * 2017-10-06 2019-04-16 镇江润德节能科技有限公司 一种适用于医院病房的空气净化窗

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007097674A1 (en) * 2006-02-22 2007-08-30 Nibe Ab One-way valve and window with heat recovery means
EP1987221A1 (de) * 2006-02-22 2008-11-05 Nibe Industrier AB Einwegeventil und fenster mit wärmerückgewinnungsmittel
EP1987221A4 (de) * 2006-02-22 2015-01-21 Nibe Ind Ab Einwegeventil und fenster mit wärmerückgewinnungsmittel
WO2013006144A1 (en) * 2011-07-04 2013-01-10 Cbs Institut, Celovite Gradbene Rešitve, D.O.O. Multi chamber gas filled construction panel
JP2014522930A (ja) * 2011-07-04 2014-09-08 シービーエス インスティテュト セロヴィテ グラドベネ レジトュヴェ ディーオーオー 多室構造ガス充填建材パネル
EA025528B1 (ru) * 2011-07-04 2017-01-30 Цбс Институт, Целовите Градбене Решитве, Д.О.О. Многокамерная конструкционная панель с газовым заполнением
CN104832063A (zh) * 2015-04-15 2015-08-12 湖南固尔邦幕墙装饰有限公司 一种主被动式隔热通风门窗
CN104912458A (zh) * 2015-04-15 2015-09-16 湖南固尔邦幕墙装饰有限公司 一种主被动式通风门窗
DE102015110572A1 (de) 2015-07-01 2017-01-05 Achim Kockler Gebäudeöffnung mit autarker temperaturabhängiger Lüftung
CN105221048A (zh) * 2015-10-28 2016-01-06 北方工业大学 一种自动调亮度、调热流、屏蔽红外辐射的节能装置
CN109629987A (zh) * 2017-10-06 2019-04-16 镇江润德节能科技有限公司 一种适用于医院病房的空气净化窗

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19549698B4 (de) Rollladenaggregat
DE112008003272T5 (de) Gebäudezirkulationssystem unter Verwendung einer Vorhangwand als Lüftung
EP0044560A2 (de) Belüftungsanlage für im Zwangsumlauf belüftete Räume
DE2702214A1 (de) Verbundfenster
DE2414633A1 (de) Luft- und waermekreislaufsystem fuer gebaeude
DE2754166A1 (de) Heizungs- und klimatisierungsanlage
DE19732733A1 (de) Fensterkollektor zur Vorerwärmung der Frischluft in beheizten Gebäuden
DE2036260C3 (de) Vorrichtung an doppeltverglasten Fenstern zum Verhindern des Beschlagens der Scheiben und zum Ausgleichen des die Scheiben beaufschlagenden Druckes
DE3690439C2 (de)
EP0093364B1 (de) Schall- und wärmeisolierendes Verbundfenster mit Schalldämmlüftung
DE3732545A1 (de) Lueftungssystem zum abfuehren von abluft aus raeumen
EP0692686B1 (de) Fassadenkonstruktion in zweischaliger Bauweise
DE3611709C2 (de)
DE3233499A1 (de) Solarpaneele insbesondere fuer aussenfenster
DE3928259A1 (de) Luftfuehrendes fensterelement
DE3341827C2 (de)
EP0951630B1 (de) Raumbelüftungsverfahren und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE3002513C2 (de) Dach und der davon begrenzte Dachraum für ein solarbeheiztes Haus
WO2009027049A1 (de) Lüftungsvorrichtung für eine fassade
DE3326498C2 (de) Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung bei mit einer Wärmepumpe ausgestatteten Gebäuden
DE3426778A1 (de) Vorrichtung zum austausch von waerme-energie zwischen luftstroemen zur rueckgewinnung von lueftungswaerme
EP0142596B1 (de) Wärmedämmendes Fenster
DE7701569U1 (de) Verbundfenster
EP3599334A1 (de) Fassadenelement mit einem luftgütesensor
DE1008899B (de) Wand- oder Dachverglasung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee