DE19732586A1 - Verfahren zur Modifizierung der Oberfläche von Polymersubstraten durch Pfropfpolymerisation - Google Patents

Verfahren zur Modifizierung der Oberfläche von Polymersubstraten durch Pfropfpolymerisation

Info

Publication number
DE19732586A1
DE19732586A1 DE1997132586 DE19732586A DE19732586A1 DE 19732586 A1 DE19732586 A1 DE 19732586A1 DE 1997132586 DE1997132586 DE 1997132586 DE 19732586 A DE19732586 A DE 19732586A DE 19732586 A1 DE19732586 A1 DE 19732586A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monomer
polymer substrate
monomers
polymer
pretreatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1997132586
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr Ottersbach
Martina Inhester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Huels AG
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1997115449 external-priority patent/DE19715449A1/de
Application filed by Huels AG, Chemische Werke Huels AG filed Critical Huels AG
Priority to DE1997132586 priority Critical patent/DE19732586A1/de
Priority to AT98105279T priority patent/ATE201031T1/de
Priority to DE59800682T priority patent/DE59800682D1/de
Priority to EP98105279A priority patent/EP0872512B1/de
Priority to DK98105279T priority patent/DK0872512T3/da
Priority to CA002234538A priority patent/CA2234538A1/en
Priority to JP10099353A priority patent/JPH10298320A/ja
Priority to US09/059,372 priority patent/US6001894A/en
Publication of DE19732586A1 publication Critical patent/DE19732586A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/12Chemical modification
    • C08J7/16Chemical modification with polymerisable compounds
    • C08J7/18Chemical modification with polymerisable compounds using wave energy or particle radiation

Description

Gegenstand des Hauptpatents ist ein Verfahren zur Modifizierung der Oberfläche von Polymersubstraten mittels durch elektromagnetische Strahlung initiierter Pfropfpolymerisation, bei dem das Polymersub­ strat zunächst mit einem Photoinitiator und mindestens einem alipha­ tisch ungesättigten Monomeren vorbehandelt und dann auf das vorbe­ handelte Polymersubstrat durch elektromagnetische Strahlung indu­ ziert mindestens ein aliphatisch ungesättigtes Monomer polymerisiert wird.
Ein weiterer Gegenstand ist die Verwendung der modifizierten Poly­ mersubstrate zur Herstellung von medizintechnischen Artikeln oder von Hygieneartikeln.
1. Kurzbeschreibung der Erfindung
Es wurde nun eine weitere, vorteilhafte Ausbildung des Verfahrens nach dem Hauptpatent gefunden, die dadurch gekennzeichnet ist, daß nach der Vorbehandlung nur das mindestens eine zur Vorbehandlung verwendete aliphatisch ungesättigte Monomer durch elektromagnetische Strahlung induziert auf das Polymersubstrat polymerisiert wird.
2. Vorteile der Erfindung
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren entfällt eine Stufe des Verfah­ rens nach dem Hauptpatent, weil das Polymersubstrat nach der Vorbe­ handlung nicht erneut mit einem Monomer in Berührung gebracht und dieses zusammen mit dem zur Vorbehandlung verwendeten Monomer poly­ merisiert wird. Trotzdem werden im wesentlichen dieselben Vorteile erzielt, die mit dem Verfahren nach dem Hauptpatent verbunden sind, sofern die Kombination aus Photoinitiator und Monomer so gewählt wird, daß sie das Polymersubstrat anquillt und das Monomer nach der Pfropfpolymerisation der Substratoberfläche die gewünschten Eigen­ schaften erteilt. Derartige Eigenschaften sind z. B. Hydrophilie und bakterienabweisende Wirkung. Schon bei kurzen Bestrahlungszeiten werden auf chemisch sehr verschiedenartigen Substraten dichte und gleichmäßige Beschichtungen von hervorragender Beständigkeit gegen­ über Umgebungseinflüssen, einschließlich von Lösemitteln und Abrieb­ kräften, erzeugt. Dazu bedarf es keiner aufwendigen Vakuumeinrich­ tungen. Wie bei dem Verfahren des Hauptpatents kann die Aktivie­ rungsenergie der photochemisch induzierten Polymerisation durch geeignete Wahl des Photoinitiators dem jeweiligen Polymersubstrat angepaßt werden, so daß unerwünschte Veränderungen der mechanischen oder chemischen Eigenschaften des Polymersubstrats vermieden werden. Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zu modifizierenden Oberflä­ chen des Polymersubstrats müssen keine bestimmt Topographie aufwei­ sen; Objekte mit einer dreidimensionalen Struktur eignen sich ebenso wie ebene Flächen, was insbesondere bei der nachträglichen Modifi­ zierung von vorgefertigten Erzeugnissen von Vorteil ist.
3. Beschreibung der Erfindung
Hinsichtlich der Polymersubstrate, deren Oberflächen erfindungsgemäß modifiziert werden, unterscheidet sich das Verfahren nicht von dem des Hauptpatents. Als Beispiele seien Polyamide, wie Polyamid 6, Polyamid 6,6 oder Polyamid 12; Polyetherblockamide; Polyetherester­ amide oder -imide sowie Polyvinylchlorid, Polysiloxane, Polymeth­ acrylate und Polyester genannt.
Weiterhin können die gleichen Monomeren mit einer olefinischen Dop­ pelbindung und die gleichen vernetzenden Monomeren mit zwei olefini­ schen Doppelbindungen eingesetzt werden, die im Hauptpatent be­ schrieben sind. Daneben kann man mit besonderem Vorteil auch vernet­ zende Monomere mit mehr als zwei, vorteilhaft mit 3 bis 6 olefini­ schen Doppelbindungen einsetzen.
Bevorzugte nicht vernetzende Monomere mit nur einer olefinischen Doppelbindung sind Carboxyl- oder Carboxylatgruppen enthaltende Monomere, Sulfonsäure- oder Sulfonatgruppen enthaltende Monomere, Hydroxylgruppen enthaltende Monomere, Amino- oder Ammoniumgruppen enthaltende Monomere sowie Phosphatgruppen enthaltende Monomere. Von den geeigneten monoolefinischen, nicht vernetzenden Monomeren seien beispielsweise genannt: (Meth)acrylsäure, Methyl(meth)acrylat, Ethyl(meth)acrylat, Butyl(meth)acrylat, 2-Ethylhexyl(meth)acrylat, tert.-Butylaminoethyl(meth)acrylat, 2-Hydroxyethyl(meth)acrylat, 4-Hydroxybutyl-(meth)acrylat, (Meth)acrylsäureamid, (Meth)acrylni­ tril, Vinylsulfonsäure, Vinylphosphonsäure, Styrolsulfonsäure, Natriumvinylsulfonat, Natriumstyrolsulfonat, Natriumvinylphosphonat, Natriumvinylstyrolsulfonat, tert.-Butylaminoethylmethacrylat, Dime­ thylaminoethylmethacrylat, Diethylaminoethylmethacrylat, Dimethyl­ aminqneopentylacrylat, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Maleinsäu­ rediethylester, Maleinsäureimid, Fumarsäure und Fumarsäuredimethyl­ ester.
Vernetzende Monomere weisen mindestens 2, vorteilhaft 3 bis 6 olefi­ nische Doppelbindungen auf. Sie werden vorteilhaft zusammen mit ein­ fach olefinisch ungesättigten Monomeren eingesetzt. Ihre Mitverwen­ dung ermöglicht die Ausbildung von Netzwerken und führt zu dickeren und delaminationsstabileren Schichten. Die vernetzenden Monomeren können neben ihren olefinischen Doppelbindungen z. B. hydrophile Gruppen, wie Hydroxylgruppen und/oder Alkylenoxidgruppen, enthalten und sind dann gleichzeitig hydrophilierende und vernetzende Monome­ re. Man wendet die vernetzenden Monomeren zweckmäßig in Mengen von 0,1 bis 50 Molprozent, vorteilhaft von 1 bis 20 Molprozent an, bezo­ gen auf die einfach olefinisch ungesättigten Monomeren.
Geeignete vernetzende Monomere sind z. B. niedere Diolefine, wie 1,3-Butadien und Isopren; (Meth)acrylsäurederivate, wie Methylenbis­ acrylamid (MBAA). Ethylenglykoldimethacrylat (EGDMA), Diethylengly­ koldimethacrylat, Ethylenglykoldiacrylat (EGDA), Diethylenglykoldi­ acrylat (DEGDA), Tetraethylenglykoldiacrylat oder -meth-acrylat, Polyethylenglykol-400-diacrylat, Polyethylenglykol-600-diacrylat, Polyethylenglykol-1000-diacrylat, Trimethylolpropantriacrylat, Tri­ methylolpropantrimethacrylat und Pentaerythrittetraacrylat, Polyvi­ nylether, wie Diethylenglykoldivinylether, Polyethylenglykol-300-di­ vinylether, Polyethylenglykol-1500-divinylether, Polyethylenglykol- 6000-divinylether, Cyclohexan-1,4-dimethanoldivinylether, 1,4-Hexan­ dioldivinylether, Glycerin-12EO-trivinylether und Pentaerythrit- 64EO-tetravinylether; Kohlenhydratderivate, wie acryloylierte Hydro­ xypropylzellulose mit mehr als einer Acryloylgruppe pro Molekül; und Allylverbindungen, wie Allycinnamat, Tetraethylenglykoldiallylether und Pentaerythrittetraallylether.
Als Polymerisationsinitiatoren lassen sich wie in dem Verfahren nach dem Hauptpatent alle gängigen Photoinitiatoren verwenden, wie Ben­ zoine, Benzilketale, α-Hydroxyketone, Peroxide, Azoverbindungen, Azoxyverbindungen, Diazosulfonate, Diazosulfone, Diazothioether, Diacyldiazomethane, Diarylsulfide, heteroaromatisch substituierte Disulfide, Diaroylsulfide, Tetraalkylthiuramdisulfide, Dithiocarbo­ nate oder Dithiocarbamate. Im einzelnen seien Benzophenon, Acetophe­ non, Fluorenon, Benzaldehyd, Propiophenon, Anthrachinon, Carbazol, 3- oder 4-Methylacetophenon, 4,4'-Dimethoxybenzophenon, Allylaceto­ phenon, 2,2'-Diphenoxyacetophenon, Benzoinmethylether, Benzoinethyl­ ether, Benzoinpropylether, Benzoinacetat, Benzoinphenylcarbamat, Benzoinacrylat, Benzoinphenylether, Benzoylperoxid, Dicumylperoxid, Azobisisobutyronitril, Phenyldisulfid, Acylphosphanoxide, 2,2-Di­ methoxy-2-phenylacetophenon oder Chlormethylanthrachinon sowie Kom­ binationen hiervon genannt. Bevorzugte, besonders kurze Bestrah­ lungszeiten ermöglichende Photoinitiatoren sind Benzoine, Benzoinde­ rivate, Benzilketale und α-Hydroxyketone. Man wendet die Polymerisa­ tionsinitiatoren in der Regel in Mengen von 0,4 bis 4,0 Gewichtspro­ zent an, bezogen auf die Gesamtmischung.
Vorbehandlung des Polymersubstrats
Es ist ein wesentliches Merkmal der Erfindung, daß das Polymersub­ strat in einer ersten Phase des Verfahrens mit einem Photoinitiator und mindestens einem Monomer vorbehandelt wird. Die Wahl des Photo­ initiators und des Monomers richtet sich u. a. nach der chemischen Na­ tur des Polymersubstrats. Das Monomer darf das Polymersubstrat wäh­ rend der Vorbehandlung nicht lösen, muß es aber anquellen können. Das Monomer wandert also in das Polymersubstrat ein und ermöglicht dadurch die Penetration des Photoinitiators zumindest in die ober­ flächennahen Zonen des Polymersubstrats. Ob ein bestimmtes Monomer ein bestimmtes Polymersubstrat zweckentsprechend anquillt, läßt sich durch einen orientierenden Versuch unschwer ermitteln. So kann man das Polymersubstrat für definierte Zeiten, z. B. 15 Sekunden, in eine zur Vorbehandlung bestimmte Lösung definierter Temperatur, z. B. 50°C, legen, die Massezunahme bestimmen und diese zur Masse des un­ behandelten Substrats ins Verhältnis setzen. Da sowohl die Masse als auch die Oberfläche des Polymersubstrats einen Einfluß auf die Mas­ sezunahme pro Zeiteinheit haben, sollten für die orientierenden Ver­ suche stets Polymerproben mit gleicher Masse und gleicher Oberfläche eingesetzt werden. Beispielsweise sind Kombinationen von Monomer und Polymersubstrat dann gut geeignet, wenn das Substrat, das in Form von Folien mit einer Dicke von 300 µm vorliegt. Bei der angegebenen Temperatur und der angegebenen Einwirkungszeit von 15 Sekunden eine Massezunahme von 0,9 bis 25% aufweist.
Anders als bei dem Verfahren nach dem Hauptpatent muß dasjenige Monomer, das nach der Polymerisation dem Polymersubstrat die erwünschten Eigenschaften erteilt, schon bei der Vorbehandlung zuge­ gen sein. Dies kann eine Einschränkung der Optionen bedeuten, die jedoch häufig dadurch wettgemacht wird, daß man eine Kombination von Monomeren einsetzt, von denen das eine das Polymersubstrat gut anquillt und das andere nach der Pfropfpolymerisation für die erwünschte Modifizierung der Polymeroberfläche sorgt. So kann man z. B. Sulfonate, wie Natriumstyrolsulfonat und Natriumvinylsulfonat, die als Salze kaum in Polymere zu penetrieren vermögen, zusammen mit Garbonsäuremonomeren, wie (Meth)acrylsäure oder Maleinsäure, und einem Photoinitiator, wie 2,2'-Dimethoxy-2-phenylacetophenon, zur Vorbehandlung von Substraten aus Polyurethan (z. B. Tecoflex®) ein­ setzen und erhält in der zweiten Phase durch Propfpolymerisation der Monomeren mittels UV-Bestrahlung eine bakterienabweisende Polymer­ oberfläche mit Carboxyl- und Sulfonatgruppen.
Die Mischung zur Vorbehandlung des Polymersubstrats kann wie bei dem Verfahren des Hauptpatents ausschließlich aus mindestens einem ole­ finisch ungesättigten Monomer und einem Photoinitiator bestehen oder kann diese Bestandteile als wesentliche Komponenten enthalten. Im letzteren Falle kann die Mischung definierte Mengen eines oder meh­ rerer inerter Lösemittel aufweisen, z. B. bis zu 80 Gewichtsprozent, vorteilhaft bis zu 40 Gewichtsprozent, bezogen auf die Mischung. Das ist z. B. dann empfehlenswert, wenn sich das Monomer und der Photoi­ nitiator nicht oder nicht gut zu einer homogenen Mischung oder Lö­ sung mischen lassen oder das Substrat mit dem Monomer allein zu stark oder zu wenig quillt. Geeignete Lösemittel sind z. B. Wasser, Aceton, Methylethylketon, Butanon, Cyclohexanon, Diethylether, Tetrahydrofuran, Dioxan, Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol, Cyc­ lohexanol, Dimethylacetamid, Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid, Heptan, Cyclohexan. Benzol, Toluol, Dichlormethan, Trichlormethan, Ethylacetat, Propylacetat, Amylacetat oder Acetonitril. Die kürzeren Bestrahlungszeiten des erfindungsgemäßen Verfahrens gehen wesentlich darauf zurück, daß Polymersubstrat, Photoinitiator und Monomer(e) bereits räumlich unmittelbar nebeneinander vorliegen und daher keine unerwünschten Absorptionen von Photonen durch Komponenten einer an­ sonsten zusätzlich erforderlichen Reaktionslösung erfolgen können. Dies führt zu einer ökonomischen Prozeßführung durch optimale Aus­ nutzung der verwendeten Strahlung und ermöglicht erst eine effizien­ te photochemische Pfropfpolymerisation von Monomeren, die ihrerseits eine starke Absorption elektromagnetischer Strahlung im Wellenbe­ reich der verwendeten Strahlungsquelle aufweisen.
Die Vorbehandlung des Polymersubstrats mit dem Photoinitiator und dem Monomer soll so erfolgen, daß die Oberfläche des Polymersub­ strats angequollen wird, so daß das Monomer bzw. die Monomeren in das Polymersubstrat penetrieren kann bzw. können und gleichzeitig die Pentration des Polymerisationsinitiators ermöglicht wird. Die Behandlungsdauer hängt von der jeweiligen Kombination von Polymer­ substrat, Photoinitiator und Monomer(en) sowie von der Temperatur ab. Sie braucht nur 1 bis 20 Sekunden zu betragen und beträgt vor­ teilhaft 2 bis 10 Sekunden. Die Polymersubstrate und insbesondere dicke Polymersubstrate nehmen dabei nur in den Randzonen Monomere und Photoinitiator auf, was jedoch für eine gegen Umwelteinflüsse beständige, extraktionsstabile Beschichtung völlig ausreicht. Die optimalen Temperaturen und Behandlungszeiten lassen sich unschwer durch orientierende Versuche ermitteln; typische Vorgehensweisen sind in den Beispielen aufgezeigt. Vorzugsweise erfolgt die Vorbe­ handlung des Polymersubstrats mit dem Photoinitiator und dem minde­ stens einen aliphatisch ungesättigten Monomer bei einer Temperatur von 10 bis 200°C, besonders bevorzugt bei Temperaturen von 20 bis 80°C und insbesondere bei 30 bis 60°C.
Die Mischung zur Vorbehandlung des Polymersubstrats kann durch übli­ che Auftragetechniken, wie Aufsprühen, Bestreichen oder Tauchen, auf das Polymersubstrat aufgebracht werden.
Pfropfpolymerisation
Auf die Vorbehandlung folgt in der zweiten Phase des Verfahrens die Pfropfpolymerisation des Monomers oder der Monomeren, mit dem bzw. mit denen das Polymersubstrat zuvor behandelt worden war. Abweichend vom Verfahren des Hauptpatents wird also kein weiteres (von dem oder den für die Vorbehandlung benutzten Monomer(en) verschiedenes oder damit identisches) Monomer aufgebracht oder anderweitig mit dem vor­ behandelten Polymersubstrat in Berührung gebracht. Durch die Bestrahlung wird die Polymerisation initiiert, die zu einer extrak­ tionsstabilen Pfropfung der verwendeten Monomeren auf das Polymer­ substrat führt.
In vielen Fällen ist es zweckmäßig, von dem vorbehandelten Substrat vor der Pfropfpolymerisation oberflächlich anhaftendes Monomer und anhaftenden Photoinitiator zu entfernen. Dies kann z. B. durch kurz­ zeitiges Tauchen (zweckmäßig einige Sekunden bis zu etwa einer Minu­ te) in ein geeignetes Lösemittel (wie zuvor beschrieben) geschehen. Alternativ kann man das vorbehandelte Substrat mit Lösemittel abspü­ len. Wenn man auf diese oder jene Weise anhaftendes Monomer und an­ haftenden Photoinitiator entfernt, erhält man bei der Pfropfpolymeri­ sation eine in noch höherem Maße extraktionsbeständige Beschichtung.
Die Pfropfpolymerisation wird, je nach dem gewählten Photoinitiator, durch elektromagnetische Strahlung im Wellenlängenbereich von 180 bis 1200 nm, bevorzugt von 200 bis 800 nm und insbesondere von 200 bis 400 nm induziert. Strahlung in diesem Wellenlängenbereich ist relativ weich und greift in aller Regel das Polymersubstrat nicht an. Man arbeitet z. B. mit einem Excimer-UV-Strahler der Fa. Heraeus, D-63801 Neuostheim mit kontinuierlicher Strahlung, z. B. mit XeCl oder XeF als Strahlermedium. Im Prinzip sind auch Quecksilberdampf­ lampen mit breitem UV-Spektrum und Strahlungsanteilen im sichtbaren Bereich bzw. in den obengenannten Bereichen brauchbar. Die Exposi­ tionszeiten betragen im allgemeinen 30 bis 300 Sekunden, können aber bei Verwendung leistungsstärkerer Strahler oder entsprechender Laser weiter verkürzt werden. Die Expositionszeiten hängen u. a. von der Geometrie der bestrahlten Substrate ab. Gegenstände mit ausgeprägter dreidimensionaler Charakteristik müssen gedreht werden und erfordern längere Bestrahlung.
Wie bei dem Verfahren des Hauptpatents können nach der Pfropfpolyme­ risation funktionelle Gruppen in üblicher Weise ganz oder teilweise in Derivate überführt werden. So kann man Carboxylgruppen zu Carb­ oxylatgruppen neutralisieren, Carbonestergruppen zu Hydroxyl- oder Carbonsäuregruppen sowie Carbonamid- oder Nitrilgruppen zu Carboxyl­ gruppen verseifen. Weitere Derivatisierungen von erfindungsgemäß modifizierten Polymersubstraten können nach allgemeinen Verfahren (H. Beyer, Lehrbuch der organischen Chemie, S. Hirzel Verlag, Stutt­ gart, 1988, S. 260 ff.) vorgenommen werden.
Wie im Hauptpatent so ist auch hier ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung die Verwendung der erfindungsgemäß an der Oberfläche modi­ fizierten Polymersubstrate zur Herstellung von medizinischen Arti­ keln. Solche Artikel sind insbesondere Gegenstände aus Polyamiden, Polyurethanen, Polyetherblockamiden, Polyesteramiden oder -imiden, PVC, Polysiloxanen, Polymethacrylat oder Polyterephthalaten, die un­ ter Verwendung der erwähnten bevorzugten Photoinitiatoren modifi­ zierte Oberflächen haben, vorzugsweise mit Carboxyl- oder Carboxy­ latgruppen, Sulfonatgruppen, Hydroxylgruppen und/oder Aminogruppen enthaltenden Monomeren modifizierte Oberflächen. Medizintechnische Artikel sind beispielsweise und insbesondere Katheter, Blutbeutel, Drainagen, Führungsdrähte und Operationsbestecke, Intraokularlinsen und Kontaktlinsen.
Außerdem ist, ebenfalls wie im Hauptpatent, Gegenstand der vorlie­ genden Erfindung die Verwendung der erfindungsgemäß an der Oberflä­ che modifizierten Polymersubstrate zur Herstellung von Hygienearti­ keln. Die obigen Ausführungen über bevorzugte Materialien für medi­ zinische Artikel gelten entsprechend. Solche Hygieneartikel sind beispielsweise Zahnbürsten, Toilettensitze, Kämme und Verpackungsma­ terialien. Unter die Bezeichnung Hygieneartikel fallen auch andere Gegenstände, die u. U. mit vielen Menschen in Berührung kommen, wie Telefonhörer, Handläufe von Treppen, Tür- und Fenstergriffe sowie Haltegurte und -griffe in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Schließlich sind Gegenstand der Erfindung die genannten Erzeugnisse, die unter Verwendung der erfindungsgemäßen Polymersubstrate herge­ stellt wurden oder solche Polymersubstrate enthalten.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern, nicht aber ihren Anwendungsbereich begrenzen.
Beispiel 1
Es werden 40 g 2,2'-Dimethoxy-2-phenylacetophenon in 60 g Acrylsäure gelöst. Die Mischung wird anschließend auf 60°C erwärmt. In diese Mischung wird ein Stück Polyamid 12-Folie von 5 × 8 cm für die Dauer von 15 Sekunden eingetaucht. Die Folie wird im Anschluß entnommen und unter Argon oder Stickstoff als Schutzgas in eine Bestrahlungs­ kammer mit Quarzglasabdeckung gelegt. Die Bestrahlungskammer wird verschlossen und im Abstand von 10 cm unter eine Excimer-Bestrah­ lungseinheit der Fa. Heraeus (Nennleistung 1000 Watt) gestellt, die eine Emission der Wellenlänge 308 nm aufweist. Die Bestrahlung wird gestartet, die Bestrahlungszeit beträgt 40 Sekunden. Die Folie wird anschließend entnommen und 6mal jeweils 3 Stunden in 300 ml entmi­ neralisiertem Wasser gewaschen.
Beispiel 2
Es werden 5 g 2,2'-Dimethoxy-2-phenylacetophenon in einer Mischung aus 60 g Acrylsäure und 35 g entmineralisiertem Wasser gelöst. Die Mischung wird anschließend auf 35°C erwärmt. In diese Mischung wird ein Stück einer Polyurethan-Folie (Tecoflex®) von 5 × 8 cm für die Dauer von 5 Sekunden eingetaucht. Die Folie wird im Anschluß entnom­ men und unter Argon oder Stickstoff als Schutzgas in eine Bestrah­ lungskammer mit Quarzglasabdeckung gelegt. Die Bestrahlungskammer wird verschlossen und im Abstand von 10 cm unter eine Excimer-Be­ strahlungseinheit der Fa. Heraeus (Nennleistung 1000 Watt) ge­ stellt, die eine Emission der Wellenlänge 308 nm aufweist. Die Bestrahlung wird gestartet, die Bestrahlungszeit beträgt 60 Sekun­ den. Die Folie wird anschließend entnommen und 6mal jeweils 3 Stun­ den in 300 ml entmineralisiertem Wasser gewaschen.
Beispiel 3
Es werden 5 g 2,2'-Dimethoxy-2-phenylacetophenon in einer Mischung aus 60 g Acrylsäure und 35 g entmineralisiertem Wasser gelöst. Die Mischung wird anschließend auf 35°C erwärmt. In diese Mischung wird ein Polyurethanschlauch (Tecoflex®) mit einer Länge von 15 cm und einem Durchmesser von 0,4 cm für die Dauer von 5 Sekunden einge­ taucht. Der Schlauch wird danach entnommen und mittels einer spe­ ziellen Apparatur, die eine Drehung des Schlauches im Verlauf der Bestrahlung ermöglicht, in eine Bestrahlungsröhre gehängt, die mit Argon oder Stickstoff beflutet wird. Der Abstand zur Excimer-Be­ strahlungseinheit der Fa. Heraeus (Nennleistung 1000 Watt, 308 nm) beträgt 3 cm. Die Bestrahlung wird gestartet, die Bestrahlungszeit beträgt 180 sec. Der Schlauch wird im Anschluß entnommen und dreimal jeweils 2 Stunden in 1000 ml entmineralisiertem Wasser von 50°C ge­ waschen.
Beispiel 4
Es werden 5 g 2,2-Dimethoxy-2-phenylacetophenon in einer Mischung aus 60 g Acrylsäure, 6 g Natriumstyrolsulfonat und 29 g Wasser ge­ löst. Diese Mischung wird anschließend auf 35°C erwärmt. In diese Mischung wird ein handelsüblicher Katheter aus Polyurethan (Teo­ flex®) für die Dauer von 5 sec eingetaucht. Um den Katheterinnen­ raum im Verlauf der Vorbehandlung frei zuhalten, wird ein kontinuier­ licher Schutzgasstrom (Stickstoff oder Argon) durch das Katheterlu­ men geleitet. Der Katheter wird nach Beendigung der Vorbehandlung entnommen und mittels einer speziellen Apparatur, die eine Drehung des Katheters im Verlauf der Bestrahlung ermöglicht, in eine Bestrahlungsröhre gehängt. Es wird weiter Schutzgas durch das Kathe­ terlumen geleitet. Der Abstand zur Excimer-Bestrahlungseinheit der Fa. Heraeus (Nennleistung 1000 Watt, 308 nm) beträgt 3 cm. Die Bestrahlung wird gestartet, die Bestrahlungszeit beträgt 180 sec. Der Katheter wird im Anschluß entnommen und dreimal jeweils 2 Stun­ den in 1.000 ml entmineralisiertem Wasser von 50°C gewaschen.

Claims (18)

1. Weitere Ausbildung des Verfahrens zur Modifizierung der Ober­ fläche von Polymersubstraten mittels photochemisch induzierter Pfropfpolymerisation, bei dem das Polymersubstrat zunächst mit einem Photoinitiator und mindestens einem aliphatisch ungesättigten Mono­ meren vorbehandelt und dann auf das vorbehandelte Polymersubstrat durch elektromagnetische Strahlung induziert mindestens ein alipha­ tisch ungesättigtes Monomer polymerisiert wird, nach Patent . . .. . .. (Patentanmeldung 197 15 449.2 (O.Z. 5176), da­ durch gekennzeichnet, daß nach der Vorbehandlung nur das mindestens eine zur Vorbehandlung verwendete Monomer durch elektromagnetische Strahlung induziert auf das Polymersubstrat polymerisiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymersubstrat aus einem Polyamid, Polyurethan, Polyetherblockamid, Polyesteramid oder -imid, PVC, Polysiloxan, Polymethacrylat oder Po­ lyterephthalat besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aliphatisch ungesättigten Monomeren eine olefinische Doppelbin­ dung und Carboxyl- oder Carboxylatgruppen, Sulfonsäure- oder Sulfo­ natgruppen, Hydroxylgruppen, Amino- oder Ammoniumgruppen oder Phos­ phatgruppen enthaltende Monomere sind.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man ne­ ben Monomeren mit einer olefinischen Doppelbindung vernetzende Mono­ mere mit mindestens 2 olefinischen Doppelbindungen in Mengen von 0,1 bis 50 Gew.-% mitverwendet, bezogen auf die einfach olefinisch unge­ sättigten Monomeren.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man ver­ netzende Monomere mit 3 bis 6 olefinischen Doppelbindungen verwen­ det.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Photoinitiator ein Benzoin, Benzoinderivat, Ben­ zilketal oder α-Hydroxyketon verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Mischung, mit der das Polymersubstrat vorbehandelt wird, aus dem Photoinitiator und mindestens einem Monomer besteht.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung bis zu 80 Gew.-%, bezogen auf die Mischung, mindestens ei­ nes inerten Lösemittels enthält.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Dauer der Vorbehandlung 1 bis 20 Sekunden beträgt.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Temperatur bei der Vorbehandlung 10 bis 200°C be­ trägt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Temperatur bei der Vorbehandlung 20 bis 80°C be­ trägt.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man von dem vorbehandelten Substrat vor der Pfropfpoly­ merisation oberflächlich anhaftendes Monomer und anhaftenden Photo­ initiator entfernt.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung 180 bis 1200 nm beträgt.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung 200 bis 800 nm beträgt.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung 200 bis 400 nm beträgt.
16. Verwendung der gemäß den Ansprüchen 1 bis 15 modifizierten Po­ lymersubstrate zur Herstellung von medizintechnischen Artikeln.
17. Verwendung der gemäß den Ansprüchen 1 bis 15 modifizierten Po­ lymersubstrate zur Herstellung von Hygieneartikeln.
18. Medizintechnische und Hygieneartikel, die unter Verwendung der modifizierten Polymersubstrate gemäß den Ansprüchen 1 bis 15 herge­ stellt wurden oder solche Polymersubstrate enthalten.
DE1997132586 1997-04-14 1997-07-29 Verfahren zur Modifizierung der Oberfläche von Polymersubstraten durch Pfropfpolymerisation Ceased DE19732586A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997132586 DE19732586A1 (de) 1997-04-14 1997-07-29 Verfahren zur Modifizierung der Oberfläche von Polymersubstraten durch Pfropfpolymerisation
AT98105279T ATE201031T1 (de) 1997-04-14 1998-03-24 Verfahren zur modifizierung der oberfläche von polymersubstraten durch pfropfpolymerisation
DE59800682T DE59800682D1 (de) 1997-04-14 1998-03-24 Verfahren zur Modifizierung der Oberfläche von Polymersubstraten durch Pfropfpolymerisation
EP98105279A EP0872512B1 (de) 1997-04-14 1998-03-24 Verfahren zur Modifizierung der Oberfläche von Polymersubstraten durch Pfropfpolymerisation
DK98105279T DK0872512T3 (da) 1997-04-14 1998-03-24 Fremgangsmåde til modificering af overfladen af polymersubstrater ved podningspolymerisation
CA002234538A CA2234538A1 (en) 1997-04-14 1998-04-09 Process for modifying the surface of polymer substrates by graft polymerization
JP10099353A JPH10298320A (ja) 1997-04-14 1998-04-10 ポリマー支持体の表面の改質方法、改質された支持体の使用、医学工学的製品及び衛生製品
US09/059,372 US6001894A (en) 1997-04-14 1998-04-14 Process for modifying the surface of polymer substrates by graft polymerization

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997115449 DE19715449A1 (de) 1997-04-14 1997-04-14 Verfahren zur Modifizierung der Oberfläche von Polymersubstraten durch Pfropfpolymerisation
DE1997132586 DE19732586A1 (de) 1997-04-14 1997-07-29 Verfahren zur Modifizierung der Oberfläche von Polymersubstraten durch Pfropfpolymerisation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19732586A1 true DE19732586A1 (de) 1999-02-04

Family

ID=26035745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997132586 Ceased DE19732586A1 (de) 1997-04-14 1997-07-29 Verfahren zur Modifizierung der Oberfläche von Polymersubstraten durch Pfropfpolymerisation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19732586A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0872512B1 (de) Verfahren zur Modifizierung der Oberfläche von Polymersubstraten durch Pfropfpolymerisation
DE60314131T2 (de) Silan-beschichtungszusammensetzung
EP0887369B1 (de) Verfahren zur Hydrophilierung der Oberfläche polymerer Substrate mit einem Makroinitiator als Primer
DE60126697T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Materials für Okularlinsen mit hydrophiler Oberfläche
DE60007862T2 (de) Oberflaechenbehandlung von medizinischen vorrichtungen auf basis von silikonpolymeren mittels einer carbon-zwischenschicht und propfpolymerisation
US5080924A (en) Method of making biocompatible, surface modified materials
DE69722066T2 (de) Geformter Gegenstand mit aus latent-hydrophilen Monomeren hergestellten benetzbaren Oberflächen
JP5159615B2 (ja) 水系硬化性樹脂組成物
EP0814116A1 (de) Hydrophile Beschichtung von Oberflächen polymerer Substrate
EP0418247A1 (de) Oberfläche mit niedrigem reibungskoeffizient
CA2471103A1 (en) Reagent and method for providing coatings on surfaces
EP0860213A2 (de) Bioaktive Beschichtung von Oberflächen
JP2003510378A (ja) 基体表面のグラフト重合
EP0893164A2 (de) Bioaktive Beschichtung von Oberflächen unter Mitverwendung von Vernetzern
DE69730431T2 (de) Verfahren zur modifizierung der oberfläche eines festpolymersubstrats und so hergestelltes produkt
EP1153065B1 (de) Verfahren zur modifizierung von polymersubstraten durch oberflächenfixierung eigenschaftsbestimmender makromoleküle
DE10014726A1 (de) Antimikrobielle Beschichtungen, enthaltend Polymere von acrylsubstituierten Alkylsulfonsäuren
DE19921898A1 (de) Verfahren zur Herstellung inhärent mikrobizider Polymeroberflächen
DE19732586A1 (de) Verfahren zur Modifizierung der Oberfläche von Polymersubstraten durch Pfropfpolymerisation
DE19940023A1 (de) Copolymere des Aminopropylvinylethers
EP0852237A2 (de) Herstellung von polymeren Materialien mit zellproliferationsbegünstigenden Eigenschaften
DE19754565A1 (de) Verfahren zur Modifizierung der Oberfläche von Polymersubstraten durch Pfropfpolymerisation
DE19700082A1 (de) Zellproliferationsinhibierende Beschichtung von Oberflächen
DE19700079A1 (de) Verfahren zur Herstellung hydrophilen Beschichtungen auf polymeren Substraten
CA2243869A1 (en) Non-fouling, wettable coated devices

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19715449

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEGUSSA-HUELS AG, 60311 FRANKFURT, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEGUSSA AG, 40474 DUESSELDORF, DE

8131 Rejection