DE19731933A1 - Elektrischer Stecker mit einem Aufnahmegehäuse und einem Kammerblock - Google Patents

Elektrischer Stecker mit einem Aufnahmegehäuse und einem Kammerblock

Info

Publication number
DE19731933A1
DE19731933A1 DE1997131933 DE19731933A DE19731933A1 DE 19731933 A1 DE19731933 A1 DE 19731933A1 DE 1997131933 DE1997131933 DE 1997131933 DE 19731933 A DE19731933 A DE 19731933A DE 19731933 A1 DE19731933 A1 DE 19731933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
chamber
chamber block
opening
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1997131933
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Gaupp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whitaker LLC
Original Assignee
Whitaker LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whitaker LLC filed Critical Whitaker LLC
Publication of DE19731933A1 publication Critical patent/DE19731933A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/436Securing a plurality of contact members by one locking piece or operation
    • H01R13/4364Insertion of locking piece from the front
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/436Securing a plurality of contact members by one locking piece or operation
    • H01R13/4361Insertion of locking piece perpendicular to direction of contact insertion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5219Sealing means between coupling parts, e.g. interfacial seal

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Weiterbildung des elektrischen Steckers mit einem Aufnahmegehäuse und einem Kammerblock nach der Patentanmeldung 196 42 390.2.
Dort war Bezug genommen auf die EP 632 536 A1 aus der ein elektrischer Stecker mit einen Kammerblock und einem Aufnahmegehäuse bekannt ist. Gemäß dem Ausführungsbeispiel, das in den Fig. 16 bis 24 und der zugehörigen Beschreibung dargestellt ist, weist das Gehäuse einen ersten hinteren Gehäuseteil, das Aufnahmegehäuse, mit einer rückwärtigen Stirnfläche mit drei Durchgängen auf, und einem zweiten vorderen Gehäuseteil, den Kammerblock, der mit dem hinteren Gehäuseteil verbindbar ist. An den Schmalseiten des Steckers weist der zweite vordere Gehäuseteil Rastelemente auf, die an den entsprechenden Rastelementen des Aufnahmegehäuses eingreifen. Dadurch sind die beiden Gehäuseteile miteinander verbunden. Für die aus der EP 632 536 A1 angegebene Anzahl von Verbindungen, nämlich drei, ist eine Fixierung des Kammerblockes im Aufnahmegehäuse durch an den Schmalseiten angebrachte Rastmittel sicherlich ausreichend. Wird jedoch die Zahl der zu verbindenden Kontakte größer und die Stecker immer kompakter, so wird auch das korrekte Zusammenfügen der verschiedenen Gehäuseteile immer schwieriger und die benötigte Kraft immer höher. Eine Fixierung, wie in der EP 632 536 angegeben, kann die erhöhten Anforderungen bei Steckern mit vielen Verbindungen daher nur bedingt erfüllen.
Aus der DE 195 30 505 A1 ist ein elektrischer Stecker mit einen Aufnahmegehäuse und einem Kammerblock bekannt, der mit einem komplementären Stecker verbindbar ist. Der Kammerblock kann in das Aufnahmegehäuse eingefügt werden, wobei an den beiden Gehäuseteilen komplementäre Rastmittel vorgesehen sind. Das Aufnahmegehäuse weist Durchgänge zur Aufnahme von Anschlußklemmen auf. Der Kammerblock, der mit dem Aufnahmegehäuse verbindbar ist, weist Öffnungen auf, durch die die Durchgänge erreichbar sind und die zur Aufnahme von Kontakten eines komplementären Steckers dienen. Das Aufnahmegehäuse weist auf jeder Breitseite des Steckverbinders zumindest zwei federnde Zungen auf, die sich fluchtend zur Einfügerichtung des Kammerblocks erstrecken. Der Kammerblock weist an den Breitseiten zumindest abschnittsweise zwei benachbarte Gehäusewände auf, wobei die äußeren Gehäusewände federnde Abschnitte aufweisen. Die federnden Abschnitte und die federnden Zungen weisen komplementäre Rastmittel auf. Bein Einfügen des Kammerblocks in das Aufnahmegehäuse greifen die Zungen in die Aussparungen zwischen den federnden Abschnitten und der benachbarten Gehäusewand ein. Zwischen dem Aufnahmegehäuse und dem Kammerblock kann eine senkrecht zur Steckrichtung verschiebbare Platte angeordnet sein, die zur Sicherung der Kontakte im Gehäuse dient.
Es ist bei dieser Anordnung von Nachteil, daß zur Herstellung der Anordnung Querschieber benötigt werden, die durch den Kragen des Aufnahmegehäuses hindurchreichen müssen, um entsprechende Rastöffnungen in den federnden Zungen herstellen zu können. Dadurch wird das Herstellungswerkzeug verteuert und eine Abdichtung aufgrund der Öffnungen im Kragen der Aufnahmegehäuses erschwert.
Es war Aufgabe der Erfindung gemäß der Hauptanmeldung, einen elektrischen Stecker mit einem Aufnahmegehäuse und einem Kammerblock anzugeben, bei dem eine einfach herzustellende raumsparende Verrastung vorgesehen ist. Bei der Lösung dieser Aufgabe wurde in der Hauptanmeldung ausgegangen von einem elektrischen Stecker zum Verbinden mit einem komplementären Stecker mit mindestens zwei Gehäuseteilen, einem kabelseitigen Aufnahmegehäuse mit mindestens einem Durchgang zur Aufnahme des kabelseitigen Teils eines Kontaktes und mit dem steckgesichtseitigen Kammerblock, der mindestens eine Durchgangsöffnung zur Aufnahme des steckgesichtseitigen Teils des Kontaktes aufweist, wobei das Aufnahmegehäuse mit dem Kammerblock durch komplementäre Rastmittel verbindbar ist, und wobei der Kammerblock zur Sicherung der Kontakte aufweist. Als Lösung wurde in der Hauptanmeldung angegeben, daß die Wände zumindest einer Kammer für einen Kontakt ganz vom Aufnahmegehäuse gebildet sind, daß die Wände der Kammer in einer Durchgangsöffnung aufgenommen sind und daß die Wände die Rastmittel zur Verrastung des Aufnahmegehäuses mit dem Kammerblock tragen.
Es ist Aufgabe der Erfindung einen elektrischen Stecker mit einem Aufnahmegehäuse und mit einem Kammerblock anzugeben, bei dem eine weitere Vereinfachung der Herstellung erreicht wird. Die Aufgabe wird gelöst durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Der hier beschriebene elektrische Stecker besteht also aus einen Aufnahmegehäuse und einem Kammerblock, wobei das Aufnahmegehäuse Durchgänge zur Aufnahme des kabelseitigen Teils eines Kontaktes und der Kammerblock Durchgangsöffnungen zur Aufnahme des steckgesichtseitigen Teils eines Kontaktes aufweist. Jeweils ein Durchgang und eine Durchgangsöffnung bilden also gemeinsam eine Kammer. Für zumindest einen Kontakt ist zumindest eine Kammerwand vom Aufnahmegehäuse gebildet. Diese Kammerwand besteht also aus einem elastischen Steg, der sich über die stirngesichtseitige Oberfläche des Aufnahmegehäuses hinaus erstreckt. Dieser Steg wird dann in eine Durchgangsöffnung des Kammerblocks aufgenommen und bildet dort eine Kammerwand. Der elastische Steg weist eine Rastöffnung auf und die Durchgangsöffnung im Kammerblock eine Rastnase, die in der Rastöffnung des Steges verrastet. Dadurch erfolgt die Verrastung zwischen dem Aufnahmegehäuse und dem Kammerblock. Die Rastöffnung im Steg ist in Form einer sich länglich erstreckenden Öffnung ausgebildet und setzt sich im Bereich des Durchgangs im Aufnahmegehäuse in Form einer Nut fort. Zur Herstellung dieser Nut und der sich daran anschließenden Rastöffnung ist nur ein Kern oder Schieber notwendig, der sich in der gleichen Richtung erstreckt wie die Kerne, durch die die Durchgänge im Aufnahmegehäuse gebildet werden. Bei der Herstellung des Aufnahmegehäuses ist daher eine sehr einfache Vorgehensweise möglich. Der Kammerblock der entsprechend in den einzelnen Kammern Rastnasen aufweist, kann ebenfalls nur mittels Kernen hergestellt werden, die in der gleichen Richtung verlaufen, in denen auch die Kerne zur Herstellung der Durchgangsöffnungen verlaufen. Eine Herstellung beider Teile ist also einzig und allein durch Kerne, die in Auf- Zu-Richtung des Spritzwerkzeuges arbeiten, möglich. Dadurch wird eine besonders einfache Herstellbarkeit gewährleistet.
In den meisten Fällen weist das Aufnahmegehäuse einen um den Kammerblock umlaufenden Kragen auf, und der Kammerblock wird innerhalb dieses Kragens aufgenommen. Zur Sicherung der Kontakte im beschriebenen elektrischen Stecker ist eine Sicherungsplatte vorgesehen, die als zweite Kontaktsicherung dient und von einer Vorraststellung, in der Kontakte in die Kammern einbringbar sind, in eine Endraststellung, in der die Kontakte im Steckergehäuse gesichert sind, verschiebbar ist. Erst wenn sich die Sicherungsplatte in der Endraststellung befindet, kann ein komplementärer Stecker eingebracht werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht mit Teilschnitt eines elektrischen Steckers mit Aufnahmegehäuse, Kammerblock und Sicherungsplatte,
Fig. 2 Aufnahmegehäuse, Kammerblock und Sicherungsplatte in einer perspektivischen, teilweise geschnittenen Darstellung,
Fig. 3 den elektrischen Stecker in einem perspektivischen Teilschnitt mit vorverrasteter Sicherungsplatte, und
Fig. 4 den elektrischen Stecker in einem perspektivischen Teilschnitt mit endverrasteter Sicherungsplatte.
In Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht des elektrischen Steckers zu erkennen. Der elektrische Stecker besteht im wesentlichen aus zwei Gehäuseteilen, einen kabelseitigen Aufnahmegehäuse 1 mit mindestens einem Durchgang 2 zur Aufnahme des kabelseitigen Teils eines Kontaktes. Weiter weist der Stecker einen steckgesichtseitigen Kammerblock 3 auf. Der Kammerblock 3 weist zumindest eine Durchgangsöffnung 4 zur Aufnahme des steckgesichtseitigen Teils des Kontaktes auf. Das Aufnahmegehäuse 1 und der Kammerblock 3 sind durch komplementäre Rastmittel 5, 6 verbindbar. Durchgänge 8 und Durchgangsöffnungen 4 bilden gemeinsam eine Kammer 8 für einen Kontakt. Dabei ist am Aufnahmegehäuse 1 über die stirngesichtseitige Oberfläche des Aufnahmegehäuses 1 hinausragend eine Wand 9 einer Kammer 8 für einen Kontakt durch einen Steg gebildet. Dieser Steg weist eine Rastöffnung 5 auf. An der Durchgangsöffnung 4 ist entsprechend eine Rastnase 6 ausgebildet, die mit der Rastöffnung 5 am Steg, beziehungsweise der Wand 9, zusammenwirkt. Die Durchgangsöffnung 4 und der Durchgang 2 mit der Wand 9 bilden gemeinsam die Kammer 8 zur Aufnahme eines Kontaktes. Wie aus Fig. 1 deutlich zu erkennen, weist das Aufnahmegehäuse einen umlaufenden Rahmen 10 auf, in den durch entsprechende Öffnungen 11 ein Bestätigungsschieber eingebracht werden kann. Dieser Betätigungsschieber kann dazu dienen die Steckkräfte zwischen dem dargestellten Stecker und einem komplementären Stecker leichter zu überwinden. Weiter ist aus Fig. 1 eine Sicherungsplatte 12 zu erkennen, wie sie auch in Fig. 2 dargestellt ist. Diese Sicherungsplatte 12 ist zwischen dem Kammerblock 3 und dem Aufnahmegehäuse 1 angeordnet. Sie weist im Bereich der Kammern Öffnungen 13 auf und kann von oben auf die stirnseitige Oberfläche des Aufnahmegehäuses 1 aufgebracht werden. Über die stirnseitige Wand des Aufnahmegehäuses 1 ragen weitere Wände 14 für Kammern hinaus, die dazu dienen, die Sicherungsplatte 12 in ihrer Endraststellung auf dem Aufnahmegehäuse 1 zu sichern.
In Fig. 2 wurde auf die Darstellung des umlaufenden Kragens des Aufnahmegehäuses 1 verzichtet. Es ist prinzipiell auch möglich, das Aufnahmegehäuse 1 ohne einen solchen umlaufenden Kragen auszubilden. In Fig. 2 ist besonders deutlich zu erkennen, wie die Stege, beziehungsweise Wände 9, neben den Durchgängen 2 über die stirnseitige Oberfläche des Aufnahmegehäuses 1 hinausragen. Es ist auch zu erkennen, daß die Rastöffnung 5 in den Wänden 9 sich im Bereich des Durchganges 2 in Form einer Nut 15 fortsetzt. Weiter sind deutlich zu erkennen die weiteren Wände 14 mit entsprechenden Hinterschnitten 16 hinter die die Verriegelungsplatte 12 in ihrer Endraststellung greift.
In Fig. 3 ist die Sicherungsplatte 12 in der Vorraststellung zu erkennen.
Fig. 4 stellt sie in ihrer Endraststellung dar. Dabei ist deutlich zu erkennen, daß die Platte hinter den weiteren Wänden 14 gesichert ist und in der Endraststellung werden die Kammern durch die Wände der Sicherungsplatte derart verengt, daß die Kontakte in den Kammern gesichert sind. Der Kammerblock 3 ist in den beiden Fig. 3 und 4 geschnitten dargestellt. Dadurch ist besonders deutlich die Verrastung der Rastnase 6 am Kammerblock 3, die sich jeweils in einer Durchgangsöffnung 4 des Kammerblockes befindet, in der Rastöffnung 5 der Wand 9 zu erkennen.
Der wesentliche Hintergrund der Erfindung ist, daß sowohl die Wände 9 als auch die weiteren Wände 14 bei der Herstellung durch entsprechende Schieber hergestellt werden können, die sich alle in einer Öffnungsrichtung erstrecken. Dies erleichtert die Herstellung wesentlich. Dadurch ist beispielsweise bedingt, daß bei den weiteren Wänden 14 sich die Hinterschnitte 16 durch den gesamten Durchgang 2 in Form einer Nut 17 erstrecken. Dies trifft genauso auf die Rastöffnung 5 und die sich daran anschließende Nut 15 zu.
Neben den elastisch ausgebildeten Wänden 9 und den weiteren Wänden 14 sind auch Wände 18 vorgesehen, die ebenfalls eine Seitenwand einer Kammer bilden, und zur Führung des Kammerblocks 3 bei der Assemblage dienen. Die Hinterschnitte 16 sorgen dafür, daß ein Verschieben der Sicherungsplatte 12 nur möglich ist, wenn sich diese in ihrer Endposition auf der stirngesichtseitigen Oberfläche des Aufnahmegehäuses 1 befindet.

Claims (4)

1. Elektrischer Stecker zum Verbinden mit einen komplementären Stecker mit mindestens zwei Gehäuseteilen, einem kabelseitigen Aufnahmegehäuse (1) mit mindestens einem Durchgang (2) zur Aufnahme des kabelseitigen Teils eines Kontaktes und mit dem steckgesichtseitigen Kammerblock (3), der mindestens eine Durchgangsöffnung (4) zur Aufnahme des steckgesichtseitigen Teils des Kontaktes aufweist, wobei das Kammergehäuse (1) mit dem Kammerblock (3) durch komplementäre Rastmittel (5, 6) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Wand (9) zumindest einer Kammer (8) für einen Kontakt von Aufnahmegehäuse (1) gebildet ist, daß die Wand (9) der Kammer (8) in einer Durchgangsöffnung (4) aufgenommen ist und daß die Wand (9) eine Rastöffnung (5) zur Verrastung des Aufnahmegehäuses (1) mit dem Kammerblock (3) trägt, und daß die Durchgangsöffnung (4) eine entsprechende Rastnase (6) zum Verrasten in der Rastöffnung (5) aufweist.
2. Elektrischer Stecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kammerblock (3) und dem Aufnahmegehäuse (1) eine Sicherungsplatte (12) angeordnet ist, die in einer Richtung senkrecht zur Steckrichtung zwischen einer Vorraststellung, in der Kontakte in die Kammern (8) einbringbar sind und eine Endraststellung, in der die Kontakte gesichert sind, verschiebbar ist.
3. Elektrischer Stecker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmegehäuse (1) an zumindest einem Durchgang (2) über die stirngesichtseitige Fläche des Aufnahmegehäuses (1) hinausragende weitere Wände (14) aufweist, die einen Teil einer Wand einer Kammer für einen Kontakt im Bereich des Kammerblocks (3) bilden, und die Hinterschnitte (16) aufweisen, hinter die die Sicherungsplatte (12) in der Endraststellung geschoben wird.
4. Elektrischer Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Wand (9) ausgebildete Rastöffnung (5) sich durch den zugehörigen Durchgang (2) im Aufnahmegehäuse (1) in Form einer Nut (15) erstreckt.
DE1997131933 1996-10-14 1997-07-24 Elektrischer Stecker mit einem Aufnahmegehäuse und einem Kammerblock Ceased DE19731933A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996142390 DE19642390B4 (de) 1996-10-14 1996-10-14 Elektrischer Stecker mit einem Aufnahmegehäuse und einem Kammerblock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19731933A1 true DE19731933A1 (de) 1999-01-28

Family

ID=7808739

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996142390 Expired - Fee Related DE19642390B4 (de) 1996-10-14 1996-10-14 Elektrischer Stecker mit einem Aufnahmegehäuse und einem Kammerblock
DE1997131933 Ceased DE19731933A1 (de) 1996-10-14 1997-07-24 Elektrischer Stecker mit einem Aufnahmegehäuse und einem Kammerblock

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996142390 Expired - Fee Related DE19642390B4 (de) 1996-10-14 1996-10-14 Elektrischer Stecker mit einem Aufnahmegehäuse und einem Kammerblock

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19642390B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101604798B (zh) * 2008-06-11 2013-01-16 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2575393Y2 (ja) * 1992-11-11 1998-06-25 住友電装株式会社 防水コネクタ
EP0632536B1 (de) * 1993-06-29 1998-08-12 The Whitaker Corporation Vibrationsbeständiges elektrisches Verbindergehäuse
DE4413936C5 (de) * 1994-04-21 2005-10-27 Framatome Connectors Daut + Rietz Gmbh Gehäuse für elektrische Verbinder mit Sekundärverriegelung
GB9500877D0 (en) * 1995-01-17 1995-03-08 Amp Gmbh Electrical connector
DE19518567C1 (de) * 1995-05-20 1996-11-28 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Elektrisches Steckverbindungsteil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101604798B (zh) * 2008-06-11 2013-01-16 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器

Also Published As

Publication number Publication date
DE19642390B4 (de) 2007-01-18
DE19642390A1 (de) 1998-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1801927B1 (de) Halterahmen für Steckermodule
DE3828872C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE19813458B4 (de) Elektrischer Verbinder
DE102009056517B4 (de) Steckverbinderanordnung mit erstem und zweitem Stecker und Gegenstecker
DE2940457A1 (de) Verbinder-codiereinrichtung
DE102006043574A1 (de) Solarsteckverbinder mit verbesserten Rastmitteln
DE10204006B4 (de) Mehrfachsteckverbinder
DE3330151A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische steckkontakte
DE3382586T2 (de) Anordnung abgeschirmter und kodierter elektrischer steckverbinder.
DE4115119C2 (de)
DE102020125490B3 (de) Verfahren zum Konfektionieren eines mehradrigen Kabels und entsprechend konfektioniertes Kabel
DE10045714A1 (de) Steckverbinder für zumindest einen Flachfolienleiter
EP1595311B1 (de) Steckverbindung
EP0703641A2 (de) Elektrisches Steckverbindungsteil
DE19532623B4 (de) Elektrischer Stecker mit einem Betätigungsschieber
DE19731933A1 (de) Elektrischer Stecker mit einem Aufnahmegehäuse und einem Kammerblock
EP1313178B1 (de) Elektrischer Verbinder für die Datentechnik
EP0527332B1 (de) Steckbuchsenelement mit einstückig federnden Führungsmitteln
DE19530335B4 (de) Steckeranordnung
DE19736420B4 (de) Elektrischer Verbinder, Verbindergehäuse und Verfahren zum Einbringen eines elektrischen Kontaktes in ein Verbindergehäuse
DE3840301C1 (en) Electrical plug connecting part
DE29521375U1 (de) Steckverbinder
DE19747115A1 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung und elektrischer Kontakt
DE19814401B4 (de) Elektrischer Kontakt zur Kontaktierung eines zylindrischen komplementären Kontaktstiftes und entsprechende elektrische Steckverbinder
DE19530505B4 (de) Elektrischer Stecker mit einem Aufnahmegehäuse und einem Kammerblock

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19642390

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination
R001 Refusal decision in preliminary proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20111210