DE19731443A1 - Integrierte optische Polarisationsvorrichtung - Google Patents
Integrierte optische PolarisationsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE19731443A1 DE19731443A1 DE19731443A DE19731443A DE19731443A1 DE 19731443 A1 DE19731443 A1 DE 19731443A1 DE 19731443 A DE19731443 A DE 19731443A DE 19731443 A DE19731443 A DE 19731443A DE 19731443 A1 DE19731443 A1 DE 19731443A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- waveguide
- optical
- polarization
- integrated optical
- refractive index
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/10—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
- G02B6/12—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
- G02B6/126—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind using polarisation effects
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/29—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the position or the direction of light beams, i.e. deflection
- G02F1/31—Digital deflection, i.e. optical switching
- G02F1/313—Digital deflection, i.e. optical switching in an optical waveguide structure
- G02F1/3132—Digital deflection, i.e. optical switching in an optical waveguide structure of directional coupler type
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/10—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
- G02B6/12—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
- G02B2006/12083—Constructional arrangements
- G02B2006/12116—Polariser; Birefringent
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/10—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
- G02B6/12—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
- G02B2006/12133—Functions
- G02B2006/12147—Coupler
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/10—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
- G02B6/12—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
- G02B2006/12166—Manufacturing methods
- G02B2006/1218—Diffusion
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/10—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
- G02B6/12—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
- G02B2006/12166—Manufacturing methods
- G02B2006/12183—Ion-exchange
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/0136—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour for the control of polarisation, e.g. state of polarisation [SOP] control, polarisation scrambling, TE-TM mode conversion or separation
- G02F1/0144—TE-TM mode separation
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Optical Integrated Circuits (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine integrierte optische Polarisa
tionsvorrichtung und insbesondere einen Polarisationsteiler bzw.
eine Polarisationsweiche zum Aufteilen einer polarisierten opti
schen Eingangswelle in den transversalen elektrischen Wellenan
teil TE und den transversalen magnetischen Wellenanteil TM auf
zwei Ausgangswellenleitern, die auf einem optischen Einmodenwel
lenleiter basieren, sowie einen Polarisationskoppler, der einen
eingegebenen transversalen elektrischen Wellenanteil TE und
einen eingegebenen transversalen magnetischen Wellenanteil TM
auf einen optischen Ausgangswellenleiter koppelt.
Bei integrierten Optiken besteht das Substrat im allgemei
nen aus verschiedenen Materialien, wie beispielsweise Glas,
ferroelektrischen Materialien, Halbleitermaterialien oder Poly
mermaterialien. LiNbO₃, das ferromagnetisch ist, wird in weitem
Umfang zum Herstellen von integrierten optischen Vorrichtungen
verwandt, da es Vorteile, wie beispielsweise niedrige Ausbrei
tungs- oder Fortpflanzungsverluste und große elektrooptische
Effekte, hat. LiNbO₃ ist ein optischer Kristall mit starker
Doppelbrechung und einem außerordentlichen Brechungsindex von
2,202 und einem ordentlichen Brechungsindex von 2,286 bei einer
Wellenlänge von 633 nm. Das Eindiffundieren von Titan und der
Protonenaustausch sind repräsentative Verfahren zum Herstellen
eines optischen Wellenleiters mittels eines LiNbO₃-Substrates.
Das Eindiffundieren von Titan ist ein Verfahren, das dazu be
nutzt wird, eine dünne Titanschicht an einem Teil auszubilden,
an dem ein optischer Wellenleiter auf dem LiNbO₃-Substrat aus zu
bilden ist. Mit diesem Verfahren wird der optische Wellenleiter
in Form einer dünnen Titanschicht von etwa einigen hundert Å
ausgebildet und erfolgt ein thermisches Diffundieren in das
Innere des LiNbO₃-Substrates bei einer hohen Temperatur von etwa
1000°C über einige Stunden, was den Brechungsindex des Wellen
leiters erhöht. In diesem Fall nehmen sowohl der außerordentli
che als auch der ordentliche Brechungsindex zu, wodurch ein
Wellenleiter zum Leiten des transversalen elektrischen Wellen
anteils TE und des transversalen magnetischen Wellenanteils TM
gebildet wird.
Der Protonenaustausch ist ein Verfahren, bei dem Lithium
ionen Li⁺ im LiNbO₃-Substrat durch Protonen H⁺ in einer Protonen
quelle, wie beispielsweise Benzoesäure, ausgetauscht werden.
Dabei wird beispielsweise eine Metall auf die Teile des Substra
tes aufgebracht, an denen kein optischer Wellenleiter auszubil
den ist, und wird das Substrat in die Protonenquelle bei einer
Temperatur von etwa 200°C getaucht, wodurch der Brechungsindex
des Wellenleiters erhöht wird. In diesem Fall nimmt nur der
außerordentliche Brechungsindex zu und nimmt der ordentliche
Brechungsindex etwas ab, so daß sich ein Wellenleiter ergibt,
der entweder den transversalen elektrischen Wellenanteil oder
den transversalen magnetischen Wellenanteil leitet.
Fig. 1 der zugehörigen Zeichnung zeigt einen herkömmlichen
Polarisationsteiler oder eine herkömmliche Polarisationsweiche.
Die herkömmliche Polarisationsweiche, die nach einem der beiden
oben beschriebenen Verfahren zum Herstellen von optischen Wel
lenleitern gebildet wird, ist in Form einer Y-Weiche ausgebil
det, wie es in Fig. 1 dargestellt ist. Ein Ausgangswellenleiter
3 für den transversalen elektrischen Wellenanteil ist durch
Protonenaustausch gebildet, und ein Wellenleiter 2 für den
transversalen magnetischen Wellenanteil und ein Eingangswellen
leiter 4 sind durch Eindiffundieren von Titan gebildet.
Bei der herkömmlichen Polarisationsweiche besteht jedoch
das Problem, daß der transversale elektrische Wellenanteil in
den Ausgangswellenleiter 2 für den transversalen magnetischen
Wellenanteil auf dem integrierten optischen Substrat 1 einge
führt wird und die Polarisation bezüglich des transversalen
elektrischen Wellenanteils nicht 100%ig infolge des Verzwei
gungswinkels der Y-Weiche aufgeteilt werden kann. Es ist daher
ein schwieriger Arbeitsvorgang erforderlich, um die Verteilung
des Brechungsindex des Ausgangswellenleiters 3 für den transver
salen elektrischen Wellenanteil und einen scharfen Verzweigungs
winkel zu bilden.
Durch die Erfindung soll daher eine integrierte optische
Polarisationsvorrichtung geschaffen werden, die den transver
salen elektrischen Wellenanteil und den transversalen magneti
schen Wellenanteil ohne Verluste vollständig aufteilt oder kop
pelt, indem die Doppelbrechung und die Kopplung optischer Wel
lenleiter in einem Substrat ausgenutzt werden.
Dazu umfaßt die erfindungsgemäße integrierte optische Pola
risationsvorrichtung einen ersten Wellenleiter, der gleichzeitig
zwei Wellenanteile, deren Polarisationen senkrecht zueinander
stehen, durch ein integriertes optisches Substrat hindurchlassen
kann, und einen zweiten Wellenleiter, der eine der beiden Pola
risationswellenanteile durch das integrierte optische Substrat
hindurchlassen kann und einen Kopplungsbereich, der über eine
bestimmte Strecke und in einem bestimmten Abstand vom ersten
Wellenleiter angeordnet ist, und einen Nichtkopplungsbereich
aufweist, der so angeordnet ist, daß der erste und der zweite
Wellenleiter einen größeren Abstand an anderen Teilen als dem
Teil mit der bestimmten Strecke haben.
Der Brechungsindex des ersten Wellenleiters ist gleich dem
des zweiten Wellenleiters. Die Polarisationswellenanteile TE und
TM gehen durch den ersten und den zweiten Wellenleiter.
Die Länge lc des Kopplungsbereichs ist gleich der
Kopplungslänge in Fig. 2A und 2B oder ein ungeradzahliges Viel
faches davon.
Das integrierte optische Substrat kann aus LiNbO₃, einem
optischen Polymermaterial oder einem Halbleitermaterial mit
Doppelbrechung gebildet sein.
Im folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnung beson
ders bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher
beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine herkömmliche Polarisationsweiche,
Fig. 2A und 2B Draufsichten auf die Ausführungsbeispiele
der erfindungsgemäßen integrierten optischen Polarisationsvor
richtung,
Fig. 3A in einer graphischen Darstellung die Zunahme des
Brechungsindex für den transversalen elektrischen Wellenanteil
der jeweiligen Wellenleiter in Fig. 2A,
Fig. 3B in einer graphischen Darstellung die Zunahme des
Brechungsindex für den transversalen magnetischen Wellenanteil
der jeweiligen Wellenleiter in Fig. 2A,
Fig. 3C in einer graphischen Darstellung die Zunahme des
Brechungsindex für den transversalen elektrischen Wellenanteil
der jeweiligen Wellenleiter, die in Fig. 2B dargestellt sind,
und
Fig. 3D in einer graphischen Darstellung die Zunahme des
Brechungsindex für den transversalen magnetischen Wellenanteil
der jeweiligen Wellenleiter, die in Fig. 2B dargestellt sind.
Die Fig. 2A und 2B zeigen Draufsichten auf Ausführungsbei
spiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Form einer Polarisa
tionsweiche und eines Polarisationskopplers, die integriert
ausgebildet sind.
Der Aufbau des gekoppelten optischen Wellenleiters, der in
Fig. 2A und 2B dargestellt ist, wird gemäß der Erfindung statt
des Aufbaus einer herkömmlichen Y-Weiche benutzt.
Bei der in Fig. 2A dargestellten Vorrichtung sind ein opti
scher Wellenleiter 5 durch Eindiffundieren von Titan und ein
optischer Wellenleiter 6 durch Protonenaustausch ausgebildet. In
diesem Fall wird der optische Wellenleiter 5 zunächst durch
Eindiffundieren von Titan ausgebildet, da das ein Hochtempera
turarbeitsvorgang ist, und wird dann der Wellenleiter 6 durch
Protonenaustausch gebildet, da das ein Niedrigtemperaturarbeits
vorgang ist. Wenn X- oder Y- geschnittenes LiNbO₃-Substrat 11
verwandt wird, leitet der Wellenleiter 6, der durch Protonen
austausch gebildet ist, nur den transversalen elektrischen Wel
lenanteil.
In Fig. 2B ist ein Z-geschnittenes LiNbO₃-Substrat 21 ver
wandt. Der Wellenleiter 9 in Fig. 2B, der durch Protonenaus
tausch gebildet ist, leitet nur den transversalen magnetischen
Wellenanteil. Die effektiven Brechungsindizes der jeweiligen
Wellenleiterteile des gekoppelten Wellenleiters sind für die
außerordentliche Wellenmode identisch, und die Länge lc des
gekoppelten optischen Wellenleiters ist so gewählt, daß sie mit
der Kopplungslänge identisch oder gleich einem ungeradzahligen
Vielfachen der Kopplungslänge ist, die 100% der Übertragungs
länge der außerordentlichen Wellenmode ist. Unter der Übertra
gungslänge wird dabei die kleinste Länge verstanden, die für die
außerordentliche Wellenmode eines ersten Wellenleiters zur voll
ständigen Übertragung auf einen nahe und parallel daran liegen
den zweiten Wellenleiter benötigt wird. 100% der optischen Lei
stung der außerordentlichen Wellenmode wird theoretisch bei
einem derartigen gekoppelten optischen Wellenleiter vom opti
schen Eingangswellenleiter 8 auf den optischen Ausgangswellen
leiter 9 übertragen. Eine 100%-ige Polarisationsaufteilung er
folgt daher bezüglich einer Eingangspolarisation auf den trans
versalen elektrischen Wellenanteil und den transversalen magne
tischen Wellenanteil über die beiden optischen Ausgangswellen
leiter. Die Polarisationsweiche kann als Polarisationskoppler
verwandt werden, um zwei Polarisationswellenanteile auf einen
Wellenleiter zu koppeln, wenn der transversale elektrische Wel
lenanteil und der transversale magnetische Wellenanteil bei
einem derartigen Aufbau auf die beiden optischen Ausgangswellen
leiter gegeben werden.
Die integrierte optische Polarisationsvorrichtung, die in
Fig. 2A dargestellt ist, wird in der folgenden Weise gebildet.
Der Wellenleiter 5, über den zwei senkrecht zueinander stehende
Polarisationswellenanteile gleichzeitig gehen können, wird im
integrierten optischen Substrat 11 ausgebildet. Der Wellenleiter
6 wird gleichfalls im integrierten optischen Substrat 11 so
ausgebildet, daß er parallel zum Wellenleiter 5 verläuft, davon
allerdings um einen bestimmten Abstand von einigen µm über die
Kopplungslänge lc getrennt ist, und die Wellenleiter 5 und 6 um
eine größere Strecke an den anderen Teilen als der Kopplungs
länge lc voneinander getrennt sind. Der Wellenleiter 6 kann eine
der beiden Polarisationswellenanteile hindurchlassen. Das inte
grierte optische Substrat kann aus LiNbO₃, einem Kristallmaterial
oder einem Polymermaterial mit Doppelbrechung bestehen.
Die Arbeitsweise der Weiche und des Kopplers, die in Fig.
2A dargestellt sind, kann durch eine Darstellung der Zunahme der
effektiven Brechungsindizes für den transversalen elektrischen
Wellenanteil und den transversalen magnetischen Wellenanteil in
den gekoppelten optischen Wellenleiterbereichen erläutert wer
den, die in Fig. 3A und 3B dargestellt ist.
Fig. 3A zeigt in einer graphischen Darstellung die Zunahme
ΔNTE des Brechungsindex für den transversalen elektrischen Wel
lenanteil bezüglich der beiden Wellenleiter 5 und 6, die in Fig.
2A dargestellt sind.
Fig. 3A zeigt, daß die Brechungsindizes der jeweiligen
Wellenleiter 5 und 6 bezüglich des transversalen elektrischen
Wellenanteils höher als die des integrierten optischen Substra
tes 4 am Schnittpunkt A-A′ in Fig. 2A sind.
Fig. 3B zeigt in einer graphischen Darstellung die Zunahme
ΔNTM im Brechungsindex für den transversalen magnetischen Wellen
anteils der jeweiligen Wellenleiter 5 und 6 von Fig. 2A.
Wie es in Fig. 3B dargestellt ist, ist der Brechungsindex
des Wellenleiters 5 bezüglich des transversalen magnetischen
Wellenanteils höher als der des integrierten optischen Substra
tes 11, ist jedoch der Brechungsindex des Wellenleiters 6 dies
bezüglich niedriger als der des integrierten optischen Substra
tes 11 am Schnittpunkt A-A′ in Fig. 2A. Da der effektive Bre
chungsindex des optischen Wellenleiters 6 bezüglich des trans
versalen magnetischen Wellenanteils abnimmt und der Brechungs
index des optischen Wellenleiters 6 somit kleiner als der des
Substrates ist, ist der Effekt des optischen Wellenleiters 6
bezüglich des transversalen magnetischen Wellenanteils vernach
lässigbar. Der transversale magnetische Wellenanteil geht daher
zum optischen Wellenleiter 5.
Fig. 3C zeigt in einer graphischen Darstellung die Zunahme
ΔNTE im Brechungsindex für den transversalen elektrischen Wellen
anteil der jeweiligen Wellenleiter 8 und 9, die in Fig. 2B dar
gestellt sind. Am Schnittpunkt B-B′ in Fig. 2B ist der Bre
chungsindex des Wellenleiters 8 bezüglich des transversalen
elektrischen Wellenanteils höher als der des integrierten opti
schen Substrates 21, ist jedoch der Brechungsindex des Wellen
leiters 9 niedriger als der des integrierten optischen Substra
tes 21.
Fig. 3D zeigt in einer graphischen Darstellung die Zunahme
ΔNTM des Brechungsindex für den transversalen magnetischen Wel
lenanteils der jeweiligen Wellenleiter 8 und 9, die in Fig. 2B
dargestellt sind.
Wie es in Fig. 3D dargestellt ist, sind die Brechungsindi
zes der jeweiligen Wellenleiter 8 und 9 am Schnittpunkt B-B′ in
Fig. 2B für den transversalen magnetischen Wellenanteil höher
als der Brechungsindex des integrierten optischen Substrates 21.
Der transversale magnetische Wellenanteil wird somit 100%
in den gekoppelten Wellenleiter eingekoppelt und zum Wellenlei
ter 9 ausgegeben, während der transversale elektrische Wellen
anteil weiter zum optischen Wellenleiter 8 geht, da die Änderung
im effektiven Brechungsindex des optischen Wellenleiters 9 be
züglich des transversalen elektrischen Wellenanteils negativ ist
und der Brechungsindex des Wellenleiters 9 niedriger als der des
Substrates 21 ist, so daß der Effekt des optischen Wellenleiters
diesbezüglich vernachlässigbar ist.
Wenn polarisierte transversale elektrische Wellenanteile
und transversale magnetische Wellenanteile eingegeben werden und
die Richtungen der Eingabe und Ausgabe umgekehrt werden, dann
arbeitet die Fig. 2B dargestellt Polarisationsweiche als Polari
sationskoppler, der die transversalen elektrischen und transver
salen magnetischen Wellenanteile auf einen optischen Ausgangs
wellenleiter 8 ohne Verlust an optischer Leistung koppelt.
Bei einer optischen Nachrichtenverbindung unter Verwendung
einer optischen Einmodenfaser wird aufgrund der Tatsache, daß
die Polarisation in der optischen Einmodenfaser nicht aufrech
terhalten wird, ein empfangenes optisches Signal oftmals dadurch
verarbeitet, daß dieses in jeweilige Polarisationsmoden aufge
teilt wird, wenn dem optischen Signal kein pol?? von der Polari
sation abhängt. Eine derartige Polarisationsweiche ist für eine
beliebige Eingangspolarisation zweckmäßig und kann als Polarisa
tionskoppler benutzt werden, wenn das optische Signal über eine
optische Einmodenfaser gehen soll, nachdem die Signale nach
ihrer jeweiligen Polarisation verarbeitet wurden.
Die oben beschriebene Polarisationsvorrichtung, die bei
spielsweise als Polarisationsweiche oder Polarisationskoppler
arbeitet, und Polarisationsmoden aufteilt und koppelt, kann über
einen einfachen Herstellungsvorgang hergestellt werden, ohne daß
schwierige Arbeitsprozesse zur Festlegung eines genauen Verzwei
gungswinkel bei der herkömmlichen Y-Weiche benötigt werden.
Claims (4)
1. Integrierte optische Polarisationsvorrichtung gekenn
zeichnet durch
einen ersten Wellenleiter (5, 8), der gleichzeitig zwei Wellenanteile, deren Polarisationen senkrecht zueinander stehen, durch ein integriertes optisches Substrat hindurchlassen kann, und
einen zweiten Wellenleiter (6, 9), der eine der beiden Polarisationswellenanteile durch das integrierte optische Sub strat hindurchlassen kann und einen Kopplungsbereich, der über eine bestimmte Strecke und in einem bestimmten Abstand vom er sten Wellenleiter (5, 8) angeordnet ist, und einen Nichtkopp lungsbereich aufweist, der so angeordnet ist, daß der erste und der zweite Wellenleiter (5, 8, 6, 9) an den anderen Teilen als der bestimmten Strecke über einen größeren Abstand als den be stimmten Abstand getrennt sind.
einen ersten Wellenleiter (5, 8), der gleichzeitig zwei Wellenanteile, deren Polarisationen senkrecht zueinander stehen, durch ein integriertes optisches Substrat hindurchlassen kann, und
einen zweiten Wellenleiter (6, 9), der eine der beiden Polarisationswellenanteile durch das integrierte optische Sub strat hindurchlassen kann und einen Kopplungsbereich, der über eine bestimmte Strecke und in einem bestimmten Abstand vom er sten Wellenleiter (5, 8) angeordnet ist, und einen Nichtkopp lungsbereich aufweist, der so angeordnet ist, daß der erste und der zweite Wellenleiter (5, 8, 6, 9) an den anderen Teilen als der bestimmten Strecke über einen größeren Abstand als den be stimmten Abstand getrennt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Brechungsindex des ersten Wellenleiters (5, 6) gleich dem
des zweiten Wellenleiters (8, 9) ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Länge des Kopplungsbereiches gleich der Kopplungslänge oder
ein ungeradzahliges Vielfaches der Kopplungslänge ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das integrierte optische Substrat aus LiNbO₃, einem optischen
Polymermaterial oder einem Halbleitermaterial mit Doppelbrechung
besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR1019960029858A KR100224755B1 (ko) | 1996-07-23 | 1996-07-23 | 집적광학 편광 분할소자 및 결합소자 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19731443A1 true DE19731443A1 (de) | 1998-01-29 |
Family
ID=19467214
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19731443A Ceased DE19731443A1 (de) | 1996-07-23 | 1997-07-22 | Integrierte optische Polarisationsvorrichtung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5946434A (de) |
JP (1) | JPH1073737A (de) |
KR (1) | KR100224755B1 (de) |
CN (1) | CN1112598C (de) |
DE (1) | DE19731443A1 (de) |
FR (1) | FR2751758B1 (de) |
GB (1) | GB2315880B (de) |
IN (1) | IN190212B (de) |
RU (1) | RU2187134C2 (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20020168324A1 (en) * | 1998-01-20 | 2002-11-14 | Frederic Amiche | Silica microbeads with sensory properties in the mouth, process for preparing them and toothpaste compositions containing them |
GB0026415D0 (en) * | 2000-10-28 | 2000-12-13 | Bookham Technology Ltd | Polarisation beam splitters/combiners |
JP2003046606A (ja) * | 2001-08-01 | 2003-02-14 | Nec Corp | 携帯通信端末装置及び携帯通信端末装置の音鳴動方法 |
CN100356213C (zh) * | 2002-10-30 | 2007-12-19 | 麻省理工学院 | 波长不敏感的集成偏振光学分束器 |
US7035491B2 (en) * | 2003-09-15 | 2006-04-25 | Little Optics, Inc. | Integrated optics polarization beam splitter using form birefringence |
US7356206B2 (en) * | 2003-09-15 | 2008-04-08 | Infinera Corporation | Integrated optics polarization beam splitter using form birefringence |
US7373042B2 (en) * | 2006-07-28 | 2008-05-13 | Infinera Corporation | Polarization sorter |
US7949212B2 (en) * | 2007-01-12 | 2011-05-24 | Nec Corporation | Optical waveguide element and method for polarization splitting |
US8682119B2 (en) * | 2011-05-09 | 2014-03-25 | Alcatel Lucent | High performance optical polarization diversity circuit |
TW201346363A (zh) * | 2012-05-11 | 2013-11-16 | Hon Hai Prec Ind Co Ltd | 光波導方向耦合器 |
WO2014209155A1 (ru) * | 2013-06-27 | 2014-12-31 | Общество С Ограниченной Ответственностью "Нанооптика" (Ооо "Нанооптика") | Способ расширения спектрального диапазона интегрального цифрового голографического наноспектрометра |
WO2014209156A1 (ru) * | 2013-06-27 | 2014-12-31 | Общество С Ограниченной Ответственностью "Нанооптика" (Ооо "Нанооптика") | Интегральный цифровой голографический наноспектрометр с расширенным спектральным диапазоном |
US8855449B1 (en) * | 2013-08-13 | 2014-10-07 | Aurrion, Inc. | Adiabatic waveguide polarization converter |
JP6346454B2 (ja) * | 2014-02-17 | 2018-06-20 | 株式会社フジクラ | 基板型導波路素子、及び、光変調器 |
US9690045B2 (en) | 2014-03-31 | 2017-06-27 | Huawei Technologies Co., Ltd. | Apparatus and method for a waveguide polarizer comprising a series of bends |
CN105785507A (zh) * | 2014-12-26 | 2016-07-20 | 江苏尚飞光电科技有限公司 | 偏振分束旋转器 |
CN104950393B (zh) * | 2015-07-02 | 2018-02-27 | 龙岩学院 | 一种基于非对称布拉格光栅的模式转换器 |
US11320267B2 (en) | 2017-03-23 | 2022-05-03 | Kvh Industries, Inc. | Integrated optic wavemeter and method for fiber optic gyroscopes scale factor stabilization |
CN106959485B (zh) * | 2017-04-28 | 2023-06-06 | 中国人民解放军国防科学技术大学 | 基于亚波长光栅的定向耦合型tm起偏器及分束器 |
CA3073803A1 (en) | 2017-09-15 | 2019-03-21 | Kvh Industries, Inc. | Method and apparatus for self-alignment connection of optical fiber to waveguide of photonic integrated circuit |
JP2022504470A (ja) | 2018-10-11 | 2022-01-13 | ケーブイエイチ インダストリーズ インク | フォトニック集積回路、光ファイバジャイロスコープ及びその製造方法 |
CN109445132B (zh) * | 2018-11-30 | 2023-10-20 | 宁波大学 | 一种基于相变材料的非易失性可调谐方向耦合器 |
JP7172642B2 (ja) * | 2019-01-23 | 2022-11-16 | 日本電信電話株式会社 | モード合分波光回路 |
US11353655B2 (en) * | 2019-05-22 | 2022-06-07 | Kvh Industries, Inc. | Integrated optical polarizer and method of making same |
US10921682B1 (en) | 2019-08-16 | 2021-02-16 | Kvh Industries, Inc. | Integrated optical phase modulator and method of making same |
US11105978B2 (en) * | 2020-02-04 | 2021-08-31 | Globalfoundries U.S. Inc. | Polarizers including stacked elements |
CN113406755A (zh) * | 2020-03-17 | 2021-09-17 | 东莞云晖光电有限公司 | 用于光学收发器的光学插入器 |
CN116520493A (zh) * | 2023-05-11 | 2023-08-01 | 浙江九州量子信息技术股份有限公司 | 一种基于薄膜铌酸锂的te模和tm模分离的偏振分束器芯片 |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB465425A (en) * | 1935-06-12 | 1937-05-07 | Breeze Corp | Improvements in and relating to spark plugs |
US3909108A (en) * | 1974-05-28 | 1975-09-30 | Us Navy | Optical switch and modulator |
US3967878A (en) * | 1975-03-03 | 1976-07-06 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Optical waveguide coupler |
JPS59208509A (ja) * | 1983-05-13 | 1984-11-26 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | 単一モ−ド用光合波器 |
FR2548393B1 (fr) * | 1983-06-17 | 1986-11-21 | Thomson Csf | Dispositif polariseur optique integre et son procede de fabrication |
US4674829A (en) * | 1983-12-12 | 1987-06-23 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Polarization-independent switch with coupler spacing optimized for low voltage operation |
US4669815A (en) * | 1985-08-12 | 1987-06-02 | Trw Inc. | Integrated optical waveguide multiplexer/demultiplexer |
DE3611167A1 (de) * | 1986-04-03 | 1987-10-08 | Siemens Ag | Array mit verkoppelten optischen wellenleitern |
US4772084A (en) * | 1986-04-14 | 1988-09-20 | American Telephone And Telegraph Company At&T Bell Laboratories | Optical power splitter and polarization splitter |
EP0308602A3 (de) * | 1987-09-25 | 1990-01-10 | Siemens Aktiengesellschaft | Vergrabener doppelbrechender optischer Wellenleiter oder Struktur aus solchen Wellenleitern sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Wellenleiters oder einer solchen Struktur |
JPH01118105A (ja) * | 1987-10-30 | 1989-05-10 | Brother Ind Ltd | 薄膜光機能素子 |
FR2626082B1 (fr) * | 1988-01-14 | 1991-10-18 | Commissariat Energie Atomique | Dispositif d'optique integree permettant de separer les composantes polarisees d'un champ electromagnetique guide et procede de realisation du dispositif |
JPH03230129A (ja) * | 1990-02-05 | 1991-10-14 | Oki Electric Ind Co Ltd | 偏波ダイバーシティ受信器 |
FR2658315A1 (fr) * | 1990-02-14 | 1991-08-16 | France Etat | Separateur de polarisations pour lumiere guidee. |
CH683648A5 (fr) * | 1990-07-06 | 1994-04-15 | Suisse Electronique Microtech | Dispositif optique intégré séparateur de polarisation et système optique intégré interférométrique comprenant le dispositif. |
FR2668615B1 (fr) * | 1990-10-31 | 1992-12-11 | France Etat | Separateur de polarisations pour lumiere guidee. |
JPH04174404A (ja) * | 1990-11-07 | 1992-06-22 | Pioneer Electron Corp | 偏光ビームスプリッタ |
US5125050A (en) * | 1991-05-03 | 1992-06-23 | Bell Communications Research, Inc. | Vertical metallically loaded polarization splitter and polarization-diversified optical receiver |
FR2685786B1 (fr) * | 1991-12-27 | 1994-12-30 | Corning Inc | Coupleur de proximite en optique integree. |
JP2679570B2 (ja) * | 1993-04-02 | 1997-11-19 | 日本電気株式会社 | 偏光分離素子 |
US5436992A (en) * | 1994-10-18 | 1995-07-25 | National Science Council | Lithium niobate optical TE-TM mode splitter |
JP3239698B2 (ja) * | 1995-07-25 | 2001-12-17 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の触媒劣化判定装置 |
-
1996
- 1996-06-17 IN IN1145CA1996 patent/IN190212B/en unknown
- 1996-07-23 KR KR1019960029858A patent/KR100224755B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1997
- 1997-06-23 GB GB9713248A patent/GB2315880B/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-07-01 FR FR9708270A patent/FR2751758B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1997-07-17 JP JP9192463A patent/JPH1073737A/ja active Pending
- 1997-07-22 DE DE19731443A patent/DE19731443A1/de not_active Ceased
- 1997-07-22 RU RU97112137/28A patent/RU2187134C2/ru not_active IP Right Cessation
- 1997-07-22 CN CN97115463A patent/CN1112598C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1997-07-23 US US08/899,308 patent/US5946434A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2751758A1 (fr) | 1998-01-30 |
GB2315880B (en) | 2001-04-11 |
CN1175001A (zh) | 1998-03-04 |
FR2751758B1 (fr) | 2005-12-09 |
JPH1073737A (ja) | 1998-03-17 |
RU2187134C2 (ru) | 2002-08-10 |
US5946434A (en) | 1999-08-31 |
CN1112598C (zh) | 2003-06-25 |
KR100224755B1 (ko) | 1999-10-15 |
GB2315880A (en) | 1998-02-11 |
IN190212B (de) | 2003-07-05 |
GB9713248D0 (en) | 1997-08-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19731443A1 (de) | Integrierte optische Polarisationsvorrichtung | |
DE69408009T2 (de) | Polarisationsteiler | |
DE69807753T2 (de) | Breitbandige optische phasenverzögerungsvorrichtung | |
DE3149733C2 (de) | ||
DE69109337T2 (de) | Polarisationsteiler für Wellenleiterlicht. | |
DE69203152T2 (de) | Modenwandler. | |
DE3687272T2 (de) | Optischer leistungsteiler und polarisationsteiler. | |
DE69111656T2 (de) | Integrierter optischer Koppler. | |
DE69218772T2 (de) | Adiabatischer polarisationsteiler | |
DE69102450T2 (de) | Integriert optischer Polarisationsteiler. | |
DE68914240T2 (de) | Optischer Wellenleiter und Generator zur Erzeugung der zweiten Harmonischen. | |
DE3874199T2 (de) | Einrichtung zur polarisationssteuerung. | |
DE69128553T2 (de) | Optische Modulationsvorrichtung und Anzeigegerät | |
DE68913782T2 (de) | Polarisationsunabhängiger optischer Wellenleiterschalter. | |
DE3788595T2 (de) | Optische Flüssigkristallvorrichtungen. | |
DE3883492T2 (de) | Verfahren zur Anordnung eines polarisationsrichtenden optoelektronischen Schalters und ein Schalter dafür. | |
DE69215487T2 (de) | Integrierte-optische Komponente | |
DE3853250T2 (de) | Herstellungsverfahren für optische Systeme zur optischen Polarisationsdrehung. | |
DE2804105A1 (de) | Elektrisch steuerbare optische uebertragungsvorrichtung | |
DE69831765T2 (de) | Integriertes optisches Bauelement mit Polarisationseffekt | |
DE69714889T2 (de) | Optische polarisationsunabhängige nichtreziproke Anordnung | |
DE3688996T2 (de) | Nichtlineare optische Materialien und Vorrichtungen. | |
DE69224243T2 (de) | Integriert-optischer achromatischer Strahlteiler und MxN Koppler, der diesen Strahlteiler enthält | |
DE4329334A1 (de) | Digitaler optischer Schalter mit nahezu Z-Ausbreitung | |
DE3885500T2 (de) | TE/TM-Modenwandler. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |