DE19731395A1 - Aufheizbecher für Feststoffe und Flüssigkeiten - Google Patents

Aufheizbecher für Feststoffe und Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE19731395A1
DE19731395A1 DE1997131395 DE19731395A DE19731395A1 DE 19731395 A1 DE19731395 A1 DE 19731395A1 DE 1997131395 DE1997131395 DE 1997131395 DE 19731395 A DE19731395 A DE 19731395A DE 19731395 A1 DE19731395 A1 DE 19731395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
heating
resistance heater
pocket
ceramic substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997131395
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Groschwitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ceramtec GmbH
Original Assignee
Ceramtec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceramtec GmbH filed Critical Ceramtec GmbH
Priority to DE1997131395 priority Critical patent/DE19731395A1/de
Publication of DE19731395A1 publication Critical patent/DE19731395A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0202Switches
    • H05B1/0205Switches using a fusible material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
    • H05B3/28Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • H05B3/283Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor embedded in insulating material the insulating material being an inorganic material, e.g. ceramic
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/78Heating arrangements specially adapted for immersion heating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Aufheizbecher für Feststoffe und Flüssigkeiten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind Aufheizbecher aus Aluminium bekannt, die eine auf dem Außenmantel aufgeklebte Widerstandsheizung aufweisen. In der Widerstandsheizung ist ein Thermoschalter integriert, der bei Erreichen der Solltemperatur den Strom unterbricht und/oder taktet. Zusätzlich ist noch eine Übertemperatur-Schmelzsicherung auf dem Becher an der Widerstandsheizung angebracht, die bei Versagen des Thermoschalters den Stromfluß zur Widerstandsheizung auf Dauer unterbricht. Bevorzugt werden diese Aufheizbecher als Schmelzbecher für z. B. Wachs eingesetzt.
Nachteilig hieran ist, daß die von der Heizung erzeugte Wärme zu ca. 50% nicht in den Aufheizbecher, sondern durch die Außenhaut des Gerätes an die Umgebung abgegeben wird. Die Außenhaut ist in der Regel ein Kunststoffgehäuse mit z. B. einem angeformten Griff.
Ein weiterer Nachteil ist, daß der mit der Widerstandsheizung integrierte Thermoschalter bereits den Strom abschaltet, wenn die Widerstandsheizung bzw. das Heizsubstrat die Solltemperatur erreicht hat. Zu diesem Zeitpunkt weist der Aufheizbecher, bzw. dessen Inhalt noch eine niedrigere Temperatur auf. Hierdurch wird die Aufheizung des Becherinhaltes extrem verlangsamt. Im Praxistest wurde sogar die Solltemperatur bzw. die Reglertemperatur im Inneren des Bechers nicht erreicht.
Ein weiterer Nachteil ist, daß durch das Aufbringen der Übertemperatur- Schmelzsicherung direkt an der Widerstandsheizung bzw. am Heizsubstrat durch das unvermeidliche Überschwingen der Heiztemperatur schon bei Normalbetrieb ein Abschmelzen der Schmelzsicherung eintreten kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Aufheizbecher für schmelzfähige Feststoffe und Flüssigkeiten zu entwickeln, mit dem ohne großen Energieverlust eine schnelle und temperaturgenaue Aufheizung möglich ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Widerstandsheizung in einer in den Becher hineinreichenden metallischen Tasche angeordnet ist und daß der Thermoschalter und die Übertemperatur-Schmelzsicherung auf der Außenseite des Bechers angebracht sind.
Mit dem Begriff Behälter ist auch jedes Gefäß jeglicher Größe verstanden.
Hierdurch ist gewährleistet, daß die Heizleistung der Widerstandsheizung komplett in den Becher gelangt und somit kein Energieverlust eintritt. Die Anordnung des Thermoschalters und gegebenenfalls der Überstrom-Schmelzsicherung auf der Außenseite des Bechers ermöglicht eine schnelle und temperaturgenaue Aufheizung, da nicht die Temperatur der Widerstandsheizung gemessen wird, sondern die Temperatur des Bechers und damit die Temperatur des Becherinhalts.
Vorteilhafterweise ist die Tasche an den Becher angeformt, wodurch eine stabile Einheit geschaffen ist.
In bevorzugter Ausführungsform ist die Tasche als vom Becherboden in das Innere des Bechers hineinragende Einbuchtung ausgebildet. Die Einbuchtung hat die Größe der Widerstandsheizung.
Zweckmäßigerweise ist die Widerstandsheizung mit einem thermisch leitenden plastischen Material in die Tasche eingeklebt. Eine solche temperaturleitfähige Klebemasse ist z. B. der auf Siliconbasis beruhende Kleber Q 1-9226 von Dow Corning.
Vorteilhafterweise besteht die Widerstandsheizung aus einer auf einem Keramiksubstrat aufgebrachten (z. B. aufgedruckten) Heizschicht, die mit einem unbedruckten Keramiksubstrat abgedeckt ist. Als Keramiksubstrat eignet sich bevorzugt Aluminiumoxid oder Aluminiumnitrid. Die Abdeckung durch ein zweites Keramiksubstrat ist zur sicheren elektrischen Trennung erforderlich. Es können jedoch auch andere Maßnahmen getroffen werden.
In bevorzugter Ausführungsform sind der Thermoschalter und gegebenenfalls die Übertemperatur-Schmelzsicherung zur elektrischen Trennung ebenfalls auf einem Keramiksubstrat angeordnet, welches bevorzugt in einer Einbuchtung auf der Außenseite des Bechers eingelassen ist.
Der Aufheizbecher besteht besonders vorteilhaft aus Aluminium und ist von einem Kunststoffgehäuse z. B. mit angeformten Griff umhüllt. Besonders vorteilhaft wird der erfindungsgemäße Aufheizbecher als Schmelzbecher für z. B. Wachs verwendet.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der einzigen Figur, die nachfolgend beschrieben ist.
Die einzige Figur zeigt einen metallischen Becher 1 aus Aluminium, der leicht konisch geformt ist. Es ist nicht gezeigt, daß der Becher 1 für die leichte und sichere Handhabung von einem Kunststoffgehäuse mit einem angeformten Griff umgeben ist. Dieser Aufheizbecher dient zum Aufheizen bzw. Schmelzen von Feststoffen und Flüssigkeiten.
Der Becherboden 6 des Bechers 1 weist eine in das Innere des Bechers 1 hineinragende Einbuchtung auf, die als Tasche 5 zur Aufnahme einer Widerstandsheizung 2 dient. Die Widerstandsheizung 2 besteht aus einem Keramiksubstrat 7 aus Aluminiumoxid oder Aluminiumnitrid auf dem eine Heizschicht 8 aufgedruckt ist. Zur elektrischen Isolierung ist diese Heizschicht 8 von einem unbedruckten Keramiksubstrat 9 abgedeckt. Die Widerstandsheizung 2 ist in die Tasche 5 eingesetzt und füllt diese nahezu vollständig in Breite und Länge aus. Zur besseren thermischen Ankopplung ist die Widerstandsheizung mit einem thermisch leitenden, plastischen Material in die Tasche 5 eingeklebt. Ein Ende der Widerstandsheizung 2 ragt aus der Tasche 2 heraus und weist Anschlußstellen 12 für die Anbindung der elektrischen Stromzufuhr auf.
Auf der Außenseite des Bechers 1 ist eine Einbuchtung 11 eingebracht, in der sich auf einem Keramiksubstrat, zur elektrischen Isolierung dem Becher gegenüber, ein Thermoschalter 3 und eine Übertemperatur-Schmelzsicherung 4 befinden. Die Verdrahtung zwischen der Widerstandsheizung 2 und dem Thermoschalter 3 bzw. der Schmelzsicherung 4 ist nicht gezeigt.

Claims (7)

1. Aufheizbecher für Feststoffe und Flüssigkeiten mit einem metallischen Becher (1) und einer mit diesem thermisch gekoppelten Widerstandsheizung (2) sowie einem Thermoschalter (3) und gegebenenfalls einer Übertemperatur- Schmelzsicherung (4), dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Widerstandsheizung (2) in einer in den Becher (1) hineinreichenden metallischen Tasche (5) angeordnet ist und
  • - daß der Thermoschalter (3) und die Übertemperatur-Schmelzsicherung (4) auf der Außenseite des Bechers (1) angebracht sind.
2. Aufheizbecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche (5) an den Becher (1) angeformt ist.
3. Aufheizbecher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche (5) als vom Becherboden (6) in das Innere des Bechers (1) hineinragende Einbuchtung ausgebildet ist.
4. Aufheizbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die Widerstandsheizung (2) aus einer auf einem Keramiksubstrat (7) aufgebrachten (z. B. aufgedruckten) Heizschicht (8) besteht, die mit einem unbedruckten Keramiksubstrat (9) abgedeckt ist.
5. Aufheizbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß die Widerstandsheizung (2) mit einem thermisch leitenden, plastischen Material in die Tasche (5) eingeklebt ist.
6. Aufheizbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß der Thermoschalter (3) und gegebenenfalls die Übertemperatur- Schmelzsicherung (4) auf einem Keramiksubstrat (10) angeordnet sind.
7. Aufheizbecher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Keramiksubstrat (10) mit dem Thermoschalter (3) und der Schmelzsicherung (4) in einer Einbuchtung (11) auf der Außenseite des Bechers (1) angeordnet sind.
DE1997131395 1997-07-22 1997-07-22 Aufheizbecher für Feststoffe und Flüssigkeiten Withdrawn DE19731395A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997131395 DE19731395A1 (de) 1997-07-22 1997-07-22 Aufheizbecher für Feststoffe und Flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997131395 DE19731395A1 (de) 1997-07-22 1997-07-22 Aufheizbecher für Feststoffe und Flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19731395A1 true DE19731395A1 (de) 1999-01-28

Family

ID=7836483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997131395 Withdrawn DE19731395A1 (de) 1997-07-22 1997-07-22 Aufheizbecher für Feststoffe und Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19731395A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2841154A1 (fr) * 2002-06-19 2003-12-26 Electricite De France Agitateur rotatif a surface chauffante pour milieu liquide, pulverulent ou pateux

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH169295A (de) * 1933-09-07 1934-05-31 Hofer Hans Kochgefäss für elektrische Beheizung.
DE630098C (de) * 1936-05-20 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Elektrisch beheizter Fluessigkeitsbehaelter
DE2459793A1 (de) * 1974-02-25 1975-08-28 Possis Corp Vorrichtung zum schmelzen von thermoplasten
DE2804860A1 (de) * 1978-02-04 1979-08-16 Eichenauer Fa Fritz Elektrische widerstandsheizeinrichtung
DE3702160C1 (en) * 1986-01-02 1988-03-03 Claassen Henning J Device for liquefying a thermoplastic
US4801782A (en) * 1986-07-07 1989-01-31 Leonard Ineson Heated cup
DE3833293A1 (de) * 1987-10-01 1989-04-20 Interconnection B V Heizelement
DE3815089C2 (de) * 1988-05-04 1990-03-29 Planatolwerk Willy Hesselmann Chemische Und Maschinenfabrik Fuer Klebetechnik Gmbh & Co Kg, 8201 Rohrdorf, De
DE3901545C2 (de) * 1989-01-20 1991-04-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
EP0550357A1 (de) * 1991-12-31 1993-07-07 Eastman Kodak Company Passiver Verflüssigungsapparat
US5271085A (en) * 1992-02-20 1993-12-14 Carballo Rodolfo A Temperature-controlled laboratory beaker comprising a heating element and temperature sensor bonded to the outer surface of the beaker by a silicone-rubber molding
DE4337394A1 (de) * 1992-10-30 1994-05-05 Black & Decker Inc Steueranordnung für Geräte zum Erhitzen von Flüssigkeit
DE4409123A1 (de) * 1994-03-17 1995-09-28 Volz Abc Elektrogeraete Gerät zum Erwärmen von Flüssigkeiten
DE19515007A1 (de) * 1994-04-25 1996-10-31 Nireco Corp Vorrichtung zum Erwärmen und Schmelzen von Schmelzklebstoffen und Verfahren zum Betreiben derselben

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE630098C (de) * 1936-05-20 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Elektrisch beheizter Fluessigkeitsbehaelter
CH169295A (de) * 1933-09-07 1934-05-31 Hofer Hans Kochgefäss für elektrische Beheizung.
DE2459793A1 (de) * 1974-02-25 1975-08-28 Possis Corp Vorrichtung zum schmelzen von thermoplasten
DE2804860A1 (de) * 1978-02-04 1979-08-16 Eichenauer Fa Fritz Elektrische widerstandsheizeinrichtung
DE3702160C1 (en) * 1986-01-02 1988-03-03 Claassen Henning J Device for liquefying a thermoplastic
US4801782A (en) * 1986-07-07 1989-01-31 Leonard Ineson Heated cup
DE3833293A1 (de) * 1987-10-01 1989-04-20 Interconnection B V Heizelement
DE3815089C2 (de) * 1988-05-04 1990-03-29 Planatolwerk Willy Hesselmann Chemische Und Maschinenfabrik Fuer Klebetechnik Gmbh & Co Kg, 8201 Rohrdorf, De
DE3901545C2 (de) * 1989-01-20 1991-04-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
EP0550357A1 (de) * 1991-12-31 1993-07-07 Eastman Kodak Company Passiver Verflüssigungsapparat
US5271085A (en) * 1992-02-20 1993-12-14 Carballo Rodolfo A Temperature-controlled laboratory beaker comprising a heating element and temperature sensor bonded to the outer surface of the beaker by a silicone-rubber molding
DE4337394A1 (de) * 1992-10-30 1994-05-05 Black & Decker Inc Steueranordnung für Geräte zum Erhitzen von Flüssigkeit
DE4409123A1 (de) * 1994-03-17 1995-09-28 Volz Abc Elektrogeraete Gerät zum Erwärmen von Flüssigkeiten
DE19515007A1 (de) * 1994-04-25 1996-10-31 Nireco Corp Vorrichtung zum Erwärmen und Schmelzen von Schmelzklebstoffen und Verfahren zum Betreiben derselben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2841154A1 (fr) * 2002-06-19 2003-12-26 Electricite De France Agitateur rotatif a surface chauffante pour milieu liquide, pulverulent ou pateux

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0854666A3 (de) Steuergerät bestehend aus mindestens zwei Gehäuseteilen
EP0371646B1 (de) Selbstregulierendes Heizelement mit wärmeleitenden Verlängerungen
DE3205658A1 (de) Elektroherd mit temperaturwarneinrichtung
DE4241830A1 (de) Temperiergerät für Infusionslösungen
WO1986004453A1 (en) Temperature controller
WO2002013330A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE19731395A1 (de) Aufheizbecher für Feststoffe und Flüssigkeiten
DE69213406T2 (de) Zusammenbau eines elektrischen elementes
GB2044590A (en) An electrical element assembly for an electric kettle
EP0096834A3 (de) Schutzschaltung, insbesondere für elektrische Geräte
EP0907310A3 (de) Anschlussvorrichtung für thermisch belastete Stromleiter, insbesondere in Umrichtern oder dergleichen
DE8420215U1 (de) Elektrisches thermometer zur messung von temperaturen auf oberflaechen
WO1999020163A1 (de) Elektrogeschirr
DE9309432U1 (de) Elektrisches Gerät
DE2136748A1 (de) Elektrische heizvorrichtung fuer ein flaschenartiges gefaess
EP1043805B1 (de) Elektrische Verbindungs- oder Anschlussklemme
IT8619027A0 (it) Frullatore elettrico con meccanismo per l'espulsione dei frullini.
EP1599080A3 (de) Thermische Brücke zur Wärmeableitung in einem Regelschaltung abstrahlender Flüssigkeitselemente
GB2261624A (en) Cutting device
DE29913553U1 (de) Elektrische Sicherung
DE29823117U1 (de) Elektrisches Gerät für explosionsgefährdete Bereiche
DE4022051A1 (de) Temperatursensor
DE29920503U1 (de) Elektrische Heizpatrone
DE2928175A1 (de) Kopfstueck fuer ein elektronisches thermometer
DE20116351U1 (de) Elektrischer Temperaturfühler mit Zusatzschutzrohr

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee