DE19729641C2 - Antihämolytische liposomale Zubereitung und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Antihämolytische liposomale Zubereitung und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE19729641C2
DE19729641C2 DE19729641A DE19729641A DE19729641C2 DE 19729641 C2 DE19729641 C2 DE 19729641C2 DE 19729641 A DE19729641 A DE 19729641A DE 19729641 A DE19729641 A DE 19729641A DE 19729641 C2 DE19729641 C2 DE 19729641C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antihemolytic
lipids
preparation
lipid mixture
liposomal preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19729641A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19729641A1 (de
Inventor
Ho Moh Shon
Hee Sock Park
Kwon Kim
Jin Kyu Park
Nina N Ivanova
Alexander P Kaplun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dong Kook Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Dong Kook Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dong Kook Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Dong Kook Pharmaceutical Co Ltd
Publication of DE19729641A1 publication Critical patent/DE19729641A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19729641C2 publication Critical patent/DE19729641C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/095Sulfur, selenium, or tellurium compounds, e.g. thiols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/7004Monosaccharides having only carbon, hydrogen and oxygen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/095Sulfur, selenium, or tellurium compounds, e.g. thiols
    • A61K31/10Sulfides; Sulfoxides; Sulfones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/12Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
    • A61K35/30Nerves; Brain; Eyes; Corneal cells; Cerebrospinal fluid; Neuronal stem cells; Neuronal precursor cells; Glial cells; Oligodendrocytes; Schwann cells; Astroglia; Astrocytes; Choroid plexus; Spinal cord tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/127Liposomes
    • A61K9/1271Non-conventional liposomes, e.g. PEGylated liposomes, liposomes coated with polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/127Liposomes
    • A61K9/1271Non-conventional liposomes, e.g. PEGylated liposomes, liposomes coated with polymers
    • A61K9/1272Non-conventional liposomes, e.g. PEGylated liposomes, liposomes coated with polymers with substantial amounts of non-phosphatidyl, i.e. non-acylglycerophosphate, surfactants as bilayer-forming substances, e.g. cationic lipids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Developmental Biology & Embryology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine antihämolytische liposomale Zubereitung und ein Verfahren zu deren Herstellung, insbesondere eine liposomale Zube­ reitung, die Sulfolipid, Phosphatidylcholin und Cerebrosid umfaßt, zur Behandlung von Hämolyse, insbesondere komplement-induzierter Hämo­ lyse.
Einige Krankheiten und Störungen sind von einer Hämolyse der Erythro­ zyten begleitet, beispielsweise die Säuglingskrankheit der paroxysmalen, nächtlichen Hämoglobinurie. Eine Hämolyse ist möglich während einer Bluttransfusion, wenn die Wahl des Blutes nicht völlig akkurat war, oder während einer Knochenmarkstransplantation im Falle einer Blutgruppe­ nunverträglichkeit.
Die EP 0 394 035 A2 beschreibt die löslichen Formen von Glycoprotein- MACIF (membrane attack complex inhibition factor) in Erythrozytenmem­ bran zum Schutz gegen Hämolyse. Neuerlich wird das Protein mit MACIF- Aktivität beim Menschen aus den transformierten Zellen mit den Expres­ sionsvektoren erhalten, welche die Gene zum Kodieren dieses Proteins enthalten. Die Verwendung dieses Proteins als therapeutischens Mittel ist jedoch aufgrund seines hohen Preises und möglicher Nebenwirkungen be­ schränkt.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine antihämolytische Zubereitung zur Behandlung von Hämolyse sowie ein Verfahren zu deren Herstellung bereitzustellen.
Dieses Ziel wird durch eine antihämolytische liposomale Zubereitung ge­ mäß Anspruch 1 sowie ein Verfahren gemäß Anspruch 3 erreicht. Vorteil­ hafte Ausgestaltungen des Anmeldungsgegenstandes sind in den Unter­ ansprüchen angegeben.
Gegenstand der Erfindung ist somit eine antihämolytische liposomale Zu­ bereitung, umfassend
16-90 Gew.-% Sulfolipide,
5-70 Gew.-% Phosphatidylcholin,
5-40 Gew.-% Cerebrosid, und
0-30 Gew.-% Cholesterol,
wobei die Sulfolipide eines oder mehrere sind, gewählt aus der Cerebrosid­ sulfat, Sulfolactosylceramid, Sulfogalactosyldiacylglycerin und Sulfoga­ lactosylalkylacylglycerin umfassenden Guppe.
Ein bevorzugtes Sulfolipid ist Cerebrosidsulfat.
Die erfindungsgemäße Zubereitung kann durch ein Verfahren erhalten werden, welches die folgenden zwei Schritte umfaßt:
  • a) Vorsehen einer Lipidmischung mit der obengenannten Zusammen­ setzung unter Verwendung im Handel erhältlicher Lipide oder aus Gehirn oder Rückenmark von Säugern extrahierter Lipide; und
  • b) Dispergieren der Lipidmischung in isotonischer Lösung.
Die Konzentration einer 50%igen Aktivität (IC50) der Zubereitung beträgt 4-120 µg/ml in Abhängigkeit des Gehaltes an Sulfolipid und anderen pola­ ren Lipiden.
Ein bequemes Verfahren zur Herstellung der antihämolytischen liposoma­ len Zubereitung umfaßt folgende Schritte:
  • a) Homogenisieren des Gehirns oder Rückenmarks von Säugern;
  • b) Entfernen des Wassers und neutraler Lipide durch Aceton;
  • c) Extrahieren der polaren Lipide durch einen niederen Alkohol, vor­ zugsweise Methanol, Ethanol oder Isopropanol;
  • d) Eindampfen der Extrakte unter verringertem Druck;
  • e) Auflösen des Rückstandes mit Chloroform oder Methylendichlorid;
  • f) Ausfällen der polaren Lipide durch Aceton;
  • g) mehrfaches Wiederholen der Schritte v) und vi);
  • h) Entfernen des organischen Lösungsmittels zur Erzielung der Lipid­ mischung.
Die mittels solchen Verfahren erhaltene Lipidmischung enthält 18-40% Cerebrosidsulfat, 10-30% Phosphatidylcholin, 15-30% Cerebrosid, 10-25% Phosphatidylethanolamin und weiterhin Phosphatidylserin und Sphingomyelin etc. Die Konzentration einer 50%igen Aktivität (IC50) die­ ser Zubereitung beträgt 4-15 µg/ml.
Die erfindungsgemäße, liposomale Zubereitung kann mittels folgenden Verfahren erhalten werden.
Die antihämolytische Lipidzusammensetzung wird erhalten durch Auflö­ sen der Mischung der Sulfolipide enthaltenden, polaren Lipide in Chloro­ form, Methanol und/oder Ethanol. Nach Entfernung des Lösungsmittels wird eine isotonische Lösung zugegeben. Dann wird die Lipidzubereitung homogenisiert und durch ausreichendes Schütteln und Ultraschallbe­ handlung dispergiert. Schließlich wird die Dispersion durch ein Mem­ branfilter der Größe 0,7 µm oder 0,4 µm unter sterilen Bedingungen fil­ triert. Die Größe der erfindungsgemäßen Liposomen beträgt weniger als 1 µm, vorzugsweise nicht mehr als 0,5 µm, da dies für eine intravenöse Ver­ abreichung erforderlich ist.
Die Indikationen der erfindungsgemäßen, antihämolytischen liposomalen Zubereitungen sind die folgenden.
1) Inhibierung komplement-induzierter Hämolyse
Die erfindungsgemäße Zubereitung kann die komplementär induzierte Hämolyse inhibieren, wie etwa die Hämolysekrankheit von Neugeborenen, paroxysmale, nächtliche Hämoglobinurie. Die wirksame Konzentration bei einer solchen Hämolyse beträgt etwa 0,5 µg/ml bis 20 mg/ml.
2) Inhibierung hypotonischer Hämolyse
Es ist gut bekannt, daß Zellen von Säugern in hypotonischer Lösung zer­ brechen aufgrund des Unterschieds der Osmolalität innerhalb und außer­ halb der Zelle. Es können zahlreiche Infektionen von einer hypotonischen Hämolyse begleitet sein. Die erfindungsgemäße Zubereitung besitzt eine stark negative Ladung aufgrund stark saurer Gruppen im Sulfolipid. Da­ her kann diese Zubereitung zum Schutz gegen hypotonische Hämolyse eingesetzt werden. Eine wirksame Konzentration beträgt in diesem Falle 0,01 mg/ml bis 0,1 mg/ml.
3) Brauchbarkeit für die Lagerung von Blut und Erythrozyten enthal­ tenden Produkten
Die vorliegende Zubereitung eignet sich für die Lagerung und Handhabung von Blut und Blut enthaltenden Produkten, Geweben oder Organen. Sol­ che Blutprodukte können weiterhin Blutlagerungsadditive enthalten, bei­ spielsweise ein Antikoagulans und Nährbestandteile. Typische Additive umfassen Natriumchlorid, Citronensäure, Natriumcitrat. Glucose, Natri­ umdihydrogenphosphat, Glycerin, Folsäure, Adenin und L-Ascorbinsäu­ re. Die erfindungsgemäße Zubereitung eignet sich ebenfalls als Blutlage­ rungsadditiv.
Die vorliegende Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher er­ läutert, ohne die Erfindung auf diese Beispiele zu beschränken.
Beispiel 1
Diese Beispiel veranschaulicht ein erfindungsgemäßes Herstellungsver­ fahren aus Rinderrückenmark. Dieses Verfahren eignet sich für beliebige andere Quellen, beispielsweise Rückenmark von beliebigen Säugern, Ge­ hirn von beliebigen Säugern und beliebiges Säugergewebe, das Sulfolipid enthält.
Stufe 1 Erzielen einer Sulfolipid umfassenden Lipidmischung
Frisches oder schnell gefrorenes Rückenmark von Rindern (1 kg) wird mit 0,5-1 l Aceton in einem Gewebezerkleinerer homogenisiert. Das zerklei­ nerte Rückenmark wird in einen Reaktor gegeben und gekühltes (-10°C) Aceton (2,5 l) zugefügt. Die Mischung wird 5 Minuten gerührt und dann über ein Nutschen-Filter filtriert. Das Aceton wird entfernt. Der Rück­ stand wird in einen Reaktor überführt. Gekühltes (-10°C) Aceton (3 l) wird in den Reaktor gegeben und es wird intensiv während 2 Stunden gerührt. Der Rückstand wird auf einem Nutschen-Filter (Acetonextrakt 2) filtriert. Diese Arbeitsweise wird noch einmal wiederholt (Acetonextrakt 3). Der Rückstand wird mit 0,2 l Ethanol auf einem Nutschen-Filter gewaschen. Die Acetonextrakte 2 und 3 können zur Abtrennung von Cholesterol ver­ wendet werden. Der Rückstand wird in einen Reaktor eingebracht. Ethanol (3 l) wird zugefügt. Die Mischung wird 2 Stunden bei 20-22°C ge­ rührt. Der Rückstand wird auf einem Nutschen-Filter filtriert. Der Etha­ nolextrakt (Extrakt 1) wird in einen Gefrierschrank (-10 bis -20°C) gege­ ben. Der Rückstand wird in einen Reaktor eingebracht und Petroleumet­ her (4 l) hinzugefügt. Die Mischung wird 2 Stunden bei 20-22°C gerührt. Der Rückstand wird auf einem Nutschen-Filter filtriert. Der Petroleume­ therextrakt (Extrakt 2) wird in einen Gefrierschrank (-10 bis -20°C) gege­ ben. Der Rückstand wird in einen Reaktor eingebracht und Petroleumet­ her (3 l) hinzugefügt. Die Mischung wird intensiv 2 Stunden bei 20-22°C gerührt. Der Rückstand wird auf einem Nutschen-Filter filtriert. Der Pe­ troleumetherextrakt (Extrakt 3) wird in einen Gefrierschrank (-10 bis -20°C) gegeben.
Die Extrakte 1, 2 und 3 werden im Vakuum zur Trockne bei 35-40°C einge­ dampft. Der Rückstand wird in 0,5 l Chloroform unter Rühren gelöst. Ace­ ton (2,5 l) wird zu der Lipidlösung unter Rühren gegeben. Die Mischung wird während 18 Stunden (beispielsweise über Nacht) in einen Gefrier­ schrank (0-4°C) gegeben. Das Präzipitat wird zentrifugiert. Die überste­ hende Lösung wird entfernt. Das Präzipitat wird unter Rühren in Chloro­ form (0,3 l) gelöst. Es wird Aceton (1,5 l) zu der Lipidlösung gegeben. Die Mischung wird während 18 Stunden in einen Gefrierschrank (0-4°C) gege­ ben. Das Präzipitat wird zentrifugiert. Die überstehende Lösung wird ent­ fernt. Das Präzipitat wird in Chloroform (0,3 l) gelöst. Ethanol (1,2 l) wird zu der Lipidlösung unter Rühren gegeben. Die Mischung wird auf 1/3 des Volumens eingedampft.
Die Mischung wird während 18 Stunden in einen Gefrierschrank (0-4°C) gegeben. Das Präzipitat wird zentrifugiert. Die überstehende Lösung wird entfernt. Das Präzipitat wird in Chloroform (0,3 l) gelöst. Ethanol (1,5 l) wird zu der Lipidlösung unter Rühren gegeben. Die Mischung wird wäh­ rend 18 Stunden in einen Gefrierschrank (0-4°C) gegeben. Das Präzipitat wird zentrifugiert. Die überstehende Lösung wird entfernt. Das Präzipitat wird in Chloroform (0,3 l) gelöst. Physiologische Kochsalzlösung (0,3 l) und Ethanol (0,1 l) werden zu der Lipidlösung gegeben. Die Mischung wird während 5 Minuten gemischt. Die Chloroformlösung wird in einem Ab­ scheidetrichter getrennt. Die Wasserschicht wird entfernt. Die Chloro­ formlösung wird mittels 0,1-0,2 kg Na2SO4 (wasserfrei) entwässert. Dann wird sie für 2 Stunden in einen Gefrierschrank (0-4°C) gegeben. Die Chlo­ roformlösung wird durch Filtration abgetrennt. Das Na2SO4 wird ent­ fernt. Die Chloroform-Lipidlösung wird zur Lagerung in einen Gefrier­ schrank (-10 bis -20°C) gegeben. Es wird die Konzentration der Lipide bestimmt.
Stufe 2 Erzielung einer erfindungsgemäßen Zubereitung
Die Chloroformlösung wird eingedampft, in physiologischer Kochsalzlö­ sung (oder einer anderen isotonischen Lösung) bis zu einer Konzentration der Lipide von 2,6% dispergiert. Die Liposom-Dispersion wird 3-4 mal durch eine Mikrofluidisiervorrichtung geführt (bis zu konstanter OD). Die Dispersion wird sterilisiert. Die Dispersion wird durch ein Filter (0,4 µm) filtriert. Die Endkonzentration der Lipide wird bestimmt. Die Dispersion wird bis zu 2% mit steriler isotonischer Lösung verdünnt. Die Zubereitung wird unter sterilen Bedingungen in eine Flasche abgefüllt.
Beispiel 2
Diese Beispiel veranschaulicht ein Herstellungsverfahren einer antihä­ molytischen Zusammensetzung in Form einer Fettemulsion aus Rinder­ rückenmark und Sojabohnenöl. Dieses Verfahren eignet sich für beliebige andere Quellen, wie Rückenmark eines beliebigen Säugers, Gehirn eines beliebigen Säugers und irgendein Sulfolipid enthaltendes Säugergewebe. Hinsichtlich den Triglyceriden kann ebenso irgendein bekannter Typ von Fetten und Ölen bei der Erfindung verwendet werden, jedoch ist es er­ wünscht, ein eßbares Öl einzusetzen, wie Sojabohnenöl, Maisöl, Kokos­ nußöl, Rapsöl, Sesamöl oder Erdnußöl.
Sämtliche Arbeitsgänge werden unter Stickstoffatomosphäre durchge­ führt.
Stufe 1 Erzielen einer Sulfolipid enthaltenden Lipidmischung
Diese Stufe ist die gleiche wie in Beispiel 1.
Stufe 2 Erzielen einer antihämolytischen Fettemulsion
Sojabohnenöl (100 Teile Öl auf 12-16 Teile der Zubereitung aus Beispiel 1 und 25 Teile Glycerin) wird in die Chloroformlösung gegeben, danach wird eingedampft, in physiologischer Kochsalzlösung (oder irgendeiner ande­ ren isotonischen Lösung) bis zu einer Konzentration der polaren Lipide von 2,6% dispergiert. Die Dispersion wird 3-4 mal durch eine Mikrofluidi­ siervorrichtung geführt (bis zu konstanter OD). Die Dispersion wird steri­ lisiert. Die Dispersion wird durch ein Filter (0,4 µm) filtriert. Die Endkon­ zentration der Lipide wird bestimmt. Die Dispersion wird bis zu 2% polare Lipide mit steriler isotonischer Lösung verdünnt. Die Zubereitung wird unter sterilen Bedingungen in eine Flasche abgefüllt.
Beispiel 3-6
Diese Beispiele veranschaulichen die Inhibierung von Immun-Hämolyse durch die erfindungsgemäße Zubereitung bei der Hämolysekrankheit Neugeborener (in vitro).
Verfahren
Es wurden Erythrozyten von Kindern mit hämolytischer Krankheit Neuge­ borener und Serum von deren Müttern verwendet. Das Blut von der Stirn des Kindes (1 ml) wird defibriniert, dann physiologische Kochsalzlösung zu den Erythrozyten (9 ml + 1 ml) gegeben, und die Mischung sanft wäh­ rend 0,5 Minuten gerührt. Dann wird die Probe zentrifugiert (3 Minuten, 3000 U/min) und der Überstand dekantiert. Diese Prozedur wird zweimal wiederholt, wobei 0,9 ml physiologische Kochsalzlösung zu 0,3 ml Er­ ythrozyten gegeben werden.
Das Blut der Mutter (3 ml) wird bei 20°C 2 Stunden stehengelassen, dann zentrifugiert (3 Minuten, 300 U/min). Das Serum wird zehnfach mit physi­ ologischer Kochsalzlösung verdünnt.
Experiment: 0,5 ml Erythrozyten werden mit 0,5 ml der erfindungsgemä­ ßen Zubereitung, 0,5 ml Serum und 0,5 ml physiologischer Kochsalzlö­ sung vermischt.
Nullversuch: 0,5 ml Erythrozyten werden mit 0,5 ml Serum und 1,0 ml physiologischer Kochsalzlösung vermischt.
Überwachung der Lichtstreuung: 0,5 ml der Zubereitung werden mit 0,5 ml Serum und 1,0 ml physiologischer Kochsalzlösung vermischt. Um den Prozentsatz der Hämolyse zu berechnen, wurde eine Gesamthämolyse durchgeführt. Bei sämtlichen Proben wird die OD418 gemessen. Der Grad der Hämolyse wird gemäß folgender Gleichung berechnet:
H = (ODex - ODLs - ODb1) × 100/OD100
worin bedeuten: ODex - OD beim zu untersuchenden Experiment, ODb1 -OD beim Nullversuch, OD100 - OD bei 100% Hämolyse; ODLs - optische Dichte einer Zubereitung, verdünnt bis zu der Konzentration gleich der Konzentration einer Zubereitung beim Experiment (Kontrolle der Liposo­ menstreuung).
Diese Experimente wurden bei einer Endkonzentration der Zubereitung von 0,04 mg/ml, 0,2 mg/ml und 1 mg/ml gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben.
Tabelle 1
Hämolyse (%) bei verschiedenen Konzentrationen der erfindungsgemäßen Zubereitung
Es ist ersichtlich, daß bei Abwesenheit der Zubereitung eine Hämolyse von etwa 20% bis etwa 50% in Abhängigkeit der Schwere der Krankheit auftrat. Bei sämtlichen Fällen war praktisch eine vollständige Hemmung der Hä­ molyse bei der Konzentration der Zubereitung von 0,2 mg/ml und mehr zu beobachten.
Beispiele 7-14
Diese Beispiele veranschaulichen die Inhibierung der Hämolyse durch die erfindungsgemäße Zubereitung im Falle der Immun-Hämolyse bei Säu­ gern (bei Schafen und bei Kaninchen) und ebenso das Verfahren zur Be­ handlung von Krankheiten und Störungen, welche von der komplement­ induzierten Hämolyse begleitet werden. Die lethale Dosis des antihämoly­ tischen Serums wurde bei Tieren eingeführt. Die erfindungsgemäße Zube­ reitung (20 mg/ml) wurde in die Versuchstiere durch intravenöse Verab­ reichung während 10 Minuten eingeführt. Physiologische Kochsalzlösung wurde bei den Kontrolltieren eingeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.
Tabelle 2
Antihämolytische Aktivität der Zubereitung in vivo, Inhibierung der komplement-induzierten Hämolyse bei Tieren
Die Tiere, welche nicht die erfindungsgemäße Zubereitung erhielten, wa­ ren in 6-36 h nach Verabreichung der lethalen Dosis an hämolytischem Serum tot. Die Konzentration an Blutbilirubin der Kontrolltiere erhöhte sich auf 29-36 µM, die Konzentration an Erythrozyten der Kontrolltiere verringerte sich um das Doppelte in 4-6 Stunden.
Die Tiere, welchen die Zubereitung in einer Dosis von 14-16 mg/kg verab­ reicht wurde, zeigten einigen Störungen (Schwäche, häufiges Luftholen, Mattigkeit), sie erholten sich jedoch innerhalb 24 Stunden (Beispielse 7, 11). Bei einer Verabreichung von 21 mg/kg der Zubereitung oder mehr wa­ ren alle Tiere gesund.
Die Konzentration an Blutbilirubin bei den Versuchstieren war gleich Null, die Konzentration an Erythrozyten der Versuchstiere änderte sich nicht.
Diese Beispiele zeigen, daß die therapeutische Dosis etwa 20 mg/kg Ge­ wicht beträgt.

Claims (4)

1. Antihämolytische liposomale Zubereitung, umfassend
16-90 Gew.-% eines oder mehrerer Sulfolipide, gewählt aus der Cere­ brosidsulfat, Sulfolactosylceramid, Sulfogalactosyldiacylglycerin und Sulfogalactosylalkylacylglycerin umfassenden Gruppe,
5-70 Gew.-% Phosphatidylcholin,
5-40 Gew.-% Cerebrosid, und
0-30 Gew.-% Cholesterol.
2. Antihämolytische liposomale Zubereitung nach Anspruch 1, wobei das Sulfolipid Cerebrosidsulfat ist.
3. Verfahren zur Herstellung einer antihämolytischen liposomalen Zu­ bereitung, umfassen die folgenden Schritte:
  • a) Vorsehen einer Lipidmischung der in Anspruch 1 angegebenen Zu­ sammensetzung unter Verwendung im Handel erhältlicher Lipide oder aus dem Gehirn oder Rückenmark von Säugern extrahierter Li­ pide; und
  • b) Dispergieren der Lipidmischung in einer isotonischen Lösung.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Lipidmischung durch folgende Schritte erhalten wird:
  • a) Homogenisieren des Gehirns oder Rückenmarks von Säugern;
  • b) Entfernen des Wassers und neutraler Lipide durch Aceton;
  • c) Extrahieren der polaren Lipide durch einen niederen Alkohol, vor­ zugsweise Methanol, Ethanol oder Isopropanol;
  • d) Eindampfen der Extrakte unter verringertem Druck;
  • e) Auflösen des Rückstandes mit Chloroform oder Methylendichlorid;
  • f) Ausfällen der polaren Lipide durch Aceton;
  • g) mehrfaches Wiederholen der Schritte v) und vi);
  • h) Entfernen des organischen Lösungsmittels zur Erzielung der Lipid­ mischung.
DE19729641A 1996-08-26 1997-07-10 Antihämolytische liposomale Zubereitung und Verfahren zu deren Herstellung Expired - Fee Related DE19729641C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019960035511A KR100190826B1 (ko) 1996-08-26 1996-08-26 적혈구 용혈 억제용 약제학적 조성물 및 그의제조방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19729641A1 DE19729641A1 (de) 1998-03-05
DE19729641C2 true DE19729641C2 (de) 2001-01-18

Family

ID=19470783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19729641A Expired - Fee Related DE19729641C2 (de) 1996-08-26 1997-07-10 Antihämolytische liposomale Zubereitung und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPH1067665A (de)
KR (1) KR100190826B1 (de)
CN (1) CN1174705A (de)
DE (1) DE19729641C2 (de)
FR (1) FR2752526A1 (de)
GB (1) GB2316869B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK0990440T3 (da) * 1997-02-27 2009-02-23 Novartis Ag Farmaceutisk sammensætning indeholdende 2-amino-2[2-(4-octylphenyl)-ethyl]-propan-1,3-diol, en lecithin og et saccharid
NL2012795B1 (en) * 2014-05-09 2016-02-24 Sonac B V Novel hydrolysate.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0319638A1 (de) * 1987-12-08 1989-06-14 Estee Lauder Inc. Liposome enthaltende Kosmetika und Arzneimittel sowie Verfahren zur Anwendung solcher Mittel

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4920016A (en) * 1986-12-24 1990-04-24 Linear Technology, Inc. Liposomes with enhanced circulation time
JPS6416708A (en) * 1987-07-08 1989-01-20 Ichimaru Pharcos Inc Composition for extracting sphingolipid and method for extraction thereof
WO1989008499A1 (en) * 1988-03-17 1989-09-21 Nippon Fine Chemical Co., Ltd. Liposome
JPH04501123A (ja) * 1989-08-01 1992-02-27 ザ ユニヴァーシティ オブ ミシガン 脱水/水補給リポソームに被嚢されたペプチド/タンパク質の局所送達
WO1991004013A1 (en) * 1989-09-21 1991-04-04 Micro Vesicular Systems, Inc. Hybrid paucilamellar lipid vesicles
ES2136105T3 (es) * 1992-08-04 1999-11-16 Rhone Poulenc Rorer Gmbh Preparacion farmaceutica y/o cosmetica.
FR2721516B1 (fr) * 1994-06-27 1996-09-13 Inst Rech Biolog Sa Nouvelles utilisations d'un complexe à base de phospholipides cérébraux en thérapeutique et dans l'alimentation.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0319638A1 (de) * 1987-12-08 1989-06-14 Estee Lauder Inc. Liposome enthaltende Kosmetika und Arzneimittel sowie Verfahren zur Anwendung solcher Mittel

Also Published As

Publication number Publication date
KR19980016013A (ko) 1998-05-25
CN1174705A (zh) 1998-03-04
FR2752526A1 (fr) 1998-02-27
KR100190826B1 (ko) 1999-06-01
GB2316869B (en) 1998-08-12
GB2316869A (en) 1998-03-11
JPH1067665A (ja) 1998-03-10
GB9714037D0 (en) 1997-09-10
DE19729641A1 (de) 1998-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3877595T2 (de) Haltbare waesserige emulsionen aus fluorkohlenwasserstoffen.
DE3886970T2 (de) Natürliches oberflächenwirksames Lungenpräparat, Verfahren zu seiner Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen.
JP2746287B2 (ja) 脂質置換治療法
DE69230144T2 (de) Röntgenkontrastmittel
DE3021006C2 (de) Oberflächenaktives Material und dieses Material enthaltendes pharmazeutisches Mittel gegen Hyalin-Membran-Erkrankung
DE68905374T2 (de) Mittel zur vorbeugung und abhilfe gegen ischaemische verletzungen.
DE3008082A1 (de) Carcinostatisches und die immunreaktion stimulierendes mittel, enthaltend lysophospholipid und phospholipid, und verfahren zur herstellung desselben
DE3130770A1 (de) "verfahren zur gewinnung von hepatitissicheren, sterilen, pyrogenfreien und stromafreien haemoglobinloesungen"
DE69625616T2 (de) Lipidemulsionen mit optimierter hydrolyse sowie deren verwendung
DE2943885A1 (de) Fettemulsion fuer die intravenoese injektion
DE69420712T2 (de) Verfahren zur extraktion von sphingomyelin
DE2635065C2 (de) Verfahren zur halbkontinuierlichen Behandlung von Gesamtblut zur Herstellung von biologisch aktiven hämatopoetischen Chalonextrakten
EP0145005A2 (de) Lungen-Surfactant, Verfahren zu seiner Herstellung und seine pharmazeutische Verwendung
DE19729641C2 (de) Antihämolytische liposomale Zubereitung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0406732B1 (de) Niedrig-viskose, hochkonzentrierte Surfactant-Suspension
Rothberg et al. Observations on Heinz bodies in normal and splenectomized rabbits
DE3872875T2 (de) Verfahren zur herstellung von liposomen.
EP2730586B1 (de) Proteinpolypeptidkomplex aus gewebe von huftierembryonen, verfahren zu seiner herstellung und pharmazeutische zusammensetzung daraus
DE4310935A1 (de) Mikroemulsionen, deren Herstellung sowie Verwendung bei der Behandlung von Krebserkrankungen
EP0001104B1 (de) Modifizierte intakte Erythrozyten, sie enthaltendes Blut bzw. Blutkonserven, und Verfahren zu deren Herstellung
DE69535418T2 (de) Behandlung für kardiovaskuläre und damit verbundene krankheiten
DE69519332T2 (de) Liposomen mit eingekapseltem Hämoglobin
EP0348507A1 (de) Arzneimittelzubereitung für die individuelle prophylaxe venerischer krankheiten und zur heilung von urogenitaler trichomoniase
DE60127140T2 (de) Amphotericin b enthaltende strukturierte emulsion
DE69019759T2 (de) Liposomale zusammensetzungen.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee