DE19729119A1 - Palettenregal - Google Patents

Palettenregal

Info

Publication number
DE19729119A1
DE19729119A1 DE19729119A DE19729119A DE19729119A1 DE 19729119 A1 DE19729119 A1 DE 19729119A1 DE 19729119 A DE19729119 A DE 19729119A DE 19729119 A DE19729119 A DE 19729119A DE 19729119 A1 DE19729119 A1 DE 19729119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
loading
rolling direction
removal
empty
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19729119A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr Ing Juergens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19729119A priority Critical patent/DE19729119A1/de
Publication of DE19729119A1 publication Critical patent/DE19729119A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/06Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level
    • B65G1/08Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level the articles being fed by gravity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

Palettenregale mit Rollbahnen sind bekannt. Sie haben schiefe Ebenen, die mit Rollen bestückt sind, auf denen die Paletten vom Aufgabeort zum Entnahmeort rollen. Dort werden z. B. in Auto­ mobilfabriken am Band die Einbauteile aus diesen Paletten ge­ nommen. Es ist schwierig, bei größerer Neigung die Paletten mit dem Gabelstapler auf die Rollbahnen zu setzen. Die Gabelzinken bleiben sehr leicht hängen. Weiterhin ist es schwierig, leere Paletten zurückzuführen, da die obere und untere Bahn gegenläufige Neigungen haben.
Der Erfinder hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Nachteile zu eliminieren. So schlägt er vor, den Aufgabeplatz um eine Achse drehbar zu lagern, wobei die Drehachse waagerecht um 90° zu der Rollrichtung plaziert ist. Dadurch kann der Aufgabeplatz beim Aufsetzen der Palette in die Waagerechte geschwenkt werden. Wenn nun die Ent­ nahmeebene auf- und absenkbar gestaltet ist, so daß sie sowohl für die obere Rollebenen brauchbar, wie auch für die untere zu gebrauchen ist, und ebenfalls über eine waagerechte zur Rollrichtung gedrehte Drehachse geschwenkt werden kann, ist es möglich durch die Neigungsverstellung die leere Palette auf der unteren oder oberen Rollbahn zurückzuführen, je nach dem ob der Aufgabeplatz oben oder unten ist.
Fig. 1 zeigt perspektivisch ein solches Palettenregal (1) mit Rollbahnen (2). An der Aufgabenseite "A" der oberen Rollebene (3) mit der Neigung zur Entnahmeseite "B", ist der Aufgabeplatz über eine waagerechte Achse (4) drehbar gelagert. Diese Achse ist waagerecht um 90° zur Rollrichtung ge­ dreht angeordnet.
Die Neigung kann also von der Neigung zur Entnahmeseite über die Waagerechte zur Neigung der anderen Rollbahn (5) hin verändert werden. Der vordere Platz (6) an der Entnahmeseite "B" ist absenkbar über einen Rahmen gehalten oder an Seile (Ketten) gehängt, die über ein geeignetes Aggregat auf- und abbewegt werden können. Der Platz ist auf einem Balken (8) drehbar gelagert. Dieser kann an den Seilen hängen oder ein Teil des Rahmens sein. Sobald bei der oberen Aufgabeebene die Palette vom Aufgabeplatz zur Entnahmeseite gerollt ist, wird dieser Entnahmeplatz abgesenkt, um so die geeignete Entnahmestellung zu erreichen.
Ist die Aufgabeebene (Aufgabeplatz) unten, wird der Entnahmeplatz mit der leeren Palette nach oben gehoben, um dann zur Aufgabeseite hin befördert zu werden.
Ist die Palette leer, kann dieser Platz über die Achse (7) gedreht, die Neigung der Rückführbahn (5) annehmen. Der Aufgabeplatz ist deshalb um die Achse (4) drehbar gelagert, damit beim Aufsetzen der Palette dieser Platz in die Waagerechte gedreht werden kann und so die Gabeln des Staplers einwandfrei aus der Palette (9) herausgefahren werden können. Es hilft diese Drehbarkeit auch bei der Rückführung.
Der Aufgabeplatz besteht aus einem Rahmen (3) in dem die Rollbah­ nen (2) liegen. Es können auch durchgehende Rollen sein. Dieser Rahmen ist um die Achse (4) drehbar gelagert.
Der Entnahmeplatz hängt an einem Hebemechanismus. Es ist ein Rahmen mit dem unteren Querhaupt (8). Auf diesem ist die Achse (7) des Entnahmeplatzes (6) drehbar gelagert. Ist der Aufgabeplatz oben so hat er oben die Neigung der Zufuhrebene. Unten kann er durch die Achse (7) die Neigung der Rückführebene annehmen. (Ist die Zufuhrebene unten, so ist es genau umgekehrt). So ist ein Händeln der Behälter am Band einfach möglich.
Fig. 2 zeigt die Seitenansicht. Doppelt gestrichelt ist der Entnahmeplatz (6) mit Neigung der Rückführebene, einfach gestrichelt mit Bereit­ stellungsneigung, durchgezogen in oberer Stellung zwecks Übernahme vom Aufgabeplatz (3) her.

Claims (5)

1. Palettenregal mit Rollenbahnen, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufgabeplatz der Zufuhrbahn um eine um 90° zur Roll­ richtung liegende waagerechte Achse neigbar angeordnet ist.
2. Palettenregal mit Rollbahn, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entnahmeplatz um eine um 90°zur Rollrichtung liegende waagerechte Achse neigbar angeordnet ist.
3. Palettenregal mit Rollbahnen, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Aufgabeplatz der Zufuhrbahn als auch der Entnahmeplatz um einen um 90° zur Rollrichtung liegende waagerechte Achse neigbar angeordnet ist.
4. Palettenregal nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Entnahmeplatz höhenverstellbar ist und in der Unterstellung die volle Palette übernimmt und in der Oberstellung durch Kippen des Entnahmeplatzes in die Neigung der Rückführebene die leere Palette zur Aufgabenseite hin beförderbar macht.
5. Palettenregal nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Entnahmeplatz höhenverstellbar ist und in der Oberstellung die von der Zuführseite (Aufgabeplatz) kommende Palette übernimmt und sie nach unten befördert, wobei durch Kippen der Ebene die Palette im Leerzustand durch die Palettenrückführbahn zur Aufgabe­ seite hin zurückgeführt wird.
DE19729119A 1997-01-09 1997-07-08 Palettenregal Withdrawn DE19729119A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19729119A DE19729119A1 (de) 1997-01-09 1997-07-08 Palettenregal

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19700450 1997-01-09
DE19729119A DE19729119A1 (de) 1997-01-09 1997-07-08 Palettenregal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19729119A1 true DE19729119A1 (de) 1998-07-16

Family

ID=7816998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19729119A Withdrawn DE19729119A1 (de) 1997-01-09 1997-07-08 Palettenregal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19729119A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1018061C2 (nl) * 2001-05-11 2002-11-12 Fountain Patents B V I O Stelling voor het opslaan van productdragers en werkwijze voor het vervaardigen en gebruiken daarvan.
WO2011066911A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-09 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und vorrichtung zum wechseln von towballen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1018061C2 (nl) * 2001-05-11 2002-11-12 Fountain Patents B V I O Stelling voor het opslaan van productdragers en werkwijze voor het vervaardigen en gebruiken daarvan.
WO2002092473A1 (en) * 2001-05-11 2002-11-21 Fountain Patents B.V. I.O. Rack for storing product carriers
WO2011066911A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-09 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und vorrichtung zum wechseln von towballen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD209753A5 (de) Sortiervorrichtung fuer stueckgut
DE1781097B2 (de) Automatische anlage zum foerdern von trogfoermigen paletten mit einer transportrollenbahn
DE60118504T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von Paletten
DE02780178T1 (de) Förderapparat und transportbehälter zum gesteuerten entladen einer last
DE19641860C2 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Isolierglasscheiben
DE2005446C3 (de)
DE19635396C2 (de) Regallagersystem mit einem Regalbediengerät für die Handhabung von Stückgut
DE19729119A1 (de) Palettenregal
DE2651592B2 (de) Wagen zum Transportieren von Gegenständen
DE2758226C2 (de) Warenmagazin für Behälter, Paletten o.dgl.
DE3801491A1 (de) Hubgeraet zum ansetzen an ein durchlaufregal
DE202021003314U1 (de) Tragvorrichtung
DE3837731C1 (de)
DE1116599B (de) Vorrichtung zum Abbauen eines Stueckgutstapels
DE1461992C (de) Anlage zum Füllen und Verschließen von flüssiges Bitumen enthaltenden Sacken
DE2814864C3 (de) Einrichtung zum Umschlag von Abfallstoffen wie Müll
AT413694B (de) Vorrichtung zum beladen eines transportbehälters
DE3943410C1 (en) Tipping support for transport containers - has pair of parallel guide rails locating rollers on platform
DE1912110A1 (de) Vorrichtung zum Austausch von Ladepritschen
CH455619A (de) Einrichtung zum Abfüllen von Bitumen in als Verpackung dienende Papiersäcke
DE3149002A1 (de) Vorrichtung zur an- und abfoerderung von in regalen gelagerten gegenstaenden
DE1301984B (de) Geraet fuer Selbstbedienungslaeden
DE1456818C3 (de)
DE3127111A1 (de) Container
DE202011002420U1 (de) Vorrichtung zum Lagern und Bewegen von Behältern im Allgemeinen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee