DE19723011C2 - Vorrichtung zum Erzeugen einer über einen Arbeitsweg konstanten Kraft - Google Patents

Vorrichtung zum Erzeugen einer über einen Arbeitsweg konstanten Kraft

Info

Publication number
DE19723011C2
DE19723011C2 DE1997123011 DE19723011A DE19723011C2 DE 19723011 C2 DE19723011 C2 DE 19723011C2 DE 1997123011 DE1997123011 DE 1997123011 DE 19723011 A DE19723011 A DE 19723011A DE 19723011 C2 DE19723011 C2 DE 19723011C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission element
axis
guide surface
force
torsion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997123011
Other languages
English (en)
Other versions
DE19723011A1 (de
Inventor
Herbert Aberle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997123011 priority Critical patent/DE19723011C2/de
Priority to PCT/DE1998/001547 priority patent/WO1998055789A1/de
Priority to AU85301/98A priority patent/AU8530198A/en
Publication of DE19723011A1 publication Critical patent/DE19723011A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19723011C2 publication Critical patent/DE19723011C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/04Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
    • F16F15/043Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means acting on a cam follower
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/04Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
    • F16F15/06Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with metal springs
    • F16F15/063Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with metal springs with bars or tubes used as torsional elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/16Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe
    • F16L3/20Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe allowing movement in transverse direction
    • F16L3/205Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe allowing movement in transverse direction having supporting springs
    • F16L3/2056Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe allowing movement in transverse direction having supporting springs the axis of at least one spring being oblique or perpendicular to the direction of the movement of the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erzeugen einer über einen Arbeitsweg im wesentlichen konstanten Kraft, entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie sie beispielsweise in der Anlagentechnik zum spannungsarmen Aufhängen bzw. Abstützen von Rohrleitungen verwendet wird und unter der Bezeichnung "Konstanthänger" be­ kannt ist.
Derartige Vorrichtungen zum Erzeugen einer konstanten Kraft über einen bestimmten Weg werden außer in dem genannten Anwendungsbereich in zahlreichen anderen Berei­ chen der Technik verwendet und sind in unterschiedlichen Bauarten bekannt. Im ein­ fachsten Fall bedient man sich der konstanten Zugkraft bzw. Gewichtskraft eines an ei­ nem Zugmittel wie z. B. einem Seil o. ä. hängenden Gewichts, wobei die Kraft über Um­ lenkrollen in die gewünschte Richtung bzw. an den Einsatzort gebracht wird. Bei größeren Kräften im Bereich von mehreren kN erweist sich hierbei allerdings die Bereitstellung und räumliche Unterbringung des erforderlichen Gewichts als nachteilig. Soweit Federn verwendet werden, besteht ein Problem dahingehend, daß Federkennlinien in der Regel weglinear sind, d. h. keine kon­ stanten Kräfte bereitstellen. Weiter besteht der Nachteil, daß bei bekannten Vorrichtun­ gen ein hystereseartiger Effekt aufgrund Reibung auftritt, der günstigstenfalls im Bereich von 6% der Auslegungskraft derartiger Vorrichtungen beträgt.
Aus der FR-2 286 230 sind gattungsgemäße Vorrichtungen zum Erzeugen einer mehr oder weniger konstanten Kraft bekannt, bei denen Schraubenfedern verwendet werden. Hierbei ist insbesondere die Umsetzung der linear wirkenden Federkraft von Schrauben­ federn in die zweidimensionale Bewegung der auf die Steuerkurven einwirkenden Druckelemente problematisch und führt aufgrund von Winkelauslenkungen der Zug- bzw. Druckstangen zu Abweichungen von der gewünschten konstanten Kraft. In ande­ ren Ausführungsformen, bei denen diese Fehlerquelle umgangen wird, entstehen durch zusätzlich erforderliche Hebel erhöhte Reibungsverluste.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird darin gesehen, eine Vorrichtung zum Er­ zeugen einer über einen Arbeitsweg im wesentlichen konstanten Kraft dahingehend zu verbessern, daß die obengenannten Nachteile überwunden werden und eine kompaktere, leichtere, einfacher aufgebaute, kostengünstigere und geringere Reibungsverluste (Hy­ sterese) aufweisende Konstruktion bereitgestellt wird.
Diese Aufgabe wird durch Anspruch 1 gelöst.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft unter Bezugnahme auf eine Zeichnung weiter erläutert, wobei
Fig. 1 eine schematische Querschnittsansicht eines Ausführungsbeispiels der Erfindung zeigt;
Fig. 2 schematisch das Funktionsprinzip der Anordnung nach Fig. 1 zeigt;
Fig. 3 die Winkel- und Kraftverhältnisse der Anordnung nach Fig. 1 und 2 erläutert;
Fig. 4a den Verlauf der Kraft F1 in Abhängigkeit vom Winkel α zeigt;
Fig. 4b den Verlauf des Winkels α in Abhängigkeit vom Win­ kel ϕ zeigt;
Fig. 4c den Verlauf der Kraft F1 in Abhängigkeit vom Winkel ϕ zeigt; und
Fig. 5 den Kurvenverlauf y (x) für die Ausführungsform nach Fig. 1 zeigt.
Zunächst sei auf Fig. 1 Bezug genommen, die eine erfin­ dungsgemäße Vorrichtung am Beispiel einer Rohraufhängung mit einem sogenannten Konstanthänger zeigt, der im ganzen mit 1 bezeichnet ist.
Die Aufgabe der Vorrichtung 1 besteht darin, eine Rohrlei­ tung 2, die aufgrund von Dehnungs- bzw. Schrumpfungsvor­ gängen, Wärmespannungen etc. insbesondere vertikalen Bewe­ gungen in Richtung des Pfeils 3 unterworfen ist, mit einer Kraft abzustützen, die sich über einen bestimmten Weg in vertikaler Richtung nicht bzw. so wenig wie möglich ver­ ändert, da andernfalls Beschädigungen an der Rohrleitung auftreten können.
Hierzu ist die Anordnung so getroffen, daß der Konstant­ hänger 1 zum Übertragen der erforderlichen Tragkraft zwi­ schen der Rohrleitung und einer die Tragkraft aufnehmenden Ständer- oder Deckenkonstruktion oben an einem Aufhänge­ punkt 4 gehalten ist und seinerseits bei 5 die Rohrleitung trägt. An den genannten Aufhängepunkten ist jeweils eine gewisse Schwenkbewegung möglich. Aufgrund dieser zweifa­ chen, jeweils schwenkbaren Aufhängung können auch axiale Verlagerungen der Rohrleitung in Richtung des Pfeils 6 bis zu einem bestimmten Maß aufgenommen werden.
Der in Fig. 1 in einem zum Teil schematischen Längsschnitt dargestellte Konstanthänger 1 weist ein kastenartiges Ge­ häuse 10 auf, in dem zwei Torsionsarme 11, 12 an Torsions­ federn 13, 14 um Schwenkachsen 15, 16 schwenkbar gehalten sind. Die in Richtung der Torsionsachsen 15, 16, d. h. senkrecht zur Darstellungsebene verlaufenden Torsionsfe­ dern 13, 14 sind mit einem oder auch beiden Endabschnitten in den entsprechenden Seitenwänden des Gehäuses 10 dreh­ fest gelagert.
Die Torsionsarme tragen an ihren den Torsionsfedern gegen­ überliegenden, freien Endabschnitten jeweils eine rei­ bungsarm drehbar gelagerte Rolle 18, 19, mit der sie gegen eine Führungsfläche 20 eines Übertragungselements 21 an­ liegen.
Die Torsionsfedern können so angeordnet sein, daß auf die Torsionsarme in der dargestellten horizontalen Position (noch) kein Torsionsmoment wirkt, oder alternativ so, daß eine Vorspannung vorhanden ist, durch die die Rollen 18, 19 in der horizontalen Position eine nach oben weisende Kraft auf das Übertragungselement 21 ausüben.
Fig. 2 erläutert das Funktionsprinzip der Torsionsarman­ ordnung. Bei vertikaler Auslenkung des Übertragungselements 21 entlang einer ersten Achse y um einen beliebigen Betrag innerhalb eines konstruktiv bedingten Maximalbereichs wer­ den die Torsionsarme um einen Winkel ϕ gegenüber ihrer Ausgangsposition verschwenkt, wobei die Rollen 18, 19 ent­ lang einer Kreisbahn um die Achsen 15, 16 bewegt werden und die Torsionsfedern ein winkelabhängiges Moment T er­ zeugen. Die an den freien Enden der Torsionarme resultie­ renden Kräfte F1 erzeugen durch Zusammenwirken mit der in genau festgelegter, noch im einzelnen zu erläuternder Wei­ se konturierten Führungsfläche 20 eine auf das Übertra­ gungselement 21 wirkende Gesamt-Vertikalkomponente F. Da­ mit die Kraft F bis auf Reibungseinflüsse unabhängig von der vertikalen Stellung des Übertragungselements 21 bzw. von ϕ ist, besitzt die Führungsfläche 20 eine vorgegebene Kontur α (y) bzw. α (x), die wie folgt bestimmt wird.
Fig. 3 zeigt die Längen- und Winkelverhältnisse an Tor­ sionshebeln und Führungsfläche im einzelnen. Am Beispiel des linken Torsionshebels 11 ist dargestellt, wie das aus einem Torsionswinkel ϕ resultierende Torsionsmoment T um die Achse 15 am Ende des eine Länge lH aufweisenden Tor­ sionsarms, der mit einer Rolle 18 versehen ist, zu einer Kraft FH (entlang der Wirkungslinie WFH, senkrecht zur Längsachse des Torsionarms) bzw. zu einer effektiv auf das Übertragungselement 21 wirkenden Kraft F1 (entlang der Wir­ kungslinie WF1, lokal senkrecht zur Führungsfläche 21) führt.
Der konstruktiv vorgebbare bzw. vorgegebene, lokale Winkel α der Führungsfläche 21 legt hierbei die Richtung der Kraft F1 und damit deren letztlich über das Teil 21 über­ tragene Komponente in vertikaler Richtung (in Richtung der Wirkungslinie WF) fest, so daß eine konstante bzw. von ϕ unabhängige Kraft F, die die Rohrleitung abstützt, reali­ siert werden kann.
Für die Vertikalkomponente FV von F1 gilt
FV = F1.cos α
Andererseits ist
F1 = FH/cos β,
wobei
FH = T/lH
und
β = α - ϕ,
so daß bei einer Ausführung mit zwei Torsionsarmen gilt:
FV = 1/2.F
oder
Mit
(Voraussetzung: keine Vorspannung bei waagrechten Hebeln)
wobei
IP: polares Flächenmoment der Torsionsfeder
G: Schubmodul
lF: Länge der Feder
folgt
oder
Die x-Koordinate der Führungsfläche 20 läßt sich in Abhän­ gigkeit von ϕ wie folgt berechnen (r: Rollenradius):
xF = lH . cos (ϕ) + r . sin (α) - (lH + r . sin [α(ϕ = 0)])
Die Steigung der Führungsfläche beträgt
f' (xF) = tan (-α) = dy/dx.
Dies erlaubt eine schrittweise Berechnung des tatsächli­ chen Verlaufs der Führungsfläche 20, wenn als Ursprung ein geeigneter Punkt (x0, y0) festgelegt wird.
Fig. 4a, b und c zeigen beispielhaft den Verlauf der Kraft F1 in Abhängigkeit von α (Fig. 4a), α in Abhängigkeit von ϕ (Fig. 4b) und F1 in Abhängigkeit von ϕ (Fig. 4c).
Fig. 5 zeigt einen beispielhaft berechneten Verlauf x (y) der Führungsfläche, was gleich­ zeitig einer Seitenansicht des Übertragungselements 21 wie in Fig. 1 entspricht.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung können sehr geringe Reibungsverluste von le­ diglich 2%, bezogen auf die zu erzeugende Kraft, realisiert werden.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum Erzeugen einer über einen Arbeitsweg im wesentlichen konstanten Kraft (F), insbesondere Konstanthänger (1), mit einem federkraftbeaufschlagten (13, 14), am Ende eines Schwenkhebels (11, 12) entlang einer Bewegungsbahn be­ weglich geführten Druckelement (18, 19), das gegen eine Füh­ rungsfläche (20) eines entlang einer ersten Achse (y) beweg­ lich geführten Übertragungselements (21) anliegt und eine Kraft (F1) mit einer in Richtung der ersten Achse (y) weisenden Komponente (FV) auf das Übertragungselement (21) ausübt, wobei das Druckelement (18, 19) bei einer Bewegung des Übertragungs­ elements (21) entlang der ersten Achse (y) eine Bewegung in Richtung der ersten Achse und in Querrichtung (x) senkrecht zu der ersten Achse ausführt, wobei der Konturverlauf (y (x) bzw. α) der Führungsfläche (20) so ist, daß die in Richtung der ersten Achse (y) weisende Komponente (FV) der über das Druck­ element auf das Übertragungselement wirkenden Kraft (F1) im we­ sentlichen unabhängig von der Position des Übertragungsele­ ments in Richtung der ersten Achse (y) ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Druckelement mit einer Torsionsfeder (13, 14) beaufschlagt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckelement (18, 19) reibungsarm entlang der Führungsflä­ che (20) verlagerbar ist, so daß die auf das Übertragungsele­ ment (21) ausgeübte Kraft (F1) im wesentlichen lokal senkrecht zur Führungsfläche (α) gerichtet ist.
3. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckelement eine Rolle ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Hebel (11, 12) symmetrisch zu einer die erste Achse (y) enthaltenden Mittelebene angeordnet sind, wobei das Übertragungselement (21) mittels der Hebel beweglich geführt ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Konturverlauf (y (x) bzw. α) der Füh­ rungsfläche (20) durch folgenden Zusammenhang festgelegt ist:
mit
α = Winkel der Führungsfläche (20) gegenüber der er­ sten Richtung (y)
IP = polares Flächenmoment der Torsionsfeder
G = Schubmodul
lF = Länge der Torsionsfeder
lH= Länge des Torsionshebels
ϕ = Winkelauslenkung der Torsionsfeder.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Torsionshebelstellung ϕ = 0 keine Vorspannung vorhanden ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in der Torsionshebelstellung ϕ = 0 eine Vor­ spannung vorhanden ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Torsionsfeder(n) (13, 14), Hebel (11, 12) und Übertragungselement (21) in einem gemeinsamen Gehäuse (10) angeordnet sind und ein mit dem Übertragungselement verbunde­ nes Anschlußgestänge (22) aus dem Gehäuse herausgeführt ist.
DE1997123011 1997-06-02 1997-06-02 Vorrichtung zum Erzeugen einer über einen Arbeitsweg konstanten Kraft Expired - Fee Related DE19723011C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997123011 DE19723011C2 (de) 1997-06-02 1997-06-02 Vorrichtung zum Erzeugen einer über einen Arbeitsweg konstanten Kraft
PCT/DE1998/001547 WO1998055789A1 (de) 1997-06-02 1998-06-02 Vorrichtung zum erzeugen einer über einen arbeitsweg konstanten kraft
AU85301/98A AU8530198A (en) 1997-06-02 1998-06-02 Device for generating a constant force along a working path

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997123011 DE19723011C2 (de) 1997-06-02 1997-06-02 Vorrichtung zum Erzeugen einer über einen Arbeitsweg konstanten Kraft

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19723011A1 DE19723011A1 (de) 1998-12-03
DE19723011C2 true DE19723011C2 (de) 1999-04-08

Family

ID=7831148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997123011 Expired - Fee Related DE19723011C2 (de) 1997-06-02 1997-06-02 Vorrichtung zum Erzeugen einer über einen Arbeitsweg konstanten Kraft

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU8530198A (de)
DE (1) DE19723011C2 (de)
WO (1) WO1998055789A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ289120B6 (cs) * 1999-09-15 2001-11-14 Gdv, A. S. Zařízení vyvozující konstantní sílu

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2286230A1 (fr) * 1974-08-19 1976-04-23 Izola Sa Ind Procede et dispositif de commande pour machine a laver

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2286330A1 (fr) * 1974-09-24 1976-04-23 Aquitaine Chaudronneries Tuyau Dispositif equilibreur de charge a reaction constante ou sensiblement constante
DE2855978C3 (de) * 1978-12-23 1982-02-25 Rolf Dipl.-Ing. 4300 Essen Trautmann Aufhängevorrichtung für sich verschiebende Lasten, insbesondere Rohrleitungen
DE3501853A1 (de) * 1985-01-22 1986-07-24 Lisega Kraftwerkstechnik GmbH, 2730 Zeven Aufhaengevorrichtung fuer sich verschiebende lasten, insbesondere rohrleitungen u.dgl.
ES2022536B3 (es) * 1987-07-14 1991-12-01 Siemens Ag Procedimiento y dispositivo para comprobacion de funcion de un dispositivo de suspension o suspension para una carga
EP0306786B1 (de) * 1987-09-08 1991-01-30 IWK Regler und Kompensatoren GmbH Konstanthänger
US5396692A (en) * 1991-10-28 1995-03-14 Fmc Corporation Non-linear torsional assist mechanism and method
DE4314227C2 (de) * 1993-04-30 1997-03-13 Gerlach Rainer Druckfedereinrichtung zum statischen Ausgleich konstanter, richtungsgleichbleibender Kräfte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2286230A1 (fr) * 1974-08-19 1976-04-23 Izola Sa Ind Procede et dispositif de commande pour machine a laver

Also Published As

Publication number Publication date
AU8530198A (en) 1998-12-21
DE19723011A1 (de) 1998-12-03
WO1998055789A1 (de) 1998-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914489T2 (de) Balgenstellantrieb, insbesondere für einen robotermanipulator, sowie verfahren zu deren betrieb
DE69000204T2 (de) Schwingungswiderstandsfaehiges und -verminderndes system fuer strukturen mit unterschiedlichem doppellenkermechanismus.
DE2456839C2 (de) Schaltorgan
WO2009065401A1 (de) Vorrichtung zum festwalzen von übergangsradien an kurbelwelle
DD155312A5 (de) Vorrichtung zur beeinflussung des knickwinkels fuer gelenkzuege
DE102006012804A1 (de) Aufhänge- oder Abstützvorrichtung für sich in vertikaler Richtung verschiebende Lasten, insbesondere Rohrleitungen und dergleichen
DE19723011C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer über einen Arbeitsweg konstanten Kraft
DE2417728B1 (de) Federstütze mit gleichbleibender StUtzkraft
DE2306674A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer sich verschiebende lasten, vornehmlich rohrleitungen
CH630709A5 (en) Application device for friction brakes, in particular those of rail vehicles
DE3718944C2 (de) Hebelgetriebe
EP0306786B1 (de) Konstanthänger
DE2461773C2 (de) Stellgerät als einbaufähige Baueinheit mit Spindelmuttertrieb
DE4321517A1 (de) Betätigungsvorrichtung
EP1083420B1 (de) Vorrichtung zur Kraftuntersetzung in einer Kraftmessvorrichtung
DE2154399A1 (de) Vorrichtung zum Ausüben von Stellkräften
EP3835121A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer federeinheit zum federn von wank- und vertikalfederbewegung
DE3135265A1 (de) Steuerhebelanordnung zur laengsverschiebung eines stellgliedes
EP2163503A2 (de) Handhabungsgerät zum Bewegen von Gegenständen, insbesondere Balancer
DE2744990C3 (de) Kalander zur Druckbehandlung von Bahnen
DE1942609C3 (de) Lastabhängig arbeitender Bremsdruckregler
DE1780417A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen Einstellen eines in ein Kraftfahrzeug eingebauten Bremskraftbegrenzers,der die auf eine Achse des Kraftfahrzeugs wirkende Bremskraft steuert
DE102015010990A1 (de) Aufhänge- oder Abstützvorrichtung für sich in vertikaler Richtung verschiebende Lasten, insbesondere Rohrleitungen und dergleichen
EP0764100B1 (de) Hydraulisches ventil, insbesondere zum lüften einer federspeicherbremse
DE3546800C2 (de) Energieversorgungseinrichtung in Teleskopauslegern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee