DE19721737C1 - Blei- und cadmiumfreie Glaszusammensetzung zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken sowie Verfahren zur Herstellung einer damit beschichteten Glaskeramik - Google Patents

Blei- und cadmiumfreie Glaszusammensetzung zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken sowie Verfahren zur Herstellung einer damit beschichteten Glaskeramik

Info

Publication number
DE19721737C1
DE19721737C1 DE19721737A DE19721737A DE19721737C1 DE 19721737 C1 DE19721737 C1 DE 19721737C1 DE 19721737 A DE19721737 A DE 19721737A DE 19721737 A DE19721737 A DE 19721737A DE 19721737 C1 DE19721737 C1 DE 19721737C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
weight
composition according
glass composition
cao
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19721737A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dr Siebers
Ottmar Dr Becker
Waldemar Dr Weinberg
Petra Dr Auchter-Krummel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Glaswerke AG filed Critical Schott Glaswerke AG
Priority to DE19721737A priority Critical patent/DE19721737C1/de
Priority to ES98108320T priority patent/ES2155710T3/es
Priority to EP98108320A priority patent/EP0879801B1/de
Priority to AT98108320T priority patent/ATE199368T1/de
Priority to DE59800490T priority patent/DE59800490D1/de
Priority to US09/081,468 priority patent/US6043171A/en
Priority to JP14063598A priority patent/JP4251582B2/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE19721737C1 publication Critical patent/DE19721737C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C8/00Enamels; Glazes; Fusion seal compositions being frit compositions having non-frit additions
    • C03C8/02Frit compositions, i.e. in a powdered or comminuted form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
    • C03C10/0018Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing SiO2, Al2O3 and monovalent metal oxide as main constituents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
    • C03C10/0018Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing SiO2, Al2O3 and monovalent metal oxide as main constituents
    • C03C10/0027Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing SiO2, Al2O3 and monovalent metal oxide as main constituents containing SiO2, Al2O3, Li2O as main constituents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
    • C03C10/0054Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing PbO, SnO2, B2O3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/02Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with glass
    • C03C17/04Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with glass by fritting glass powder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/72Decorative coatings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft blei- und cadmiumfreie Glaszusammensetzungen zum Glasie­ ren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken, die nach der Kristallisation Hochquarz- und/oder Keatit-Mischkristalle als Hauptkristallphase enthalten und sie betrifft das Verfahren zur Herstellung einer mit diesen Glaszu­ sammensetzungen versehenen Glaskeramik.
Übliche Glaskeramiken enthalten Hochquarz- und/oder Keatit-Mischkristalle als Hauptkristallphase, die für den niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten verant­ wortlich sind. Je nach Kristallphase und Kristallitgröße können solche Glaskerami­ ken transparent, transluzent oder opak vorliegen. Die Einfärbung über Farboxide wird je nach gewünschter Anwendung vorgenommen. Hauptsächliches Einsatzge­ biet solcher Glaskeramiken mit niedriger Wärmedehnung sind temperaturwechsel­ beständige Laborgeräte, Kochgeschirre, Brandschutzgläser, Kaminsichtscheiben und besonders auch beheizbare Platten, z. B. Kochflächen.
Dekorüberzugsmassen werden im allgemeinen in die Kategorien "Glasuren" bzw. "Emails" eingeteilt. Die Glasuren bestehen in der Regel aus einem klaren oder ein­ gefärbten Glas (Glasfluß), während Emails Überzugsmassen sind, die färbende, nichttransparente Materialien, wie Pigmente enthalten. Als Pigmente können farbi­ ge, anorganische Verbindungen verwendet werden. Hierbei dürfen die Pigmente üblicherweise vom Glasfluß nicht oder nur geringfügig angegriffen werden.
Glasuren und Emails werden auch zum Beschichten und Veredeln von Glaskerami­ ken eingesetzt. Großflächige Beschichtungen dienen oft dem Schutz, der Abdec­ kung oder zur Erzielung eines gewünschten Aussehens. Dekorationen werden ein­ gesetzt für Beschriftungen, zur Erzielung eines gewünschten Designs oder auch zur Unterstützung bestimmter technischer Funktionen etwa im Fall von Dis­ play-Fenstern oder der Markierung von Kochzonen.
Die Glasur oder das Email wird bei Temperaturen, die unterhalb des Erweichungs­ punktes des zu beschichtenden Gegenstandes liegen, eingebrannt, wobei die je­ weilige Glaszusammensetzung der Glasur bzw. des Emails aufschmilzt und sich stabil mit der Oberfläche des Gegenstandes verbindet. Die Einbrenntemperaturen liegen in der Regel unterhalb des Erweichungspunktes des zu beschichtenden Ge­ genstandes, damit keine unkontrollierte Verformung auftreten kann. Der Brand dient auch der Verflüchtigung organischer Hilfsstoffe, die z. B. als Suspendiermittel für den Auftrag der Glasur bzw. des Emails eingesetzt werden.
Bei einer Beschichtung von Glaskeramiken oder Gläsern mit einem Wärmeausdeh­ nungskoeffizienten im Bereich von ca. 4 × 10-6/K und größer ist es möglich, Glasu­ ren oder Emails mit angepaßten Wärmeausdehnungskoeffizienten zu finden. Dabei wird nach dem Stand der Technik angestrebt, daß die Dekorüberzüge einen gering­ fügig niedrigeren Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen, als der zu beschich­ tende Gegenstand. Dadurch soll gewährleistet werden, daß die Glasur oder das Email beim Abkühlen nach dem Einbrand unter Druckspannung gerät und somit auf die Eigenschaften des Substrats keine negative, insbesondere die Festigkeit redu­ zierende Wirkung ausübt. Bei nichtangepaßten Wärmeausdehnungskoeffizienten werden sich beim Abkühlen Spannungen zwischen Dekorüberzug und Substrat ausbilden, wodurch Craquelles oder Risse entstehen, die bis in das Substratmate­ rial einlaufen können. Durch die Fehlanpassung werden die hervorgerufenen Spannungen die Haftfestigkeit verschlechtern. Bei größerer Fehlanpassung können die Dekorüberzüge sofort oder im Laufe der Zeit während des Gebrauchs vom Substrat abplatzen.
Probleme ergaben sich bisher bei der Glasur- bzw. Email-Dekoration von Glaske­ ramiken mit niedriger Wärmeausdehnung auf Basis von Hochquarz- oder Keatit-Misch­ kristallen, die durch thermische Behandlung, der sogenannten Keramisie­ rung, eines geeigneten Ausgangsglases hergestellt werden. Solche Glaskeramiken zeichnen sich durch eine Wärmeausdehnung von kleiner 2 × 10-6/K im Temperatur­ bereich zwischen 20 und 700°C aus. Unter Berücksichtigung des Erweichungs­ punktes und der thermischen Beständigkeit dieser Glaskeramiken wird die Deko­ ration üblicherweise bei Temperaturen unter 1200°C erfolgen. Bei den Glaskerami­ ken wird das Einbrennen der Glasur bzw. des Emails vorzugsweise während des Keramisierungsprozesses durchgeführt, d. h. die Dekorüberzüge werden auf das Grünglas aufgebracht und während der Keramisierung eingebrannt. Für solche Glaskeramiken mit niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten sind bisher keine wirtschaftlich herstellbaren Dekorüberzüge mit angepaßtem Wärmeausdehnungs­ koeffizienten verfügbar. Man hat auf verschiedenen Wegen versucht, dieses Pro­ blem der Fehlanpassung zu lösen, um das Auftreten gravierender Nachteile bei den gewünschten Eigenschaften zu umgehen.
Insbesondere bei vollflächigen Beschichtungen oder dichten Dekorierungen tritt die Erniedrigung der Biegezugfestigkeit als gravierender Nachteil zutage. Die Erniedri­ gung der Biegezugfestigkeit beruht zum einen auf der infolge der Fehlanpassung unvermeidlichen Ausbildung von Spannungen zwischen Dekor und Substrat und zum anderen darauf, daß für die Haftung des Dekors auf dem Substrat eine gewis­ se Anlösung des Substrats durch das Dekor und die Ausbildung einer Reaktions­ schicht erforderlich ist. Es ist möglich, dieses Problem der Erniedrigung der Biege­ zugfestigkeit durch eine sehr lichte Dekorierung zu umgehen, jedoch sind damit vollflächige Beschichtungen zur Erzielung eines Schutzes oder dichtere Dekorie­ rungen als Designausführung nicht möglich. Für eine ausreichende Biegezugfe­ stigkeit beim Handling, Einbau und späteren Gebrauch der dekorierten Glaskera­ miken wird eine mittlere Biegezugfestigkeit größer als 30 MPa als notwendig ange­ sehen.
Beispielsweise durch Aufbringen von Dekorüberzügen mit geringen Schichtdicken können die resultierenden Spannungen auch bei Fehlanpassungen der Wärme­ ausdehnungskoeffizienten verringert werden. Dies bedeutet aber auch, daß die Farbwirkung (Deckkraft, Farbeindruck) sowie die Schutzwirkung erheblich einge­ schränkt werden können.
Bisher zum Überzug und/oder zur Dekoration von Glaskeramiken mit niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten verwendete Glasuren und Emails enthalten häu­ fig Blei und z. T. auch Cadmium. Neben seiner günstigen Wirkung hinsichtlich einer Erniedrigung der Einbrenntemperaturen erlaubt es die Verwendung von Blei und Cadmium gut haftende Dekorüberzüge zu realisieren, obwohl der Wärmeausdeh­ nungskoeffizient in der Größenordnung von 5 × 10-6/K bis sogar 10 × 10-6/K liegt. Die Ursache, warum diese Fehlanpassungen zwischen Dekorüberzug und Glaske­ ramik-Substrate ohne Schaden toleriert werden, wird der Plastizität bleihaltiger Flüsse zugeschrieben. Zusätze aus Blei und Cadmium sind darüber hinaus günstig für die Festigkeit dekorierter Glaskeramiken und verleihen den Glasflüssen und Emails eine vergleichsweise gute chemische Beständigkeit gegenüber schwachen Säuren und Basen, wie sie im Haushalt oder auch der Industrie als Reinigungsmit­ tel eingesetzt werden oder in Lebensmitteln vorkommen.
Trotz dieser günstigen Eigenschaften bleihaltiger Beschichtungen dürfen Glasuren und Emails heute wegen der ungünstigen toxikologischen Eigenschaften von Blei und Cadmium diese Elemente nicht mehr enthalten. In der Literatur sind daher be­ reits verschiedene Wege vorgeschlagen worden, um Glaskeramiken mit niedriger Wärmeausdehnung ohne die Verwendung von Blei- oder Cadmiumverbindungen zu beschichten.
In der deutschen DE 42 41 411 A1 wird versucht, das Problem der Fehlanpassung zwischen Glaskeramik-Substrat und Dekorschicht durch Zusatz von chemisch inerten, optisch inaktiven, elastischen anorganischen Stoffen zu lösen. Solche Zu­ sätze bestehen z. B. aus Glimmerplättchen, die dem Dekorüberzug eine gewisse Plastizität verleihen. Durch diese Zusätze sind haftfeste und abriebarme Dekor­ überzüge realisierbar. Nachteilig ist die aufwendigere Herstellung der Dekorüber­ züge, sowie eine nicht immer gewünschte Beeinflussung von Farbton und Reflexion der Überzüge.
Aus der deutschen DE 42 01 286 C2 ist die Verwendung von blei- und cadmium­ freien Glaszusammensetzungen zum Glasieren und Emaillieren von Gläsern und Glaskeramiken mit einer Wärmeausdehnung von weniger als 5,0 × 10-6/K bekannt. Die vorgeschlagenen Zusammensetzungen enthalten Li2O 0-12 Gew.-%, MgO 0-­ 10 Gew.-%, CaO 3-18 Gew.-%, B2O3 5-25 Gew.-%, Al2O3 3-18 Gew.-%, Na2O 3-18 Gew.-%, K2O 3-18 Gew.-%, BaO 0-12 Gew.-%, SiO2 25-55 Gew.-%, TiO2 0-5 Gew.-% und ZrO2 0-<3 Gew.-%. Die relativ hohen Gehalte an Alkalien und Er­ dalkalien, hier besonders K2O und CaO, gestatten es, Dekorüberzüge mit guter Haftfestigkeit zu realisieren. Nachteilig sind die hohen Alkali- und Erdalkali-Gehalte für die chemische Beständigkeit gegenüber Säuren und im Hinblick auf die Festig­ keit der dekorierten Glaskeramiken.
Die US-PS 5,326,728 beansprucht eine bleifreie Fritte mit SiO2 35-50 Gew.-%, B2O3 23-30 Gew.-%, Al2O3 10-22 Gew.-%, Li2O 1-3 Gew.-%, Na2O 0-3 Gew.-%, K2O 2-5 Gew.-%, CaO 1-5 Gew.-%, TiO2 0-2 Gew.-% und ZrO2 0-5 Gew.-%, wobei die Summe Li2O + Na2O + K2O kleiner 8 Gew.-% und Summe CaO + MgO + ZnO + BaO + SrO kleiner 7 Gew.-% ist. Auch bei diesen Zusammensetzungen sind Zusätze von K2O und CaO erforderlich, um ausreichende Haftfestigkeiten trotz der Fehlanpassung zu erreichen. Für hohe Ansprüche an die Säurebeständigkeit und die Festigkeit der dekorierten Glaskeramiken sind diese Zusammensetzungen aber oft nicht ausreichend.
Insbesondere die Anwesenheit von K2O in Mengen <2 Gew.-% hat sich als äußerst schädlich für die Biegezugfestigkeit dekorierter Glaskeramiken erwiesen. Das Kali­ um-Atom ist sehr mobil beim Einbrand des Dekors und reichert sich in der Nähe der Reaktionsschicht zwischen Glaskeramik und Dekor an. Dadurch werden zusätzli­ che Spannungen erzeugt, die die Biegezugfestigkeit deutlich erniedrigen. Die An­ wesenheit von K2O in Gehalten von 2 Gew.-% und größer gestattet zwar die An­ wendung in Form lichter Dekorausführungen. Vollflächige Beschichtungen zum Schutz oder dichte Dekorierungen zur Erzielung von gewünschten ästhetischen Designausführungen sind damit jedoch nur eingeschränkt realisierbar.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, blei- und cadmiumfreie Glaszu­ sammensetzungen zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken, die Hochquarz- oder Keatit-Mischkristallen als Hauptkristallphase enthalten und eine niedrige Wärmeausdehnung von <2 × 10-6/K aufweisen, vorzu­ stellen, die allen Anforderungen genügen. Die Glaszusammensetzungen sollen insbesondere in einem niedrigen und relativ breiten Temperaturbereich problemlos verarbeitet werden können und darüber hinaus Glasuren bzw. Emails liefern, die für den Gebrauch im technischen und häuslichen Bereich sehr gute Eigenschaften be­ züglich Haftfestigkeit, chemischer Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen, Glanz, Abriebfestigkeit, Fleckunempfindlichkeit zeigen. Ferner sollen die mit den Glaszusammensetzungen dekorierten Glaskeramiken hohe Festigkeiten besitzen.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 beschriebene Glaszusammen­ setzung gelöst.
Es hat sich gezeigt, daß die erfindungsgemäße Glaszusammensetzung die Eigen­ schaften der PbO- und CdO-haltigen Glaszusammensetzungen bezüglich Haftfe­ stigkeit, chemischer Beständigkeit und Festigkeit erreicht. Bei vollflächig dekorier­ ten Glaskeramiken erreicht die Biegezugfestigkeit nach dem Einbrand Werte grö­ ßer als 30 MPa. Darüber hinaus ergeben sich sogar Vorteile hinsichtlich geringerer Fleckempfindlichkeit gegenüber Kontamination. Bei der erfindungsgemäßen Glas­ zusammensetzung werden viskositätsabsenkende Komponenten, wie Alkalien B2O3 sowie ggf. Erdalkalien, ZnO und F in relativ engen Grenzen mit Oxiden kom­ biniert, die am Aufbau des Glasnetzwerks beteiligt sind, insbesondere SiO2, Al2O3 ggf. mit geringen Anteilen an TiO2, ZrO2, La2O3, SnO2, Bi2O3 oder P2O5.
Die Summe der Alkalien Li2O, Na2O und K2O soll zwischen 1 bis 10 Gew.-% liegen. Der Zusatz von Alkalien ist erforderlich, um die gewünschten niedrigen Einbrenn­ temperaturen zu erreichen. Neben der viskositätsabsenkenden Wirkung sind die Alkalien auch in hohem Maße für den Glanz der aufgebrachten Dekorschicht ver­ antwortlich. Höhere Alkaligehalte verschlechtern die Säurebeständigkeit der aufge­ brachten Schichten. Auch wirken sich höhere Alkaligehalte negativ auf die Festig­ keit der beschichteten Glaskeramiken aus. Der Li2O-Gehalt und der Na2O-Gehalt sind auf je 5 Gew.-% begrenzt. Der K2O-Gehalt muß unter 2 Gew.-% betragen. K2O ist günstig für die Haftfestigkeit der aufgebrachten Dekorschichten, ist aber weniger wirksam hinsichtlich der Absenkung der Viskosität. Ganz besonders nega­ tiv wirken sich höhere K2O-Gehalte auf die Festigkeit der dekorierten Glaskerami­ ken aus. Bevorzugt wird ein Li2O-Gehalt von 1 bis 4 Gew.-% und ein Na2O-Gehalt von 0 bis 3 Gew.-%, sowie ein Alkaligehalt von 2 bis 7 Gew.-%.
Der B2O3-Gehalt liegt mischen 15 und 27 Gew.-%. B2O3-Zusätze sind erforderlich, um die Glasschmelze gegenüber unerwünschter Entglasung zu stabilisieren. B2O3 senkt die Viskosität des Glases und ermöglicht das Einbrennen bei niedrigen Tem­ peraturen. B2O3 beeinflußt ferner den Glanz positiv. Bei höheren B2O3-Gehalten als 27 Gew.-% verschlechtert sich die Säurebeständigkeit der Beschichtung. Geringere Gehalte als 15 Gew.-% führen zu einem unzureichenden Viskositätsverhalten. Be­ sonders günstige Eigenschaften erhalten Glaszusammensetzungen mit einem B2O3-Gehalt von 15 bis 23 Gew.-%.
SiO2 und Al2O3 sind Hauptbestandteile des erfindungsgemäßen Glases. SiO2 ist als Netzwerkbildner verantwortlich für die Stabilität, die chemische Beständigkeit und die Festigkeit. Der SiO2-Gehalt liegt zwischen 43 und 58 Gew.-%. Höhere SiO2- Gehalte sind ungünstig wegen ihrer viskositätserhöhenden Wirkung und verhindern das Glattfließen der Beschichtung beim Einbrennen. Unterhalb von 43 Gew.-% ist die Säurebeständigkeit der Glaszusammensetzung zu gering. Bevorzugt wird ein SiO2-Gehalt zwischen 48 bis 57 Gew.-%. SiO2 wirkt sich günstig auf die Festigkeit der dekorierten Glaskeramiken aus. Der Al2O3-Gehalt liegt zwischen 10 und 20 Gew.-%. Al2O3 fördert die Stabilität des Glases und verbessert das Abriebverhalten und die Festigkeit der dekorierten Glaskeramiken. Höhere Gehalte als 20 Gew.-% aber erhöhen die Viskosität unzulässig und verschlechtern den Glanz. Geringere Gehalte als 10 Gew.-% weisen dagegen unzureichende Festigkeitswerte auf. Be­ sonders günstige Eigenschaften erhalten Glaszusammensetzungen mit einem Al2O3-Gehalt von 14 bis 19 Gew.-%.
Zusätze von Erdalkalien unterstützen die viskositätsabsenkende Wirkung der Alka­ lien. Glanz und Haftfestigkeit werden sogar verbessert. Als Zusätze sind maximal 3 Gew.-% MgO, maximal 4 Gew.-% CaO sowie maximal je 4 Gew.-% SrO und BaO zulässig. Werden die angeführten Obergrenzen überschritten, verschlechtern sich Säurebeständigkeit und Festigkeit in unzulässiger Weise. In bevorzugter Form liegt die Summe der Erdalkalien bei 1 bis 9 Gew.-%.
Zur Verbesserung des Viskositätsverhaltens und des Abriebs kann die Glaszu­ sammensetzung maximal 4 Gew.-% ZnO enthalten. Ein zu hoher ZnO-Gehalt führt allerdings zu einer Verschlechterung der Festigkeit.
Sb2O3-Zusätze sind bis zu 2 Gew.-% zulässig und fördern die Haftfestigkeit der De­ korüberzüge. Höhere Gehalte sind toxikologisch unerwünscht und verschlechtern die Säurebeständigkeit.
Zur Verbesserung der Säurebeständigkeit kann das Glas ferner noch TiO2 in Men­ gen zwischen 0 und 3 Gew.-% enthalten. Höhere TiO2-Gehalte gefährden die Sta­ bilität des Glases. ZrO2 kann in Mengen bis zu 4 Gew.-%, bevorzugt bis zu 3 Gew.-% im Glas enthalten sein. ZrO2-Zusätze fördern die chemische Beständigkeit ge­ genüber Laugen und die Festigkeit der dekorierten Glaskeramiken. Höhere Gehalte verschlechtern den Abrieb und gefährden die Stabilität des Glases gegenüber Ent­ glasung.
Das Glas kann weiterhin Zusätze von Fluor in Höhe von bis zu 3 Gew.-%, bevor­ zugt bis zu 2 Gew.-% enthalten. Der Zusatz von F verringert die Viskosität und damit die Einbrenntemperatur. Fluor-Ionen ersetzen eine entsprechende Menge von Sauerstoff-Anionen im Glasgerüst. Höhere Gehalte verschlechtern jedoch die Säurebeständigkeit des Glases. Als weitere Zusätze können Bi2O3, La2O3, SnO2 und P2O5 in dem Glas vorhanden sein. Die maximale Menge der einzelnen Oxide soll 3 Gew.-% nicht überschreiten. Kommen mehrere dieser Oxide gemeinsam zur Anwendung, so soll die Summe der Gehalte dieser Oxide aber 5 Gew.-% nicht überschreiten. SnO2-Zusätze verbessern die chemische Beständigkeit, führen je­ doch zu einer Erhöhung der Viskosität. La2O3, Bi2O3 und P2O5 verbessern die Schmelzbarkeit, höhere Gehalte gefährden jedoch die Entglasungsstabilität und die chemische Beständigkeit.
Glaspulver aus Gläsern der erfindungsgemäßen Zusammensetzung können pro­ blemlos mit Pigmenten bis zu einem Anteil von 30% Pigment vermischt und dann zur Herstellung farbiger Überzüge, Emails und/oder Dekore verwendet werden. Als Pigmente werden dabei übliche anorganische Materialien benutzt, die bei Brenn­ temperaturen gegenüber der Glaszusammensetzung im wesentlichen beständig sind. Durch gezielte Zugabe färbender Oxide, die sich in dem Glas lösen, kann die Glasur aber auch in sich gefärbt werden.
Die erfindungsgemäßen Gläser werden zuerst homogen erschmolzen und aus dem gebildeten Glas wird dann durch Mahlen ein Glaspulver mit einer mittleren Korn­ größe von < 10 µm, bevorzugt < 5 µm, hergestellt. Ausgehend von dem so erhalte­ nen Glaspulver werden dann, ggf. nach Zugabe entsprechender Pigmente, die zu dekorierenden Glaskeramiken beschichtet. Bei der Beschichtung werden allgemein bekannte technische Verfahren wie z. B. Tauchen, Spritzen, Siebdrucken usw. ein­ gesetzt. Die Verarbeitung erfolgt unter Zusatz üblicher organischer Hilfsstoffe und/oder geeigneter Suspendiermittel. Zum Beispiel wird beim Siebdrucken das Pulver mit einem Siebdrucköl vermischt, die Paste mit einem Dreiwalzenstuhl ho­ mogenisiert und dann im direkten Siebdruck oder nach dem Abziehbildverfahren (indirekter Siebdruck) aufgetragen. Alternativ erlaubt das Vermischen mit thermo­ plastischen Hilfsstoffen einen Siebdruck unter Wärmeeinwirkung. Nach dem Ein­ brennen auf der zu dekorierenden Glaskeramik erhält man Schichten, deren Dicken üblicherweise zwischen 2 und 9 µm liegen. Die zu beschichtenden Glaskeramiken liegen vorzugsweise im glasigen Ausgangszustand vor. Das Einbrennen der Gla­ sur- bzw. Emailschichten wird bevorzugt während des Keramisierungsprozesses durchgeführt. Die Zusammensetzungen der zu beschichtenden Glaskeramiken und der Keramisierungsprozeß werden in der Literatur z. B. in der EP 220 333 B1 be­ schrieben. Die Keramisierung erfolgt, je nachdem ob Hochquarz- oder Keatit-Misch­ kristalle als Hauptkristallphase gewünscht ist, im Temperaturbereich von 800­ -950°C bzw. 900-1200°C. Für das Erzielen einer ausreichenden Kristalldichte wird üblicherweise vor der Keramisierung eine Keimbildung bei Temperaturen zwi­ schen 650 und 800°C vorgeschaltet. Besonders günstige Eigenschaften der aus den erfindungsgemäßen Gläsern hergestellten beschichteten Glaskeramiken erhält man dann, wenn man aus dem angegebenen Zusammensetzungsbereich Gläser auswählt, deren Transformations-, Erweichungs- und Verarbeitungstemperaturen deutlich höher liegen, als es dem bisherigen Stand der Technik entspricht. So lie­ gen die Transformationstemperaturen (Tg) bei 450-650°C, insbesondere bei 490-­ 590°C, die Erweichungstemperaturen (Ew) bei 600-850°C, insbesondere bei 640-­ 800°C und die Verarbeitungstemperaturen (VA) bei 880 bis 1150°C, insbesondere bei 900-1120°C. Die Wärmeausdehnungskoeffizienten α zwischen 20-300°C lie­ gen bei 3,5 bis 7 × 10-6/K, bevorzugt bei 4 bis 6 × 10-6/K. Die relativ hohen Tempera­ turen für Tg, Ew, VA wirken sich besonders günstig auf die thermische Beständigkeit der Dekorüberzüge aus. So zeigt sich auch nach 75 Stunden bei 670°C praktisch keine visuell wahrnehmbare Farbveränderung.
Mit den erfindungsgemäßen Gläsern können auf Glaskeramik-Substraten Dekor­ überzüge erzeugt werden, die bezüglich Glanz und Abriebbeständigkeit bisherigen PbO- und CdO-haltigen Gläsern entsprechen. Bezüglich thermischer Beständigkeit und Fleckunempfindlichkeit sind die erfindungsgemäßen Gläser den PbO- und CdO-haltigen Gläsern sogar überlegen. Ein besonderer Vorteil der erfindungsge­ mäßen Gläser besteht in ihrer ausgezeichneten Haftung, trotz der sehr großen Unterschiede in der Wärmeausdehnung zwischen Dekorüberzug und Glaskeramik-Sub­ straten, sowie guter chemischer Beständigkeit und in der hohen Festigkeit der damit beschichteten Glaskeramiken. Vollflächig dekorierte Glaskeramik-Produkte besitzen nach dem Einbrand Biegezugfestigkeiten größer als 30 MPa. Selbst bei größeren Schichtdicken der Dekorüberzüge z. B. bis 9 µm zeigen sich auch bei Temperaturschock keine Abplatzungen von der Glaskeramik, wobei große Unter­ schiede in der Wärmeausdehnung zwischen Dekorüberzug und Glaskeramik tole­ riert werden. Diese gute Haftung wird über längere Zeiträume im praktischen Ein­ satz, verbunden mit extremen Temperaturwechseln, beibehalten. Die chemische Beständigkeit und hier besonders die Beständigkeit gegenüber Säuren ist gegen­ über bisherigen bleifreien Zusammensetzungen vorteilhaft. Die Festigkeit der mit den erfindungsgemäßen Gläsern beschichteten Glaskeramiken ist besonders bei dichten Dekorausführungen gegenüber bisherigen bleifreien Zusammensetzungen deutlich verbessert.
Die vorliegende Erfindung wird mit Hilfe der folgenden Beispiele weiter verdeutlicht:
Tabelle 1 enthält 16 Beispiele für Glaszusammensetzungen in Gew.-% und die da­ zugehörigen Meßgrößen, die die Viskosität kennzeichnen, wie Transformations­ temperatur (Tg in °C), Erweichungstemperatur (Ew in °C), die Verarbeitungstempe­ ratur (VA in °C) sowie den Wärmeausdehnungskoeffizienten α zwischen 200 und 300°C in 10-6/K und die Dichte in g/cm3. Die Beispiele 15 und 16 liegen außerhalb des erfindungsgemäßen Zusammensetzungsbereichs und sind zu Vergleichszwec­ ken mit aufgeführt.
Die Gläser gemäß den Beispielen 1 bis 16 werden zu Pulvern mit einer mittleren Korngröße von 1 bis 3 µm vermahlen. Das so erhaltene Pulver wird gemäß Tabelle 2 mit Pigmenten vermischt und unter Zusatz von Siebdrucköl auf Fichtenölbasis zu einer Siebdruckpaste verarbeitet. Es werden Viskositäten zwischen 1 und 5 Pa.s mit einem Brookfield-Rheometer gemessen. Mit den erhaltenen Pasten werden zu Glaskeramiken umwandelbare Ausgangsgläser (gem. EP 220 333 B1) bedruckt. Die durchgeführten Siebdrucke beinhalten sowohl verschiedene Dekorausführun­ gen als auch vollflächig bedruckte Prüfmuster. Dabei wird ein Sieb der Maschen­ weite 150 T verwendet. Die Beschichtungen werden in einem kontinuierlichen Fer­ tigungsofen oder einem Laborofen eingebrannt. Dabei findet auch die Keramisie­ rung des Ausgangsglases in eine Glaskeramik mit Hochquarz-(Versuchs-Nr. 1-16) bzw. Keatit-Mischkristallen (Versuchs-Nr. 17-20) als vorherrschender Kristallpha­ se statt. Die Maximaltemperaturen beim Einbrand sind in Tab. 2 aufgeführt. Nach dem Einbrennen und Keramisieren weisen die Beschichtungen Schichtdicken von ca. 4 µm auf. Die gemessenen Eigenschaften sind in Tab. 2 aufgeführt. Die Haft­ festigkeit wird an vollflächig dekorierten Prüfmustern durchgeführt. Dabei wird die eingebrannte Dekorschicht mit einem Streifen transparenten Klebefilms (Tesafilm® Typ 104, Fa. Beiersdorf) beklebt. Der Streifen wird fest angerieben und dann ruck­ artig abgerissen. Die Beurteilung richtet sich danach, wieviele Partikel der Be­ schichtung an dem Streifen haften. Hierbei bedeutet 0 = keine haftenden Partikel feststellbar, 1 = wenig anhaftende Partikel, für praktische Anwendung unkritisch, 2 = größere Anzahl anhaftender Partikel, 3 = flächiges Abreißen der Dekorschicht.
Die Säurebeständigkeit wird nach einem ähnlichen Schema bezüglich visuell fest­ stellbarer Farbveränderung bewertet, dabei bedeutet 0 = kein erkennbarer Angriff, 1 = sehr geringer Angriff, unkritisch, 2 = merklicher Angriff, 3 = weitgehender Angriff und 4 = völlige Veränderung der Dekorschichten. Es wird mit 4%iger Essigsäure bei Siedetemperatur für 4 h geprüft. Diese Prüfmethode beinhaltet einen relativ starken Angriff, um auch für praktische Anwendungen mit höchsten Anforderungen an die Säurebeständigkeit eine Aussage zu gewinnen.
Die Festigkeit wird an dekorierten Prüfmustern der Abmessung 100 × 100 mm mit einer mittig vollflächig bedruckten quadratischen Form aus 50 × 50 mm getestet. Die Biegezugfestigkeit wird nach der Doppelringmethode (DIN 52300, Teil 5) ge­ messen. Für jede Beschichtung werden mindestens 12 Prüfmuster bezüglich ihrer Biegezugfestigkeit gemessen. Es wird der Mittelwert in Tabelle 2 angegeben.
Die gemessenen Werte zeigen, daß die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sowohl über gute Haftfestigkeiten als auch über gute Säurebeständigkeit und ver­ gleichsweise hohe Biegefestigkeiten (< 30 MPa) verfügen. Diese Kombination wird mit den Vergleichszusammensetzungen nicht erreicht. Die genannten Eigenschaf­ ten kommen denen PbO- und/oder CdO-haltiger Glasuren und Emails nahe. Dar­ über hinaus weisen die Zusammensetzungen gegenüber diesen aber deutlich ver­ besserte Fleckunempfindlichkeit und thermische Beständigkeit auf. Auch Glanz, Abriebverhalten, Beständigkeit gegenüber basischen Reinigungsmitteln und Reini­ gungsverhalten nach üblichen und bekannten Standardmethoden zeigen, daß die erfindungsgemäßen Glaszusammensetzungen in hervorragender Weise dafür ge­ eignet sind, PbO- und CdO-haltige Gläser zu substituieren.

Claims (8)

1. Blei- und cadmiumfreies Glas zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken, die nach der Kristallisation Hochquarz- und/oder Keatit-Mischkristalle als Hauptkristallphase enthalten und eine niedrige Wär­ meausdehnung von weniger als 2 × 10-6/K zwischen 20 und 700°C aufweisen, gekennzeichnet durch eine Zusammensetzung (in Gew.-%) von:
Li2O 0-5 Na2O 0-5 K2O <2 ΣLi2O + Na2O + K2O 1-10 MgO 0-3 CaO 0-4 SrO 0-4 BaO 0-4 ZnO 0-4 B2O3 15-27 Al2O3 10-20 SiO2 43-58 TiO2 0-3 ZrO2 0-4 Sb2O3 0-2 F 0-3
im Austausch gegen Sauerstoff und mit bis zu 30 Gew.-% eines bei Brenntemperatur beständigen Pigmentes, wobei die mittlere Biegezugfestigkeit der vollflächig dekorierten Glaskeramiken nach dem Einbrand größer als 30 MPa ist.
2. Glas nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Zusammensetzung von (in Gew.-%):
Li2O 1-4 Na2O 0-3 K2O <2 ΣLi2O + Na2O + K2O 2-7 MgO 0-3 CaO 0-3 SrO 0-4 BaO 0-3 ΣMgO + CaO + SrO + BaO 1-9 ZnO 0-3 B2O3 15-23 Al2O3 14-19 SiO2 48-57 TiO2 0-3 ZrO2 0-3 Sb2O3 0-1 F 0-2
im Austausch gegen Sauerstoff und mit bis zu 30 Gew.-% eines bei Brenntemperatur beständigen Pigmentes.
3. Glaszusammensetzung nach den Ansprüchen 1 oder 2, gekennzeichnet durch bis zu 3 Gew.-% eines oder mehrere der Oxide Bi2O3, La2O3, SnO2, P2O5, wobei die Summe der Oxide kleiner ist als 5 Gew.-%.
4. Glaszusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch
ΣLi2O + Na2O + K2O + F: 2-7 Gew.-%
ΣMgO + CaO + SrO + BaO: 1-7 Gew.-%
ΣAl2O3 + SiO2 + TiO2 + ZrO2 + SnO2 + La2O3 + Bi2O3 + P2O5: 64-75 Gew.-%.
5. Glaszusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch Transformationstemperaturen von 450-650°C, insbesondere 490-590°C, Er­ weichungstemperaturen von 600-850°C, insbesondere 640-800°C, Verarbei­ tungstemperaturen von 880-1150°C, insbesondere bei 900-1120°C und ei­ nem Wärmeausdehnungskoeffizienten α20/300 bei 3,5 bis 7 × 10-6/K, insbesonde­ re 4 bis 6 × 10-6/K.
6. Glaszusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Glas eine mittlere Korngröße < 10 µm, insbesondere < 5 µm aufweist.
7. Glaszusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtdicke nach dem Einbrand < als 9 µm, insbesondere 2-7 µm beträgt.
8. Verfahren zur Herstellung einer mit einer Glaszusammensetzung nach minde­ stens einem der vorgehenden Ansprüche glasierten, emaillierten und dekorier­ ten Glaskeramik, dadurch gekennzeichnet, daß das Einbrennen der Glasur-, Email-, oder Dekorschichten zusammen mit dem Keramisierungsprozeß des Glases zur Glaskeramik erfolgt.
DE19721737A 1997-05-24 1997-05-24 Blei- und cadmiumfreie Glaszusammensetzung zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken sowie Verfahren zur Herstellung einer damit beschichteten Glaskeramik Expired - Lifetime DE19721737C1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721737A DE19721737C1 (de) 1997-05-24 1997-05-24 Blei- und cadmiumfreie Glaszusammensetzung zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken sowie Verfahren zur Herstellung einer damit beschichteten Glaskeramik
ES98108320T ES2155710T3 (es) 1997-05-24 1998-05-07 Composicion de vidrio exenta de plomo y cadmio para vidriado, esmaltado y decoracion de vidrios o vitroceramicas.
EP98108320A EP0879801B1 (de) 1997-05-24 1998-05-07 Blei- und cadmiumfreie Glaszusammensetzung zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken
AT98108320T ATE199368T1 (de) 1997-05-24 1998-05-07 Blei- und cadmiumfreie glaszusammensetzung zum glasieren, emaillieren und dekorieren von gläsern oder glaskeramiken
DE59800490T DE59800490D1 (de) 1997-05-24 1998-05-07 Blei- und cadmiumfreie Glaszusammensetzung zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken
US09/081,468 US6043171A (en) 1997-05-24 1998-05-19 Lead-free and cadmium-free glass compositions for glazing, enameling and decorating glass of glass-ceramics
JP14063598A JP4251582B2 (ja) 1997-05-24 1998-05-22 ガラス又はガラスセラミックのつや出し、エナメル質化及び加飾用無鉛及び無カドミウムのガラス組成物

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721737A DE19721737C1 (de) 1997-05-24 1997-05-24 Blei- und cadmiumfreie Glaszusammensetzung zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken sowie Verfahren zur Herstellung einer damit beschichteten Glaskeramik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19721737C1 true DE19721737C1 (de) 1998-11-12

Family

ID=7830359

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19721737A Expired - Lifetime DE19721737C1 (de) 1997-05-24 1997-05-24 Blei- und cadmiumfreie Glaszusammensetzung zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken sowie Verfahren zur Herstellung einer damit beschichteten Glaskeramik
DE59800490T Expired - Fee Related DE59800490D1 (de) 1997-05-24 1998-05-07 Blei- und cadmiumfreie Glaszusammensetzung zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59800490T Expired - Fee Related DE59800490D1 (de) 1997-05-24 1998-05-07 Blei- und cadmiumfreie Glaszusammensetzung zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6043171A (de)
EP (1) EP0879801B1 (de)
JP (1) JP4251582B2 (de)
AT (1) ATE199368T1 (de)
DE (2) DE19721737C1 (de)
ES (1) ES2155710T3 (de)

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19834801A1 (de) * 1998-08-01 2000-02-03 Schott Glas Blei- und cadmiumfreie Glaszusammensetzung zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken sowie Verfahren zur Herstellung einer damit beschichteten Glaskeramik
DE19857117A1 (de) * 1998-12-10 2000-06-21 Schott Glas Formkörper mit geringer Schmutzauffälligkeit aus Glaskeramik
DE19912914C1 (de) * 1999-03-22 2000-09-14 Schott Glas Verfahren zur Herstellung von Dekoren auf Unterlagen aus Glas, Glaskeramik oder Keramik
DE10134374A1 (de) * 2001-07-14 2003-02-06 Schott Glas Kochfeld mit einer Glaskeramikplatte als Kochfläche
EP1435759A2 (de) 2001-06-12 2004-07-07 Nippon Electric Glass Co., Ltd. Kochplattenoberteil für Kochgerät mit elektromagnetischer Induktionsheizeinheit
DE102004002766A1 (de) * 2004-01-20 2005-08-11 Schott Ag Flächiger Glaskeramikkörper mit mindestens einem mattierten Bereich und Verfahren zum Herstellen eines solchen Glaskeramikkörpers
DE102004022258A1 (de) * 2004-05-06 2005-12-01 Schott Ag Thermisch hochbelastbarer Glaskeramik- oder Glaskörper dekoriert mit einer Metallikfarbe
DE102004022257A1 (de) * 2004-05-06 2006-01-05 Schott Ag Thermisch hochbelastbarer Glaskeramik- oder Glaskörper dekoriert mit einer Farbe auf der Basis einer silikatischen Schmelze, die mit Effektpigmenten versehen ist
US7009150B2 (en) 2000-11-11 2006-03-07 Schott Ag Cooking unit with a glass-ceramic or glass panel made of transparent colorless material and provided with an IR permeable solid colored underside coating
EP1683767A1 (de) 2005-01-24 2006-07-26 Schott AG Blei- und cadmiumfreies Glas zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken
US7105232B2 (en) 2002-09-19 2006-09-12 Schott Ag Glass ceramic or glass cook top with an IR-permeable undercoat
EP1770071A1 (de) * 2005-10-01 2007-04-04 Schott AG Kochfeld mit einer unterseitig beschichteten Glaskeramikplatte als Kochfläche und zugehöriges Beschichtungsverfahren
DE102008020895A1 (de) 2008-04-25 2009-10-29 Schott Ag Glaskeramikplatte
US7763832B2 (en) 2006-06-16 2010-07-27 Schott Ag Cook top comprising a glass ceramic plate having an opaque coating and an improved window coating on a display window on an underside of the plate
EP2223900A1 (de) 2009-02-27 2010-09-01 Schott AG Beschichtung für den Anzeigebereich von Glas- oder Glaskeramik-Scheiben, Verfahren zur Herstellung einer solchen Beschichtung und deren Verwendung
US7795163B2 (en) 2003-08-20 2010-09-14 Schott Ag Glass ceramic panel with a pleasing black decoration applied with a decorative paint
EP2243752A1 (de) 2008-11-21 2010-10-27 Schott AG Kratzfeste Silikonbeschichtung für Kochflächen aus Glas oder Glaskeramik
DE102005040588B4 (de) * 2004-08-20 2011-11-10 Schott Ag Verwendung eines blei- und cadmiumfreien Glases sowie Verfahren zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Lithium-Aluminosilikat-Glaskeramiken
WO2012010341A1 (de) 2010-07-23 2012-01-26 Schott Ag Transparente oder transparente eingefärbte lithiumaluminiumsilikat-glaskeramik mit angepasster thermischer ausdehnung und deren verwendung
DE102010045149A1 (de) 2010-09-11 2012-03-15 Bayer Material Science Ag Beschichtung auf Polyurethanbasis für Anzeigebereiche
FR3000057A1 (fr) * 2012-12-21 2014-06-27 Eurokera Article vitroceramique a affichage lumineux
EP2606928A3 (de) * 2011-12-19 2014-08-13 Schott AG Spritze aus Borosilikatglas mit einer die Oberflächenrauhigkeit erhöhenden Konusbeschichtung
WO2016008752A1 (de) 2014-07-16 2016-01-21 Schott Ag Verfahren zur herstellung eines beschichteten substrats, scheibenförmiges substrat, umfassend wenigstens zwei mittels erwärmen aufgebrachte schichten und verwendung des beschichteten substrats
DE102014220457A1 (de) 2014-10-09 2016-04-14 Schott Ag Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Substrats, scheibenförmiges Substrat, umfassend wenigstens zwei mittels Erwärmen aufgebrachte Schichten und Verwendung des beschichteten Substrats
CN105683107A (zh) * 2013-10-18 2016-06-15 尤罗科拉公司 玻璃陶瓷制品和用于其涂覆的瓷釉
EP3067333A1 (de) 2015-03-10 2016-09-14 Schott AG Verfahren zur herstellung eines glas- oder glaskeramikartikels mit einer farbigen glasbasierten beschichtung, beschichteter glas- oder glaskeramikartikel und dessen verwendung
EP2217036B1 (de) 2009-02-04 2017-07-19 Saint-Gobain Glass France Küchenarbeitsplatte mit Induktionskochfeld
EP3263993A4 (de) * 2015-02-25 2018-09-19 Nippon Electric Glass Co., Ltd. Oberplatte für kochvorrichtung

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6525300B1 (en) 1999-07-30 2003-02-25 Schott Glas Cooking surface for cooking food having a glass ceramic surface with a glass coating thereon
DE10110225C2 (de) * 2001-03-02 2003-07-17 Schott Glas Glaskeramisches Trägermaterial, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE10238608A1 (de) * 2002-08-16 2004-03-04 Schott Glas Bauteil aus einer Lithiumaluminosilikat-Glaskeramik
FR2852311B1 (fr) * 2003-03-13 2005-04-15 Fils de verre aptes a renforcer des matieres organiques et/ou inorganiques, procede de fabrication desdits fils de verre et composition utilisee
SE527716C2 (sv) * 2004-04-08 2006-05-23 Swep Int Ab Plattvärmeväxlare
US20080055348A1 (en) * 2006-08-30 2008-03-06 Lee Edgar Deeter System and method for printing data carrying mark on honeycomb structures
US7695556B2 (en) * 2006-08-30 2010-04-13 Corning Incorporated Ink for printing data carrying mark on honeycomb structures
US20080057266A1 (en) * 2006-08-30 2008-03-06 Corning Incorporated Marked honeycomb structures
WO2008066922A2 (en) * 2006-11-30 2008-06-05 Corning Incorporated Method of printing a data carrying mark on an unfinished ceramic structure, and structures marked thereby
JP4863975B2 (ja) * 2007-02-06 2012-01-25 三菱電機株式会社 グリーンシート用セラミック粉末及び多層セラミック基板
BRPI0807590B8 (pt) 2007-02-20 2019-08-13 Microban Products composição de esmalte cerâmico antimicrobiano, substrato cerâmico esmaltado, e, métodos para fabricação de um substrato cerâmico esmaltado e de uma composição de esmalte cerâmico antimicrobiano
FR2926544B1 (fr) * 2008-01-18 2011-04-22 Eurokera Article vitroceramique et email adapte pour son revetement
US10159255B2 (en) 2008-02-16 2018-12-25 Microban Products Company Biocidal glazing composition, method, and article
KR101411034B1 (ko) 2009-08-28 2014-06-30 엘지전자 주식회사 법랑용 조성물 및 그 법랑 조성물이 적용된 조리기기
DE102014101140B4 (de) * 2014-01-30 2019-05-23 Schott Ag Mit einer glasflussbasierten Beschichtung versehenes Substrat, Glasflussmaterial sowie Verfahren zur Beschichtung eines Glas- oder Glaskeramiksubstrats
JP6701541B2 (ja) * 2014-11-25 2020-05-27 日本電気硝子株式会社 ガラス粉末、複合粉末及び絵付層付き低膨張基板
WO2016084627A1 (ja) * 2014-11-25 2016-06-02 日本電気硝子株式会社 ガラス粉末、複合粉末及び絵付層付き低膨張基板
DE102015103460A1 (de) * 2015-03-10 2016-09-15 Schott Ag Beschichtetes Substrat mit einem geräuschoptimierten Dekor auf Glasbasis und Verfahren zur Herstellung eines solchen
US10479721B2 (en) * 2015-05-13 2019-11-19 Ppg Industries Ohio, Inc. Use of MgO, ZnO, and rare earth oxides for making improved low dielectric fibers with improved low thermal expansion coefficient for high boron aluminosilicate compositions
JP6471865B2 (ja) * 2015-08-03 2019-02-20 日本電気硝子株式会社 ガラス曲板の製造方法
US10899657B1 (en) 2016-03-09 2021-01-26 Microban Products Company Ceramic additive formulation and method of making
US9974310B2 (en) 2016-03-09 2018-05-22 Microban Products Company Ceramic additive formulation and method of making
US11844351B2 (en) 2016-10-31 2023-12-19 Microban Products Company Method of treating a glazed ceramic article
US10065880B2 (en) 2016-11-07 2018-09-04 Corning Incorporated Lithium containing glasses
KR102584317B1 (ko) * 2016-11-07 2023-10-04 코닝 인코포레이티드 저점도 유리 및 제조를 위한 방법 및 시스템
FR3078066B1 (fr) * 2018-02-19 2023-03-24 Eurokera Article vitrocéramique anti-traces de doigts
FR3081164B1 (fr) * 2018-05-15 2020-04-24 Eurokera S.N.C. Encre minerale pour impression par jet d'encre sur subtrat mineral
CN109111118A (zh) * 2018-10-25 2019-01-01 中山市大盛文化传播有限公司 陶瓷釉料及瓷器
CA3117986A1 (en) 2018-11-26 2020-06-04 Owens Corning Intellectual Capital, Llc High performance fiberglass composition with improved specific modulus
DK3887329T3 (da) 2018-11-26 2024-04-29 Owens Corning Intellectual Capital Llc Højydelsesglasfibersammensætning med forbedret elasticitetskoefficient
CN109824270A (zh) * 2019-04-02 2019-05-31 佛山市禅城区科捷陶瓷原料有限公司 一种钻石闪光效果的装饰砖、彩色干粒及其制备方法
KR102400041B1 (ko) * 2020-04-10 2022-05-19 니토 보세키 가부시기가이샤 유리 섬유용 유리 조성물, 유리 섬유, 유리 섬유 직물 및 유리 섬유 강화 수지 조성물
WO2021205698A1 (ja) * 2020-04-10 2021-10-14 日東紡績株式会社 ガラス繊維用ガラス組成物、ガラス繊維、ガラス繊維織物及びガラス繊維強化樹脂組成物
US20220402810A1 (en) * 2020-04-10 2022-12-22 Nitto Boseki Co., Ltd. Glass composition for glass fibers, glass fibers, glass fiber fabric, and glass fiber-reinforced resin composition
CN112777944A (zh) * 2021-01-15 2021-05-11 信义光伏产业(安徽)控股有限公司 用于光伏背板玻璃的高反射釉料和高反射涂釉背板玻璃
CN113277735B (zh) * 2021-04-20 2022-05-17 福建省晋江市丹豪陶瓷有限公司 一种耐磨双层釉、耐磨双层釉瓷砖及其制备方法
DE102021126968A1 (de) 2021-10-18 2023-04-20 Schott Ag Keramische Druckfarbe, insbesondere für einen Tintenstrahldruck, zur Herstellung einer Beschichtung auf einer Glaskeramik und beschichtete Glaskeramikplatte

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0509792A2 (de) * 1991-04-17 1992-10-21 COOKSON GROUP plc Glasurzusammensetzung
DE4241411A1 (de) * 1992-12-09 1994-06-16 Schott Glaswerke Auf Glas- oder Glaskeramiksubstrate aufgebrachte Dekorschichten aus keramischen Farben
US5326728A (en) * 1993-02-12 1994-07-05 Corning Incorporated Lead-free enamel compositions for the decoration of low-expansion glass-ceramics
DE4201286C2 (de) * 1992-01-20 1994-11-24 Schott Glaswerke Verwendung von blei- und cadmiumfreien Glaszusammensetzungen zum Glasieren, Emaillieren und Verzieren und deren Zusammensetzung
US5447891A (en) * 1993-09-29 1995-09-05 Ferro Corporation Lead-free glaze or enamel for use on ceramic bodies
DE19512847C1 (de) * 1995-04-06 1996-11-07 Schott Glaswerke Blei- und cadmiumfreie Glaszusammensetzung zur Verwendung in Glasuren und Emails

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3576682D1 (de) * 1985-10-26 1990-04-26 Schott Glaswerke Durchsichtige farbige glaskeramik mit guter temperaturbelastbarkeit und variabel einstellbarer transmission im ir-bereich.
GB9008386D0 (en) * 1990-04-12 1990-06-13 Cookson Group Plc Glass frit compositions
GB9012533D0 (en) * 1990-06-05 1990-07-25 Johnson Matthey Plc Glass composition
US5149565A (en) * 1991-10-31 1992-09-22 Corning Incorporated Additives for lead-free frits
US5633090A (en) * 1993-01-21 1997-05-27 Schott Glaswerke Lead-and cadmium-free glass composition for glazing, enameling and decorating glass
GB9401818D0 (en) * 1994-01-31 1994-03-23 Cookson Group Plc Glass compositions
JP3436291B2 (ja) * 1996-03-05 2003-08-11 日本電気硝子株式会社 調理器用トッププレート

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0509792A2 (de) * 1991-04-17 1992-10-21 COOKSON GROUP plc Glasurzusammensetzung
DE4201286C2 (de) * 1992-01-20 1994-11-24 Schott Glaswerke Verwendung von blei- und cadmiumfreien Glaszusammensetzungen zum Glasieren, Emaillieren und Verzieren und deren Zusammensetzung
DE4241411A1 (de) * 1992-12-09 1994-06-16 Schott Glaswerke Auf Glas- oder Glaskeramiksubstrate aufgebrachte Dekorschichten aus keramischen Farben
US5326728A (en) * 1993-02-12 1994-07-05 Corning Incorporated Lead-free enamel compositions for the decoration of low-expansion glass-ceramics
US5447891A (en) * 1993-09-29 1995-09-05 Ferro Corporation Lead-free glaze or enamel for use on ceramic bodies
DE19512847C1 (de) * 1995-04-06 1996-11-07 Schott Glaswerke Blei- und cadmiumfreie Glaszusammensetzung zur Verwendung in Glasuren und Emails

Cited By (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19834801C2 (de) * 1998-08-01 2002-08-08 Schott Glas Blei- und cadmiumfreie Glaszusammensetzung zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken sowie Verfahren zur Herstellung einer damit beschichteten Glaskeramik
DE19834801A1 (de) * 1998-08-01 2000-02-03 Schott Glas Blei- und cadmiumfreie Glaszusammensetzung zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken sowie Verfahren zur Herstellung einer damit beschichteten Glaskeramik
US6821628B2 (en) 1998-12-10 2004-11-23 Schott Glas Glass-ceramic cooking panel that makes deposited material, such as dirt, less conspicuous
DE19857117A1 (de) * 1998-12-10 2000-06-21 Schott Glas Formkörper mit geringer Schmutzauffälligkeit aus Glaskeramik
DE19857117C2 (de) * 1998-12-10 2001-05-03 Schott Glas Kochfläche aus Glaskeramik mit geringer Schmutzauffälligkeit
DE19912914C1 (de) * 1999-03-22 2000-09-14 Schott Glas Verfahren zur Herstellung von Dekoren auf Unterlagen aus Glas, Glaskeramik oder Keramik
US7009150B2 (en) 2000-11-11 2006-03-07 Schott Ag Cooking unit with a glass-ceramic or glass panel made of transparent colorless material and provided with an IR permeable solid colored underside coating
EP1435759B2 (de) 2001-06-12 2013-10-02 Nippon Electric Glass Co., Ltd. Kochplattenoberteil für Kochgerät mit elektromagnetischer Induktionsheizeinheit
EP1435759A2 (de) 2001-06-12 2004-07-07 Nippon Electric Glass Co., Ltd. Kochplattenoberteil für Kochgerät mit elektromagnetischer Induktionsheizeinheit
DE10134374A1 (de) * 2001-07-14 2003-02-06 Schott Glas Kochfeld mit einer Glaskeramikplatte als Kochfläche
DE10134374B4 (de) * 2001-07-14 2008-07-24 Schott Ag Kochfeld mit einer Glaskeramikplatte als Kochfläche und Verfahren zur Herstellung der Glaskeramikplatte
US7105232B2 (en) 2002-09-19 2006-09-12 Schott Ag Glass ceramic or glass cook top with an IR-permeable undercoat
US7795163B2 (en) 2003-08-20 2010-09-14 Schott Ag Glass ceramic panel with a pleasing black decoration applied with a decorative paint
DE10338165B4 (de) * 2003-08-20 2011-04-28 Schott Ag Glaskeramik-Kochfläche mit schwarz anmutender Dekorierung mittels einer Dekorfarbe
DE102004002766A1 (de) * 2004-01-20 2005-08-11 Schott Ag Flächiger Glaskeramikkörper mit mindestens einem mattierten Bereich und Verfahren zum Herstellen eines solchen Glaskeramikkörpers
DE102004002766B4 (de) * 2004-01-20 2008-10-16 Schott Ag Glaskeramikplatte mit mindestens einem mattierten Bereich und Verfahren zum Herstellen einer solchen Glaskeramikplatte
DE102004022257A1 (de) * 2004-05-06 2006-01-05 Schott Ag Thermisch hochbelastbarer Glaskeramik- oder Glaskörper dekoriert mit einer Farbe auf der Basis einer silikatischen Schmelze, die mit Effektpigmenten versehen ist
DE102004022257B9 (de) * 2004-05-06 2010-04-08 Schott Ag Thermisch hochbelastbarer Glaskeramik- oder Glaskörper dekoriert mit einer Farbe auf der Basis einer silikatischen Schmelze, die mit Effektpigmenten versehen ist
US7611774B2 (en) 2004-05-06 2009-11-03 Schott Ag Glass ceramic or glass element that can be subjected to great thermal loads and is decorated with a metallic color
DE102004022258A1 (de) * 2004-05-06 2005-12-01 Schott Ag Thermisch hochbelastbarer Glaskeramik- oder Glaskörper dekoriert mit einer Metallikfarbe
DE102004022257B4 (de) * 2004-05-06 2009-12-17 Schott Ag Thermisch hochbelastbarer Glaskeramik- oder Glaskörper dekoriert mit einer Farbe auf der Basis einer silikatischen Schmelze, die mit Effektpigmenten versehen ist
DE102005040588B4 (de) * 2004-08-20 2011-11-10 Schott Ag Verwendung eines blei- und cadmiumfreien Glases sowie Verfahren zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Lithium-Aluminosilikat-Glaskeramiken
DE102005040588B9 (de) * 2004-08-20 2012-04-19 Schott Ag Verwendung eines blei- und cadmiumfreien Glases sowie Verfahren zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Lithium-Aluminosilikat-Glaskeramiken
DE102005004068B4 (de) * 2005-01-24 2008-01-17 Schott Ag Blei- und cadmiumfreies Glas und Verfahren zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken sowie Verwendung des Glases
DE102005004068A1 (de) * 2005-01-24 2006-07-27 Schott Ag Blei- und cadmiumfreies Glas zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken
EP1683767A1 (de) 2005-01-24 2006-07-26 Schott AG Blei- und cadmiumfreies Glas zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken
DE102005046570B4 (de) * 2005-10-01 2010-01-21 Schott Ag Unterseitig beschichtete Glaskeramikplatte
US7638208B2 (en) 2005-10-01 2009-12-29 Schott Ag Glass ceramic plate providing a cooking surface for a cooking apparatus and having a coating on an underside thereof and coating process for making same
EP1770071A1 (de) * 2005-10-01 2007-04-04 Schott AG Kochfeld mit einer unterseitig beschichteten Glaskeramikplatte als Kochfläche und zugehöriges Beschichtungsverfahren
US7763832B2 (en) 2006-06-16 2010-07-27 Schott Ag Cook top comprising a glass ceramic plate having an opaque coating and an improved window coating on a display window on an underside of the plate
DE102008020895B4 (de) * 2008-04-25 2010-04-22 Schott Ag Glaskeramikplatte und Verfahren zur Herstellung einer Glaskeramikplatte
US8715817B2 (en) 2008-04-25 2014-05-06 Schott Ag Glass ceramic plate
EP2116517A1 (de) 2008-04-25 2009-11-11 Schott AG Glaskeramikplatte mit Edelmetallbeschichtung
DE102008020895A1 (de) 2008-04-25 2009-10-29 Schott Ag Glaskeramikplatte
US8734935B2 (en) 2008-11-21 2014-05-27 Schott Ag Scratch-resistant silicone coating for cooktops made of glass or glass ceramic
EP2243752A1 (de) 2008-11-21 2010-10-27 Schott AG Kratzfeste Silikonbeschichtung für Kochflächen aus Glas oder Glaskeramik
EP2217036B1 (de) 2009-02-04 2017-07-19 Saint-Gobain Glass France Küchenarbeitsplatte mit Induktionskochfeld
DE102009010952A1 (de) 2009-02-27 2010-09-09 Schott Ag Beschichtung für den Anzeigebereich von Glas- oder Glaskeramik-Scheiben, Verfahren zur Herstellung einer solchen Beschichtung und deren Verwendung
EP2223900A1 (de) 2009-02-27 2010-09-01 Schott AG Beschichtung für den Anzeigebereich von Glas- oder Glaskeramik-Scheiben, Verfahren zur Herstellung einer solchen Beschichtung und deren Verwendung
US8378267B2 (en) 2009-02-27 2013-02-19 Schott Ag Coating for one or more display areas on a glass or glass-ceramic plate, process for producing said coating, and uses thereof
DE102010032113B4 (de) * 2010-07-23 2017-04-20 Schott Ag Transparente oder transparente eingefärbte Lithiumaluminiumsilikat-Glaskeramik mit einstellbarer thermischer Ausdehnung und deren Verwendung
EP3878825A1 (de) 2010-07-23 2021-09-15 Schott AG Transparente eingefaerbte lithiumaluminiumsilikat glaskeramik mit angepasster thermischer ausdehnung und deren verwendung
DE102010032113B9 (de) * 2010-07-23 2017-06-22 Schott Ag Transparente oder transparente eingefärbte Lithiumaluminiumsilikat-Glaskeramik mit einstellbarer thermischer Ausdehnung und deren Verwendung
WO2012010341A1 (de) 2010-07-23 2012-01-26 Schott Ag Transparente oder transparente eingefärbte lithiumaluminiumsilikat-glaskeramik mit angepasster thermischer ausdehnung und deren verwendung
DE102010032113A1 (de) 2010-07-23 2012-01-26 Schott Ag Transparente oder transparente eingefärbte Lithiumaluminiumsilikat Glaskeramik mit angepasster thermischer Ausdehnung und deren Verwendung
US9446982B2 (en) 2010-07-23 2016-09-20 Schott Ag Transparent or transparent colored lithium aluminum silicate glass ceramic articles having adapted thermal expansion and use thereof
DE102010045149A1 (de) 2010-09-11 2012-03-15 Bayer Material Science Ag Beschichtung auf Polyurethanbasis für Anzeigebereiche
WO2012031837A1 (de) 2010-09-11 2012-03-15 Schott Ag Beschichtung auf polyurethanbasis für anzeigebereiche
EP2606928A3 (de) * 2011-12-19 2014-08-13 Schott AG Spritze aus Borosilikatglas mit einer die Oberflächenrauhigkeit erhöhenden Konusbeschichtung
US9295781B2 (en) 2011-12-19 2016-03-29 Schott Ag Borosilicate glass syringe with cone coating that increases surface roughness
US9867233B2 (en) 2012-12-21 2018-01-09 Eurokera S.N.C. Vitroceramic article with luminous display
CN104870388A (zh) * 2012-12-21 2015-08-26 尤罗科拉公司 具有发光显示器的玻璃陶瓷制品
WO2014096599A3 (fr) * 2012-12-21 2014-11-20 Eurokera S.N.C. Article vitroceramique a affichage lumineux
FR3000057A1 (fr) * 2012-12-21 2014-06-27 Eurokera Article vitroceramique a affichage lumineux
CN105683107A (zh) * 2013-10-18 2016-06-15 尤罗科拉公司 玻璃陶瓷制品和用于其涂覆的瓷釉
CN105683107B (zh) * 2013-10-18 2019-12-20 尤罗科拉公司 玻璃陶瓷制品和用于其涂覆的瓷釉
WO2016008752A1 (de) 2014-07-16 2016-01-21 Schott Ag Verfahren zur herstellung eines beschichteten substrats, scheibenförmiges substrat, umfassend wenigstens zwei mittels erwärmen aufgebrachte schichten und verwendung des beschichteten substrats
US10611677B2 (en) 2014-07-16 2020-04-07 Schott Ag Method for producing a coated substrate, planar substrate, comprising at least two layers applied by means of heating, and the use of the coated substrate
US11225435B2 (en) 2014-07-16 2022-01-18 Schott Ag Method for producing a coated substrate, planar substrate, comprising at least two layers applied by means of heating, and the use of the coated substrate
DE102014220457B4 (de) 2014-10-09 2020-07-30 Schott Ag Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Substrats
DE102014220457A1 (de) 2014-10-09 2016-04-14 Schott Ag Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Substrats, scheibenförmiges Substrat, umfassend wenigstens zwei mittels Erwärmen aufgebrachte Schichten und Verwendung des beschichteten Substrats
EP3263993A4 (de) * 2015-02-25 2018-09-19 Nippon Electric Glass Co., Ltd. Oberplatte für kochvorrichtung
DE102015103461A1 (de) 2015-03-10 2016-09-15 Schott Ag Verfahren zur Herstellung eines Glas- oder Glaskeramikartikels mit einer farbigen glasbasierten Beschichtung, beschichteter Glas- oder Glaskeramikartikel und dessen Verwendung
DE102015103461B4 (de) 2015-03-10 2018-08-02 Schott Ag Verfahren zur Herstellung eines Glas- oder Glaskeramikartikels mit einer farbigen glasbasierten Beschichtung, beschichteter Glas- oder Glaskeramikartikel und dessen Verwendung
EP3067333A1 (de) 2015-03-10 2016-09-14 Schott AG Verfahren zur herstellung eines glas- oder glaskeramikartikels mit einer farbigen glasbasierten beschichtung, beschichteter glas- oder glaskeramikartikel und dessen verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE59800490D1 (de) 2001-04-05
JP4251582B2 (ja) 2009-04-08
JPH1143352A (ja) 1999-02-16
ES2155710T3 (es) 2001-05-16
EP0879801B1 (de) 2001-02-28
EP0879801A1 (de) 1998-11-25
ATE199368T1 (de) 2001-03-15
US6043171A (en) 2000-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19721737C1 (de) Blei- und cadmiumfreie Glaszusammensetzung zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken sowie Verfahren zur Herstellung einer damit beschichteten Glaskeramik
EP0978493B1 (de) Blei- und cadmiumfreie Glaszusammensetzung zum Glasieren, Emailieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken sowie Verfahren zur Herstellung einer damit Beschichteten Glaskeramik
DE102005004068B4 (de) Blei- und cadmiumfreies Glas und Verfahren zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken sowie Verwendung des Glases
DE4201286C2 (de) Verwendung von blei- und cadmiumfreien Glaszusammensetzungen zum Glasieren, Emaillieren und Verzieren und deren Zusammensetzung
DE102006028763B4 (de) Alkali- blei- und cadmiumfreie Glasfritte, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung, Verfahren zur Herstellung einer keramischen Farbe und daraus erhältliche keramische Farbe
DE19506123C2 (de) Bleifreie Glasfritte, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
EP1006088B1 (de) Bleifreie, alkalimetallfreie Glaszusammensetzungen
DE69102095T2 (de) Glasurzusammensetzungen.
EP3169735B1 (de) Keramische tintenstrahldrucktinte für niedrigausdehnendes glas und/oder niedrigausdehnende glaskeramik und deren verwendung
US6525300B1 (en) Cooking surface for cooking food having a glass ceramic surface with a glass coating thereon
EP0723941B1 (de) Bleifreie Glaszusammensetzung und deren Verwendung
CN101734858A (zh) 用于对玻璃或玻璃陶瓷涂以瓷釉、搪瓷和加以装饰的不含铅和镉的玻璃组合物
DE69601299T2 (de) Mit Email beschichtete Kristallisiertes-Glasplatte mit niedriger Ausdehnung
DE19605617A1 (de) Schwarze Glasfritte, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE19512847C1 (de) Blei- und cadmiumfreie Glaszusammensetzung zur Verwendung in Glasuren und Emails
EP0601346B1 (de) Auf Glas- oder Glaskeramiksubstrate aufgebrachte Dekorschichten aus keramischen Farben
MXPA04009357A (es) Composicion durable de esmalte de vidrio.
DE69302857T2 (de) Durchsichtige bleifreie Glasuren
EP0895969B1 (de) Bleifreie Glaszusammensetzungen mit niedrigem Schmelzpunkt
DE102005040588B4 (de) Verwendung eines blei- und cadmiumfreien Glases sowie Verfahren zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Lithium-Aluminosilikat-Glaskeramiken
DE69500353T2 (de) Fluor-enthaltende, Blei- und Cadmiumfreie Glasuren

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHOTT AG, 55122 MAINZ, DE

R071 Expiry of right