DE19857117A1 - Formkörper mit geringer Schmutzauffälligkeit aus Glaskeramik - Google Patents

Formkörper mit geringer Schmutzauffälligkeit aus Glaskeramik

Info

Publication number
DE19857117A1
DE19857117A1 DE19857117A DE19857117A DE19857117A1 DE 19857117 A1 DE19857117 A1 DE 19857117A1 DE 19857117 A DE19857117 A DE 19857117A DE 19857117 A DE19857117 A DE 19857117A DE 19857117 A1 DE19857117 A1 DE 19857117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped body
glass
color
ceramic
ceramicized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19857117A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19857117C2 (de
Inventor
Bernd Schultheis
Waldemar Weinberg
De Witzmann Monica Cotlear
Roland Dudek
Friedrich Siebers
Klaus Schoenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7890688&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19857117(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schott Glaswerke AG filed Critical Schott Glaswerke AG
Priority to DE19857117A priority Critical patent/DE19857117C2/de
Priority to FR9915316A priority patent/FR2787104B1/fr
Priority to US09/456,661 priority patent/US6821628B2/en
Priority to JP35225299A priority patent/JP4018857B2/ja
Publication of DE19857117A1 publication Critical patent/DE19857117A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19857117C2 publication Critical patent/DE19857117C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C4/00Compositions for glass with special properties
    • C03C4/02Compositions for glass with special properties for coloured glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
    • C03C10/0018Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing SiO2, Al2O3 and monovalent metal oxide as main constituents
    • C03C10/0027Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing SiO2, Al2O3 and monovalent metal oxide as main constituents containing SiO2, Al2O3, Li2O as main constituents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/21Circular sheet or circular blank
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24926Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including ceramic, glass, porcelain or quartz layer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Abstract

Es wird ein Formkörper aus opaker, durchgehend homogen gefärbter Glaskeramik mit Keatit-Mischkristallen als vorherrschender Kristallphase beschrieben, der unter Berücksichtigung seines späteren Anforderungs- und Verschleißprofils sowohl aus keramisierbarem Glas als auch aus transparenter Glaskeramik mit Hochquarz-Mischkirstallen als vorherrschender Kristallphase in einen definierten Farbort-Bereich keramisiert ist. Der Formkörper weist dabei eine minimale Schmutzauffälligkeit auf. Bevorzugt ist der Formkörper eine Kochfläche.

Description

Die Erfindung hat Formkörper aus opaker, durchgehend homogen gefärbter Glaskeramik mit Keatit-Mischkristallen als vorherrschender Kristallphase zum Gegenstand. Die Formkörper weisen eine minimale Schmutzauffälligkeit auf und finden bevorzugt Verwendung als Kochflächen.
Transparente, durchgehend gefärbte Glaskeramik-Formkörper, die in der Aufsicht dunkel bis schwarz erscheinen, sind, insbesondere als Kochflächen bekannt und schon seit langer Zeit auf dem Markt.
Wenn bei diesen dunklen Formkörpern ein heller Dekor-Farbeindruck erzielt werden soll, so kann das nur durch eine vollflächige Bedruckung erreicht wer­ den, was sich wiederum empfindlich im Gebrauch auswirken kann, weil jede Veränderung eines hellen Farbtons auffällig ist.
Zudem wirken die meisten Dekorfarben auf dem dunklen Formkörper als Trä­ germaterial aufgrund der nur geringen Schichtdicken der Dekorfarben von ty­ pischerweise 1 µm bis 10 µm eher blaß und wenig intensiv.
Auch opake, weiße Glaskeramik-Formkörper sind als Kochflächen, z. B. von der Firma NEG, Japan, unter dem Namen NEOCERAM® N 11 bekannt. Sie werden derzeit ausschließlich für Induktionskochgeräte eingesetzt. So ist aus dem US-Patent 5,491,115 eine gefärbte Glaskeramik aus einem dem System Li2O-Al2O3-SiO2 zuzuordnenden Ausgangsglas bekannt, mit β-Quarz und β- Spodumen-Mischkristallen als Hauptkristallphasen, wobei die Glaskeramik als farbgebende Substanzen bis zu 6 Gew.-% TiO2, das auch als Keimbildner wirkt, 700-900 ppm Fe2O3 und 550-3000 ppm Co3O4 enthält.
Je nach der Hauptkristallphase ist diese Glaskeramik transparent, wenn β- Quarz-Mischkristalle die Hauptkristallphase bilden oder opak, wenn β- Spodumen-Mischkristalle die Hauptkristallphase bilden und besitzt in Abhän­ gigkeit davon auch einen bestimmten definierten Farbort.
Das US Patent 5,492,869 hat ebenfalls eine opake sog. LAS-(Li2O-Al2O3-SiO2) Glaskeramik zum Gegenstand, mit β-Spodumen als Hauptkristallphase und 1500-4000 ppm CeO2, 1500-4000 ppm Fe2O3 und 50-500 ppm V2O5 als farbgebende Substanzen und mit einem Farbort im CIE-System von x = 0,3200-0,3330, y = 0,3265-0,3380 und Y = 40-70.
Dieses US-Patent vermittelt die Verwendung von solchen Glaskeramiken als Kochgeschirr, als Backformen, als Geschirr und als flache Kochflächen und will die Aufgabe lösen, geeignete farbgebende Substanzen zur Verfügung zu stellen, um eine angenehme beige Farbe bei β-Spodumen-Mischkristall­ haltigen Glaskeramik-Artikeln zu erreichen.
Auch das US-Patent 4,461,839 offenbart transparente, transluzente oder opa­ ke Glaskeramik-Artikel mit Farben von schwarz über braun nach rot mit β- Quarz-Mischkristallen als der Hauptkristallphase, deren Zusammensetzung (in Gew.-% auf Oxidbasis) SiO2 63,5-69, Al2O3 15-25, Li2O 2,5-4, Na2O 0,1-0,6, K2O 0,1-0,6, ZnO 0-2, BaO 0-5, TiO2 2,5-6, ZrO2 0-2, As2O3 0,4-0,8, Fe2O3 0,05-0,2 beträgt und frei von MgO ist, wobei die Zusammensetzung noch 0,3-3 von minde­ sten zwei der Oxide 0-2 CaO, 0-3 CeO2, 0-1 NiO, 0-1,5 SnO2, 0-0,3 V2O5 und 0-1 WO3 in den jeweils angegebenen Mengengrenzen enthält.
Desgleichen zeigt dieses US-Patent auch opake Glaskeramik-Artikel mit Far­ ben von grau, braun, mandelfarben, beige, gelb bis blau mit β-Spodumen- Mischkristallen als der Hauptkristallphase und einer Zusammensetzung, deren Grenzen identisch mit den oben genannten sind.
Beispiele für die Verwendung solcher gefärbten Glaskeramiken sind nach die­ sem US-Patent Kaminsichtscheiben, wie auch alle anderen Artikel in flacher Form, z. B. Arbeitsplatten und Kochflächen.
Nachteilig bei allen diesen Glaskeramik-Formkörpern, insbesondere bei de­ nen, die als Kochflächen eingesetzt sind, ist das als "Schmutzauffälligkeit" be­ kannte Phänomen, nämlich daß sich die im Gebrauch zwangsläufig ausbil­ denden Kratzer in der Oberfläche des Formkörpers mit Schmutz, übergelau­ fenem Kochgut und Reinigungsmittelresten zusetzen.
Zudem besteht oftmals auch der Wunsch oder die Notwendigkeit, Kochflä­ chen entweder in der Farbe an ihre Umgebung anzupassen oder gegenteilig sie farblich von der Umgebung oder bei mehreren Kochflächen z. B. in Groß­ küchen voneinander abzuheben.
Aufgabe der Erfindung ist es Formkörper aus opaker, durchgehend homogen gefärbter Glaskeramik mit Keatit-Mischkristallen als vorherrschender Kristall­ phase zu erhalten. Die Formkörper sollen dabei unter Berücksichtigung ihrer späteren Anforderungs- und Verschleißprofile eine minimale Schmutzauffäl­ ligkeit zeigen.
Des weiteren soll sowohl keramisierbares Glas, sogenanntes Grünglas als auch bereits keramisierte Glaskeramik mit Hochquarz-Mischkristallen als vor­ herrschender Kristallphase verwendbar sein.
Diese Aufgabe wird gelöst, indem ein Formkörper aus opaker, durchgehend homogen gefärbter Glaskeramik mit Keatit-Mischkristallen als vorherrschende Kristallphase dadurch erhalten wird, daß der Formkörper unter Berücksichti­ gung seines späteren Anforderungs- und Verschleißprofils aus keramisierba­ rem Glas in einem Farbort-Bereich im L*a*b* Farbsystem (CIELAB-System) mit einem Helligkeitswert L*<85 keramisiert ist, bei dem der Formkörper mini­ male Schmutzauffälligkeit zeigt.
Des weiteren wird die Aufgabe gelöst indem ein Formkörper aus opaker, durchgehend gefärbter Glaskeramik mit Keatit-Mischkristallen als vorherr­ schender Kristallphase dadurch erhalten wird, daß der Formkörper unter Be­ rücksichtigung seines späteren Anforderungs- und Verschleißprofils aus transparenter Glaskeramik mit Hochquarz-Mischkristallen als vorherrschender Kristallphase in einen Farbort-Bereich im L*a*b* Farbsystem (CIELAB- System) mit einem Helligkeitswert L*<85 keramisiert ist, bei dem der Formkör­ per minimale Schmutzauffälligkeit zeigt.
Durch diese erfindungsgemäßen Maßnahmen ist es mit Vorteil möglich, einen genannten Formkörper aus Glaskeramik so zu färben, daß er unter Berück­ sichtigung seines späteren Anforderungs- und Verschleißprofils eine minimale Schmutzauffälligkeit zeigt.
Ein erfindungsgemäßer Formkörper aus opaker Glaskeramik kann dabei durch Keramisieren von durchgehend homogen gefärbtem Grünglas und auch durch Weiterkeramisieren von durchgehend homogen gefärbter, transparenter Glaskeramik, die Hochquarz-Mischkristalle als Hauptkristallphase enthält, hergestellt werden.
Aus einer Glasschmelze können sowohl transparente als auch opake Form­ körper hergestellt werden, die sich lediglich durch eine zusätzliche Tempera­ turbehandlung unterscheiden.
Kleinere Fehler innerhalb der transparenten Glaskeramik, z. B. kleine Blasen oder Schlieren, die eventuell bei der transparenten Modifikation störend wir­ ken könnten, sind nach dieser weiteren Temperaturbehandlung in den opaken Zustand nicht mehr sichtbar.
In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung liegt der Farbton des Form­ körpers zwischen dunkelgrau und hellgrau, wobei die Buntheit C* (C* = √(a*)²+(b*)²) in L*C*h-Farbsystem (CIELAB-System) durch C*≦10 festgelegt ist.
Durch Keramisieren des im europäischen Patent EP 0 220 333 B1 beschrie­ benen Glases (Grünglas) zur Herstellung einer transparenten, Hochquarz- Mischkristalle enthaltenden Glaskeramik bzw. durch Weiterkeramisieren der transparenten Glaskeramik der Zusammensetzung (in Gew.-%):
SiO2 62-68; Al2O3 19,5-22,5; Li2O 3,0-4,0; Na2O 0-1,0; K2O 0-1,0; BaO 1,5-3,5; CaO 0-1,0; MgO 0-0,5; ZnO 0,5-2,5; TiO2 1,5-5,0; ZrO2 0-3,0; MnO2 0-0,40; Fe2O3 0-0,20; CoO 0-0,30; NiO 0-0,30; V2O5 0-0,80; Cr2O3 0-0,20, F 0-0,20; Sb2O3 0-2,0; As2O3 0-2,0; wobei Σ Na2O + K2O 0,5-1,5; Σ BaO + CaO 1,5-4,0; Σ TiO2 + ZrO2 3,5-5,5; Σ Sb2O3 + As2O3 0,5-2,5; lassen sich genannte Formkörper, deren Farbton zwischen dunkelgrau und hellgrau liegt, herstellen.
Neben der eigentlichen Glaszusammensetzung hat dabei die Wärmebehand­ lung der Formkörper einen wesentlichen Einfluß auf den erzielbaren Farbort. Typischerweise erfolgt die Wärmebehandlung - das Keramisieren des kera­ misierbaren Glases bzw. das Weiterkeramisieren der transparenten Glaske­ ramik - in einem Temperaturbereich von 950°C bis 1150°C. Dabei gilt für die genannte Glaszusammensetzung (EP 0 220 333 B1), je höher die Temperatur, desto heller der Farbton.
Je nach Art und besonders je nach Farbe der zu erwartenden Verschmutzung kann ein dem Farbort der Verschmutzung angepaßter Formkörper aus opaker, durchgehend homogen gefärbter Glaskeramik gezielt erhalten werden, wobei neben der Glaszusammensetzung die Wärmebehandlung des Formkörpers wesentlich ist.
Es hat sich gezeigt, daß Formkörper aus opaker, durchgehend homogen ge­ färbter Glaskeramik, deren Farbton im oben bevorzugten Farbort-Bereich, al­ so zwischen dunkelgrau und hellgrau oder aber zwischen blau und blaugrau liegt, nicht nur für eine Vielzahl von Anforderungen eine geringe Schmutzauf­ fälligkeit besitzen, sondern im Vergleich zu beispielsweise rein weißen oder schwarzen Formkörpern Verschleißspuren, wie Kratzer, weniger deutlich sichtbar sind.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung weist der Formkörper einen Farbton auf und die Buntheit C* (C* = √(a*)² + (b*)²) ist im L*C*h-Farb­ system (CIELAB-System) durch C*<10 festgelegt.
Dabei ist es möglich, genannte Formkörper mit einer definierten Buntheit C* herzustellen, die einen zum jeweiligen Anforderungs- und Verschleißprofil na­ hezu identischen Farbort aufweisen. Das heißt, es werden Formkörper erhal­ ten die nahezu den selben Farbort aufweisen wie die zu erwartende Ver­ schmutzung oder die sich in ihrem Farbort nicht oder kaum von der Umge­ bung, in der sie eingesetzt werden, unterscheiden.
Die erfindungsgemäßen Formkörper können durchgehend vollflächig und/oder partiell dekoriert sein. Zur Dekoration besonders geeignet sind beispielsweise Glaszusammensetzungen wie sie im deutschen Patent DE 197 21 737 C1 be­ schrieben sind.
Des weiteren ist die Erfindung nicht nur auf plane Formkörper beschränkt, vielmehr können die Formkörper auch sphärisch oder zylindrisch gekrümmt ausgebildet sein und/oder von der Hauptebene des Formkörpers in der Höhe abweichende Bereiche aufweisen. Derartig gestaltete Formkörper sind bei­ spielsweise der deutschen Offenlegungsschrift DE 43 33 334 A1 zu entneh­ men.
Vorzugsweise sind die Formkörper Kochflächen. Der Verwendung von erfin­ dungsgemäßen Formkörpern aus opaker, durchgehend homogen gefärbter Glaskeramik mit Keatit-Mischkristallen als vorherrschender Kristallphase als Kochflächen kommt eine besondere Bedeutung zu. So ist es erstmals mög­ lich, Kochflächen entsprechend ihrem späteren Anforderungs- und Ver­ schleißprofil mit einem beliebigen definierten Farbort zu erhalten.
Es hat sich gezeigt, daß Kochflächen aus erfindungsgemäßen Formkörpern eine besonders geringe Schmutzauffälligkeit aufweisen und daher auch Ver­ schleißspuren, wie Kratzer, weniger deutlich wahrnehmbar sind.
Des weiteren ist es möglich, durch Dekoration des Formkörpers in der jeweili­ gen Komplementärfarbe beispielsweise einzelne Kochzonen besonders deut­ lich herauszustellen.
Die erfindungsgemäßen Formkörper unterscheiden sich in einer Vielzahl ihrer physikalischen Eigenschaften nicht bzw. nur geringfügig von bereits bekann­ ten Formkörpern aus opaker Glaskeramik. So können die als Kochflächen verwendeten Formkörper in Kochsystemen eingesetzt werden, die eine Tem­ peraturunterschiedsfestigkeit von bis zu 700°C aufweisen.
Durch die Erfindung ist es möglich, Formkörper aus opaker, durchgehend ho­ mogen gefärbter Glaskeramik mit Keatit-Mischkristallen als vorherrschender Kristallphase zu erhalten, wobei die Formkörper in einem definierten Farbort keramisiert werden und unter Berücksichtigung ihres späteren Anforderungs- und Verschleißprofils eine minimale Schmutzauffälligkeit zeigen. Sowohl ke­ ramisierbares Glas als auch bereits keramisierte Glaskeramik mit Hochquarz- Mischkristallen als vorherrschender Kristallphase können vorteilhaft verwen­ det werden.

Claims (9)

1. Formkörper aus opaker, durchgehend homogen gefärbter Glaskeramik mit Keatit-Mischkristallen als vorherrschender Kristallphase, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper unter Berücksichtigung seines späteren Anforderungs- und Verschleißprofiles aus keramisierbarem Glas in einen Farbort-Bereich im L*a*b* Farbsystem (CIELAB-System) miti einem Helligkeitswert L*<85 keramisiert ist, bei dem der Formkörper minimale Schmutzauffälligkeit zeigt.
2. Formkörper aus opaker, durchgehend homogen gefärbter Glaskeramik mit Keatit-Mischkristallen als vorherrschender Kristallphase, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper unter Berücksichtigung seines späteren Anforderungs- und Verschleißprofiles aus transparenter Glaskeramik mit Hochquarz- Mischkristallen als vorherrschender Kristallphase in einen Farbort-Bereich im L*a*b* Farbsystem (CIELAB-System) mit einem Helligkeitswert L*<85 keramisiert ist, bei dem der Formkörper minimale Schmutzaufälligkeit zeigt.
3. Formkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbton des Formkörpers zwischen dunkelgrau und hellgrau liegt und die Buntheit C* (C* = √(a*)² + (b*)²) im L*C*h-Farbsystem (CIELAB- System) durch C*≦ 10 festgelegt ist.
4. Formkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper einen Farbton aufweist und die Buntheit C* (C* = √(a*)²+(b*)²) im L*C*h-Farbsystem (CIELAB-System) durch C*<10 festgelegt ist.
5. Formkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß er einen blauen oder blaugrauen Farbton aufweist.
6. Formkörper nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß er durchgehend vollflächig und/oder partiell dekoriert ist.
7. Formkörper nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper plan, sphärisch oder zylindrisch gekrümmt ausgebildet ist und/oder von der Hauptebene des Formkörpers in der Höhe abwei­ chende Bereiche aufweist,
8. Formkörper nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper eine Kochfläche ist.
9. Formkörper nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kochfläche in Kochsystemen eingesetzt ist, die eine Tempera­ turunterschiedsfestigkeit von bis zu 700°C benötigen.
DE19857117A 1998-12-10 1998-12-10 Kochfläche aus Glaskeramik mit geringer Schmutzauffälligkeit Revoked DE19857117C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19857117A DE19857117C2 (de) 1998-12-10 1998-12-10 Kochfläche aus Glaskeramik mit geringer Schmutzauffälligkeit
FR9915316A FR2787104B1 (fr) 1998-12-10 1999-12-06 Plaque de cuisson vitroceramique a faible visibilite de salissures
US09/456,661 US6821628B2 (en) 1998-12-10 1999-12-09 Glass-ceramic cooking panel that makes deposited material, such as dirt, less conspicuous
JP35225299A JP4018857B2 (ja) 1998-12-10 1999-12-10 汚れ等の蓄積物質を目立たなくするガラスセラミック調理用パネル

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19857117A DE19857117C2 (de) 1998-12-10 1998-12-10 Kochfläche aus Glaskeramik mit geringer Schmutzauffälligkeit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19857117A1 true DE19857117A1 (de) 2000-06-21
DE19857117C2 DE19857117C2 (de) 2001-05-03

Family

ID=7890688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19857117A Revoked DE19857117C2 (de) 1998-12-10 1998-12-10 Kochfläche aus Glaskeramik mit geringer Schmutzauffälligkeit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6821628B2 (de)
JP (1) JP4018857B2 (de)
DE (1) DE19857117C2 (de)
FR (1) FR2787104B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1146018A1 (de) 2000-04-08 2001-10-17 Schott Glas Gefloatetes Flachglas
FR2827276A1 (fr) 2001-07-14 2003-01-17 Schott Glas Dispositif de cuisson a plaque en vitroceramique et procede de fabrication de plaques en vitroceramique
DE10238608A1 (de) * 2002-08-16 2004-03-04 Schott Glas Bauteil aus einer Lithiumaluminosilikat-Glaskeramik
EP2191689B1 (de) * 2007-09-04 2017-06-07 BSH Hausgeräte GmbH Kochfeld und verfahren zum herstellen eines kochfeldes

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20118243U1 (de) 2001-11-09 2002-01-17 E.G.O. Elektro-Gerätebau Gmbh, 75038 Oberderdingen Anzeige für eine Steuerung eines Elektrogerätes
FR2838429B1 (fr) * 2002-04-10 2004-12-17 Eurokera Plaque vitroceramique et son procede de fabrication
DE102004024583A1 (de) * 2004-05-12 2005-12-08 Schott Ag Transluzente oder opake Kochfläche bestehend aus einer einfärbbaren Glaskeramik sowie deren Verwendung
EP1879836A4 (de) * 2005-05-12 2009-06-10 Ferro Corp Porzellanlack mit metallischem aussehen
US8884197B2 (en) 2007-02-03 2014-11-11 Western Industries, Inc. Induction cook top with heat management system
US8872077B2 (en) * 2005-08-01 2014-10-28 Western Industries, Inc. Low profile induction cook top with heat management system
EP1837314B1 (de) * 2006-03-20 2009-08-12 Schott AG Transparente, farblose Lithium-Aluminosilikat-Glaskeramikplatte mit blickdichter, farbiger Unterseitenbeschichtung
ATE396960T1 (de) * 2006-03-20 2008-06-15 Schott Ag Optisch detektierbares floatbares arsen- und antimonfreies, keramisierbares lithium- aluminosilikat-glas
JP2009171388A (ja) * 2008-01-18 2009-07-30 Panasonic Corp 情報送信装置および情報配信システム
DE202008017803U1 (de) * 2008-10-07 2010-08-12 Schott Ag Transparente, eingefärbte Kochfläche mit verbesserter farbiger Anzeigefähigkeit
FR2955574B1 (fr) * 2010-01-22 2014-08-08 Eurokera Vitroceramiques de beta-quartz ; articles en lesdites vitroceramiques ; procedes d'obtention ; verres precurseurs.
USD694569S1 (en) 2011-12-30 2013-12-03 Western Industries, Inc. Cook top
US9777930B2 (en) 2012-06-05 2017-10-03 Western Industries, Inc. Downdraft that is telescoping
US9897329B2 (en) 2012-06-08 2018-02-20 Western Industries, Inc. Cooktop with downdraft ventilator
DE102018110897A1 (de) 2017-12-22 2018-06-21 Schott Ag Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände für Küchen oder Labore mit Anzeigeeinrichtung
DE102018110910A1 (de) 2017-12-22 2018-06-21 Schott Ag Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände für Küchen oder Labore mit Leuchtelement

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4461839A (en) * 1982-12-20 1984-07-24 Corning Glass Works Colored transparent, translucent and opaque glass-ceramics
EP0220333B1 (de) * 1985-10-26 1990-03-21 Schott Glaswerke Durchsichtige farbige Glaskeramik mit guter Temperaturbelastbarkeit und variabel einstellbarer Transmission im IR-Bereich
DE4333334A1 (de) * 1993-09-30 1995-04-06 Schott Glaswerke Platte aus Glaskeramik als Bestandteil eines Kochgerätes
DE4321373C2 (de) * 1993-06-26 1995-12-14 Schott Glaswerke Glaskeramik mit hoher Transmission im Wellenlängenbereich von 2700 bis 3300 nm, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
US5491115A (en) * 1994-07-18 1996-02-13 Corning Incorporated Colored glass-ceramics and method
US5492869A (en) * 1995-02-13 1996-02-20 Corning Incorporated Colored, opaque glass-ceramic
DE19721737C1 (de) * 1997-05-24 1998-11-12 Schott Glas Blei- und cadmiumfreie Glaszusammensetzung zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken sowie Verfahren zur Herstellung einer damit beschichteten Glaskeramik

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3582371A (en) 1969-01-13 1971-06-01 Corning Glass Works Beta-spodumene-anatase glass-ceramic article
US3830216A (en) * 1971-03-15 1974-08-20 Owens Illinois Inc Countertop heating apparatus
US3834981A (en) * 1972-10-27 1974-09-10 Corning Glass Works Ceramic and glass-ceramic articles produced from beta-spodumene
US4011091A (en) * 1975-08-13 1977-03-08 Owens-Illinois, Inc. Ceramic materials containing keatite
US4526872A (en) 1983-05-06 1985-07-02 Corning Glass Works Transparent glass-ceramic of light brown color and method of making
US5057018A (en) * 1986-05-13 1991-10-15 American Dental Association - Health Foundation Microcrystalline inserts for megafilled composite dental restorations
FR2657079B1 (fr) 1990-01-12 1993-04-09 Corning France Verres precurseurs de vitroceramiques, procede de conversion de ces verres en vitroceramiques a dilation tres faible ou nulle et vitroceramiques obtenues.
DE19622522C1 (de) * 1996-06-05 1998-01-22 Schott Glaswerke Verfahren zur Herstellung von dichtgesinterten Glaskeramik-Formkörpern
DE29822015U1 (de) * 1998-12-10 1999-02-11 Schott Glas, 55122 Mainz Formkörper mit geringer Schmutzauffälligkeit aus Glaskeramik
DE19907038C2 (de) 1999-02-19 2003-04-10 Schott Glas Transluzente oder opake Glaskeramik mit Hochquarz-Mischkristallen als vorherrschender Kristallphase und deren Verwendung
EP1170264B1 (de) * 2000-07-04 2003-09-03 Schott Glas Transluzente Glaskeramik, Verfahren zur Herstellung einer transluzenten Glaskeramik sowie deren Verwendung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4461839A (en) * 1982-12-20 1984-07-24 Corning Glass Works Colored transparent, translucent and opaque glass-ceramics
EP0220333B1 (de) * 1985-10-26 1990-03-21 Schott Glaswerke Durchsichtige farbige Glaskeramik mit guter Temperaturbelastbarkeit und variabel einstellbarer Transmission im IR-Bereich
DE4321373C2 (de) * 1993-06-26 1995-12-14 Schott Glaswerke Glaskeramik mit hoher Transmission im Wellenlängenbereich von 2700 bis 3300 nm, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE4333334A1 (de) * 1993-09-30 1995-04-06 Schott Glaswerke Platte aus Glaskeramik als Bestandteil eines Kochgerätes
US5491115A (en) * 1994-07-18 1996-02-13 Corning Incorporated Colored glass-ceramics and method
US5492869A (en) * 1995-02-13 1996-02-20 Corning Incorporated Colored, opaque glass-ceramic
DE19721737C1 (de) * 1997-05-24 1998-11-12 Schott Glas Blei- und cadmiumfreie Glaszusammensetzung zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken sowie Verfahren zur Herstellung einer damit beschichteten Glaskeramik

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1146018A1 (de) 2000-04-08 2001-10-17 Schott Glas Gefloatetes Flachglas
US6846760B2 (en) 2000-04-08 2005-01-25 Schott Glas Flat float glass
FR2827276A1 (fr) 2001-07-14 2003-01-17 Schott Glas Dispositif de cuisson a plaque en vitroceramique et procede de fabrication de plaques en vitroceramique
US6794020B2 (en) 2001-07-14 2004-09-21 Schott Glas Cooking device with a glass-ceramic panel providing a cooking surface in a variety of different colors and method of making same
DE10238608A1 (de) * 2002-08-16 2004-03-04 Schott Glas Bauteil aus einer Lithiumaluminosilikat-Glaskeramik
US7107793B2 (en) 2002-08-16 2006-09-19 Schott Ag Lithium-aluminosilicate glass ceramic with high keatite content and structural member made thereof
US7501365B2 (en) 2002-08-16 2009-03-10 Schott Ag Lithium-aluminosilicate glass ceramic with high keatite content and structural member made thereof
EP2191689B1 (de) * 2007-09-04 2017-06-07 BSH Hausgeräte GmbH Kochfeld und verfahren zum herstellen eines kochfeldes

Also Published As

Publication number Publication date
FR2787104A1 (fr) 2000-06-16
US20020058117A1 (en) 2002-05-16
US6821628B2 (en) 2004-11-23
JP2000179869A (ja) 2000-06-27
DE19857117C2 (de) 2001-05-03
FR2787104B1 (fr) 2003-12-05
JP4018857B2 (ja) 2007-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19857117C2 (de) Kochfläche aus Glaskeramik mit geringer Schmutzauffälligkeit
EP3502069B1 (de) Glaskeramik mit reduziertem lithium-gehalt
DE10134374B4 (de) Kochfeld mit einer Glaskeramikplatte als Kochfläche und Verfahren zur Herstellung der Glaskeramikplatte
EP2406195B1 (de) Transparente, eingefärbte kochfläche
EP1837314B1 (de) Transparente, farblose Lithium-Aluminosilikat-Glaskeramikplatte mit blickdichter, farbiger Unterseitenbeschichtung
DE102018101423A1 (de) Eingefärbte transparente Lithiumaluminiumsilikat-Glaskeramik und ihre Verwendung
EP3067333B1 (de) Verfahren zur herstellung eines glaskeramikartikels mit einer farbigen glasbasierten beschichtung, sowie einen beschichteten glaskeramikartikel
DE102012105572B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Glaskeramik mit vorbestimmter Transmission
DE10338165A1 (de) Glaskeramik-Kochfläche mit schwarz anmutender Dekorierung mittels einer Dekorfarbe
EP3878825A1 (de) Transparente eingefaerbte lithiumaluminiumsilikat glaskeramik mit angepasster thermischer ausdehnung und deren verwendung
DE102008020895B4 (de) Glaskeramikplatte und Verfahren zur Herstellung einer Glaskeramikplatte
WO2016008752A1 (de) Verfahren zur herstellung eines beschichteten substrats, scheibenförmiges substrat, umfassend wenigstens zwei mittels erwärmen aufgebrachte schichten und verwendung des beschichteten substrats
DE19907038A1 (de) Transluzente oder opake Glaskeramik mit Hochquarz-Mischkristallen als vorherrschender Kristallphase und deren Verwendung
DE102020202597A1 (de) Kochfläche aus einer LAS-Glaskeramikplatte
EP1416227A2 (de) Glas-/Glaskeramik-Kochfläche
WO2014001301A1 (de) Glaskeramik und verfahren zu deren herstellung
DE102014220457A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Substrats, scheibenförmiges Substrat, umfassend wenigstens zwei mittels Erwärmen aufgebrachte Schichten und Verwendung des beschichteten Substrats
EP3872044B1 (de) Kristallisierbares lithiumaluminiumsilikat-glas und daraus hergestellte glaskeramik sowie verfahren zur herstellung des glases und der glaskeramik und verwendung der glaskeramik
DE202019003146U1 (de) Glaskeramischer Artikel
DE202019003139U1 (de) Glaskeramischer Artikel
DE102008001708B9 (de) Transluzente farbige Glaskeramik mit einer zu Holz passenden Färbung und deren Verwendung
DE3249530C2 (de) Glaskristallines Material mit granit{hnlichem Aussehen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE29822015U1 (de) Formkörper mit geringer Schmutzauffälligkeit aus Glaskeramik
EP3450411B1 (de) Eingefärbte transparente lithiumaluminiumsilikat-glaskeramik und ihre verwendung
US7611774B2 (en) Glass ceramic or glass element that can be subjected to great thermal loads and is decorated with a metallic color

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHOTT AG, 55122 MAINZ, DE

R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final
R107 Publication of grant of european patent cancelled

Effective date: 20130926